DE2406311C2 - Trockenklosett - Google Patents

Trockenklosett

Info

Publication number
DE2406311C2
DE2406311C2 DE2406311A DE2406311A DE2406311C2 DE 2406311 C2 DE2406311 C2 DE 2406311C2 DE 2406311 A DE2406311 A DE 2406311A DE 2406311 A DE2406311 A DE 2406311A DE 2406311 C2 DE2406311 C2 DE 2406311C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dry toilet
toilet according
compressor
vacuum pump
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2406311A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2406311A1 (de
Inventor
Johan Viktor Abom
Nils Ake Valter 42174 Västra Frölunda Ogeblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2406311A1 publication Critical patent/DE2406311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2406311C2 publication Critical patent/DE2406311C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/02Dry closets, e.g. incinerator closets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft ein Trockenklosett.
Es sind Klosetts bekannt, bei denen die Spülflüssigkeit, der Harn und die im Kot befindliche Flüssigkeit durch ein Filter geleitet werden, welches die Feststoffe zurückhält. Die im Kreislauf geführte gefilterte Flüssigkeit wird mit Chemikalien behandelt. Dies führt dazu, daß die Flüssigkeit sich zunehmend mit Harn und mit Flüssigkeit anreichert, die aus dem Kot abgefiltert wurde. Durch die Chemikalien, welche der Flüssigkeit beigegeben werden, sollen Geruchsstoffe abgebaut und Bakterien abgetötet werden, was jedoch bei zunehmender Belastung der im Kreislauf geführten Flüssigkeit schwierig, wenn nicht gar unmöglich wird. Die von der Flüssigkeit abgefilterten Feststoffe, in erster Linie Kot, werden nach dem Entfernen aus dem Filter in einem Sammelraum gesammelt, der gelegentlich entleert wird.
Es besteht die Aufgabe, bei einem Klosett die Fäkalien in eine getrocknete Form zu überführen, wobei gleichzeitig Geruchsstoffe und Bakterien weitgehend abgebaut bzw. abgetötet werden sollen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mu den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst
Hierzu wird die im Fäkalienbehälter befindliche Flüssigkeit infolge des durch eine Vakuumpumpe erzeugten Unterdrucks bei etwa 20 bis 45° C verdampft Die verdampfte Flüssigkeit wird von einem Verdichter angesaugt und mit Luft vermischt Das Dampf-Luftgemisch wird bei niedrigem Druck durch den Verdichter auf eine Temperatur von etwa 80 bis 135° C erhitzt wodurch erreicht wird, daß die Geruchsstoffe weitgehend abgebaut bzw. die Bakterien weitgehend abgetötet werden. Gleichzeitig wird die Temperatur des Dampf-Luftgemisches dazu verwendet den Fäkalienbehälter zu beheizen, wodurch die Verdampfung der dort befindlichen Flüssigkeit unterstützt wird.
Die Erfindung ist nun anhand der Zeichnung, welche schematisch eine als Beispiel gewählte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klosetts veranschaulicht im folgenden näher beschrieben.
Der zur Aufnahme der Fäkalien bestimmte Behälter des Klosetts ist mit 1 bezeichnet Die Fäkalien werden vorzugsweise in einen besonderen, auswechselbaren Beutel 2 aus Aluminium oder ähnlichem, wärmeleitendem und wärmebeständigem Material aufgesammelt Der Behälter 1 soll der Außenluft gegenüber luftdicht verschließbar sein und besitzt deshalb einen Deckel 3 und einen dazugehörenden Dichtungsring 4, welcher zweckmäßigerweise ein mit Vakuumfett eingefetteter O-Ring ist Wie aus der Zeichnung ersichtlich, wird der Behälter 1 in ein Sitzbecken eingesetzt, das mit dem Deckel 3 versehen ist
Der untere, zur Aufnahme der Fäkalien bestimmte Teil des Behälters 1 ist von einer Wärmekammer 5 umgeben, die einen Innenmantel 6 und einen Außenmantel 7 besitzt
Der Behälter 1 ist über eine Leitung 8 an eine Vakuumpumpe 9 angeschlossen, deren Druckseite an die Saugseite eines Verdichters 10 angeschlossen ist, dessen Druckseite an die Wärmekammer 5 angeschlossen ist. Zwischen der Vakuumpumpe 9 und dem Verdichter 10 ist ein Luftzutritt 11 vorgesehen, der ein die Luftzufuhr zwischen der Pumpe 9 und dem Verdichter 10 regelndes Rückschlagventil 12 besitzt Die Vakuumpumpe 9 und der Verdichter 10 sind zu einem Zweistufenaggregat zusammengebaut, das von einem Motor 13 angetrieben wird.
Von der Wärmekammer 5 erstreckt sich eine Leitung 14, die normalerweise ins Freie münden kann. Die Leitung 14 hat ein Steuerventil 15, das den Druck in der Wärmekammer 5 und somit das Kompressionsverhältnis im Verdichter 10 einregelt, welches die Temperatur in der Wärmekammer 5 und die Wärmezufuhr zur Kammer bestimmt. Die Leitung 14 besitzt außerdem ein Kohlenstoffilter 16 zur Beseitigung des Geruchs und ein sterilisierendes Filter 17 zur Beseitigung von Bakterien aus der von der Wärniekammer 5 kommenden Luft.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dem Steuerventil 15 eine Expansionsmaschine 18 vom Lamellentyp nachgeschaltet und liefert über eine Übersetzung 19 die
erforderliche Antriebskraft an die Welle des Motors t3, so daß weitere, zum Antrieb des Motors erforderliche Kraft wesentlich reduziert werden kann. Der Motor 13 könnte auch entweder die Vakuumpumpe 9 oder den Verdichter 10 antreiben, falls diese getrennte Einheiten darstellen.
Ein sowohl den Außenmantel 7 der Wärmekammer 5 wie den Verdichter 10 umschließendes Isoliermaterial ist mit 20 bezeichnet.
Am Deckel 3 ist ein Ventil 21 vorgesehen, welches beim öffnen des Deckels geöffnet wird. Das Ventil 21 könnte jedoch auch an irgendeinem anderen Teil des
Systems angebracht sein, da es zur Beseitigung des Vakuums im System dient.
Das F&kaiienpulver ist mit 22 bezeichnet
Dadurch daß der Behälter 1 mittels der Vakuumpumpe 9 unter einen niedrigen Druck gesetzt wird, können der Harn und die sich im Kot befindende Flüssigkeit bei niedrigen Temperaturen wie 20—450C verdampfen. Nachdem die Flüssigkeit verdampft ist, wird die Temperatur unter niedrigem Druck auf 80—135" C steigen. Diese Temperatur wird mittels des Steuerventils 15 eingestellt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    !,Trockenklosett, dadurch gekennzeichnet, daß es einen luftdicht verschließbaren Fäkalienbehälter (1) umfaßt, der zum verdampfen des Harns und der im Kot befindlichen Flüssigkeit im Behälter bei niedriger Temperatur an eine Vakuumquelle anschließbar ist
    Z Trockenklosett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der luftdicht verschließbare Behälter (1) mit einer Erwärmungsvorrichtung versehen ist, die nach dem Verdampfen die Fäkalien erhitzt und in ein Pulver (22) umwandelt
    3. Trockenklosett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmungsvorrichtung eine um den luftdicht verschließbaren Behälter (1) angebrachte Wärmekammer (5) ist, an die ein Verdichter (10) angeschlossen ist
    4. Trockenklosett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmekammer (5) mit einem Druckregelventi! (15) zur Bestimmung der Temperatur der Kammer versehen ist
    5. Trockenklosett nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet daß die Vakuumquelle eine Vakuumpumpe (9) ist
    6. Trockenklosett nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet daß die Druckseite der Vakuumpumpe (9) an die Saugseite des Verdichters (10) angeschlossen ist
    7. Trockenkloselt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß die Vakuumpumpe (9) und der Verdichter (10) zu einem Zweistufenaggregat zusammengebaut sind.
    8. Trockenklosett noyh Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet daß zwischen der Vakuumpumpe (9) und dem Verdichter (10) ein zweckmäßigerweise mit einem Rückschlagventil (12) versehener Luftzutritt (11) vorgesehen ist
    9. Trockenklosett nach einem der Ansprüche 4—8, dadurch gekennzeichnet daß dem Druckregelventil (15) eine Expansionsmaschine (18) nachgeschaltet ist, die die Vakuumpumpe (9) und/oder den Verdichter (10) antreibt
    10. Trockenklosett nach einem der Ansprüche 1 —9, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Kohlenstoffilter (16) und/oder sterilisierenden Filter (17) versehen ist.
    11. Trockenklosett nach einem der Ansprüche 1—10, dadurch gekennzeichnet, daß der luftdicht verschließbare Behälter in einem Sitzbecken enthalten und mittels eines zum Becken gehörenden Deckels (3) luftdicht verschließbar ist.
DE2406311A 1973-02-15 1974-02-09 Trockenklosett Expired DE2406311C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7302119A SE384441B (sv) 1973-02-15 1973-02-15 Toalett, innefattande en lufttett tillslutbar behallare for avforing och urin, vilken behallare er anslutbar till en vakuumkella

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2406311A1 DE2406311A1 (de) 1974-08-22
DE2406311C2 true DE2406311C2 (de) 1983-06-23

Family

ID=20316649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2406311A Expired DE2406311C2 (de) 1973-02-15 1974-02-09 Trockenklosett

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3994028A (de)
JP (1) JPS5327587B2 (de)
DE (1) DE2406311C2 (de)
FR (1) FR2216967B1 (de)
IT (1) IT1007343B (de)
SE (1) SE384441B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127808C2 (de) * 1990-08-24 2001-02-01 Hiroki Hachima Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Körperausscheidungen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145773A (en) * 1978-04-03 1979-03-27 Thetford Corporation Portable toilet with vent means for the holding tank
US4290149A (en) * 1978-05-12 1981-09-22 Gentex Corporation Method of making an individually fitted helmet
DE68911202T2 (de) * 1988-05-21 1994-04-14 Japanic Corp Trocknungsvorrichtung für Faulschlamm.
GB2304127A (en) * 1995-08-04 1997-03-12 Robert Douglas Hawkins Waste system for toilets
US6763528B2 (en) * 2002-08-20 2004-07-20 James West Incinerating commode
DE102005015129B4 (de) * 2005-03-31 2006-11-30 Schluttig, Alexander, Dr. Hygiene-Waschplatz
US7490367B1 (en) * 2006-09-20 2009-02-17 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Solid and liquid waste drying bag
US20110072569A1 (en) 2009-09-30 2011-03-31 Kishor Chandra Desai Toilet for handicapped and normal people
US8484770B2 (en) 2009-09-30 2013-07-16 Kishor C. Desai Toilet for the disabled
ITMI20130565A1 (it) * 2013-04-10 2014-10-11 Ugo Mancini Sistema adattato per la gestione dei farmaci chemioterapici e dei rifiuti derivanti dal loro utilizzo
JP6139758B1 (ja) * 2016-06-14 2017-05-31 紅 湯 分別収集、自己完結処理型便器および屎尿処理方法
CN107097959A (zh) * 2017-03-27 2017-08-29 赵亦军 一种高效节能环保型污物处理系统
SE2250305A1 (en) * 2022-03-08 2023-04-25 Pharmalundensis Ab Apparatus and method for treatment of aqueous waste material

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127243A (en) * 1964-03-31 Recovery of potable water from human metabolic wastes
US3096255A (en) * 1956-05-31 1963-07-02 Wright Arnold G Method and mechanism for separation of solutes from solvents
US3020559A (en) * 1959-01-05 1962-02-13 Res Products Mfg Company Incinerator toilet
US3733617A (en) * 1971-07-23 1973-05-22 C Bennett Disposal system for human waste
US3765035A (en) * 1972-07-12 1973-10-16 American Air Filter Co Disposal system for human waste

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4127808C2 (de) * 1990-08-24 2001-02-01 Hiroki Hachima Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Körperausscheidungen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1007343B (it) 1976-10-30
US3994028A (en) 1976-11-30
SE384441B (sv) 1976-05-10
DE2406311A1 (de) 1974-08-22
JPS5041352A (de) 1975-04-15
FR2216967B1 (de) 1980-01-25
FR2216967A1 (de) 1974-09-06
JPS5327587B2 (de) 1978-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406311C2 (de) Trockenklosett
DE602005000934T2 (de) Anlage zur Trocknung von pastösen Produkten und Verwendung derselben.
DE2823129C2 (de) Dünnschichtverdampfer zum Trocknen von Schlamm und ähnlichen Substanzen
EP0265741A1 (de) Flüssigkeitskreislauf für eine Vorrichtung zum Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
CH628458A5 (de) Verfahren zum einbinden fluessigkeitshaltiger radioaktiver abfallstoffe und knetvorrichtung dafuer.
DD276037A5 (de) Stuelpfilterzentrifuge
DE102005023258A1 (de) Drehtrommel zur aeroben Erwärmung rieselfähiger Feststoffe
CH641933A5 (de) Kammer zum behandeln von nahrungsmitteln.
DE3938546C1 (en) Feed worms in high temp. hospital waste disinfector - have separate high pressure steam and sub-atmos-zones
DE60220837T2 (de) Sterilisator und sterilisationsverfahren
DE202017001459U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abfällen
CH637343A5 (de) Vorrichtung zum sterilisieren einer bahn aus verpackungsmaterial.
DE3322262A1 (de) Heizverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3522890C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen steriler Luft
DE2424152B2 (de) Belüftungseinrichtung für Ställe
DE10114946A1 (de) Verfahren zum Desinfizieren von Abfällen
DE560031C (de) Trockenreinigungsanlage
DE1027368B (de) Dampfsterilisiergeraet
DE2524079B2 (de)
DE7734088U1 (de) Kuechenabzug mit einer desodorans-patrone
EP2504484B1 (de) Wasserführendes hausgerät und verfahren zum fördern von wasser in einem wasserführenden hausgerät
AT396726B (de) Vorrichtung für die pilzzucht
DE977430C (de) Mit Eigendampf arbeitendes Sterilisiergeraet fuer Verbandstoffe od. dgl.
AT86743B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen, Kneten und Pressen von beliebigem Gut.
DE2500459A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zersetzen von abfallstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee