DE2406335C2 - Kunststoff-Flasche für unter Druck stehende Getränke - Google Patents

Kunststoff-Flasche für unter Druck stehende Getränke

Info

Publication number
DE2406335C2
DE2406335C2 DE2406335A DE2406335A DE2406335C2 DE 2406335 C2 DE2406335 C2 DE 2406335C2 DE 2406335 A DE2406335 A DE 2406335A DE 2406335 A DE2406335 A DE 2406335A DE 2406335 C2 DE2406335 C2 DE 2406335C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
preform
annular surface
surface section
cylindrical body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2406335A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406335A1 (de
Inventor
Thomas French Simsburg Conn. Sincock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoover Universal Inc
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE2406335A1 publication Critical patent/DE2406335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406335C2 publication Critical patent/DE2406335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/0261Bottom construction
    • B65D1/0276Bottom construction having a continuous contact surface, e.g. Champagne-type bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/10Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
    • B29C49/12Stretching rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C71/00After-treatment of articles without altering their shape; Apparatus therefor
    • B29C71/02Thermal after-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0207Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by material, e.g. composition, physical features
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1397Single layer [continuous layer]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kunststoff-Flasche für unter Druck stehende Getränke aus einem Polymerisat, dessen Hauptbestandteil ein polymerisiertes Acrylnitrilmonomer ist, mit einem zylindrischen Körper, der an seinem oberen Ende eine Entleerungsöffnung aufweist und im Bereich dieser öffnung für die Aufnahme eines druckfesten Verschlusses ausgebildet ist, während am unteren Ende der Bodenteil einen Ringflächenabschnitt aufweist, der zwischen dem zylindrischen Körper und einer Bodenwandung liegt, welche die Flasche unten abschließt
Eine derartige Flasche, die für kohlensäurehaltige oder ähnliche Getränke bestimmt ist, ist aus der DE-OS 47 561 bereits bekannt. Sie besteht aus einem Polymerisat geringer Gasdurchlässigkeit und weist im Bodenbereich eine Formgebung auf, die geeignet ist, dem beim Füllen der Flasche mit dem vorgesehenen Getränk entstehenden Innendruck standzuhalten. Nachteilig an dieser Flasche ist jedoch, daß ihre Einsatzmöglichkeiten wegen der begrenzten Schlagfestigkeit der Bodenpartie der Flasche beschränkt sind.
Aufgabe der Erfindung war es daher, diese bekannte Flasche dahingehend weiterzubilden, daß sie eine höhere Schlag- bzw. Stoßfestigkeit aufweist
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe bei einer Flasche für unter Druck stehende Getränke mit dem eingangs genannten Aufbau dadurch gelöst werden kann, daß das Polymerisat in wenigstens einem Teil des Ringflächenabschnittes derart orientiert ist daß die eingefrorene Orientierungsrückstellspannung in der Ringfläche in Richtung der beiden Flächenachsen mindestens 35 N/cm2 beträgt wobei der Ringflächenübergang vom zentrischen Körper zum Bodenteil einen Krümn:ungsradius aufweist der 10 bis 20% des maximalen Durchmessers des zylindrischen Körpers beträgt und wobei der Ringflächenabschnitt mindestens 30% der gesamten Ringfläche beträgt
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Flasche ist hervorragend geeignet für unter Druck stehende Getränke, da sie eine ausgezeichnete Gas- und Fiüssigkeitsundurchlässigkeit sowie eine hervorragende Schlag- und Stoßfestigkeit im Bodenbereich aufweist.
Aus der US-PS 35 11 401 ist es zwar bereits bekannt eine Kunststoff-Flasche für kohlensäurehaltige Getränke im Bodenabschnitt mit einem ringwulstförmigen Obergangsteil zu versehen, darin werden jedoch andere Kunststoffe für die Herstellung der Kunststoff-Flasche als erfindungsgemäß verwendet, an deren Stoß bzw. Schlagfestigkeit keine besonders hohen Anforderungen gestellt werden. Aufgrund der daraus zu entnehmenden Lehren muß die erfindungsgemäß vorgeschlagene Formgebung für die Kunststoff-Flasche eher als nachteilig angesehen werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung nimmt die Wandstärke des Ringfiächenabschnittes, die zwischen 03 und 1,5 mm liegt zur inneren Bodenwandung hin zu.
Gemäß einer weiteren bevorzugt^ Ausgestaltung der Erfindung weist die innere Bodenwandung einen zentrisch konvex nach außen geformten Teil auf.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Flasche für unter Druck stehende Getränke wird nach einem einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren hergestellt, bei dem ein hohler Kunststoff-Vorformling in eine der endgültigen Flaschenform entsprechende Hohlform eingeführt und in dieser durch Druckluft aufgeblasen wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Vorformling zunächst durch einen in ihn eingeführten Stab bis zum Boden der Form in deren axialer Richtung mechanisch verstreckt wird, und daß erst dann die Druckluft in den derart mechanisch verstreckten Vorformling zu dessen pneumatischer, radialer Aufweitung eingeleitet wird.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Aufriß einer erfindungsgemäßen Kunststoff-Flasche in schematischer Darstellung und
F i g. 2 einen Querschnitt durch den unteren Teil der Kunststoff-Flasche gemäß F i g. 1.
Die erfindungsgemäße Kunststoff-Flasche besteht aus einem thermoplastischen Material, dessen Hauptbestandteil (wenigstens 55%) polymerisiertes Acrylnitril ist. Eine solche Flasche hat die gewünschte Kombination von chemischen und physikalischen Eigenschaften, die erforderlich ist, um für die Verpackung von beispielsweise kohlensäurehaltigen alkoholfreien Getränken und von Bier geeignet zu sein. Die erfindungsgemä-
ße Kunststoff-Flasche besteht vorzugsweise zu 60 bis 80 Gew.-% aus polymerisiertem Acrylnitril.
Neben ihrer verhältnismäßig geringen Sauerstoff- und Wasserdurchlässigkeit weisen thermoplastische Materialien auf Polyacrylnitrilbasis eine ausgezeichnete Reißfestigkeit auf, die unter nicht-orientierten Bedingungen beispielsweise zwischen 560 und 770kp/cm2 liegt Die Gas- und Flüssigkeitssperreigenschaften der AcrylnitrilpolynVerisate sind abhängig von der Anzahl der darin enthaltenen C-N-Gruppen. Da das Molekulargewicht der wiederkehrenden Acrylnitrileinheiten in dem Polymerisat um mindestens 20% niedriger ist als dasjenige entsprechender Methacrylnitrileinheiten, ist zur Erzielung äquivalenter Gas- und Flüssigkeitssperreigenschaften des Polymerisats eine geringere Gewichtsmenge an Acrylnitrilmonomer erforderlich als zur Herstellung eines Polymerisats auf Methacrylnitrilbasis. Da diese speziellen Polymerisate mit guten Sperreigenschaften teuer in der Herstellung sind, bieten die erfindungsgemäß verwendeten thermoplastischen Materialien auf Acrylnitrilbasis einen wesentlichen Vorteil gegenüber solchen auf Methacrylnitrilbasis. Andererseits kann Methacrylnitril aber in geringen Mengen in das erfindungsgemäß verwendete Polymerisat, aus dem die erfindungsgemäße Kunststoff-Flasche hergestellt wird, eingebaut werden, beispielsweise für solche Verpackungszwecke, bei denen das Verpackungsgut außerordentlich sauerstoffempfindlich ist und eine extrem geringe Sauerstoffdurchlässigkeit erwünscht ist
Zusammen mit dem erfindungsgemäß eingesetzten Acrylnitrilmonomeren können beliebige andere Monomere, die mit Acrylnitril mischpolymerisierbar sind, verwendet werden. Der bevorzugte Mengenanteil dieser anderen Monomeren liegt zwischen 20 und 40 Gew.-%. Beispiele für erfindungsgemäß verwenbare, mit Acrylnitril mischpolymerisierbare Monomere sind das obengenannte Methacrylnitril und andere substituierte Nitrilmonomere. Geeignet sind auch olefinisch ungesättigte aromatische Verbindungen, wie Styrol und o-, m- und p-substituierte Alkylstyrole sowie «-halogeniertes Styrol, wie ar-Chlorstyrol, und ringsubstituierte halogenierte Styrole, wie o-Chlorstyrol. Geeignete Monomere sind auch Ester von olefinisch ungesättigten Carbonsäuren, z. B. Methylacrylat, olefinisch ungesättigte Carbonsäuren, z. B. Acrylsäure, sowie Vinylester, Vinyl- und Vinylidenhalogemde, Vinyiäther und «-Olefine, z. B. Äthylen. Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Polymerisat enthält 65 bis 75 Gew.-% wiederkehrende Acrylnitrileinheiten und 35 bis 25 Gew.-% wiederkehrende Styroleinheiten.
Die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Kunststoff-Flaschen eingesetzten Polymerisate können mit üblichen Zusatzstoffen und Modifizierungsmitteln, wie Farbstoffen, Füllstoffen, Pigmenten, Weichmachern und Stabilisatoren, versetzt werden.
Die F i g. 1 der Zeichnung zeigt eine Flasche 10 aus einem Stück, die als Wegwerfflasche verwendet werden kann, zur Verpackung eines alkoholfreien oder alkoholhaltigen Getränks, wie Bier, das unter Kohlensäuredruck steht. Die Flasche 10 weist einen axial symmetrischen, im allgemeinen zylindrischen Körper 12 mit einer Seitenwandung 14, der sich über seine Länge bis zum oberen Ende, wie bei 17 dargestellt, verjüngen kann, und einer Ausgießöffnung 15 am oberen Ende auf. An der Seitenwandüng 14 sind in der Nähe der Öffnung 15 Einrichtungen, wie z. B. ein Gewinde 19, vorgesehen, die mit einem druckfest Verschluß (nicht dargestellt), z. B. einem abdrehbaren Metallverschluß, kooperieren.
Selbstverständlich können auch andere Halsformen angewendet werden.
Die Flasche 10 weist einen Bodenteil 16 am unteren Ende der Seitenwandung 14 auf, der ein im wesentlichen ringförmiges Segment 18 enthält das die einwärts gewölbte innere Bodenwandung 20 umgibt und in seinem äußersten Ende vorzugsweise glatt in das untere Ende der Seitenwandung 14 und mit seinem innersten Ende in die innere Bodenwandung 20 übergeht Die innere Bodenwandung 20 verschließt den Boden der Flasche 10 und weist vorzugsweise einen gekrümmten Teil 22 mit einem im wesentlichen gleichen, jedoch gegenüber dem Segment 18 umgekehrten Radius auf. Die Wandung 20 kann einen zentrisch einwärts gewölbten Teil 24 aufweisen, um die Herstellung der Flasche 10, die nachstehend näher beschrieben wird, zu erleichtern. Die maximale Höhe 16 des inneren Bodenwandungsteils 20 über dem untersten Punkt 36 des Segments 18 in der dargestellten Ausführunpsform entspricht vorzugsweise etwa dem Radius R des Segments 18 plus der "Stärke des Kunststoffs, der den Teil 20 bildet
Der Radius des Bogens R des Segments 18 muß für die Zwecke der vorliegenden Erfindung 10 bis 20, vorzugsweise 13 bis 18% des maximalen Durchmessers D des im ellgemeinen zylindrischen Körpers lfr entsprechen. Das Segment 18 sollte in dem Bodenteil wenigstens 30%, vorzugsweise 37%, eines vollen Ringes einnehmen, wobei der imaginär verbleibende Teil in F i g. 2 durch die punktierte Linie 26 aufgezeigt ist Wenn daher eine Oberfläche zwischen 28 und 30 in F i g. 2 als die Hälfte eines Ringbereichs angesehen wird, würde der Teil 28 bis 32 25% und der Teil 28 bis 34 37% des Rings ausmachen.
Das Polymerisat, welches das Segment 18 des Behälters 10 bildet, ist molekular orientiert Der Grad der Orientierung- innerhalb der Stärke des Materials kann variieren, wenn die Flasche, wie nachfolgend beschrieben, hergestellt wird, wobei eine stärkere Orientierung bei oder in der Nähe der äußeren Oberfläche und eine abnehmende Orientierung innerhalb der Wandstärke bis äur inneren Oberfläche vorliegt Die Orientierung, gemessen durch die Orientierungs-Rückstellspannung des Materials, beträgt im Teil 28—32 des ringförmigen Segments wenigstens 35 N/cm2 in axialer Richtung und wenigstens 35 N/cm2 in der Umlaufrichtung, wobei diese Werte Durchschnittswerte über die Wandstärke darstellen, wenn die Werte innerhalb der Wandstärke, wie soeben beschrieben, variieren.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher erläutert.
Beispiel
Ein wärmeplastifiziertes Acrylnitril/Styrol (70/30 Gew.-%)-Mjschpolymerisat wurde durch Blzsoder Spritzverformung in eine röhrenförmige Vorform mit einem geschlossenen Bodenende und einem offenen oberen Ende mit Gewinde 19 überführt, so daß sie die in F i g. 1 dargestellte Gestalt 38 hat. Der Vorformling 38 wurde auf eine Temperatur von etwa 138°C gebracht, wozu man ihn einem geeigneten Ternperaturkonditionierungsmedium aussetzte, wobei bei diener Temperatur eine wesentliche Molekularorientierung beim Verstrecken eintrat. Der Temperaturbereich, innerhalb dessen eine solche Oritntiernng bei Polymerisaten auf Acrylnitrilbasis erreicht werden kann, beträgt 120 bis 1500C. Der Vorformling 38 wurde, während er diese Temperatur hatte, an seinem offenen Ende zwischen
geeigneten kooperierenden Teilen einer herkömmlichen Blasform (nicht dargestellt) gehalten, worauf ein Verstreckungsstab (Fig. 1) so in den Formling eingeführt wurde, daß der Formteilfuß 42 sich in den geschlossenen Boden des Vorformlings drückte. Der Stab 40 wurde dann durch eine geeignete Vorrichtung in Richtung auf das entgegengesetzte, geschlossene Ende der Form bewegt, wodurch eine wesentliche Verstrekkung der vertikalen Wandungen des Vorformlings 38 und besonders der Teile, die dem geschlossenen Ende benachbart waren, in vertikaler Richtung erfolgte, wodurch eine wesentliche axiale Orientierung des Kunststoffs erreicht wurde. Wenn der Fuß 42 mit dem geschlossenen Ende des Vorformlings, der auf seine äußere Oberfläche aufgelegt war, den Boden der Blasform erreicht hatte und innerhalb der Einwärtswölbung, die im wesentlichen der von 24 in Fig.2 entsprach, saß, wurde ein geeignetes Ventil betätigt, wodurch Druckluft diirrh den Durchgang ΛΛ in dcrP Vpr^trprkungSStab 40 in die axial vemreckte Vorform eingeleitet wurde. Die Luft expandierte und demzufolge wurde der Kunststoff dünner und radial zu der axialen Stellung in Richtung des Pfeils 54 zu dem Randteil des Formhohlraums gedruckt, der das ringförmige Segment 18 des Behälters begrenzte. Durch diese Bewegung wurde eine radiale oder periphere Orientierung entwickelt, wobei der Kunststoff gleichzeitig weiterhin abwärts in axialer Richtung unter dem Einfluß der Druckluft in die weitesten Bereiche des formbegrenzenden Segments 18 gedruckt wurde, um eine zusätzliche Axialorientierung zu erreichen.
Bei der Bildung des oberflächenbegrenzenden Segments 18 kann angenommen werden, daß sich der Kunststoff allgemein in der Winkelrichtung des Pfeiles 52 bewegt, wobei diese Richtung horizontale 48 und vertikale 50 Richtungskomponenten aufweist. Es wird daher bei dieser Art der Formgebung und mit einer Form, welche der der in den F i g. 1 und 2 erläuterten Flaschenform entspricht, das Segment 18 anfangs im wesentlichen in axialer Richtung wegen der Anfangsbewegung des Stabes 40 verstreckt wonach der so anfangs verstreckte Kunststoff auswärts und dann abwärts bewegt wird, wobei eine solche Auswärtsrichtung eine zusätzliche Verstreckungsrichiung darstellt und der abwärts orientierten Verstreckung des vorverstreckten Kunststoffs, noch eine weitere Orientierungsrichtung zugefügt wird.
Der so gebildete Behälter wurde mit den gekühlten Wandungen des Hohlraums der Blasform in Kontakt gehalten, um das thermoplastische Material härten zu lassen, worauf die Formteile getrennt wurden und der Behälter der Form entnommen wurde.
Das gesamte Behälterformverfahren dauert gewöhnlich etwa 5 Sekunden. Wie in F i g. 1 erläutert, ist der innere Wandteil 20 des Bodens des Behälters relativ stark, wobei der Teil 24 am stärksten ist, im Vergleich zu dem das ringwulstförmige Segment 18 bildenden Teil, was dem Grunde nach der voraus bezeichneten Verstreckungsschablone bzw. -modell zuzuschreiben ist Die Wandung des ringwulstförmigen Segments 18 ist jedoch, da sie gut orientiert ist, ziemlich dünn und damit gut geeignet, Schlag- bzw. Stoßkräfte federnd zu absorbieren, aber nicht so dünn, daß ihr die geforderten Sperreigenschaften fehlen. Die Stärke des Segments 18, wenn es in dieser Weise ausgebildet ist, beträgt im allgemeinen 03 bis 1,5 mm insgesamt und 03 bis 1,0 mm im Teil 28 bis 32 des Segments 18, zunehmend bis auf 13 nun entlang dem Teil 32 bis 34.
Die Flasche 10 und andere in ähnlicher Weise hergestellte Behälter wurden danach in herkömmlicher Weise mit einem gekühlten Getränk mit 3,0 Vol. CO2 gefüllt und ein aufgewalzter Aluminiumverschluß wurde über dem Gewinde 19 angebracht, worauf man die Temperatur des Inhalts auf Raumtemperatur ansteigen ließ. Die gefüllten Flaschen wurden dann durch eine vertikale Säule einer Höhe von 0,9 m auf eine flache Stahlplatte, die auf Beton gebettet war, fallengelassen. Die Säule
ίο hatte einen so großen Durchmesser, daß der Winkel des Bodenstoßes, d. h. das Ausmaß, um das eine Ebene durch 36 des Segments 18 über die horizontale Ebene angehoben ist, 2 bis 3" nicht überschritt. Der Prozentsatz der Flaschen 10, die einen solchen Versuch ohne Bruch bestanden, lag zwischen 60 und 80%.
Ähnliche Flaschen wurden hergestellt und wie obenbeschrieben gefüllt und auf Kriechen bzw. Verformung untersucht, die ein Maßstab für die bleibende Deh-
den in einem Raum, beispielsweise einem Ofen, bei 37,80C gehalten, wobei unter diesen Bedingungen der Innendruck des Behälters 5,6 · 105 Pa bis 7,0 · 105 Pa erreichte. Man ließ die Behälter 24 Stunden bei 37,8° C stehen, wonach sie entfernt wurden und die Überlaufaufnahmefähigkeit gemessen wurde, um die Verformung (d. h. die Zunahme des Volumens gegenüber den leeren Flaschen) zu bestimmen, die durch die Zeit-Temperatur-P-Mastungsbedingungen verursacht wurde. Es wurde festgestellt, daß die Verformung der Flaschen 10 weniger als 6% und gewöhnlich 4 bis 5% betrug.
Ähnliche Behälter wurden in der soeben beschriebenen Weise hergestellt und ein Probeteil des ringförmigen Segments 18 zwischen 28—32, wie in F i g. 2 erläutert, herausgeschnitten, um die Orientierungsrückstellspannung durch Messung der optischen Doppelbrechung zu bestimmen, die ein Maßstab für den Grad der molekularen Orientierung in dem Material ist. Das Flaschensegment wurde zuerst auf der Innenwandung mit einer reflektierenden Beschichtung, ζ. B. einer Aluminiumfärbe, besprüht Der zu untersuchende Teil wurde mit einem Fettstift markiert und physikalisch so orientiert, daß seine maximale Dehnungsrichtung mit der vertikalen Achse eines Reflexionspolaroskops zusammenfiel.
Das Reflexionspolaroskop ist ein Instrument das polarisiertes Licht analysiert und die Bestimmung der optischen Doppelbrechung ermöglicht,
Es wurden zwei Ablesungen vorgenommen: eine bei normalem Lichteinfall und eine bei schrägem Lichteinfall. Diese Verzögerungswerte Rn und R0 wurden verwendet um die Orientierungsrückstellspannung zu berechnen.
Das Verfahren hierzu ist eingehend in der Veröffentlichung »Photoelastic Separation of Principal Stresses by Oblique Incidence«, im Journal of Applied Mechanics, Trans. ASME, 65, Seiten A 156-160 (143), beschrieben. Die nach dem obenbeschriebenen Verfahren hinsichtlich des Ausmaße.·; der Orientierungsrückstellspannung untersuchten Flaschen lieferten immer Werte von wenigstens 35 N/cm2 in axialer und peripherer Richtung, wobei sie mitunter so hohe Werte wie 140 N/cm2 in axialer und 310 N/cm2 in peripherer Richtung erreichten, je nach Verfahrensbedingungen und Gesamtflächendurchmesser in dem Basisbereich. Es ist möglich, diese oberen Werte noch dadurch weiter zu erhöhen, daß man die Temperatur, bei der der Kunststoff verstreckt wird, senkt, und daß man den Luftdruck, der dazu verwendet wird, den Kunststoff in das ringförmige
Segment der Form herunterzudrücken, erhöht.
Der Abstand 16 in F i g. 2, der die maximale einwärtsgerichtete Ausdehnung der eingewölbten Fläche des Bodens des Behälters neben dem ringförmigen Segment 18 darstellt, ist in der vorliegenden Erfindung von Bedeutung.
Wenn die Tiefe übermäßig groß ist, wird die Wandungsi/-rke des Materials, besonders die der Teile 28—32 des Segments 18, die am weitesten weg ist von der Achse des Behälters, zu dünn, wodurch der Behälter kantenempfindlich oder unbefriedigend im riinblick auf die Sperreigenschaften oder Schlagfestigkeit wird. Weiterhin wird, wenn die Höhe des Teils 20 über dem untersten Punkt 36 in der Form, die die Behälterkonturen begrenzt, erhöht wird, der Kunststoff mehr verstreckt zum Einnehmen der Form einer solchen Oberfläche, und es wird demzufolge das Ausmaß der Molekularorientierung erhöht.
Cs "wüidc jeduch bei rülynierisaieti auf Acryimiriibasis beobachtet, daß dann, wenn diese Materialien während der Herstellung eines Behälters in der oben beschriebenen Weise verstreckt werden, bei Erhöhung des Verstreckens oder der Molekularorientierung auch die Verformungseigenschaften (Kriechen) des Materials, oder mit anderen Worten, die Neigung des Behälters zur Vergrößerung unter Druck erhöht wird. Es werden demgemäß optimale Eigenschaften nicht einfach durch möglichst starkes Verstrecken des Kunststoffs zur Bildung einer maximalen Orientierung, und daher der größten Schlagfestigkeit erhalten, weil dann, wenn das Polymerisat zu stark unter den oben beschriebenen Verformungsbedingungen verstreckt wird, ein übermäßiges Kriechen oder eine übermäßige Verformung des Bodens des Behälters eintreten kann. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn der innere Bodenteil 20 zu weit in den Körper des Behälters hineinragt. Die Höhe 16 sollte daher zwischen 5 und 30% des maximalen Durchmessers D der Flasche, und vorzugsweise etwa gleich /?(plus der Wandungsstärke des Materials) gehalten werden. Bei solchen Flaschenformen wird eine ausreichende Orientierung zur Bildung der Schlagfestigkeit, die in einem unter Druck stehenden Getränkebehälter erforderlich ist, ohne übermäßige anschließend auftretende Verformung, nachdem der Behälter unter Druck steht, erzielt. Anders ausgedrückt, sollte die Oberfläche des Segments 18 von einem Punkt in der Mitte zwischen 28—32 bis 34 (F i g. 2) plus dem inneren Wandteil 20 um etwa 20 bis 30% größer sein als die Querschnittsfläche eines imaginären planaren Kreises durch den untersten Punkt 36 in F i g. 2. Weiterhin wird die Zerreißfestigkeit des Materials auf Acrylnitrilbasis erhöht, wenn dieses in der vorstehend beschriebenen Weise bis auf einen Wert in der Größenordnung von 7000 bis 14 000 N/cm2 orientiert wird.
55
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Flasche für unter Druck stehende Getränke aus einem Polymerisat, dessen Hauptbestandteil ein po-Iymerisiertes Acrylnitrflmonomer ist, mit einem zylindrischen Körper, der an seinem oberen Ende eine EntleerungsöffnuDg aufweist und im Bereich dieser Öffnung für die Aufnahme eines druckfesten Verschlusses ausgebildet ist während am unteren Ende der Bodenteil einen Ringflächenabschnitt aufweist, der zwischen dem zylindrischen Körper und einer inneren Bodenwandung liegt, welche die Flasche unten abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat in wenigstens einem Teil des Ringflächenabschnittes derart orientiert ist, daß die eingefrorene Orientierungsrückstellspannung in der Ringfläche in Richtung der beiden Flächenachsen mindestens 35 H/cm2 beträgt, wobei der Ringflächenübergang vom zentrischen Körper zum Bodenteir einen Krümmungsradius aufweist, der 10 bis 20% des maximalen Durchmessers des zylindrischen Körpers beträgt und wobei der Ringflächenabschnitt mindestens 30% der gesamten Ringfläche beträgt
2. Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Wandstärke des Ringflächenabschnitts, die zwischen 03 und 1,5 mm liegt zur inneren Bodenwandung (20) hin zunimmt
3. Flasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet f*aS die innere Bodenwandung (20) einen zentrisch konvex nach außen geformten Teil (24) aufweist
4. Verfahren zur Herstellung einer Flasche nach einem der Ansprüche I bis 3, bei dem ein hohler Kunststoff-Vorformling in eine der endgültigen Flaschenform entsprechende Hohlform eingeführt und in dieser durch Druckluft aufgeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorformling zunächst durch einen in ihn eingeführten Stab bis zum Boden der Form in deren axialer Richtung mechanisch verstreckt wird, und daß erst dann die Druckluft in den derart mechanisch verstreckten Vorformling zu dessen pneumatischer, radialer Aufweitung eingeleitet wird.
DE2406335A 1973-02-12 1974-02-11 Kunststoff-Flasche für unter Druck stehende Getränke Expired DE2406335C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US331475A US3870181A (en) 1973-02-12 1973-02-12 Molecularly oriented bottle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2406335A1 DE2406335A1 (de) 1974-08-15
DE2406335C2 true DE2406335C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=23294128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2406335A Expired DE2406335C2 (de) 1973-02-12 1974-02-11 Kunststoff-Flasche für unter Druck stehende Getränke

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3870181A (de)
JP (1) JPS5236473B2 (de)
BE (1) BE810874A (de)
CA (1) CA1001097A (de)
DE (1) DE2406335C2 (de)
ES (1) ES221982Y (de)
FR (1) FR2217219B1 (de)
GB (1) GB1459521A (de)
IT (1) IT1007367B (de)
NL (1) NL7401753A (de)
ZA (1) ZA74882B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD379150S (en) 1996-02-06 1997-05-13 The Coca-Cola Company Sidewall for a bottle
USD379152S (en) 1996-02-06 1997-05-13 The Coca-Cola Company Sidewall for a bottle
USD385796S (en) 1996-02-06 1997-11-04 The Coca-Cola Company Sidewall for a bottle
DE10027924A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-13 Krupp Corpoplast Maschb Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Behälters sowie Behälter mit Barriereeigenschaften

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948404A (en) * 1974-11-14 1976-04-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composite package for containing pressurized fluids
US4033804A (en) * 1975-07-07 1977-07-05 Monsanto Company Reclaiming waste plastics
FR2379443A1 (fr) * 1977-02-04 1978-09-01 Solvay Corps creux en matiere thermoplastique
FR2382373A1 (fr) * 1977-03-02 1978-09-29 Solvay Corps creux en matiere thermoplastique
US4108324A (en) * 1977-05-23 1978-08-22 The Continental Group, Inc. Ribbed bottom structure for plastic container
FR2408524A1 (fr) * 1977-11-10 1979-06-08 Solvay Corps creux en matiere thermoplastique orientee
JPS5579236A (en) * 1978-12-06 1980-06-14 Yoshino Kogyosho Co Ltd Bottle made of twooaxissextended synthetic resin and method of manufacturing said bottle
JPS5579239A (en) * 1978-12-13 1980-06-14 Yoshino Kogyosho Co Ltd Innprocess material for making bottole of twooaxissextended synthetic resin and method of using said material
AU522123B2 (en) * 1979-01-10 1982-05-20 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Bottle blown with conical base
FR2448480A1 (fr) * 1979-02-07 1980-09-05 Solvay Corps creux en matiere thermoplastique orientee
US4247012A (en) * 1979-08-13 1981-01-27 Sewell Plastics, Inc. Bottom structure for plastic container for pressurized fluids
US4525401A (en) * 1979-11-30 1985-06-25 The Continental Group, Inc. Plastic container with internal rib reinforced bottom
US4381061A (en) * 1981-05-26 1983-04-26 Ball Corporation Non-paneling container
EP0237196A1 (de) * 1986-02-14 1987-09-16 Meri-Mate Limited Kunststoffbehälter
USRE36639E (en) * 1986-02-14 2000-04-04 North American Container, Inc. Plastic container
US4755404A (en) * 1986-05-30 1988-07-05 Continental Pet Technologies, Inc. Refillable polyester beverage bottle and preform for forming same
JPH0136731Y2 (de) * 1986-12-01 1989-11-08
US4927679A (en) * 1987-05-29 1990-05-22 Devtech, Inc. Preform for a monobase container
US4780257A (en) * 1987-05-29 1988-10-25 Devtech, Inc. One piece self-standing blow molded plastic bottles
US4889752A (en) * 1987-05-29 1989-12-26 Devtech, Inc. One piece self-standing blow molded plastic containers
US4956033A (en) * 1989-05-22 1990-09-11 Norman R. Martin Process for reclaiming plastic containers
US4978015A (en) * 1990-01-10 1990-12-18 North American Container, Inc. Plastic container for pressurized fluids
JPH0735085B2 (ja) * 1990-10-05 1995-04-19 日精エー・エス・ビー機械株式会社 2軸延伸結晶性樹脂容器およびその製造方法
US5217737A (en) * 1991-05-20 1993-06-08 Abbott Laboratories Plastic containers capable of surviving sterilization
US5443450A (en) * 1994-04-29 1995-08-22 Medtronic, Inc. Medication delivery device and method of construction
US6176382B1 (en) 1998-10-14 2001-01-23 American National Can Company Plastic container having base with annular wall and method of making the same
US6439413B1 (en) * 2000-02-29 2002-08-27 Graham Packaging Company, L.P. Hot-fillable and retortable flat paneled jar
US6896147B2 (en) * 2003-02-14 2005-05-24 Graham Packaging Company, L.P. Base structure for a container
US7287658B1 (en) * 2004-01-08 2007-10-30 Berry Plastics Corporation Container having a base with a convex dome and method of use
DE102007049750A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Krones Ag Pouch-Flasche
GB2479360A (en) * 2010-04-06 2011-10-12 Petainer Lidkoeping Ab Petaloid Container Base with Reduced Diameter Contact Circle
WO2016028302A1 (en) * 2014-08-21 2016-02-25 Amcor Limited Container with folded sidewall
EP3183179B1 (de) 2014-08-21 2019-12-11 Amcor Rigid Plastics USA, LLC Behälterboden mit halbkugelförmiger betätigungsmembran
EP3368286B1 (de) * 2015-10-29 2021-09-22 The Coca-Cola Company Fotoelastische charakterisierung von restspannungen und spannungsverteilungen bei spritzgegossenen vorformen und streckblasgeformte flaschen
FR3121662B1 (fr) * 2021-04-13 2023-03-03 Sidel Participations Récipient plastique à fond plat

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3038627A (en) * 1960-05-31 1962-06-12 Specialties Dev Corp High-pressure container safety means
US3288317A (en) * 1965-07-01 1966-11-29 Phillips Petroleum Co Molecularly oriented bottle
US3458617A (en) * 1966-02-14 1969-07-29 Standard Oil Co Method of making impact resistant nitrile polymer films
US3468943A (en) * 1966-08-16 1969-09-23 Canadian Patents Dev Continuous nitric acid oxidation of coal
US3439380A (en) * 1966-11-07 1969-04-22 Phillips Petroleum Co Apparatus for blow molding biaxially oriented articles
DE1607895B2 (de) * 1967-07-20 1977-02-10 4P Nicolaus Kempten Gmbh, 8960 Kempten Druckfeste kunststoff-flasche
US3615710A (en) * 1968-11-15 1971-10-26 Monsanto Co Packaging materials for comestibles
CH527106A (de) * 1970-06-30 1972-08-31 Hausmann Ag Labor Flüssigkeitsgefüllter verschlossener Behälter aus flexiblem Kunststoff
US3722725A (en) * 1970-09-24 1973-03-27 Monsanto Co Package for pressurized fluent materials a
US3720339A (en) * 1970-09-24 1973-03-13 Monsanto Co Plastic container for pressurized materials-a
NL7113006A (de) * 1970-09-24 1972-03-28
US3733309A (en) * 1970-11-30 1973-05-15 Du Pont Biaxially oriented poly(ethylene terephthalate)bottle
US3727782A (en) * 1970-12-28 1973-04-17 Mansanto Co Package for holding pressurized fluent materials
US3718229A (en) * 1971-10-26 1973-02-27 Du Pont Noneverting bottom for thermoplastic bottles
BE790814A (fr) * 1971-11-01 1973-04-30 Du Pont Fond ne se retournant pas pour bouteille en matiere thermoplastique
US3757978A (en) * 1971-12-22 1973-09-11 Phillips Petroleum Co Biaxially oriented blow molded article with ribs parallel to seam

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD379150S (en) 1996-02-06 1997-05-13 The Coca-Cola Company Sidewall for a bottle
USD379152S (en) 1996-02-06 1997-05-13 The Coca-Cola Company Sidewall for a bottle
USD385796S (en) 1996-02-06 1997-11-04 The Coca-Cola Company Sidewall for a bottle
DE10027924A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-13 Krupp Corpoplast Maschb Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Behälters sowie Behälter mit Barriereeigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
US3870181A (en) 1975-03-11
NL7401753A (de) 1974-08-14
AU6544974A (en) 1975-08-14
IT1007367B (it) 1976-10-30
CA1001097A (en) 1976-12-07
DE2406335A1 (de) 1974-08-15
ZA74882B (en) 1974-12-24
FR2217219A1 (de) 1974-09-06
BE810874A (fr) 1974-08-12
ES221982Y (es) 1977-03-01
FR2217219B1 (de) 1978-09-08
ES221982U (es) 1976-11-01
JPS5025389A (de) 1975-03-18
GB1459521A (en) 1976-12-22
JPS5236473B2 (de) 1977-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406335C2 (de) Kunststoff-Flasche für unter Druck stehende Getränke
DE2253448A1 (de) Flasche aus thermoplastischem kunststoff mit einem sich nicht nach aussen vorwoelbenden boden
DE2252622A1 (de) Flasche aus thermoplastischem kunststoff mit einem sich nicht nach aussen vorwoelbenden boden
DE2314662A1 (de) Verfahren zum bedeckeln duennwandiger flaschen
DE2229312A1 (de) Aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Flasche mit nicht heraustretendem Boden
DE2551244A1 (de) Kombinationsanordnung aus einer thermoplastischen flasche und einem haltenapf
EP1786614B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kunststoffflasche
DE3223258A1 (de) Druckfeste kunststoffflasche und verfahren zu ihrer herstellung
EP2709918B1 (de) In einem streckblasverfahren hergestellter kunststoffbehälter mit einem geschnittenen hals
DE2801234A1 (de) Hohlkoerper aus orientiertem kunststoff
DE2364371A1 (de) Geblasene orientierte kunststoffflaschen und verfahren zu deren herstellung
CH706041A1 (de) Druckbehälter.
DE2807185A1 (de) Hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff
EP3253563B1 (de) Preform zur herstellung eines kunststoffbehälters, herstellung des preforms und aus dem preform hergestellter kunststoffbehälter sowie dessen herstellung
DE102012003219A1 (de) Kunststoffbehältnis
DE2062283A1 (de) Biaxial orientierter Gegenstand und ein Verfahren und*eine Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP2598407B1 (de) Verfahren zur herstellung von blasgeformten behältern sowie blasgeformter behälter
CH703369A1 (de) Preform zur Herstellung von Kunststoffbehältern in einem Streckblasprozess und Verfahren zur Herstellung des Preforms.
EP2012999A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters aus kunststoff, vorformling zur herstellung eines kunststoffbehälters sowie kunststoffbehälter
DE2308571A1 (de) Spritzblasverfahren
DE2365786A1 (de) Behaelterverschluss
DE1604660B1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffhohlkoerpern aus einem stabilisierten vinylchloridpolymerisat
DE2321181A1 (de) Geblasene behaelter aus thermoplastischem material und verfahren zu deren herstellung
CH628301A5 (en) Process for producing a plastic container for packaging goods such as foodstuffs, beverages, medicaments and cosmetics
DE2807949A1 (de) Verfahren zum herstellen von flaschen aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TER MEER, N., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MUELLER, F.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOOVER UNIVERSAL, INC., ANN ARBOR, MICH., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TER MEER, N., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MUELLER, F., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN STEINMEISTER, H., DIPL.-ING. WIEBUSCH, M., 4800 BIELEFELD URNER, P., DIPL.-PHYS. ING.(GRAD.), PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN