DE2406974C3 - Röhrenwärmetauscher mit dünnen Kunststoff schläuchen - Google Patents

Röhrenwärmetauscher mit dünnen Kunststoff schläuchen

Info

Publication number
DE2406974C3
DE2406974C3 DE19742406974 DE2406974A DE2406974C3 DE 2406974 C3 DE2406974 C3 DE 2406974C3 DE 19742406974 DE19742406974 DE 19742406974 DE 2406974 A DE2406974 A DE 2406974A DE 2406974 C3 DE2406974 C3 DE 2406974C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoses
heat exchanger
thin plastic
tubular heat
plastic hoses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742406974
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406974B2 (de
DE2406974A1 (de
Inventor
Frohmut 5900 Siegen Vollhardt
Original Assignee
Sag Siegener Ag, 5900 Siegen
Filing date
Publication date
Application filed by Sag Siegener Ag, 5900 Siegen filed Critical Sag Siegener Ag, 5900 Siegen
Priority to DE19742406974 priority Critical patent/DE2406974C3/de
Publication of DE2406974A1 publication Critical patent/DE2406974A1/de
Publication of DE2406974B2 publication Critical patent/DE2406974B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406974C3 publication Critical patent/DE2406974C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Röhrenwärmetauscher mit parallelen, zwischen einem Verteiler und einem Sammler verlaufenden, das zu kühlende Fluid führenden dünnen Kunststoffschläuchen als Wärmetauschrohre.
Durch die DT-OS 23 13 565 ist ein Wärmetauscher, insbesondere zur Luftkondensation des Turbinendampfes von Kraftwerksanlagen bekannt, der parallele zwischen einer Zuführungs- und einer Abführungsleitung gelegene, das zu kühlende Fluid führende Rohre aufweist, wobei die Austauscherrohre aus dünnwandigen reißfesten Kunststoffschläuchen bestehen. Diese sind durch wandförmige, mit Durchbrechungen für die Schläuche versehene Abstandsmittel gehalten, durch die das außerhalb der Rohre strömende Fluid nur im Kreuzgleich- oder im Kreuzgegenstrom zu dem Fluid in den Rohren geführt werden kann, und ferner weder das Durchhängen der Schläuche, noch die Bildung von »Bäuchen«, insbesondere durch Stauen des Fluids in den Schläuchen vor den wandartigen Abstandsmitteln zu vermeiden ist Das Durchhängen und die Bildung der Schlauchbäuche beeinträchtigen die Lebensdauer der Schläuche, insbesondere aber den Wärmeübergang und die gleichmäßige Temperaturführung längs der Schläuche.
In dem DT-GM 19 91 551 wird ein Wärmetauscher mit biegsamen Rohrelementen aus Kunststoff in Form von Rohrbündeln vorgeschlagen, wobei die Rohre sich kreuzend, in mehreren Lagen um ein zentrales Rohr gelegt sind, wodurch die vorstehend in Bezug auf den Wärmetauscher nach der DT-OS 23 13 565 genannten Bedingungen in verstärktem Maße auftreten.
Durch die CH-PS 2 30 568 ist schließlich ein Wärmetauscher bekannt, der in einem kastenförmigen Rahmen Plattenkanäle aufweist, die von ihren Nachbarkanälen durch Plattenwände getrennt sind, die aus zwei miteinander eine Einheit bildenden Materialien bestehen, von denen eines ein Träger in Form eines Gewebes oder eines Rostes ist. Die auf die Wände ausgeübte mechanische Beanspruchung wird auf den Rahmen, in welchem die Wände gehalten sind, übertragen. Durch die Befestigung der Wände an dem Rahmen wird ferner ein Teil der Wärme auf den Rahmen statt auf das Kühlmittel abgeleitet. Da^ Auswechseln einzelner Wände bedarf des dichten Befestigens der Wände sowie des Spannens derselben zur Aufnahme mechanischer Belastung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wärmetauscher der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß der dünne Kunststoffschlauch eine Form- und Lagestabilität erhält, hierbei der Wärmeübergang zwischen den beiden Fluiden groß ist und der Austausch einzelner Kunststoff schläuche des Wärmetauschers zeit- und arbeitssparend vorgenommen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor,
ίο daß die Schläuche einzeln von einem gegen Innendruck abstützenden Gitter oder Netz umschlossen sind.
Der Vorteil eines so ausgebildeten Wärmetauschers liegt darin, daß das außerhalb der Schläuche strömende Fluid im Kreuzstrom wie auch im Parallelstrom geführt werden kann, daß ferner die Bildung von »Bäuchen« in den Schläuchen wie auch ein Durchhängen der Schläuche verhindert wird, wenn diese horizontal oder annähernd horizontal verlegt sind, ferner ein gleichmäßiger Wärmeübergang gewährleistet ist und weiterhin bei Verschleiß eines Schlauches nur dieser auszuwechseln ist, während das den Innendruck abstützende Gitter oder Netz stets wieder verwendet werden kann. Letztlich kann der Kunststoffschlauch sehr dünn ausgebildet werden, was dem Wärmeübergang zugutekommt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbdspiel des wesentlichen Teils eines Wärmetauschers nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 die Anordnung eines Schlauches mit einem Gitter oder Netz zwischen einem Verteiler und einem Sammler,
