DE239642C - Walzwerk mit planetenfoermiger Bewegung der Arbeitswalzen - Google Patents

Walzwerk mit planetenfoermiger Bewegung der Arbeitswalzen

Info

Publication number
DE239642C
DE239642C DE1909239642D DE239642DA DE239642C DE 239642 C DE239642 C DE 239642C DE 1909239642 D DE1909239642 D DE 1909239642D DE 239642D A DE239642D A DE 239642DA DE 239642 C DE239642 C DE 239642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mill
work rolls
planetary movement
rolls
guide pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909239642D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE239642C publication Critical patent/DE239642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B23/00Tube-rolling not restricted to methods provided for in only one of groups B21B17/00, B21B19/00, B21B21/00, e.g. combined processes planetary tube rolling, auxiliary arrangements, e.g. lubricating, special tube blanks, continuous casting combined with tube rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des durch Patent 230223 geschützten Walzwerkes mit planetenförmiger Bewegung der Arbeitswalzen. Anstatt sämtliche Walzen durch gemeinsame, am Walzengerüst vorgesehene Leitstücke zwangläufig zu führen, ist die Einrichtung gemäß vorliegender Erfindung derart getroffen, daß verschiedene Leitstücke am Walzengerüst vorgesehen sind, von denen die einen die das Strecken bewirkenden Walzen beeinflussen, während die anderen auf die Gruppe von Walzen einwirken, die das Glätten des vorher gestreckten Rohres bewirken.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. 1 in Vorderansicht und in Fig. 2 in Seitenansicht, zum Teil im Schnitt.
Am Walzengerüst a' sind Leitstücke d und
fest oder auswechselbar angeordnet. Durch
ao den Einfluß von in den Treibkörpern α befestigten Federn g' werden in bekannter Weise die Achsen der Arbeitswalzen b und bx in Anlage an diese Leitstücke gehalten. Die Leitstücke d wirken auf die kurzen Achsen c' der Walzen b ein, während die Leitstücke die nach außen hin abgesetzten und etwas verlängerten Achsen c2 der Walzen bx beeinflussen.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, dienen die Leitstücke d nur zum Strecken des Werkstückes, die Leitstücke dagegen aber zum Glätten des vorher von den Walzen b gestreckten Rohres.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Walzwerk zum Auswalzen, Formgeben oder Kalibrieren von hohlen und vollen Körpern mit planetenförmiger Bewegung der sich in radial verschiebbaren Lagern drehenden Arbeitswalzen mit kreisförmiger Arbeitsfläche nach Patent 230223, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl für die zum Strecken als auch für die zum Glätten bestimmten Walzen (b, bx) besondere Leitstücke (A, d°) am Walzengerüst vorgesehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1909239642D 1909-03-31 1909-09-23 Walzwerk mit planetenfoermiger Bewegung der Arbeitswalzen Expired DE239642C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230223T 1909-03-31
DE239642T 1909-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239642C true DE239642C (de) 1911-10-17

Family

ID=39709267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909239642D Expired DE239642C (de) 1909-03-31 1909-09-23 Walzwerk mit planetenfoermiger Bewegung der Arbeitswalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239642C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225958A1 (de) * 1982-06-24 1984-01-12 Viktor Timofeevič Golovkin Verfahren zur herstellung von mehrleiterkabeln und vorrichtungen zu dessen durchfuehrung
US5730546A (en) * 1995-06-14 1998-03-24 Ebara Corporation Structure for centering and connecting between members
DE102020209135A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Sms Group Gmbh Planetenwalzwerk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225958A1 (de) * 1982-06-24 1984-01-12 Viktor Timofeevič Golovkin Verfahren zur herstellung von mehrleiterkabeln und vorrichtungen zu dessen durchfuehrung
US5730546A (en) * 1995-06-14 1998-03-24 Ebara Corporation Structure for centering and connecting between members
DE102020209135A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Sms Group Gmbh Planetenwalzwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637620C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einem zylindrischen, mit einem eingezogenen Dorn versehenen Arbeitsstueck mittels eines kontinuierlichen Walzwerks
DE239642C (de) Walzwerk mit planetenfoermiger Bewegung der Arbeitswalzen
DE84778C (de)
DE906533C (de) Brennschneidmaschine zum Schneiden von Walzblechen, welche sich nach Beendingung des alzvorganges noch auf der Walzenstrasse befinden
DE279903C (de)
DE590655C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Rohre durch Schraegwalzen von auf einem Dorn angeordneten Hohlbloecken
DE856524C (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen Riemen aus Polykondensationsprodukten
DE864388C (de) Gewinderollmaschine
DE514584C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen zylindrischen Hohlkoerpern
DE1602039C3 (de) Einrichtung zur Querschnittsverringerung des Endes eines aus dem Lochwalzwerk kommenden dickwandigen Rohres vor seiner Weiterverarbeitung in einem Reduzierwalzwerk
DE563853C (de) Glaswalzmaschine
US2206759A (en) Cross rolling
DE975135C (de) Rohrstreckpresse
DE966082C (de) Walzenlagerung fuer Stossbaenke
DE168025C (de)
DE698966C (de) Universalwalzwerk mit Kaliberwalzen und seitlichen Schleppwalzen
DE373693C (de) Kopiervorrichtung zum Fraesen von Kurven
DE414790C (de) Herstellung nahtloser Rohre
DE926123C (de) Gewindewalzmaschine
DE649753C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren aus besonders hartem Werkstoff
AT59940B (de) Maschine zum Herstellen von Säbelscheiden.
DE109502C (de)
AT48283B (de) Walzwerk zum Auswalzen von Hohl- und Vollkörpern mit Planetenbewegung der Arbeitswalzen.
DE466308C (de) Vorrichtung zum Richten von Blech
DE706573C (de) Anlage zum Rohrziehen nach dem Stangenziehverfahren