DE2402842B2 - GANGWAY - Google Patents

GANGWAY

Info

Publication number
DE2402842B2
DE2402842B2 DE19742402842 DE2402842A DE2402842B2 DE 2402842 B2 DE2402842 B2 DE 2402842B2 DE 19742402842 DE19742402842 DE 19742402842 DE 2402842 A DE2402842 A DE 2402842A DE 2402842 B2 DE2402842 B2 DE 2402842B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
staircase
stairway
davit
drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742402842
Other languages
German (de)
Other versions
DE2402842C3 (en
DE2402842A1 (en
Inventor
Per Västra Nilsson (Schweden)
Original Assignee
Ab Welin, Askim (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ab Welin, Askim (Schweden) filed Critical Ab Welin, Askim (Schweden)
Publication of DE2402842A1 publication Critical patent/DE2402842A1/en
Publication of DE2402842B2 publication Critical patent/DE2402842B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2402842C3 publication Critical patent/DE2402842C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/14Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of ramps, gangways or outboard ladders ; Pilot lifts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fallreep, das eine obere Plattform und eine mit ihr verbundene Fallreeptreppe sowie einen Davit zum Betätigen der Fallreeptreppe umfaßt.The invention relates to a staircase which has an upper platform and a staircase connected to it and a davit for operating the staircase.

Die örtlichen Gegebenheiten an verschiedenen Kais gestatten es nicht immer, daß ein angelegtes Schiff ein Fallreep frei ausschwenken kann, ohne von Einrichtungen oder Gebäuden auf dem Kai behindert zu werden. Selbst dann, wenn das Schiff an Dalben oder Bojen festgemacht wird, kann die Anordnung so sein, daß ein Herablassen des Fallreeps verhindert w'rd. Es ist bereits bekannt, das Fallreep so auszubilden, daß es entlang der Schiffsseite verschiebbar ist (DT-OS 03 440). Das bedingt jedoch eine relativ teure Konstruktion des Fallreeps.The local conditions at different quays do not always allow a moored ship The stairway can swing freely without being obstructed by facilities or buildings on the quay. Even if the ship is moored to dolphins or buoys, the arrangement can be such that a Lowering of the ladders is prevented. It is already known to design the stairway so that it can be moved along the side of the ship (DT-OS 03 440). However, this requires a relatively expensive construction of the stairway.

Der Erfindung liegt dalier die Aufgabe zugrunde, das Fallreep dahingehend zu vereinfachen, daß es in einer Alternativanordnung von zwei verschiedenen Stellungen herabgelassen werden kann. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Fallreeptreppe an ihrem von der ersten oberen Plattform ent- (>ü fernt liegenden Ende mit Mitteln zum lösbaren Verbinden mit einer zweiten oberen Plattform versehen ist. daß jede Plattform als Davit ausgeführt ist, und daß die Verbindung zwischen der Fallreeptreppe und der ersten Plattform ebenfalls lösbar ist, so daß die Fallreep- *'> treppe wahlweise mit der ersten oder zweiten Plattform verbindbar ist und die andere Plattform jeweils als Davit fungiert.The invention is based on the object of simplifying the stairway to the effect that it can be lowered from two different positions in an alternative arrangement. According to the invention this object is achieved in that the Fallreeptreppe at their top of the first platform ent- (> ü removed opposite end is provided with means for releasable connection to a second upper platform. That each platform is designed as a davit, and that the compound between the staircase and the first platform is also detachable, so that the staircase can be optionally connected to the first or second platform and the other platform functions as a davit.

Durch diese Ausbildung wird ein Fallreep geschaffen. das konstruktiv vergleichsweise einfach ist und trotzdem durch die Möglichkeit, es von zwei verschiedenen Stellungen aus zu betätigen, in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle Behinderungen zu umgeher, gestattet. This training creates a stairway. which is relatively simple in terms of construction and yet by being able to operate it from two different positions, in the majority of cases Majority of the cases, disabilities are allowed to bypass.

Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, daß jede Plattform um eine vertikale Achse drehbar auf einer mit dem Schiff durch Scharniere klappbar verbundenen Konsole befestigt ist. Eine derartige Ausbildung ist an sich bekannt (BE-PS 5 46 980).According to an expedient development it is provided that each platform is around a vertical axis is rotatably attached to a bracket connected to the ship by hinges so that it can be folded away. Such a one Training is known per se (BE-PS 5 46 980).

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Scharnierachsen der Konsolen durch einen Drehstab fest miteinander verbunden. Hierdurch können die beiden Plattformen, von denen die eine als Plattform und die andere als Davit dient, zugleich betätigt werden. Auch diese Ausbildung ist an sich bereits bekannt (DT-OS 19 59 107).According to a further advantageous embodiment, the hinge axes of the consoles are through a Torsion bar firmly connected to each other. This allows the two platforms, one of which as a Platform and the other serving as a davit are operated at the same time. Even this training is in itself already known (DT-OS 19 59 107).

Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß jede Stufe der Fallreeptreppe aus zwei im Winkel zueinander angeordneten Trittstufen geformt ist und abhängig davon, mit welcher der beiden Plattformen die Fallreeptreppe verbunden ist, die einen oder die anderen Trittstufen benutzt werden.An advantageous development provides that each step of the staircase consists of two at an angle to each other arranged treads is shaped and depending on which of the two platforms the staircase connected, use one or the other of the steps.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigtAn exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. In the Drawings shows

F i g. 1 eine peispektivische Ansicht eines Fallreeps, F i g. 2 eine Draufsicht auf eine Plattform,F i g. 1 is a perspective view of a stairway, F i g. 2 a plan view of a platform,

F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie lll-III in F i g. 2. undF i g. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2. and

F i g. 4 und 5 Schnitte durch zwei verschiedene Ausführungsbeispiele der Fallreeptreppe.F i g. 4 and 5 sections through two different exemplary embodiments the staircase.

Ein Fallreep beinhaltet zwei beabstandete Konsolen 1 und 2, die durch Scharniere mit dem Schiffsdeck und durch einen Drehstab 3 miteinander verbunden sind, so daß sie zusammen bewegt werden können. An jeder Konsole 1 und 2 ist eine Plattform 5 bzw. 6 durch eine Achse 4 drehbar befestigt. Eine Fallreeptreppe 7 kann wahlweise an eine der Plattformen 5 oder 6 angeschlossen werden.A stairway includes two spaced consoles 1 and 2 that hinges to the ship's deck and are interconnected by a torsion bar 3, so that they can be moved together. At each console 1 and 2 is a platform 5 and 6 by a Axis 4 rotatably mounted. A staircase 7 can optionally be connected to one of the platforms 5 or 6 will.

Jede Plattform 5, 6 hat eine doppelte Funktion. Einerseits die einer drehbaren Plattform, an welche das Fallreep angeschlossen ist, andererseits die eines Davits zum Heben und Senken des jeweils freien Endes der Fallreeptreppe. Jede Plattform 5, 6 ist mit einer Doppelseilscheibe 9 versehen, die um eine horizontale Achse 8 drehbar ist und zwei Paar Leitrollen 10 enthält. Die Plattformen 5, 6 sind im wesentlichen rechteckig; an ihren Enden sind weitere Leitrollen 11 und 12 montiert. Each platform 5, 6 has a dual function. On the one hand there is a rotating platform to which the Fallreep is connected, on the other hand that of a davit for raising and lowering the free end the staircase. Each platform 5, 6 is provided with a double pulley 9 around a horizontal Axis 8 is rotatable and contains two pairs of guide rollers 10. The platforms 5, 6 are substantially rectangular; Further guide rollers 11 and 12 are mounted at their ends.

An jeder Fcke der Fallreeptreppe 7 sind weitere Leitrollen 13 befestigt. Über diese Leitrollen ist ein Seil 14 geführt und jedes Seilende ist mit einer Seiltrommel 15, 16 einer Winde 17 verbunden. Von der Winde 17 werden die beiden Seilabschnitte 14a, \4b über eine feststehende Leitrolle 18 bzw. 19 zur Doppelseilscheibe 9 auf der Plattform 5 und dann durch die Leitrollen ti. 12 und 13 zur Plattform 6 geführt. Letzlere ist genauso konstruiert wie die zuerst genannte Plattform 5 und die Seilabschnitte werden durch ihre Doppelseilscheibe 9 über eine feststehende Leitrolle 20 geführt, die über der Plattform montiert ist.At each corner of the staircase 7 further guide rollers 13 are attached. A cable 14 is guided over these guide rollers and each cable end is connected to a cable drum 15, 16 of a winch 17. From the winch 17, the two rope sections 14a, \ 4b are moved via a fixed guide pulley 18 and 19, respectively, to the double pulley 9 on the platform 5 and then through the guide pulleys ti. 12 and 13 led to platform 6. The latter is constructed in exactly the same way as the first-mentioned platform 5 and the rope sections are guided by their double rope pulley 9 over a fixed guide pulley 20 which is mounted above the platform.

