DE2411242B2 - Instrument zum Einbringen von Stoffen in die EUeiterkanäle - Google Patents
Instrument zum Einbringen von Stoffen in die EUeiterkanäleInfo
- Publication number
- DE2411242B2 DE2411242B2 DE2411242A DE2411242A DE2411242B2 DE 2411242 B2 DE2411242 B2 DE 2411242B2 DE 2411242 A DE2411242 A DE 2411242A DE 2411242 A DE2411242 A DE 2411242A DE 2411242 B2 DE2411242 B2 DE 2411242B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- instrument according
- uterine cavity
- substance
- sheath
- needle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000126 substance Substances 0.000 title claims description 115
- 210000003101 oviduct Anatomy 0.000 claims description 73
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 51
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 42
- 210000004291 uterus Anatomy 0.000 claims description 34
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 8
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 7
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 5
- 229920000126 latex Polymers 0.000 claims description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 27
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 14
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 14
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 13
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 9
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 8
- 239000003106 tissue adhesive Substances 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 229920001651 Cyanoacrylate Polymers 0.000 description 5
- 239000003433 contraceptive agent Substances 0.000 description 5
- 230000002254 contraceptive effect Effects 0.000 description 5
- 241000288906 Primates Species 0.000 description 4
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 4
- 210000001215 vagina Anatomy 0.000 description 4
- MWCLLHOVUTZFKS-UHFFFAOYSA-N Methyl cyanoacrylate Chemical compound COC(=O)C(=C)C#N MWCLLHOVUTZFKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000978 Pb alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 210000003679 cervix uteri Anatomy 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 210000004996 female reproductive system Anatomy 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 3
- 210000004994 reproductive system Anatomy 0.000 description 3
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- QRWOVIRDHQJFDB-UHFFFAOYSA-N isobutyl cyanoacrylate Chemical compound CC(C)COC(=O)C(=C)C#N QRWOVIRDHQJFDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 2
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Chemical compound C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VIBOSYPUGCUIKE-UHFFFAOYSA-N 2-cyanodec-2-enoic acid Chemical compound CCCCCCCC=C(C#N)C(O)=O VIBOSYPUGCUIKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DTKRZQKKJQWYSP-UHFFFAOYSA-N 2-cyanonon-2-enoic acid Chemical compound CCCCCCC=C(C#N)C(O)=O DTKRZQKKJQWYSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBTBFTRPCNLSDE-UHFFFAOYSA-N 3,7-bis(dimethylamino)phenothiazin-5-ium Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC2=[S+]C3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 RBTBFTRPCNLSDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 235000003332 Ilex aquifolium Nutrition 0.000 description 1
- 235000002296 Ilex sandwicensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002294 Ilex volkensiana Nutrition 0.000 description 1
- 235000016496 Panda oleosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000000220 Panda oleosa Species 0.000 description 1
- 244000089486 Phragmites australis subsp australis Species 0.000 description 1
- 210000000683 abdominal cavity Anatomy 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940121363 anti-inflammatory agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002260 anti-inflammatory agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- NLCKLZIHJQEMCU-UHFFFAOYSA-N cyano prop-2-enoate Chemical class C=CC(=O)OC#N NLCKLZIHJQEMCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- JJJFUHOGVZWXNQ-UHFFFAOYSA-N enbucrilate Chemical class CCCCOC(=O)C(=C)C#N JJJFUHOGVZWXNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002357 endometrial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 230000004720 fertilization Effects 0.000 description 1
- 239000003527 fibrinolytic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003480 fibrinolytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- KHLVKKOJDHCJMG-QDBORUFSSA-L indigo carmine Chemical compound [Na+].[Na+].N/1C2=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C(=O)C\1=C1/NC2=CC=C(S(=O)(=O)[O-])C=C2C1=O KHLVKKOJDHCJMG-QDBORUFSSA-L 0.000 description 1
- 229960003988 indigo carmine Drugs 0.000 description 1
- 235000012738 indigotine Nutrition 0.000 description 1
- 239000004179 indigotine Substances 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 229920002529 medical grade silicone Polymers 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229960000901 mepacrine Drugs 0.000 description 1
- 229960000907 methylthioninium chloride Drugs 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- RPQUGMLCZLGZTG-UHFFFAOYSA-N octyl cyanoacrylate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C(=C)C#N RPQUGMLCZLGZTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- ZTYMNUBYYQNBFP-UHFFFAOYSA-N propyl 2-cyanoprop-2-enoate Chemical class CCCOC(=O)C(=C)C#N ZTYMNUBYYQNBFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GPKJTRJOBQGKQK-UHFFFAOYSA-N quinacrine Chemical compound C1=C(OC)C=C2C(NC(C)CCCN(CC)CC)=C(C=CC(Cl)=C3)C3=NC2=C1 GPKJTRJOBQGKQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 1
- 229920002631 room-temperature vulcanizate silicone Polymers 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F6/00—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
- A61F6/20—Vas deferens occluders; Fallopian occluders
- A61F6/22—Vas deferens occluders; Fallopian occluders implantable in tubes
- A61F6/225—Vas deferens occluders; Fallopian occluders implantable in tubes transcervical
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F6/00—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
- A61F6/20—Vas deferens occluders; Fallopian occluders
- A61F6/22—Vas deferens occluders; Fallopian occluders implantable in tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M31/00—Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Instrument zum Einbringen von Stoffen in die Eileiterkanäle über die Gebärmutter- r>o
höhle, insbesondere für Sterilisationszwecke, mit einer Abgabevorrichtung, die einen langgestreckten rohrförmigen Katheter mit einer in die Gebärmutterhöhle
einführbaren, aufweitbaren Hülle, durch deren Aufweitung eine Abdichtung im unteren Teil der Gebärmutter- (,5
höhle herstellbar ist, und eine Speisevorrichtung zum Einbringen des Stoffes Ober den Katheter in die mittels
der Hülle abgedichtete Gebärmutterhöhle aufweist.
Die beidseitige Durchtrennung der Eileiter stellt ein
übliches chirurgisches Verfahren zur Sterilisation von weiblichen Primaten dar. Dabei werden die Eileiter
durchschnitten und abgebunden. Ein solches Vorgehen ist risikoreich und kostenaufwendig. Außerdem wird
dadurch die natürliche Bewegung der Eileiter beeinträchtigt Intrauterine Anordnungen, wie Pfropfen und
Drähte, werden zur vorübergehenden Sterilisation der Frau benutzt Zu diesen Anordnungen gehören auch
Pfropfen, die in die Eileiterkanäle eingesetzt werden, um zu verhindern, daß Eier durch diesen Kanal hindurch in
den Uterus gelangen. Derartige Pfropfen können sich jedoch verlagern und verlorengehen, ohne daß die Frau
dies bemerkt Auf die Wirksamkeit derartiger Anordnungen ist infolgedessen kein Verlaß. Es ist auch
bekannt für eine vorübergehende Sterilisation Pfropfen an der Uteruswand anzubringen, um den Eintritt von
Eiern aus dem Eileiterkanal in den Uterus sowie den Austritt von Spermen aus der Gebärmutterhöhle in den
Eileiterkanal zu unterbinden. Derart ge empfängnisverhütende Pfropfen bieten jedoch gleichfalls nur eine
begrenzte Sicherheit da die Eier die Pfropfen umgehen und an diesen vorbei in die Gebärmutter gelangen
können.
Des weiteren sind Versuche bekannt (Corfman et al »Obstetrics and Gynecology« Bd. 27 Nr. 6, Seiten
880—883, Juni 1966), Stoffe, die unter anderem für eine temporäre Sterilisation bestimmt sind, mittels einer
transzervikal einführbaren langgestreckten Spritze, deren vorderes Ende durch Zurückziehen des Kolbens
der Spritze mit einer vorbestimmten Stoffmenge gefüllt wird, unmittelbar in die Eileiter einzubringen. Ein
aufweitbarer Gummiballon, der sich gegen den Isthmus uteri abstützt wird dabei benutzt, um das vordere Ende
der Spritze in das Cornu zu pressen und dort zu fixieren, bevor der Stoff mittels des Kolbens der Spitze in den
betreffenden Eileiter gedrückt wird. Entsprechend einem weitgehend ähnlichen Vorgehen (DE-PS
24 07 652 und US-PS 38 05 767) soll ein Eileiterverschluß hergestellt werden, indem die Spitze einer
flexiblen Verlängerung einer Mischspritze über die Vagina und durch den Cervix in die Gebärmutterhöhle
eingeführt und blind oder bei gleichzeitiger Röntgendurchleuchtung mit dem uterinen Ende eines Eileiters
ausgerichtet wird, worauf ein fließfähiges Gemisch aus einem Elastomer und einem dessen Härtung bewirkenden Katalysator durch Betätigen der Spritze über die
flexible Verlängerung in den Eileiter eingespritzt wird. Im Falle eines solchen direkten Einspritzens von Stoffen
in die Eileiter hängt der Erfolg weitestgehend davon ab, wie exakt die Spitze des Instruments mit dem uterinen
Eileiterende ausgerichtet werden kann. Angesichts eier großen Variationsbreite, die bezüglich Größe und Form
oer Gebärmutterhöhle sowie der Eileiterkanäle und deren Einmündung in die Gebärmutterhöhle iii der
Praxis anzutreffen ist, ist die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Erkennung, wann die Instrumentenspitze
die genaue Sollstellung erreicht hat, selbst dann gering, wenn unter dem Röntgenschirm gearbeitet wird. Die
Erfolgsquote muß daher unbefriedigend sein. Die Anwendung des bekannten Gerätes erfordert wegen
der Schwierigkeit, mit der Instrurr.e.'itenspitze die
Eileiterenden zu finden, sorgfältig geschultes Personal. Das Vorgehen ist zeitraubend, weil die umständliche
Prozedur der Ausrichtung der Instrumentenspitze mit dem Eileiterende für jeden Eileiter gesondert, also
zweimal, ausgeführt werden muß. Während der ganzen Dauer ist die Patienten Röntgenstrahlen ausgesetzt was
im Hinblick auf die Gefahr von Strahlungsschäden unerwünscht ist.
Es ist ferner bekannt (Rakshit »Calcutta Med. J.« 65 Nr. 3, März 1968 sowie »Human Sterilization«, herausgegeben von Ralph R e c h a r t, 1971, Seiten 213 bis 221)
für das Blockieren der Eileiter bestimmte Stoffe mittels einer Spritze und einer Kanüle einfach in die
Gebärmutterhöhle in der Hoffnung einzubringen, daß von dort aus eine ausreichende Stoffmengi: von selbst in
die Eileiterkanäle eindringt. Die Gebärmutterhöhle wird anschließend entleert. Bei einem hohen Prozentsatz
der Patientinnen wurden die Eileiter nicht oder nicht einwandfrei versprerrt. Ähnlich aufgebaute
Instrumente, die einen Stoffspeicherbehäller aufweisen, aus dem der Stoff bedarfsweise herausdrückbar ist, sind ι ί
bekannt (DE-PS 5 54 179 und DE-PS 5 93 010) für das Einbringen von Salbe in Körperöffnungen, z. B. den
Uterus. Wollte man versuchen, solche Instrumente zum Einleiten von Stoffen in die bileiterkanälc heranzuziehen,
ist der Erfolg weitgehend dem Zufall überlassen; außerdem kommt die Uteruswand mit dem Stoff
großflächig in Kontakt, was häufig vermieden werden muß.
Bekannt ist ferner eine Uterozervikalkanüle (US-PS 33 12 215) mit einem Schaft, dessen Länge der Länge :>
des Zervikalkanals entspricht und an den sich nach oben ein Kopf anschließt. Der insgesamt kolbenförmig
gestaltete Kopf ist von einer Mehrzahl von längsgerichteten Armen gebildet. Am unteren Ende der Kanüle
befindet sich ein Kragen. Zum Einführen der Kanüle werden die Arme mittels einer aufgeschobenen
Gelatinekapsel zusammengehalten, die im Uterus unter dem Einfluß der Körperwärme schmilzt. Die Arme
federn zurück, legen sich gegen die Uteruswand an und halten dadurch die Kanüle im Zervikalkanal. Ein Stoff si
kann durch die Kanüle hindurch von der Vagina aus in den vaginalen Teil der Uterushöhle eingebracht werden.
Des weiteren ist ein Intrauterinkatheter bekannt (US-PS 34 90 456). der einen durch den Zervikalkanal
reichenden Schaft mit einer im uterusnahen Ende des Zervikalkanals liegenden öffnung aufweist, durch die
hindurch ein Medikament oder ein anderes Fluid in den Uterus einleitbar ist. Mit diesen beiden bekannten
Geräten ist aber ein gezielte Beaufschlagung im wesentlichen nur der Eileiterkanäle ebenfalls weder *>
beabsichtigt noch möglich. Schließlich ist es bekannt (Hefnawi et al. »Amer. J. Obst. & Gyneco'ogy« Bd. 99
Nr. 3, Seiten 421 bis 427, Oktober 1967), zur Blockierung der Eileiter elastomere Stoffe in die durch einen
Abdominalschnitt freigelegten Eileiter einzuspritzen, so
Ein solches Vorgehen erfordert einen größeren chirurgischen Eingriff mit all seinen unerwünschten
Begleiterscheinungen und Gefahren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Instrument zu schaffen, das es erlaubt, unabhängig von
den im Einzelfall anzutreffenden anatomischen Gegebenheiten, insbesondere der Form und Größe des
Uterus, eine vorbestimmte Stoffmenge auf besonders einfache Weise rasch und zuverlässig gleichzeitig in
beide Eileiter einzubringen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß die Hülle mittels eines über eine Aufweitvorrichtung eingeleiteten Fluids unabhängig von der jeweiligen
Größe der Gebärmutterhöhle bis zum praktisch vollständigen Ausfüllen der Gebärmutterhöhle und
fester Anlage der Hülle an der Innenwand der Gebärmutterhöhle einschließlich des Fundusbereichs
aufweitbar ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Instrument läßt sich der Stoff in die Gebärmutterhöhle von der Speisevorrichtung aus über den Katheter in die Gebärmutterhöhle
einbringen, unmittelbar bevor oder nachdem die Gebärmutterhöhle von der aufgeweiteten Hülle vollständig ausgefüllt ist. Die bei der Abgabe des Stoffes
mindestens einen wesentlichen Teil der Gebärmutterhöhle ausfüllende Hülle schützt einerseits die Uteruswände gegen einen unerwünschten Kontakt mit dem
eingeleiteten Stoff und bewirkt andererseits, daß der Stoff gezielt nur in die den Einmündungen der
Eileiterkanäle benachbarten Bereiche der Uterushöhle gelangen kann. Dadurch läßt sich ein Einbringen des
Stoffes in beide Eileiterkanäle zuverläßig sicherstellen. Die Uteruswände kommen mit dem Stoff nur in sehr
begrenztem Umfang in Berührung. Für die Beaufschlagung der Eileiterkanäle reicht eine besonders geringe
Stoffmenge aus. Gleichwohl bleibt die Handhabung des Instruments sehr einfach und für die Patientin gefahrlos.
Entsprechend einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Instrument mit einer wahlweise
betätigbaren Einrichtung zum Verdrängen des Stoffes aus der Gebärmutterhöhle in die Eileiterkanäle
versehen. Diese wahlweise betätigbare Einrichtung kann besonders zweckmäßig in der Weise ausgestaltet
sein, daß die Aufweitvorrichtung und die Speisevorrichtung miteinander gekoppelt sind und mittels der Hülle
auf den in die Gebärmutterhöhle nach Teilaufweiten der
Hülle eingebrachten Stoff durch anschließendes weiteres Aufweiten der Hülle eine Pumpwirkung zum
Verdrängen des Stoffes aus der Gebärmutterhöhle in die Eileiterkanäle ausübbar ist. Statt dessen kann aber
das Instrument auch mit einer weiteren Speisevorrichtung ausgestattet sein, mittels deren nach Einbringen
des Stoffes in die Gebärmutterhöhle zwischen die aufgeweitete Hülle und den Fundus ein inertes Fluid
zum Hineintreiben des Stoffes in die Eileiterkanäle einieitbar ist. Durch Verdrängen des Stoffes aus der
Gebärmutterhöhle in die Eileiterkanäle kann gewährleistet werden, daß im wesentlichen die gesamte
Stoffmenge in die Eileiter gelangt. Durch Ausübung einer Pumpwirkung auf den Stoff läßt sich der Stoff
besonders rasch in die Eileiterkanäle hineintreiben. Dies ist wichtig, weil in der Praxis die beiden Eileiter dem
Einbringen eines Stoffes zuweilen einen unterschiedlich großen Widerstand entgegensetzen und weil bei
langsamem Einbringen des Stoffes in solchen Fällen die Gefahr besteht, daß der gesamte Stoff in den Eileiter mit
geringerem Widerstand eindringt.
Die Handhabung des Instruments gestaltet sich besonders einfach, wenn eine mit der Aufweitvornchtung
und der Speisevorrichtung verbundene Folgesteuerung zum selbsttätigen Teilaufweiten der Hülle,
Einbringen des Stoffes in die Gebärmutterhöhle und
weiteres Aufweiten der Hülle vorgesehen ist Dabei ist die Folgesteuerung zweckmäßig mit Mitteln zum
Kontrahieren der Hülle nach dem Einpumpen des Stoffes von der Gebärmutterhöhle in die Eileiterkanäle
versehen, so daß der Katheter anschließend sofort mühelos aus dem Uterus herausgezogen werden kann.
Die Folgesteuerung ist vorteilhaft mit einem einzigen,
kontinuierlich verstellbaren Betätigungsorgan versehen. Dies schließt Fehler bei der Handhabung des Instruments zuverlässig aus.
Selbstverständlich muß nicht nur ein Überdehnen des
Uterus, sondern in der Regel auch ein Hindurchtreiben des Stoffes durch die Eileiter hindurch bis in die
Bauchhöhle oder in den Blutstrom mit Sicherheit
vermieden werden. Um diesbezüglich unabhängig von dem Geschick und der Erfahrung des Anwenders zu
werden, weist die Aufweitvorrichtung vorzugsweise eine mit einem Druckbegrenzer zum Begrenzen des in
der aufgeweiteten Hülle herrschenden Druckes versehene Druckgeberanordnung auf und ist die Druckgeberanordnung
ferner zweckmäßig mit einer Steuereinheit zur Auir-'chterhaltung von konstantem Fluiddruck in
der aufgeweiteten Hülle versehen. Zur Aufrechterhaltung gleichförmiger Arbeitsbedingungen trägt es weiter to
bei, wenn die Aufweitvorrichtung einen Vorr&isbehälter
zum Speichern eines für das Aufweiten der Hülle bestimmten Fluids und ein Betätigungsorgan zum
Überführen des Aufweitfluids von dem Vorratsbehälter zu der Hülle zwecks Aufweitens der Hülle in der
Gebärmutterhölile aufweist. Dabei wird ein besonders kompaktes Gerät dadurch erhalten, daß im Instrumentengehäuse
zwei Kammern zur Aufnahme des Fluidvorraisbehäiiers und eines Siunspeicneibeiiäiiers ausgebildet
sind, die mit einem Fluiddurchlaß bzw. einem Stoffdurchlaß des Katheters in Verbindung stehen.
Zwecks weiterer Vereinfachung der Bedienung des Instruments stehen zweckmäßig der Stoffdurchlaß und
der Fluiddurchlaß jeweils mit einer Nadel in Verbindung, mittels deren der Stoffspeicherbehälter bzw. der
Fluidvorratsbehälter durchstoßbar sind.
Mit dem Betätigungsorgan sind vorzugsweise eine erste und eine zweite Antriebsanordnung gekoppelt,
mittels deren in Abhängigkeit von einem Verstellen des Betätigungsorgans der Hülle unter Druck stehendes
Fluid ZjiTi Auffüllen der Gebärmutterhöhle zuleitbar
bzw. Stoff in die Gebärmutterhöhle abgebbar ist.
Bei dem Stoff kann es sich um ein Stoffgemisch handeln, das nach dem Mischen erhärtet. In einem
solchen Falle sind vorteilhaft ein weiterer Stoffspeicherbehälter zur Aufnahme eines zweiten Stoffes und eine
Mischvorrichtung zum Mischen der beiden Stoffe vor ihrem Einbringen in die Gebärmutterhöhle vorgesehen.
Dabei läßt sich ein vorzeitiges Erhärten des Stoffgemisches im Katheter dadurch verhindern, daß als
Mischvorrichtung ein benachbart dem vorderen Teil der Hülle sitzender Mischkopf mit Kanälen zum Aufnehmen
und Mischen der Stoffe und zum Ausbringen des Gemischs in die Gebärmutterhöhle vorgesehen ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat die Hülle rohrförmige Gestalt und besteht die Hülle aus einem
dehnbaren Blattmaterial mit niedriger Oberflächenspannung und im wesentlichen gleichförmigen Dehnungseigenschaften.
Dies gewährleistet eine weitestgehend gleichmäßige Druckbeaufschlagung der Uteruswand
und erlaubt es, den Aufweitdruck ungeachtet der jeweiligen Größe und Form des Uterus relativ niedrig
zu halten. Als besonders geeignet erwies sich eine als Ballon ausgebildete Hülle aus Latexgummi oder
weichelastischem Kunststoff.
Ausführungsbeispiele des erfmdungsgemäßen Instruments sind im folgenden anhand der Zeichnungen näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt des Genitalsystems eines weiblichen Primaten mit in die Gebärmutterhöhle
eingeführtem Instrument,
Fig.2 eine Draufsicht auf eine Speiseeinheit des
Instruments,
F i g. 3 in größerem Maßtstab einen Schnitt entlang der Linie 3-3 der F i g. 1,
Fig.4 in größerem Maßstab einen Schnitt entlang
der Linie 4-4 der F i g. 3,
F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 der F i g. 4,
F i g. 6 einen Schnitt ähnlich F i g. 4, der die Speiseeinheit in betätigtem Zustand zeigt, in dem ein Fluid
abgegeben wird,
Fig.7 einen Querschnitt einer abgewandelten Ausführungsform
einer Speisevorrichtung,
F i g. 8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 der F i g. 7,
F i g. 9 einen Schnitt ähnlich F i g. 7, der die Speisevorrichtung
in der Stellung veranschaulicht, in der Stoff abgegeben wird,
Fig. 10 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Speisevorrichtung in der Ruhestellung,
Fig. 11 einen Schnitt ähnlich Fig. 10, der die Speisevorrichtung in der Arbeitsstellung veranschaulicht,
Fig. 12 einen Längsschnitt einer weiteren abgewandelten
Ausführungsform der Speisevorrichtung in·der
Ruhestellung,
rig. υ cmc /miaiiiii duiiiiun ι ig, ii, in uli uii.
Speisevorrichtung in der Arbeitsstellung veranschaulicht ist,
Fig. 14 eine Seitenansicht eines Behälters und einer
davon in Abstand angeordneten Nadel, über die Stoff aus dem Behälter ausströmen kann,
Fig. 15 eine Draufsicht auf das verschlossene Ende des Behälters nach Fig. 14,
Fig. 16 einen Längsschnitt entlang der Linie 16-16 der F ig. 15,
Fig. 17 in größerem Maßstab einen Schnitt des verschlossenen Behälterendes,
Fig. 18 einen Schnitt entlang der Linie 18-18 der Fig. 14,
Fig. 19 einen Schnitt ähnlich Fig. 16, wobei der Behälter im Zusammenwirken mit der Nadel veranschaulicht
ist,
Fig.20 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform des Instruments,
Fig.21 in größerem Maßstab einen Schnitt entlang
der Linie 21-21 der F ig. 20,
Fig. 22 einen Schnitt entlang der Linie 22-22 der
Fig. 21.
F i g. 23 in größerem Maßstab '.inen Schnitt entlang
der Linie 23-23 der F i g. 20,
F i g. 24 einen Schnitt ähnlich F i g. 23, wobei die Sperre in der Freigabestellung veranschaulicht ist,
F i g. 25 einen Schnitt ähnlich F i g. 23 für eine abgewandelte Ausführungsform der Sperre,
F i g. 26 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des Instruments,
Fig.27 in größerem Maßstab einen Schnitt entlang
der Linie 27-27 der F i g. 26,
Fig.28 einen Schnitt entlang der Linie 28-28 der
F ig. 27,
F i g. 29 in größerem Maßstab einen Schnitt entlang der Linie 29-29 der F i g. 27,
F i g. 30 eine Ansicht ähnlich F i g. 29 für eine andere
Betriebsstellung,
F i g. 31 in größerem Maßstab einen Schnitt der bei dem Instrument vorgesehenen Behälteranordnung,
Fig.32 einen verkürzten Schnitt des weiblichen
Fortpflanzungsapparates mit eingeführtem Instrument,
Fig.33 einen Längsschnitt der Abgabevorrichtung
des Instruments,
Fig.34 einen Schnitt entlang der Linie 34-34 der
F ig. 32,
F i g. 35 eine verkürzte Schnittansicht des weiblichen Fortpflanzungsapparates mit eingeführtem Instrument
nach Teilaufweitung der Hülle,
F i g. 36 eine verkürzte Schnittansicht ähnlich F i g. 35, bei voll aufgeweiteter Hülle,
Fig.37 teilweise im Schnitt eine verkürzte Ansicht
ähnlich F i g. 35 für eine abgewandelte Ausführungsform des Instruments, und
Fig.38 in größerem Maßstab einen Schnitt des austrittsseiti?en Endes des Instruments nach F i g. 37.
F i g. 1 ze'gt schematisch das weibliche Genitalsystem
20. Ein intrauteriner Katheter 21 ist in das Genitalsystem eingeführt, um einen fließfähigen Stoff, beispielsweise
eine Droge, einen Gewebekleber oder ein anderes chemisches oder pharmazeutisches Präparat, in die
Kanäle 36, 37 der Eileiter 33,34 einzubringen. Bei dem Gewebekleber kann es sich um lsobutyl-2-cyanacrylatmonomer,
Silbernitrat oder Chinacrin handeln. Das Cyanacrylatmonomer ist ein flüssiger Kunststoff, der bei
Einwirkung von Feuchtigkeit aushärtet oder polymerisiert und dadurch die Eileiterkanäle verschließt. Es kann
auch ein Stoff verwendet werden, der die Eileiterkanäle nur vorübergehend blockiert. Nach einer gewissen
Zeitspanne öffnen sich die Kanäle wieder; sie nehmen dann erneut ihre normale Funktion auf.
Der Katheter 21 weist ein langgestrecktes erstes Rohr 38 von ausreichender Länge auf, um durch die
Vagina 22, deren Wand bei 23 angedeutet ist, und den Uterus 31 hindurch in die Gebärmutterhöhle 27 um
Uteruskörper 29 eingeführt werden zu können. Eine aufweitbare Hülle 39, beispielsweise ein Ballon oder
dergleichen, ist mittels Bändern 40 am oberen Ende des Rohrs 38 befestigt. Das äußere Ende der Hülle 39 reicht
bis zum äußeren Ende des Rohrs 38. Bei der Hülle 39 handelt es sich um ein flexibles elastisches Bauteil, das
aus entspanntem Gummi gefertigt ist. Das Gummimaterial hat eine gleichförmige Oberflächenspannung und
gleichförmige Aufweitungseigenschaften. Die Hülle 39 wird so weit aufgeweitet, daß sie mit der Innenwand 32
des Uterus 26 unabhängig von der Größe der Gebärmutterhöhle in gleichförmigen und festen Eingriff
kommt. Dadurch kann die gleiche Katheterkonstruktion für alle Arten von weiblichen Primaten benutzt werden.
Die aufgeweitete Hülle 39 bildet eine im wesentlichen birnenförmige Kammer 41, die mit einem Fluid,
beispielsweise Wasser, Luft oder dergleichen, gefüllt ist. Das Rohr 38 weist mehrere Löcher 42 auf, die den
Innenraum des Rohrs 38 mit der Kammer 41 verbinden. Das obere Ende des Rohrs 38 ist mittels eines Stopfens
43 verschlossen.
Das aus dem Scheidenvorhof 24 vorstehende Ende des Rohrs 38 ist mit einer Aufweitvorrichtung 44 zur
Abgabe des Fluids verbunden. Das Rohr 38 kann an der Aufweitvorrichtung 44 lösbar oder fest angebracht sein.
Die Aufweitvarrichtung weist einen Körper 46 auf, der einen verstellbaren Kolben 47 trägt. Wenn der Kolben
47 in der Richtung des Pfeils 48 bewegt wird, wird Fluid, vorzugsweise Wasser, aus der Aufweitvorrichtung 44 in
die Hülle 39 gedrückt, um die Gebärmutterhöhle 27 zu verschließen und auszufüllen.
Innerhalb des Rohrs 38 verlaufen zwei dünnere Rohre 49 und 52, über die flüssige oder gasförmige Stoffe in die
Gebärmutterhöhle 27 eingebracht werden können. Das Rohr 49 ist mit einem vom Rohr 38 nach außen
reichenden Abschnitt versehen, an dem eine Speiseeinheit 51 angebracht ist Das Rohr 52 ist mit einer
Speiseeinheit 53 verbunden. Die Speiseeinheiten 51 und 53 sind in gleicher Weise aufgebaut und können benutzt
werden, um die gleichen oder unterschiedliche Stoffe zu unterschiedlichen Zeiten abzugeben. Mittels einer der
Speise iinheiten kann ein neutralisierendes Medium in
die Gebärmut :erhöhle eingebracht werden. Die folgende
Beschreibung ist auf die Speiseeinheit 51 beschränkt. Entsprechend den F i g. 2 bis 5 weist die Speiseeinheit
51 ein Gehäuse 57 mit einer zylindrischen Seitenwand 58 und einer Endwand 59 auf. Das Gehäuse 57 bildet
eine Kammer 61 und ist mit nach außen abstehenden Ansätzen 62 und 63 versehen. Die Ansätze 62 und 63
verlaufen von gegenüberliegenden Seiten des offenen Endes des Gehäuses 57 und der Seitenwand 58 aus in
to diametral entgegengesetzten Richtungen. Ein zusammendrückbarer Behälter 64 ist in der Kammer 61
untergebracht. Der Behälter nimmt einen pharmazeutischen oder chemischen Stoff zum Behandeln und/oder
Verschließen der Eileiterkanäle auf. Der Behälter 64 besitzt eine akkordeonartige zylindrische Seitenwand
66, die mit einer querverlaufenden, im wesentlicnen flachen Bodenwand 67 verbunden ist. Der Mittelibschnitt
der Bodenwand 67 ist mit einem längsgerichteten Rohrabschnitt b8 versehen. Uer Kohrabschnitt bü
weist einen nach außen vorstehenden Teil 6SA und einen nach innen gerichteten Teil 68fl auf. Der
Rohrabschnitt 68 ist mittels einer querverlaufenden Membran 69 verschlossen. Bei der Membran 69 handelt
es sich um eine verhältnismäßig dünne Scheibe, die in der Ebene der Bodenwand 67 angeordnet ist. Das
gegenüberliegende Ende des Behälters 64 ist mit einem querverlaufenden Verschluß 71 ausgestattet.
Der Behälter 64 ist vorzugsweise aus einer verformbaren Bleilegierung gefertigt, die eine gute Feuchtigkeits-
und Dampfundurchlässigkeit hat. Auch andere verformbare Werkstoffe mit guter Feuchtigkeits- und
Dampfundurchlässigkeit können zur Fertigung des Behälters verwendet werden. Auf diese Eigenschaften
kommt es an, um zu verhindern, daß feuchtigkeits- und dampfempfindliches Material während der Speicherung
polymerisiert oder aushärtet. Der Werkstoff des Behälters ist außerdem gegenüber dem im Behälter
gespeicherten Stoff chemisch inert.
Innerhalb des Behälters 64 ist eine Nadel 73 untergebracht. Die Nadel 73 ist hohl und läuft in einem
abgeschrägten Ende mit einer Spitze 74 aus, die benachbart der Innenseite der Membran 69 liegt. Das
gegenüberliegende Ende der Nadel 73 ist an einem kreisförmigen Kopf 76 angebracht. Wie aus den F i g. 4
und 5 hervorgeht, weist, die Nadel 73 einen längsgerichteten Kanal 77 auf, der durch das zugespitzte Nadelende
hindurchreicht. Die Seitenwand der Nadel 73 ist mit einem Loch 78 versehen, so daß Flüssigkeit aus dem
Behälter durch die Nadel hindurchströmen kann. Die
so Nadel 73 kann mit mehreren Löchern oder einem Längsschlitz ausgestattet sein, um fließfähiges Medium
durch die Nadel hindurchtreten zu lassen.
Die Kammer 61 wird von einem Kolben 79 abgeschlossen. Ein Teil des Kolbens reicht in die
Kammer hinein und ist mit nach außen weisenden Rippen 81 und 82 versehen, die in iängsveriaufenden
Nuten 83 und 84 an der Innenseite der zylindrischen Seitenwand 58 laufen. Die Rippen 81 und 82 halten den
Kolben 79 und das Gehäuse 57 zusammen und führen den Kolben geradlinig innerhalb der Kammer 61. Der
Kolben 79 weist eine nach innen offene Ausnehmung 86 zur Aufnahme des äußeren Endes des Behälters 64 auf.
Im mittleren Teil des Bodens der Ausnehmung 86 befindet sich ein Hohlraum 87, in den sich der Verschluß
·*> 71 des Behälters einlegen kann. Der Kolben 79 kann aus
der Seitenwand 58 herausgezogen werden, um den Behälter 64 aus der Kammer zu entnehmen und gegen
einen neuen Behälter zu ersetzen.
Wie in F i g. 6 angedeutet ist, wird die Speiseeinheit 51
betätigt, indem der Kolben 79 in die Kammer 61 hineingeschoben wird. Dies erfolgt, indem auf das
äußere Ende des Kolbens 79 eine Kraft in Richtung des Pfeils 88 ausgeübt wird. Ring- und Mittelfinger werden
dabei unter die Ansätee 62 und 63 gelegt, während mit dem Daumen auf den Kolben 79 gedrückt wird. Die
Nadel 73 durchstößt die Membran 69. Der im Behälter 64 befindliche Stoff wird unter Druck gesetzt und durch
das Loch 78 und den Kanal 77 hindurch in das Rohr 49 gepreßt. Über das Rohr 49 gelangt der Stoff in die
Gebärmutterhöhle 27. Er tritt dabei am Ende 54 aus und strömt entlang der Innenwand des Uterusgrundes 28 in
die Eileiterkanäle 36 und 37. Auf den Kolben 79 wird Druck ausgeübt, bis der gesamte im Behälter 64
befindliche Stoff abgegeben ist. Dadurch, daß die Hülle 39 mit der Innenwand des Uterusgrundes in Eingriff
sieht, wird die Stoffmenge begrenzt, die sich auf dieser Innenwand ansammeln kann.
Bei der Speiseeinheit 51 handelt es sich um eine wegwerfbare Einheit, die eine einzige Dosierung oder
Präparateinheit enthält. Die Speiseeinheit kann als Teil einer Spritze benutz!: werden, mit der Arzneimittel in
den Körper injiziert werden. Das Rohr 49 kann gegen eine rohrförmige Nadel ausgetauscht werden, die auf
den nach außen gerichteten Teil des Rohrabschnitts 68 aufgesetzt wird. Der Rohrabschnitt 68 kann mit
Gewinde versehen sein, um für eine lösbare Halterung der Nadel zu sorgen. Der Rohrabschnitt 68 kann mit
einem langgestreckten Abgabe;ohr lösbar oder dauerhaft verbunden sein.
Die F i g. 7, 8 und 9 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform einer insgesamt mit 100 bezeichneten
Speisevorrichtung, mittels deren ein flüssiger oder gasförmiger Stoff, beispielsweise ein pharmazeutisches
Präparat, unter Druck in ein Rohr oder eine Nadel einer subkutanen Spritze eingebracht werden kann. Das Rohr
101 kann eines der Abgaberohre des Katheters 21 sein. Die Speisevorrichtung 100 weist ein Gehäuse 102 mit
einer zylindrischen Seitenwand 103 auf, die mit einer flachen Endwand 104 verbunden ist. Die Seitenwand 103
umschließt eine zylindrische Kammer 106, deren der Endwand 104 gegenüberliegendes Ende offen ist. In
entgegengesetzte Richtung weisende Ansätze 107 und 108 sind an dem offenen Ende der Seitenwand 103
befestigt.
Innerhalb der Kammer 106 befindet sich eine Ampulle oder ein Behälter 109 zum Speichern eines
fließfähigen Stoffes, beispielsweise von Drogen, Gewebekleber, Wasser, Luft, Gas, halbfließfähigen Stoffen
und dergleichen. Der Behälter 109 ist zusammendrückbar. Es weist eine zylindrische Seitenwand lit und eine
Bodenwand 112 auf. Die Bodenwand 112 legt sich gegen
die Innenseite der Eridwand 104 an. Im mittleren Teil der Bodenwand 112 isitzt ein langgestreckter Rohrabschnitt
113. Ein Teil des Rohrabschnitts 113 reicht durch
eine öffnung 114 in der Bodenwand 112 hindurch. Der Rohrabschnitt 113 ist mit einem nach außen vorstehenden
Teil 113Λ und einem nach innen gerichteten Teil 1 \3B versehen. Im mittleren Teil des Rohrabschnitts 113
befindet sich eine querverlaufende Membran 116, die den Durchtritt durch den Rohrabschnitt 113 hindurch
abschließt Das gegenüberliegende Ende des Behälters ist mit einem Faltverschluß 117 versehen. Eine Nadel
118 sitzt im Behalte!· 109. Die Nadel US weist eine Spitze 119 auf, die im oberen Teil des Rohrabschnitts
113 sitzt Das andere Ende der Nadel 118 ist an einem querverlaufenden Kopf 121 angebracht Der Kopf 121
legt sich gegen die Innenseite der oberen Wandung des Behälters 109 an. Wie aus Fig.8 hervorgeht, hat die
Nadel 118 einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt. Die eine Seite der Nadel ist gegenüber dem im
Behälter befindlichen Stoff offen. Infolgedessen kann
der Stoff in Behälterlängsrichtung an der Spitze 11!) vorbeiströmen, wenn die Spitze die Membran Uli
durchstoßen hat Die Nadel kann auch als langgestrecktes rohrförmiges Bauteil mit einem oder mehreren
Löchern ausgeführt sein, die eine Verbindung mit dem Nadelkanal herstellen, wie dies in Fig. 6 für die Nadel
73 veranschaulicht ist.
Ein Kolben 122 schließt das offene Ende des Gehäuses 102 ab. Der Kolben 122 weist zwei einander
diametral gegenüberliegende Rippen 123 und 124 auf. Die Rippen 123 und 124 laufen in längsgerichteten
Nuten 126 und 127 an der Innenseite der Seitenwand 103 des Gehäuses, um den Kolben bei seiner
Längsverschiebung in das Gehäuse hinein zu führen. Die innenliegende Stirnfläche des Kolbens 122 ist mit einer
ringförmigen Ausnehmung 128 versehen, in die sich Teile des Behälters einlegen können, wenn der Kolben
122 in die Kammer 106 hineingedrückt wird. Irn mittleren Bereich des Kolbens 122 befindet sich ein
Hohlraum 129 zur Aufnahme des Falterverschlusses 117 des Behälters.
Im Gebrauch wird, wie aus Fig.9 hervorgeht, Kraft
auf den Kolben 122 in Richtung des Pfeils 131 ausgeübt. Dadurch wird der Kolben 122 in die Kammer 10β
hineingeschoben. Der Kolben 122 drückt den Behälter 109 zusammen und schiebt die Nadel durch die:
Membran 116 hindurch. Sobald die Spitze 119 der Nadel
die Membran 116 durchdringt, kann der im Behälter 105)
befindliche fließfähige Stoff durch die Nadel 118 hindurch in das Rohr 101 gelangen. Der Stoff strömt
weiter durch die Nadel 118 hindurch, solange auf den Kolben 122 Kraft ausgeübt wird. Der Kolben 122 kann
in die Kammer 106 hineinbewegt werden, bis der Kopf gegen den innenliegendc/i Teil des Rohrabschnitts 113
anstößt.
Die Fig. 10 und 11 zeigen schematisch eine abgewandelte Ausführungsform der Nadel-Behälter-Anordnung.
Der Bodenteil des Behälters 132 -veist eine im wesentlichen flache Endwand 133 auf. Im mittleren
Teil der Eno'wand sitzt ein in Längsrichtung verlaufender Rohrabschnitt 134. Der Rohrabschnitt 134 ist mit
einem nach außen gerichteten äußeren Teil 134,4 und einem nach innen vorstehenden inneren Teil 134S
versehen. Im mittleren Bereich des Rohrabschnitts 134 sitzt eine Membran 136, die mit der Endwand 133 im
wesentlichen ausgerichtet ist. Eine schematisch bei 137 dargestellte Nadel ist mit dem Durchlaß des Rohrabschnitts
134 in Längsrichtung ausgerichtet Die Nadel
137 weist einen in einer Spitze auslaufenden konischen Kopf 138 auf. Der Kopf 138 ist mit einem langgestreckten
Schaft 139 verbunden. Wird die Nadel 137 in Richtung des Pfeils 141 bewegt, durchstößt der Kopf
138 in der in F i g. 11 veranschaulichten Weise die
Membran 136. Das Loch in der Membran 136 hat einen größeren Durchmesser als der Schaft 13*>, so daß im
Behälter befindlicher Stoff an der Membran 136 vorbei in den Auslaßteil des Rohrabschnitts 134 gelangen kann.
Der äußere Teil 134Λ des Rohrabschnitts trägt ein Gewinde 142, das mit einem komplementären Gewindeteil,
beispielsweise einer Mutter oder einer Hülse, einer Aufnahmevorrichtung für das fließfähige Medium
verbunden werden kann. Es lassen sich auch andere Verbindungsausruhrungen vorsehen, um den Rohrab-
schnitt 134 mit der Aufnahmevorrichtung zu koppeln.
Die Fig. 12 und 13 zeigen einen insgesamt mit 143
bezeichneten Behälter, der eine zylindrische Seitenwand 144 aufweist, die eine Kammer 145 zur
Speicherung eines für Bfähigen Stoffes umschließt Die
Seitenwand 144 besteht aus einem nicht zusammendrückbaren Werkstoff. Eine flache, querverlaufende
Endwand 146 ist mit dem einen Ende der Seitenwand 144 einteilig verbunden. Im mittleren Teil der Endwand
146 sitzt ein langgestreckter, längsgerichteter Rohrabschnitt 147. Der Rohrabschnitt 147 weist einen von der
Endwand 146 nach außen vorstehenden äußeren Teil 147Λ und einen in die Kammer 145 hineinragenden
inneren Teil 1475 auf. Der mittlere Teil des Rohrabschnitts 147 ist mittels einer Membran 148 verschlossen.
Die Membran 148 ist in Querrichtung mit der Endwand 146 ausgerichtet und besteht aus einem Werkstoff, der
mittels einer Nadel durchstoßen werden kann.
Eine in Längsrichtung verlaufende Nadel 149 befindet sich innerhalb der Kammer 145. Die Nadel 149 liegt mit
ihrem vorderen Ende innerhalb des von dem inneren Teil 147ß umschlossenen Raumes und läuft in einer
Spitze 151 aus. Das gegenüberliegende Ende der Nadel
149 ist an einem querverlaufenden Kopf 132 befestigt Die ringförmige äußere Mantelfläche des Kopfes 152
bildet zusammen mit dem benachbarten Teil der Innenseite der Seitenwand 144 eine Abdichtung 153. Die
äußere Umfangsfläche des Kopfs 152 steht in einem für eine Abdichtung sorgenden Reibkontakt mit der
Innenseite der Seitenwand 144. Dadurch wird verhindert, daß Feuchtigkeit, Luft oder andere Substanzen in
die Kammer 145 gelangen. Die Nadel 149 hat einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, wie dies für die
Nadel 118 in Fig.8 gezeigt ist Statt dessen kann die
Nadel 149 auch rohrförmig ausgebildet und mit einem oder mehreren seitlichen Löchern versehen sein, so daß
in der Kammer 145 befindlicher Stoff aus dem vorderen Ende der Nadel 149 austreten kann. Die Nadel kann
auch die gleiche Form wie die Nadel 137 nach den Fig. 10 und 11 haben. Andere Formen und Ausbildungen können vorgesehen werden, um fließfähiges
Medium entlang der Nadel durch die Membran hindurchtreten zu lassen, nachdem die Membran mittels
der Nadelspitze durchstoßen wurde.
Während des Gebrauchs wird der Kopf 152 in der in
Fig. 13 angedeuteten Weise in Richtung des Pfeils 154 in die Kammer 145 hineingeschoben. Die Spitze 151 der
Nadel dringt in die Membran 148 ein und durchstößt diese. Der in der Kammer 145 befindliche Stoff wird
entlang der Nadel durch die durchstoßene Membran hindurchgedrückt und über den äußeren Teil 147/4 des
Rohrabschnitts 147 abgegeben.
Bei der Ausführungsform nach den F i g. 14 bis 19 ist
ein insgesamt mit 160 bezeichneter Behälter zur Speicherung des fließfähigen Stoffes vorgesehen. Der
Behälter 160 ist in Längsrichtung mit einer Hohlnadel
161 ausgerichtet Die Nadel 161 ist an einem querverlaufenden Kopf 162 befestigt und weist an ihrem
vorderen Ende eine scharfe Spitze 163 auf. Der Kopf
162 ist in einem nicht veranschaulichten Gehäuse gelagert, um die Lage der Nadel 161 zu fixieren.
Der Behälter 160 ist ein einteiliger Körper mit einer
durchgehenden Seitenwand 164. Die Seitenwand 164 ist ziehharmonikaartig ausgebildet und hat zylindrische
Form; sie umschließt eine Kammer 166 zur Aufnahme des fließfähigen Stoffes. Das vordere Ende ist mit einer
Membran abgeschlossen, die eine Endwand 167 bildet. Eine nach außen gerichtete, in Längsrichtung verlaufende Hülse 168 ist an dem Außenrand der Endwand 167
angebracht und bildet eine Verlängerung des Behälters. Ein Stopfen 169 aus nachgiebigem Werkstoff, beispielsweise aus Schwammgummi, Schaumkunststoff oder
dergleichen, sitzt innerhalb der Hülse 168 und deckt die
Endwand 167 ab. Die Hülse 168 ist an ihrem Außenrand mit einer Umbörderlung 171 versehen, die den Stopfen
innerhalb der Hülse 168 festhält
Das hintere Ende des Behälters ist mittels einer
to Endwand 172 abgeschlossen. Ein querverlaufender
Verschluß 173 der Endwand 172 sorgt für eine feuchtigkeits- und dampfdichte Abdichtung des Behälters. Wie aus Fig. 17 hervorgeht, weist der Verschluß
173 überlappte und nach innen eingeschlagene Ränder
is auf, die dicht miteinander verbunden sind. Der Behälter
ist aus einem feuchtigkeits- und dampfundurchlässigen Material gefertigt Vorzugsweise handelt es sich dabei
um eine verformbare Bleilegierung, die gegenüber dem im Behälter gespeicherten fließfähigen Medium che
misch inert ist
Während des Gebrauchs wird eine Kraft auf die Endwand 172 in Richtung des Pfeils 174 ausgeübt
Dadurch wird der Behälter 160 in Eingriff mit der Nadel 161 gebracht Die Seitenwand 164 wird zusammenge
drückt; die Nadel 161 durchstößt sowohl den Stopfen
169 als auch die Endwand 167. In dem Stopfen 169 wird
eine öffnung 176 ausgebildet die mit der Umfangsfläche der Nadel 161 in Dirhteingriff steht Die Nadel 161
bildet außerdem eine öffnung 177 in der Endwand 167
aus. Die Hohlnadel 161 bildet einen Kanal, über den
fließfähiger Stoff aus der Kammer 166 in eine
richtung 200, die einen langgestreckten Ballonkatheter
202 aufweist An einem langgestreckten, geradlinigen Rohr 203 des Katheters ist ein Gehäuse 201 befestigt.
Das Rohr 203 kann mit dem Gehäuse 201 einteilig verbunden oder an diesem lösbar angebracht sein. Am
äußeren Ende des Katheters sitzt eine ballonartige aufweitbare Hülle 204, in die zwecks Aufweitung ein
Fluid, beispielsweise Wasser oder Gas, eingebracht werden kann. Entsprechend F i g. 22 sitzt innerhalb des
Rohrs 203 ein zweites dünneres Rohr 206. Das Rohr 296
reicht über die volle Länge des Rohrs 203 und ist an
seinem äußeren Ende mit einer Auslaßöffnung 205 versehen, über die ein fließfähiger Stoff aus dem
Katheter austreten kann. Das äußere Ende des Rohrs
203 kann mit einer Ausnehmung ausgestattet sein, um so sicherzustellen, daß Stoff von der Auslaßöffnung 205 aus
abströmen kann.
Das Gehäuse 201 ist, wie aus Fi g. 22 hervorgeht, mit
zwei in Längsrichtung verlaufenden Kammern 207 und 208 versehen, die in einer im wesentlichen waagrechten
Ebene nebeneinander liegen. Statt dessen können die Kammern auch in einer im wesentlichen lotrechten
Ebene angeordnet sein. Ein Fluiddurchlaßkanal 209 verbindet die Kammer 207 mit dem Innenraum des
Rohrs 203. Über einen ähnlichen Stoffdurchlaßkanal 211
ist die Kammer 208 mit dem Innenraum des Rohrs 206 verbunden. Eine kurze Hohlnadel 212 verläuft in
Längsrichtung der Kammer 207. Die Nadel 212 ist an einem quergerichteten Kopf 213 befestigt, der an dem
mit dem Kanal 209 versehenen Ende der Kammer 207
es sitzt. Der Außenrand des Kopfs 213 legt sich in eine Nut
des Gehäuses ein, um die Lage von Kopf und Nadel mit Bezug auf die Kammer 207 zu fixieren. Die Nadel 212
weist einen mit dem Kanal 209 fluchtenden Kanal auf, so
daß Fluid durch die Nadel hindurch in den Kanal 209 gelangen kann.
Eine zweite Hohlnadel 214 erstreckt sich in Längsrichtung der Kammer 208. Die Nadel 214 ist an
einem Kopf 216 angebracht, der an deai dem Kanal 211
benachbarten Ende der Kammer 208 sitzt Der Außenrand des Kopfs 216 legt sich in eine Nut des
Gehäuses 201 ein, um den Kopf und die Nadel mit Bezug
auf die Kammer 208 festzuhalten. Der Kanal der Nadel
214 ist mit dem Kanal 211 ausgerichtet, so daß Stoff durch die Nadel hindurch in den Kanal 211 eintreten
kann.
Ein Fluidvorratsbehälter 217 mit einer Kammer 218 zur Aufnahme eines Fluids, beispielsweise Wasser,
befindet sich innerhalb der Kammer 207. Eine Membran 219 des Behälters 217 ist der Nadel 212 zugekehrt Ein
Stopfen 221 aus einem nachgiebigen Polsterwerkstoff befindet sich zwischen der Membran 219 und dem
zugespitzten Ende der Nadel 21Z Ein Kolben 222 ist am
gegenüberliegenden Ende des Behälters 217 angebracht Ober eine Schwalbenschwanzführung 237
können der Behälter rind der Kolben miteinander
verbunden sein. Eine Kolbenstange 223 ist mit dem Kolben 222 verbunden und reicht in eine Bohrung 224
des Gehäuses 201 hinein. Eine Schraubenfeder 226 umfaßt die Kolbenstange 223; sie legt sich gegen das
Gehäuse 201 und den Kolben 222 an, um den Kolben in Richtung auf die Nadel 212 vorzuspannen.
Einp lösbare Sperre 227 legt sich gegen die Kolbenstange 223 an, um den Kolben 222 in gespannter
Lage festzuhalten, in der die Membran 219 in Abstand von der Nadel 212 liegt Wie im einzelnen aus den
F i g. 23 und 24 hervorgeht, weist die Sperre 227 einen zylindrischen Zapfen 228 auf, der durch eine Nut 230 der
Kolbenstange 223 hindurch in eine Öffnung 229 des Gehäuses 201 reicht Der Zapfen 228 ist mit einer im
Querschnitt halbkreisförmigen Ausnehmung 231 versehen, die mit der Kolbenstange 223 ausgerichtet ist Das
obere freiliegende Ende des Zapfens 228 weist eine Handhabe 232 auf. Die Handhabe 232 kann in Richtung
des Pfeils 233 (Fig.20) bewegt werden, um die Ausnehmung 231 mit der Kolbenstange 223 zur
Deckung zu bringen. Sobald die Ausnehmung 231 mit der Kolbenstange 223 in der in Fig. 24 veranschaulichten
Weise gerichtet ist kann sich die Kolbenstange 223 verschieben. Die Schraubenfeder 226 spannt den
Kolben 222 in Richtung auf die Nadel 212 vor. Infolgedessen werden der Behälter 217 und die
Membran 219 mit der Nadel 212 in Eingriff gebracht. Das zugespitzte Ende der Nadel durchdringt den
Stopfen 221 und durchstößt die Membran 219. Die Nadel 212 bildet zusammen mit der Membran 219 eine
Abdichtung, so daß in der Kammer 218 befindliches Fluid durch die Nadel und den Kanal 209 hindurch in
den Innenraum des Rohrs 203 des Katheters gelangt Auf Grund der Vorspannkraft der Schraubenfeder 226
wird im wesentlichen das gesamte Fluid in der Kammer '218 durch die Nadel 212 hindurchgedrückt.
Ein in Fig. 21 veranschaulichter, nach oben gerichteter Finger 234 ist an dem Kolben 222 angebracht. Der
Finger 234 reicht durch einen längsgerichteten Schlitz 236 des Gehäuses 201 hindurch. Das obere Ende des
Fingers 234 kann von Hand gefaßt werden. Wenn auf den Finger 234 eine Kraft ausgeübt wird, läßt sich der
Kolben 222 in Rückwärtsrichtung bewegen, wodurch der Behälter 217 aufgeweitet wird. Dadurch wird das in
dem Katheter befindliche Fluid zurückgezogen; die aufweitbare Hülle 204 wird verkleinert. Der Kolben 222
läßt sich verschieben, bis die Sperre 227 betätigt werden kann, um die Lage des Kolbens 222 im Gehäuse zu
fixieren. Die Aufweitung des Behälters 217 zwecks Übernahme des Fluids aus der Hülle 204 kann auch auf
andere Weise erfolgen.
Ein Stoffspeicherbehälter 238 ist in der Kammer 208 benachbart der Nadel 214 untergebracht Der Behälter
238 weist eine Kammer 239 zur Speicherung von pharmazeutischen Präparaten, Gewebekleber oder
to anderen Stoffen auf. Das eine Ende des Behälters 238 ist als Membran 241 ausgebildet die zusammen mit einem
nachgiebigen Stopfen 242 in Abstand von dem zugespitzten Ende der Nadel 214 liegt Feuchtsgkeits-
und dampfempfindliche Stoffe erfordern einen Behälter mit guter Feuchtigkeit- und Dampfundurchlässigkait
Ein derartiger Behälter wird vorzugsweise aus ;:aer
verformbaren Bleilegierung gefertigt Gegenüber dem anderen Ende des Behälters 238 befindet sich ein
Kolben 243. Eine an dem Kolben 243 angebrachte Kolbenstange 244 reicht in eine Bohrung 246 des
Gehäuses 201 hinein. Eine in der Kammer 208 untergebrachte Feder 247 legt sich gegen das Gehäuse
201 und den Kolben 243 an, um den Kolben in Richtung auf die Nadel 214 vorzuspannen. Die Kolbenstange 244
wird mittels einer lösbaren Sperre 248 festgehalten. Die Sperre 248 ist in gleicher Weise aufgebaut wie die
Sperre 227. Sie wird dadurch betätigt, daß die Handhabe der Sperre in die in Fig.20 gestrichelt gezeichnete
Stellung gebracht wird. Dadurch wird die Kolbenstange 244 freigegeben, so daß die Feder 247 den Kolben 243
verschiebt und die Membran 241 in Richtung auf die Nadel 214 bewegt Das rügespitzte Ende der Nadel 214
durchstößt die Membran 241, wodurch für eine Verbindung zwischen der Kammer 239 und dem zum
Rohr 206 führenden Kanal 21! gesorgt wird. Die Membran bildet zusammen mit der Nadel eine
Abdichtung, so daß der in der Kammer 239 des Behälters 238 befindliche Stoff unter dem Einfluß der
Feder 247 durch die Nadel 214, den Kanal 211 und den Innenraum des Rohres 206 hindurchgedrückt wird.
Das Gehäuse 201 ist mit Klappen oder Verschlußteilen versehen, die zu den Kammern 207 und 208 führende
öffnungen verschließen, so daß die Behälter 217 und 238 herausgenommen und ausgetauscht werden können. Es
können auch andere als die vorliegend gezeigten und beschriebenen Behälter in die Kammern eingesetzt
werden.
F i g. 25 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der lösbaren Sperre. Die insgesamt mit 250 bezeichnete
Sperre weist einen Zapfen 251 mit einer halbzylindrischen Ausnehmung 2*52 auf. Die Kolbenstange 223 ist
mit einer ähnlichen Ausnehmung versehen. Eine im unteren Teil der Bohrung 224 sitzende Feder 253 spannt
den Zapfen 251 nach oben vor. Am oberen Ende des -55 Zapfens 251 ist ein Kopf 254 angebracht.
Bei Benutzung greift ein Teil des Zapfens 251 in die
seitliche Ausnehmung der Kolbenstange 223 ein, um die Kolbenstange in der in Fig.22 veranschaulichten
gespannten Stellung festzuhalten. Die Kolbenstange 223 wird dadurch freigegeben, daß der Kopf 254 nach unten
in Richtung des Pfeils 256 gedrückt wird, bis die Ausnehmung 252 mit der Kolbenstange 223 zur
Deckung kommt. Die Schraubenfeder 226 kann dann die Kolbenstange nach vorne schieben, wodurch die
Membran 219 in Eingriff mit der Nadel 212 gebracht wird.
Die Fig.26, 27, 28 und 29 zeigen eine weitere
Ausführungsform des insgesamt mit 300 bezeichneten
Instruments. Das Instrument 300 umfaßt eine Abgabevorrichtung 301 mit einem langgestreckten rohrförmigen Katheter 302. Die Abgabevorrichtung 301 weist ein
Gehäuse 303 auf, das an dem langgestreckten Rohr 304 des Katheters lösbar oder dauerhaft befestigt ist Am
Ende des Rohrs 304 sitzt eine als Ballon ausgebildete aufweitbare Hülle 305. Bänder 306 sorgen für eine
Klemmverbindung zwischen HOlIe 305 und Rohr 304.
Die HQlIe 305 besteht aus einem elastischen Blattmaterial, beispielsweise aus entspanntem Gummi, Kunststoff
oder dergleichen. Wenn die HOlIe 305 innerhalb der
Gebärmutterhöhle aufgeweitet wird, übt sie einen gleichförmigen, nach außen gerichteten Druck auf die
Uteruswand aus. Die aufgeweitete Hülle verhindert, daß
in die Gebärmutterhöhle injizierte Stoffe mit größeren Teilen der Gebärmutterwand in Berührung kommen
oder aus der Gebärmutterhöhle austreten. Aus dem Innenraum des Rohrs 304 kann ein Fluid, beispielsweise
Wasser, über öffnungen 307 am Ende des Rohrs 304 in den von der Hülle 305 umgebenen Raum austreten, um
die Hülle aufzuweiten. Ein langgestrecktes Rohr 308 mit geringerem Innendurchmesser sitzt innerhalb des Rohrs
304. Das Rohr 308 weist ein am Außenende des Rohrs 304 liegendes Auslaßende 309 auf.
Das Gehäuse 303 ist mit zwei in Längsrichtung verlaufenden, in einer gemeinsamen waagrechten
Ebene nebeneinander liegenden Kammer 311 und 312 versehen. Statt dessen kann auch eine Kammer über der
anderen angeordnet sein. E<n Fiuiddurchlaß 313 verbindet die Kammer 311 mit dem Rohr 304. In
ähnlicher Weise ist die Kammer 312 über einen Stoffdurchlaß 3W mit dem Rohr 308 verbunden.
Ein erster Kolben 3iS sitz» verschiebbar in der
Kammer 311. Mit dem Kolben 316 eine nach hinten gerichtete Kolbenstange 31? veri inden. Ein zweiter
Kolben 318 ist in der Kammer 312 verschiebbar untergebracht An dem Kolben 318 ist eine Kolbenstange 319 befestigt die sich nach hinten im wesentlichen
parallel zur Kolbenstange 317 erstreckt Eine Betätigungs- oder Auslösevorrichtung 320 sitzt im hinteren
Teil des Gehäuses benachbart den hinteren Enden der Kolbenstangen 317 und 319.
Die Auslösevorrichtung 320 weist einen Hebel 321 auf. Im mittleren Teil des Hebels 321 befindet sich eine
öffnung, die einen querverlaufenden Gelenkzapfen 322 aufnimmt Der Gelenkzapfen 322 sitzt in einem nach
unten gerichteten Pistolengriff 323, der am hinteren Teil des Gehäuses 303 befestigt ist Der Hebel 321 ist mit
einem querverlaufenden Kopf 324 versehen. Eine Feder
325 sitzt zwischen dem Gehäuse 303 und dem oberen Ende des Hebels 321, um den Hebel nach hinten in
gespannter Stellung vorzuspannen. Der vordere Teil des Kopfs 334 steht in Gleiteingriff mit den Enden der
Kolbenstangen 317 und 319.
Wie aus den F i g. 29 und 30 hervorgeht, ist der Kopf 324 mit einem in Längsrichtung verlaufenden Durchlaß
326 für die Kolbenstange 319 versehen. In den Durchlaß
326 mündet eine querverlaufende Bohrung 327. In der Bohrung 327 sitzt ein verschiebbarer Zapfen 328. Der
Zapfen 328 weist einen Hals 329 von verringertem Durchmesser auf, an dem ein Kopf 331 angebracht ist.
Eine Feder 332 sitzt zwischen dem Kopf 331 und einem Stopfen 333, der das Ende der Bohrung 327 verschließt.
Die Feder 332 spannt den Zapfen 328 so vor, daß er in den Durchlaß 326 hineinragt Die Kolbenstange 317 ist
mit einem nach hinten gerichteten Finger 334 versehen. Befindet sich die Kolbenstange 317 in der hinteren oder
gespannten Stellung, liegt der Finger 334 hinter dem
Kopf 331; er wirkt dabei als Anschlag, der eine
Verschiebung des Zapfens 328 in den Durchlaß 326 verhindert
Die Kolbenstange 317 ist in ihrem oberen Teil mit
einem Schlitz 336 versehen. Der Schlitz 336 wirkt mit
einer Sperre 337 zusammen, um die Kolbenstange 317 in der eingeschobenen Stellung festzuhalten. Die Sperre
337 weist einen verstellbaren Zapfen 338 auf, der in einer von einem Auge 339 umfaßten öffnung täzt Der
Zapfen 338 ist mit einem Kopf 341 versehen, der oberhalb des Gehäuses 303 angeordnet ist und gefaßt
werden kann, um die Sperre freizugeben. Am vorderen Ende des Zapfens sitzt ein C-förmiger Federring 342,
der als Anschlag für eine Feder 343 dient Die Feder 343
umfaßt den Zapfen konzentrisch und legt sich gegen
einen Teil des Gehäuses 303 an, um den Zapfen 338 in Richtung auf die Kolbenstange 317 vorzuspannen.
Wenn die Kolbenstange 317 nach innen geschoben wird, rastet der Zapfen 338 im Schlitz 336 ein, wodurch die
Kolbenstange arretiert wird. Die Kolbenstange 319 weist einen Schlitz 344 auf. Eine auf dem Gehäuse 303
sitzende Sperre 346 hält die Kolbenstange in der nach innen geschobenen Lage fest Die Sperre 346 ist in
gleicher Weise aufgebaut wie die Sperre 337.
Nach Betätigen des Hebels 321 wird die Kolbenstange 317 von der Sperre 337 in der eingeschobenen
Stellung festgehalten. Die Kolbenstange 319 wird nicht verschoben, weil der Kopf 324 gegenüber der
Kolbenstange 319 verstellt wird, während sich die
Kolbenstange 319 durch den Durchlaß 326 hindurchbewegt Wenn der Kopf 324 mittels der Feder 325 in die
hintere Ausgangsstellung zurückgebracht wird, wird der Zapfen 328 von der Feder 332 in den Durchlaß 326
geschoben. Bei der zweiten Verstellung des Hebeis 321
in Richtung auf den Pistolengriff 323 wird die
Kolbenstange 319 dann nach vorne bewegt
Wie aus Fig.28 hervorgeht, sitzt innerhalb der
Kammer 311 ein Fluidvorratsbehälter 350. Eine nach vorne gerichtete Nadel 351, die auf itiner querverlaufen
den Halterung 352 befestigt ist, ist im vorderen Ende der
Kammer 311 untergebracht Die Nadel 351 ist hohl und
steht mit dem Fiuiddurchlaß 313 in Verbindung.
Ein Stoffspeicherbehälter 353 ist in der Kammer 312 untergebracht Im vorderen Ende der Kammer 312 ist
eine in Längsrichtung verlaufende Nadel 354 an einer quergerichteten Halterung 356 befestigt Die Nadel 354
ist hohl und weist einen mit dem Innenraum des Rohrs 308 in Verbindung stehenden Durchlaß auf. Bei dem
Behälter 353 handelt es sich um einen langgestreckten
zylindrischen Körper aus Glas, Kunststoff oder
dergleichen, der einen Kopf 357 aufweist Der Kopf 357 ist mit einem nicht veranschaulichten Gummistopfen
versehen, der mit der Nadel 354 ausgerichtet ist In dem Behälter ist ein Schieber 358 angeordnet, der den Stoff
359 im Behälter begrenzt. Der Kolben 318 greift in den Behälter ein und kann dabei mit dem Schieber 358 in
Eingriff gebracht werden. Wird der Kolben 318 nach vorne verschoben, wird die Nadel 354 durch den Kopf
357 hindurchgestoßen, wodurch für eine Verbindung
zwischen dem Innenraum des Behälters 353 und dem
vorne gedrückt, um den Stoff aus dem Behälter
herauszutreiben.
einen Zylinder 361 zum Speichern eines Fluids 362, beispielsweise Wasser, auf. Das vordere Ende des
Zylinders 361 ist mit einem Kopf 363 versehen, der einen mittels eines Stopfens 364 verschlossenen Durchlaß
aufweist Das offene Ende des Zylinders 361 wird durch
einen Stöße! 366 verschlossen, der einen Kolben 367 trägt Der hintere Teil des Stößels 366 ist mit einem nach
außen gerichteten Flansch 368 versehen, an den sich eine Feder 369 anlegt Das vordere Ende der Feder 369 s
steht mit einem ringförmigen Sitz 371 am Zylinder 361 in Eingriff. Die Feder 369 spannt den Stößel 366 derart
vor, daß er sich aus dem Zylinder 361 herauszubewegen sucht Der Stößel 366 ist mit einer längsgerichteten
Bohrung 372 ausgestattet in der ein Stellglied 373 to gleitend gelagert ist Das Stellglied 373 ist mit einer axial
gerichteten Bohrung versehen, die eine Druckfeder 374 aufnimmt die einen nachgiebigen Mitnehmer zwischen
Stellglied 373 und Stöße] 366 bildet
Der an der Kolbenstange 317 befestigte Kolben 316
legt sich gegen das Ende des Stellgliedes 373 an. Bei einer Verstellung des Kolbens 316 nach vorne, wird die
Feder 374 zunächst zusammengedrückt wodurch ein gleichförmiger Druck auf den Stößel 366 ausgeübt wird.
Der Zylinder 361 wird nach vorne geschoben, so daß die Nadel 351 den Stopfen 364 durchstößt wodurch eine
Verbindung zwischen dem Innenraum des Behälters und dem Fluiddurchlaß 313 hergestellt wird. Bei weiterer
Verschiebung des Kolbens 316 wird der Koll>en 367 in
Richtung auf den Stopfen 364 bewegt Das Fluid wird aus dem Zylinder 361 herausgedrückt; es strömt durch
das Rohr 304 hindurch und gelangt über die öffnungen 307 in die Hülle 305, die aufgeweitet wird, wie dies in
F i g. 28 gestrichelt angedeutet ist Die Hülle 305 dehnt sich mit gleichförmigem Druck aus; sie füllt dabei die
Gebärmutterhöhle aus. Der von der Hülle 305 auf die Wandung der Gebärmutterhöhle ausgeübte Druck ist
unabhängig von der Größe der Gebärmutterhöhle immer gleichförmig.
Das Gehäuse 303 ist mit Verschlußteilen ausgestattet, die zu den Kammern 311 und 312 führende öffnungen
abschließen, so daß die Behälter 350 und 353 herausgenommen und ausgetauscht werden können.
Auch Behälter anderer Art als vorliegend veranschaulicht können in die Kammern eingesetzt werden.
Bei der Verwendung des Instruments wird ein Stoff,
wie eine Droge, ein Gewebekleber, ein empfängnisverhütendes Gel oder dergleichen, in die Kanäle der
Eileiter eingebracht Für diesen Zweck wird der Katheter 302 mit zusammengezogener Hülle 305 durch
die Zervikalöffnune hindurch in dir Gebärmutterhöhle
eingeführt Die Hülle 305 wird mit einem unter Druck stehendem Fluid aufgeweitet um die Gebärmutterhöhle
auszufüllen. Das Druckfluid wird der Hülle 305 über den
Innenraum des Rohrs 104 zugeführt. Die Auslösevorrichtung 320 wird nach vorne bewegt um Druck auf den
Kolben 316 auszuüben und den Behälter 350 in Eingriff mit der Nadel 351 zu bringen. Die Nadel 351 durchstößt
den Stopfen 364, so daß das Fluid 362 über den Innenraum des Rohrs 304 in die Hülle 305 einströmt und
diese aufweitet Die HQlIe hat eine niedrige Oberflächenspannung und übt eine gleichförmige Dehnkraft auf
die Innenseite der Gebärmutterwand aus. Dies sorgt für eine wirkungsvolle Abdichtung und für einen sicheren
Sitz, so daß die gleiche Katheterkonstruktion für alle Arten von weiblichen Primaten unabhängig von der
jeweiligen Größe der Gebärmutterhöhle verwendet werden kann.
Der Stoff wird dann in die Gebärmutterhöhle zwischen der aufgeweiteten Hülle und dem Uterusgrund eingebracht Da der Stoff unter Druck steht,
bewegt er sich in Richtung auf die Eileiterkanäle und in diese hinein. Die sich gegen die Wand des Uterusgrundes anlegende, aufgeweitete Hülle und unterstützt die
Bewegung des Stoffes in Richtung auf die Eileiterkanäle. Das in der Hülle befindliche Fluid wird dann entleert, um
die Hülle zusammenschrumpfen zu lassen. Anschließend wird der Katheter aus der Gebärmutterhöhle herausgezogen.
Fig.32 zeigt eine weitere Ausführungsform des
insgesamt mit 420 bezeichneten Instrumente. Das Instrument 420 weist einen langgestreckten rohrförmigen Kather 441 von ausreichender Länge auf, um durch
die Vaginalhöhle 427 hindurch in die Gebärmutterhöhle 432 des Fortpflanzungsapparates 421 eingeführt werden
zu können. Der Katheter 441 ist mit einem über seine volle Länge verlaufenden Kanal 442 versehen. Eine
insgesamt mit 443 bezeichnete Ballonanordnung ist am äußeren Ende des Katheters 441 angebracht Die
Baüonanordnung 443 weist eine flexible, aufweitbare Hülle 444 auf, die das äußere Ende des Katheters 441
umgibt Ein Befestigungselement 446, beispielsweise ein Kragen oder eine Fadenschlinge, verbindet das obere
Ende der Hülle 444 mit dem Kathet.·■ 441. Mittels eines
ähnlichen Befestigungselementes 44/ .st das andere Ende der Hülle 444 mit dem Katheter 441 verbunden,
der mehrere öffnungen 448 aufweist die für eine Verbindung zwischen dem Kanal 442 und einer
innerhalb der Hülle 444 liegenden Kammer 449 sorgen.
Die Hülle 444 besteht aus einem rohrförmigen flächigen Stück weiche, entspanntem, flexiblem und
elastischem Werkstoff, beispielsweise Gummi oder Kunststoff, der sich mit minimaler Spannung aufweiten
läßt Beispielsweise ist ein dünner Latexgummi mit niedriger Oberflächenspannung ein für die Fertigung
der Hülle 444 geeigneter Werkstoff. Die niedrige Oberflächenspannung des Gummis erlaubt eine gleichförmige Aufweitung mit verhältnismäßig niedrigem
Druck. Die Hülle 444 IaDt sich leicht aufweiten, um die
Gebärmutterhöhle 432 unter Anpassung an deren Form auszufüllen, ohne daß ein fibermäßiger Druck auf
begrenzte Bereiche der Seitenwände 437 und Ό8 des
Uterus 422 ausgeübt wird. Wenn die Gebärmutterhöhle 432 von der Hülle 444 voll ausgefüllt ist wie dies in
'Fi Jj. 36 dargestellt ist, steht die Hülle 444 in
gleichförmigem Oberflächeneingriff mit der Auskleidung 439 des Uterus.
Das äußere Ende des Katheters 441 ist mittels eines Kopfes 451 abgeschlossen. Der Kopf 451 weist einen
querverlaufenden Kanal 452 auf, der sich nach gegenüberliegenden Seiten des Kopfes 451 hin öffnet.
Ein langgestrecktes Rohr 453 ist an dem Kopf 451 befestigt Das Rohr 453 verläuft in Längsrichtung des
Katheters 441 und ist mit einem Kanal 454 versehen, über den ein Stoff zu dem querverlaufenden Kanal 452
gelangen kann, der den Stoff in entgegengesetzten Richtungen in zwei Teilen in den oberen Abschnitt der
Gebärmutterhöhle 432 eintreten läßt. Der Kopf 451 ist mit einer Kappe τ56 versehen, deren Oberseite sich
gegen die Innenwand des Uterusgrundes 436 anlegen kann. Die Kappe 456 hält den Kanal 452 in Abstand von
der Innenseite des Uterusgrundes 436 und wirkt damit als Anschlag.
Wie aus F i g, 33 hervorgeht, ist das Instrument 420
mit einem langgestreckten Gehäuse 457 verseilen, das am Ende des Katheters 441 angebracht ist Das Gehäuse
457 weist eine erste Kammer 458 zur Aufnahme eines langgestreckten zylhderförmigen Vorratsbehälters 459
auf. Der Behälter 459 ist mit einem nach vorne gerichteten Hals 461 versehen, der an ein Rohr 462
angeschlossen ist Das Rohr 462 bildet einen Fluiddurch-
laß, der mit dem Kanal 442 des Katheters 441 in Verbindung steht, so daß ein Fluid, beispielsweise Luft,
das im Behälter 459 gespeichert ist, Ober den Kanal 442
in die Kammer 449 der Ballonanordnung gelangen und dadurch die Hülle 444 aufweiten kann. Das offene Ende
des Behälters 459 ist mit einem Kolben 463 abgeschlossen, der ein Entweichen des Fluids aus der Kammer 464
verhindert Der Behälter 459 ist benachbart dem Kolben 465 mit einer öffnung 466 versehen, über die Luft und
Sterilisationsgase in die Kammer 464 einströmen können.
Hinter dem Kolben 463 sitzt eine insgesamt mit 467 bezeichnete Antriebsanordnung, mittels deren der
Kolben 463 in den Behälter 459 hineingeschoben werden kann. Die Antriebsanordnung 467 ist mit einem
Betätigungsorgan 468 verbunden, das vom Gehäuse 457 nach hinten absteht.
Das Gehäuse 457 weist eine seitlich neben der ersten Kammer liegenden zweite Kammer 469 auf. Ein im
Gehäuse 457 montiertes, einen Stoffdurchlaß bildendes Rohr 471 verbindet das Rohr 453 mit der Kammer 469.
Das Rohr 471 weist eine in Längsrichtung verlaufende Nadel 472 auf, die in die Kammer 469 hineinsteht. Das
andere Ende des Rohrs 471 sitzt in einem Stopfen 473, der das Ende des Katheters 441 verschließt; es ist mit
dem Rohr 453 verbunden, das zum Kopf 451 führt. Die Kammer 469 hat eine langgestreckte Gestalt und ist zur
Oberseite des Gehäuses 457 hin offen, wie dies aus Fig.32 hervorgeht. Ein zylindrischer Stoffspeicherbehälter
474 befindet sich in der Kammer 469. Der Behälter 474 ist mit der Nadel 472 ausgerichtet. Am
vorderen Ende des Behälters 474 sitzt ein mit der Nadel 472 ausgerichteter Stopfen 476. Das offene Ende des
Behälters 474 ist mittels eines verschiebbaren Kolbens 477 abgeschlossen, der den Stoff 478 am Austritt aus
dem Behälter 474 hindert.
Eine insgesamt mit 479 bezeichnete zweite Antriebsanordnung erstreckt sich vom Behälter 474 aus nach
hinten und ist mit dem Betätigungsorgan 468 verbunden. Das Betätigungsorgan 468 kann so verstellt werden, daß
das Einführen des Stoffes in die bei 433/4 und 434/4 in die
Gebärmutterhöhle 432 einmündenden Eileiterkanäle 433 und 434 im Verlauf eines einziges Hubes erfolgt. Der
hintere Teil des Gehäuses 457 weist in entgegengesetzter Richtung nach außen vorspringende Flansche 481
und 482 auf, unter die während des Versteilens des Betätigungsorgans 468 die Finger geschoben werden
können. Das Betätigungsorgan 468 ist mit einer öffnung 483 zur Aufnahme eines Stifts 483/4 versehen, der es
erlaubt, das Betätigungsorgan 468 zu arretieren. Der Stift 483Λ verhindert damit eine unbeabsichtigte
Betätigung des Instruments.
Mittels der Antriebsanordnung 467 kann der Kolben 463 in den Behälter 459 hineingeschoben werden.
Dadurch wird der Druck im Druckmittelsystem der Ballonanordnung 443 erhöht; die Hülle 444 wird
aufgeweitet. Die Antriebsanordnung 467 weist eine Hülle 484 auf, in der ein Körper 486 verschiebbar
angeordnet ist Das obere Ende der Hülse 484 ist mit einem Kopf 487 verbunden. Der Kopf 487 weist eine
Mittelöffnung 488 auf, Ober die eine Verbindung mit dem Innenraum der Hülse 484 hergestellt wird. Das
äußere Ende des Kolbens 463 ist mit einem konischen Teil 489 versehen, der sich gegen das konische äußere
Ende des Kopfs 487 anlegt Die Mittelöffnung 488 ist mit einer in den Körper 486 eingeschraubten Stellschraube
491 ausgerichtet Die Lage der Stellschraube 491 gegenüber dem Körper 486 kann mit Hilfe eines
Werkzeuges, beispielsweise eines Schraubenziehers, geändert werden, das durch die Mittelöffnung 488
hindurch eingeführt wird. Zwei Federn 492 und 493 spannen die Hülse 484 und den Körper 486 in
entgegengesetzter Richtung vor, wodurch die erste Antriebsanordnung 467 in ausgefahrener Stellung
gehalten wird. Die Feder 492 legt sich gegen den Kopf 487 an. Die Feder 493 sitzt auf der Stellschraube 491 auf.
Durch Verstellen der Stellschraube 491 wird die Kraft
ίο der Feder 493 beeinflußt, die den Kopf 487 und den
Körper 486 in entgegengesetzter Richtung vorspannt. Die Stellschraube 491 erlaubt auf diese Weise eine
Feineinstellung der Federkraft, um Schwankungen der Kennwerte der Feder 493 berücksichtigen zu können
und für den gewünschten Druck in der Kammer 449 zu sorgen. Eine Scheibe 494, die ein Mittelloch zur
Durchführung des Werkzeuges aufweist, sitzt zwischen den Federn 492 und 493. Die Feder 492 ist schwach im
Vergleich zur Feder 493. Die schwache Feder 492 wird bei einer geringen Belastung, beispielsweise mit 0,14 bis
0,21 bar, zusammengedrückt, so daß sich die Scheibe 494
über die zusammengedrückte Feder 492 gegen den Kopf 487 anlegt. Dies bewirkt eine Teilaufweitung der
Hülle 444 bei einem niedrigen vorbestimmten Höchstes druck. Der vorgegebene Höchstdruck wird durch die
Federkennwerte der Feder 493 bestimmt und erlaubt es, das Instrument bei allen Uterusformen und -größen
anzuwenden, da die Feder 493 sich derartigen Unterschieden anpaßt.
Die Hülse 484 und der Körper 486 werden mittels eines Stiftes 4% zusammengehalten, der sich durch
einen langgestreckten Längsschlitz 497 der Hülse 484 hindurcherstreckt. Der Längsschlitz 497 erlaubt eine
Relativbewegung der Hülse 484 gegenüber dem Körper
j5 486, wenn die Federn 492 und 493 zusammengedrückt
werden. Der Stift 4% ragt durch den Längsschlitz 497 hindurch in eine langgestreckte geradlinige Nut 498 des
Gehäuses 457 und verhindert dadurch eine Drehbewegung der Antriebsanordnung 467 gegenüber dem
-") Gehäuse 457.
Der Körper 486 ist mit einer querverlaufenden Ausnehmung 499 zur Aufnahme eines Mitnehmers 501
versehen. Der Mitnehmer 501 weist an gegenüberliegenden Enden sitzende kugelige Teile auf, die über ein
querverlaufendes Verbindungsstück oder Rohr miteinander verbunden sind. Das eine Ende des Mitnehmers
501 legt sich in eine Ausnehmung 502 in der Seite des Betätigungsorgans 468 ein. Das Betätigungsorgang 468
weist eine zweite Ausnehmung 503 zur Aufnahme des Mitnehmers 501 auf. Unterhalb der Ausnehmung 503
befindet sich eine Schulter 504, die sich gegen das Ende des Körpers 486 anlegt, wenn der Mitnehmer 501 in die
Ausnehmung 503 eingreift Das Gehäuse 457 ist mit einer Ausnehmung 506 versehen, in die sich das
gegenüberliegende rechte Ende des Mitnehmers 501 einlegen kana Die Ausnehmung 506 befindet sich vor
der in Fig.33 veranschaulichten Ausgangsstellung des
Mitnehmers 501, so daß die Betätigung der Antriebsanordnung 467 zwischenzeitig unterbrochen wird, bis sich
das Ende des Körpers 486 gegen die Schulter 504 anlegt Daraufhin wird die Verstellung der Antriebsanordnung
467 fortgesetzt Die Lage der Ausnehmung 506 kann gegenüber der Lage einer weiteren Ausnehmung 521
des Gehäuses 457 so abgestimmt werden, daß sich die anfängliche Aufweitung der Hülle 444 mit der
Einbringung des Stoffes in die Gebärmutterhöhle und der zusätzlichen Aufweitung der Hülle 444 überlappt In
diesem Falle kommt es zu einer kontinuierlichen
Aufweitung der Hülle 444 bis diese dem höchsten Druck des Fluids ausgesetzt ist.
Eine Sperre 507 sitzt verstellbar in einer Bohrung 508 des Körpers 486. Die Sperre 507 weist einen Stößel 509
auf, der einen nach außen gerichteten Ansatz 510 trägt. Der Ansatz 510 kann mit einem von mehreren Zähnen
511 a»;· Gehäuse 457 in Eingriff kommen. Die Zähne 511
sind der Antriebsanordnung 467 zugekehrt. Bei den Zähnen 511 handelt es sich um Ratschenzähne, die nur
eine Rückwärtsbewegung der Antriebsanordnung zulassen, wenn die Sperre 507 in Arbeitstellung mit Bezug
auf die Zähne 511 steht. Der Stößel 59 wird mittels einer
am Grund der Bohrung 508 sitzenden Feder 512 nach außen vorgespannt. Die Hülse ·*84 ist mit einer vor dem
Ansatz 510 liegenden öffnung 51.3 versehen. Bei
Zusammendrücken der Federn 492 und 493 bewegt sich der Körper 486 gegenüber der Hülse 484, bis der Ansät/
Siö mit der öffnung 5i3 ausgerichtet isi. Dann drückt
die Feder 512 den Ansatz 510 durch die Öffnung 51.3 hindurch und bringt ihn in Eingriff mit einem der Zähne
511. Dies verhindert eine weitere Vorwärtsbewegung
der Antriebsanordnung 467 und begrenzt den Druck des Fluids in der Kammer 44t Jlr Hülle 444.
Die zweite Antriebsanordnung 479 erlaubt es. den Stoffspeicherbehälier 474 auf die Nadel 472 zu drücken
und den Kolben 477 in den Behälter hineinzuschieben. wodurch der Stoff 478 durch die Nadel 472 hindurch in
das Rohr 453 hineingetrieben wird. Über das Rohr 453 gelangt der Stoff zum Kopf 451, wo er in entgegengesetzten
Richtungen in den oberen Teil der Gebärmutterhöhle 432 eingeführt wird. Wie aus Fig. 33
hervorgeht, weist die zweite Antriebsanordnung 479 einen langgestreckten Stößel 514 auf, der in einem
längsgerichteten Kanal 515 des Gehäuses 457 verschiebbar angeordnet ist. Das vordere Ende 516 des
Stößels 514 kann sich gegen den Kolben 477 anlegen. Das andere Ende des Stößels 514 ist mit einer
querverlaufenden Ausnehmung 517 versehen. In der Ausnehmung 517 sitzt ein Mitnehmer 518. Der
Mitnehmer 518 weist kugelige Enden auf, die über ein starres Zwischenstück, beispielsweise ein Rohr, miteinander
verbunden sind. Das eine Ende des Mitnehmers
518 legt sich in eine halbkugelige Ausnehmung 519 in
der Seite des Betätigungsorgans 468 ein. Das andere Ende des Mitnehmers 518 stützt sich gegen die
Seitenwand des Gehäuses 457 ab, die den Kanal 515 begrenzt, wodurch der Mitnehmer in der Ausnehmung
519 gehalten wird. Vor dem Mitnehmer 518 befindet sich die Ausnehmung 521 des Gehäuses 457, so daß der
Mitnehmer 518 mit dem Betätigungsorgan 468 in Antriebsverbindung bleibt, bis der Mitnehmer mit der
Ausnehmung 521 ausgerichtet ist Dann wird der Mitnehmer 518 in die Ausnehmung 521 gedrückt, so daß
der Stößel 514 bei Weiterbewegung des Betätigungsorgans 468 nach vorne stehen bleibt
Das Instrument 420 wird zusammen mit dem in der Kammer 469 sitzenden Stoffspeicherbehälter 474
verpackt Das Betätigungsorgan 468 wird mittels des durch die öffnung 483 hindurchgesteckten Stiftes 4SiA
in der Ruhesteilung verriegelt Der Stift 483/4 legt sich
gegen das Ende des Gehäuses 457 an und verhindert, daß das Betätigungsorgan 468 in das Gehäuse
hineingeschoben wird. Das ganze Instrument wird vor Gebrauch sterilisiert
Bei Benutzung wird zunächst die Ballonanordnung 443 vom Eingang 428 aus in die Höhle 427 der Vagina
426 und dann durch die Zervikalöffnung 43 ί des Gebärmutterhalses 429 hindurch in die Gebärmutter-
höhle 4 32 eingeführt, wie dies in F i g. 32 veranschaulicht
ist. Die Hülle 444 ist zusammengezogen, so daß die Ballonanordnung über die Zervikalöffnung 431 leicht in
die Gebärmutterhöhle eingebracht werden kann. Der Katheter 441 wird in die Gebärmutterhöhle vorgeschoben,
bis sich der Kopf 451 gegen den Uterusgrund 436 anlegt. Bekanntlich variieren Uteri hinsichtlich Größe,
Form und Lage, so daß die Ballonanordnung symmetrisch oder unsymmetrisch mit Bezug auf die Eileiter 423
und 424 zu liegen kommen kann. In dem in F i g. 32
veranschaulichten Fall sitzt die Ballonanordnung 443 mittig in der Gebärmutterhöhle 432. In anderen Fällen
kann es sein, daß die Ballonanordnung zur einen oder anderen Seite der Gebärmutterhöhle hin geneigt ist.
Mittels des Instruments 420 kann jedoch der Stoff unabhängig von der Lage de- Ballonanordnung in der
Gebärmutterhöhle 432 in beide Eileiterkanäle eingebracht werden.
Der Stift 4Ά3Λ wird aus der Öffnung 483 herausgezogen,
letzt kann das stößelartige Betätigungsorgan 468 in einem Zuge kontinuierlich in das Gehäuse 457
hineingeschoben werden, um die Hülle 444 aufzuweiten,
den Stoff in die Gebärmutterhöhle 432 einzubringen und dann die Hülle 444 voll aufzuweiten, so daß der
Stoff in die Eileiterkanäle hineingepumpt oder -gedruckt wird. Dabei werden die Finger unter die Flansche
481 und 482 gelegt, um eine nach innen gerichtete Kraft
auf das Betätigungsorgan 468 ausüben zu können. Bei der Darstellung nach F i g. 35 wurde das Betätigungsorgan
468 um ein kurzes Stück in das Gehäuse 457 hineingeschoben, so daß die erste Antriebsanordnung
den Kolben 463 in den Behälter 459 hineingedrückt hat.
Dadurch wird die Hülle 444 so weit vergrößert, daß sie einen Pfropfen oder eine Abdichtung im unteren Teil
der Gebärmuiterhöhle 432 bildet. Die Hülle 444 wird
dabei in festen Eingriff mit der Auskleidung 439 des Uterus gebracht. Der Mitnehmer 501 kuppelt das
Betätigungsorgan 468 mit der ersten Antriebsanordnung 467, wodurch die Bewegung des Betätigungsorgans
468 auf die Antriebsanordnung 467 übertragen wird. Infolgedessen wird der Kolben 463 in die Kammer
464 hineingeschoben. Der Mitnehmer 518 sorgt für eine Kupplung zwischen dem Stößel 514 und dem Betätigungsorgan
468, so daß sich das vordere Ende 516 des Stößels gegen den Kolben 477 in dem Stoffspeicherbehälter
474 anlegt. Der gesamte Behälter 474 wird nach vorne geschoben. Die Nadel 472 durchstößt den Stonfen
476. Die Nadel durchdringt den Stopfen und tritt in die den Stoff 478 enthaltende Kammer ein. Der Mitnehmer
50ί wird mit der Ausnehmung 506 im Gehäuse 457 ausgerichtet. Infolgedessen kann sich der Mitnehmer
aus dem Betätigungsorgan 468 ausrastet Durch weiteres Einschieben des Betätigungsorgans 468 wird
Kraft auf den Stößel 514 ausgeübt wodurch der Kolben
477 in den Behälter 474 hineinbewegt wird Der Stoff
478 wird über die Rohre 471 und 453 zum Kopf 451 getrieben; er tritt über den Kanal 452 oberhalb der
teilaufgeweiteten Hülle 444 in entgegengesetzten Richtungen in den oberen Teil der Gebärmutterhöhle
432 ein.
Wie aus Fig.36 hervorgeht wird bei weiterer Verstellung des Detätigungsorgans 468 die Schulter 504
mit der Unterseite des Körpers 486 in Eingriff gebracht 1 Gleichzeitig legt sich der Mitnehmer 501 in die
Ausnehmung 503 ein, so daß der Mitnehmer 501 von der Ausnehmung 506 freikommt Das Betätigungsorgan 468
wird in das Gehäuse 457 eingeschoben; damit wird durch den Kolben 463 der Druck in der Kammer 464
erhöht, infolgedessen kommt es zu einer zusätzlichen
Aufweitung der Hülle 444, bis sie die Gebärmutterhöhle 432 voll ausfüllt. Die sich ausdehnende Hülle 444 treibt
den Stoff vom oberen Teil der Gebärmutterhöhle aus durch die Austrittsstellen 433/4 und 434/4 der Eileiterkanäle 433 und 434 hindurch. Die Hülle 444 dehnt sich
weiter aus, bis der Überdruck in dem die Hülle 444 und die Kammern 4 «9, 464 umfassenden System ungefähr
0,56 bar beträgt. Auch andere Drücke können als oberer Grenzwert vorgegeben werden. Dieser Druck wird
durch die Federeigenschaften der Federn 492,493 sowie durch die Stellschraube 491 bestimmt. Durch Zusammendrücken
der Federn 492, 493 kann sich der Körper 486 in die Hülse 484 hineinbewegen, bis der Ansatz 510
mit der öffnung 513 ausgerichtet ist. Dann drückt die Feder 512 den Ansatz 510 durch die Öffnung 513
hindurch in den Raum zwischen benachbarten Zähnen 511. Der Ansatz 510 legt sich gegen einen der Zähne an,
wodurch ein weiteres Einschieben des Betät!"iJn<Tsorgans
468 in das Gehäuse 457 verhindert wird.Vetl die
Sperre 507 das Betätigungsorgan 468 an der Weiterbewegung in das Gehäuse 457 hindert, wird der Druck in
der Kammer 449 des Ballons auf einen vorbestimmten Höchstdruck begrenzt, der von den Federkennlinien der
Federn 492,493 abhängt.
Während das Betätigungsorgan 468 aus der in F i g. 35 veranschaulichten Stellung in die Stellung gemäß
F i g. 36 geschoben wird, bewegt sich der Mitnehmer 518 von der Ausnehmung 519 aus in die Ausnehmung 521.
Dadurch wird die Vorwärtsbewegung des Stößels 514 beendet; es wird kein weiterer Stoff mehr in die
Gebärmutterhöhle 432 eingebracht. Die weitere Verstellung des Betätigungsorgans 468 erhöht den Druck in
der Kammer 449. Dadurch wird die Hülle 444 aufgeweitet, um den Stoff von der Gebärmutterhöhle
432 aus in die Eileiterkanäle 433,434 zu pumpen oder zu
schieben. Die Pumpwirkung hört auf, wenn die Hülle 444 voll aufgeweitet ist, wie dies in Fig. 36 dargestellt
ist. Der Stoff wird infolgedessen in die Eileiter eingebracht; die auf den Stoff ausgeübte Kraft ist nicht
so stark, daß der Stoff durch die Eileiter hindurch in die Leibeshöhle eindringt.
Das Betätigungsorgan 468 wird dann aus dem Gehäuse 457 herausgezogen. Da der Mitnehmer 501 in
die Ausnehmung 503 eingerastet ist, wird für eine Antriebsverbindung zwischen dem Körper 486 und dem
Betätigungsorgan 468 gesorgt. Der Ansatz 510 der Sperre 507 gleitet über die Zähne 511. Infolgedessen
wird der Kolben 463 aus der Kammer 464 herausgezogen. Das in der Kammer 449 befindliche Fluid strömt in
die Kammer 464 zurück; die Hülle 444 zieht sich zusammen. Die Hülle 444 kommt infolgedessen außer
Eingriff mit der Auskleidung 439, so daß die Ballonanordnung 443 aus dem Uterus herausgezogen
werden kann.
In den F i g. 37 und 38 ist eine weitere abgewandelte Ausführungsform des Instruments veranschaulicht, das
insgesamt mit 420/4 bezeichnet ist Das Instrument 420/4 ist ähnlich demjenigen gemäß den Fig.32 bis 36;
entsprechend Instrumententeile und Teile des Fortpflanzungsapparates sind infolgedessen mit den gleichen Bezugsziffern wie dort, ergänzt durch ein
nachgestelltes A versehen.
Das Instrument 420/4 arbeitet mit einem Zweikomponentenpräparat Für diesen Zweck sitzt am äußeren
tnde des Katheters 441Λ ein Mischkopf 651, der mit einem quergerichteten Kanal 652 versehen ist der
entgegengesetzt gerichtete Auslaßöffnungen aufweist durch die hindurch das Stoffgemisch in zwei Teilen in
den oberen Bereich der Gebärmutterhöhle 432/4 eingebracht wird. Stoffdurchlässe bildende Rohre 653
und 654 sind mit dem Kopf 651 verbunden. Der Kopf ist mit einer Mischkammer 655 versehen, die mit dem
Innenraum der Rohre 653 und 654 sowie mit dem Kanal 652 in Verbindung steht.
Das Gehäuse 457/4 ist mit zwei Kammern 656 ausgestattet, die neben der Kammer 458/4 liegen und zwei Stoffspeicherbehälter 657 und 659 aufnehmen. Der Behälter 657 dient dem Speichern eines ersten Stoffes
658, der Behälter 659 dem Speichern eines zweiten Stoffes 660. Ein Kolben 661 ist verschiebbar im Behälter
657 angeordnet. In ähnlicher Weise ist ein Kolben 662
π verschiebbar im Behälter 659 geführt. Der Stößel 514/4
der zweiten Antriebsanordnung 479/4 weist ein gabelförmiges Ende mit zwei Fingern 663 und 664 auf.
Der Finger 663 erstreckt sich in den Behälter 657 hinein ιιηΛ l*»c¥t cifh crocrpn At*r>
kT/-Jh*»n KAI an Vier in Αρη
m Behälter 659 eintauchende Finger 664 wirkt mit dem
Kolben 662 zusammen. Die Rohre 653 und 654 reichen in das Gehäuse 457,4 hinein und laufen in Nadeln 666
und 667 aus. Die Nadeln 666 und 667 sind mit durchstoßbaren Endteilen der Behälter 657 und 659
2Ί ausgerichtet.
Bei Verstellen des gemeinsamen Betätigungsorgans 468,4 sorgt zunächst die Antriebsanordnung 467/4 für
eine Aufweitung der Hülle 444/4 derart, daß der untere Teil der Gebärmutterhöhle 432/1 ausgefüllt und
in abgedichtet wird. Bei weiterer Verstellung des Betätigungsorgans
468Λ kommt diese mit der Antriebsanordnung 479/4 in Eingriff, so daß die Finger 663 und 664
verschoben werden. Der Stößel 514/4 bewegt sich in F i g. 37 nach vorne. Infolgedessen werden die Behälter
657 und 659 auf die Nadeln 666 bzw. 667 gepreßt. Die mit den Kolben 661 und 662 in Eingriff stehenden Finger
663 und 664 drücken gleichzeitig die Stoffe 658 und 660
durch die Rohre 654 und 653 hindurch. Die Stoffe gelangen gleichzeitig in die Mischkammer 655. Im
wesentlichen gleiche Stoffmengen werden in die Mischkammer 655 eingebracht und dort gemischt, so
daß das Gemisch ungefähr 50% der einen und 50% der anderen Komponente enthält. Das in Fig.37 bei 668
angedeutete Stoffgemisch gelangt in den oberen Teil der Gebärmutterhöhle 432/4. Es strömt dabei kontinuierlich
in im wesentlichen gleichen Mengen in entgegengesetzten Richtungen, bis der Stößel 514/4 das
Ende seines Hubes erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt bewirkt die kontinuierliche Verschiebung des Betätigungsorgans
468/4 eine zusätzliche Aufweitung der Hülle 444Λ, wodurch das Gemisch in die Kanäle der
Eileiter 423/4 und 424/4 gepreßt wird.
Bei den Stoffen 658 und 660 kann es sich um Komponenten handeln, die bei Mischung unter Bildung
eines halbstarren Kunststoffes aushärten. Die Aushärtung des Gemisches kann durch in dem Gewebe
vorhandene Feuchtigkeit durch die Körperwärme oder durch andere Faktoren ausgelöst werden. Die Reaktionszeit des Gemischs ist so bemessen, daß es in die
Eileiterkanäle 433Λ 434/4 eingeführt werden kann,
bevor es aushärtet Das Zweikomponentengemisch kann aus Zweikomponenten-Epoxidharz, Zweikomponenten-Gewebekleber, RTV-Siliconkautschuk oder
einem medizinischen Siliconkautschuk bestehen. Es
6; versteht sich, daß auch andere Arten von Stoffen
verwendet werden können, die gemischt werden und dann aushärten. Außerdem läßt sich das Verhältnis der
Komponenten variieren, indem die Größe des einen der
beiden Stoffspeicherbehälter geändert wird. Beispielsweise lassen sich zwei Teile der einen Komponente und
ein Teil der anderen Komponente mischen, indem im Gehäuse 457 A Behälter geeigneter Größe vorgesehen
werden.
Bei dem in die Eileiterkanäle einzubringenden Stoff kann es sich allgemein um fließfähige oder halbflüssige
Medien handeln, die benutzt werden, um die Eileiterkanäle zu prüfen, zu behandeln oder zu verschließen. So
kann beispielsweise ein Gewebekleber vorgesehen werden, der aus Cyanacrylat oder einem ähnlichen als
chirurgischem Kleber benutzten Stoff bestehen kann. Cyanacrylat ist ein flüssiger Kunststoff, der unter
Feuchtigkeitseinwirkung aushärtet oder polymerisiert. Die dem Kleber benachbarten Zellen werden beschädigt
und schließlich durch fibröses Gewebe ersetzt. Dadurch werden die Eileiterkanäle verschlossen. Zu den
verwendbaren Cyanacrylaten gehören unter anderem
acrylate, n-Propylcyanacrylate, n-Butylcyanacrylate,
n-Amylcyanaoylate, n-Hexylcyanacrylate, n-Heptylcyanacrylate,
Isobutyl-2-cyanacrylate und n-Octylcyanacrylate.
Bei dem Präparat kann es sich auch um einen Stoff handeln, der auf Grund der Körperwärme oder
anderer auslösender Faktoren aushärtet. Das Präparat kann zu einem dauerhaften Verschluß führen. Es kann
aber auch ein Stoff vorgesehen werden, der die Eileiterkanäle nur vorübergehend blockiert, so daß sich
die Eileiterkanäle später wieder öffnen und ihre normale Funktion übernehmen. Beispiele für derartige
Präparate sind kontrazeptische Gele, Wasser, Siliconelastomere, formaldehydartige Stoffe und dergleichen.
Bei dem Stoff kann es sich ferner um ein empfängnisverhütendes Präparat mit lokaler Wirkung
in den Eileitern und in der Gebärmutter handeln. Beispielsweise können in die Eileiterkanäle biologisch
absorbierbare Mikrokügelchen mit empfängnisverhindernden Präparaten, eingeführt werden. Die Mikrokügelchen zerfallen innerhalb einer gewissen Zeitdauer,
beispielsweise eines Jahres, und sorgen für diese Zeitdauer für eine Empfängnisverhütung.
Biologische Stoffe, beispielsweise fibrinolytische Enzyme, können zwecks Gewebebehandlung in die
Eileiterkanäle und die Gebärmutterhöhie eingebracht werden. Solche biologische Stoffe werden benutzt, um
Entzündungen zu behandeln und die Bildung von
ίο Adhäsionen um die Enden der Eileiter herum zu
verhindern.
Mittels des beschriebenen Instruments können auch diagnostische Stoffe in die Eileiterkanäle eingeführt
werden. Zu diesen Stoffen gehören u. a. auf ölbasis und
ir> wcßriger Grundlage beruhende Röntgenfarbstoffe und
Farbindikatoren wie Methylenblau, Indigokarmin und dergleichen.
Das vorliegend beschriebene Instrument gestattet
Γργπργ A\f>
V\n\\r\na\\na vrm Anäcthptilca
Eileiterkar.äle. Des weiteren lassen sich Stoffe einbringen,
die der Behandlung der Eileiterkanäle und des Uterus dienen, um die Fortbewegung der Eier und
Spermen in den Eileiterkanälen und im Uterus zu begünstigen. Es können Stoffe benutzt werden, die die
Eileiterkanäle aufweisen oder öffnen, um den Eintritt der Befruchtung oder Empfängnis zu unterstützen. Zur
lokalen Bekämpfung von Entzündungen können entzündungshemmende Stoffe wie Cordocoide verwendet
werden. Auch Antibiotika lassen sich zur lokalen Behandlung der Eileiter heranziehen.
Gewisse Fälle von Unfruchtbarkeit dürften darauf zurückzuführen sein, daß die Spermen nicht den
Gebärmutterhals und die Endometrialhöhle durchqueren können. Das beschriebene Instrument erlaubt es, in
solchen Fällen Spermen in die Gebärmutterhöhle und die Eileiterkanäle einzubringen, um eine Empfängnis zu
unterstützen.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen
Claims (28)
1. Instrument zum Einbringen von Stoffen in die
Eileiterkanäle Ober die Gebärmutterhöhle, insbesondere für Sterilisationszwecke, mit einer Abgabevor- s
richtung, die einen langgestreckten rohrförmigen Katheter mit einer in die Gebärmutterhöhle
einführbaren, aufweitbaren Hülle, durch deren Aufweitung eine Abdichtung im unteren Teil der
Gebärmutterhöhle herstellbar ist, und eine Speise- ι ο vorrichtung zum Einbringen des Stoffes durch den
Katheter in die Eileiterkanäle die über mittels der Hülle abgedichtete Gebärmutterhöhle aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (39, 204, 305, 444, 444Aj mittels eines über eine iä
Aufweitvorrichtung (44, 217, 222, 316, 350, 459, 459A, 463, 463Aj eingeleiteten Fluids unabhängig
von der jeweiligen Größe der Gebännutterhöhle bis zum praktisch vollständigen Ausfüllen der Gebärmutterhöhle und fester Anlage der Hülle an der
Innenwaiiif der Gebännutterhöhle einschließlich des
Fundusbereichs aufweitbar ist
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer wahlweise betätigbaren
Einrichtung (444, 444A, 463, 463A, 467, 467A, 468, 468A, 486,504) zum Verdrängen des Stoffes aus der
Gebärmutterhöhle in die Eilerierkanäle versehen ist
3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitvorrichtung (459, 459Λ
463,463Aj und die Speisevorrichtung (474,477,657,
659,661,667) miteinander gekoppelt sind und mittels der Hülle (444, 444Aj auf den in die Gebärmutterhöhle nach Teilauf* eiten .er Hülle (444, 444Aj
eingebrachten Stoff di.rch anschließendes weiteres Aufweiten der Hülle eine ?umpwirkung zum
Verdrängen des Stoffes aus der Gebärmutterhöhle
in die Eileiterkanäle ausübbar ist
4. Instrument nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine mit der Aufweitvorrichtung (459, 459A,
463,463Aj und der Speisevorrichtung (474,477,657,
659, 661, 662) verbundene Folgesteuerung (467, 467A, 468, 468A, 479, 479Aj zum selbsttätigen
Teilaufweiten der Hülle (444,444AJl Einbringen des Stoffes in die Gebärmutterhöhle und weiteres
Aufweiten der Hülle.
5. Instrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folgesteuerung (467, 467A, 468,
468A, 479, 479Aj mit Mitteln (501, 503) zum Kontrahieren der Hülle (444, 444Aj nach dem
Einpumpen des Stoffes von der Gebärmutterhöhle >o
in die Eileiterkanäle versehen ist
6. Instrument nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Folgesteuerung (467,467A,
468, 468A, 479, 479Aj mit einem einzigen, kontinuierlich verstellbaren Betätigungsorgan (468, 468Aj
versehen ist.
7.
instrument nach Anspruch 2, gekennzeichnet
durch eine weitere Speisevorrichtung, mittels deren nach Einbringen des Stoffes in die Gebärmutterhöhle zwischen die aufgeweitete Hülle und den θο
Gebärmuttergrund ein inertes Fluid zum Hineintreiben des Stoffes in die Eileiterkanäle einleitbar ist
8. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitvorrichtung (459, 459A, 463, 463Aj eine mit
einem Druckbegrenzer (507, 513, 513Aj zum Begrenzen des in der aufgeweiteten Hülle (444,
444Aj herrschenden Druckes versehene Druckgeberanordnung (491, 492, 493, 494, 507, 513, 513Aj
aufweist
9. Instrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgeberanordnung (491, 492,
493, 494, 507, 513, 513Aj mit einer Steuereinheit (492, 493) zur Aufrechterhaltung von konstantem
Fluiddruck in der aufgeweiteten Hülle (444, 444Aj versehen ist
10. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitvorrichtung (44, 217, 222, 316, 350, 459, 459AjI
463, 463Aj einen Vorratsbehälter (217, 350, 459, 459Aj zum Speichern eines für das Aufweiten der
Hülle (39, 204, 305, 444, 444Aj bestimmten Fluids und ein Betätigungsorgan (47, 226, 227, 320, 468,
468Aj zum Oberführen des Aufweitfluids von dem Vorratsbehälter zu der Hülle zwecks Aufweitens der
Hülle in der Gebännutterhöhle aufweist
11. Instrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Instrumentengehäuse (201,
303, 457, 457Aj zwei Kammern (207. 208. 31I5 312,
458,458A, 469,656) zur Aufnahme des Fluidvorratsbehälters (217, 350, 459, 459Aj und eines Stoffspeicherbehälters (238,353, 474,657, 659) ausgebildet sind, die mit einem Fluiddurchlaß (209,313,462,
462Aj beziehungsweise einem Stoffdurchlaß (211, 314, 471, 653, 854) des Katheters in Verbindung
stehen.
12. Instrument nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß der Stoffdurchlaß (211, 314, 471, 653, 654) mit einer Nadel (214, 354, 472, 666,
667) in Verbindung steht mittels deren der Stoffspeicherbehälter (238, 353, 474, 657, 659)
durchstoßbar ist
13. Instrument nach Anspruch 11 oder 12, dadurch
gekennzeichnet, daß der Fluiddurchlaß (209,313) mit einer Nadel (212, 351) in Verbindung steht, mittels
deren der Fluidvorratsbehälter (217,350) durchstoßbar ist
14. Instrument nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Betätigungsorgan (320, 468, 468Aj eine erste Antriebsanordnung (316,317, 467, 467Aj gekoppelt ist, mittels
deren in Abhängigkeit von einem Verstellen des Betätigungsorgans der Hülle (305, 444, 444Aj unter
Druck stehendes Fluid zum Auffüllen der Gebärmutterhöhle zuleitbar ist
15. Instrument nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der ersten Antriebsanordnung
(467, 467Aj eine Sperre (507) zum Anhalten der Antriebsanordnung bei einem vorbestimmten Druck
in der Hülle (444,444Ay zugeordnet ist.
16. Instrument nach Anspruch 15, gekennzeichnet
durch mehrere der ersten Antriebsanordnung (467, 467Aj zugewendete, gehäusefeste Zähne (511), mit
denen die Sperre (507) bei Erreichen des vorbestimmten Druckes in Eingriff bringbar ist
17. Instrument nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (507) einen mit
einem Ansatz (510) versehenen Körper (509) und eine Vorspanneinrichtung (512) aufweist, mittels
deren bei Erreichen des vorbestimmten Druckes der Ansatz zwischen benachbarte Zähne (511) einrastbar ist
18. Instrument nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Betätigungsorgan (320,468,468Aj eine zweite Antriebsanordnung (318, 319, 479, 479Aj zur Abgabe des
Stoffes in die Gebärmutterhöhle in Abhängigkeit von einer Verstellung des Betätigungsorgans gekoppelt ist.
19. Instrument nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine erste und eine zweite ausrastbare
Mitnehmeranordnung (501,518) zur Herstellung der Kopplung zwischen der ersten bzw. der zweiten
Antriebsanordnung (467,467A, 479,479A) und dem
Betätigungsorgan (468,468AjL
20. Instrument nach einem der Ansprüche 11 bis
19, gekennzeichnet durch einen weiteren Stoffspeicherbehälter (659) zur Aufnahme eines zweiten
Stoffes und eine Mischvorrichtung (651) zum Mischen der beiden Stoffe vor ihrem Eindringen in
die Gebärmutterhöhle.
21. Instrument nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß *!s Mischvorrichtung ein
benachbart dem vorderen Teil der Hülle (444A) sitzender Mischkopf (651) mit Kanälen (652, 655)
zum Aufnehmen und Mischen der Stoffe und zum Ausbringen des Gemischs in die Gebärmutterhöhle
vorgesehen ist
22. Instrument nach einem der Ansprüche 11 bis
21, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende des Katheters (441, 441Λ; ein Kopf (451, 651) mit
seitlichen Austrittsöffnungen (452,652) zum Aufteilen und Einleiten des Stoffes in die Gebärmutterhöhle angebracht ist
23. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Käthe- jo
ter (441, 44iA) mit einem Anschlag (456) versehen
ist, mittels dessen der Katheter in Abstand vom Gebärmuttergrund nnordenbar ist
24. Instrument nach Ansprüchen 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (451, 651)
einen zur Anlage am; Gebärmuttergrund bestimmten erweiterten Abschnitt (456) aufweist, mittels dessen
die Austrittsöffnungen (452, 652) in Abstand vom Gebärmuttergrund haltbar sind.
25. Ir-tfrument nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Hülle (39,204,305,444,44*A) rohrförmige Gestalt hat und
aus einem dehnbaren Blattmaterial mit niedriger Oberflächenspannung und im wesentlichen gleichförmigen Dehnungseigenschaften besteht
26. Instrument nach einem t'er vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Hülle (39,204,305,444,444A) als Ballon ausgebildet ist.
27. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die Hülle
(39,204,305,444,444-4,1 aus Latexgummi besteht.
28. instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (39,204,305,
444,444/4/aus weichelastischem Kunststoff besteht.
55
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US33991173A | 1973-03-09 | 1973-03-09 | |
US438202A US3875939A (en) | 1974-01-31 | 1974-01-31 | Single stroke dispensing method |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2411242A1 DE2411242A1 (de) | 1974-10-17 |
DE2411242B2 true DE2411242B2 (de) | 1979-06-07 |
DE2411242C3 DE2411242C3 (de) | 1980-01-31 |
Family
ID=26991876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2411242A Expired DE2411242C3 (de) | 1973-03-09 | 1974-03-08 | Instrument zum Einbringen von Stoffen in die Eileiterkanäle |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
JP (3) | JPS5634305B2 (de) |
AR (1) | AR203193A1 (de) |
AT (1) | AT369269B (de) |
BG (1) | BG23206A3 (de) |
BR (1) | BR7401797D0 (de) |
CA (1) | CA1069791A (de) |
CH (1) | CH569488A5 (de) |
CS (1) | CS191226B2 (de) |
DD (1) | DD117181A5 (de) |
DE (1) | DE2411242C3 (de) |
DK (1) | DK142043B (de) |
ES (1) | ES424097A1 (de) |
FI (1) | FI62768C (de) |
FR (1) | FR2220286B1 (de) |
GB (3) | GB1470571A (de) |
HK (3) | HK3280A (de) |
HU (1) | HU180047B (de) |
IE (1) | IE41522B1 (de) |
IL (1) | IL44358A (de) |
KE (3) | KE3017A (de) |
MY (3) | MY8100013A (de) |
NL (1) | NL159588B (de) |
SE (1) | SE408854B (de) |
YU (1) | YU54174A (de) |
ZM (1) | ZM4974A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK152407B (da) * | 1978-06-06 | 1988-02-29 | Ovabloc Inc | Fremgangsmaade og apparat til hysteroskopisk ikke-kirurgisk sterilisering af kvinder |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4109654A (en) * | 1976-08-10 | 1978-08-29 | Population Research, Inc. | Single stroke dispensing apparatus |
US4182328A (en) * | 1977-11-23 | 1980-01-08 | Population Research Incorporated | Dispensing instrument and method |
FR2419064A1 (fr) * | 1978-03-08 | 1979-10-05 | Cassou Robert | Perfectionnement aux dispositifs d'insemination artificielle, notamment pour bovins |
NL7902009A (nl) * | 1979-03-14 | 1980-09-16 | Hollandse Signaalapparaten Bv | Radarsysteem. |
JPS56118412U (de) * | 1980-02-08 | 1981-09-10 | ||
JPS5851460U (ja) * | 1981-09-30 | 1983-04-07 | 北陸電気工業株式会社 | プリント基板 |
JPS6080204A (ja) * | 1983-10-07 | 1985-05-08 | セイコーインスツルメンツ株式会社 | バツテリ−・チエツカ−用ic付き可変抵抗器 |
JPS6080203A (ja) * | 1983-10-07 | 1985-05-08 | セイコーインスツルメンツ株式会社 | ボルテ−ジ・レギユレ−タ用ic付き可変抵抗器 |
GB2150032B (en) * | 1983-11-25 | 1988-01-06 | Richard K Johnson | Method of producing sterility in female animals |
US4637818A (en) * | 1983-11-25 | 1987-01-20 | Johnson Richard K | Apparatus for producing sterility in female animals |
JPS6234816U (de) * | 1985-08-19 | 1987-02-28 | ||
JPS6254313A (ja) * | 1986-08-29 | 1987-03-10 | Toshiba Corp | 定電圧回路 |
US6152943A (en) | 1998-08-14 | 2000-11-28 | Incept Llc | Methods and apparatus for intraluminal deposition of hydrogels |
US8048086B2 (en) * | 2004-02-25 | 2011-11-01 | Femasys Inc. | Methods and devices for conduit occlusion |
US9238127B2 (en) | 2004-02-25 | 2016-01-19 | Femasys Inc. | Methods and devices for delivering to conduit |
US8048101B2 (en) | 2004-02-25 | 2011-11-01 | Femasys Inc. | Methods and devices for conduit occlusion |
US8052669B2 (en) | 2004-02-25 | 2011-11-08 | Femasys Inc. | Methods and devices for delivery of compositions to conduits |
US8162899B2 (en) * | 2006-05-18 | 2012-04-24 | Hyprotek, Inc. | Intravascular line and port cleaning methods, methods of administering an agent intravascularly, methods of obtaining/testing blood, and devices for performing such methods |
US9592375B2 (en) | 2006-05-18 | 2017-03-14 | Hyprotek, Inc. | Intravascular line and port cleaning methods, methods of administering an agent intravascularly, methods of obtaining/testing blood, and devices for performing such methods |
US9554826B2 (en) | 2008-10-03 | 2017-01-31 | Femasys, Inc. | Contrast agent injection system for sonographic imaging |
US10070888B2 (en) | 2008-10-03 | 2018-09-11 | Femasys, Inc. | Methods and devices for sonographic imaging |
EP3833423A1 (de) * | 2018-10-02 | 2021-06-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Vorrichtungen zur fluidisierung und abgabe eines pulverförmigen mittels |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3042030A (en) | 1958-11-25 | 1962-07-03 | Read Thane | Spherical type insert plug for body passageway and tool therefor |
JPS4311090Y1 (de) * | 1966-08-05 | 1968-05-14 | ||
JPS4331107Y1 (de) * | 1967-03-01 | 1968-12-17 | ||
US3805767A (en) | 1973-02-26 | 1974-04-23 | Erb Rene | Method and apparatus for non-surgical, reversible sterilization of females |
-
1974
- 1974-03-04 CH CH300474A patent/CH569488A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-03-04 YU YU00541/74A patent/YU54174A/xx unknown
- 1974-03-05 SE SE7402898A patent/SE408854B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-03-05 IL IL44358A patent/IL44358A/en unknown
- 1974-03-07 AT AT0191374A patent/AT369269B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-03-07 DK DK124674AA patent/DK142043B/da not_active IP Right Cessation
- 1974-03-08 BR BR1797/74A patent/BR7401797D0/pt unknown
- 1974-03-08 NL NL7403145.A patent/NL159588B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-03-08 GB GB1059374A patent/GB1470571A/en not_active Expired
- 1974-03-08 ZM ZM49/74A patent/ZM4974A1/xx unknown
- 1974-03-08 CS CS741707A patent/CS191226B2/cs unknown
- 1974-03-08 GB GB4902276A patent/GB1470572A/en not_active Expired
- 1974-03-08 IE IE504/74A patent/IE41522B1/en unknown
- 1974-03-08 HU HU74PO559A patent/HU180047B/hu unknown
- 1974-03-08 GB GB4902376A patent/GB1470573A/en not_active Expired
- 1974-03-08 AR AR252714A patent/AR203193A1/es active
- 1974-03-08 ES ES424097A patent/ES424097A1/es not_active Expired
- 1974-03-08 DE DE2411242A patent/DE2411242C3/de not_active Expired
- 1974-03-08 DD DD177074A patent/DD117181A5/xx unknown
- 1974-03-08 FR FR7408791A patent/FR2220286B1/fr not_active Expired
- 1974-03-08 FI FI715/74A patent/FI62768C/fi active
- 1974-03-08 CA CA194,519A patent/CA1069791A/en not_active Expired
- 1974-03-09 JP JP2763074A patent/JPS5634305B2/ja not_active Expired
- 1974-03-09 BG BG026001A patent/BG23206A3/xx unknown
-
1977
- 1977-12-22 JP JP15507177A patent/JPS54494A/ja active Pending
-
1980
- 1980-01-24 HK HK32/80A patent/HK3280A/xx unknown
- 1980-01-24 HK HK33/80A patent/HK3380A/xx unknown
- 1980-01-24 HK HK34/80A patent/HK3480A/xx unknown
- 1980-01-25 KE KE3017A patent/KE3017A/xx unknown
- 1980-01-25 KE KE3016A patent/KE3016A/xx unknown
- 1980-01-25 KE KE3015A patent/KE3015A/xx unknown
-
1981
- 1981-12-30 MY MY13/81A patent/MY8100013A/xx unknown
- 1981-12-30 MY MY12/81A patent/MY8100012A/xx unknown
- 1981-12-30 MY MY11/81A patent/MY8100011A/xx unknown
-
1983
- 1983-08-09 JP JP1983123728U patent/JPS5946550U/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK152407B (da) * | 1978-06-06 | 1988-02-29 | Ovabloc Inc | Fremgangsmaade og apparat til hysteroskopisk ikke-kirurgisk sterilisering af kvinder |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2411242C3 (de) | Instrument zum Einbringen von Stoffen in die Eileiterkanäle | |
DE69425782T2 (de) | Hyterosalpingographie und selektive Salpingographie | |
DE69932612T2 (de) | Gerät zur erleichterten hemostase eines biopsietraktes | |
EP0242711B1 (de) | Katheter zur künstlichen Befruchtung | |
DE60205580T2 (de) | Verbesserte hypodermische Nadel und Fluidinjektionsvorrichtung | |
DE2513241C3 (de) | Vorrichtung zum Einführen eines intrauterinen Einlagekörpers | |
DE602004011568T2 (de) | Gerät zur abgabe von hämostatischen dichtungsmitteln | |
DE69326601T2 (de) | Injektionsbehälter mit zwei kammern | |
DE3880676T2 (de) | Einspritzvorrichtung zum einpflanzen mehrerer arzneimittelkuegelchen. | |
DD146387A5 (de) | Instrument zum einbringen eines stoffes in beide eileiterkanaele | |
DD140421A5 (de) | Instrument und verfahren zum einbringen eines stoffes in beide eileiterkanaele | |
EP3656432B1 (de) | Vorrichtung zur temporären, lokalen applikation von fluiden | |
DE2812587A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum einsetzen eines intrauterinpessars in die uterushoehle | |
WO2014089715A1 (de) | Stentapplikator | |
DE69728062T2 (de) | Injektionsspritze mit einer verschiebbaren nadelschutzvorrichtung | |
DE2735444C2 (de) | Instrument zum Einbringen von Stoffen in die Eileiterkanäle | |
DE1257360B (de) | Katheter | |
DE102010038975A1 (de) | Zylinder für eine Penisprothese mit entfernbarem Führungsmittel | |
DE2901701A1 (de) | Okkludiereinrichtung | |
DE19629624C2 (de) | Geburtshilfeextraktor | |
DE102011108010A1 (de) | Applikator-Kit | |
EP0499147A2 (de) | Vorrichtung zur Punktion zum Zweck der Diagnostik und Behandlung von physiologischen und unphysiologischen sowie sonstigen Hohlräumen in den Bereichen der Human- und Tiermedizin | |
DE2622111A1 (de) | Dehnsonde zur erweiterung von koerperhoehlen | |
EP1988863B1 (de) | Ringpessar im uterus | |
EP3542765A1 (de) | Vorrichtung zur intravitrealen injektion in ein auge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BIONEXUS INC., 27604 RALEIGH, N.C., US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |