DE2400524A1 - Stoffschere - Google Patents

Stoffschere

Info

Publication number
DE2400524A1
DE2400524A1 DE2400524A DE2400524A DE2400524A1 DE 2400524 A1 DE2400524 A1 DE 2400524A1 DE 2400524 A DE2400524 A DE 2400524A DE 2400524 A DE2400524 A DE 2400524A DE 2400524 A1 DE2400524 A1 DE 2400524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
handle
cloth
eyelet
scissors according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2400524A
Other languages
English (en)
Inventor
Olof Baeckstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiskars Oyj
Original Assignee
Fiskars Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiskars Oyj filed Critical Fiskars Oyj
Publication of DE2400524A1 publication Critical patent/DE2400524A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/12Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles
    • B26B13/20Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles with gripping bows in the handle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

26 180/1
Oy Fiskars Ab
Mannerheimintie 14 A " λ/ nnc*)/
00100 Helsinki 10, Finnland
Patentsnw'äite
Dipi.-ing. Richard MüHer-Börner Pipl.-lng. Hans-Heinrich Wey München 22
Stoffschere
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stoffschere, die in bekannter Weise einen mit einer kleinen Öse versehenen Griff für den Daumen sowie einen mit einer etwas grösseren, länglichen Öse versehenen Griff für die anderen Finger aufweist, wobei diese Handgriffe in Schliessstellung der Schere unsymmetrisch im Verhältnis zu einer durch den Spitzenpunkt der Scherblätter und den Gelenkpunkt der Schere gezogenen Aufteilungslinie liegen.
Stoffscheren dieser Art werden oft in der Weise gebraucht, dass ein auf eine plane Unterlage gelegter Stoff längs im Stoff gezeichneter Linien geschnitten wird, wobei die untere Kante der Schere auf die Unterlage abgestützt ist. Dabei ist es wichtig, dass sich der Schneidepunkt der Schere und damit der zu zerschneidende Stoff möglichst wenig von der Schneidunterlage erheben, da es hierdurch möglich wird, die Schneidarbeit genau durchzuführen und auch im übrigen zu erleichtern. Die Schere muss dabei eine möglichst gute Stütze
5 0 9823/0209
gegen die Unterlage bieten, wenn die Schere beim Schneiden auf der Unterlage vorwärts bewegt wird.
Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stoffschere zu schaffen, die, abgesehen von ihrer ergonomis.chen Ausformung, auch die oben■erwähnten Forderungen erheblich besser erfüllt als die bisher bekannten Stoffscheren.
Dieses Ziel wird mittels der erfindungsgemassen Schere erreicht, die hauptsächlich durch die Ausformung gekennzeichnet ist, dass die genannte Aufteilungslinie in dem Falle, dass die Schere in Schliessstellung in senkrechter Ebene angeordnet ist, so dass die beiden Handgriffe übereinander liegen und die untere Kante der Schere an einer waagerechten planen Unterlage, z.B. einem Tisch,anliegt, wobei das Scherblatt auf den Tisch gestützt ist, den unteren Fingerhandgriff derart schneidet, dass mindestens 75% des Flächenraumes der Öffnung der Öse dieses Handgriffes oberhalb der genannten Aufteilungs linie liegt und ein unterhalb dieser Aufteilungslinie verbleibender Teil des Fingerhandgriffes an der Unterlage anliegt.
Besondere Ausführungsformen der erfindungsgemassen Schere sind ihrerseits durch die Angaben gemäss den Ansprüchen 2 bis 13 gekennzeichnet.
Die erfindungsgemässe Schere wird unten anhand eines Ausführungsbeispieles, das mit Hinweisen auf die beiliegenden Zeichnungen versehen ist, näher erläutert.
Fig. 1 zeigt somit die Schere in ScKliessstellung, und Fig. 2 in offener Schneidstellung.
Die Stoffschere besteht aus Scherblättemi und 6, einem Griff 3 für den Daumen, einem Griff 4 für die anderen Finger sowie aus einsr Achse 2. Der Daumenhandgriff 3 ist mit einer verhältnismässig kleinen, ergonomisch ausgeformten öse 7 und der Fingerhandgriff 4 mit einer grösseren, länglichen öse θ versehen. Da das Schneiden mit einer so grossen Schere gewöhnlich auf einer planen Unterlage 10 vorgenommen wird, dient der genannte Fingehandgriff 4 als Stütze gegen die Unterlage. Wie in Stoffscheren oft der Fall ist, liegen diese Handgriffe 3 und 4 unsymmetrisch im Verhältnis zu einer geometrischen Auf
5 0 9823/0209
teilungslinie A-A, die (in Schliessstellung.der Schere) durch den Spitzenpunkt der Scherblätter und den Gelenkpunkt 2 der 'Schere gezogen ist.
Die längliche Öse B des Fingerhandgriffes 4 ist in der Weise gebogen, dass die Innenkanten ΘΒ und SC seiner beiden langen Seiten nach unten konvex sind (wenn die Schere nach Fig. 1 senkrecht angeordnet ist und der Fingerhandgriff 4 an der planen Unterlage 10 anliegt). Hierbei nimmt der Krümmungsradius der Innenkante ΘΒ der inneren langen Seite der Öse B am äusseren Ende des Handgriffes 4 kräftig ab. Die untere Kante des Fingerhandgriffes 4 ist in der Weise bogenförmig, dass die Projektion des oberhalb der Aufteilungslinie A-A befindlichen Teiles auf die genannte Aufteilungslinie A-A wenigstens 1 cm beträgt. Dabei beträgt der grösste Abstand e zwischen der inneren Kante der Öse B und der genannten Aufteilungslinie A-A mindestens 1,5 cm, vorzugsweise etwa 2,4 cm. Dieser grösste Abstand e liegt (vom Gelenkpunkt 2 der Schere aus betrachtet) nahe am äusseren Ende des Handgriffes 4 (Fig. 2).
Die besondere Ausformung des Griffes 4 ist durch praktische Versuche erreicht worden, wobei man feststellen konnte, dass gerade hierdurch der beste Griff für verschieden grosse Hände zustande kam. Die erwähnte Aufteilungs linie A-A teilt die Öse B so ein,, dass der grösste Teil, d.h. über 75%, voi— zugsweise etwa 80%, des Flächenraumes (Strichgebiet BA) der Öffnung dieser Öse 8 auf der den Daumenhandgriff 3 enthaltenden Unterseite der genannten Aufteilungslinie A-A zu liegen kommt. Dies bedeutet, dass das Gebiet BA sogar 100% des Flächenraumes der ösenöffnung betragen kann, wobei die. Aufteilungslinie A-A lediglich entweder die Ösenöffnung auf der unteren Seite tangiert oder den festen Teil des Fingerhandgriffes 4 auf der Unterseite der Ösenöffnung schneidet.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der kürzeste Abstand f zwischen den inneren Kanten der Ösen 7 und 8 in Schliessstellung der Schere mindestens 2 cm, vorzugsweise etwa 2,8 cm, beträgt. Dies ist wichtig besonders beim Schneiden mit dem Spitzenteil der Schere, wobei der Kraftbedarf in j
509823/0209
den Griffen am grössten ist. Es ist im vorliegenden Fall möglich gewesen, diesen Abstand f, d.h. den Mindestpressabstand, ausreichend gross zu bemessen durch Ausbildung eines solchen im Daumenhandgriff 3 vorgesehenen Vorsprungs g, der sich in Schliessstellung der Schere gegen den Fingerhandgriff 4 presst, und auch dadurch, dass die Handgriffe 3,4 genügend gross bemessen sind.
Diese Grosse des Abstandes f kann auch so definiert werden, dass der Winkel ©t zwischen der genannten Aufteilungslinie .A-A und einer anderen durch den Gelenkpunkt 2 der Schere und den Mittelpunkt der öse 7 des Daumenhandgriffes 3 gezogenen Linie B-B (in Schliessstellung der Schere, Fig. 1) mindestens 35 , vorzugsweise etwa 38 , beträgt.
Der Daumenhandgriff 3 ist in an sich bekannter Weise ergonomisch ausgeformt, damit die Zusammenpressung mit dem Wurzelende des Daumens bewirkt wird. Dank der gekrümmten Ausformung der öse 8 des Fingerhandgriffes 4 kann auch ein guter Griff in grösserer Nähe des Wurzelendes der Öse erzielt werden. Diese Öse 8 ist auch im übrigen relativ gross bemessen. Somit beträgt die grösste Reichweite g (Fig. 2) der Ösenöffnung mindestens 5 cm, vorzugsweise etwa 7 cm, und kann in einigen Fällen sogar über 8 cm betragen. Hierdurch wird ungeachtet der Handgrösse ein guter Griff am Handgriff 4 erzielt.
Nach der Erfindung ist der gegen den Tisch ruhende Handgriff 4 von dem Anliegepunkt nach oben gebogen, (Fig. 1). In derselben Weise ist die untere Kante des zu dem Daumengriff gehörenden Scherenblätter von dessen Stützpunkt auf dem Tisch nach oben gebogen. Die Formung bezweckt eine gleichmässige Abstützung beim Schneiden herzustellen. Die Schere schaukelt den Krümmungen entlang und wird hierbei somit kontinuierlich gestützt - gleichzeitig damit, dass sich die Stützpunkte auf dem Tisch von der Achse der Schere nach aussen bewegen. Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, entfernen sich die Punkte, wo die Schneide und die Fingeröse 4 die Unterlage IQ tangieren voneinander, wenn die Schere geöffnet wird.
Durch die vorerwähnten Kennzeichen wird auch erreicht,
509823/0209
dass die senkrechte höhe h des So'nneldepunktes in einer Schneidesituation nach Fig. 2, bei einer bestimmten Öffnungslänge L .der Schneiden möglichst klein ist.
Unten ist beispielshalber eine Tabelle über die senkrechte Höhe h des Schneidepunktes als Funktion der verschiedenen Öffnungsstrecken L der Schneiden vorgelegt,
L/mm h/mm
40- ' 12
62 16,5
75 21,5
84 27
94 38
Zum Schluss ist noch zu erwähnen, dass der Teil des Fingerhandgriffes, der die plane Unterlage tangiert, erfindungsgemäss auch aus einem aus dem Fingerhandgriff hervorragenden . Vorsprung bestehen kann, wobei er entweder aus demselben Stück wie der Handgriff oder aber, aus einem daran befestigten separaten Kufen-,. Schrauben- oder ähnlichen Element hergestellt sein kann.
509823/0209

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    IJ Stoffschere, die einen mit einer kleinen Öse (7) versehenen Griff (3) für den Daumen sowie einen mit einer etwas grössere.n länglichen Ös'e (8) ■ versehenen Griff (4) für die anderen Finger aufweist, wobei diese Handgriffe in Schliess-
    stellung der Schere unsymmetrisch im Verhältnis zu einer durch den Spitzenpunkt der Scherblätter (1 und 6) und den Gelenkpunkt (2) der Schere gezogenen Aufteilungslinie .(.A-Al liegen, dadurch gekennzeichnet, dass, die genannte Aufteilungslinie (A-A) in dem Falle, dass die Schere in Schliessstellung in senkrechter Ebene angeordnet ist, so dass die beiden Handgriffe (3 und 4} übereinander liegen und die untere Kante der Schere an einer waagerechten planen Unterlage (10) anliegt, wobei das Scherblatt auf die genannte Unterlage (10) gestützt ist, den Fingerhandgriff (4)' derart schneidet, dass mindestens 75% (Gebiet ΘΑ) des Flächenraumes der Öffnung der Öse- (8) dieses Handgriffes (4) oberhalb der genannten Aufteilungslinie (A-A) liegt und ein unterhalb dieser Aufteilungslinie (A-A) verbleibender Teil des Fingerhandgriffes (4)· an der genannten Unterlage (10) anliegt.
  2. 2. Stoffschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die längliche öse (8) des Fingerhandgriffes (4) derart gebogen ist, dass die inneren Kanten (8B und 8C) ihrer beiden langen Seiten in der genannten Stellung der Schere nach der planen Unterlage (10) hin konvex sind.
  3. 3. Stoffschere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der grösste Abstand (e) zwischen der inneren Kante der genannten Öse (8) und der genannten Linie (A-A) mindestens 1,5 cm, vorzugsweise etwa 2,4 cm, beträgt.
  4. 4. Stoffschere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte grösste Abstand (e), vom Gelenkpunkt (2) aus betrachtet, in 'der Nähe der äusseren Kante des Handgriffes (4) liegt.
  5. 5. Stoffschere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen der Aufteilungslinie
    509823/0209
    (A-A) und einer durch den Gelenkpunkt (2} der Schere und den Mittelpunkt der öse (7) des Daumenhandgriffes (3) gezogenen zweiten Linie (B-B) in Schliessstellung der Schere mindestens 35° beträgt.
    B. Stoffschere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Winkel (oO etwa 38° beträgt.
    7. Stoffschere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der kürzeste Abstand (f, Fig. 1) zwischen den inneren Kanten der beiden ösen ( 7 und Θ) in Schliessstellung der Schere mindestens 2 cm, vorzugsweise etwa 2,8 cm, beträgt.
    8. Stoffschere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fingerhandgriffseite (4) und die untere Kante des zum Daumengriffe gehörenden Scherenblattes, wenn sie in Schliessstellung der Schere auf der Unterlage (10) liegen, von den resp. Abs'tützungspunkten auswärts, nach oben abgebogen sind.
    9. Stoffschere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die grösste Reichweite (g, Fig. 2) der Öffnung der Öse (8) des einen Handgriffes (4) mindestens 5 cm beträgt.
    10. Stoffschere nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Reichweite (g) etwa 7 cm beträgt.
    11. Stoffschere nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Reichweite (g) über 8 cm beträgt.
    12. Stoffschere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Kante des genannten einen Handgriffes (4) so gebogen ist, dass die Projektion (1) des oberhalb der Aufteilungslinie (A-A) liegenden Teiles auf die genannte Aufteilungslinie (A-A) wenigstens 1 cm beträgt.
    13. Stoffschere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius der Innenkante (8B) der inneren langen Seite der öse (8) des Fingerhandgriffes (4) am äusseren Ende des Fingerhandgriffes (4) kräftig abnimmt.
    5 09823/0209
    Leerseite
DE2400524A 1973-11-28 1974-01-07 Stoffschere Ceased DE2400524A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI733669A FI48989C (fi) 1973-11-28 1973-11-28 Kangassakset.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2400524A1 true DE2400524A1 (de) 1975-06-05

Family

ID=8508648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2400524A Ceased DE2400524A1 (de) 1973-11-28 1974-01-07 Stoffschere

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5084984A (de)
BE (1) BE809558A (de)
CA (1) CA1002309A (de)
CH (1) CH568822A5 (de)
DE (1) DE2400524A1 (de)
DK (1) DK1074A (de)
FI (1) FI48989C (de)
FR (1) FR2252180B3 (de)
GB (1) GB1442620A (de)
IT (1) IT1008167B (de)
LU (1) LU69193A1 (de)
NL (1) NL7400479A (de)
NO (1) NO740119L (de)
SE (1) SE390501B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD378043S (en) 1995-03-03 1997-02-18 Kai R & D Center Co., Ltd. Scissors
USD425386S (en) 1999-08-04 2000-05-23 Alco Industries, Inc. Scissors handle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52106681U (de) * 1976-02-10 1977-08-13
FR2549763B1 (fr) * 1983-07-25 1987-02-20 Sauvagnat Max Manche pour outils tels que couteaux et ciseaux, comportant une semelle de pose
US5819416A (en) * 1996-09-27 1998-10-13 Elmer's Products, Inc. Scissors
EP4049815A1 (de) * 2021-02-25 2022-08-31 Michael H. Panosian Fingergriff für eine schere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD378043S (en) 1995-03-03 1997-02-18 Kai R & D Center Co., Ltd. Scissors
USD425386S (en) 1999-08-04 2000-05-23 Alco Industries, Inc. Scissors handle

Also Published As

Publication number Publication date
SE7400158L (de) 1975-05-29
FR2252180B3 (de) 1976-11-05
CH568822A5 (de) 1975-11-14
GB1442620A (en) 1976-07-14
FR2252180A1 (de) 1975-06-20
FI48989B (de) 1974-12-02
IT1008167B (it) 1976-11-10
BE809558A (fr) 1974-05-02
NO740119L (de) 1975-06-23
FI48989C (fi) 1975-03-10
NL7400479A (nl) 1975-05-30
SE390501B (sv) 1976-12-27
DK1074A (de) 1975-07-14
CA1002309A (en) 1976-12-28
LU69193A1 (de) 1974-04-08
JPS5084984A (de) 1975-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110770C2 (de) Blechlasche zur Befestigung an einem Dosendeckelspiegel mit eindrückbarem Gießfeldbereich
DE69506772T2 (de) Förderkette
CH634131A5 (de) Klammer aus kunststoff.
DE2946189A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen von austauschbaren schneiden chirurgischer skalpelle
DE2400524A1 (de) Stoffschere
DE2400523C2 (de) Küchenschere mit wellenförmiger Schneidkante
EP0189743B1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gemüse, insbesondere Kartoffeln, in Streifen
DE2717620C2 (de) Hebelschere
DE3131696C2 (de) Schuhzwickmaschine
DE2337299A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere messer
DE19720081C2 (de) Ausklinkzange
DE520125C (de) Messergatter fuer Speckschneidemaschinen
AT92740B (de) Rasierhobel.
DE856984C (de) Schervorrichtung
EP0140183B1 (de) Zange
EP1277550A1 (de) Handschere
DE959254C (de) Zackenschere
DE86034C (de)
DE2405261A1 (de) Briefoeffner
DE646973C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden der Hauptrippe von Tabakblaettern
DE2713156A1 (de) Einstellbare schnalle fuer skischuhe
DE645427C (de) Keilhaltung fuer Fausthobel
AT278579B (de) Schere fuer friseure
DE8031094U1 (de) Handschere
DE102019202315A1 (de) Spätzlehobel mit Rührfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection