DE2406566B2 - Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit HilfskraftunterstUtzung von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit HilfskraftunterstUtzung von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2406566B2
DE2406566B2 DE19742406566 DE2406566A DE2406566B2 DE 2406566 B2 DE2406566 B2 DE 2406566B2 DE 19742406566 DE19742406566 DE 19742406566 DE 2406566 A DE2406566 A DE 2406566A DE 2406566 B2 DE2406566 B2 DE 2406566B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
cylinder
pinion steering
motor vehicles
hydraulic cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742406566
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406566A1 (de
DE2406566C3 (de
Inventor
Erich 7071 Boebingen Jablonsky
Wolfgang Dipl.-Ing. 7070 Schwaebisch Gmuend Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19742406566 priority Critical patent/DE2406566C3/de
Publication of DE2406566A1 publication Critical patent/DE2406566A1/de
Publication of DE2406566B2 publication Critical patent/DE2406566B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406566C3 publication Critical patent/DE2406566C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/20Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application
    • B62D5/22Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle specially adapted for particular type of steering gear or particular application for rack-and-pinion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hydraulikzylinder nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Die Hydraulikzylinder für die Hilfskraftunterstützung von Zahnstangenlenkgetrieben sind aus Einbaugründen zweckrnäßigerweise mit dem Lenkgetriebe integriert In der FR-PS 21 01 876 ist ein derartiges Zahnstangenlenkgetriebe mit integriertem Hydraulikzylinder dargestellt. Für den Anschluß der Druckmittelversorgungsleitungen des Hydraulikzylinders sind an dem Zylinderrohr zwei Rohranschlüsse befestigt. Eine Endkappe verschließt das Zylinderrohr nach außen. Die Befestigung der genannten Teile an dem Zylinderrohr ist bei dem bekannten Ausführungsbeispiel für ein Zahnstangenlenkgetriebe relativ aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ausbildung des Hydraulikzylinders hinsichtlich der Befestigung der Druckmittelversorgungsleitungen und des Zylinderabschlusses zu vereinfachen und zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angeführten Merkmale gelöst.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Hydraulikzylinder im Zusammenbau mit einem Zahnstangenlenkgetriebe in einem Längsschnitt,
F i g. 2 und F i g. 3 zwei Teilschnitte der F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
F i g. 4 den Schnitt entlang der Linie IV-IV der F i g. 2,
F i g. 5 einen Schnitt entsprechend F i g. 4, jedoch in einer anderen Ausführungsform.
In einem Zahnstangenlenkgetriebe wird die Bewegung einer Zahnstange 1 durch von einem Steuerventil 2 zu zwei Druckräumen 3 und 4 eines Hydraulikzylinders 5 gesteuertes Druckmittel unterstützt Zwei Anschlußteile 6 und 7 dienen zur Befestigung von Druckmittelversorgungsleitungen 8 und 9. Die Druckräume 3 und 4 werden nach außen begrenzt durch zwei Verschlußteile s 10 bzw. 11 in der Form eines Zylinderbodens bzw. eines Kolbensfangenlagers. Die Verschlußteile 10 und 11 durch Hohlschrauben 12 und 13 der Anschlußteile 6 bzw. 7 werden in ihrer Position in einem Zylinderrohr 14 drehfest und verschiebesicher gehalten (Fig.2 und Fig.3). Gleichzeitig werden durch die Hohlschrauben 12 und 13 Ringstücke 15 und 16 der Anschlußteile 6 bzw. 7 für die Druckmittelversorgungsleitungen 8 bzw. 9 an dem Zylinderrohr 14 befestigt.
Das Verschlußteil 10 wird zusätzlich zu der Hohlschraube 12 noch von einem Sicherungsring 17 gegen axiales Verschieben nach außen gehalten. Dieser Sicherungsring 17 dient als weitere Sicherung vor allem beim Auftreten von besonders hohen Druckspitzen in dem Druckraum 3. Bei dem Verschlußteil 11 dient eine Einsickung 18 des Zylinderrohres 14 zur weiteren Sicherung gegen axiale Verschiebung. Die Hohlschraube dient hierbei hauptsächlich zur Befestigung des Anschlußteils 7 und zur Verdrehsicherung des Verschlußteils 11.
F i g. 4 zeigt in einem Querschnitt eine Ausführungsform der Abdichtung des Ringstücks 15 bzw. 16 an dem Zylinderrohr 14. Das Ringstück 15 ist an einer Anlagefläche 19 an das Zylinderrohr 14 angepaßt und weist eine entsprechend angepaßte Nut 20 zur Aufnahme eines elastischen Dichtringes 21 auf. Das Ringstück 15 bzw. 16 wird zweckmäßigerweise in einem spanlosen Fertigungsverfahren (z. B. Druckguß-, Fließpreß-, Sinterverfahren) hergestellt, so daß an der Anlagefläche 19 keine Bearbeitung erforderlich ist
Ein Ringstück 515 in F i g. 5 besitzt ebenfalls eine an die Außenform des Zylinderrohres 14 angepaßte Anlagefläche 22. Zur Abdichtung dient hier jedoch eine mit einer elastischen Innendichtlippe 23 versehene Metallscheibe 24, so daß eine Dichtnut nicht erforder-Hch ist. Die Metallscheibe 24 ist in unmontiertem Zustand eben und wird durch die Montage des Ringstückes 515 an die Außenform des Zylinderrohres 14 angepaßt bsw. für die Montage vorgebogen. Dieses Ringstück kann spanlos oder spanabhebend hergestellt sein.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung des Hydraulikzylinders besteht darin, daß mit einem Befestigungselement mehrere Funktionen erfüllt werden: die Befestigung einer Druckmittelversorgungsleitung an dem Zylinderrohr, die Zuführung des Druckmittels zu einem Druckraum des Hydraulikzylinders und die Befestigung eines Verschlußteils des Hydraulikzylinders in dem Zylinderrohr. Dadurch ist eine starke Vereinfachung und Verbilligung des Hydraulikzylinders erreicht. Das bisher übliche Anschweißen oder Anlöten eines Auges an den Zylinder kann entfallen und damit auch das dabei auftretende Verziehen des Zylinders vermieden werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem Zylinderrohr mit zwei zur Abdichtung des Hydraulikzylinders an dessen Enden festgelegten Verschlußteilen und zwei dem Anschluß der Druckmittelversorgungsleitungen an den Hydraulikzylinder dienenden, an dessen äußerer Mantelfläche angeordneten Anschlußteilen, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verschrauben jedes der Anschlußteile (6 bzw. 7) mit je einem Verschlußteil (10 bzw. 11) mittels einer an sich bekannten, das Zylinderrohr (14) durchdringenden Hohlschraube (12 bzw. 13) die Anschlußteile (6 und 7) an den zugehörigen Zylinderraum (3 bzw. 4) angeschlossen und die Verschlußteile (10 und 11) im Hydraulikzylinder (5) festgelegt sind.
DE19742406566 1974-02-12 1974-02-12 Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung von Kraftfahrzeugen Expired DE2406566C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406566 DE2406566C3 (de) 1974-02-12 1974-02-12 Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742406566 DE2406566C3 (de) 1974-02-12 1974-02-12 Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung von Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2406566A1 DE2406566A1 (de) 1975-08-14
DE2406566B2 true DE2406566B2 (de) 1978-10-26
DE2406566C3 DE2406566C3 (de) 1979-06-28

Family

ID=5907162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406566 Expired DE2406566C3 (de) 1974-02-12 1974-02-12 Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2406566C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848842A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zahnstangenlenkung
DE2852021A1 (de) * 1978-12-01 1980-06-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zahnstangenlenkung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237485B4 (de) * 1992-11-06 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Zahnstangen-Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19755278A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenkachse mit hydrostatischer Zweikreislenkung für land-, forst- und bauwirtschaftliche Nutzfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848842A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zahnstangenlenkung
DE2852021A1 (de) * 1978-12-01 1980-06-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zahnstangenlenkung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2406566A1 (de) 1975-08-14
DE2406566C3 (de) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000900B4 (de) Verbesserte Zahnstangengehäusepressverbindung
EP2233381B1 (de) Kostengünstiges Zahnstangenlenkgetriebe
EP1651502B1 (de) Lenkgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE2852021A1 (de) Zahnstangenlenkung
EP0758969B1 (de) Zahnstangen-hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19833159B4 (de) Rohrplatine für eine Wischeranlage
DE1054859B (de) Kraftuebertragungseinrichtung, insbesondere fuer Lenkgetriebe mit einem die Handbetaetigung unterstuetzenden Kraftverstaerker, z. B. fuer Kraftfahrzeuge
DE2353984C3 (de) Lenkgetriebe mit Hilfskraftunterstützung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4423658A1 (de) Dämpferventil
WO2016206864A1 (de) Anordnung zur abdichtung eines aktuators und adapterring zur abdichtung
DE2406566B2 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere für Zahnstangenlenkgetriebe mit HilfskraftunterstUtzung von Kraftfahrzeugen
DE4404535A1 (de) Lenkventil
EP0756551A1 (de) Lenkgetriebe
EP2411257B1 (de) Zahnstangengehäuse mit querschnittsverengungen
DE19843253A1 (de) Druckmittelzylinder mit einem Zylinderrohr
DE2928100A1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
DE2848842A1 (de) Zahnstangenlenkung
DE102009046141A1 (de) Lenkgetriebe für ein Lenksystem und Verfahren zur Montage desselben
DE2233304C3 (de) Zahnstangenlenkung mit Hilfskraftunterstützung für Kraftfahrzeuge
WO2010108890A1 (de) Zahnstangengehäuse mit vereinfachtem anschlag
EP0433347B1 (de) Hilfskraftlenkung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE3323407C2 (de) Zylinder für hydraulische Anlagen
DE102009001807B3 (de) Zweiteiliges Zahnstangengehäuse
DE2404077A1 (de) Ahnstangenlenkung mit integrierter hydraulik-lenkhilfe
WO2001056862A1 (de) Stellmotor mit einem arbeitskolben, insbesondere für fremd- und hilfskraftlenkungen für kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)