DE2408734A1 - Nickel- und rhodium-no tief x -katalysator auf einem keramischen monolithtraeger - Google Patents

Nickel- und rhodium-no tief x -katalysator auf einem keramischen monolithtraeger

Info

Publication number
DE2408734A1
DE2408734A1 DE19742408734 DE2408734A DE2408734A1 DE 2408734 A1 DE2408734 A1 DE 2408734A1 DE 19742408734 DE19742408734 DE 19742408734 DE 2408734 A DE2408734 A DE 2408734A DE 2408734 A1 DE2408734 A1 DE 2408734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
weight
component
rhodium
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742408734
Other languages
English (en)
Inventor
Eugene Howard Hirschberg
Garbis Hagop Meguerian
Frederick William Rakowsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Oil Co
Original Assignee
Standard Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Oil Co filed Critical Standard Oil Co
Publication of DE2408734A1 publication Critical patent/DE2408734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9445Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC]
    • B01D53/945Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or nitrogen oxides making use of three-way catalysts [TWC] or four-way-catalysts [FWC] characterised by a specific catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J35/56
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/02Preparation of nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/204Carbon monoxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1021Platinum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1023Palladium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/10Noble metals or compounds thereof
    • B01D2255/102Platinum group metals
    • B01D2255/1025Rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2255/00Catalysts
    • B01D2255/20Metals or compounds thereof
    • B01D2255/207Transition metals
    • B01D2255/20753Nickel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

Dr, F. Zvmsteir. sen. - Dt. E. Assmann Dr. R. Koenigsberger - Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsieln jun.
PATENTANWÄLTE
TELEFON: SAMMEL-NR. 22 53 41
TELEGRAMME: ZUMPAT
POSTSCHECKKONTO:
MÜNCHEN 91139-809, BLZ 7OO 1OO 80
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
KTO.-NR. 397997. BLZ 700 3OS 00
US Case 336,256
Standard Oil Company Chicago, Illinois 6O6OI, USA
Nickel- und Rhodium-NO -Katalysator auf einem keramischen
Monolithträger
Gegenstand der Erfindung ist ein Katalysator, der einen Nickelbestandteil, einen Rhodiumbestandteil und einen monolithischen Keramikträger für die Nickel- und Rhodiumbestandteile enthält, wobei der Nickelbestandteil in einer Menge im Bereich von 2,5 bis 12 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, und der Rhodiumbestandteil in einer Menge im Bereich von 0,005 bis 0,08 Gew.% vorhanden sind. Bezogen auf die gesamten aktiven Metalle, d.h. auf die Metalle, die nicht Teil des Trägers sind, ist das Nickel in einer Menge von mindestens 75 Gew.%7 bezogen auf die aktiven Metalle, vorhanden. Geringe Mengen an Platin und/oder Palladium können ebenfalls vorhanden sein. Dieser Katalysator wird verwendet, um die Reduktionsumsetzung zwischen Stickstoffoxydgasen und Kohlenmonoxydgas, die in den Abgasen von Verbrennungsmaschinen vorhanden sind, zu aktivieren.
1976 wird die Menge an Stickstoffoxydgasen, die von einem Kraftfahrzeug emittiert werden, auf Werte vermindert sein
409835/0973
müssen, die 100 ppm nicht übersteigen. Das heißt, fast das gesamte Kohlenmonoxyd und die gesamten Kohlenwasserstoffe, die in Abgasen vorhanden sind, müssen eliminiert werden. Das beabsichtigte System zur Behandlung dieser Abgasverunreinigungen umfaßt einen katalytischen Zwei-Stufen-Konverter. Bei der ersten Stufe oder im ersten Reaktor v/erden die Abgase, die direkt aus dem Abgassystem kommen, unter reduzierenden Bedingungen behandelt. In dem ersten Reaktor reagieren die Stickstoffoxyd(N0 )-Gase in dem Abgas mit den Kohlen-
Jim
Wasserstoffen und dem Kohlenmonoxyd in dem Abgas. Gerade vor oder bei der zweiten Stufe oder in dem zweiten Reaktor wird Sauerstoff in das Abgassystem injiziert. Die Oxydation tritt in der zweiten Stufe auf, wo die Kohlenwasserstoffe und das Kohlenmonoxyd mit dem Sauerstoff reagieren. Externer Sauerstoff muß ebenfalls in die erste Stufe beim Anlassen des Motors eingeführt werden, um die bundesstaatlichen Emissions standards für Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffe zu erfüllen. Ist der Motor angewärmt, so hört man mit der Sauerstoffinjizierung bei der ersten Stufe auf. Jede Stufe des Zwei-Stufen-Konverters enthält unterschiedliche Arten von Katalysatoren. Diese Art von Konverter erfordert, daß der Verbrennungsmotor unter brennstoffreichen Bedingungen betrieben wird und somit die Anwesenheit von überschüssigem Kohlenmonoxyd und Wasserstoff, die mit den Stickstoffoxydgasen reagieren, sichergestellt ist.
Der Katalysator bei der ersten Stufe wird als NO -Katalysator bezeichnet und er aktiviert die Reduktion der Stickstoffoxyde. Verschiedene unterschiedliche und miteinander konkurrierende Reaktionen können auftreten und treten auf, wenn das Abgas über den NOx-Katalysator strömt. Die wichtigsten Reaktionen sind:
(1) NOx + CO » N2 + CO2
(2) Ν0χ + H2 > NH3 + N2 + H2O
4G983S/0973
(3) CO + O2
(4) H2 + O2
Umsetzung Nr. 1 ist die Umsetzung, die verantwortlich ist, daß das NO als Abgasverunreinigung eliminiert wird. Vor-
Ji
teilhafterweise begünstigt der NO-Katalysator diese Umsetzung und nicht die Umsetzungen 3 und 4 und bevorzugt innerhalb eines großen Temperaturbereichs, beispielsweise von 371 bis 927°C (700 bis 17000F). Die Umsetzung Nr. 2 ist nicht wünschenswert, da Ammoniak, das in der ersten Stufe des Konverters gebildet wird, zu Stickstoffoxyd bei der zweiten Stufe überführt wird und somit mindestens teilweise den Zweck des Konverters zunichte macht. Dementsprechend wird ein wünschenswerter NO -Katalysator die Umsetzung Nr. 2 nicht aktivieren oder die Bildung von NE* zugunsten von Np minimal halten. (Die Reduktion zu NEU tritt meistens bei niedrigen Temperaturen auf.) Die Umsetzungen 3 und 4 sind bei der ersten Stufe nicht wünschenswert, da Kohlenmonoxyd und Wasserstoff oxydiert werden. Der NO -Katalysator erfordert, daß ein Teil des Kohlenmonoxyds im Abgas vorhanden ist. Ss ist jedoch ebenfalls etwas Sauerstoff im Abgas vorhanden, welches mit Kohlenmonoxyd reagiert, wobei in der ersten Stufe das Kohlenmonoxyd weniger vorteilhaft verv/endet wird. Der bevorzugte NO -Katalysator wird die Umsetzung von Kohlenmonoxyd rait NO in Anwesenheit geringer·Mengen an Sauer-
JL·
stoff (bis zu ungefähr 1%) selektiv aktivieren.
Ein wirksamer NO„-Katalysator sollte daher die folgenden Ei-
J*·
genschaften besitzen:
(1) Er muß bei einer Temperatur im Bereich von 371 bis 927°C (700 bis 17000F) wirksam sein. Das heißt, am niedrigen Ende dieses Temperaturbereichs muß er mindestens 50% des N0„ im Abgas entfernen oder reduzieren. Am hohen Ende dieses Bereichs muß er ungefähr 90% des N0„ in dem Ab-
J*L
gas entfernen oder reduzieren.
409835/0973
(2) Er muß bei höheren Temperaturen bei alternierenden oxydierenden und reduzierenden Bedingungen stabil sein. Das heißt, der Katalysator muß eine hohe Aktivität beibehalten.
(3) Er muß bei Brennstoff-zu-Luft-Verhältnissen, die eng an dem s-töchiometrischen Verhältnis liegen (C0/02-Verhältnisse nahe bei 1 und CO-Konzentrationen ungefähr VA)1 wirksam sein. Dies spart im Betrieb Brennstoff.
(4) Er muß gegenüber Vergiftung durch Schwefel beständig sein, da Schwefel, mindestens in kleinen Mengen, in fast allen Qualitäten von Motorenbenzin oder Benzin bzw. Gasolin vorhanden ist.
(5) Die Ammoniakbildung muß bei niedrigen Temperaturen minimal gehalten werden.
(6) Er sollte bevorzugt befähigt sein, bei niedrigen Temperaturen (3710C = 7000F und niedriger) die Oxydation von Kohlenmonoxyd zu aktivieren. Dies ist wünschenswert, damit das bundesstaatliche Kaltstarttest-Verfahren bestanden wird.
Gegenstand der Erfindung ist ein verbesserter NO -Katalysator, der die obigen Eigenschaften besitzt. Dieser Katalysator enthält einen Nickelbestandteil, einen Rhodiumbestandteil und einen monolithischen keramischen Träger für die Nickel- und Rhodiumbestandteile. Das Nickel und das Rhodium können in Metallform oder gebunden oder kombiniert mit Sauerstoff vorhanden sein. Der monolithische keramische Träger besitzt einen Oberflächenbereich von mindestens 10 m /g.- Zusätzlich zu Nickel und Rhodium können Platin oder Palladium oder Mischungen von beiden zu dem Katalysator zugegeben werden. Diese Metalle aktivieren die Oxydation der Kohlenwasserstoffe und der Kohlenmonoxyde bei Kaltstartbedingungen. Der Nickelbe-
409835/0973
standteil ist in einer Menge im Bereich von 2,5 bis 12 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das Gesamtkatalysatorgewicht, vorhanden. Der Rhodiumbestandteil ist in einer Menge im Bereich von 0,005 bis 0,08 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden. Die Platin- und/oder Palladiumkomponenten können in einer Menge im Bereich von 0,02 bis 0,15 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden sein. Es ist kritisch, daß die Nickelkomponente mindestens 75 Gew.% der gesamten aktiven Metalle ausmacht und daß das Rhodium in Spurenmengen vorhanden ist. Dadurch wird sichergestellt, daß der Katalysator innerhalb eines großen Temperaturbereichs aktiv ist,gegenüber der Vergiftung durch Schwefel beständig ist und die Ammoniakbildung unterdrückt.
In den beigefügten Zeichnungen sind bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsformen erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht, in der schematisch eine Art von monolithischem keramischem Träger, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, dargestellt ist.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht, in der schematisch eine andere Art von monolithischem keramischem Träger, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, dargestellt ist.
Fig. 3 ist eine graphische Darstellung, in der die Wirkung des Schwefels auf einen Katalysator dar-gestellt ist, der Nickel enthält, und auf einen Katalysator, der kein Nickel enthält.
Fig. 4 ist eine graphische Darstellung, in der die Einwirkung der Rhodiumkonzentration auf die Katalysatoraktivität dargestellt ist, und
Fig. 5 ist eine graphische Darstellung, in der der Einfluß der Aktivierung des Katalysators bei verschiedenen Temperaturen dargestellt ist.
409835/0973
Bevorzugte Ausführungsform Träger
Es wurde gefunden, daß man einen monolithischen keramischen Träger verwenden muß und nicht Träger der Pelletart einsetzen kann. Die Pellets erwärmen sich zu langsam, und nachdem sie bei hohen Temperaturen cyclischen Oxydations- und Reduktionsbedingungen unterworfen werden, verlieren sie ihre Festigkeit, krümeln und zerbrechen. Der keramische monolithische Träger erwärmt sich im Gegensatz dazu sehr schnell, er ist fest, stark und dauerhaft und kann den harten Bedingungen in einem Emissionskonverter standhalten. Um eine gute Aktivität zu erhalten, ist es erforderlich, daß der Oberflächenbereich des monolithischen Trägers im Minimum 10 m /g betragen muß. Der Monolith kann so hergestellt werden, daß er einen solchen Oberflächenbereich besitzt oder sein Oberflächenbereich kann weniger als 10 m /g betragen. Er wird dann mit einem Waschüberzug aus einem keramischen Metall überzogen, das einen relativ großen Oberflächenbereich besitzt. Der Waschüberzug (wash coat) kann aus gleichem oder unterschiedlichem keramischem Material wie der Monolith bestehen, obgleich er üblicherweise einen Oberflächenbereich von 20 bis 30 m /g von kombiniertem Träger und Waschüberzug besitzt, nachdem er auf den monolithischen Träger aufgebracht wurde. Ungefähr 3 bis 15 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht des keramischen Materials mit hohem Oberflächenbereich, werden verwendet. Dieses keramische Material mit größerem Oberflächenbereiöh kann eine Suspension aus Feststoffen in Wasser sein und es wurde gefunden, daß Aluminiumoxyd-Suspensionen,hergestellt mit Dispal (Continental Oil Co.) und GB-200 (Rhodia, Inc.), am besten geeignet sind. Die Hersteller von geeigneten Monolithen sind American Lava Corporation, Corning Glass Works, I.E.DuPont Company und Ford Motor Company. Geeignete monolithische Träger sind in den Fig. 1 und 2 erläuternd dargestellt. Der in Fig. 1 dargestellte Träger wird mit einem Aufwickel- bzw. Aufstellverfahren hergestellt. Der in Fig.2 dargestellte Träger wird nach einem Extrudierverfahren herge-
A09835/0973
stellt. Das keramische Material, das man zur Herstellung des Monolithen verwendet, kann beispielsweise α-Aluminiumoxyd, Aluminiumsilikat (Mullit), Lithium-aluminiumsilikat (ß-Spodumen), Siliciumnitrid oder Magnesium-aluminiumsilikat (Cordierit) sein.
Wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, strömt das Abgas längs durch die Kanäle in dem monolithischen Träger. Der Weg der Strömung ist nicht besonders wichtig, solange eine ausreichende Zeit vorhanden ist, daß die Gase die Oberfläche des Trägers berühren können. Dieser Träger sollte den hohen Temperaturen der Abgase standhalten können und daher einen Schmelzpunkt haben, der größer ist als ungefähr 1204°C (22000F) Da er in Kraftfahrzeugen üblicher Größen verwendet wird, sollte der Träger ungefähr 0,45 bis 1,36 kg (1 bis 3 pounds) wiegen und einen Raum von ungefähr 819 bis 2458 cm^ (50 bis 150 cubic inches) einnehmen.
Aktive Bestandteile
Der erfindungsgemäße Katalysator besteht im wesentlichen aus Nickel als aktivem Bestandteil mit geringen Mengen an Rhodium als Promotor oder Aktivator. Nickel ist als NO -Katalysator nur bei Temperaturen über 649 bis 704 C (1200 bis 1300 F) aktiv, obgleich es ein sehr wünschenswertes Mat'erial ist, um die Bildung von Ammoniak zu unterdrücken. Rhodium, selbst in nur geringen Mengen, aktiviert stark die Aktivität des Nickels. Die Kombination aus Nickel-Rhodium ergibt somit einen NO-Katalysator, der bei Temperaturen, die so niedrig sind wie 3710C (7000F), sehr aktiv ist, außerdem wird die Ammoniakbildung gering gehalten und überraschenderweise zeigt er eine unerwartete Beständigkeit gegenüber dem Vergiften durch Schwefel. Bei der vorliegenden Erfindung ist es wichtig, daß das Rhodium in einer Menge von weniger als 0,1%, bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist. Rhodium ist ein Edelmetall, das knapp ist, und es ist nicht sinnvoll, Rhodium in einem Katalysator zur Behandlung von Kraftfahrzeug-Abgasen
409835/0973
zu verwenden, wenn die erforderliche Rhodiummenge Ο,1?ό überschreitet. Es wurde gefunden, daß, wenn nur geringe Mengen an Rhodium verwendet werden (beispielsweise von 0,005 bis 0,08 Gew.% Rhodium, bevorzugt von 0,01 bis 0,06 Gew.%), das Rhodium die Aktivität des Nickels verstärkt und den Katalysator als Katalysator zur Reduktion von Stickstoffoxyden wirksam macht bei Temperaturen, die so niedrig sind wie 3710C (7000F). Bei der vorliegenden Erfindung ist es ebenfalls kritisch, daß das Nickel von den aktiven Metallen, die in dem Katalysator vorhanden sind, mindestens 75 Gew.% ausmacht. Bezogen auf die gesamten aktiven Metalle, ist das Rhodium in einer Menge von 0,04 bis 2,5 Gew.% vorhanden, und wenn Platin und Palladium vorhanden sind, sind sie in einer Menge von 0,17 bis 4,7 Gew.%, bezogen auf die gesamten aktiven Metalle, vorhanden. Obgleich die hauptaktiven Metalle Nickel, Rhodium, Platin und/oder Palladium sind, können geringe Mengen an anderen Metallkomponenten wie beispielsweise Chrom, Kobalt oder Eisen ebenfalls vorhanden sein.
Die beiden am meisten bevorzugten Katalysatoren besitzen die folgenden Metallkonzentrationen, bezogen auf die gesamten aktiven Metalle.
Katalysator Nr. 1
Ni 97,3 bis 99,96 Gew.
Rh 2,7 bis 0,04 Gew.
Katalysator Nr. 2
Ni 92,8 bis 99,8 Gew.%
Rh 0,04 bis 2,5 Gew.%
Pt oder Pd 0,17 bis 4,7 Gew.%
In der folgenden Tabelle I wird der Einfluß der Abwesenheit oder Anwesenheit von Nickel erläutert. Drei unterschiedliche Arten von Katalysatoren werden verwendet, um diese Wir-
409835/0973
kung zu erläutern. Katalysator Nr. 1 ist ein Monolith, der mit Palladium und Rhodium imprägniert ist und kein Nickel enthält. Katalysator Nr. 2 ist ein Monolith, der mit Nickel, Palladium und Rhodium imprägniert ist. Katalysator Nr. 3 ist ein Monolith, der mit Nickel und Rhodium imprägniert ist. Diese drei Katalysatoren werden bei gleichen Bedingungen verwendet, um Stickoxydgase in reduzierte Formen zu überführen c Die Umwandlung erfolgt bei einer Temperatur von 5490C (10200F) und bei Kohlenmonoxydmengen von 1% und dann bei Kohlenmonoxydmengen von 1,5% im Abgas. Bei höheren Kohlenmonoxydmengen ist die Wahrscheinlichkeit, daß Ammoniak gebildet wird, größer.
Tabelle I
% Umwandlung zu NH, bei 5490C(10200F) 1% CO 1,5% CO
52 23 23
Bei Mengen von 1% werden 32% der Stickstoffoxydgase in Ammoniak überführt, wenn man den Katalysator, der kein Nickel enthält, verwendet. Im Gegensatz' dazu werden mit den Nickel enthaltenden Katalysatoren weniger als 10% der Stickstoffoxyde in Ammoniak überführt. Bei höheren Gehalten an Kohlenmonoxyd ist der Einfluß des Nickels nicht groß, jedoch ergeben Nickel enthaltende Katalysatoren trotzdem weniger als die Hälfte Ammoniak, verglichen mit dem Katalysator, der kein Nickel enthält.
In Fig. 3 wird die Fähigkeit des Nickel enthaltenden Katalysators, das Vergiften des Katalysators mit Schwefel zu verhindern oder kleinzuhalten, näher erläutert. In der Zeichnung wird der Prozentgehalt an Stickstoffoxyd-Reduktion gegen den
409835/0973
Katalysator Nr. 1 32
It Nr. 2 7
It Nr. 3 9
Prozentgehalt an Kohlenmonoxyd im Abgas aufgetragen. Der Versuch wurde bei 399°C (7500F) und einer Raumgeschwindigkeit von 35 000 reziproken Stunden durchgeführt. Abgase werden hergestellt, wobei ein Brennstoff verwendet wird, der O,O3?6 Schwefel enthält. Solche Abgase, die unterschiedliche Mengen an Kohlenmonoxyd enthalten, werden über den zu untersuchenden Katalysator geleitet. Ein Katalysator enthält Nickel und der andere Katalysator enthält kein Nickel. Beide Katalysatoren enthalten Rhodium auf einem monolithischen Träger. Wie in der Zeichnung dargestellt wird, besitzt der Nickel enthaltende Katalysator eine Aktivität, die eng an 90% liegt bei Kohlenmonoxydmengen über ungefähr O,8?6. Im Gegensatz dazu besitzt der Katalysator, der kein Nickel enthält, nur eine Aktivität von 60$.
In der folgenden Tabelle II wird der Einfluß der Abwesenheit oder Anwesenheit von Nickel näher erläutert. Katalysator Nr. ist ein Monolith, der mit Nickel und Rhodium imprägniert ist. Katalysator Nr. 2 ist ein Monolith, der nur mit Rhodium imprägniert ist. Diese Katalysatoren werden verwendet, um Stickstoffoxydgase zu reduzieren, wenn die Gase über die Katalysatoren bei einer Temperatur von 399°C (7500F) geleitet werden. Die Abgase werden unter Verwendung eines Brennstoffs, der 0,035» Schwefel enthält, gebildet. Die Katalysatoren werden bei verschiedenen Kohlenmonoxyd/Sauerstoff-Verhältnissen untersucht. Wird das Verhältnis erhöht, so werden die Katalysatoren wirksamer, da größere Mengen an Kohlenmonoxyd in den Gasen enthalten sind. Es wird jedoch auch mehr Brennstoff benötigt und die Wahrscheinlichkeit einer größeren Ammoniakbildung nimmt zu, wenn das Verhältnis erhöht wird. Aus Tabelle II geht hervor, daß der Katalysator mit Nickel eine höhere Aktivität bei niedrigeren Kohlenmonoxyd/Sauerstoff -Verhältnissen besitzt und daß er seine Aktivität beibehält, wenn dieses Verhältnis erhöht wird.
409835/0973
Tabelle II
Beständigkeit des Katalysators gegenüber Schwefel
(3990C = 75O°F, 0,03% Schwefel im Brennstoff)
Katalysator Nr. 1 Katalysator Nr. 2
% NOxreduziert CO/O£ % NOxreduziert C0/02
80 0,8 50 0,8
95 1 75 1
96 1,5 95 1,5
In Fig. 4 ist der Einfluß der Rhodium-Konzentration auf die Katalysatoraktivität bei drei unterschiedlichen Temperaturen dargestellt. Der Katalysator, der bei diesem Versuch verwendet wird, ist ein Monolith aus ß-Spondumen, beschichtet mit Aluminiurnoxyd (Dispal) und dann imprägniert mit Nickel. Dieser Grundkatalysator wird mit unterschiedlichen Mengen an Rhodiwa behandelt. Alle Katalysatoren werden Abgasen unterworfen, die bei alternierenden brennstoffreichen und brennstoff mageren Bedingungen während 10 Stunden bei 8850C (1652OF) gebildet werden. Der Prozentgehalt der Stickstoffoxydreduktion ist gegen den Prozentgehalt der Rhodiumkonzentration aufgetragen, wobei man drei gerade Linien erhält. Wie erkennbar ist, sind die Katalysatoren bei Raumgeschwindigkeiten von 35 000 h" bei einer Temperatur unter ungefähr 3160C (600°F) nicht sehr v/irksam und die Aktivität nimmt ab, wenn die Rhodiumkonzentration erniedrigt wird. Aber bei 3990C (75O°F) ist der Katalysator, der nur 0,01% Rhodium enthält, noch sehr aktiv.
Zusätzlich zu dem Rhodium und Nickel kann der erfindungsgemäße Katalysator Platin oder Palladium oder Mischungen von sowohl Platin als auch Palladium enthalten. Es wurde gefunden, daß Platin oder Palladium dem Katalysator eine Doppelfunktion verleihen. Insbesondere kann der Katalysator verwendet werden, um die Oxydation von Kohlenmonoxyd zu Kohlendioxyd bei niedrigen Temperaturen (3710C = 7000F und niedri-
40983 5/0973
ger) zu aktivieren. Bei der ersten Stufe des Konverters ist es manchmal wünschenswert, daß der NO -Katalysator sowohl die Oxydation als auch die Reduktion aktiviert. Es ist besonders nützlich, daß diese Eigenschaft vorhanden ist, damit die bundesstaatlichen Kaltstarttestspezifikation für Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffe erfüllt wird. In diesem Fall wird Sauerstoff zuerst in die erste Stufe des Konverters während des Aufwärmens des Konverters injiziert.
Herstellung
Um den erfindungsgemäßen Katalysator herzustellen, wird der monolithische Träger mit Lösungen imprägniert, die Salze von Metallen enthalten. Anschließend wird das Verdünnungsmittel der Lösung entfernt. Schließlich wird der Monolith mit Katalysatorsalzen auf ihm bei Temperaturen über 760°C (140O0F) während 16 Stunden in Luft calciniert. Wenn man einen wäßrigen Waschüberzug, der Aluminiumoxyd enthält, verwendet, um den Oberflächenbereicli des monolithischen Trägers zu vergrößern, wird der Waschüberzug aufgebracht, Wasser wird dann entfernt und schließlich calciniert man bei 538°C (10000F). Dieses Verfahren ergibt üblicherweise einen Oberflächenbereich von 20 bis 50 m /g Katalysator. Es wurden Nickel- und Rhodiumsalze zusammen vermischt und gleichzeitig auf den Monolithen aufgebracht; dies hat jedoch keinen sehr aktiven Katalysator ergeben. Das am meisten bevorzugte Verfahren besteht darin, daß man nacheinander den Monolithen zuerst mit Nickel und dann mit Rhodium imprägniert. Werden Platin und/oder Palladium verwendet, so werden sie auf den Monolithen aufgebracht, nachdem das Nickel aufgebracht wurde, aber bevor das Rhodium aufgebracht wird. In jedem Fall wird der Monolith in eine Lösung, die das gelöste Salz enthält (üblicherweise wird eine wäßrige Lösung verwendet) eingetaucht. Das Verdünnungsmittel wird dann aus der Lösung auf dem Monolithen entfernt, beispielsweise indem man erwärmt, um das Wasser zu verdampfen. Dabei bleibt eine Salzschicht
409335/0973
zurück. Die letzte Stufe besteht darin, daß man den mit Salz imprägnierten Träger in Luft, bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 538 bis ungefähr 8160C (1OOO bis 11JOO0F) imprägniert. Diese Sequenz wird bei jedem Metall, das auf den Monolithen aufgebracht wird, verwendet.
3jLg
Stuf© A?
Ein sylindrisches Stück mit einem Durchmesser von 11»7 cm (4 5/8 inch) und einer Länge von 7,62 cm (3 inch) aus ß-Spondumen mit zellenartiger Struktur (Corning Glass Works) wird in eine Suspension aus "Dispal" M (Continental Oil Co0) Aluminiumoxyd, die ungefähr 10$ Aluminiumoscyd enthält 8 eingetaucht« Nachdem man bei 930C (2000F) im Ofen während ungefähr 5 Ms 15 Stunden (oder über Nacht) getrocknet hatρ ΐίΐτά das Material bei 5380C (10000F) während 7 Stunden oalciniert»
Stufe Bg
Das Material von Stufe A wird in eine heiße Lösung aus 1890 g Nickelnitrat [Ni(NO3),,.6H2O] in 250 ml Wasser eingetaucht, anschließend trocknet man 5 bis 15 Stunden in einem Ofen bei 930C (2000F), calciniert bei 5380C (100O0F) während 5 bis 15 Stunden und calciniert bei 7600C (14OQ0F) während 7 Stunden.
Stufe C:
Das Material von Stufe B wird in eine Lösung eingetaucht, die 8,6 g Palladiumnitrat (Fisher P-8 als Amin) in 1000 ml Wasser enthält. Das Material wird dann in einem Ofen bei 930C (2000F) während 5 bis 15 Stunden getrocknet und bei 538°C (10000F) während 7 Stunden calciniert.
Stufe D:
Das Material von Stufe C wird in eine Lösung aus 5 g Rhodiuranitrat (Alfa Chemicals 63106) in 800 ml Wasser
409835/0973
eingetaucht. Nach dem Trocknen in einem Ofen bei 93°C (2000F) während 5 bis 15 Stunden wird das Material bei 5380C (1OOO°F) während 7 Stunden calciniert und in der Wärme bei 76O0C (140O0F) während 4 Stunden behandelt, wobei man den fertigen Katalysator erhält. Der Katalysator, der auf diese Weise hergestellt wird, enthält ungefähr 3% Aluminiumoxyd, 1096 Nickeloxyd, 0,1 % Palladium und O,O5?o Rhodium.
Der obige Katalysator wird bei 399°C (7500F) mit einem Abgas, welches ungefähr 1,5^ CO (CO/0? = 2} und ungefähr 700 ppm Ν0χ enthält, untersucht und man erhält eine 85%ige Reduktion in NO . Nachdem man 40 Stunden bei 3160C (15000F) mit alternierenden C0-reichen und C0-mageren Abgasen behandelt hat, ergibt der Katalysator immer noch unter den gleichen Bedingungen eine Reduktion von 84$.
Es wurde festgestellt, daß frischhergestellter Katalysator zu Beginn eine niedrige Aktivität besitzen kann. Solche Katalysatoren können aktiviert werden, indem man sis reduzierenden Bedingungen bei Temperaturen über 5JS0C (10000F) während einer sehr kurzen Zeit unterwirft, um im wesentlichen die Katalysatoraktivität zu erhöhen. Geeignete Reduktionsbedingungen sind beispielsweise solche, bei denen man den Katalysator den Abgasen aus einem Kraftfahrzeug unterwirft, das unter brennstoffreichen Bedingungen betrieben wird, wobei man eine Kohlenmonoxyd-Konzentration über 1 1/2% und ein Kohleiiraonoxyd/Sauerstoff-Verhältnis von 3 bis 4 erhält. In Fig. 5 ist die Aktivierung des Katalysators bei unterschiedlichen Temperaturen dargestellt. Wie gezeigt wird, sind bei einer Temperatur von 4500C (842°F) mehr als 10 Stunden erforderlich, um den Katalysator zu aktivieren und um eine Aktivität von ungefähr 50# NO -Reduktion zu erhalten. Bei Temperaturen über 538 C (10000F) übersteigt die Katalysatoraktivität 7590 innerhalb 1 Stunde, nachdem der frischhergestellte Katalysator reduzierenden Bedingungen bei hohen Temperaturen ausgesetzt war.
409835/0973
Es wird angenommen, daß der erfindungsgemäße Katalysator in technischem Maßstab in Kraftfahrzeugen verwendet werden kann. Er besitzt bei niedrigen Temperaturen eine ausgezeichnete Aktivität. Er wärmt sich schnell auf und kann den extremen Bedingungen in Kraftfahrzeugen während langer Zeit ausgesetzt werden. Motoren-Dynamemeteruntersuchungen haben angezeigt, daß der Katalysator langer als 500 Stunden verwendet werden kann, ohne daß ein starker Aktivitätsverlust auftritt. Der erfindungsgemäße Katalysator aktiviert auch, im Gegensatz zu den NO -Katalysatoren in Pelletform, die Oxydation der Kohlenwasserstoffe und des Kohlenmonoxyds wesentlich wirksamer. Typische Abgasbedingungen sind Temperaturen von 371 bis 9820C (700 bis 18000F), Kchlenmonoxydkonzentrationen von Q,Q% oder mehr bevorzugt von 1 bis 2% und Kohlenmonoxyd/Sauerstoff-Verhältnisse über 1, bevorzugt von ungefähr 1 bis 2 = Es ist jedoch am besten, daß man bei einem Kohlenmonoxydwert arbeitet, der nahe bei V/a liegt, und daß das Kohlemonosyd/Sauerstoiif-Verhältnis ungefähr 1 beträgt, um die Ammoniakbildung minimal zu halten. Die Raumgeschwindigkeit der Gase, die über den Katalysator strömen, variiert von 15 000 bis 200 000 reziproken Stunden. Die NQ -Emissionen sind besonders vorherrschend, wenn das Kraftfahrzeug bei konstanten Bedingungen bs»v. in stetigem Zustand betrieben wird, und äer erfindungsgemäße Katalysator kann diese NO-Emissionen auf Werte erniedrigen, die die Standards, die im Glean Air Act niedergelegt sind, erfüllen.

Claims (28)

- 16 Patentansprüche
1. Katalysator, enthaltend eine Nickelkomponente, eine Rhodiumkomponente und einen monolithischen keramischen Träger für die Nickel- und Rhodiumkomponenten, wobei die Nickelkomponente in einer Menge im Bereich von 2,5 bis 12 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist und mindestens 75 Gew.% der gesamten vorhandenen aktiven Metalle ausmacht, und wobei die Rhodiumkomponente in einer Menge im Bereich von 0,005 bis 0,08 Gew«%, ausgedrückt als Metalle und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist.
2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenbereich des monolithischen Trägers min-
destens 10 m /g beträgt.
3- Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Platinkomponente, eine Palladiumkomponente oder eine Mischung von beiden vorhanden ist, wobei die Komponenten in Mengen im Bereich von 0,02 bis 0,15 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden sind.
4. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß man als monolithischen Träger Aluminiumoxyd, Aluminiumsilikat, Lithium-aluminiumsilikat, Magnesium-aluminiumsilikat oder/und Siliciumnitrid verwendet.
5. Katalysator, enthaltend eine Nickelkomponente, eine Rhodiumkomponente und eine Platinkomponente oder eine Palladiumkomponente oder Mischungen von beiden und einen monolithischen keramischen Träger für die Metallkomponenten mit einem Oberflächenbereich von mindestens 10 m /g, wobei die Nickelkomponente in einer Menge im Bereich von 2,5 bis 12 ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesarate Katalysa-
£0983 5/0973
torgewicht, vorhanden ist und mindestens 75 Gew.?o, bezogen auf das Gesaratgewicht der aktiven Metalle ausmacht, wobei die Rhodiumkomponente in einer Menge im Bereich von 0,005 bis 0,08 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist und wobei das Platin und/oder das Palladium in einer Menge im Bereich von 0,02 bis 0,15 Ge\r.%t ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden sind.
6. Katalysator nach Anspruch 1, hergestellt in der folgenden Reihenfolge .
(a) der monolithische keramische Träger wird mit einer Lösung, die ein gelöstes Nickelsalz enthält, behandelt;
(b) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um auf dem Träger das Nickelsalz abzuscheiden;
(c) der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei einer Temperatur im Bereich von 538 bis 8160C (1000 bis 15000F) calciniert;
(d) auf den monolithischen keramischen Träger wird eine Lösung, die ein gelöstes Rhodiumsalz enthält, angewendet;
(e) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um auf dem Träger das Rhodiumsalz abzuscheiden;·
(f) der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei einer Temperatur im Bereich von ungefähr 538 bis 8160C (1000 bis 15000F) calciniert.
7. Katalysator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Stufe durchgeführt wird, um den Katalysator zu aktivieren, indem man den Katalysator reduzierenden Bedingungen bei Temperaturen über 5380C (10000F) während einer Zeit aussetzt, in der die Katalysatoraktivität im wesentlichen erhöht wird.
409835/0973
8. Katalysator nach Anspruch 3» hergestellt gemäß den folgenden Stufen
(a) ein monolithischer keramischer Träger wird mit einer Lösung, die ein gelöstes Nickelsalz enthält, behandelt;
(b) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um auf dem Träger das Nickelsalz abzuscheiden;
(c) Der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei einer Temperatur im Bereich von 538 bis 8160C (1000 bis 15000F) calciniert;
(d) der monolithische Träger wird mit einer Lösung behandelt, die gelöste Platin- oder Palladiumsalze oder Mischungen von beiden enthält;
(e) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um auf dem Träger Platin- und/oder Palladiumsalze abzuscheiden;
(f) der Träger wird mit den Salzen darauf in Luft bei einer Temperatur im Bereich von 538 bis 649°C (1000 bis 12000F) calciniert;
(g) der monolithische keramische Träger wird mit einer Lösung, die ein gelöstes Rhodiumsalz enthält, behandelt;
(h) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um Rhodiumsalz auf dem Träger abzuscheiden;
(i) der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei einer Temperatur im Bereich von 538 bis 816°C (1000 bis 15000F) calciniert.
9. Katalysator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Stufe durchgeführt wird, um den Katalysator zu aktivieren, indem man den Katalysator reduzierenden Bedingungen bei Temperaturen über 538°C (10000F) während einer Dauer unterwirft, die ausreicht, um die Aktivität des Katalysators wesentlich zu erhöhen.
409835/0973
10. Katalysator, enthaltend einen monolithischen keramischen Träger mit einem Oberflächenbereich, der größer ist als 10 m /g, und darauf abgeschieden eine Nickelkomponente und eine Rhodiumkomponente, wobei die Nickelkomponente in einer Menge im Bereich von 2,5 Ms 12 Ge\i.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist und mindestens 75 Gew.% des gesamten aktiven vorhandenen Metalls ausmacht, und wobei 'die Rhodiumkomponente in einer Menge im Bereich von 0,005 bis 0,08 Gew.%, ausgedrückt als Metall' und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist, wobei der Katalysator aktiviert wird, indem man den Katalysator reduzierenden Bedingungen bei einer Temperatur über 538°C (10000P) während einer Dauer unterwirft, die ausreicht, um die Katalysatoraktivität wesentlich zu erhöhen.
11. Katalysator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich eine Piatinkomponente oder Palladiumkomponente oder Mischungen aus Platin- und Palladiumkomponenten enthält, wobei die Platin- und/oder Palladiumkompo-? nenten in Mengen im Bereich von 0,02 bis 0,15 Gew.^, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden sind.
12. Katalysator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Nickel zuerst auf dem monolithischen Träger abgeschieden wird, daß dann das Platin oder Palladium oder Mischungen daraus auf dem Träger abgeschieden werden und daß schließlich das Rhodium auf dem Träger abgeschieden wird.
13· Katalysator nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der monolithische Träger mit einem keramischen Material mit relativ hohem Oberflächenbereich vor der Abscheidung der Metalle überschichtet oder überzogen wird.
409835/0973
14. Katalysator nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß man als monolithischen Träger Aluminiumoxyd, Aluminiumsilikat, Lithium-aluminiumsilikat, Magnesium-Aluminiumsilikat oder/und Siliciumnitrid verwendet.
15· Verfahren zur Behandlung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß man
(a) den Motor mit brennstoffreichem Gemisch betreibt, so daß das Abgas von dem Motor ungefähr 0,8 bis ungefähr 3 Vol-% Kohlenmonoxyd enthält und daß das Verhältnis von Kohlenmonoxyd zu Sauerstoff in dem Abgas ungefähr 1 überschreitet;
(b)man das Abgas durch eine Reduktionszone leitet, die bei einer Temperatur von ungefähr 371 bis ungefähr 9270C (700 bis 17000F) betrieben wird, so daß die Stickstoffoxydgase in dem Abgas mit dem Kohlenmonoxyd und anderen Reduktionsmitteln in dem Abgas reagieren;
(c) wobei die Zone einen Katalysator enthält, der eine Nickelkomponente, eine Rhodiumkomponente und einen monolithischen keramischen Träger für die Nickel- und Rhodiumkomponenten enthält, wobei die Nickelkomponente in einer Menge im Bereich von 2,5 bis 12 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist und mindestens 75 Gew.% der vorhandenen aktiven gesamten Metalle ausmacht, und wobei die Rhodiumkomponente in einer Menge im Bereich von 0,005 bis 0,08 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenbereich des monolithischen Trägers mindestens 10 m /g Träger beträgt.
17· Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator zusätzlich Platin oder Palladium oder Mischungen davon enthält, wobei der Oberflächenbereich des mono-
409835/0973
- 21 lithischen Trägers mindestens 10 m /g beträgt»
18. Verfahren nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß der monolithische Träger aus Aluminiumoxyd, Aluminiumsilikat, Lithium-aluminiumsilikat, Magnesium-Aluminiumsilikat oder/und Siliciumnitrid besteht.
19· Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator eine Nickelkomponente, eine Rhodiumkomponente und eine Platinkomponente oder Palladiumkomponente oder Mischungen davon und einen monolithischen keramischen Träger für die Metallkomponenten mit einem Oberflächenbereich von mindestens 10 m /g enthält, wobei die Nickelkomponente in einer Menge im Bereich von 2,5 bis 12 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist und mindestens 75 Gew.% der gesamten aktiven vorhandenen Metalle ausmacht, und wobei die Rhodiumkomponente in einer Menge im Bereich von 0,005 bis 0,08 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist und wobei das Platin und/oder Palladium in einer Menge im Bereich von 0,02 bis 0,15 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist.
20. Verfahren nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator hergestellt wird, indem man die folgenden Stufen durchführt
(a) der monolithische keramische Träger wird mit einer Lösung, die ein gelöstes Nickelsalz enthält, behandelt;
(b) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um auf dem Träger Nickelsalz abzuscheiden;
(c) der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei einer Temperatur im Bereich von 538 bis 8160C (1000bis 150O0F) calciniert;
(d) der monolithische keramische Träger wird mit einer Lösung behandelt, die ein gelöstes Rhodiumsalz enthält;
(e) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um auf dem Träger das Rhodiumsalz abzuscheiden;
(f) der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei einer Temperatur von 538 bis 816°C (1OOO bis 15000F) calciniert.
21. · Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator aktiviert wird, indem man den Katalysator reduzierenden Bedingungen bei Temperaturen über 5380C (10000F) während einer Zeit unterwirft, bei der die Aktivität des Katalysators wesentlich erhöht wird.
22. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator nach den folgenden Stufen hergestellt wird
(a) der monolithische keramische Träger wird mit einer Lösung, die ein gelöstes Nickelsalz enthält, behandelt;
(b) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um auf dem Träger Nickelsalz abzuscheiden;
(c) der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei einer Temperatur im Bereich von 538 bis 816°C (1000 bis 15000F) calciniert;
(d) der monolithische Träger wird mit einer Lösung, die gelöste Platin- oder Palladiumsalze oder Mischungen davon enthält, behandelt;
(e) das Verdünnungsmittel der Lösung'wird entfernt, um auf dem Träger Palladium- oder Platinsalze abzuscheiden;
(f) der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei Temperaturen im Bereich von 538 bis 649°C (1000 bis 12000F) calciniert;
(g) der monolithische keramische Träger wird mit einer Lösung, die-ein gelöstes Rhodiuiasalz enthält, behandelt;
(h) das Verdünnungsmittel der Lösung wird entfernt, um auf dem Träger das Rhodiumsalz abzuscheiden;
409835/0973
(i) der Träger wird mit dem Salz darauf in Luft bei einer Temperatur im Bereich von 538 bis 8160C (1000 bis 15000F) calciniert.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator aktiviert wird, indem man den Katalysator reduzierenden Bedingungen bei Temperaturen über 5380C(10000F) während einer Zeit unterwirft, in der die Aktivität des Katalysators wesentlich erhöht wird.
24. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator einen monolithischen keramischen Träger enthält mit einem Oberflächenbereich, der größer ist als 10 m /g, und daß er darauf eine Nickelkomponente und eine Rhodiumkomponente abgeschieden enthält, wobei die Nickelkomponente in einer Menge im Bereich von 2,5 bis 12 Gew.?6, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist und mindestens 75 Gew.% der gesaraten vorhandenen aktiven Metalle ausmacht, und wobei die Rhodiumkomponente in einer Menge im Bereich von 0,005 bis 0,08 Gew.Ja, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden ist, und wobei der Katalysator aktiviert wird, indem man den Katalysator reduzierenden Bedingungen bei Temperaturen über 5380C (10000F) während einer Zeit unterwirft, die eine wesentliche Erhöhung in der Katalysatoraktivität ergibt.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator zusätzlich eine Platinkomponente oder eine Palladiumkomponente oder Mischungen aus Platin- und Palladiumkomponenten enthält, wobei die Platin- und/oder Palladiumkomponenten in Mengen im Bereich von 0,02 bis 0,15 Gew.%, ausgedrückt als Metall und bezogen auf das gesamte Katalysatorgewicht, vorhanden sind.
409835/0973
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem monolithischen Träger zuerst die Nickelkomponente abgeschieden wird, daß auf dem Träger dann das Platin oder Palladium oder Mischlingen davon abgeschieden wird und daß schließlich auf dem Träger das Rhodium abgeschieden wird.
27· Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator einen monolithischen Träger enthält und vor der Abscheidung der Metalle mit einem keramischen Material mit relativ hohem Oberflächenbereich beschichtet wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der monolithische Träger des Katalysators aus Aluminiumoxyd, Aluminiumsilikat, Lithiuia-aluminiumsilikat, Magnesiumaluminiumsilikat oder/und Siliciumnitrid besteht.
409835/0973
Leerseite
DE19742408734 1973-02-27 1974-02-22 Nickel- und rhodium-no tief x -katalysator auf einem keramischen monolithtraeger Withdrawn DE2408734A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33625673A 1973-02-27 1973-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2408734A1 true DE2408734A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=23315262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408734 Withdrawn DE2408734A1 (de) 1973-02-27 1974-02-22 Nickel- und rhodium-no tief x -katalysator auf einem keramischen monolithtraeger

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS548360B2 (de)
DE (1) DE2408734A1 (de)
FR (1) FR2218937B1 (de)
GB (1) GB1467403A (de)
IT (1) IT1002914B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX4509E (es) * 1975-08-27 1982-06-02 Engelhard Min & Chem Composicion catalitica mejorada para oxidar en forma simultanea hidrocarburos gascosos y monoxido de carbono y reducir oxidos de nitrogeno
GB2000046B (en) * 1977-07-01 1982-03-24 Johnson Matthey Co Ltd Improved catalyst
JPS626359Y2 (de) * 1978-02-23 1987-02-13
JPS59212577A (ja) * 1983-05-13 1984-12-01 Aoki Kaoru 多方向切換分配装置
JPS6424780U (de) * 1987-08-04 1989-02-10
US11414039B2 (en) 2017-11-09 2022-08-16 Honda Motor Co., Ltd. Side airbag device
CN111344188B (zh) 2017-11-09 2023-03-10 提爱思科技股份有限公司 侧安全气囊装置和用于制造侧安全气囊装置的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1028753A (en) * 1961-09-11 1966-05-04 Ici Ltd Improvements in and relating to catalyst supports and catalytic compositions for use in the steam reforming of hydrocarbons

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1028753A (en) * 1961-09-11 1966-05-04 Ici Ltd Improvements in and relating to catalyst supports and catalytic compositions for use in the steam reforming of hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
JPS548360B2 (de) 1979-04-14
FR2218937A1 (de) 1974-09-20
JPS501089A (de) 1975-01-08
GB1467403A (en) 1977-03-16
IT1002914B (it) 1976-05-20
FR2218937B1 (de) 1980-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012222804B4 (de) Abgassystem mit Substratmonolith, der einen SCR-Katalysator umfasst
DE102014110701B4 (de) Oxidationskatalysator zum Behandeln eines Abgases aus einem Dieselmotor, dessen Verwendungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2304831C3 (de) Verfahren zur katalytischen Entfernung von Kohlenmonoxid, unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden aus Autoabgasen
EP0459534B1 (de) Monolith- bzw. wabenförmiger Katalysator
DE69729670T2 (de) Katalysator und Verfahren zur Reinigung von Abgasen
DE102012222801B4 (de) Abgassystem und Verwendung einer Washcoatbeschichtung
DE3735151A1 (de) Verfahren zum reinigen von abgasen
DE2239490A1 (de) Verfahren zur behandlung der abgase von verbrennungsmotoren sowie dafuer geeigneter katalysator
CH483874A (de) Verfahren zur Herstellung einer für die Abgasreinigung geeigneten katalytischen Zusammensetzung
DE112005002466T5 (de) Reduzieren von NOx-Emissionen mit einem gestuften Katalysator
DE102014110811A1 (de) Ammoniak-Slip-Katalysator
DE19742705A1 (de) Abgasreinigungskatalysator
DE102012222806A1 (de) Abgassystem für einen mager verbrennenden Verbrennungsmotor, das eine PGM-Komponente und einen SCR-Katalysator umfasst
DD147146A5 (de) Verfahren zur umwandlung von kohlenmonoxid-,kohlenwasserstoff-und stickstoffoxidkomponenten
DE2907106A1 (de) Katalysator zur reinigung der abgase von verbrennungskraftmaschinen
EP0945608A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasreinigungsanlage enthaltend eine Schwefelfalle und einen Stickoxid-Speicherkatalysator
DE102014102023A1 (de) Oxidationskatalysator für einen verbrennungsmotor
DE102014105697A1 (de) Dreiwege-Katalysator mit einem Gemisch aus Nickel und Kupfer
EP0815938B1 (de) Katalysator zur reinigung von industrie- und autoabgasen
DE4402436A1 (de) Katalysator zur Abgasreinigung
DE2302393A1 (de) Katalysatorzusammensetzung und verfahren zu deren herstellung
DE69838589T2 (de) Verfahren zur abgasreinigung
DE4004572C2 (de) Trägerkatalysator zur Reinigung von Abgasen
DE60030198T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dreiwegkatalysators
DE2306114A1 (de) Stabilisierter aluminiumoxid-ueberzug und -katalysator zur umwandlung von autoabgasen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee