CH367842A - Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher - Google Patents

Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher

Info

Publication number
CH367842A
CH367842A CH960460A CH960460A CH367842A CH 367842 A CH367842 A CH 367842A CH 960460 A CH960460 A CH 960460A CH 960460 A CH960460 A CH 960460A CH 367842 A CH367842 A CH 367842A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heat exchanger
tubes
exchanger according
spacing elements
another
Prior art date
Application number
CH960460A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Urech
Original Assignee
Karl Dipl Ing Urech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH6566958A external-priority patent/CH363043A/de
Application filed by Karl Dipl Ing Urech filed Critical Karl Dipl Ing Urech
Priority to CH960460A priority Critical patent/CH367842A/de
Publication of CH367842A publication Critical patent/CH367842A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0135Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by grids having only one tube per closed grid opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


      Mehrflutiger        Gegenstromrohrwärmeaustauseher       Gegenstand des Hauptpatentes ist ein     mehrflutiger          Gegenstromrohrwärmeaustauscher,    welcher sich da  durch     auszeichnet,    dass die Rohrbündel der     einzelnen     Strömungswege bezüglich des Querschnittes des       Wärmeaustauscherkessels    in Sektoren angeordnet sind.

    Bei Rohrbündeln von solchen     Wärmeaustauschern    ist  eine     Distanzierung    der einzelnen Rohre     untereinander     notwendig, wenn bei grösseren Rohrlängen zwischen  den Rohrplatten ein Durchhängen der meisten bieg  samen Rohre oder verschiedene     Ausbiegungen    durch  unterschiedliche Ausdehnung derselben vermieden  werden sollen. Bei Stützung der Rohre durch quer  zur Längsrichtung angeordnete Bleche oder Platten,  müssen     letztere    für das     zwischen    den Rohren     fliessende     Medium mit     Durchgangsöffnungen    versehen sein.

    Auch die Anordnung von     Distanzierungsringen    auf  den Rohren verursachen gleich wie die Querbleche  und Platten     Querschnittseinengungen,    welche eine  Verstopfungsgefahr bilden und     Druckverluste    ver  ursachen.  



  Die vorliegende Erfindung     betrifft    eine weitere  Ausbildung des Erfindungsgegenstandes des Haupt  patentes. Die Erfindung ist dadurch     gekennzeichnet,     dass zwischen die Rohre jedes Rohrbündels quer zu  den Rohren verlaufende und versetzt zueinander an  geordnete     Distanzierungselemente        eingelegt    sind,  durch welche die Rohre     einzeln    voneinander     distan-          ziert    und in parallele Lagen unterteilt sind.  



  In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungs  formen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und  zwar zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht     eines        Rohrbündels    eines mehr  flutigen     Gegenstromrohrwärmeaustauschers,          Fig.    2 einen Querschnitt durch das Rohrbündel ge  mäss Linie     II-II        in.        Fig.    1,       Fig.    3 und 4 einen     Teilquerschnitt    einer     zweiten     und dritten     Ausführungsform    des     Rohrbündels,

              Fig.    5 und 6 einen     Teilquerschnitt    einer vierten  und fünften Ausführungsform des Rohrbündels und       Fig.    7 einen     Teilquerschnitt    einer sechsten     Aus-          führungsform    des Rohrbündels.  



  Bei dem im nachfolgenden     beschriebenen        mehr-          flutigen        Gegenstromrohrwärmeaustauscher    ist voraus  gesetzt, dass er ohne besondere Hinweise in der Be  schreibung und in der Zeichnung die im     kennzeich-          nenden    Teil des Patentanspruches des Hauptpatentes  angegebene Ausbildung     aufweist.     



  Nach den     Fig.    1 und 2 sind die Enden der Rohre  eines     Rohrbündels    1 in Löchern     zweier    Platten 2, 3  eingeschweisst und in bezug zueinander so angeordnet,  dass das Rohrbündel     in    horizontale Rohrlagen<I>a, b, c,</I>  d, e eingeteilt ist, wobei die     Einhaltung    der     Distanz     zwischen den     einzelnen    Lagen, durch     Distanzierungs-          streifen    4a,<I>4b, 4c, 4d</I> einer Streifengruppe<I>A</I> erreicht  wird,

   welche zur Sicherung gegen     Verrutschen    durch  besondere     Längsstrombleche    oder     durch    Aussenringe,  die nicht dargestellt sind, miteinander verbunden sind.  Diese Sicherung     kann    auch durch Befestigung     der     Streifen<I>4a</I> bis<I>4d</I> an den Rohren selbst erfolgen.

    Ferner wird die Einhaltung der gegenseitigen Distanz  der     einzelnen    Rohre jeder     horizontalen    Rohrlage  durch Einlage     einer    weiteren Gruppe B von     Distan          zierungsstreifen    4e,     4f,   <I>4g, 4h, 4k</I> erreicht, welche die  Rohre in zu den Lagen<I>a, b, c, d,</I> e     im    Winkel von  60      verlaufende    Lagen<I>e,</I>     f,   <I>g, h, k,

   m</I>     unterteilen.    Eine  restlose Einhaltung der gegenseitigen Distanz     aller     Rohre eines Bündels untereinander wird durch eine       dritte    Gruppe C von     Distanzierungsstreifen   <I>4n, 4o, 4p,</I>  4q, 4r erreicht, welche in das     Rohrbündel    so einge  legt werden, dass die Rohre in zu den Lagen e,     f,    g,  <I>h, k, m</I> der     Gruppe   <I>B</I> im     Winkel    von 60  verlaufende  Lagen     n,        o,   <I>p, q, r, s</I> der Gruppe C unterteilt werden.

    Diese     Anordnung    von     drei    Gruppen<I>A, B,</I> C von     Di-          stanzierungsblechen    ist besonders bei in der Längs-           richtung    der Rohre zueinander versetzter Anordnung  der einzelnen Gruppen von     Distanzierunggstreifen,    wie  dies in     Fig.    1     veranschaulicht    ist, zu empfehlen, wo  bei auch die Streifen     innerhalb        einer        Gruppe        seitlich          zueinander        versetzt        sind.     



  Statt     Distanzierungsstreifen    können auch     Distan-          zierungsdrähte,    Stäbe, Rohre usw. von     rundem,    fla  chem oder mehrkantigem Profil verwendet werden.  



  Bei Aufteilung des     Rohrbündels    durch nur     zwei     Gruppen<I>A, B</I> von     Distanzierungsstreifen    oder Stäben  können die     Distanzierungselemente    der zweiten  Gruppe<I>B</I> im rechten Winkel zur ersten Gruppe<I>A</I>  verlaufen, wie dies in den     Fig.    3 und 4 gezeigt ist,  oder, wie die     Fig.    5 und 6 zeigen, in einem von 90   verschiedenen     Winkel,    z. B. 60 , verlaufen.  



  Die     Distanzierungselemente    der beiden     Gruppen     <I>A, B</I>     können        gitterartig    miteinander verbunden sein,  wie dies     in.    den     Fig.    5 und 6 veranschaulicht ist. Dabei  können die     Distanzierungsstreifen        oder        Drähte    der  beiden Gruppen sich unter einem     Winkel    von 60 bis  90  kreuzen und an den Kreuzungspunkten mitein  ander verbunden sein.

   Solche     Distanzierungsnetze        ge-          währen    jedem einzelnen Rohr des Bündels, mit Aus  nahme der aussenliegenden, eine nach allen Seiten ab  stützende     Vierpunktauflage.     



  Bei ganz enger, versetzter Rohranordnung gemäss       Fig.7    werden     zickzackartig    ausgebildete     Distanzie-          rungsstreifen    4     verwendet,    welche dank ihrer     Zick-          zackform    nur     in    einer Gruppe von beispielsweise       horizontal    verlaufenden Streifen angeordnet werden,  so dass nicht nur eine Sicherung gegen Verrutschen  der     einzelnen    Rohre in vertikaler, sondern durch die       Zickzackform    auch in     horizontaler    Richtung erreicht  wird,

   da jedes     einzelne    Rohr, mit Ausnahme der im       Bündel    aussenliegenden, an vier Punkten den     Distan-          zierungsstreifen    anliegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Rohre jedes Rohr bündels quer zu den Rohren verlaufende und versetzt zueinander angeordnete Distanzierungselemente (4) eingelegt sind, durch welche die Rohre einzeln von einander distanziert und in parallele Lagen unterteilt sind. UNTERANSPRüCHE 1.
    Wärmeaustauscher nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Distanzierungselemente zickzackförmig ausgebildet sind, wobei sowohl die Rohrlagen in ihren Abständen voneinander als auch die einzelnen Rohre innerhalb jeder Lage in ihrem gegenseitigen Abstand zueinander gehalten sind. 2. Wärmeaustauscher nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Distanzierungselemente als Flach-, Rund- oder Mehrkantprofile in zwei sich schneidenden Gruppen als Gitter in das Rohrbündel eingesetzt sind.
    3. Wärmeaustauscher nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die streifenförmig ausge bildeten Distanzierungselemente in zwei sich schnei denden Gruppen<I>(A, B)</I> angeordnet sind. 4. Wärmeaustauscher nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die streifenförmig ausge bildeten Distanzierungselemente in drei verschieden gerichteten Gruppen<I>(A, B,</I> C) das Rohrbündel quer durchsetzen, so dass die einzelnen Rohre, mit Aus nahme der aussenliegenden, in sechs Punkten an den Elementen anliegen.
    5. Wärmeaustauscher nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzierungselemente in zwei Gruppen<I>(A, B)</I> ange ordnet sind, welche in bezug zueinander in einem Winkel von 60 bis 90 verlaufen und den einzelnen Rohren, mit Ausnahme der aussenliegenden, eine Vierpunktauflage gewähren.
CH960460A 1958-10-30 1960-08-24 Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher CH367842A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH960460A CH367842A (de) 1958-10-30 1960-08-24 Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6566958A CH363043A (de) 1958-10-30 1958-10-30 Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher
CH960460A CH367842A (de) 1958-10-30 1960-08-24 Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH367842A true CH367842A (de) 1963-03-15

Family

ID=25705045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH960460A CH367842A (de) 1958-10-30 1960-08-24 Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH367842A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077463A1 (de) * 1967-02-17 1971-10-29 Daimler Benz Ag
EP0030012A2 (de) * 1979-11-29 1981-06-10 Phillips Petroleum Company Verfahren zur Verbesserung des Wärmeübertragungs-Koeffizienten, Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündels und Vorrichtung mit einer Vielzahl von parallelen Rohren
US4359088A (en) * 1980-11-21 1982-11-16 The Babcock & Wilcox Company Steam generator tube supports
FR2581436A1 (fr) * 1985-05-03 1986-11-07 Technos Cie Perfectionnements aux procedes et dispositifs de bridage des faisceaux de tubes
EP3050063A4 (de) * 2013-09-25 2017-06-07 Westinghouse Electric Company Llc Dampferzeuger und verfahren zum befestigen von rohren in einem dampferzeuger gegen schwingungen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2077463A1 (de) * 1967-02-17 1971-10-29 Daimler Benz Ag
EP0030012A2 (de) * 1979-11-29 1981-06-10 Phillips Petroleum Company Verfahren zur Verbesserung des Wärmeübertragungs-Koeffizienten, Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündels und Vorrichtung mit einer Vielzahl von parallelen Rohren
EP0030012A3 (en) * 1979-11-29 1981-12-16 Phillips Petroleum Company Process for improving heat transfer coefficient, method of constructing a tube bundle and apparatus
US4359088A (en) * 1980-11-21 1982-11-16 The Babcock & Wilcox Company Steam generator tube supports
FR2581436A1 (fr) * 1985-05-03 1986-11-07 Technos Cie Perfectionnements aux procedes et dispositifs de bridage des faisceaux de tubes
EP3050063A4 (de) * 2013-09-25 2017-06-07 Westinghouse Electric Company Llc Dampferzeuger und verfahren zum befestigen von rohren in einem dampferzeuger gegen schwingungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107010C2 (de) Metallkühler zum Kühlen eines unter hohem Druck durchströmenden Fluids durch Luft
DE10118625B4 (de) Wellenförmige Lamelle mit Versatz für Plattenwärmetauscher
DE1277282B (de) Waermetauscher mit Rohren, die in einen Schlitz der zugehoerigen Verteiler eingesetzt sind
DE3938842A1 (de) Verfluessiger fuer ein kaeltemittel einer fahrzeugklimaanlage
DE1601216A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE2642521C2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Distanzieren paralleler zylindrischer Elemente, die der Wärmeübertragung dienen
DE2417350A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von rohrbuendeln in waermeaustauschern
DE2442420B2 (de) Desublimator für die Gewinnung von Sublimationsprodukten, insbesondere von Phthalsäureanhydrid, ans Reaktionsgasen
DE3248096C2 (de) Stehende Vorrichtung zum Kühlen von unter hohem Druck stehenden Gasen mit hohem Staubanteil
DE2613747B2 (de) Röhrenwärmetauscher
DE3331186A1 (de) Heizungsrohr mit eckigem bedrahtungsprofil
CH367842A (de) Mehrflutiger Gegenstromrohrwärmeaustauscher
EP0844454A1 (de) Gegenstromwärmetauscher
DE930146C (de) Vorrichtung zum Halten von Rohren in Rohrbuendeln von Waermeaustauschern
DE3209760C2 (de) Wärmeaustauscher
DE3645307C2 (de) Wetterkühler zum Kühlen der Wetter in Untertagebetrieben
AT411397B (de) Turbulenzerzeuger für einen wärmetauscher
DE102016113137A1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
DE2422168C2 (de) Wärmeaustauscher
DE102012007063B4 (de) Lamellen-Rohr-Wärmetauscher mit verbesserter Wärmeübertragung
DE19846347A1 (de) Wärmeaustauscher aus Aluminium oder einer Aluminium-Legierung
AT396176B (de) Waermetauscher fuer einen wasserheizer
DE623268C (de) Durch feste, waermeuebertragende Trennwaende gebildete Hohlkoerper beliebiger Gestalt
DE2029399C3 (de) Blechpaket für regenerative Wärmetauscher
DE2912723C2 (de) Wärmetauscher bestehend aus einer Reihe von Strömungskanälen in Form einer Platte