DE2403509C3 - Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange - Google Patents

Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange

Info

Publication number
DE2403509C3
DE2403509C3 DE2403509A DE2403509A DE2403509C3 DE 2403509 C3 DE2403509 C3 DE 2403509C3 DE 2403509 A DE2403509 A DE 2403509A DE 2403509 A DE2403509 A DE 2403509A DE 2403509 C3 DE2403509 C3 DE 2403509C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
sealing
arrangement
pressure
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2403509A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403509A1 (de
DE2403509B2 (de
Inventor
Karl Dr. 3500 Kassel Kriechbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2403509A priority Critical patent/DE2403509C3/de
Publication of DE2403509A1 publication Critical patent/DE2403509A1/de
Publication of DE2403509B2 publication Critical patent/DE2403509B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403509C3 publication Critical patent/DE2403509C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/56Other sealings for reciprocating rods
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/045Details of casing, e.g. gas tightness

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Anordnung ist aus der AT-PS 1 79 936 bekannt Bei dieser Anordnung sind die Dichtungsscheiben, deren Außendurchmesser vor dem Einbau größer ist als der Innendurchmesser ihrer Lagerung, zur Vermeidung von Verwerfungen oder Faltenbildungen in Achsrichtung zwischen je zwei ebenflächigen Teilen in axialer Richtung pressungsfrei ,«lager»
Aus der CH-PS 419 750 ist auch bereits eine Hochdruckdichtung bekannt, deren Dichtungsscheibe vor dem Einbau kegelstumpfförmig ausgebildet ist, so daß sich nach dem Einbau eine Scherwirkung durch die an der Stange anliegende innere Dichtungsscheibenkante ergibt
Mit diesen bekannten Dichtungen läßt sich zwar gegenüber andern bekannten Dichtungen allgemein eine Verminderung der Pressung erzielen. Auch bei einer verminderten Pressung ist jedoch die Beanspruchung des Dichtungselementes bei einer Bewegung der abzudichtenden Stange höher als beim Stillstand in den Endstellungen. Trotz einer grundsätzlichen Verringerung der Pressung kann daher, insbesondere bei sehr hohen Geschwindigkeiten der Schubstange, das Dichtungselement unzulässig hoch beansprucht und dadurch beschädigt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
is Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange zu schaffen, bei der die bei einer Bewegung der Schubstange auftretende Beanspruchung des Dichtungselementes weiter verringert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die den Patentanspruch 1 kennzeichnenden Merkmale gelöst
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt
Es ist mit 1 eine Schubstange bezeichnet, die in ein Gehäuse 3 eindringt das mit einem Gas, dessen Druck vom Umgebungsdruck abweicht gefüllt ist Die Abdichtung zwischen Schubstange und Gehäuse erfolgt durch einen O-Ring 2, der in eine Nut des Gehäuses 3 eingelassen ist Durch die Schubstange 1 kann z. B. ein nicht dargestellter im Gehäuse 3 befindlicher Schaltkontakt bewegt werden. Die Schubstange 1 hat an ihren Enden den Durchmesser b und ist im mittleren Teil auf den Durchmesser a verjüngt Der Übergang vom größeren Durchmesser b zum kleineren Durchmesser a erfolgt stetig. Hierdurch wird die Beanspruchung des O-Ringes beim Passieren der Übergangsstelle vermindert Weiterhin ist die Schubstange 1 zur Verringerung der Reibung durch Honen geglättet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Abdichtung einer axial zwischen zwei Endstellungen beweglichen Schubstange, die in ein gasdichtes Gehäuse eindringt, dessen Druck vom Umgebungsdruck verschieden ist, mit einem in eine Nut des Gehäuses eingelassenen abdichtenden O-Ring aus elastischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (a) der Schubstange (1) im mittleren Teil kleiner ist als der Durchmesser (b) an ihren Enden, wodurch der O-Ring (2) bei Verschiebung der Schubstange (1) eine vom Hub abhängige variable Pressung erfährt
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstange (1) zur Verringerung der Reibung durch Honen geglättet ist
DE2403509A 1974-01-25 1974-01-25 Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange Expired DE2403509C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403509A DE2403509C3 (de) 1974-01-25 1974-01-25 Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2403509A DE2403509C3 (de) 1974-01-25 1974-01-25 Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403509A1 DE2403509A1 (de) 1975-08-07
DE2403509B2 DE2403509B2 (de) 1980-05-08
DE2403509C3 true DE2403509C3 (de) 1982-07-22

Family

ID=5905654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2403509A Expired DE2403509C3 (de) 1974-01-25 1974-01-25 Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2403509C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737726C2 (de) * 1977-08-22 1985-10-31 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Gasdichte Durchführung
SE443448B (sv) * 1981-03-31 1986-02-24 Ffv Affersverket Anordning for armering av ett tendror for en projektildel
DE3442140C2 (de) * 1984-11-17 1986-12-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Stangendichtung für eine, eine ortsfeste Gehäusewandung durchsetzende Antriebsstange, insbesondere eines SF↓6↓-Leistungsschalters
IT1210723B (it) * 1987-05-11 1989-09-20 Boge Italia Spa Molla a gas a spinta variabile

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT179936B (de) * 1949-05-14 1954-10-25 Bourcier Carbon Christian Dichtung zur Herausführung eines verschieblichen oder drehbaren Bolzens aus einem Gehäuse
NL278497A (de) * 1961-05-19 1900-01-01
DE2062669A1 (de) * 1970-12-19 1972-06-22 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Vorrichtung zum Absperren der Rückgasleitung von Gegendruck-Füllorganen an Mehrkammer-Gefäßfüllmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2403509A1 (de) 1975-08-07
DE2403509B2 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225906C2 (de) Dichtung für hydraulische Kolben oder Kolbenstangen
DE2210362C3 (de) Selbsttätiges Druckregelventil
EP2232108B1 (de) Verschlusseinrichtung zum dichten verschliessen eines füll- und entleerungssystems von eisenbahnkesselwagen oder transporttanks
DE2403509C3 (de) Anordnung zur Abdichtung einer Schubstange
DD213055A5 (de) Rohrhalter fuer kunststoffrohre, die unter wasserdruck geprueft werden
DE2025730C3 (de) Dichtungsanordnung für einen Kolben oder eine Stange
DE3703704C2 (de) Dichtung
DE2928296C2 (de)
DE2227042B2 (de) Dichtungsanordnung
DE3831502A1 (de) Permeations- und temperaturbestaendiges dichtungssystem, insbesondere fuer pneumatische federn
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE3219309A1 (de) Ventil mit einem ventilverschluss
DE1675982C2 (de) Dichtungsvorrichtung fur Absperr schieber
DE3310982A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2048688C3 (de)
DE2239087A1 (de) Dichtungsmanschette
DE2406678C3 (de) Filter für strömende Medien
DE2309495A1 (de) Absperrventil
DE959960C (de) Abdichtung fuer Kolben, insbesondere Schlabberkolben von Injektoren
DE1933000A1 (de) Ventil
DE102013015895A1 (de) Pressfitting und Verbindungsanordnung mit einem solchen Pressfitting
DE1600514C (de) Dichtring für hin- und hergehende zylindrische Stangen
DE2309495C3 (de) Absperrventil
DE1600447C3 (de) Dichtungseinrichtung für eine in einer Führung axial verstellbare und/oder drehbare Spindel
DE1056891B (de) Dichtungsring

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee