DE2406943A1 - Tuere bzw. fenster - Google Patents

Tuere bzw. fenster

Info

Publication number
DE2406943A1
DE2406943A1 DE19742406943 DE2406943A DE2406943A1 DE 2406943 A1 DE2406943 A1 DE 2406943A1 DE 19742406943 DE19742406943 DE 19742406943 DE 2406943 A DE2406943 A DE 2406943A DE 2406943 A1 DE2406943 A1 DE 2406943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sash
door
stick
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742406943
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Tschirk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUEDER TSCHIRK oHG ELEKTROTEC
Original Assignee
BRUEDER TSCHIRK oHG ELEKTROTEC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUEDER TSCHIRK oHG ELEKTROTEC filed Critical BRUEDER TSCHIRK oHG ELEKTROTEC
Publication of DE2406943A1 publication Critical patent/DE2406943A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5814Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable together with putty or fixed by glue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/60Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/60Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal
    • E06B3/605Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of clamping cleats of metal made of sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Türe bzw.Fenster Die Erfindung betrifft eine Türe bzw. Fenster bestehend aus einem in einer Wand fixierbaren Stockrahmen sowie einem vom Stockrahmen mittels Bändern getragenen Flügelrahmen, wobei die Rahmen vorzugsweise aus Metallprofilen gefertigt sind.
  • Bekannte derartige Türen oder Fenster entsprechen insoferne nicht den an sie gestellten Anforderungen, als der zwischen dem Stockrahmen und dem Flügelrahmen gebildete Raum, in dem die Bändern, der Schließblocka der Auflaufbock sowie Dichtungen angeordnet sind, in der Schließlage des Flügelrahmens, nicht abgeschlossen ist, wodurch die Isolierung der Fuge nicht optimal ist. Weiters unterliegen die in dieser Fuge angeordneten Teile auch in der Schließlage des Flügelrahmens einer Verschmutzung. Schließlich entspricht eine solche Türe bzw. ein solches Fenster nicht den an sie gestellten ästhetischen Anforderungen.
  • Durch die Erfindung werden eine Türe bzw. ein Fenster geschaffen, durch welche die erwähnten Nachteile vermieden sind. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt 5 daß der Flügelrahmen mit einer gegen den Stockrahmen gerichteten sowie den zwischen dem Stockrahmen und dem Flügelrahmen gebildeten Raum begrenzenden Schürze ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist die Schürze aus einem vom Flügelrahmen parallel zur Rahmenebene abragenden ersten Teil und einem an diesen anshließenden sowie dazu abgewinkelten zweiten Teil gebildet. Hierbei kann das Ende der Schürze an eine vom Stockrahmen abragende Dichtungsleiste anliegen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Aus führungs form liegt der erste Teil der Schürze in der Innenebene des Flügelrahmens.
  • Schließlich können die Flügel- bzw. Stockrahmenprofile mit längs verlaufenden, T-förmigen Leisten ausgebildet sein, in die die Bandteile, ein Schließblock 3 Glashalteleisten und Dichtungen einsetzbar sind.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 ein erfindungsgem§Bes Fenster in Vorderansicht, Fig. 2 die Ansicht gemäß der Schnittlinie A-Aj der Fig. 1 Fig. 3 die Ansicht gemäß der Schnittlinie B-B der Fig. 1 und Fig. 4 die Ansicht gemäß der Schnittlinie C-C der Fig. 1.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht ein erfindungsgemäßes Fenster aus einem Stockrahmen 1, von dem mittels Bändern ein Flügelrahmen 2 getragen ist. Im Flügelrahmen ist min destens eine Glasscheibe 3 gehaltert. In seiner Schließlage ist der Fensterflügel 2) 3 mittels eines Hebelverschlusses 4 fixierbar.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt ist, ist der Stockrahmen 1 durch ein Kastenprofil 5 gebildet das mittels hakenförmiger Ans sätze 8 in einem in das Mauerwerk 6 eingesetzten Rahmen 7 verankert ist.
  • Vom Kastenprofil 5 ragt eine Anschlagfahne 9 nach oben, von der ein Dichtungsstreifen 10 getragen ist. An der in der Zeichnung links liegenden Innenseite des Kastenprofiles 5 ist in eine Nut 11 eine Dichtungsleiste 12 eingesetzt.
  • Mittels einer T-förmigen, mit dem Kastenprofil 5 einstückig gefertigten Leiste 13 und einer Schraube 14 ist am unteren Rahmenbalken ein Auflaufbcok 16 befestigt 5 der zur Führung des Flügelrahmens dient.
  • Der Flügelrahmen 2 besteht ebenfalls aus einem Kastenprofil 20> von dem nach oben zwei Glashalteleisten 21 22 abragen.
  • die eine Ausnehmung zur Aufnahme zweier Scheiben 3 bilden.
  • Die Glashalteleiste 22 ist vom Kastenprofil 20 abnehmbar ausgebildet, um ein Einsetzen der Scheiben 3 sowie das Einbringen einer Dichtungsmasse 23 zu ermöglichen. Weiters ist mit dem Kastenprofil 20 ein Wetterschenkel 24 verbunden.
  • Um den Raum der zwischen dem Stockprofil 1 und dem Flügel profil 2 gebildet ist, abzuschließen, schließt an das Kastenprofil 20 eine in der Zeichnung nach unten abragende Schürze 25 an deren Hauptteil in der inneren Ebene des Kastenrahmens 20 liegt und deren Endteil hierzu stumpf abgewinkelt und gegen den Stockrahmen 1 gerichtet ist. Das Ende der Schürze liegt an die Dichtungsleiste 12 an.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist in der zwischen dem Stock rahmen 1 und dem Flügelrahmen 2 gebildeten Fuge an der Unter seite des Fensters, wie erwähnt> der Auflaufbock 16 angeordnet. Wie weiters aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich, sind in der einen vertikal verlaufenden Fuge die Bandteile 26> 27 und in der anderen vertikal verlaufenden Fuge ein Schließblock 28 sowie der mit diesem zusammenwirkende Verschlußriegel 29 angeordnet. Die Bandteile 26> 27 bzw. die zum Ver schluß gehörenden Teile 28 und 29 sind in der T-förmigen Leiste 13 bzw. in weiteren T-förmigen Leisten 15 durch Eins schieben verankert.
  • Wie aus Fig. 3 erkennbar ist, wird auch beim Verschwenken des Flügelrahmens 2 um den Scharnierzapfen 30> die zwischen dem Stockrahmen 1 und dem Flügelrahmen 2 bestehende Fuge nicht freigegeben; da der Endteil der Schürze 25 in jeder Lage des Flügelrahmens 2 an die Dichtungsleiste 12 anliegt. Hiermit ist auch in einer Offenstellung des Flügelrahmens 2 gewährleistet daß die Bänder abgedeckt sind.

Claims (5)

Patentansprüche
1.
0 Türe bzw. Fenster bestehend aus einem in einer Wand fixierbaren Stockrahmen sowie einem vom Stockrahmen mittels Bändern getragenen Flügelrahmen, wobei die Rahmen vorzugsweise aus Metallprofilen gefertigt sind, dadurch gekennzeichnet; daß der Flügelrahmen (2) mit einer gegen den Stockrahmen (1) gerichteten sowie die zwischen dem Stock rahmen (1) und dem Flügelrahmen (2) gebildeten Fuge begrenzenden Schürze (25) ausgebildet ist.
2. Türe bzw. Fenster nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze (25) aus einem vom Flügelrahmen (2) para2-lel zur Rahmenebene abragenden ersten Teil und einem an diesen anschließenden sowie dazu abgewinkelten zweiten Teil gebildet ist.
3. Türe bzw. Fenster nach einem der Ansprüche 1 und 2) dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Schürze (25) an eine vom Stockrahmen (1) abragende Dichtungsleiste (12) anliegt.
4. Türe bzw. Fenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der erste Teil der Schürze (25) in der Innenebene des Flügelrahmens (2) liegt.
5. Türe bzw. Fenster nach einem der-Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel bzw. Rahmenprofile mit längsverlaufenden, T-förmigen Leisten (13, 15) ausge bildet sind in die die Bandteile (26>27), ein Schließblock (28) ein Auflaufbock (16)> Glashalteleisten (22) und Dichtungen (10) einsetzbar sind.
DE19742406943 1973-02-19 1974-02-14 Tuere bzw. fenster Pending DE2406943A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145673 1973-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406943A1 true DE2406943A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=3514299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406943 Pending DE2406943A1 (de) 1973-02-19 1974-02-14 Tuere bzw. fenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2406943A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010763A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Rahmenprofil für Fenster- und Türrahmen bzw. für aufsetzbare Bedienungsfelder od. dgl. von Schalt- oder Verteilerschränken und dgl.
US4581852A (en) * 1983-05-06 1986-04-15 Schuco Heinz Schumann GmbH & Co. Heat-insulated window casement and frame construction
EP0849427A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 ALL.CO S.p.A. Flügelrahmen mit verdecktem Scharniergelenk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010763A1 (de) * 1978-11-06 1980-05-14 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Rahmenprofil für Fenster- und Türrahmen bzw. für aufsetzbare Bedienungsfelder od. dgl. von Schalt- oder Verteilerschränken und dgl.
US4581852A (en) * 1983-05-06 1986-04-15 Schuco Heinz Schumann GmbH & Co. Heat-insulated window casement and frame construction
EP0849427A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 ALL.CO S.p.A. Flügelrahmen mit verdecktem Scharniergelenk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958087A1 (de) Fenster oder Tuer
DE2238489A1 (de) Dreh-kipp-beschlag fuer eine tuer, ein fenster oder dgl
DE2406943A1 (de) Tuere bzw. fenster
DE2147387A1 (de) Isolierverglaste Tür oder Fenster
DE2848611C2 (de)
DE2013319C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE3050971C3 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE4130149A1 (de) Fensterfluegel sowie ein unter verwendung dieses fensterfluegels ausgebildetes fenster
EP0663039B1 (de) Nebentür
DE2547616C3 (de) Feststehender Metallrahmen für horizontal bewegbare Schiebefenster oder Schiebetüren
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE2500589A1 (de) Kantenverschluss fuer zweifluegelige fenster und tueren ohne mittelsteg
DE2529776C3 (de) Abdichtung eines Schwingfensters mit symmetrischem Dichtungsprofil
DE2537209C3 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE2642746A1 (de) Aus kunststoffschaum mit eingelagerten metallenen hohlprofilen bestehender rahmen fuer fenster
DE4212902C1 (en) Window and frame with transom - has transom window suspended by linkage from frame members and forming stop for hinging leaves
DE3032116C2 (de)
DE2831924A1 (de) Loses setzholz fuer zweifluegeliges fenster
DE3511426A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung
DE934255C (de) Verbundfenster
DE1916702U (de) Fenster- oder tuere mit verdeckt liegendem beschlag.
DE722793C (de) Riegelverschluss fuer zweifluegelige Fenster mit kippbarem Oberlichtfluegel
DE2536034A1 (de) Fensterfluegel mit fensterlaibung
DE865799C (de) Drehfluegelfenster
DE865049C (de) Fensterfluegel