DE2408679B2 - Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2408679B2
DE2408679B2 DE2408679A DE2408679A DE2408679B2 DE 2408679 B2 DE2408679 B2 DE 2408679B2 DE 2408679 A DE2408679 A DE 2408679A DE 2408679 A DE2408679 A DE 2408679A DE 2408679 B2 DE2408679 B2 DE 2408679B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
secondary reflector
main reflector
axis
bearing plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2408679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408679C3 (de
DE2408679A1 (de
Inventor
Olivier Paris Puyplat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE2408679A1 publication Critical patent/DE2408679A1/de
Publication of DE2408679B2 publication Critical patent/DE2408679B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2408679C3 publication Critical patent/DE2408679C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • B60Q1/124Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position by mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/39Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/17Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam
    • F21W2102/19Arrangement or contour of the emitted light for regions other than high beam or low beam for curves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, mit je einer Quelle für Abblendlicht und Fernlicht, welche einem Hauptreflektor bzw. einem im Innern des Hauptreflektors angeordneten Nebenreflektor zugeordnet sind, der durch eine bewegliche Verbindung mit dem Hauptreflektor so verbunden ist, daß der Nebenreflektor zur Einstellung seiner optisehen Achse bezüglich der optischen Achse des Hauptreflektors um eine bestimmte Achse in einer bestimm ten Ebene drehbar ist. Bekanntlich hat das Abblendlicht eine miniere Reichweite, während das Fernlicht eine große Reichweite besitzt.
Ein Scheinwerfer der genannten Art ist aus der FR-PS 15 11 607 bekannt. Bei dem bekannten Scheinwerfer weist die bewegliche Verbindung zwischen dem Nebenreflektor und dem Hauptreflektor zwei dazwischen angeordnete, verformbare Verbindungselemente auf, die infolge ihrer Verformbarkeit eine gewisse Drehbewegung des Nebenrefleklors relativ zum Hauptreflektor um eine waagerechte Achse in einer vertikalen Ebene zulassen.
Die bekannten Scheinwerfer, welche sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht zu erzeugen vermögen, weisen entweder eine einem einzigen parabolischen Reflektor zugeordnete Lampe mit zwei Fäden auf, von denen der eine vor und der andere hinter dem Brennpunkt des Reflektors angeordnet ist, oder zwei verschiedene Lichtquellen auf, die einem Hauptreflekior bzw. einem in diesem angeordneten Nebenreflektor zugeordnet sind. Bei den bekannten Scheinwerfern der zuletzt und eingangs genannten Art ist der Nebenreflektor sehr häufig so am Hauptreflektor gelagert, daß eine kleine Änderung der Neigung der optischen Achse des Nebenreflektors bezüglich der optischen Achse des Hauptreflektors möglich ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Scheinwerfer der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Nebenreflektor von der Außenseite des Hauptreflektors her so gedreht werden kann, daß man beispielsweise die Richtung des vom Nebenreflektor reflektierten Lichtbündels (welches allein oder in Ver-
V-.
bindung mit dem vom Hauptreflektor reflektierten lichtbündd das Fernlicht erzeugt) in Abhängigkeit von der Einstellung der Vorderräder des Kraftfahrzeuges nachsteuern kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäB dadurch gelöst, daß die bestimmte Achse, um die der Nebenreflektor drehbar ist im wesentlichen vertikal ar geordnet und eine wenigstens indirekt am Nebenr»fiektor angreifende Verstellvorrichtung zum Drehen des Nebenreflektors aus der Ferne vorgesehen ist
Bei einer bevorzugten Ausführungsforrr des S ^heinwerfers nach der Erfindung, die gemäß FR-PS 15 11 607 *.iit einer außerhalb der bestimmten, erfindungsgemäß vertikalen Achse angeordneten Verbindung veränderbarer Länge zwischen den beiden Re- flektoren zum Einstellen der Neigung der optischen Achse des Nebenreflektors gegen die optische Achse des Hauptreflektors in einer vertikalen Ebene versehen ist. ist vorgesehen, daß die bewegliche Verbindung zwischen den beiden Reflektoren ein gewisses Spiel auf- weist das eine beschränkte Kippbewegu-g des Neben- reflektors um eine waagerechte Achse ermöglicht Da durch ist es möglich, die Erfindung und den Vorschlag gemäß DT-AS 23 53 322 gemeinsam zu verwirklichen.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand einer durch die Zeichnung beispielhaft dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scheinwerfers im einzelnen erläutert. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform in schematiseher Darstellung teilweise geschnitten und abgebrochen.
Die Ausführungsform ist ein Scheinwerfer 10, <*?r sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht zu erzeugen vermag und in ein nicht dargestelltes Kraftfahrzeug eingebaut werden soll Der eine im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisende Scheinwerfer 10 besteht im wesentlichen aus einem Metallgehäuse 12, das einen Haupireflektor 14 mit parabolischer Form umschließt, der im Ausfüh ungsbeispiel einfach durch die innere reflektierende Oberfläche des Metallgehäuses 12 gebildet ist, aus einer nicht dargestellten streuenden Frontscheibe, die in geeigneter Weise an einem Falz 16 befestigt ist, der am Rand der großen öffnung des Metallgehäuses 12 vorgesehen ist, und aus einer Hauptlichtquelle, die beispielsweise durch eine nicht dargestellte Einfalenlampe gebildet sein kann, welche mit dem Hauptrellektor 14 durch einen passenden, nitl dargestellten Lampensockel verbunden ist, der in ir*endeiner bekannten Weise in einem kreisrunden Durchbruch 18 am Grund des Metallgehäuses 12 befestigt ist.
Der Scheinwerfer 10 weist aber auch einen beispielsweise aus gegossenem Kunststoff bestehenden Nebenreflektor 20. der eine innere reflektierende Oberfläche 22 in Gestalt eines Rotationsparaboloids besitzt, und eine /weite Lichtquelle, nämlich eine Linfadenlampe 24, auf, die auf irgendeine bekannte Weise mit dem Nebenreflektor 20 verbunden ist. Der Nebenreflektor 20 und seine mit ihm verbundene Einfadenla.nne 24 sind im Innern des Hauptreflektors 14 untergebracht und wirken bei der Erzeugung des Lichtbündels mit großer Reichweite für das Fernlicht des Scheinwerfers zusammen. Der Hauptreflekior 14 seinerseits wirkt mit der mit ihm verbundenen, nicht dargestellten Lichtquelle bei der Entstehung des Lichtbündels mit mittlerer Reichweite für das Abblendlicht des Scheinwerfers zusammen.
Erfindungsgemäß ist die aus dem Nebenreflektor 20 und seiner Einfadenlampe 24 bestehende Einheit für das Fernlicht bezüglich des Hauptreflektors 14 um eine im wesentlichen vertikale Achse Vdadurch drehbar gelagert daß die genannte Einhei* durch eine bewegliche Verbindung 26, & h. eine Gelenkverbindung, mit dem Hauptreflektor 14 verbunden ist
Im Ausführungsbeispiel ist diese bewegliche Verbindung 26 zwischen der Einheit 20 bis 24 und dem Hauptretlektor 14 durch das Zusammenwirken eines Drehzapfens 28, dessen Achse in die vertikale Achse V fällt und welcher von einer unteren Platte 30 am Nebenreflektor 20 ausgehend nach unten vorsteht mit einem Durchbruch 32 verwirklicht, der im Grund 34 des Hauptreflektors 14 vorgesehen ist Darüber hinaus ist eine Halteverbindung oder -vorrichtung vorhanden, welche den Nebenreflektor 20 in Achsrichtung des Drehzapfens 28 in einer bestimmten axialen Relativlage bezüglich des Hauptreflektors 14 hält. Diese Halte vorrichtung zwischm den Reflektoren 14 und 20 weist vorzugsweise ein zwischen diesen beiden angeordnetes elastisches Teil 36 auf, das den Nebenreflektor 20 in Richtung der Achse V des Drehzapfens 28 nach unten zieht, bis er am Grund 34 des Hauptreflektors 14 anschlägt.
Wie die Zeichnung zeigt, ist als elastisches Teil 36 eine W-förmige Blattfeder vorgesehen, deren zentraler Abschnitt 38 am freien unteren Ende des Drehzapfens 28 auf irgendeine bekannte Weise befestigt ist, beispielsweise dadurch, daß ein an diesem Ende des Drehzapfens 28 ausgebildeter verdickter Kopf 40 mit dem Rand eines im zentralen Abschnitt 38 vorgesehenen, passenden Loches 42 in eine Schnappverbindung gebracht wird. Die beiden an den zentralen Abschnitt 38 anschließenden Schwingen 44 des elastischen Teiles 36 kommen an der Außenseite des Grundes 34 des Hauptreflektors 14 zur Anlage. Das. wie noch zu zeigen sein wird, indirekte Auflager des Nebenreflektors 22 am Grund 34 des Hauptreflektors 14 wird von mindestens einem am Nebenreflektor 20 vorgesehenen Positionieranschlag 46 in Verbindung mit dem Grund 34 gebildet, indem die Relativlage des Nebenreflektors 20 bezüglich des Hauptreflektors 14 entlang der Achse V bestimmt ist. Im Ausführungsbeispiel besteht der Positionieranschlag aus zwei parallelen und im Abstand voneinander angeordneten Bolzen 46 mit balligen Enden, die einstückig mit dem Nebenreflektor 20 gegossen sind und von der Platte 30 des Nebenreflektors 20 ausgehend nach unten in einer im wesentlichen parallel zu jener des Drehzapfens 28 verlaufenden Richtung in derselben Ebene wie dieser abstehen.
Das Auflager des Nebenreflektors 20 am Hauptreflektor 14, welches unter dem Zug des elastischen Teiles 36 steht, wird wie im Ausführungsbeispiel vorzugsweise mit Hilfe einer beweglichen Lagerplatte 48 verwirklicht, die zwischen der Platte 30 des Nebenreflektors 20 und der Innenseite des Grundes 34 des Hauptreflektors 14 angeordnet ist. leder Bolzen 46 dringt in eine weite, am Grund gerundete Vertiefung 50 in der Lagerplatte 48 ein. Diese ist außerdem selbst mit zwei nach unten gerichteten Vorsprüngen 52 versehen, die auf der Innenseite des Cirundes 14 des Hauptreflektors 14 stehen können. Die Vorsprünge 52 sind vorzugsweise gleichzeitig mit den Vertiefungen 50 ausgeprägt. Die Lagerplatte 48 ist außerdem mit einem zentralen Loch 54 versehen, durch das der Drehzapfen 2S gesteckt ist, so daß die Lagerplatte 48 um die im wesentlichen vertikale Achse V des Drehzapfens 28 geschwenkt werden kann.
Zum Verstellen der Neigung der optischen Achse
des Nebenreflektors 20 bezüglich der optischen Achse des Hauptreflektors 14 in einer vertikalen Ebene durch Kippen des Nebenreflektors 20 um eine waagerechte Achse ist eine passende Verbindung veränderbarer Länge, wie beispielsweise eine nicht dargestellte Schraubverbindung, die außerhalb der Achse V liegt, als Verstrebung zwischen den beiden Reflektoren 14 und 20 vorgesehen. Der Durchbruch 32 und das Loch 54 müssen daher einen Durchmesser haben, der ausreicht, um eine beschränkte Kippbewegung des Dreh- zapfens 28 und damit des Nebenreflektors 20 auf beiden Seiten der Achse V zu ermöglichen. Bevorzugt wird eine nicht dargestellte Verbindung veränderbarer Länge zwischen dem Nebenreflektor 20 und der Lagerplatte 48. In diesem Fall wird am Grund 34 des Haupt- reflektors 14 ein nicht dargestelltes Loch vorgesehen, damit ein geeignetes Werkzeug, beispielsweise ein Schraubenzieher, eingeführt werden kann, mit dessen Hilfe die Länge der genannten Verbindung und damit die Neigung der optischen Achse des Nebenreflektors 20 gegen die optische Achse des Reflektors 14 verändert werden kann, wobei vorausgesetzt wird, daß Mittel (s. oben) vorgesehen sein sollen, um die Lagerplatte 28 waagerecht zu halten, damit eine solche Einstellung möglich ist.
Erfindungsgemäß ist eine Verstellvorrichtung 56 vorgesehen, die es erlaubt, von der Ferne aus eine Schwenkbewegung des Nebenreflektors 20 bezüglich des Hauptreflektors 14 um die vertikale Achse V zu steuern. Die Verstellvorrichtung 56, welche entweder mit einem nicht dargestellten Handgriff oder eventuell mit der Lenkung der Vorderräder des Kraftfahrzeuges verbunden ist, kann insbesondere mittels des Drehzapfens 28 direkt mit dem Nebenreflektor 20 verbunden sein, oder sie kann wie im Ausführungsbeispiel mit HiI-fe der Lagerplatte 48 indirekt mit dem Nebenreflektor 20 verbunden sein, wenn gewährleistet ist, daß die Lagerplatte 48 für eine Drehung um die Achse V mit dem Nebenreflektor 20 gekoppelt ist, und zwar dank der Anordnung der Bolzen 46 in den Vertiefungen 50. Eine derartige Verstellvorrichtung 56 kann ein Zugelement wie eine Stange oder wie im Ausführungsbeispiel einen Kabelzug 58 aufweisen, der durch einen Durchbruch 60 im Hauptreflektor 14 geführt und an der Lagerplatte 48 eingehängt ist. Zwischen der Lagerplatte 48 und einer vom Grund 34 des Hauptreflektors 14 hochgebogenen Lasche 64 ist eine auf Zug beanspruchte Schraubenfeder 62 ausgespannt, welche die Lagerplatte 48 und damit den Nebenreflektor 20 in einer Richtung beaufschlagt, die derjenigen entgegengesetzt ist, welche von einer Zugbelastung herrühre, die mittels des Kabelzuges 58 herbeigeführt wird. Es ist festzuhalten, daß das Zusammenwirken des vom Kabelzug 58 ausgehenden Zuges und der von der Schraubenfeder 62 erzeugten Rückstellkraft es in Verbindung mit dem Anliegen der Vorsprünge 52 am Grund 34 möglich macht die Lagerplatte 48 in einer im wesentlichen waagerechten, zur Hauptebene des Grundes 34 parallelen Ebene zu halten. Da somit die Lagerplatte 48 in einer festliegenden Ebene gehalten wird, ist es, wie oben angegeben, möglich, die zur Verstrebung dienende Verbindung veränderbarer Länge zwischen der Lagerplatte 48 und dem Nebenreflektor 20 so anzuordnen, daß die Neigung der optischen Achse dieses Reflektors bezüglich der optischen Achse des Hauptreflektors 14 fest einstellbar ist. Die dargestellte und weiter oben beschriebene Anordnung der Lagerplatte 48 zwischen den Reflektoren 20 und 14 erlaubt es, sehr präzise zwei Drehbewegungen des Nebenreflektors 20 bezüglich des Hauptreflektors 14 zu unterscheiden, nämlich:
1. Eine erste Drehbewegung um die im wesentlichen vertikale Achse Vunter dem Einfluß der Belastung durch den Kabelzug 58 und die Schraubenfeder 62. wobei diese Drehmöglichkeit nur von der Lagerplatte 48 selbst in Anspruch genommen wird;
2. eine zweite Drehbewegung um eine im wesentlichen waagerechte Achse, so daß es möglich ist, die Neigung der optischen Achse des Nebenreflektors 20 gegen die optische Achse des Hauptreflektors 14 einzustellen.
Diese zweite Drehbewegung, welche sowohl durch das Zusammenwirken der Bolzen 46 mit den weiter Vertiefungen 50 in der Lagerplatte 48 als auch durcl· das Spiel in der beweglichen Verbindung 26 möglich ist die durch das Zusammenwirken des Drehzapfens 2t mit dem Durchbruch 32 zustande kommt, ist mit Hilfe der Verbindung veränderbarer Länge zwischen dei Lagerplatte 48 und dem Nebenreflektor 20 ausführbar über welche in der DT-AS 23 53 322 ins einzelne ge hende Ausführungen enthalten sind.
Die Ausführungsform kann im Rahmen der Erfin dung zahlreiche Abänderungen erfahren. Insbesondere könnte man ins Auge fassen, daß die bewegliche Ver bindung 28-32-46-50 durch eine einfache Gelenkverbin dung ersetzt wird, die zwischen den Reflektoren 20 um 14 und koaxial zum Drehzapfen 28 ausgebildet ist. Ir diesem Fall wird man die Belastung durch das elasti sehe Teil 36 vorteilhafterweise aufrechterhalten. Di« Lagerplatte 48 könnte entfallen, wenn die Verstellvor richtung 56 direkt am Nebenreflektor 20 ansetzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, mit je einer Quelle für Abblendlicht und Fernlicht welche einem Hauptreflektor bzw. einem im Inneren des Hauptreflektors angeordneten Nebenreflektor zugeordnet sind, der durch eine bewegliche Verbindung mit dem Hauptreflektor so verbunden ist, daß der Nebenreflektor zur Einstellung seiner optischen Achse bezüglich der optischen Achse des Hauptreflektors um eine bestimmte Achse in einer bestimmten Ebene drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bestimmte Achse (V) im wesentlichen vertikal angeordnet und eine wenigstens indirekt am Nebenreflektor (20) angreifende Verstellvorrichtung (56) zum Drehen des Nebenreflektors (20) aus der Ferne vorgesehen ist
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, mi. einer außerhalb der vertikalen Achse angeordneten Verbindung veränderbarer Länge zwischen den beiden Reflektoren zum Einstellen der Neigung der optischen Achse des Nebenreflektors gegen die optische Achse des Hauptrefiektors in einer vertikalen Ebene, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Verbindung (26) zwischen den beiden Reflektoren (14, 20) ein gewisses Spiel aufweist das eine beschränkte Kippbewegung des Nebenreflektors (20) um eine waagerechte Achse ermöglicht.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Verbindung (26) zwischen den beiden Reflektoren (14, 20) durch einen vom Nebenreflektor (20) abstehenden Drehzapfen (28) und einen von diesem durchdrungenen Durchbruch (32) im Hauptretlektor (14) gebildet ist und daß eine in Richtung der bezüglich der vertikalen Achse (V) parallelen Achse des Drehzapfens (28) wirkende Haltevorrichtung (36, 40) vorgesehen ist, die den Nebenreflektor (20) mindestens in indirekter Anlage am Hauptreflektor (14) hält
4. Scheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (36, 40) ein funktionell zwischen den beiden Reflektoren (14.20) angeordnetes elastisches Teil (36) aufweist.
5. Scheinwerfer nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet daß das elastische Teil (36) auf Druck beansprucht und zwischen der Außenseite des Hauptreflektors (14) und dem freien Ende des durch den im Hauptreflektor (14) ausgebildeten Durchbruch (32) hindurch auf die Außenseite des Hauptreflektors (14) ragenden, am Nebenreflektor (20) befestigten Drehzapfens (28) eingespannt ist und daß der Nebenreflektor (20) mit einem Abstand haltenden Positionieranschlag (36) versehen ist, mit dem sich der Nebenreflektor (20) unter der Rückstellkraft des elastischen Teiles (36) wenigstens indirekt an der Innenseite des Hauptreflekturs (14) in vertikaler Richtung abstützt.
6. Scheinwerfer nach den \nsprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionieranschlag (46) das gewisse Spiel des Drehzapfens (28) und des ihm zugeordneten Durchbruches (32) ermöglicht.
7. Scheinwerfer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet daß die Positionieranschläge (46) durch zwei im Abstand voneinander parallel angeordnete Bolzen (46) mit balligen Enden gebildet sind, deren Achsen windschief senkrecht /ur optischen Achse des Nebenreflektors (20) verlaufen.
8. Scheinwerfer nach Anspruch 2 und 7, dadurch gekennzeichnet daß zwischen den beiden Bolzen (46) am Nebenreflektor (20) und der Innenseite des Hauptreflektors (14) eine bewegliche Lagerplatte
(48) angeordnet ist die um die vertikale Achse (V) in der bestimmten, gegebenenfalls waagerechten Ebene drehbar ist und dali die Verbindung veränderbarer Länge zwischen dem Nebenreflektor und der Lagerplatte wirksam ist
9. Scheinwerfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß die Lagerplatte (48) zwei weite, am Grund gerundete Vertiefungen (50) zur Aufnahme der Bolzen (46) am Nebenreflektor (20) aufweist und die Verstellvorrichtung (56) zur Ausübung eines Drehmomentes auf die Lagerplatte (48) direkt mil dieser verbunden ist
10. Scheinwerfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet daß die Verstellvorrichtung (56) einen an der Lagerplatte (48) befestigten, durch einen Durchbruch (60) im Hauptreflektor (14) geführten Kabelzug (58) aufweist der die Lagerplatte (48) bei Zug entgegen der Rückstellkraft eines elastischen Teiles (62) in einem bestimmten Sinne dreht.
DE19742408679 1973-04-11 1974-02-22 Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge Expired DE2408679C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7313060 1973-04-11
FR7313060A FR2225690B1 (de) 1973-04-11 1973-04-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408679A1 DE2408679A1 (de) 1974-10-31
DE2408679B2 true DE2408679B2 (de) 1975-08-07
DE2408679C3 DE2408679C3 (de) 1976-03-25

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
YU35532B (en) 1981-04-30
IT1007800B (it) 1976-10-30
FR2225690B1 (de) 1983-08-19
SE386970B (sv) 1976-08-23
FR2225690A1 (de) 1974-11-08
NL7402698A (de) 1974-10-15
AR201222A1 (es) 1975-02-21
DE2408679A1 (de) 1974-10-31
BR7401457D0 (pt) 1974-11-05
GB1449337A (en) 1976-09-15
ES423687A1 (es) 1976-04-16
US3878389A (en) 1975-04-15
YU32274A (en) 1980-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1976735B1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE10164035B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Gelenkbeschlag
DE69721459T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Einstelleinrichtung des Reflektors
DE2630370C3 (de) Einstellbares Lenkrad
EP0684155A1 (de) Innenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE4407108C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit einer verstellbaren Blendenanordnung
EP0099549A2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE4241773A1 (de)
DE2353322A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3437198C2 (de)
EP0614782B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE3719483C2 (de)
DE4421355C2 (de) Verstellanordnung für einen Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE2408679C3 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE2408679B2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102006018305B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE4333769C2 (de) Feststellverbindung für eine Anzeigevorrichtung eines verstellbaren Reflektors für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0221255A2 (de) Fahrzeugspiegel
DE3416656A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge
DE3914873C2 (de)
EP0640510B1 (de) Einstellanordnung für einen Reflektor in Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE2426489A1 (de) Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge o.dgl.
DE2424276B2 (de) Halterung
DE2936993A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3704751A1 (de) Lager fuer sonnenblendenkoerper, insbesondere fuer fahrzeugsonnenblenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee