DE2404327A1 - Verfahren und schaltungsanordnungen zum erzeugen von strichen unterschiedlicher breite auf einem bildschirm - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnungen zum erzeugen von strichen unterschiedlicher breite auf einem bildschirm

Info

Publication number
DE2404327A1
DE2404327A1 DE2404327A DE2404327A DE2404327A1 DE 2404327 A1 DE2404327 A1 DE 2404327A1 DE 2404327 A DE2404327 A DE 2404327A DE 2404327 A DE2404327 A DE 2404327A DE 2404327 A1 DE2404327 A1 DE 2404327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
line
decoder
digital
electron beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2404327A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr Phil Salamon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2404327A priority Critical patent/DE2404327A1/de
Publication of DE2404327A1 publication Critical patent/DE2404327A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/002Intensity circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

  • Verfahren und Schaltungsanordnungen zum Erzeugen von Strichen unterschiedlicher Breite auf einem Bildschirm Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie für dessen Durchführung geeignete Schaltungsanordnungen zum Erzeugen von Strichen unterschiedlicher Breite bei der Darstellung von Ze-ichen und Zeichnungen auf einem Bildschirm durch einen in der Strichrichtung abgelenkten Strahl.
  • Es ist bekannt, auf dem Bildschirm einer zeichenschreibenden Elektronenstrahlröhre darzustellende Informationen mit zusätzlichen, auf größere Unterscheidbarkeit abzielenden Merkmalen erscheinen zu lassen, wie unterschiedlicher Größe, Neigung oder Helligkeit der Zeichen, Darstellung in strichlie:rter,punktierter, strichpunktierter oder flackernder Form oder in unterschiedlichen Farben.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Gewinnung weiterer derartiger zusätzlicher Darstellungsmerkmale, namentlich in der Form, daß die mit diesen Merkmalen wiedergegebenen Darstellungen gegenüber anderen Darstellungen mehr oder weniger zurücktreten, um sogenannte 'Ilintergrundinformationen" zu bilden.
  • Erfindungsgemäß wird für diesen Zweck ein Verfahren der eingangs genannten Art in der Weise gestaltet, daß die Lichterregungswirkung des Strahles im Zuge eines Durchlaufens der Strichemittels durch elektrische Signale gesteuerter Beeinflussung des Strahles quer zur Strichrichtung über unterschiedlich große Bereiche verteilt wird.
  • Eine Ausführungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht dabei darin, daß eine Verteilung durch Schwingungen erfolgt, die den Strahl quer zur Strichrichtung mit einer eine Flächenleuchtwirkung ergebenden Frequenz ablenken.
  • Eine andere Ausführungsmöglichkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß eine Verteilung durch Defokussierung des Strahles erfolgt.
  • Es ist vorgesehen, daß die Steuerung der Verteilung nach Maßgabe vonDgitalsignalen in Gestalt von Kodes erfolgt.
  • Des weiteren kann vorgesehen werden1 daß eine Steuerung der Verteilung durch einen modulierenden Funktionsgeber erfolgt.
  • Zur Erzielung unterschiedlicher Strichbreiten können nach der Erfindung unterschiedliche, von Null verschiedene Amplituden der vorerwähnten Schwingungen eingestellt werden.
  • Es kann ferner vorgesehen werden, daß die Frequenz der Schwingungen zur Erzielung unterschiedlicher Flächenleuchtwirkung verändert wird.
  • Merkmale von Schaltungsanordnungen, mit denen die vorgenannten Verfahren unter Verwendung einer zeichenschreibenden Elektronenstrahlröhre durchführbar sind, gehen aus den Ansprüchen hervor.
  • Es sei an dieser Stelle noch folgendes angemerkt: Zu den bekannten zeichenerzeugenden Schaltungsanordnungen mit einer Sichtröhre gehören auch Vektorgeneratoren, die nach Zuführung der Koordinatenwerte von zwei Bildschirmpunkten die Erzeugung eines diese Punkte verbindenden Vektors steuern.
  • Es ist möglich, durch sukzessive Zuführung von Koordinaten jeweils dicht beieinanderliegender Anfangspunkte und Endpunkte derartige Vektoren dicht nebeneinander zu schreiben, um so eine streifenförmige Vektordarstellung zu erhalten.
  • Dies kostet jedoch Zeit und vermindert so den in dem Bildwiederholungsintervall darstellbaren Informationsinhalt, abgesehen von dem Aufwand an Speicherplätzen für die Koordinatenwerte. Eine verminderte Flächenhelligkeit des streifenförmigen Vektors ist auf diese Weise nicht zu erreichen.
  • In den Zeichnungen sind Blockschaltbilder von Schaltung anordnungen dargestellt, mit denen das erfindungsgemäße Verfahren durchführbar ist.
  • Figur 1 zeigt eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung vergrößerter Strichbreiten durch zusätzliche Ablenkung des Elektronenstrahls einer zeichenschreibenden Röhre quer zur Strichrichtung, Figur 2 zeigt eine Schaltungsanordnung zur wahlweisen Strichverbreiterung durch Defokussierung des Strahls.
  • In Figur 1 ist mit R eine schematisch dargestellte, nach dem sog. "Griffelverfahren" zeichenschreibende Elektronenstrahlröhre bezeichnet. AS ist ein den Hals dieser Röhre umschließendes Ablenkspulensystem zur Ablenkung des Elektronenstrahls durch Anlegung von x- und y-Ablenkspannungen über Ablenkverstärker. AV. Der Elektronenstrahl ist über einen VV Video-Verstärker/ein- und austastbar. Es ist ein Zeichen-und Vektor-Generator ZG vorgesehen, um-in bekannter WeiSe die Ablenkungen und Helltastzeiten zur Darstellung von Schriftzeichen und Vektoren zu steuern. Die Steuerung der Ablenkungen und Helltastungen geschieht durch Vorgabe von digitalen Steuer-Kodes an der digitalen Eingangsseite eines Digital-Analog-Umsetzerfl bzw. Dekoders D2.
  • Mit SG ist ein Schwingungsgenerator bezeichnet, welcher Spannungen erzeugt, die, dem Ablenkspulensystem AS zugeführt, den Elektronenstrahl quer zu seiner durch die Ablenkverstärker AV bestimmten Lau-frichtung mit einer solchenFrequenz ablenken, daß diese "Querwelligkeit" als solche nicht mehr sichtbar ist, sondern zu einem Leuchtstreifen zusammenfließt, dessen Breite durch die Amplitude der vom Schwingungs-Generator SG erzeugten Schwingung bestimmt ist. Dieser Streifen oder '§Breitstrich" verläuft in der Richtung, die ein ohne Einwirkung des Schwingungs-Generators SG erzeugter 'normaler" Strich von z.B. 0,5 mm Breite haben würde, die Helligkeit des Breitstrichs ist wegen der Verteilung der Anregungsenergie bei gleichbleibender Zeit auf eine vergrößerte Fläche geringer als die eines Normalstriches, so daß solche Breitstriche z.B. zur Wiedergabe von Informationen benutzt werden können, die gegenüber anderen Informationen etwas zurücktreten sollen ("E3intergrundinformationen", Beispiel: eine Wetterfront auf einer Wetterkarte). Die Helligkeit des Breitstrichs kann durch Verändern der Frequenz des Schwingungs-Gonerators SG beeinflußt werden.
  • Es ist vorgesehen, daß die weiter oben genannten digitalen Steuer-Kodes weitere Bitgruppen enthalten, durch die über Digital-Analog-Umsetzer oder Dekoder, welche dem Schwingungs-Generator SG vorgeschaltet sind, die Strichbreite oder Strich-Helligkeit vorgegeben werden kann. So kann z.B. der Schwingungs-Generator SG mehrere Generatoren für Spannungen unterschiedlicher Amplituden oder/und Frequenzen enthalten, von denen- jeweils einer über einen Dekoder D3 auswählbar ist. Es kann ferner ein Funktionsgeber M vorgesehen werden, der,über einen Digital-Analog-Umsetzer oder Dekoder D4 zur Wirkung gebracht, einen im Schwingungs-Generator SG enthaltenen Schwinger in seiner. Amplitude oder Frequenz während des Ablaufes einer Strich-Schreibzeit nich einer Funktion moduliert, derart, daß ein Breitstrich erzeugt wird, dessen Strichbreite sich (hinsichtlich der Strichmittellinie symmetrisch) ändert, z.B. wellig oder gezackt ist, oder aber ein Breitstrich erzeugt wird, dessen Helligkeit sich in der Langsrichtung nach einer stetigen Funktion oder in Sprungen ändert.
  • Die Spannungen des Schwingungs-Generators SG werden über ein T Tor ausgegeben, das durch Signale des Zeichen- und Vektorgenerators ZG durchlässig steuerbar ist.
  • In Figur 2 ist die zeichenschreibende Elektronenstrahlröhre R nochmals dargestellt, wobei hier die Elektroden der Röhre eingezeichnet sind. K ist die Kathode, G1 ist das erste Gitter (Steuergitter), G2 das zweite Gitter (Beschleunigungsgitter ) und A die Anode. Mit F ist die fokussierende Linsenelektrode bezeichnet, an die bei dem üblichen Schreibbetrieb eine Spannung angelegt ist, die dafür sorgt, daß der Elektronenstrahl beim Auftreffen auf den Bildschirm möglichst eng gebündelt ist, um eine scharfe Darstellung zu erhalten, wobei eine entstehende Strichbreite, wie er--wähnt, z.B. etwa 0,5 mm beträgt. Die an die Elektroden angelegten Spannungen können dabei etwa folgende sein: oV an K, -50V an Gl, 300V an G2, 400V an F, 18kV an A.
  • Gemäß Figur 2 ist an die Fokussierelektrode F ein Spannungsumschalter SU angeschlossen, der von einem Digital-Analog-Umsetzer bzw. Dekoder D5 steuerbar ist,- und zwar durch Bits von Steuer-Kodes, die in ihrem übrigen Teil wie auch bei der Schaltung nach Figur 1 die Intensität und Ablenkungen des Elektronenstrahls über den in Figur 2 nochmals eingezeichneten Digital-Analog-Umsetzer bzw. Dekoder D2 steuern.
  • Durch Kodebits über D5 gesteuert kann der Spannungsumschalter SU so betätigt werden, daß er entweder die"normale" Spannung von z.B. wie oben angegeben 400 V liefert, oder mindestens eine Spannung, die den Strahl defokussiert, um breitere Striche zu schreiben. Es wäre beispielsweise auf etwa -500 V umzuschalten, um eine Strichbreite von etwa 3 mm zu erhalten.
  • Es ist aber auch möglich, die gesteuerte Defokussierung des Elektronenstrahls mittels des magnetischen Feldes einer Defokussierspule, die gegebenenfalls auch zum Fokussieren dienen kann, zu bewirken. Eine solche ist in Figur 2 gestrichelt eingezeichnet und mit DS bezeichnet. Diese Spule DS ist dann anstelle von F an einen über D5 gesteuerten Spannungsumschalter wie SU angeschlossen, der natürlich andere Spannungswerte ausgibt.
  • Auch für die Defokussierungsspannungen können Modulationen vorgesehen werden, wie sie nach Figur i durch den Modulator M bewirkt werden und weiter oben beschrieben sind.

Claims (13)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Erzeugen von Strichen unterschiedlicher Breite bei der Darstellung von Zeichen und Zeichnungen auf einem Bildschirm durch einen in der Strichrichtung abgelenkten Strahl, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichterregungswirkung des Strahles im Zuge eines Durchlaufens der Striche mittels durch elektrische Signale gesteuerter Beeinflussung des Strahles quer zur Strichrichtung über unterschiedlich große Bereiche verteilt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verteilung durch Schwingungen erfolgt, die den Strahl quer zur Strichrichtung mit einer eine Flächenleuchtwirkung ergebenden Frequenz ablenken.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verteilung durch Defokussierung des Strahles erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch xekennzeichnet, daß die Steuerung der Verteilung nach Maßgabe von Digitalsignalen in Gestalt von Kodes erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung der Verteilung durch einen modulierenden Funktionsgeber erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch *xekennzeichnet, daß unterschiedliche von Null verschiedene Amplituden der Schwingungen zur Erzielung unterschiedlicher Strichbreiten eingestellt werden.
7. Verfahren-nach Anspruch 2, dadurch ekennzeichnet, daß die Frequenz der Schwingungen zur Erzielung unterschiedlicher Flachenleuchtwirkung verändert wird.
8. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2 mit einer schreibenden Elektronenstrahl-Bildschirmröhre, zekennzeichnet durch einen an die Ablenkeinrichtungen (AS) der Röhre (R) angeschlossenen Schwingungsgenerator (SG), dessen Spannungen zur Ablenkung des Elektronenstrahls quer zur Haupt-Ablenkrichtung mit einer eine Flächenleuchtwirkung ergebenden Frequenz wirksam gemacht werden.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsgenerator (SG) zum Empfang von Amplituden und/oder Frequenz-Einstellsignalen an einen D al-Analog-Umsetzer oder Dekoder (D3) angeschlossen ist, welcher Schriftbildbestimmungskodes aufnimmt.
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsgenerator (SG) zum Empfang von Amplituden- und/oder Frequenz-Modulationsspannungen an einen Funktionsgenerator () und dieser an einen Digital-Analog-Umsetzer oder Dekoder (D4) angeschlossen ist, welcher Schriftbild-Bestimmungskodes aufnimmt.
i1. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8,oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsgenerator (SG) mit den Ablenkeinrichtungen (AS) über ein Tor (T) verbunden ist, dessen Durchlässigkeit von einem Zeichengenerator (ZG) gesteuert ist.
12. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3 mit einer schreibenden Elektronenstrahl-Bildschirmröhre, gekennzeichnet durch einen an die fokussierende Elektrode (F) der Röhre (R) angeschlossenen Spannungsumschalter (SU), welcher zum Empfang von Spannungsänderungssignalen an einen Schriftbildbestimmungskodes aufnehmenden Digital-Analog-Umsetzer oder Dekoder (D5) angeschlossen ist.
13. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3 mit einer schreibenden Elektronenstrahl-Bildschirmröhre, gekennzeichnet durch eine Defokussierspule (DS), welche an einen Spannungsumschalter (SU) angeschlossen ist, der zum Empfang von Spannungsänderungssignalen an einen Schriftbildbestimmungskodesaufnehmenden Digital-Analog-Umsetzer oder Dekoder (D53 angeschlossen ist.
DE2404327A 1974-01-30 1974-01-30 Verfahren und schaltungsanordnungen zum erzeugen von strichen unterschiedlicher breite auf einem bildschirm Pending DE2404327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404327A DE2404327A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Verfahren und schaltungsanordnungen zum erzeugen von strichen unterschiedlicher breite auf einem bildschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404327A DE2404327A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Verfahren und schaltungsanordnungen zum erzeugen von strichen unterschiedlicher breite auf einem bildschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404327A1 true DE2404327A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404327A Pending DE2404327A1 (de) 1974-01-30 1974-01-30 Verfahren und schaltungsanordnungen zum erzeugen von strichen unterschiedlicher breite auf einem bildschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404327A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549267A1 (fr) * 1983-06-22 1985-01-18 Raytheon Co Appareil de visualisation meteorologique en pseudo-trame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549267A1 (fr) * 1983-06-22 1985-01-18 Raytheon Co Appareil de visualisation meteorologique en pseudo-trame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424071A1 (de) Video - wiedergabesystem
DE2154218B2 (de) Iichtschreiberanordnung für eine mit eigenem Speicher versehene Mehrzellen-Wiedergabevorrichtung
DE971386C (de) Elektronische Ziffer-Rechenvorrichtung
DE3825892C2 (de) Verfahren zum Zeichnen eines Musters auf eine Leiterplatte in einer Elektronenstrahl-Direktzeichenvorrichtung
DE2461202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen fokussieren eines elektronenstrahls in einem abtastgeraet
DE2753196C2 (de) Vorrichtung zum Wiedergeben von Videosignalen
DE2809590A1 (de) Digitales konvergenz-system fuer eine mehrstrahl-kathodenstrahlroehre
DE2753406C2 (de) Einrichtung zur Verbesserung der Fernsehbildschärfe durch Modulation der Abtastgeschwindigkeit des Elektronenstrahlenbündels
DE3047340C2 (de)
DE2928205A1 (de) Optische vielstrahl-modulationsund -ablenkvorrichtung
DE1915758A1 (de) Digital gesteuerte Intensitaetsmodulation von Bildschirmen
DE2657331A1 (de) Einrichtung zur darstellung einer probe, insbesondere elektronenmikroskop
DE1774329A1 (de) Verfahren zum Darstellen von Zeichen auf dem Schirm einer Kathodenstrahlroehre
DE2404327A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zum erzeugen von strichen unterschiedlicher breite auf einem bildschirm
EP0169453A1 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Einbrennerscheinungen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE2161186A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Kathodenstrahlröhre
DE965980C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die elektrische Speicherung von Angaben
DE923094C (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrostatischen Nachrichtenspeicherung
DE3433823C2 (de)
DE2434905A1 (de) Strahlschreiber
DE2013218A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen einer Vektordarstellung
DE865996C (de) Verfahren und Geraet zur Speicherung von Nachrichten mit Hilfe einer Kathodenstrahlroehre
DE1900043A1 (de) Kathodenstrahl-Anzeigeroehre
DE2650567C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Speicherröhre mit nichtzerstörender Auslesung
DE2258272A1 (de) Elektronenstrahlroehre