DE2401208A1 - Kunststoff-verbindungsglied fuer die buegel eines wischblattes - Google Patents

Kunststoff-verbindungsglied fuer die buegel eines wischblattes

Info

Publication number
DE2401208A1
DE2401208A1 DE2401208A DE2401208A DE2401208A1 DE 2401208 A1 DE2401208 A1 DE 2401208A1 DE 2401208 A DE2401208 A DE 2401208A DE 2401208 A DE2401208 A DE 2401208A DE 2401208 A1 DE2401208 A1 DE 2401208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
bracket
connecting link
smaller
spring tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2401208A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2401208C3 (de
DE2401208B2 (de
Inventor
Willi Jurowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19742401208 priority Critical patent/DE2401208C3/de
Priority claimed from DE19742401208 external-priority patent/DE2401208C3/de
Publication of DE2401208A1 publication Critical patent/DE2401208A1/de
Publication of DE2401208B2 publication Critical patent/DE2401208B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2401208C3 publication Critical patent/DE2401208C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3801Wiper blades characterised by a blade support harness consisting of several articulated elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3813Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements
    • B60S2001/3815Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a support harness consisting of several articulated elements chacterised by the joint between elements

Description

  • Kunststoff-Verbindungsglied für die Bügel eines Wischblattes Zusatz zu Patent .................
  • (Patentanmeldung P 23 33 995.9) Das Ilauptpatellt betrifft ein Kunststof-Verbindungsglied zur gelenkigen Verbindung von ineinandergeschachtelten Bügeln eines Wischblattes, welches in einer Gelenkaufnahme des kleineren Bügels zwischen dessen Schenkeln eingesetzt ist, bei dein die Außenflächen des Verbindungsgliedes und die Schenkel des kleineren Bügels Aufnahme für Gelenkzapfen aufweisen, die an Federlappen des VerbindtiiIgsgiiedes angebracht sind, bei dem diese Federlappen des Verbindungsgliedes unter Eingriff der Geleukzapren in diese Aufnahmen auf die Außenflächen der Schenkel des kleineren Bügels klappbar sind und bei dem die Schenkel des größeren Bügels die in die Eingriffsstellung abgeklappten Federlappen festlegen.
  • Bei diesem einteiligen Kunststoff-Verbindungsglied wird ein zusätzlicher Lagerbolzen eingespart und die Gelenkverbindung zwischen den Bügeln des Wisehbiattes weist kleine Lagergeräusche auf une erfordert auf wenig Montageaufwand.
  • Der größere Bügel kann dabei über Basteleinente des Verbindungsgliedes an demselben festgehalten werden.
  • Die Herstellung des einstückigen I(unststoff-Verbindungs gliedes erfordert ein kompliziertes Schieber-Werkzeug, da die Aufnahmen in den Außenflächen des Verbindungs gliedes nicht in derselben Itichtung liegen wie die an den Federlappen auge formten Gelenkzapfen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, das Kunststoff-Yerbindungsglied nach dem Hauptpatent so zu vereinfachen, daß es mit einem einfachen Werkzeug billig und schnell Slergestellt werden kann, ohne dabei aber die Montage bei der Verbitldullg der Bügel zu erschweren.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der zwischen die Schenkel des kleineren Bügels einführbare Teil des Verbindungsgliedes zweigeteilt ist, wobei die Trennungsebene in Langsrichtung der Bügel gerichtet ist und die beiden Teile über ein Filmscharnier miteinander verbunden sind. Bei dieser Ausgestaltung können die beiden Teile in Strecklage mit den angeformten Federlappen hergestellt werden, wobei die Achsen der Aufnahmen und der Gelenkzapfen gleich ausgerichtet sind. Für das Werkzeug sind daher keine Schieber mehr erforderlich.
  • Damit alle Elemente des Kunststof£-Verbindungsgliedes wieder als eine Einheit hergestellt werden können, ist weiterhin vorgesehen, daß die beiden Teile des Verbindungsgliedes an den Seiten über ein Filmscharnier miteinander verbunden sind, die den angeformten Federlappen abgekehrt sind.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. das KunststoffVerbindungsg1ied in der Herstellungslage im Längsschnitt, Fig. 2 das in den kleineren Bügel eingeführte Kunststoff-Verbindungsglied und Fig. 3 das durch den größeren Bügel in Verriegelungsstellung gehaltene Kunststoff-Verbindungsgiied.
  • Wie lpig. 1 zeigt, wird das Kunststoff-Verbindungsglied als einstückige Einheit in Strecklage hergestellt. An den Federlappen 20 mit dem Gelenkzapfen 21 schließt sich über das Filmscharnier 22 ein Teil 10' mit der Aufnahme 19 an.
  • Dieser Teil 101 steht über ein Filmscharnier 53 mit einem gleich ausgebildeten Teil 10" mit der Aufnahme 11 in Verbindung. An diesem Teil 10" ist über das Filmscharnier 14 der Federlappen 12 mit dem Gelenkzapfen 13 angeformt.
  • Zunächst werden die Teile 10' und 10" gegeneinander geklappt und, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, zwischen die Schenkel iG und 18 des kleineren Bügels eingeführt. I)ie Aufnahmen 11 und 19 fluchten dann mit den Aufnahmen 17 in den Schenkeln 1.6 und 18 des kleineren Bügels. Die Federlappen 12 und 20.werden mittels des größeren Bügels hochgeklappt. Die Schenkel 23 und 25 des größeren Bügels legen die Federlai?pen 12 und 20 auf die Außenflächen der Schenkel 16 und 18 des kleineren Bügels. Dabei kommen die Gelenkzapfen 13 und 21 mit den Aufnahmen 17 des kleineren Bügels und deii Aufnahmen 11 und 19 in den Teilen 10' und 10" des Kunststoff-Verbindungsgeliedes. Damit wird der kleinere Bügel drehbar am Kunststoff-Verbindungsglied festgelegt.
  • Die an den Enden der Fcderlappen i2 und 20 angeformten Anschläge 31 und 52 begrenzen die Einführbewegung des größeren Bügels, der in bekannter Weise mittels Rastfedern des Kunststoff-Verbindungsgliedes unverdrehbar an diesem festgelegt wird.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    (V/unsstoff-verbindngsglied zur gelenkigen Verbindung von ineinandergeschachtelten Bügeln eines Wischblattes, welches in einer Gelenkaufnahme des kleineren Bügels zwischen dessen Schenkeln eingesetzt ist, bei dem die Außenflächen des Verbindungsglieds und die Schenkel des kleineren Bügels Aufnahmen für Gelenkzapfen aufweisen, die an Federlappen des Verbindungsgliedes angebracht sind, bei dem diese Federlappen des Verbindungsgliedes unter Eingriff der Gelenkzapfen in diese Aufnahmen auf die Außenflächen der Schenkel des kleine ren Bügels klappbar sind und bei dem die Schenlçel des größeren Bügels die in die Eingriffsstellung abgeklappten Federlappen festlegen, nach Patent ..........
    (P 23 33 995.9), dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dieSchenkel (16, i8) des kleineren Bügels einführbare Teil des Verbindungsgliedes zweigeteilt (101, 10") ist, wobei die Trennungsebene in Längsric11-tung der Bügel gerichtet ist und die beiden Teile (10', 10") über ein Filmscharnier (53) miteinaner verbunden sind.
  2. 2. iCunststoff-Verbindungsglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (10', 10") des Verbindungsgliedes an den Seiten über ein Filmscharnier (33) miteinander verbunden sind, die den angefor ten Federlappen (12, 20) abgekehrt sind.
  3. 3. Kunststoff-Verbindungsglied nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (10', 10") in Strecklage mit den angeformten Federlappen (12, 20) hergestellt sind (Fig. l).
DE19742401208 1974-01-11 Kunststoff-Verbindungsglied für die Bügel eines Wischblattes Expired DE2401208C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401208 DE2401208C3 (de) 1974-01-11 Kunststoff-Verbindungsglied für die Bügel eines Wischblattes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401208 DE2401208C3 (de) 1974-01-11 Kunststoff-Verbindungsglied für die Bügel eines Wischblattes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2401208A1 true DE2401208A1 (de) 1975-07-17
DE2401208B2 DE2401208B2 (de) 1976-03-18
DE2401208C3 DE2401208C3 (de) 1976-11-11

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405837A2 (de) * 1989-06-27 1991-01-02 China Wiper Special Rubber Co. Ltd. Scheibenwischerblattzusammenbau
WO2001094166A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischer für kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0405837A2 (de) * 1989-06-27 1991-01-02 China Wiper Special Rubber Co. Ltd. Scheibenwischerblattzusammenbau
EP0405837A3 (de) * 1989-06-27 1991-03-13 China Wiper Special Rubber Co. Ltd. Scheibenwischerblattzusammenbau
WO2001094166A1 (de) * 2000-06-09 2001-12-13 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischer für kraftfahrzeuge
US6675435B2 (en) 2000-06-09 2004-01-13 Robetr Bosch Gmbh Windshield wiper for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2401208B2 (de) 1976-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015107066U1 (de) Elektrisches Stützsystem für eine Kopfstütze
DE859118C (de) Tuerhaltevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2132709C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
CH562591A5 (en) Folding chairs
DE2328908B2 (de) Gelenkbeschlag für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE3536206A1 (de) Kindersitz fuer kraftfahrzeuge
EP0203412A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2401208A1 (de) Kunststoff-verbindungsglied fuer die buegel eines wischblattes
EP0875408A2 (de) Lagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE7104759U (de) Vorrichtung zum befestigen eines scheibenwischarmes auf einer antriebswelle insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2401208C3 (de) Kunststoff-Verbindungsglied für die Bügel eines Wischblattes
EP0086817A1 (de) Sonnenblende für kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1480092B1 (de) Gelenkverbindung an Scheibenwischern fuer Kraftfahrzeuge
DE2550544C3 (de) Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden
DE2709893C3 (de) Gelenkzwischenstück für Scheibenwischer von Fahrzeugen
DE4216994C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines definierten Verlaufs der Überlänge einer verlegten flexiblen Leitung
DE2506030A1 (de) Mengenregelorgan in einem stroemungskanal
DE2339536C3 (de) Neigungsverstelleinrichtung für Rücklehnen von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
CH686317A5 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer bidirektional zusammenlegbare Trittleitern.
DE3716714C2 (de)
DE10228940C1 (de) Vorrichtung zum klappbaren Anlenken eines Kraftfahrzeugsitzes an einer Karosserie
DE3936350A1 (de) Sonnenblende mit spiegel und einer klappbaren abdeckung
DE1951185U (de) Steckdose, insbesondere fuer fahrzeuge.
DE202015105432U1 (de) Stützsystem zum Einstellen einer Kopfstütze
DE2759796C2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent