DE2402124B2 - Vorrichtung zur spannungspruefung und trocknung von isolierten leitern - Google Patents

Vorrichtung zur spannungspruefung und trocknung von isolierten leitern

Info

Publication number
DE2402124B2
DE2402124B2 DE19742402124 DE2402124A DE2402124B2 DE 2402124 B2 DE2402124 B2 DE 2402124B2 DE 19742402124 DE19742402124 DE 19742402124 DE 2402124 A DE2402124 A DE 2402124A DE 2402124 B2 DE2402124 B2 DE 2402124B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
metal
chamber
metal chamber
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742402124
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402124A1 (de
DE2402124C3 (de
Inventor
Sven Sigurd Spaanga; Svensson Karl-Erik Hagersten; Nordblad (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE2402124A1 publication Critical patent/DE2402124A1/de
Publication of DE2402124B2 publication Critical patent/DE2402124B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402124C3 publication Critical patent/DE2402124C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0092Drying moulded articles or half products, e.g. preforms, during or after moulding or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors
    • G01R31/59Testing of lines, cables or conductors while the cable continuously passes the testing apparatus, e.g. during manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/0036Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/885External treatment, e.g. by using air rings for cooling tubular films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Spannungsprüfung und Trocknung von isolierten Leitern mit einer horizontalen, zylindrischen Metallkammer zur Aufnahme eines Kugelbades, das aus Metallkugeln besteht und die MetaUkammer teilweise ausfüllt, mit Seitenwänden für die MetaUkammer mit öffnungen, durch die der Leiter hindurchgeführt ist, und mit elektrischen Anschlüssen für die MetaUkammer und den Leiter.
Eine derartige Prüfeinrichtung wird in der DT-PS 6 04 427 beschrieben. Danach wird eine Kabelader durch ein Bad aus Glycerin durchgeführt, damit auch eine feuchte Kabelader durchschlagsgeprüft werden kann. Um die seitlichen Ein- und Austrittsöffnungen leichter dichten zu können, ist das Glycerin mit feinkörnigen metallischen Kügelchen vermischt. Folglich können die Kugeln sich nicht frei um den Leiter herum bewegen, und die Feuchtigkeit der Isolation wird nicht zu den Kugeln und weiter zu der umgebenden Luft übertragen.
Der in der DT-PS 4 45 529 beschriebene Kugelbehälter ist nur für trockene, isolierte Leiter und Kabel geeignet.
Die Kugeln in diesem Behälter ermöglichen keine Trocknung des Leiters, da nur die zuoberstliegenden Kugeln sich frei um den Leiter herum bewegen können.
Die FR-PS 6 25 067 und die US-PS 23 60 944 beschreiben Kugelbehälter mit Kugeln, in denen die Kugeln unmittelbar in ihrer Lage an der Ader verbleiben, wobei Staub und andere Verunreinigungen auf den Oberflächen der Kugeln in der Nähe der Kabelader haftenbleiben. Dies hat zur Folge, daß sowohl die Kugeln als auch die Kabelisolation dem Abrieb ausgesetzt werden. Außerdem können weder Staubpartikeln noch Drahtfragmente aus der Kammer evakuiert werden.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die gleichzeitige Spannungsprüfung und Trocknung des hindurchgeführten Kabels gestattet
ErfindungsgemäB wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die öffnungen der Seitenwände einen kleineren Durchmesser als die Metallkugeln haben, und daß im Boden der MetaUkammer ein Einlaß vorgesehen ist, durch den Druckluft zum Trocknen des Kabels in das Kugelbad geleitet wird
Bevorzugte Ausfühtimgsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen herausgestellt
Das in Längsrichtung verlaufende Kabel wird durch eine im wesentlichen geschlossene Kammer geführt, die eine so große Zahl von Metallkugeln enthält, daß das Kabel vollständig in diese eingebettet ist. Da sich das Kabel in Längsrichtung durch die Kammer bewegt, bewegen sich die Metallkugeln um das Kabel herum. Dadurch wird die Feutigkeitsschicht auf dem Kabel vom vorangegangenen Kühlvorgang auf die Oberfläche der Metallkugeln übertragen, und dadurch, daß jetzt eine größere Oberfläche für die umgebende Luft vorhanden ist, verdampft die Feuchtigkeit schneller, als wenn sie auf der Oberfläche der Isolation des Kabels verblieben wäre. Die Metallkugeln werden durch eine äußere Druckluftquelle um die Oberfläche des Kabels herumgewtrbelt wodurch eine wirksamere Trocknung der Isolationsschicht erzielt wird als bisher möglich.
Anhand der Zeichnung werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert, in der
F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach der Erfindung zeigt,
Fj g. 2 einen Querschnitt der Vorrichtung der F i g. 1 längs Linie A -A zeigt und
F i g. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach der Erfindung zeigt.
In den F i g. 1 und 2 kennzeichnet 1 ein kreisförmiges Rohr aus isolierendem Material, z. B. Acrylpiastik, vorzugsweise durchsichtig (bekannt als »Plexiglas«). In dem Rohr 1 befindet sich eine Anzahl von Metallkugeln 7, die sich frei umeinander herum bewegen können. Das Rohr ist auf beiden Seiten durch Verschlußteile 3 bzw. 4 verschlossen. Die Verschlußteile 3 und 4 besitzen einen Einlaß 5, durch den der isolierte Draht 10 läuft, dessen Isolation zu prüfen ist. In die Einlasse 5 sind drei Schlitze im Abstand von 120 Grad eingeschnitten, damit Kun'tstoffstaub und Wasser, die von dem Draht abgenommen werden, aus dem Rohr 1 entfernt werden können. In der Mitte des Einlasses 5 befindet sich ein kreisförmiges Loch, durch das der Draht läuft und dessen Durchmesser etwas kleiner als der Durchmesser einer Kugel ist, so daß diese das Rohr 1 nicht verlassen kann. Die Anzahl der Kugeln 7 ist so gewählt, daß diese den Draht 10 umgeben, aber das Rohr 1 nicht vollständig füllen. Aus den F i g. 2 und 3 geht hervor, daß die Verschlußteile 3 und 4 und das Rohr 1 mit einem trichterförmigen Schlitz 6 versehen sind, um das Einführen des Drahtes 10 in das Rohr 1 zu erleichtern. Die Abmessung einer Kugel ist damit bestimmt durch die Breite dieses Schlitzes und den Durchmesser des kreisförmigen Loches im Einlaß 5. In der vorliegenden Ausführungsform beträgt der Durchmesser des kreisförmigen Loches 5 mm und der Durchmesser der
Kugeln 6mm. Aus Fig.2 geht hervor, daß der Innendurchmesser des kreisförmigen Rohres etwa das Sechsfache des Kugeldurchmessers beträgt, d. h. etwa 36 mm.
An der Innenwand des Rohres 1 ist ein Metallstreifen 2 als Elektrode befestigt, mit dem ein isolierter Leiter 12 verbunden ist, um diesen Metallstreifen mit einer externen Prüfspannung zu verbinden. Der Metallstreifen kann z. B. aus weißem Kupfer bestehen, und ein geeigneter Wert für die Prüfspannungen Hegt bei 3 bis 5 kV. Das Rohr 1 ist in einen Körper 13 aus isolierendem Material eingepaßt, der mit Schrauben 11 an einem vorzugsweise horizontalen Träger 14 befestigt ist
Das Rohr 1 kann auch vollständig aus einem metallischen Körper bestehen, z. B. aus rostfreiem Stahl, wobei das gesamte Rohr 1 und die Metallkugeln die Elektrode bilden. Diese Ausführungsform ist zu bevorzugen, da die Bewegungen der Kugeln um den Draht 10 in diesem Fall nicht durch einwi Metallstreifen 2 behindert werden.
Wie schon beschrieben wurde, werden die Metallkugeln 7 dadurch in Bewegung gebracht, daß der Draht 10 in Längsrichtung durch das Rohr läuft
Für eine wirksamere Trocknung des Drahtes kann eine externe Druckluftquelle vorgesehen werden, wie aus der F i g. 2 hervorgeht Ein Schlauch 9 ist mit einem Anschluß an einem Einlaß 8 zum Rohr 1 befestigt. Entlang dem Rohr können mehrere Einlasse angeordnet werden. Durch den Schlauch 9 und den Einlaß 8 kann Druckluft von einer Außenquelle periphär in das Rohr 1 eingeblasen werden.
Wenn Druckluft durch den Schlauch 9 zugeführt wird, wirbeln die Kugeln 7 in dem Rohr 1 herum. Bei einer ausreichenden Anzahl von Kugeln in dem Rohr 1 wird nach einer statistischen Verteilung ein metallischer Kontakt über die Kugeln an verschiedenen Stellen entlang dem Rohr mit der oder den metallischen Verbindungen 2 hergestellt werden. Die Kugeln berühren den isolierten Draht 10 während sich verändernder Zeitintervalle, wobei die Prüfspannung zwischen der Elektrode und der Drahtisolation liegt Der Leiter des Drahtes ist vor dem Durchgang durch dje Stelle, wo die Isolation stattfindet, mit Erdpotentia! verbunden und hat relativ zur Elektrode das Potential NuIL
Der erforderliche Druck des in der vorliegenden Ausführungsform durch den Einlaß 8 einströmenden Luftstromes beträgt 33 bis 4 kg/cm2, damit die Kugeln zufriedenstellend um den isolierten Leiter herumrotieren, der durch das Rohr 1 läuft Der Druck kann offensichtlich vermindert werden, wenn Kugeln mit einem kleineren Durchmesser als 6 mm verwendet werden. Die Prüfung geschieht vorzugsweise bei Raumtemperatur und normaler atmosphärischer Feuchtigkeit
Die mit der vorliegenden Erfindung erzielten Vorteile können folgendermaßen zusammengefaßt werden:
Die Kugeln sind voneinander vollständig frei, und ein Abrieb, der die Funktion oder die Lebensdauer der Vorrichtung beeinträchtigt findet nicht statt. Der Abrieb an den Stahlkugeln hat in erster Linie die Wirkung, daß die Kugeln poliert werden.
Durch das Polieren kann sich keinerlei Überzug auf den Kugeln bilden.
Staub des Isolationsmaterials o. ä. wird durch den Luftstrom entfernt
Der Lärm des Luftstromes wird in großem Maße gedämpft, weil sich der Luftstrom zwischen den Kugeln verteilt und schließlich durch den Schlitz 6 und den Einlaß 5 verschwindet
Die Vorrichtung hat die Doppelfunktion der Spannungspriifung sowie der Trocknung des mit Kunststoff isolierten elektrischen Leiters.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann verschiedene Ausführungsformen haben, die alle im Bereich der nachfolgenden Patentansprüche liegen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Spannungsprüfung und Trocknung von isolierten Leitern mit einer horizontalen, S zylindrischen Metallkammer zur Aufnahme eines Kugelbades, das aus Metallkugeln besteht und die Metallkammer teilweise ausfüllt, mit Seitenwänden für die Metallkammer mit öffnungen, durch die der Leiter hindurchgeführt ist, und mit elektrischen Anschlüssen für die Metallkammer und den Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen der Seitenwände (5) einen kleineren Durchmesser als die Metallkugeln haben, und da? im Boden der Metallkammer (1) ein Einlaß (8) vorgesehen ist, «5 durch den Druckluft zum Trocknen des Kabels in das Kugelbad geleitet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkammer (1) Verschlußteile (3, 4) aufweist, die einen Längsschlitz (6) von trichterförmigem Querschnitt aufweist, durch den der Leiter von oben in die Kammer einführbar ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Seitenwände (5) drei Schlitze im Abstand von 120° eingeschnitten sind, *5 durch die Staub und Wasser entweichen können.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der MetaUkammer (1) mehrere Einlasse (8) zum Anschluß der Druckluftquelle vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallkugeln einen Durchmesser von 6 mm besitzen.
DE19742402124 1973-01-19 1974-01-15 Vorrichtung zur Spannungsprüfung und Trocknung von isolierten Leitern Expired DE2402124C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7300761 1973-01-19
SE7300761A SE361945B (de) 1973-01-19 1973-01-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402124A1 DE2402124A1 (de) 1974-08-01
DE2402124B2 true DE2402124B2 (de) 1977-03-10
DE2402124C3 DE2402124C3 (de) 1977-10-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NO132405B (de) 1975-07-28
AU6417774A (en) 1975-07-10
US3890566A (en) 1975-06-17
FI58220C (fi) 1980-12-10
AR199943A1 (es) 1974-10-08
GB1442265A (en) 1976-07-14
BR7400164D0 (pt) 1974-08-22
DK136555C (de) 1978-03-28
FI58220B (fi) 1980-08-29
SE361945B (de) 1973-11-19
DK136555B (da) 1977-10-24
DE2402124A1 (de) 1974-08-01
NO132405C (de) 1975-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402124C3 (de) Vorrichtung zur Spannungsprüfung und Trocknung von isolierten Leitern
DE2402124B2 (de) Vorrichtung zur spannungspruefung und trocknung von isolierten leitern
DE2525975A1 (de) Wiedergabevorrichtung
DE2401559A1 (de) Koaxialkabel, dessen dielektrikum teilweise aus luft besteht
CH323095A (de) Rohrleitung aus elektrisch isolierendem Material
DE3304715C2 (de)
EP0031789B1 (de) Längswasserdichtes elektrisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1665525C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines längsdichten Nachrichtenkabels
DE2036976B2 (de) Kabeleinfuehrung
DE3542302C1 (de) Extrusion einer Kunststoffisolierung auf einen Leiter
DE632556C (de) Kurzschlussfestes Mehrleiterkabel
DE3630918C2 (de)
DE3404487A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fuellmasse fuer laengswasserdichte elektrische und/oder optische kabel
DE2829719A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus teilleitern bestehenden roebelstabes
DE655840C (de) Mehradrige biegsame elektrische Leitung nach Art der Gummischlauchleitungen
DE4220695C2 (de) Vorrichtung zum Einbau in Spezialflugzeugen zur Bekämpfung von Wirbelstürmen
DE508186C (de) Einrichtung zum elektrischen Pruefen von Gefaessen o. dgl. aus Isolierwerkstoff
DE3927371C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leitung
DE102007052205B4 (de) Luftauslassdüse für eine Trennstrahlanlage und Düsenstrang
DE1409994C (de) Vorrichtung zur Veränderung der Durch lassigkeit einer Wandung fur Sonnenlicht oder sonstige elektromagnetische Strahlung
DE815983C (de) Verfahren zur Anbringung einer wendelfoermigen Markierung auf einem Erzeugnis und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2357021A1 (de) Ozongenerator
DE971046C (de) Elektrisches Kabel mit UEberwachungseinrichtung
DE2039870C3 (de) Elektrisches Kabel
DD140274A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer rohrumhuellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee