DE2402866A1 - Vorrichtung zum aufsammeln von laub, gras und abfall - Google Patents

Vorrichtung zum aufsammeln von laub, gras und abfall

Info

Publication number
DE2402866A1
DE2402866A1 DE19742402866 DE2402866A DE2402866A1 DE 2402866 A1 DE2402866 A1 DE 2402866A1 DE 19742402866 DE19742402866 DE 19742402866 DE 2402866 A DE2402866 A DE 2402866A DE 2402866 A1 DE2402866 A1 DE 2402866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
fan
air flow
travel
collected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742402866
Other languages
English (en)
Inventor
Ulf Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7300898A external-priority patent/SE7300898L/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2402866A1 publication Critical patent/DE2402866A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • E01H1/0863Apparatus loosening or removing the dirt by blowing and subsequently dislodging it at least partially by suction ; Combined suction and blowing nozzles
    • E01H1/0872Apparatus loosening or removing the dirt by blowing and subsequently dislodging it at least partially by suction ; Combined suction and blowing nozzles with mechanical loosening or feeding instruments for the dirt to be removed pneumatically, e.g. brushes, scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

Ulf Larsson, Linne'gatan '24, Eabo, Schweden» Hüne Johansson, Linne'gatan 24, Habo, Schweden,,
"Vorrichtung zum Aufsammeln von Laub, Gras und Abfall"
Vorliegende Erfindung betrifft eine in der Einleitung von Anspruch 1 näher bezeichnete Vorrichtung,
Insbesondere bei feuchtem Wetter entsteht die Schwierigkeit, bei derxartigen Vorrichtungen das gesammelte Material durch einen Schacht zum Sammelbehälter zu befördern, da es zur Festsetzung neigt» Enthält das gesammelte Material Zweige u<,dglo, so können derartige Schwierigkeiten auch bei trockenem Wetter
Il
entstehen» Um letztgenanntem Ubelstand vorzubeugen und in gewissem Masse den erstgenannten zu mildern,· lässt sich die a Schachtquerschnittsflache vergrösserno Hierdurch sinkt jedoch die Luftgeschwindigkeit im Schachte Diesem eine solche Querschnittsfläche zu verleihen, dass bei sowohl trockenem sowie feuchtem getter optimales Transportvermögen gegeben ist, scheint , unmöglich zu sein»
Ein gewisser Teil des aufzusammelnden Materials neigt dazu, in Richtung der Bürstenenden und von diesen weg seitwärts fortzugleiten, um die Vorrichtung in Streifen zu kanten«
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung dieser Art unter Vermeidung der genannten Mangelo
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass eine Vorrichtung eingangs bezeichneter Art im wesentlichen wie im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben beschaffen ist«,
Die Erfindung ist auf beigefügten Zeichnungen veranschaulicht=, In diesen zeigen:
Pig„ 1 eine Seitenansicht einer beispielsweisen erfindungsgemässen Vorrichtung, teilweise schematisiert,
409830/0906
Pig, 2 eine tint er ansicht derselben Vorrichtung und Figo 3 eine Ansicht gemäss Schnittlinie A-A in Figo 1,
Die Vorrichtung ist auf einem von vier Hadern ( 2 ) getragenen Chassis aufgebaut» Als Antrieb dient ein Motor 3 mit Kette 4 und Lenkung von einer Fahrerkabine 5 mittels Lenkrad 6„ Durch eine Kette 7 treibt der Motor 3 eine Bürste 8, die in einem haubenförmigen Mantel 9 rotiert, welcher die Einführung für das aufzusammelnde Material bildeto Vom Mantel 9 führt ein Rohr 10 zu einem Sammelbehälter 11. Dieser ruht auf einer Fläche 12, die von» einem ELvotrad 13 getragen ist» Am Rohr 10 ist ein in einem Gehäuse 15 rotierendes Gebläse 14 angeordnet» Dieses wird vom Motor 3 mittels einer Kette 16 getrieben. Vor dem Mantel 9 ist ein" Rotor 17 mit beispielsweise vier Scheiben 18 aus Gummi oder anderem biegbaren Material angeordnet» Der Roter wird vom Motor 3 mittels einer Kette 19 getrieben. Hinter dem Mantel 9 ist ein Gebläse 20 in einem Gehäuse 21 montiert. Dieses wird vom Motor 3 mittels einer Kette 22 getrieben.
Die Bürste 8 ist winkelrecht zur Maschinenlängsrichtung horizontal gelagert und rotiert in Richtung des Pfeiles 23« Das aufzusammelnde Material wird von der Bürste vorwärts und in das Rohr aufwärts geführte Sie wirkt auch als Gebläse und treibt die Luft durch das Rohr 10, wobei das aufzusammelnde Material mit dem Luftstrom zum Sammelbehälter folgte Die Bürsteneinheit ist mit ζ,Β» vier Borstenreihen ausgestattet, welche derart angeordnet sind, d,he wenigstens teilweise, dass sich eine doppelte Schraubenlinien- oder Bfeilform ergibt, deren Schenkel danach streben, das Sammelgut zur Bürstenmitte zu führen. Hierzu trägt auch der Luftstrom bei, welcher dank dieser Ausführung in Axialrichtung zur Mitte angesaugt wirdo Hierdurch steigt auch die Maschinenkapazität gleichzeitig wie der grösste Anteil des in Borstennähe liegenden Materials im Rohrzentrum lokalisiert wird, was den Transport durch dieses Rohr erleichtert.
Das Gebläse 14 ist nahe dem Rohr 10 mit zur Maschinenlängsrichtung winkelrechter Achse und Rotationsrichtung 24 derart angeordnet, dass ein Luftstrom in das Rohr 10 durch eine Öffnung
409830/0906
aufwärts getrieben wird, deren Länge gleich der Rohrbreite ist«,
Dieser Luftstrom wird zu dem von der Bürste 8 erhaltenen Luftstrom addiert und ausserdem wird eine gewisse Ejektorwirkung im unteren Rohrabschnitt erzielt„ Durch diese Zuschussluft wird verhindert, dass das Sammelgut im Rohr 10 stecken "bleibt bei feuchtem Wetter oder bei Beimischung von Zweigen uodglo
Der Rotor 17 ist parallel zur Bürste 8 horizontal gelagert und rotiert in der Efeilrichtung 26» Er dient zum Zerteilen von zusammengepackten feuchten Laubhaufen und auch grösseren Ansammlungen trockenen Laubs, welche ansonsten dazu neigen, vor der Maschine hergeschoben zu werden oder unzerteilt zur Bürste zu gelangen, was in letzterem Fall in der Regel zu Betriebsstopp führte Das Gebläse 20 ist unmittelbar hinter dem Mantel 9 mit zur Maschinenlängsrichtung winkelrechter Achse montiert und rotiert in Keilrichtung 27, derart dass ein Luftstrom- schräg nach untenvorwärts in Maschinenlängsrichtung erzeugt wird0 Dieser dient zum Heranführen von auf dem Boden liegengebliebenemMaterial an die Borste 8, wo es von dieser aufgefangen wird.
Die beschriebene bzw« gezeigte Vorrichtung lässt sich im Rahmen des Erfindungsgedankens abändern« So lässt sich das Gebläse 20 durch eine vom Gebläse 14 ausgehende Blaspassage ersetzen«,
409830/0906

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1J Vorrichtung zum Aufsammeln von Laub, Gras und Abfall, wobei eine um eine horizontale Achse quer zur Fabrrichtang angeordnete Bürste aufzusammelndes Material in einen vorzugsweise schräg nach oben und rückwärts zur Fahrrichtung geneigten Schacht zu einem Sammelbehäter aufwirft, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenreihender Bürste (8) wenigstens teilweise in Form einer doppelten Schraubenlinie oder eines Pfeiles angeordnet sind, so dass diese das aufzusammelnde Material zur Borstenmitte führen, wobei der durch diese Bürstenreihenausführung herbeigeführte Luftstrom zum Mitwirken durch axiales Entlangstreichen von den Bürstenenden zur Bürstenmitte vorgesehen ist„
    2e Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusatzluftstrom zur Einführung in das Rohr (Schacht) (10) vorgesehen ist, welcher Strom den von der Bürste (8) erzeugten verstärkt und ferner eine gewisse Ejektorwirkung im unteren Rohrabschnitt erzeugt, welcher Zusatzlxift strom von einen am Rohr (10) angeordneten Gebläse (14) erhalten ist,
    3ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Bürste (8) und deren Mantel (9) ein mit vorzugsweise vier Lamellen (18) aus Gummi od0dgl. versehener Rotor (17) angeordnet ist, welcher zur Zerteilung von zusammengepackten feuchten Laufrhaufen bzw„ grösseren Ansammlungen trockenen Laubes vorgesehen ist,
    4ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Bürste (8) und deren Gehäuse (9) ein Gebläse (20) angeordnet ist, zur Erzeugung eines LuftStroms schräg nach vorn unten in Fahrrichtung angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine vom Gebläse (314) ausgehende Blaspassage zum Richten eines Luftstromes hinter den Mantel (9) schräg nach vorn unten in Fahrrichtung,,
    ^09830/0306
DE19742402866 1973-01-23 1974-01-22 Vorrichtung zum aufsammeln von laub, gras und abfall Pending DE2402866A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7300898A SE7300898L (de) 1973-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2402866A1 true DE2402866A1 (de) 1974-07-25

Family

ID=20316395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742402866 Pending DE2402866A1 (de) 1973-01-23 1974-01-22 Vorrichtung zum aufsammeln von laub, gras und abfall

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6476574A (de)
DE (1) DE2402866A1 (de)
FR (1) FR2214794B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114114A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-25 Black & Decker Inc. Abfallaufsammelgerät
US4615069A (en) * 1984-10-19 1986-10-07 Black & Decker Inc. Apparatus for collecting debris
DE4117164A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Hako Gmbh & Co Fahrbares reinigungsgeraet zur aufnahme von leichtmuell
CN115783570A (zh) * 2022-11-25 2023-03-14 北京朝阳环境集团有限公司 一种卸料平台臭气控制方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006511A (en) * 1976-01-08 1977-02-08 Fmc Corporation Sweeper with recirculation hood and independent filter system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0114114A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-25 Black & Decker Inc. Abfallaufsammelgerät
US4615069A (en) * 1984-10-19 1986-10-07 Black & Decker Inc. Apparatus for collecting debris
DE4117164A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Hako Gmbh & Co Fahrbares reinigungsgeraet zur aufnahme von leichtmuell
CN115783570A (zh) * 2022-11-25 2023-03-14 北京朝阳环境集团有限公司 一种卸料平台臭气控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU6476574A (en) 1975-07-24
FR2214794A1 (de) 1974-08-19
FR2214794B3 (de) 1976-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19617986B4 (de) Kehrmaschine
DE3318756C2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen von Abfällen, insbesondere aus Schotterbetten einer Gleisanlage
DE2628706C2 (de)
EP1269822A1 (de) Mähdrescher mit Wurfgebläse
DE2912466A1 (de) Schnittgrasfoerdereinrichtung an sichelrasenmaehern
DE2161485A1 (de) Schneeräumgerät
DE2844016A1 (de) Traubenerntemaschine
DE2402866A1 (de) Vorrichtung zum aufsammeln von laub, gras und abfall
DE102008049557B4 (de) Stützradlose Vorbau-Aufnahmeeinheit für ein Laubsammelfahrzeug
DE1534139A1 (de) Kehrmaschine fuer Laub u.dgl.
DE1870341U (de) Ballenraspel.
DE459234C (de) Heuerntemaschine
WO2009053092A1 (de) Fahrbare vorrichtung mit einer abtragvorrichtung für das füllgut auf einem kunstrassenplatz
EP1967061B1 (de) Häcksler und damit ausgestattete Erntemaschine
DE102011076489A1 (de) Kehrmaschine mit Absaugsystem
DE2103981B2 (de) Oberhalb des Strohschüttlers von Dreschmaschinen und Mähdreschern angeordnete Vorrichtung zur Intensivierung der Restkörnerausscheidung
DE68086C (de) Maschine zur Aufsammlung von am Boden liegenden kleinen Körpern, wie Getreidekörner, Aehren vom Acker, Staub und Schmutz von den Strafsen.
CH310380A (de) Förderaggregat.
DE102012109980A1 (de) Schneidwerk an einer am Schwenkarm eines Futtermischwagens angeordneten Entnahmevorrichtung
DE3013544A1 (de) Graslader zum anbau an maehgeraete
DE1482039A1 (de) Das waagerecht umlaufende Maehwerk eines Rasenmaehers ueberdeckende Gehaeuse
DE2061169A1 (de) Schneeraeumgeraet
DE4235545A1 (de) Selbstätiges, fahrbares Sammelgerät für Abfälle
DE1729476C3 (de) Trocknungsanlage für Erntegut
CH638154A5 (de) Vorrichtung zur abgabe des gutes aus einer sammelkammer, insbesondere fuer schuettgut.