Zwischen jedem Ende der Fallrceptreppe 7 und der angrenzenden Plattform 5 bzw. 6 ist ein Verbindungsmechanismus 21 angebracht. Er kann eint verschiebbare Einrichtung enthalten, die von Hand oder maschinell, beispielsweise durch einen mit Druckluft betriebenenA connecting mechanism 21 is attached between each end of the fall staircase 7 and the adjacent platform 5 or 6. It can be slidable Device included, operated by hand or by machine, for example by a compressed air

Stellmotor, betätigt werden kann, um einen oder mehrere Bolzen 22 zum Eingreifen in Scharnierteile 23 und 24 an den Plattformen 5 oder 6 bzw. der Fallreeptreppe zu bringen. Durch den Verbindungsmechanismus 21 kann jeweils ein Fnde der Faüreeptreppe 7 in die angrenzende Plattform 5 oder 6 eiligreifen, oder von ihr gelöst werden. Beide Enden der Fallreeptreppe können wechselweise mit den Plattformen 5, 6 verbunden werden. Servomotor, can be operated to one or more bolts 22 for engaging hinge parts 23 and 24 to the platforms 5 or 6 or the stairs. Through the link mechanism 21 One end of the entrance staircase 7 can reach into the adjacent platform 5 or 6, or from it be solved. Both ends of the staircase can alternately be connected to the platforms 5, 6.

Da die gleiche Fallreeptreppe 7 in zwei Alternativ-Stellungen zu verwenden ist, sind ihre Stufen 25 aus im Winkel zueinander angeordneten Trittstufen 25a und 25b gebildet, wobei die Anordnung so ist, daß eine Gruppe der Trittstufen 25a in der einen Alternativstellung der Falltreppe im wesentlichen horizontal liegt, während die anderen Trittstufen 256 im wesentlichen vertikal stehen. Da die Neigung der Fallreeptreppe 7 in bezug auf die Horizontale von der jeweiligen Ladung des Schiffs abhängig ist, kann es von Vorteil sein, die Trittstufen, wie in F i g. 5 dargestellt, leicht gewölbt auszuführen, wodurch der Nachteil schräger Trittflächen vermieden wird.Since the same fall staircase 7 is to be used in two alternative positions, its steps 25 are formed from steps 25a and 25b arranged at an angle to one another, the arrangement being such that a group of steps 25a in one alternative position of the staircase is essentially horizontal while the other steps 256 are substantially vertical. Since the inclination of the staircase 7 with respect to the horizontal depends on the respective cargo on the ship, it can be advantageous to use the steps as shown in FIG. 5, to be made slightly arched, which avoids the disadvantage of inclined treads.

Das Fallreep wird wie folgt betätigt: Befindet sich das Fallreep in verstautem Zustund, so sind die Konsolen 1 und 2 zusammen mit den Plattformen 5 und 6 und der Fallreeptreppe 7 nach oben gegen das Schanzkleid 26 geschwenkt. Wenn das Seil 14 gefiert wird, werden die Konsolen J und 2 um den Drehstab 3 geschwenkt, bis sie in eine im wesentlichen horizontale L ige gebracht sind. Die Schwenkbewegung der Konsolen 1, 2 wird von Stützen 27 begrenzt. Je nachdem, ob das Fallreep nach vorne oder nach hinten gerichtet werden soll, wird ein Ende der Fallreepireppe 7 von der angrenzenden Plattform 5 bzw. 6 durch den entsprechenden Verbindungsmechanismus 21 getrennt, worauf das Herablassen fortgesetzt werden kann. Die freie Plattform 5 bzw. 6 dient dann als Davit.The stairway is operated as follows: If the stairway is stowed, the consoles are 1 and 2 together with the platforms 5 and 6 and the staircase 7 up against the bulwark 26 pivoted. When the rope 14 is lowered, the consoles J and 2 are pivoted around the torsion bar 3, until brought into a substantially horizontal league are. The pivoting movement of the consoles 1, 2 is limited by supports 27. Depending on whether the stairway to be directed forwards or backwards, one end of the stair steppe 7 is from the adjacent one Platform 5 or 6 separated by the corresponding connecting mechanism 21, whereupon the Lowering can continue. The free platform 5 or 6 then serves as a davit.

Sollte ein Hindernis am Kai verhindern, daß das untere Ende der Fallreeptreppe 7 unmittelbar entlang der Schiffsseite auf dem Kai aufgesetzt werden kann, so kann diese während des Herabiüssens aus dem Schiff ausgeschwenkt werden. Die Plattform 5 bzw. 6, mit der das obere Ende der Fallreeptreppe jeweils verbunden ist, wird dann bis zum gewünschten Grad um die Achse 4 geschwenkt; das andere Ende der Fallreepireppe 7 hängt dabei noch an den von der anderen Plattform auslaufenden Seilabschnitten.Should an obstacle on the quay prevent the lower end of the staircase 7 directly along the Ship side can be placed on the quay, so this can be done while kissing from the ship be swiveled out. The platform 5 or 6, with which the upper end of the staircase is connected is then pivoted to the desired degree about axis 4; the other end of the escarpment 7 is still attached to the rope sections running out from the other platform.

Bei diesem Vorgang ist es wichtig, daß die Doppelseilscheibe 9 über der Achse 4 liegt. Die Tatsache, daß die Doppelseilscheibe 9 um eine Achse parallel zur Achse des Scharniers zwischen der Plattform 5 bzw. 6 und der Fallreeptreppe 7 schwenken kann, erleichtert das Hochklappen der Konstruktion gegen üjs Schanzkleid 26.During this process it is important that the double pulley 9 lies above the axis 4. The fact that the double pulley 9 can pivot about an axis parallel to the axis of the hinge between the platform 5 or 6 and the drop staircase 7 makes it easier to fold up the construction towards the bulwark 26.

Das Hochziehen der Failreeptreppe 7 wird auf die gleiche Art und Weise bewerkstelligt, jedoch gilt hier die umgekehrte Reihenfolge. Wenn das bis dahin freie Ende der Fallreeptreppe 7 mit seiner Plattform 5 bzw. 6 verbunden ist. werden durch fortgesetztes Ziehen am Seil die Fallreepireppe 7 und die Konsolen i und 2 hochgeklappt und verstaut.The pulling up of the failreep staircase 7 is done in the same way, but applies here the reverse order. When the free end of the staircase 7 with its platform 5 or 6 is connected. By continuing to pull the rope, the stair steppe 7 and the consoles i and 2 folded up and stowed away.

In der Praxis werden sowohl die Plattform 5. 6 als auch die Fallreeptreppe 7 mit (nicht dargestellten) Geländern und Handläufen versehen.In practice, both the platform 5. 6 as the drop staircase 7 is also provided with railings and handrails (not shown).

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fallreep, das eine obere Plattform und eine mit ihr verbundene Fallreeptreppe sowie einen Davit zum Betätigen der Fallreeptreppe umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallreeptreppe (7) an ihrem von der ersten oberen Plattform (5 bzw. 6) entfernt liegenden Ende mit Mitteln zum lösbaren Verbinden mit einer zweiten oberen Platt- '° form (6 bzw. 5) versehen ist, daß jede Plattform (5 bzw. 6) als Davit ausgeführt ist, und daß die Verbindung zwischen der Fallreeptreppe (7) und der erslen Plattform (5 bzw. 6) ebenfalls lösbar ist, so daß die Fallreeptreppe (7) wahlweise mit der ersten '5 oder zweiten Plattform (5 bzw. 6) verbindbar ist und die andere Plattform (6 bzw. 5) jeweils als Davit fungiert.1. Fall staircase, which has an upper platform and a stairway connected to it, as well as a davit for operating the drop stairs, characterized in that the drop stairs (7) at its end remote from the first upper platform (5 or 6) with means for releasable connection with a second upper platform (6 or 5) is provided that each platform (5 or 6) is designed as a davit, and that the connection between the staircase (7) and the erslen Platform (5 or 6) is also detachable, so that the drop staircase (7) optionally with the first '5 or second platform (5 or 6) can be connected and the other platform (6 or 5) each as a davit acts. 2. Fallreep nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Plattform (5, 6) um eine vertikale Achse (4) drehbar auf einer mit dem Schiff durch Scharniere klappbar verbundenen Konsole (1 bzw.2. stairway according to claim 1, characterized in that each platform (5, 6) around a vertical Axis (4) rotatable on a bracket (1 resp. 2) befestigt ist.2) is attached. 3. Fallreep nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierachsen der Konsolen (1, 2) durch einen Drehstab (3) fest miteinander verbunden sind.3. stairway according to claim 2, characterized in that the hinge axes of the consoles (1, 2) are firmly connected to each other by a torsion bar (3). 4. Fallreep nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stufe (25) der Fallreeptreppe (7) aus zwei im Winkel zueinander angeordneten Trittstufen (25a, 256) geformt ist und abhängig davon, mit welcher der beiden Plattformen (5 bzw. 6) die Fallreeptreppe (7) verbunden ist, die einen (25a) oder die anderen (256) Trittstufen benutzt werden.4. Fall staircase according to one of the preceding claims, characterized in that each step (25) of the fall staircase (7) is formed from two steps (25a, 256) arranged at an angle to one another and depending on which of the two platforms (5 or 6) the staircase (7) is connected, which one (25a) or the other (256) steps are used.
DE19742402842 1973-01-30 1974-01-22 gangway Expired DE2402842C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7301236 1973-01-30
SE7301236A SE374068B (en) 1973-01-30 1973-01-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402842A1 DE2402842A1 (en) 1974-08-01
DE2402842B2 true DE2402842B2 (en) 1976-03-18
DE2402842C3 DE2402842C3 (en) 1976-11-11

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE7401974U (en) 1974-04-11
GB1453149A (en) 1976-10-20
US3856110A (en) 1974-12-24
DE2402842A1 (en) 1974-08-01
ES422649A1 (en) 1976-04-16
FR2215347A1 (en) 1974-08-23
JPS534997B2 (en) 1978-02-22
FR2215347B1 (en) 1976-04-30
NL7400961A (en) 1974-08-01
JPS49110093A (en) 1974-10-19
IT1008146B (en) 1976-11-10
SE374068B (en) 1975-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332511B2 (en) Fold-up loading ramp for ships
DE2239868C2 (en) Mobile rescue and working platform
DE7401974U (en) Ship ladder
DE3322268A1 (en) CRANE WITH TELESCOPIC TOWER
DE3419427A1 (en) Articulated crane
DE2402842C3 (en) gangway
DE2729042A1 (en) ACCEPTANCE DEVICE FOR E.G. PILOT
DE2154061A1 (en) Device for automatic relocation of drill rods
DE2143133B1 (en) BUMPER HANDLING SYSTEM
DE1020544B (en) Ship loading gear, consisting of a cargo boom that can swing through between two posts
DE1506224A1 (en) Davit to operate a Jacob's ladder, a liftable platform or the like.
DE1216914B (en) Bridge inspection device
DE2244585A1 (en) ARTICULATED BOOM FOR LIFTING AND TRANSPORTING LOADS, IN PARTICULAR FOR A CRANE
DE1959107C3 (en) Suspension and hoisting rope arrangement for a telescopically extendable fall ladder
DE2111140C3 (en) Foldable ladder
DE2345280B2 (en) Deck crane
DE948955C (en) Foldable support frame for oil drilling towers
DE2310478C3 (en) Working scaffold for welding prefabricated part hulls
DE2148272C3 (en) Carrying and guiding device for the rope of a single-cable railway with stop brackets for the transport units for underground mining operations
DE8323628U1 (en) Bridge inspection device
DE2846905C3 (en) Facade access device for buildings with building parts separated by storeys
DE2310952A1 (en) TOWER CRANE WITH CONCRETE CONVEYOR LINE
DE2003440A1 (en) Ship's ladder
DE1406652C (en) Ship hatch cover
DE2105113C3 (en) Device for handling a ship's ladder (stairway)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee