DE2408531A1 - Glasfaserverstaerkte polyester-formmassen mit verminderter brennbarkeit - Google Patents

Glasfaserverstaerkte polyester-formmassen mit verminderter brennbarkeit

Info

Publication number
DE2408531A1
DE2408531A1 DE19742408531 DE2408531A DE2408531A1 DE 2408531 A1 DE2408531 A1 DE 2408531A1 DE 19742408531 DE19742408531 DE 19742408531 DE 2408531 A DE2408531 A DE 2408531A DE 2408531 A1 DE2408531 A1 DE 2408531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding compounds
percent
weight
reinforced polyester
polyester molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742408531
Other languages
English (en)
Other versions
DE2408531B2 (de
Inventor
Joachim Dipl Chem Dr Kunde
Wolfgang Dipl Chem Dr Seydl
Rolf Dipl Chem Dr Wurmb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2408531A priority Critical patent/DE2408531B2/de
Priority to IT4813575A priority patent/IT1029701B/it
Priority to US05/549,659 priority patent/US3963669A/en
Priority to NL7501788A priority patent/NL7501788A/xx
Priority to SE7501790A priority patent/SE7501790L/xx
Priority to FR7505145A priority patent/FR2262078B1/fr
Priority to GB7306/75A priority patent/GB1488187A/en
Priority to BE153605A priority patent/BE825829A/xx
Priority to JP50021467A priority patent/JPS50119069A/ja
Publication of DE2408531A1 publication Critical patent/DE2408531A1/de
Publication of DE2408531B2 publication Critical patent/DE2408531B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K13/00Use of mixtures of ingredients not covered by one single of the preceding main groups, each of these compounds being essential
    • C08K13/04Ingredients characterised by their shape and organic or inorganic ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/016Flame-proofing or flame-retarding additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/40Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0066Flame-proofing or flame-retarding additives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S260/00Chemistry of carbon compounds
    • Y10S260/24Flameproof

Description

BASF Ak-Gi enges 3 Ils ehe ft
Unser Zeichen: O0Z. 30 4o6 Dc1/l 6700 Ludwigshafen, 20.2.1972J-
Glasfaserverstärkte Polyester-Formmassen mit verminderter
Brennbarkeit
Die Erfindung betrifft glasfaserverstärkte Polyester-Formmassen, die zur Verminderung der Brennbarkeit übliche Flammschutzmittel enthalten und denen Silikate zugesetzt werden, welche ein Abtropfen bei Kontakt mit einer offenen Flamme verhindern.
Es ist bekannt, daß die mechanischen Eigenschaften, insbesondere die Steifigkeit, von Polyester-Formmassen durch den_Zusatz ~ von Glasfasern verbessert werden können. Allerdings leidet darunter das Brandverhalten der Formmassen. Man hat daher glasfaserverstärkten Polyester-Formmassen schon die verschiedensten Flammschutzmittel, insbesondere solche auf Basis von Halogenoder Phosphor-Verbindungen, zugesetzt. Dadurch vermindert sich zwar die Brennbarkeit des Kunststoffes, beim Kontakt mit einer offenen Flamme bildet sich jedoch eine verhältnismäßig niedrigviskose Schmelze, so daß brennendes Material abtropft und darunter liegende brennbare Stoffe entzünden kann. Dieses brennende ^Abtropfen tritt_,ϊογ. ..ailam^bei verhältnismäßig dünnen Formt~eTien~~ a us^I§s~fa"sefverstärkt en Polyester-Formmassen in Erscheinung.
Um dies zu^lT^^g^ßjiWurde in der DT-OS 2 1
piir"gi^faserverstärkte^Fö'p^si^sforlnmassen Mn aromatisches Halogenid als Flammschutzmittel und langfaserige Verstärkerfüllstoffe, vorzugsweise Asbest," zuzusetzen, Asbest-Fasern haben jedoch den schwerwiegender) ftachteli, daß sie toxikologisch
sind.' '
Nach derJDT-OS 2-243 509 soll das Abtropfen beim Brennen durch feinverteiltes kolloi&sles Siliciumdioxid. verhindert werden. Dies ist jedoch aufgrund seines niedrigen Schüttgewichtes sehr
51/74 509840/08 5 9 O01Q1NAL inspected"
- I - O.Z. 30 4θό
voluminös und daher schwer zu dosieren, so daß sich beim Einarbeiten in die Polyester-Schmelze auf üblichen Verarbeitungsmaschinen große Schwierigkeiten ergeben.
Weiterhin wurde in der DT-OS 2 226 931 vorgeschlagen, glasfaserverstärktem Polybutylenterephthalat, welches mit einer speziellen Flammschutzmittel-Kombination ausgerüstet ist, Kieselsäure-Derivate, wie oberflächenaktives Siliciumdioxid oder oligomeres Natriumsilikat, zuzusetzen. Beim Einarbeiten von oligomerem Natriumsilikat in Polyester-Kunststoffe tritt ein unerwünschter Abbau ein,-so daß die Viskosität stark abnimmt und die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigt werden.
Der Erfindung lag also die Aufgabe zugrunde, einen Zusatzstoff zu flammwidrig ausgerüsteten glasfaserverstärkten Polyester-Formmassen zu finden, welcher das Abtropfen beim Brennen verhindert und die oben angeführten Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Verwendung von 2 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Formmasse, eines feinteiligen, wasserunlöslichen Silikates mit einer Schüttdichte oberhalb von 100 g/l gelöst.
Als linearer, gesättigter Polyester kommt im Rahmen dieser Erfindung vorzugsweise Polybutylenterephthalat in Frage; die Zusatzstoffe sind jedoch prinzipiell auch bei Polyäthylenterephthalat und Polypropylentereph^ha_]jLt^-i^samJ!^a^Polybutylenterephthalat soi4:;zTin>: überwiegenden" Teil aus Tereph- ~fhaisäure und 1, 4-J3#tandiol aufgebaut sein, wobei jedoch bis zu 15 Molprozent der Terephthalsäure durch andere Dicarbonsäu-■re-n-t-wle Isophthalsäure, Naphthaliiidicarbonsäure, Adipinsäure oder Sebacinsäure ersetzt sein können und bis zu 15 fi des Butandiols durch andere Glykole, wie ÄthylengIykol oder Propylenglykol. Die K-Werte der-Polyester (gemessen nach H. Fikentsoiier, Oellulosechemie _T3 (1932), S. 58, bei 250O in einer Konzentration von 0,5 g in 100 ml einer Mischung aus Phenol und o-Dichlorbenzol) sollen vorzugsweise zwischen 55 und 80, insbesondere zwischen 60 und 75 liegen.
-3-509840/0859
rEO
- £ - O „Ζ. 30 4θό
Die zur Verstärkung verwendeten Glasfasern können in Form von geschnittener Glasseide oder von endlosen Glasseiden-Rovings eingesetzt werden. Sie können mit den üblichen Schlichten und Haftvermittlern auf Organosilan-Basis, wie Z0B0 Glycidoxypropyltriäthoxysilan, vorbehandelt sein. Die mittlere Länge der Glasfasern in der Mischung soll zweckmäßig zwischen 0,05 und 1 mm, vorzugsweise zwischen 0,10 und 0,4 mm, liegen. Sie werden in Mengen von 10 bis 60, vorzugsweise zwischen 10 und 35 Gewichtsprozent, bezogen auf die Formmassen, eingesetzt. Als flammhemmende Zusätze können alle üblichen Flammschutzmittel verwendet werden, wobei der Gehalt der Formmassen an Flammschutzmittel zwischen 3 und 30, vorzugsweise zwischen 5 und 15, Gewichtsprozent liegt. In Frage kommen beispielsweise:
aromatische Bromverbindungen, wie Decabromdiphenyloxid, Hexabrom- oder Octabromdiphenyl in Mengen von 5 bis 20 $, zusammen mit 2 bis 10 einer synergistisch wirkenden Verbindung, speziell Antimontrioxid;
Additionsprodukte von chlorsubstituierten cyclischen Diolefine«, wie Hexachlorcyclopentadien, mit anderen ringförmigen ungesättigten Verbindungen, wie Oyclooctadien oder Furan. Auch diese Flammschutzmittel werden vorzugsweise zusammen mit Antimontrioxid als Synergisten eingesetzt;
ferner Phosphorverbindungen, wie roter Phosphor, organische Derivate der phosphorigen Säure oder der Phosphorsäure, sowie Verbindungen mit Phosphor, Stickstoff-Bindung.
Weiterer-brjauchbare F
Synergisten^sind^in den zitierten Offenleguflgsschriften aufgezählt. --. ^-~~^ -...___^
Zur Verhinderung des brennenden Abtropfens enthalten die Formmassen erfindungsgemäß 2 bis 10, vorzugsweise 3 bis 6, Gewichtsprozent eines feinteiligen, wasserunlöslichen Silikates mit einer Schüttdichte oberhalb von 100, vorzugsweise oberhalb von 200 g/l. Die Silikate sollen in Form feiner Teilchen vorliegen, beispielsweise als Pulver, Granulat, Blättchen, kleinen Kugeln oder kurzen Fasern. Ausgeschlossen sind längere Fasern mit einem Verhältnis Länge zu Durchmesser größer als ·
509840/0859 ORIGINAL
50 : 1. Die Teilchen sollen an ihrer breitesten Stelle einen Durchmesser von weniger als 40 /um, vorzugsweise weniger als 10 /um, haben. In Frage kommen beispielsweise:
Kaolin mit einer Schüttdichte von etwa 500 g/l, calciniertes Kaolin mit etwa 450 g/l,
Talkum mit 250 g/l,
Bentonit mit 500 g/l
sowie Glaskugeln mit 1 400 g/l.
Besonders geeignet sind solche Silikate, auf die das synergistisch wirkende Antimontrioxid niedergeschlagen wurde. Außerdem können die Silikate genau wie die Glasfasern mit Haftvermittlern auf Silan-Basis ausgerüstet sein.
Außer den aufgeführten Zusatzstoffen können die erfindungsgemäßen Formmassen noch de üblichen Stabilisatoren, Verarbeitungshilfsmittel, Schmiermittel, Farbstoffe und Pigmente enthalten. Das Einarbeiten der Zusatzstoffe in die Polyester-Kunststoffe kann mit bekannten Maschinen, z.B. Extrudern, Walzen oder Knetern erfolgen. Manchmal ist es vorteilhaft, wenn man die Zusatzstoffe vormischt oder ein Konzentrat des Zusatzstoffes in geringen Mengen des Kunststoffes bildet und dieses dann in die Hauptmenge des Kunststoffes einarbeitet.
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel 1
Polybutylenterephthalat mit einem K-Wert von 72 wird auf einem Zweiwellenextruder bei Temperaturen von etwa 25O0C aufgeschmolzen. Die Glasfasern und sonstigen Zusatzstoffe werden über eine Öffnung, die sich stromabwärts befindet, zugegeben, wie es in der US-PS 3 304 282 beschrieben ist. Die zugegebenen Mengen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die Mischung wird durch eine Düse ausgepreßt, als Strang abgezogen und granuliert. Daraus werden
- 5 509840/0859
- 5 - O.Z. J>0 h06
Prüfkörper mit den Maßen 63,5 x 12,5 x 3,2 mm gespritzt. Die Prüfung auf Flammfestigkeit erfolgt in Anlehnung an die UL-Methode 94, wobei die senkrecht hängenden Prüfkörper 10 Sekunden lang mit einer Bunsenflamme beflammt werden. Dabei wird an 10 Prüfstäben die Brennzeit und das Abtropfverhalten bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 1
Versuch Zusatzstoffe in der Formmasse
1 30 5
2 30 5
8 5
4 5
3 30 5
8 ?
4 ?
4 5
4 30 5
11 5
4 ?
4 5
5 20 5
11 5
4 5
4 5
6 20 5
8 5
4 5
7 20 5
8 5
0 4 <
6 Glasfasern
6 Glasfasern
i Decabromdiphenyloxid
i Antimontrioxid
i Glasfasern
& Decabromdiphenyloxid
& Antimontrioxid
ί Kaolin
i> Glasfasern
$> Additionsprodukt von Hexachlorpentadien
an Gyclooctadien
& Antimontrioxid
£ calcinierter Kaolin
& Glasfasern
& Additionsprodukt des Versuchs 4
io Antimontrioxid
io Talkum
io Glasfasern
io roter Phosphor
io calcinierter Kaolin
io Glasfasern
1o roter Phosphor
% Kieselsäure
-6-
509840/0859
Tabelle 2
Versuch y Dos ierverhaIt en
des Füllstoffes
Brennzeit
/see/
Tropfenbildung
1 - brennt völlig
ab
ja
2 - 10 da
3 gut 0 bis 4 nein
4 gut 0 bis 4 nein
5 gut 2 bis 3 nein
6 gut 0 bis 4 nein
7 schlecht 0 bis 25 teilweise
Die Versuche 3 bis 6 sind erfindungsgemäß«,
Während sich die erfindungsgemäßen Füllstoffe ohne Schwierigkeiten zudosieren lassen, bereitet die durch Pyrolyse hergestellte kolloidale Kieselsäure (Versuch 7) Schwierigkeiten sowohl bei der Dosierung über Dosierbandwaagen als auch beim Einziehen in die Polymerschmelze. Die Prüfkörper sind daher sehr ungleichmäßig aufgebaut.
509840/0859
-7-

Claims (1)

  1. - 7 - ο.ζ. 30 hoe
    Patentanspruch
    Glasfaserverstärkte Formmassen mit verminderter Brennbarkeit aus
    A) einem linearen gesättigten Polyesterharz,
    B) 10 bis 60 Gewichtsprozent Glasfasern,
    0)3 bis 30 Gewichtsprozent eines flammhemmenden Zusatzes,
    gekennzeichnet durch einen Gehalt von
    D) 2 bis 10 Gewichtsprozent eines feinteiligen, wasserunlöslichen Silikates mit einer Schüttdichte oberhalb von 100 g/l,
    BASF Aktiengesellschaft
    509840/0859
    ORIGINAL INSPECTED
DE2408531A 1974-02-22 1974-02-22 Glasfaserverstärkte Polyester-Formmassen mit verminderter Brennbarkeit Withdrawn DE2408531B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2408531A DE2408531B2 (de) 1974-02-22 1974-02-22 Glasfaserverstärkte Polyester-Formmassen mit verminderter Brennbarkeit
IT4813575A IT1029701B (it) 1974-02-22 1975-02-12 Masse sagomabili di poliestere rinforzate con fibre di vetro con una ridotta infiammabilita
US05/549,659 US3963669A (en) 1974-02-22 1975-02-13 Glass-fiber-reinforced polyester molding compositions of reduced flammability
NL7501788A NL7501788A (nl) 1974-02-22 1975-02-14 Met glasvezels versterkte polyester-vormmassa's met verminderde brandbaarheid.
SE7501790A SE7501790L (de) 1974-02-22 1975-02-18
FR7505145A FR2262078B1 (de) 1974-02-22 1975-02-19
GB7306/75A GB1488187A (en) 1974-02-22 1975-02-21 Glass-fibre-reinforced polyester moulding compositions of reduced flammability
BE153605A BE825829A (fr) 1974-02-22 1975-02-21 Matieres a mouler en polyesters, renforcees aux fibres de verre, rendues peu inflammables
JP50021467A JPS50119069A (de) 1974-02-22 1975-02-22

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2408531A DE2408531B2 (de) 1974-02-22 1974-02-22 Glasfaserverstärkte Polyester-Formmassen mit verminderter Brennbarkeit
US05/549,659 US3963669A (en) 1974-02-22 1975-02-13 Glass-fiber-reinforced polyester molding compositions of reduced flammability

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2408531A1 true DE2408531A1 (de) 1975-10-02
DE2408531B2 DE2408531B2 (de) 1979-12-06

Family

ID=25766677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2408531A Withdrawn DE2408531B2 (de) 1974-02-22 1974-02-22 Glasfaserverstärkte Polyester-Formmassen mit verminderter Brennbarkeit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3963669A (de)
JP (1) JPS50119069A (de)
BE (1) BE825829A (de)
DE (1) DE2408531B2 (de)
FR (1) FR2262078B1 (de)
GB (1) GB1488187A (de)
NL (1) NL7501788A (de)
SE (1) SE7501790L (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753997A1 (de) * 1976-12-06 1978-06-08 Gen Electric Verstaerkte thermoplastische polyester-zusammensetzungen mit verbesserter bruchfestigkeit
DE2755950A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-29 Gen Electric Flammwidrige verstaerkte thermoplastische formmassen
DE2811795A1 (de) * 1977-04-01 1978-10-12 Polyplastics Co Thermoplastische harzmassen zum formen
DE2825243A1 (de) * 1977-07-11 1979-01-25 Gaf Corp Formmasse
DE2855005A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Gen Electric Flammhemmende thermoplastische polyesterzusammensetzungen mit verbesserter lichtbogenfestigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
EP0132228A2 (de) * 1983-07-13 1985-01-23 Ciba-Geigy Ag Flammwidrige verstärkte Formmasse auf der Basis thermoplastischer Polyester und deren Verwendung
WO1998016584A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-23 Basf Aktiengesellschaft Flammwidrige thermoplastische formmassen auf basis von polyphenylenethern und vinylaromatischen polymeren

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2322900A1 (fr) * 1975-09-04 1977-04-01 Rhone Poulenc Ind Compositions ignifugees de polyesters
US4111892A (en) * 1976-05-24 1978-09-05 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Reinforced fire retardant resin composition improved in electrical characteristics
GB1592668A (en) * 1976-12-29 1981-07-08 Gen Electric Reinforced thermoplastic polyester composition
FR2411861A1 (fr) * 1977-12-14 1979-07-13 Gen Electric Composition thermoplastique en polyester
US4280949A (en) * 1979-02-12 1981-07-28 General Electric Company Modified polyester compositions containing mineral filler
JPS56500416A (de) * 1979-05-01 1981-04-02
US4414352A (en) * 1979-05-01 1983-11-08 General Electric Company Thermoplastic molding compositions and process
JPS5821442A (ja) * 1981-07-31 1983-02-08 Mitsubishi Rayon Co Ltd 難燃性ポリエステル樹脂組成物
US4489110A (en) * 1982-01-15 1984-12-18 Bayer Aktiengesellschaft Polyethylene terephthalate moulding compositions having high reflectivity
EP0089314B1 (de) * 1982-03-16 1986-02-19 Ciba-Geigy Ag Flammwidrige verstärkte thermoplastische Polyesterformmasse und deren Verwendung
JPS60223855A (ja) * 1984-04-23 1985-11-08 Teijin Ltd ポリエステル樹脂組成物の難燃性向上法
US4879067A (en) * 1986-06-19 1989-11-07 Rinkagaku Kogyo Co., Ltd. Red phosphorus flame retardant and nonflammable resinous composition containing the same
CA1309789C (en) * 1987-06-26 1992-11-03 Ichiro Sakon Method for producing red phosphorus flame retardant and nonflammable resinous composition
MXPA05009264A (es) * 2003-03-10 2005-10-19 Procter & Gamble Guante limpiador desechable de tela no tejida.
MXPA05009257A (es) * 2003-03-10 2005-10-19 Procter & Gamble Sistema para el aseo de ninos.
MXPA05009267A (es) * 2003-03-10 2005-10-19 Procter & Gamble Guante limpiador desechable de tela no tejida.
US20050125877A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 The Procter & Gamble Company Disposable nonwoven mitt adapted to fit on a child's hand
US7490382B2 (en) * 2003-12-16 2009-02-17 The Procter & Gamble Company Child's sized disposable article
US20050129743A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 The Procter & Gamble Company Child's cleaning implement comprising a biological extract
CN105273365B (zh) 2014-06-30 2019-03-26 康廷南拓结构塑料有限公司 包含表面改性玻璃填料的片状模塑组合物

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1158348A (en) * 1966-12-09 1969-07-16 Ici Ltd Mouldable Polyester Compositions.
US3516957A (en) * 1968-04-29 1970-06-23 Eastman Kodak Co Thermoplastic polyester composition containing organic ester mold release agent
US3859246A (en) * 1969-10-20 1975-01-07 Eastman Kodak Co Butanediol polyester compositions containing talc and having improved heat-distortion temperatures
US3751396A (en) * 1970-11-27 1973-08-07 Celanese Corp Reinforced polyalkylene terephthalate molding resin having reduced burning properties in thin sections
US3671487A (en) * 1971-05-05 1972-06-20 Gen Electric Glass reinforced polyester resins containing polytetrafluoroethylene and flame retardant additives

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753997A1 (de) * 1976-12-06 1978-06-08 Gen Electric Verstaerkte thermoplastische polyester-zusammensetzungen mit verbesserter bruchfestigkeit
DE2755950A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-29 Gen Electric Flammwidrige verstaerkte thermoplastische formmassen
DE2811795A1 (de) * 1977-04-01 1978-10-12 Polyplastics Co Thermoplastische harzmassen zum formen
DE2825243A1 (de) * 1977-07-11 1979-01-25 Gaf Corp Formmasse
DE2855005A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Gen Electric Flammhemmende thermoplastische polyesterzusammensetzungen mit verbesserter lichtbogenfestigkeit und verfahren zu ihrer herstellung
EP0132228A2 (de) * 1983-07-13 1985-01-23 Ciba-Geigy Ag Flammwidrige verstärkte Formmasse auf der Basis thermoplastischer Polyester und deren Verwendung
EP0132228A3 (en) * 1983-07-13 1985-10-23 Ciba-Geigy Ag Reinforced flame-resistant moulding compounds on the basis of thermoplastic polyester, and their use
WO1998016584A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-23 Basf Aktiengesellschaft Flammwidrige thermoplastische formmassen auf basis von polyphenylenethern und vinylaromatischen polymeren

Also Published As

Publication number Publication date
US3963669A (en) 1976-06-15
GB1488187A (en) 1977-10-05
FR2262078A1 (de) 1975-09-19
BE825829A (fr) 1975-08-21
FR2262078B1 (de) 1980-10-31
JPS50119069A (de) 1975-09-18
DE2408531B2 (de) 1979-12-06
SE7501790L (de) 1975-08-25
NL7501788A (nl) 1975-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408531A1 (de) Glasfaserverstaerkte polyester-formmassen mit verminderter brennbarkeit
DE2221772C2 (de) Entflammungshemmende, glasfaserverstärkte thermoplastische Polyester-Formmasse
DE2545568C3 (de) Flamm- und lichtbogenfeste Polyesterpreßmassen
DE2228072C3 (de) Selbstauslöschende und nicht-tropfende thermoplastische Formmasse
DE2242509C2 (de) Nicht-tropfende, flammhemmende, mit Glas verstärkte Polyesterharze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2158432B2 (de) Verstärkte Polyalkylenterephthalatmassen mit verringerter Brennbarkeit
DE2622414A1 (de) Polybutylenterephthalatabmischungen mit hoher schlagzaehigkeit
DE2515473A1 (de) Flammwidrige, lineare polyester
DE3000290A1 (de) Modifizierte polyester-zusammensetzungen
DE3118150C2 (de)
DE2856076C2 (de)
EP0185860B1 (de) Thermoplastische Massen auf Basis von Polyphenylenethern, Styrolpolymerisaten und Polyoctenylenen
DE3001901C3 (de) Feuerhemmende Harzmasse und ihre Verwendung
EP0013872A1 (de) Verfahren zum Herstellen kleinteiliger, mit Leitfähigkeitsruss versehener Polyolefin-Formmassen und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE2042450A1 (de) Polyalkylenterephthalat enthaltende Preßmassen und Verfahren zu ihrer Her Stellung
EP0092776B1 (de) Verfahren zum Flammfestausrüsten von Polyamiden
DE2524817C2 (de) Nichtentflammbare thermoplastische Masse und deren Verwendung
DE3248709A1 (de) Thermoplastische formmasse
DE3000660A1 (de) Nicht-ausbluehende flammhemmende thermoplastische zusammensetzung
DE2755950A1 (de) Flammwidrige verstaerkte thermoplastische formmassen
DE2148276A1 (de) Polyamid Form und Strangpressmassen mit verringerter Brennbarkeit
DE2615071A1 (de) Entflammungshemmende polyestermassen
DE2502835A1 (de) Verstaerkte polyester-formmassen mit verminderter brennbarkeit
DE2355211A1 (de) Selbstverloeschende, verstaerkte polycarbonatformmassen
DE2228952C3 (de) Flammfeste Formmasse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2616754

Country of ref document: DE

8230 Patent withdrawn