DE2409804A1 - Viertakt-rotationskolben-brennkraftmaschine - Google Patents

Viertakt-rotationskolben-brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2409804A1
DE2409804A1 DE2409804A DE2409804A DE2409804A1 DE 2409804 A1 DE2409804 A1 DE 2409804A1 DE 2409804 A DE2409804 A DE 2409804A DE 2409804 A DE2409804 A DE 2409804A DE 2409804 A1 DE2409804 A1 DE 2409804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
heat exchanger
combustion engine
internal combustion
sealing strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2409804A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl Ing Keylwert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2409804A priority Critical patent/DE2409804A1/de
Priority to JP50023518A priority patent/JPS50121610A/ja
Publication of DE2409804A1 publication Critical patent/DE2409804A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B53/04Charge admission or combustion-gas discharge
    • F02B53/08Charging, e.g. by means of rotary-piston pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B53/02Methods of operating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

Viertakt-Rotationskolben-Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine innen- und parallelachsige Viertakt-Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart mit am Mantel angeordneten Dichtleisten und zwei auf einem gemeinsamen Exzenter gelagerten Kolben, von denen einer mit zugehörigen Gehäuseteilen einen Kompressionsteil und der andere einen Expansionsteil bilden, wobei beide über Leitungen miteinander verbunden sind, die durch einen abgasbeaufschlagten Wärmetauscher führen.
Der thermische Wirkungsgrad einer Brennkraftmaschine kann dadurch verbessert werden, daß man während der Verdichtung oder in Stufen das Arbeitsgas rückkühlt und vor Beginn der Expansion noch nutzbare Wärme der Abgase zur Erwärmung des verdichteten Arbeitsgases verwendet. Dazu ist es erforderlich, daß zwischen dem Verdichtungsteil und dem Expansionsteil der Brennkraftmaschine ein Wärmetauscher vorgesehen wird, den das verdichtete Arbeitsgas und das Abgas, in vorteilhafter Weise im Gegenstromprinzip, durchströmt.
509836/0582
KHD
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG ■ KÖLN - 2 - 29. 1 . 1974
. D 74/10
Durch die DT-OS 2 115 300 ist eine Brennkraftmaschine der eingangs beschriebenen Art mit kontinuierlicher Verbrennung bekannt. Hierbei ist jedoch die Anordnung des Wärmetauschers und Führung des Arbeitsgases und der Abgase nicht festgelegt, sondern weitgehend dem Konstrukteur überlassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Brennkraftmaschine der eingangs beschriebenen Art den Wärmetauscher so anzuordnen, daß möglichst geringe Wärmeverluste und Strömungsverluste in den Verbindungsleitungen auftreten. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wärmetauscher in einem Gehäusemittelteil zwischen den beiden Kolben, die durch eine Hülse im Bereich des Exzenters dichtend miteinander verbunden sind, angeordnet ist, durch das das Abgas strömt.
Es ist eine innen- und parallelachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit Kämmeingriff bekannt (DT-PS 1 526 392), bei der zwei auf einem gemeinsamen Exzenter gelagerte Kolben durch eine Hülse im Bereich des Exzenters dichtend miteinander verbunden sind und bei der durch diesen Mittelteil Abgas strömt. Allerdings findet bei dieser
509836/0582
KHD
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG ■ KÖLN — 3 — 29 · 1 · 1974
D 74/10
Brennkraftmaschine Ansaugung, Verdichtung, Verbrennung und Expansion in jedem Maschinenteil nacheinander statt, während die Brennkraftmaschine der eingangs beschriebenen Art einen vom Kompressionsteil getrennten Expansionsteil aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Wärmetauschers in dein Gehäusemittelteil ergeben sich kurze Verbindungswege zwischen dem Kompressions- und Expansionsteil der Brennkraftmaschine. Ferner erreicht man eine sehr kompakte Bauweise, da der Wärmetauscher je nach Baugröße kein zusätzliches Volumen beansprucht. Schließlich ist das Gehäusemittelteil günstig gegen die ölführenden Räume abzudichten, so daß keine Beeinträchtigung des Schmieröls durch die heißen Abgase zu befürchten ist.
Die Steuerung des Gaswechsels des Verdichterteils kann in einfacher Weise durch die bei Verdichtern dieser Bauart üblichen Steuerelemente erfolgen, z. B. durch eine geeignete Anordnung von Rückschlagventilen. Es sind jedoch auch grundsätzlich zwangsweise gesteuerte Ventile oder schlitzgesteuerte Kanäle möglich. Für den Expansionsteil wird gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen,
509836/0582
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG - KÖLN - 4 - 29. 1 . 1974
D 74/10
daß der Gaswechsel über im Kolben befindliche Kanäle erfolgt, wobei der Einlaß durch die relative Lage von Einlaßsteueröffnungen in der dem Gehäusemittelteil zugewandten Stirnseite des Kolbens zu axialen Dichtstreifen gesteuert wird, die in den angrenzenden Seitenwandungen des Gehäusemittelteils Mündungsöffnungen entsprechender Verbindungskanäle zum Wärmetauscher umgeben. Zweckmäßig erweist sich ferner eine weitere Ausgestaltung, bei der die Auslaßkanäle Steueröffnungen am Umfang des Kolbens aufweisen, durch deren relative Lage zu radialen Dichtleisten der Auslaß gesteuert wird und die stirnseitigen Öffnungen der Auslaßkanäle sich in der äußeren Stirnfläche des Kolbens befinden, wobei das Abgas durch Kanäle, die durch das äußere Gehäuseseitenteil und durch den Bereich der achsfernen Zonen des Mantels führen, in den Gehäusemittelteil geleitet wird, während in der Nähe der radialen Dichtleisten im Bereich der achsnahen Zonen Kühlräume vorgesehen sind.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen können bewegliche Steuerelemente vermieden werden, ferner ergibt sich eine raumsparende Steuermöglichkeit, die zugleich kürzestmögliche Verbindungskanäle vom Kompressions- zum Expansionsteil gewährleisten. Durch die Führung der Auslaßkanäle von der
509836/0582
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG ■ KÖLN - 5 - 29. 1 . 1974
D 74/10
äußeren Stirnseite der Brennkraftmaschine zu dem Gehäusemittelteil über die achsfernen Zonen, wird vermieden, daß die Arbeitsräume bei der Verbrennung und Expansion zu große Wärmemengen an die Umgebung abgeben. Demgegenüber wird durch eine intensive Kühlung im Bereich der Dichtleisten die Funktionsfähigkeit dieser Bauteile sichergestellt.
Zur Erhöhung des thermischen Wirkungsgrades ist es ferner vorteilhaft, den äußeren Gehäuseteil des Kompressionsteiles intensiv zu kühlen, wodurch sich der Verdichtungsvorgang einer isothermen Verdichtung annähert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt entsprechend der Linie I-I in Abb. 2, bei dem in.den Längsschnitten konstruktiv wesentliche Teile in die Zeichenebene verlegt wurden.
Abb. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teilquerschnitt entsprechend der Linie II-II in Abb. 1.
509836/0582
KHO
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG ■ KÖLN - 6 - 29. 1 . 1974
D 74/10
Die dargestellte Brennkraftmaschine ist eine innen- und parallelachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit Kämmeingriff und zwei Kolben 1 und 2, die auf einem gemeinsamen Exzenter. 3 einer Exzenterwelle 4 gelagert sind und deren Querschnittskontur 5 (Abb. 2) durch eine sechsbogige Epitrochoide bestimmt ist.
Die Exzenterwelle 4 ist in einem Gehäuse gelagert, das im wesentlichen aus Seitenteilen 6 und 8 sowie einem Gehäusemittelteil 7 besteht. Ferner sind zwischen den Seitenteilen 6 bzw. 8 und dem Gehäusemittelteil 7 Mantel 10 und 11 vorgesehen, deren innere Querschnittsbegrenzung 12 (Abb. 2) durch die äußere Hüllkurve der Querschnittskontur 5 der Kolben 1 und 2 bestimmt ist.
Eine Ansaugleitung 9 steht über einen Einlaßsammeiraum in ständiger Verbindung mit im Kolben 1 gelegenen Einlaßkanälen 14f die an ihren am Kolbenumfang gelegenen Öffnungen 15 durch im Gehäuse angeordnete Dichtleisten 16 gesteuert werden. Dabei weist jeder Kolbenumfangsbogen in Drehrichtung, die durch einen Pfeil 17 angezeigt ist, kurz vor einer nacheilenden achsnahen Zone 18 eine solche öffnung 15 auf.
509838/0582
KHD
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG · KÖLN - 7 " 29 · 1 · 1974
D 74/10
Die Verbrennungsluft gelangt durch einen Einlaßkanal 14 in " einen sich vergrößernden Arbeitsraum 19> der von der Umfangsflache des Kolbens "1 und der inneren Begrenzungsfläche des Mantels 10 ,sowie dem Seitenteil 6 und dem Gehäusemittelteil 7 begrenzt wird. Nachdem die Öffnung 15 die in Drehrichtung nächstgelegene radiale Dichtleiste 16 überlaufen hat, ist der Ansaugtakt beendet und die Kompression beginnt.
Kurz vor Erreichen der oberen Totpunktstellung des Kolbens 1 überläuft eine Steueröffnung 20 eines im Kolben 1 gelegenen Auslaßkanals eine im Gehäusemittelteil gelegene axiale Dichtung 22, die die Mündungsöffnung 23 eines Vürbindungskanals 24 umschließt. Dieser führt von einem Wärmetauscher 26, der in einem Abgassammeiraum 28 im Gehäusemittelteil 7 angeordnet ist. Der Abgassammeiraum 28 ist gegenüber dem Exzenter durch eine Hülse 29 abgedichtet, die die Kolben 1 und 2 drehfest miteinander verbindet. In den Wandungen des Gehäusemittelteils 7 sowie in denen der Seitenteile 6 bzw. 8 sind Kühlräume 25 und 27 vorgesehen.
Der Expansionsteil ist im wesentlichen so aufgebaut wie der Kompressionsteil, jedoch mit entgegengesetztem Verfahrens-
509836/0582
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG · KÖLN - 8 - 29 · 1 · 1974
D 74/10
ablauf. Die komprimierte Verbrennungsluft·gelangt von dem Wärmetauscher 26 über Verbindungskanäle 34 und Einlaßkanäle 39, deren in der Kolbenstirnseite .gelegene Steueröffnungen 31 mit axialen Dichtstreifen 32 zusammenarbeiten,- die Mündungsöffnungen 33 der Verbindungskanäle 34 umgeben, kurz nach der oberen Totpunktstellung in einen sich vergrößernden Arbeitsraum 19 des Expansionsteiles. Nach Abschluß der Luftzufuhr wird der Kraftstoff durch eine Einrichtung 35 zugeführt und darauf gezündet. Die darauffolgende Expansion ist beendet, wenn eine umfangsseitige Auslaßsteueröffnung 36, die in Drehrichtung 17 des Kolbens 2 gesehen kurz hinter einer voreilenden, achsnahen Zone liegt, die in Drehrichtung 17 des Kolbens 2 nächstgelegene radiale Dichtleiste 16 überläuft. Danach wird das Abgas aus dem sich nun verkleinernden Arbeitsraum 19 ausgeschoben und gelangt über Kanäle 38, die im Mantel 11 im Bereich der achsfernen Zonen des Mantels 11 angeordnet sind, in den Abgassammeiraum 26. Dabei vermindert das heiße Abgas die Wärmeabgabe des Arbeitsgases während der Expansion und gibt einen Großteil seiner Wärme über die Wandungen der Sammelräume 25 und 27 sowie über den Wärmetauscher 26 an die komprimierte Verbrennungsluft ab.
509836/0582
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG - KOLK _ 9 _ 29.1.1974
D 74/10
Nach Durchströmen des Sammelraumes 26 tritt das abgekühlte Abgas durch den Abgasstutzen 39 aus.
Die radialen Dichtleisten 16 werden intensiv durch ein Kühlmittel gekühlt, das durch Kühlräume 40 im Bereich der achsnahen Zonen der Mantel 10 und 11 strömt.
509836/0582

Claims (5)

Patentansprüche
1. innen- und parallelachsige Viertakt-Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart mit am Mantel angeordneten Dichtleisten und zwei auf einem gemeinsamen Exzenter gelagerten Kolben, von denen einer mit zugehörigen Gehäuseteilen einen Kompressionsteil und der andere einen Expansionsteil bilden, wobei beide über Leitungen miteinander verbunden sind, die durch einen abgasbeaufschlagten Wärmetauscher führen, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (26) in einem Gehäusemittelteil (7) zwischen den beiden Kolben (1, 2), die durch eine Hülse (29) im Bereich des Exzenters (3) dichtend miteinander verbunden sind, angeordnet ist, durch das das Abgas strömt.
2. Rotationskolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaswechsel im Expansionsteil über im Kolben (2) befindliche Kanäle erfolgt, wo-
509836/0582
KLÖCKNERHUMBOLDT-DEUTZ AG - KÖLN - 11 - 29.1.1974
D 74/10
"bei der Einlaß durch die relative Lage von Einlaßsteueröffnungen (31) in der dem Gehäuseraittelteil (7) zugewandten Stirnseite des Kolbens (2) zu axialen Dichtstreifen (32) gesteuert wird, die in den angrenzenden Seitenwandungen des Gehäusemittelteils (7) Mündungsöffnungen (33) entsprechender Verbindungskanäle (34) zum Wärmetauscher. (26) umgeben.
3. Rotationskolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Auslaßkanäle (37) Steueröffnungen (36) am Umfang des Kolbens (2) aufweisen, durch deren relative Lage zu radialen Dichtleisten (16) der Auslaß gesteuert wird, und die stirnseitigen öffnungen der Auslaßkanäle (37) sich in der äußeren Stirnfläche des Kolbens (2) befinden, wobei das Abgas durch Kanäle (38), die durch das Gehäuseseitenteil (8) und durch den Bereich der achsfernen Zonen des Mantels (11) führen, in den Gehäusemittelteil (7) geleitet wird, während in der Nähe der radialen Dichtleisten (16) im Bereich der achsnahen Zonen (18) Kühlräume (40) vorgesehen sind.
509836/0582
KHD
KLÖCKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG · KÖLN - 12 - 29. 1 . 1974
D 74/10
4. Rotationskolben-Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (10) und das Gehäuseseitenteil (8) des Kompressionsteiles intensiv gekühlt werden.
5. Rotationskolben-Brennkraftmaschine nach-einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Arbeitsräume (19) des Expansionsteils verlassenden Abgase unmittelbar durch das Gehäuse des Expansionsteiles zum Sammelraum (26) des Gehausemittelteils (7) geführt werden und dabei eine möglichst große Oberfläche der die Arbeitsräume begrenzenden Gehäusewandung bestreichen, und daß nur der unmittelbare Bereich der radialen Dichtleisten (16) gekühlt wird.
509836/0582
DE2409804A 1974-03-01 1974-03-01 Viertakt-rotationskolben-brennkraftmaschine Pending DE2409804A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409804A DE2409804A1 (de) 1974-03-01 1974-03-01 Viertakt-rotationskolben-brennkraftmaschine
JP50023518A JPS50121610A (de) 1974-03-01 1975-02-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2409804A DE2409804A1 (de) 1974-03-01 1974-03-01 Viertakt-rotationskolben-brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409804A1 true DE2409804A1 (de) 1975-09-04

Family

ID=5908803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409804A Pending DE2409804A1 (de) 1974-03-01 1974-03-01 Viertakt-rotationskolben-brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS50121610A (de)
DE (1) DE2409804A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50121610A (de) 1975-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3518982A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE1175942B (de) Luftgekuehltes Gehaeuse fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2017239A1 (de) Heißgas-Rotationskolbenmaschine
DE1272621B (de) Luftgekuehltes Gehaeuse fuer eine Kreiskolben-Viertakt-Brennkraftmaschine
DE938224C (de) Drehkolbenmaschine, insbesondere Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE1206654B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE2409804A1 (de) Viertakt-rotationskolben-brennkraftmaschine
DE524591C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE734691C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE665883C (de) Brennkraftmaschine
DE4010206A1 (de) Heissluftmotor
DE632391C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE1451808C3 (de)
DE627374C (de) Kuehleinrichtung fuer rohrfoermige Steuerdrehschieber von Brennkraftmaschinen
DE10348294A1 (de) Umlaufmotor
DE1264866B (de) Heissgas-Drehkolbenmaschine
DE1929097A1 (de) Kreiskolbenbrennkraftmaschine
DE617288C (de) Mehrzylindrige Diesel- oder Halbdieselmaschine
AT358879B (de) Heiss- bzw. druckgasmaschine mit offenem kreislauf mit wenigstens zwei trochoidalen zylindern
AT277670B (de) Heißgas-Drehkolbenmaschine
DE889531C (de) Verbrennungsturbine
DE2433581C2 (de) Innen- und parallelachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE1526392C (de) Innen- und parallelachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit Kämmeingriff
DE1229779B (de) Fluessigkeitsgekuehltes Gehaeuse von Rotationskolbenmaschinen, insbesondere-Brennkraftmaschinen
DE2353956A1 (de) Waermetauscher fuer gasturbinen