Fig.2 einen Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1 und
Fig.3 einen Querschnitt durch einen annähernd
rechteckigen Schlauch.
Der erfindungsgemäße Wärmetauscher besteht im wesentlichen aus einer das wärmeabgebende Fluid, z. B. Turbinenabdampf, führenden Verteiler 1, einen z. B. das Kondensat abführenden Sammler 2 und dazwischen angeordneten parallelen Wärmetauscherschläuchen 3. Die Anordnung des Verteilers und des Sammlers und der dazwischenliegenden Schläuche kann in umgekehrter V-Form vorgesehen werden, wobei die Austauscherschläuche die Schenkel des »V« bilden, Der Verteiler 1 wie auch der Kondensatsammler 2 besitzen Stutzen oder Ansätze 4 mit ringförmigen Nuten 5. Die Schläuche 3 selbst sind dünnwandige vorzugsweise zwischen 10 und 50 μ starke Kunststoffschläuche, deren Enden 3a, 3b über die Stutzen 4 gezogen sind und dort mittels Ringen 6 gehalten sind, die unter Zwischenlage der Schlauchenden 3a in die ringförmigen Nuten 5 eingreifen.
Die Schläuche 3 sind von einem Gitter oder Netz 8 umschlossen. Hierbei kann die Wandstärke des
Schlauches 3 auf ein Mindestmaß, d.h. auf einige μ Stärke reduziert werden, während das Gitter oder das Netz 8 die mechanische Beanspruchung des Schlauches
auffängt.
Als Werkstoff für die Kunststoffschläuche wird
vorzugsweise ein korrosionsbeständiger Kunststoff gewählt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Röhrenwärmetauscher mit parallelen, zwischen einem Verteiler und einem Sammler verlaufenden, das zu kühlende Fluid führenden dünnen Kunststoffschläuchen als Wärmetauschrohre, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläuche (3) einzeln von einem gegen Innendruck abstützenden Gitter oder Netz (8) umschlossen sind.
DE19742406974 1974-02-14 Röhrenwärmetauscher mit dünnen Kunststoff schläuchen Expired DE2406974C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406974 DE2406974C3 (de) 1974-02-14 Röhrenwärmetauscher mit dünnen Kunststoff schläuchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406974 DE2406974C3 (de) 1974-02-14 Röhrenwärmetauscher mit dünnen Kunststoff schläuchen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2406974A1 DE2406974A1 (de) 1975-08-28
DE2406974B2 DE2406974B2 (de) 1977-06-16
DE2406974C3 true DE2406974C3 (de) 1978-02-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417350A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von rohrbuendeln in waermeaustauschern
DE1952166B2 (de) Plattenwärmetauscher
EP0069262A1 (de) Vorrichtung, bei welcher Wärme durch Hohlfäden übertragen wird
DE2406974C3 (de) Röhrenwärmetauscher mit dünnen Kunststoff schläuchen
DE2406974B2 (de) Roehrenwaermetauscher mit duennen kunststoffschlaeuchen
DE930146C (de) Vorrichtung zum Halten von Rohren in Rohrbuendeln von Waermeaustauschern
DE829300C (de) Waermeaustauscher
DE1551820A1 (de) Metallrohr-Rekuperator
DE3124918A1 (de) Vorrichtung zum waermetausch zwischen mindestens zwei medien
CH367842A (de) Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher
DE3309600C2 (de)
DE7115268U (de) Wärmetauscher mit parallel zueinander angeordneten Flachrohren
CH638300A5 (en) Device for exchanging heat between two fluids
DE63757C (de) Kammerapparat für Condensations-, Heiz- oder Kühlzwecke
DE2459548C3 (de) Abtreiber für eine Gasreinigungs-Einrichtung, vorzugsweise für Kokereien
DE2422187C3 (de) Einrichtung zum Reinigen eines geschlossenen Flüssigkeitskreislaufes mittels flexibler Filter in zylindrischen Gefäßen
DE3131535C2 (de)
CH334761A (de) Rohrverbindung, insbesondere zum dichten Verbinden eines dünnwandigen Rohres mit einem andern Körper
DE1501499A1 (de) Rekuperativ-Waermeaustauscher
DE2412918C3 (de) Boden für Stoffaustauschkolonnen
AT137076B (de) Einrichtung zum Abdichten der Ecken von Kreuzstromplattenluftvorwärmern.
DE157008C (de)
DE2046605C3 (de) Naturzugturm
DE818936C (de) Absorptionsturm, insbesondere zur Herstellung von Salpetersaeure aus nitrosen Gasen
DE1451232A1 (de) Nach dem Querstromprinzip arbeitender Konvektionswaermetauscher