DE2407447A1 - Vorrichtung zum herstellen von grossflaechigen planen aus gummi- oder kunststoffbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von grossflaechigen planen aus gummi- oder kunststoffbahnen

Info

Publication number
DE2407447A1
DE2407447A1 DE19742407447 DE2407447A DE2407447A1 DE 2407447 A1 DE2407447 A1 DE 2407447A1 DE 19742407447 DE19742407447 DE 19742407447 DE 2407447 A DE2407447 A DE 2407447A DE 2407447 A1 DE2407447 A1 DE 2407447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal strip
rollers
seam
sheet metal
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742407447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407447C3 (de
DE2407447B2 (de
Inventor
Joachim Dipl Ing Gronau
Klaus Lissewski
Dierk Rau
Konrad Dipl Phys Dr Ziermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Gummiwerke AG filed Critical Phoenix Gummiwerke AG
Priority to DE19742407447 priority Critical patent/DE2407447C3/de
Priority claimed from DE19742407447 external-priority patent/DE2407447C3/de
Publication of DE2407447A1 publication Critical patent/DE2407447A1/de
Publication of DE2407447B2 publication Critical patent/DE2407447B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407447C3 publication Critical patent/DE2407447C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/435Making large sheets by joining smaller ones or strips together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • B29C66/81465General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint one placed behind the other in a single row in the feed direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8248Pressure application by weights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/861Hand-held tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • B29C66/8652Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
    • B29C66/86521Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being self-propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/865Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels
    • B29C66/8652Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling
    • B29C66/86531Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being guided
    • B29C66/86533Independently movable welding apparatus, e.g. on wheels being pushed by hand or being self-propelling being guided by rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8182General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects
    • B29C66/81821General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the thermal insulating constructional aspects of the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8223Worm or spindle mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83421Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/929Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools characterized by specific pressure, force, mechanical power or displacement values or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von großflächigen Planen aus Gummi- oder Kunststoffbahnen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen voll großflächigen Planen aus Gummi- oder Kunststoffbahnen, deren Ränder auf SDß oder mit Überlappung aneinanderliegend mittels Verbindungsstreifen aus Kautschuk bzw. Kunststoff unter Druck und Wärme festhaftend zusammengefügt werden.
  • Aus Rationalisierungsgründen ist es erwünscht, das Abdecken von Dächern sowie das wasserdichte Auskleiden von anderen Gebäudeteilen oder Bauwerken, wie z.B. Schwimmbecken mit vorgefertigten Planen aus Gummi oder Kunststoff vorzunehmen. Dadurch wird nicht nur die Fertigstellung wesentlich vereinfacht, sondern auch eine sichere und dauerhafte Abdichtung erreicht.
  • Es ist daher schon vielfach versucht worden, großflächige Planen durch Zusammenfügen von einzelnen Bahnen herzustellen. Der einfachste Weg ist hierbei das Zusammenkleben der Bahnen mit streichbaren Klebstoffen oder beschichteten Klebstreifen. Diese Methode hat jedoch den Nachteil, daß die Sicherheit und Dauerhaftigkeit der Verbindung in hohem Maße von der Sorgfalt und Geschicklichkeit der Person abhängt, die die Verklebung vornimmt. Es ist daher erwünscht, die Verbindung der Bahnen dadurch zu verbessern, daß man die Ränder der Bahnen durch Vulkanisation oder durch Verschweißung miteinander zusammenfügt.
  • Eine derartige Verschweißung oder Vulkanisation ist in größeren Heißpressen möglich, ähnlich wie sie z.B. zur Förderbandvulkanisation benutzt werden. Auch Pressen, die mit Hochfrequenzbeheizung arbeiten, können benutzt werden. Bei Gummibahnen verwendet man dazu Verbindungsstreifen aus einer schnell vernetzenden Kautschukmischung, welche in der heißen Presse vulkanisiert und mit den Gummibahnen eine festhaftende Verbindung eingehen.
  • Bei Kunststoffbahnen sind Verbindungsstreifen aus Kunststoff üblich, welche unter der Wärme und dem Druck der Presse miteinander verschweißen. Die in solchen Heizpressen hergestellten Verbindungen sind ohne Zweifel haltbar. Nachteilig ist jedoch, daß diese großen Maschinen auch in einer für diesen Zweck günstig gestalteten Form sehr teuer sind und somit einen beträchtlichen Kostenfaktor darstellen. Hinzu kommt der hohe Arbeitsaufwand. Da diese Pressen schrittweise arbeiten und in der Regel stationär sind, fällt nämlich nach jedem Pressenzyklus die schwierige und mühsame Arbeit an, den bereits fertiggestellten Teil der Plane auf dem Pressetisch zu verschieben und danach wieder so auszurichten, daß die Plane falten- und beulenfrei bleibt. Es gibt zwar auch schon Pressen, die in einem begrenzten Maße verfahrbar sind, aber dadurch wird die schwierige Handhabung nicht wesentlidierleichtert, insbesondere nicht bei sehr großen Planen und solchen mit komplizierten Nähten, wie z.B. Quer-, Eck- und Rundnähten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs umrissenen Art zu schaffen, die ein sicheres Verschweißen oder Zusammenvulkanisieren der Bahnenränder ermöglicht. Dabei sollen die Naschinenkosten in geringen Grenzen gehalten werden und der Arbeitsaufwand durch unbegrenzte Mobilität und durch kontinuierliche fortschreitende Arbeitsweise der Vorrichtung im Vergleich zu bisher bekannten Vorrichtungen wesentlich gemindert werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgesehen, daß die eingangs umrissene Vorrichtung aus einem auf der Verbindungs zone aufliegenden Blechstreifen und einem mit diesem Blechstreifen zusammen wirkenden Heizgerät besteht, wobei das Heizgerät aus mehreren gewichtsbelasteten Walzen aufgebaut ist, welche hintereinander und in einer Ebene in einen Rahmen angeordnet und bis oberhalb der Vulkanisations- bzw. Verschweißtemperatur beheizbar sind und auf dem Blechstreifen entlangrollen.
  • Der genannte Blechstreifen kann z.B. aus Federstahl oder Messing bestehen. Wesentlich ist dabei, daß er elastisch biegsam ist und eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzt.
  • Zur Ausführung der Verbindung durch Vulkanisationoder Verschweißen werden die Gummi- oder Kunststoffbahnen aneinandergelegt. Bei der Stoßlage wird ein Streifen über den Stoß gelegt.
  • Bei der Überlappung wird der Verbindungsstreifen zwischen die ü;verlappten Ränder gelegt. Auf diese Verbindungszone wird der Blechstreifen gelegt. Der Blechstreifen hat vor allem die Aufgabe, die Bahnen während des Abrollens der Walzen in ihrer Position fixiert zu halten. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, daß eine gewichtsbelastete Rolle, die sich direkt auf einer nicht fixierten Gummi- oder Kunststoffolie abwälzt, zur Verschiebung der Folie führt.
  • Die Verwendung von beheizten Walzen ermöglicht erstens die ahtherstellung in kontinuierlich fortschreitender Arbeitsweise und hat zweitens den Sinn, das Gewicht des Heizgerätes über eine möglichst kleine Kontaktfläche auf den Blechstreifen zu verteilen.
  • Somit kann man das Gewicht relativ gering halten und trotzdem einen hohen Anpreßdruck erreichen. Versuche haben gezeigt, daß auch beim Zusammenvulkanisieren von Gummibahnen mit Hilfe eines nicht vulkanisierten schnell vernetzenden Kautschukstreifens ein intermittierender Druck genügt, wenn der Druck dabei eine 2 Höhe von mindestens 5 kp/cm erreicht.
  • Wenn der Untergrund ziemlich eben ist, können die Walzen ungefedert in dem Rahmen gelagert sein. Kleine Unebenheiten des Untergrundes werden in der Regel durch die Elastizität des zu verbindenden Materials ausgeglichen. Sollte in besonderen Fällen zuwenig Elastizität des zu verbindenden Materials gegeben sein, so kann der Untergrund insbesondere unter der Verbindungszone aus einem zusätzlichen Gummistreifen bestehen.
  • Für das Vulkanisieren von Nähten mit Hilfe von Kautschukstreifen ist es zweckmäßig, den Walzendurchmesser etwa zwischen 6 und 10 cm zu wählen und den Rollen abstand möglichst klein zu halten, damit die drucklosen Intervalle bei langsamer Fahrgeschwindigkeit nicht zu groß werden. Beim Verschweißen von Kunststoff können Rollendurchmesser und -abstand größer sein.
  • Die Walzen sollen durch einen Motor angetrieben werden, so daß das Heizgerät selbsttätig fährt und dabei eine konstante Geschwindigkeit hat.
  • Da die optimale Fahrgeschwindigkeit von dem zu verbindenden Material abhängig ist, empfiehlt es sich, den Antrieb mit einem schaltbaren Getriebe auszurüsten. Erfahrungsgemäß ist bei einer Ausführung mit z.B. 4 Walzen der größte Teil der üblichen Anwendungsfälle durch einen Geschwindigkeitsbereich von 20 bis 80 cm/min überdeckt. Bei einer Ausführung mit z.B. 8 Walzen sollte der Geschwindigkeitsbereich dann entsprechend zwischen 40 und i60 cm/min liegen. Die Beheizung der Walzen kann durch elektrische Heizelemente erfolgen, welche in den Walzen eingebaut sind. Die elektrische Energie wird dann durch Schleifkontakte über die Lagerzapfen zugeführt werden.
  • Eine andere Möglichkeit besteht erfindungsgemäß darin, daß die Walzen von einem Heizblock umgeben sind. Dieser Block wird ebenfalls elektrisch aufgeheizt. Er steht in schwerer schleifender Berührung mit den Walzen, so daß die Wärme teils durch Wärmeleitung, teils durch Strahlung auf die Walzen übertragen wird.
  • Zur Vermeidung von Wärmeverlusten sind die Walzen und der Heizblock gegenüber der Umgebung möglichst gut durch Wärmeisolierung abgeschirmt.
  • Da auch die Temperatur der Walzen dem jeweiLigen zu verbindenden Material anzupassen ist, sollte die Heizung einstellbar (z.B.
  • durch verschiedene Leistungsstufen) oder regelbar (z.B. durch Temperaturreger) sein.
  • Damit das Heizgerät auch ohne fremde Hilfe arbeitsfähig ist, ist es zweckmäßig, den Rahmen, in dem die Walzen angeordnet sind, mit einer Zwangsführung zu versehen. Diese Führung kann aus einem Leitrahmen bestehen, der an dem Heizgerät seitlich befestigt ist und der auf einer seitlich neben den Gummi- oder Kunststoffbahnen befindlichen Schiene geführt wird. Dieser Leitrahmen kann auch in einer Schiene oberhalb des Heizgerätes geführt sein.
  • Sofern der Blechstreifen nicht als endlos umlaufendes Band ausgebildet ist, kann der Blechstreifen selbst als Führung dienen. Zu diesem Zweck kann der Blechstreifen durch eine vor dem Heizgerät angebrachte Rollenführung laufen. Weiterhin könnte auch eine mit seitlichen Kragen versehene Rolle auf dem Blechstreifen rollen und dadurch die Führung des Heizgerätes ermöglichen. Wenn das Heizgerät durch den Blechstreifen geführt wird, ist eine seitliche Abstützung zweckmäßig.
  • Die Erfindung wird in mehreren Abbildungen beispielsweise beschrieben.
  • Die Abbildungen zeigen verschiedene Quer- und Längsschnitte des im Betrieb befindlichen Heizgerätes. Nach Abb. 1 besteht das Heizgerät im wesentlichen aus den Walzen 1,2,3 und 4. Diese sind in dem Rahmen 5 hintereinander und in einer Ebene gelagert. Die Walzen sind von einem Block 6 umgeben, der teilweise mit den Walzen in schleifender Berührung steht. Der Block 6 wird durch die Heizung 7 auf eine Temperatur gebracht, die oberhalb der Vulkanisation- oder Verschweißtemperatur liegt. Die unter erhöhter Temperatur stehenden Rollen und der Heizblock sind durch eine Isolierung von der Umgebung abgeschirmt, um Wärmeverluste zu vermeiden. Unter den Walzen befindet sich ein Blechstreifen 8, der auf der Verbindungszone der Gummi oder Kunststoffbahn ausgelegt ist. Um einen ausreichenden Druck in der Verbindungszone zu erreichen, ist der Rahmen 3 zusätzlich mit Gewichten 9 versehen.
  • Das Heizgerät besitzt ferner einen Getriebemotor 10, der das Heizgeräz über einen Kettentrieb 11 in die gewünschte Geschwindigkeit setzt. Die Abb. 2 zeigt einen Querschnitt zu Abb. 1. Abb. 3 läßt eine Draufsicht auf das Heizgerät erkennen, in der zusätzlich eine Führung in Verbindung mit dem Blechstreifen 8 mittels der Rollen 12 und 13 dargestellt ist. In welcher Art die Führung durch diese Rollen 12 und 13 ermöglicht wird, ist in Abb. 4 deutlich herausgestellt. Der Blechstreifen 8 wird durch die Rolle 12 und anschließend durch die Rolle 13 wieder in die Ausgangslage gebracht. Abb. 5 zeigt eine Draufsicht zu Abb. 4.
  • Die Abb. 6 bis 9 zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele für die seitliche Abstützung: In den Abb. 6 und 7 wird in frontaler und seitlich Ansicht eine starre Achse 14 mit laufenden Rollen 15 und 16 gezeigt, die über Schwingen 17 mit dem Heizgerät verbunden sind. Die Abstützkräfte können mittels Federeinrichtung 18 und 19 eingestellt werden.
  • Abb. 8 zeigt eine andere Ausführung der Federung von Abstützrollen.
  • Hier sind an den starren seitlichen Auslegern verschiebbare Rollen befestigt. Im Gegensatz hierzu ist nach Abbildung 9 das Heizgerät höhenverschiebbar in einem fahrbarem Rahmen geführt. Auch hierdurch ist eine seitliche Abstützung des Heizgerätes auf dem Unter grund möglich. Abbildung 10 zeigt einen Blechstreifen 20, der endlos gestaltet ist und der bei der Bewegung des Heizgerätes durch die Heizeinrichtung hindurch läuft. Abildung 11 zeigt einen seitlichen Führungsrahmen21, der in eine Führungsschiene eingreift.

Claims (7)

  1. Ansprüche
    Vorrichtung zum Herstellen von großflächigen Planen aus Gummi-oder Kunststoffbahnen, deren Ränder auf Stoß oder mit Überlappung aneinanderliegend mittels Verbindungsstreifen aus' Kautschuk- bzw. Kunststoffstreifen unter Druck und Wärme festhaftend zusammengefügt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus einem auf der Verbindungszone aufliegenden Blechstreifen und einem mit diesem Streifen zusammenwirkenden Heizgerät besteht, dessen unter erhöhter Last stehende hintereinander und in einer Ebene in einem Rahmen angeordnete Walzen bis oberhalb der Vulkanisations- bzw. Verschweißtemperatur heizbar sind und auf dem Blechstreifen rollen.
  2. 2.) Vorrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen mit elektrischen Heizelementen ausgestattet sind.
  3. 3.) Vorrichtung nach dem AnsprUch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen von einem Heizblock umgeben sind, welcher teilweise mit den Walzen in schleifender Besihrung steht.
  4. 4.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit einem Antriebsmotor ausgerüstet ist.
  5. 5.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen mit Führungen und seitlichen Abstützungen versehen ist.
  6. 6.) Vorrichtung nach den Ansprüchencl bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen zur Führung des Heizgerätes verwendet wurde.
  7. 7.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen als endloses umlaufendes Band ausgebildet ist.
DE19742407447 1974-02-16 Vorrichtung zum Verbinden der Ränder von großflächigen Gummi- oder Kunststoffplanen Expired DE2407447C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407447 DE2407447C3 (de) 1974-02-16 Vorrichtung zum Verbinden der Ränder von großflächigen Gummi- oder Kunststoffplanen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407447 DE2407447C3 (de) 1974-02-16 Vorrichtung zum Verbinden der Ränder von großflächigen Gummi- oder Kunststoffplanen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407447A1 true DE2407447A1 (de) 1975-08-28
DE2407447B2 DE2407447B2 (de) 1977-06-16
DE2407447C3 DE2407447C3 (de) 1978-02-02

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307561A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Bayerische Motoren Werke Ag Lagerung einer Welle in einem Maschinengehäuse, insbesondere Kurbelwelle im Triebwerksgehäuse einer Brennkraftmaschine
EP0807513A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-19 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zum Verbinden eines Aufreissstreifens mit einer Folienbahn
WO1998032588A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Tiromat Krämer + Grebe GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum siegeln von folienbahnen
FR2826906A1 (fr) * 2001-07-06 2003-01-10 Patrick Aubert Electrode mobile de soudage a plat pour machine haute frequence

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307561A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Bayerische Motoren Werke Ag Lagerung einer Welle in einem Maschinengehäuse, insbesondere Kurbelwelle im Triebwerksgehäuse einer Brennkraftmaschine
EP0807513A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-19 Focke & Co. (GmbH & Co.) Vorrichtung zum Verbinden eines Aufreissstreifens mit einer Folienbahn
US5858167A (en) * 1996-05-14 1999-01-12 Focke & Co., (Gmbh & Co) Apparatus for connecting a tear-open strip with a film web
WO1998032588A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Tiromat Krämer + Grebe GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum siegeln von folienbahnen
FR2826906A1 (fr) * 2001-07-06 2003-01-10 Patrick Aubert Electrode mobile de soudage a plat pour machine haute frequence

Also Published As

Publication number Publication date
DE2407447B2 (de) 1977-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1164643B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heisspraegen von Warenbahnen, insbesondere von thermoplastischen Kunststoffolien
EP0559610B1 (de) Fahrbarer Grossflächen-Schweissautomat zur Verschweissung von Kunststoffolien
EP0009015B2 (de) Schweissvorrichtung in Form eines Handgerätes für Bahnen oder Plachen aus thermoplastischem Material
EP1464471B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum überlappenden Verschweissen von flächigen Kunststoffmaterialien
DE3618065A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundglas
DE2931268C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Schlauchstücken aus einer zweilagigen Bahn aus heißsiegelfähigem oder schweißbarem Material
DE2407447A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von grossflaechigen planen aus gummi- oder kunststoffbahnen
DE2407447C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Ränder von großflächigen Gummi- oder Kunststoffplanen
DE2154856A1 (de) Folien-Schweißvorrichtung
DE3427215C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verbindungsnähten zwischen sich überlappenden Teilen aus elastomerem oder thermoplastischem Werkstoff
DE202018100939U1 (de) Schweißautomat
EP0279306A2 (de) Grossflächen-Schweissautomat für Kunststoffolien
DE3901366C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung einer kontinuierlich arbeitenden Heizplattenpresse
DE819497C (de) Vorrichtung zum Heissverkleben der Laengsnaehte von Zellglasfolien- oder Kunststoff-Folien-Werkstuecken
DE2755534A1 (de) Vorrichtung zum vulkanisieren von foerderbaendern o.dgl.
DE2520218C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verschweißen von großflächig und auf ggf. unebener Fläche ausgelegten thermoplastischen Kunststoff-Folien oder -Tafeln
DE1244827B (de) Maschine und Verfahren zum Belegen von Tunnelwaenden mit Dichtungsbahnen
DE2247864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fliesen
EP0013533A2 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Werkstoffbahnen sowie Schweissverfahren dazu
AT227138B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wellplatten aus noch plastischen Platten aus Asbestzement od. dgl.
WO2006117397A1 (de) Düsen-vorsatz für eine vorrichtung zum warmgasschweissen von kunststoffbahnen
DE4314637A1 (de) Heizkeilschweißgerät
DD250028A3 (de) Geraet zur verarbeitung von aufschmelzbaren dichtungsbahnen und belaegen
DE2458983C3 (de) Verfahren zum Abdichten zwischen zwei parallel angeordneten Bändern
DE2357956B1 (de) Vorrichtung zum Ummanteln der Ränder von Glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee