DE2400187A1 - Befestigungs- bzw. aufhaengesystem fuer rahmen - Google Patents

Befestigungs- bzw. aufhaengesystem fuer rahmen

Info

Publication number
DE2400187A1
DE2400187A1 DE19742400187 DE2400187A DE2400187A1 DE 2400187 A1 DE2400187 A1 DE 2400187A1 DE 19742400187 DE19742400187 DE 19742400187 DE 2400187 A DE2400187 A DE 2400187A DE 2400187 A1 DE2400187 A1 DE 2400187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
des
fastening
slide
frame
cli
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742400187
Other languages
English (en)
Other versions
DE2400187B2 (de
Inventor
Daniel Eric Marc Schleiper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleiper & Fils
Original Assignee
Schleiper & Fils
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleiper & Fils filed Critical Schleiper & Fils
Publication of DE2400187A1 publication Critical patent/DE2400187A1/de
Publication of DE2400187B2 publication Critical patent/DE2400187B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/162Picture members for connection to a conventional wall hook or nail
    • A47G1/1626Picture members for connection to a conventional wall hook or nail and being adjustable

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

2A00187
SCHLEIPER ET FILS, societe anonyme, 1040, Bruxelles (Belgien) "Befestigungs- bzw. Aufhängesystem für Rahmen"
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungs- bzw. Aufhängesystem für Rahmen, d.h. insbesondere für Metallrahmen, vor allem für aus Profilen zusammengebauten Leichtmetallrahmen .
Viele bekannte Befestigungssysteme kommen für das Aufhängen von allerhand Rahmen in Frage. Die bekannten Aufhängesysteme für Metallrahmen der vorgenannten Art bieten aber mehrere Nachteile, Sie sind verhältnismässig kompliziert, sie bestehen aus zuviel Teilen und ihre Montage ist zeitraubend wegen der vielen Montagestufen.
Der vorliegenden Erfindung ist nun die Aufgabe gestellt ein Befestigungs- bzw. Aufhängesystem für Rahmen, d.h. insbesondere für Metallrahmen zu schaffen, das die Nachteile der bekannten Systeme systematisch behebt. Das erfindungsgemässe System ist ja äusserst einfach und sehr robust. Es lässt sich in kürzester Zeit montieren und hat keine schwachen Stellen und ist demnach vollkommen sicher, auch beim Aufhängen von grossen, d.h. verhältnismässig schweren Rahmen»
Die Aufhängevorrichtung gemäss dem erfindungsgemässen System wirkt mit einem Schlitz des betreffenden Rahmenprofils,
409844/0256
-i-
d.h. insbesondere mit einem T-förmig profilierten Schlitz, zusammen, obschon auch andere Formen in Frage kommen.
Das erfindungsgemässe Befestigungssystem für das Aufhängen von Rahmen ist im wesentlich dadurch gekennzeichnet, das es aus den beiden folgenden Hauptteilen besteht: einerseits ein zweckmässig ausgeschnittenes und gebiegtes, einen Aufhä'ngegalgen bildendes Plättchen, das mit einem regelbaren, mit sanfter Reibung in einem Schlitz eines Profils des aufzuhängenden Rahmens passenden Schieber verbunden ist, und anderseits ein Mittel für das Verriegeln der betreffenden Aufhängevorrichtung in diesem Profil des Rahmens.
Die Länge des vorgenannten Schiebers ist grosser als die Breite des vorgenannten Galgens, infolgedessen der Schieber beiderseits aus dem Galgen herausragt, wobei jeder der herausragenden Teile mit einem Gewindeloch für eine Befestigungsschraube versehen ist. Der grosse Galgenarm liegt in einer Ebene, welche mit der des Schiebers gleichlaufend ist, während der kleine Galgenarm senkrecht oder doch wenigstens nahezu senkrecht zur Schieberebene steht.
Vor dem Biegen des vorgenannten Plättchens für die Bildung des Galgens, wird der Schieber mit zwei Einschnitten versehen, deren Tiefe nahezu der halben Schieberbreite entspricht. Dies bestimmt die ganz besondere, charakteristische Form der erfindungs gemässen Rahmenbefestigungs- bzw. Rahmensaufhängevorrichtung. Die vorgenannten Kennzeichen des erfindungsgemässen Befestigungsbzw. Aufhängesystems für Rahmen kommen natürlich für die verschiedenartigsten Ausführungsweisen gemäss den Abmessungen der aufzuhängenden Rahmen und der Form der betreffenden Profile in Frage.
Die Kennzeichen und Vorteile des erfindungsgemässen
409844/0258
Systems treten deutlicher aus der nachstehenden Beschreibung einer· bevorzugten Ausführungsweise zutage. Diese ausschliesslich beispielsmässigj ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung findet an Hand der beiliegenden Zeichnungen statt,wo
die Abbildung 1 einen gemäss dem erfindungsgemässen System aufzuhängenden Metallrahmen in Perspektivansicht schematischerweise wiedergibt;
die Abbildung 2 den Teil F2 der Abbildung 1 in vergrössertem Massstab wiedergibt;
die Abbildung 3 einen gemäss der Linie III-IXI der Abbildung 2 gemachten Schnitt der betreffenden Vorrichtung wiedergibt ;
die Abbildung k eine Stirnansicht des erfindungsgemässen Rahmenaufhängesystems gemäss der vorliegenden Ausführungsweise wiedergibt; und
die Abbildung 5 einen gemäss der Linie V-V der Abbildung ω gemachten Schnitt des betreffenden Systems wiedergibt.
Der Rahmen 1 besteht im vorliegenden Fall aus rechtwinklig vereinigten Profilen9 welche kennzeichnenderweise mit einem Schlitz T-förmigen Querschnittes 2 versehen sind.
Die Befestitungs- bzw. Aufhängevorrichtung gemäss der vorU-sgendsn Ausführungsweise der Erfindung besteht aus einem ζ we res
!igen Organ3 dessen zwei Teile ein Aufhängegalgen 3 und
lie1-er U- sind« Der Galgen 3 wird verfertigt durch zweima- >i?.£-Bn. des mittleren Teiles des Ausgangsstückes nachdem ι vo^anannten Schieber mit zwei Einschnitten 5-6 versehen ■Ί-Λή-ϋ -sich nahezu über die halbe Schieberbreite erstrecken. ie '-'i.'-vj*» L -'es Schiebers H ist grosser als die Breite Ll des
4098 4 4/0258
Galgens 3, demzufolge der Schieber zwei beiderseits des Galgens 3 herausragende Teile 7 und 8 aufweist. Der Galgen 3 ist mit einer Längsöffnung 9 versehen und jeder der herausragenden Schieberteile 7 und 8 hat ein Loch 10 bzw. 11 mit oder ohnen Innengewinde. Der Scheeber 4 ist derart ausgeführt, dass er mit sanfter Reibung im vorgenannten T-Schlitz 2 des Profils passt.
Bei der vorliegenden Ausführungsweise ist die Ebene A-A des grossen Galgenarmes mit der Schieberebene B-B gleichlaufend und steht die Ebene C-C des kleinen Galgenarmes senkrecht zu den vorgenannten Ebenen A-A und B-B. Diese gegenseitige Lagen lassen sich natürlich in Sonderfällen ändern.
Die Befestigung der Aufhängevorrichtung im Schlitz 2 des Profils findet zum Beispiel mit den Schrauben 12 statt.
Wie aus der vorhergehenden Beschreibung hervorgeht, ist das erfindungsgemässe Befestigungs- bzw. Aufhängesystem für Rahmen sehr einfach, kompakt und robust. Es eignet sich ausgezeichnet für gewerbliche Herstellung.
Die Erfindung bezieht sich auf sämtliche Vorrichtungen willkürlicher geeigneter Form und Grosse der vorgenannten Art, sowie auf sämtliche mit derartigen Aufhängesystemen versehene Rahmen.
409844/0256

Claims (1)

  1. Ji
    f 1»/ BsfestdLgjBEBgs— bsoj- Ämffliäagesjst:eia für5 Msfeeais diaekeKBseieliffietä-, dsss ©s £m wesestrllcßen-. aiss den?, baidea. f&I-Hstspttreiless Sesitelit:: eisteiTseIts eis. s^eekniissig as
    'sas rät eiaeife ^egelbareiEs mit saEifteE" leibimg Im eisEens S ;;25 eines Profils des aBfsffilSageEsäep lalimems ClI5 fsssesEds
    h&TPs C%l ^epfeEdsa ist:» ϊεξμϊ sKde^seitrs eia Mittel fSr das g
    des? EeifciFef'fsjidea Äisfliaag©iaror-FdetE.t:tseg Im eEf£spr-ecfe©2iäes Ff©££1 des
    2a- Befest:£gs£Bgs- bassc ÄimflElBgesystem genrass dem Am-I5 dsidiS2?efe gekesBsaseisSsEaet: s <Sass die LSnge CLl des grosser· ist als die B£?e£t:e ίΙΛΊ> des Salgeras C3|$ deirszmfolge Selslebei? C*S feiispseits aes d©E Salgem CS5 feeiiauisragts «isnd diass j®deE; des" fes^affisEagiBEiicfeiB felle CTSS5 Eit: eimern Sewlmdeleeln ©Bili wersefeeiiE ist=
    3.« Befest:£giaBgs— bzt-ie ÄsEflisEEges^streis gem-ass dem £m-1 oöeff 2S dad^Erelt g@fe©EEais.e£efe26©t:s dass de^· Galgen C3J dtsffi"cli zK?eiisal£ges B£©g©m des -fflltüerea Teiles des ^©rgeasKKteii Plattelierss feeffgestellt w±pus wma ds,ss &<ss? Selalesei? C^i nit ssei Eirtsssitmitteit CSsil w&sm&h&m is'fcg ?s©lelme sicli tamgefilBiiP SfesE1 seime kal&s
    äI des Selaielairs C%i· tsad d£® Efeeae Cl-ΙΪ des pa^allel ©dlsE1 scaliegffi parallel sisd=
    gessSss
    dass die
    24001£7
    Ebene CC-C) des kleinen Galgenarmes senkrecht oder nahezu senkrecht zur Schieberebene (A-A) steht.
    409844/Q2S6
    Le e rs e
DE19742400187 1973-04-13 1974-01-03 Aufhaengevorrichtung Granted DE2400187B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2052687A BE798168A (fr) 1973-04-13 1973-04-13 Dispositif d'attache pour cadres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2400187A1 true DE2400187A1 (de) 1974-10-31
DE2400187B2 DE2400187B2 (de) 1976-06-16

Family

ID=3865047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742400187 Granted DE2400187B2 (de) 1973-04-13 1974-01-03 Aufhaengevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE798168A (de)
DE (1) DE2400187B2 (de)
FR (1) FR2324263A1 (de)
IT (1) IT1024545B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689906A (en) * 1985-08-21 1987-09-01 Esselte Pendaflex Corp. Display frame for mounting vertical surface
US5015118A (en) * 1988-03-15 1991-05-14 Sewell Michael J B Mounting means
US5249765A (en) * 1991-10-08 1993-10-05 Garcia Emmett E Picture hanging apparatus

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4804161A (en) * 1983-08-11 1989-02-14 W. H. Wallo & Associates, Inc. Hanging device for picture frames or like objects, and method
SE451175B (sv) * 1985-07-08 1987-09-14 Q Bo Mekaniska Ab Ramkonstruktion med hornskarvelement
DE3916901A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-29 Siegfried Marzari Bilderrahmen
NL1024863C2 (nl) * 2003-11-25 2005-05-27 Jan Van Boxtel Arti Tec B V Verbindingselement voor het verbinden van een lijst met een ophangelement zoals een draad.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB470274A (en) * 1936-02-13 1937-08-12 Joseph Abraham Meikle Improvements in means for supporting pictures, prints and the like
US2900750A (en) * 1956-05-16 1959-08-25 Designware Ind Inc Device for mounting sheet material on a wall
US3668799A (en) * 1970-08-03 1972-06-13 Profab Inc Art frame assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4689906A (en) * 1985-08-21 1987-09-01 Esselte Pendaflex Corp. Display frame for mounting vertical surface
US5015118A (en) * 1988-03-15 1991-05-14 Sewell Michael J B Mounting means
US5249765A (en) * 1991-10-08 1993-10-05 Garcia Emmett E Picture hanging apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IT1024545B (it) 1978-07-20
DE2400187B2 (de) 1976-06-16
FR2324263A1 (fr) 1977-04-15
BE798168A (fr) 1973-07-31
FR2324263B1 (de) 1978-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
DE2706437C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei, vorzugsweise aus Hohlprofilen gebildeten Rahmenteilen mittels eines Verbindungselementes
DE2414643A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper
DE2400187A1 (de) Befestigungs- bzw. aufhaengesystem fuer rahmen
CH653873A5 (de) Duschtrennwand.
DE2237490A1 (de) Zerlegbares baugeruest
CH650833A5 (en) T-shaped connection of two profiles of a window or of a door
DE1659422A1 (de) Verkleidungsbauteile
DE2749477A1 (de) Tragelement fuer ein regalbrett
DE202012101408U1 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE2236101B2 (de) T Profilschiene längs der freien vertikalen Stirnseite eines Turblatts, eines Fensterflugeis od dgl
DE2647512C3 (de) Feststehender Rahmen einer Dusch- oder Badewannenabtrennung
CH674662A5 (en) Profiled door frame member - has one side extended to form door stop and transverse groove at middle
DE2154004C3 (de) Bauelement, vorzugsweise als Verkleidung für eine Fassade, Decke, Wand, einen Balkon, einen Zaun o.dgl
DE202007003275U1 (de) Montageschiene
DE2308121A1 (de) System zum montieren einer decke
DE2404056B2 (de) Befestigung eines tuerrahmens und seiner beiderseitigen abdeckrahmen an einem im mauerwerk verankerten blindrahmen
DE2541456C3 (de) Zusatzfensterrahmen
DE7400114U (de) Aufhängevorrichtung für Rahmen
CH346430A (de) Gestell, insbesondere für Ausstellungsstände
DE7414798U (de) Einschnappverbindungsvorrichtung für in einem Winkel zusammenstoßende Hohlprofilstäbe
DE2004668A1 (de) Seitliche Fuhrung fur Rolladen
DE1779590C2 (de) Vorbauschiene für Vorhangschienen
DE2036385A1 (de) Bauelementensatz zum Herstellen von Regalen, Schrankmobeln oder dgl
DE1913393A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Beleuchtungskoerper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee