DE2404691A1 - Mittelspannungsschaltzelle - Google Patents

Mittelspannungsschaltzelle

Info

Publication number
DE2404691A1
DE2404691A1 DE2404691A DE2404691A DE2404691A1 DE 2404691 A1 DE2404691 A1 DE 2404691A1 DE 2404691 A DE2404691 A DE 2404691A DE 2404691 A DE2404691 A DE 2404691A DE 2404691 A1 DE2404691 A1 DE 2404691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
contacts
switch
cell according
switching cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2404691A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Wissmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2404691A priority Critical patent/DE2404691A1/de
Publication of DE2404691A1 publication Critical patent/DE2404691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/12Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
    • H02B11/167Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal truck type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • " Nittelspannungsschaltzelle II Die Erfindung betrifft eine Mittelspannungsschaltzelle, insbesondere für elektrische Schaltanlagen für 10 bis 30 kV, mit zwei Sammelschienensystemen, die mit Hilfe eines Leistungsschalters wahlweise mit dem Kabelanschluß verbindbar sind.
  • Bei bekannten Innenraum- Schaltanlagen, die mit zwei Sammelschienensystemen ausgestattet sind, ist der Leistungsschalter fest in der Zelle installiert. Die wahlweise Kontaktgabe zwischen dem jeweiligen Sammelschienensystem und dem Kabelanschluß erfolgt mit Hilfe von zusätzlichen Trennschaltern. Eine solche Konstruktion ist aufgrund der für diese Schaltungen erforderlichen Trenner sehr aufwendig und erfordert eine Vielzahl von Sicherheitsvorkehrungen, um eventuelle Bedienungsfehler auszuschalten. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß eine solche Schaltanlage ein relativ großes Bauvolumen benötigt.
  • Bei Mittelspannungsschaltzellen mit. Einfach-Sammelschienen-Anlagen ist die Fahrschalttechnik bekannt. Dabei werden die Leistungsschalter unter Beachtung der vorgeschriebenen Verriegelungsbedinglngen auf einem Wagen verfahren, so daß sowohl die Trenner an der Sammelschiene als auch am Kabelanschluß entfallen können. Definierte Wagenstellungen sind hierbei die Trenn- oder Teststellung, in welcher der Wagen ausgefahren und verriegelt ist, und die Betriebsstellung, in welcher der Wagen eingefahren ist und mit dem Sammelschienensystem und dem Kabelanschluß verbunden und dabei ebenfalls verriegelt ist.
  • Bei Doppel-Sammelschienen-Anlagen konnte die Fahrschalttechnik bislang wegen des ungelösten Problems des Sammelschienenwechsels und der Kontaktgabe zum Kabelanschluß nicht angewendet werden. Man hat daher aufwendige Ausweichmethoden entwickelt, beispielsweise die Zwei-Leistungsschalter-Methode, die mit zwei Einfach-Sammelschienen-Anlagen arbeitet, die miteinander kombiniert sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit zwei Sammelschienensystemen ausgestattete Mittelspannungsschaltzelle zu schaffen, die einfacher im Aufbau ist und darüber hinaus ein geringeres Bauvolumen aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Leistungsschalter als positionsveränderlicher Schalter mit aufgesetzten Kontakten ausgebildet ist und daß der Leistungsschalter in mindestens drei Positionen verfahrbar ist, wobei in den beiden Betriebspositionen jeweils der Kontakt zwischen einem der beiden Sammelschienensysteme und dem Kabelanschluß hergestellt ist, während in der Trennposition sämtliche Kontakte voneinander getrennt sind.
  • Für die erfindungsgemäße Mittelspannungszelle läßt sich die an sich bekannte Fahrschalttechnik anwenden, indem der Leistungsschalter als Fahrschalter ausgebildet wird.
  • Vorzugsweise liegen dabei die beiden Betriebspositionen des Schalters hintereinander, so daß der Leistungsschalter unmittelbar von einer Betriebsposition in die andere gefahren werden kann.
  • Zur Kontaktgabe zwischen dem Leistungsschalter und dem Kabelanschluß können einerseits ein dreipoliger Kontaktspieß und andererseits Tulpenkontakte vorgesehen sein. Die Spieß-Tulpen-Kontakte sind dabei zweckmäßig so lang ausgebildet, daß sie in beiden Betriebspositionen des Schalters miteinander in Verbindung stehen.
  • Zur Kontaktgabe zwischen den Sammelschienensystemen und dem Leistungsschalter sind vorzugsweise Gleitkontakte vorgesehen, die nur jeweils in den beiden Betriebsstellungen miteinander in Verbindung stehen. Die Kontakte der Sammelschienensysteme können als unterhalb der Sammelschienen angeordnete, feststehende Schleifstücke ausgebildet sein, während die an dem Leistungsschalter vorgesehenen Gegenkontakte in Form von Gleitstücken oben auf den Schalterköpfen sitzen. Die Gleitkontakte des Leistungsschalters sind dabei zweckmäßig mit Feder- oder Rollenkontaktgabe ausgestattet.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und-im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch eine Mittelspannungsschaltzelle und Fig. 2 in vergrößerter, perspektivischer Darstellung die Kontaktgabe zwischen dem Leistungsschalter und eine Phase eines Sammelschienensystems.
  • Nach Fig. 1 der Zeichnung sind im oberen Bereich einer Schaltzelle 2 zwei Sammelschienensysteme SSI und SSII hinter einem Relaiskasten 4 angeordnet. Die Kabelanschlüsse 6 liegen im unteren Bereich der Schaltzelle 2 und sind durch eine im Boden der Schaltzelle vorgesehene Öffnung in die Schaltzelle hereingeführt.
  • Zur Verbindung der Sammelschienensysteme SSI bzws SSII mit den Kabelanschlüssen 6 dient ein Leistungsschalter 8, der auf einem Wagen 10 befestigt ist. Diese als Fahrschalter zu bezeichnete Anordnung läßt sich in drei verriegelbare Positionen bringen, und zwar in zwei Betriebspositionen, in denen jeweils eine der beiden Sammelschienensysteme mit den Kabelanschlüssen 6 verbunden ist, und in eine Trenn- oder Teststellung, in der sämtliche Kontakte voneinander getrennt sind. Letztere~Stellung ist in Fig. 1 veranschaulicht.
  • Zur Kontaktgabe zwischen dem Leistungsschalter 8 und den Kabelanschlüssen 6 dient ein im unteren Bereich des Leistungsschalters 8 seitlich angeordneter dreipoliger Kontaktspieß 12, der mit entsprechenden Tulpenkontakten 14 zusammenwirkt. Die Tulpenkontakte 14 sind in gleicher Höhe wie der zusammen mit dem Schalter 8 parallel verfahrbare Spieß 12 angeordnet und sind Uber einen Stromwandler 16 mit den Kabelanschlüssen 6 verbunden. Der Spieß 12 sowie die Tulpenkontakte 14 sind dabei so lang ausgebildet, daß sie in den beiden hintereinander liegenden Betriebspositionen des Schalters 8 miteinander im Eingriff stehen. Die Tulpenkontakte 14 sind an der dem Schalter abgewandten Seite offen, so daß die Enden des Spießes 12 durch die Tulpenkontakte 14 hindurchgeschoben werden können.
  • Zur Kontaktgabe zwischen dem Leistungsschalter 8 und dem jeweiligen Sammelschienensystem SSI bzw. SSII sind oben auf den Schalterköpfen 18 Gleitstücke 20 angeordnet, die ein U-förmiges Profil aufweisen und mit Hilfe von aus Kupfer bestehenden Abstandsstücken auf dem jeweiligen Schalterkopf 18 befestigt sind. Die Gleitstücke 20 wirken mit feststehenden Schleifstücken 24 bzw. 26 zusammen, die unterhalb der Sammelschienensysteme in Höhe der auf den Schalterkö * en vorgesehenen Gleitstücken angeordnet sind und über entsprechende Anschlußschienen 28 mit dem jeweiligen Sammelschienensystem in Verbindung stehen. In der Schaltzelle 2 sind Jeweils drei der in Fig. 2 dargestellten Kontaktpaare nebeneinander angeordnet, wobei jedes der drei Schleifstücke 24 bzw. 26 mit einer Schiene der Sammelschienensysteme in Verbindung steht.
  • Die Schaltzelle 2 ist über eine vordere Tür 30 zugängig. Die Schaltaufgaben sind aber sämtlich voll fernsteuerbar.
  • Die Schaltzelle 2, die infolge ihrer raumsparenden Bauweise nur eine geringe Bauhöhe aufzuweisen braucht, kann in vorgefertigter Zellenbauweise mit geringem örtlichen Montageaufwand erstellt werden.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    g Mittelspannungsschaltzelle mit zwei Sammelschienensystemen, die mit Hilfe eines Leistungsschalters wahlweise mit den Kabelanschlüssen verbindbar sind, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Leistungsschalter (83 als positionsveränderlicher Schalter mit aufgesetzten Kontakten ausgebildet ist und daß der Leistungsschalter (8) in mindestens drei Positionen verfahrbar ist, wobei in den beiden Betriebspositionen jeweils der Kontakt zwischen einem der beiden Sammelschienensysteme (SSI; SSII) und dem Kabelanschluß (6) hergestellt ist, während in der Trennposition sämtliche Kontakte voneinander getrennt sind.
  2. 2. Schaltzelle nach Anspruch 1, d ad u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Leistungsschalter (8) als Fahrschalter ausgebildet ist.
  3. 3. Schaltzelle nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die beiden Betriebspositionen des Schalters (8) hintereinander liegen.
  4. 4. Schaltzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Kontaktgabe zwischen dem Leistungsschalter (8) und dem Kabelanschluß (6) einerseits ein dreipoliger Kontaktspieß (12) und andererseits Tulpenkontakte (14) vorgesehen sind.
  5. 5. Schaltzelle nach Anspruch 3 und 4, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die SpieB-Tulpen-Kontakte (12, 14) so lang ausgebildet sind, daß sie in beiden Betriebspositionen des Schalters (8) miteinander in Verbindung stehen.
  6. 6. Schaltzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Kontaktgabe zwischen den Sammelschienensystemen (SSI, SSII) und dem Leistungsschalter (8) Gleitkontakte (20, 24, 26) vorgesehen sind, die nur jeweils in den beiden Betriebsstellungen miteinander in Verbindung stehen.
  7. 7. Schaltzelle nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e nnz e i c h n e t, daß die Kontakte der Sammelschienensysteme als-unterhalb der Sammelschiene Sgeordnete, feststehende Schleifstücke (24, 26) ausgebildet sind, während die an dem Leistungsschalter (8) vorgesehenen Gegenkontakte in Form von Gleitstücken (20) oben auf den Schalterköpfen (18) sitzen.
  8. 8. Schaltzelle nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Gleitstücke (20) des Leistungsschalters (8) mit Feder- oder Rollenkontaktgabe ausgestattet sind.
    L e e r s e i t e
DE2404691A 1974-02-01 1974-02-01 Mittelspannungsschaltzelle Pending DE2404691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404691A DE2404691A1 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Mittelspannungsschaltzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404691A DE2404691A1 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Mittelspannungsschaltzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404691A1 true DE2404691A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404691A Pending DE2404691A1 (de) 1974-02-01 1974-02-01 Mittelspannungsschaltzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404691A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302547U1 (de) * 1993-02-22 1993-04-08 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE19845366A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Alstom Energietechnik Gmbh Elektrischer Fahrschalter für Schaltanlage mit Doppelsammelschienen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302547U1 (de) * 1993-02-22 1993-04-08 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE19845366A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Alstom Energietechnik Gmbh Elektrischer Fahrschalter für Schaltanlage mit Doppelsammelschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103101C2 (de)
EP0634048B1 (de) Gasisolierte schaltanlage mit einem mehrpoligen vakuumschalter und einem mehrpoligen lasttrennschalter
EP0069693A2 (de) Zylindrischer Behölter für eine dreipolige metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE1640150A1 (de) Vorgefertige elektrische Schaltanlage
DE69731058T2 (de) Vakuumschalter mit Trennschalter
WO1999031776A1 (de) Leistungsschalteranlage, insbesondere luftisolierte leistungsschalter-einschubanlage der mittelspannungstechnik
DE19518126A1 (de) Leistungsschalter-Anlage
DE2404691A1 (de) Mittelspannungsschaltzelle
DE3732455C2 (de)
DE19613151C2 (de) Elektrisches Schaltfeld
WO2004109882A2 (de) Gasisoliertes sammelschienenbauteil mit freiluftdurchführung
CH653472A5 (de) Trennschalteranordnung.
DE1415613A1 (de) Freiluft-Schaltanlage mit Schaltwagen
DE2536904C3 (de) Mittelspannungsschaltanlage
DE3034021A1 (de) Elektrische schaltanlage
DE2856187A1 (de) Mehrpolige umschalteinrichtung
DE599393C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE2847376C2 (de) Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen
DE3143279A1 (de) Mittelspannungs-schaltanlage
DE1009703B (de) Einbauschrank fuer Hochspannungsschalter
DE1790189A1 (de) Raumsparende Schaltzelle mit ausziehbarer Schalteinheit
DE10203035A1 (de) Gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE591219C (de) Schaltfelderanordnung in Zellenbauweise fuer Einphasenbahnverteilungen von 15 kV und mehr
DE2105124B2 (de) Hochspannungs-schaltwagenanlage
EP0989650A1 (de) Hochspannungssammelschiene mit Abgängen in Freiluftisolationsabständen