DE2364679A1 - Membranloesungsmittelextraktionsverfahren - Google Patents

Membranloesungsmittelextraktionsverfahren

Info

Publication number
DE2364679A1
DE2364679A1 DE2364679A DE2364679A DE2364679A1 DE 2364679 A1 DE2364679 A1 DE 2364679A1 DE 2364679 A DE2364679 A DE 2364679A DE 2364679 A DE2364679 A DE 2364679A DE 2364679 A1 DE2364679 A1 DE 2364679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
membrane
solute
water
extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2364679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364679C2 (de
Inventor
Win-Sow Ho
Lester Tsung Cheng Lee
Kang-Jen Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Corp
Original Assignee
Allied Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Chemical Corp filed Critical Allied Chemical Corp
Publication of DE2364679A1 publication Critical patent/DE2364679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364679C2 publication Critical patent/DE2364679C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0415Solvent extraction of solutions which are liquid in combination with membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/246Membrane extraction
    • B01D61/2461Membrane extraction comprising multiple membrane extraction steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/69Sulfur trioxide; Sulfuric acid
    • C01B17/90Separation; Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/38Nitric acid
    • C01B21/46Purification; Separation ; Stabilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/46Preparation involving solvent-solvent extraction
    • C01B25/461Preparation involving solvent-solvent extraction the phosphoric acid present in the medium obtained after reaction being first extracted from the liquid phase formed or separated then re-extracted as free acid by using water or as a phosphate by using a basic compound
    • C01B25/462Preparation involving solvent-solvent extraction the phosphoric acid present in the medium obtained after reaction being first extracted from the liquid phase formed or separated then re-extracted as free acid by using water or as a phosphate by using a basic compound the extracting agent being alcohol or a mixture of alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/07Purification ; Separation
    • C01B7/0706Purification ; Separation of hydrogen chloride
    • C01B7/0731Purification ; Separation of hydrogen chloride by extraction
    • C01B7/0737Purification ; Separation of hydrogen chloride by extraction hydrogen chloride being extracted
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/09Bromine; Hydrogen bromide
    • C01B7/096Bromine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/19Fluorine; Hydrogen fluoride
    • C01B7/191Hydrogen fluoride
    • C01B7/195Separation; Purification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Membranen für die Lösungsmittelextraktion unter Anwendung von zwei praktisch nicht
mischbaren Flüssigkeiten, und das Verfahren bietet viele Vorteile gegenüber der üblichen Zweiphasenlösungsmittelextraktion. Die Lösungsmittelextraktion ist eine bräuchbare Methode in Trennprozessen gewesen. Im Betrieb wird ein flüssiges Lösungsmittel C zur Extrahierung mindestens eines gelösten Stoffes A aus einer zweiten Flüssigkeit B benutzt, worin A aufgelöst ist. Die Flüssigkeiten 3 und C sind teilweise oder gar nicht miteinander mis-chbar.
Bei üblicher Betriebsweise werden die beiden Flüssigkeiten mit-
^09827/0805
einander unmittelbar vermischt und dann in zwei Phasen getrennt. Während der direkten Vermischung treten jedoch zwangsläufig gewisse Schwierigkeiten auf. Beispielsweise entwickelt sich häufig Schaum, was z. B. den Nachteil hat, die Masseüberführungsrate herabzusetzen und eine völlige Phasentrennung zu verhindern. Um die Masseübertragungs fläche bei üblicher Lösungsmittelextraktion zu erhöhen, sind kleine Tropfen während des Vermischens zu bilden. In solchen Fällen, bei denen eine Vermischung der Flüssigkeitsphasen erfolgt, ist der Energieverbrauch in den Verfahren hoch, weil solche Arbeitsweisen z. B. Mischer-Absetzer, mechanisch gerührte Kolonnen usw. erfordern. Wenn die während der Vermischung auftretenden Tropfen gebildet sind, kann eine Rückmischung auftreten, die zu einer Herabsetzung der Masseüberführungsrate führt. Auch wird um so leichter ein Schaum erzeugt, je kleiner die Tropfengröße ist.
Wenn bei einem gegebenen System der gelöste Stoff A aus einem Gemisch von gelösten Stoffen zu extrahieren ist, muß das flüssige Lösungsmittel G bei einem üblichen Betrieb so gewählt werden, daß es A selektiv vom anderen Gelösten in der Flüssigkeit B extrahiert. Bisweilen ist es jedoch schwierig, eine solche Selektivität zu erstellen. Abgesehen von den vorstehend erwähnten Grenzen der üblichen Lösungsmittelextraktion ist der Lösungsmittelverlust hoch, weil es mitgerissen wird und allgemein für Phasentrerinungen Haltebecken erforderlich sind.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, unter Benutzung eines Membransystems die vorstehend genannten und verschiedene ande-
409827/08OS
re Mängel zu beheben, die den üblichen Lösungsmittelextraktionsmethoden anhaften.
Die Erfindung erstrebt eine neue Membrantrennmethode für Lösungsmittelextraktion, die den üblichen Lösungsmittelextraktionsmethoden überlegen ist und in der Trenntechnologie eine erhebliche
praktische Bedeutung hat.
Bei dem Membranlösungsmittelextraktionsverfahren nach der Erfindung werden zwei praktisch nicht mischbare Flüssigkeiten A und C durch eine Membran getrennt gehalten, d. h. es besteht kein Kontakt von Phase zu Phase zwischen den beiden Flüssigkeiten. Während der Extraktion diffundiert mindestens ein gelöster Stoff A von der Flüssigkeit B in und durch die Membran und geht schließlich in die Flüssigkeit C.
Ein Hauptziel der Erfindung ist,ein einfaches, wirksames und
wirtschaftliches Lösungsmittelextraktionsverfahren für die Überführung eines in einer ersten Flüssigkeit vorhandenen gelösten
Stoffes in eine zweite Flüssigkeit unter Benutzung einer MEmbran und ohne Vermischung der beiden Flüssigkeiten, zu schaffen. Insbesondere sieht dieses Lösungsmittelextraktionsverfahren die Verwendung einer Hohlfasermembran vor, die eine große Masseüberführungsfläche je Raumeinheit hat und als Mechanismus zur selektiven Extraktion eines Materials aus dem einen flüssigen Medium
und dessen Abgabe in ein zweites flüssiges Medium ohne Erfordernis eines unmittelbaren Kontaktes der beiden Medien dient. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergehen sich aus der
nachstehenden näheren Beschreibung der Erfindung, worin angegebene Teile und Prozentsätze sich auf das Gewicht beziehen, soweit nicht anders angegeben.
Das Hohlfasermembranlösungsmittelex-traktionsveifehren wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben«
Fig. 1 erläutert schematisch eine Hohlfaseranordnung unter Bezugnahme auf den Materialfluss für einen typischen Extraktionsprozess.
Fig. 2 ist eine schematische Schnittansicht einer Hohlfaseranordnung der in Fig. 1 gezeigten Art.
Fig. 3 ist ein typisches Fließdiagramm eines Extraktionsprozesses unter Anwendung des Hohlfasermechanismus der Erfindung.
Fig. 4 erläutert ein System mit Anordnung von Mehrstufenmembranextraktionseinheiten, worin verschiedene gelöste Stoffe nacheinander extrahiert werden.
Fig. 5 zeigt eine Anordnung mit mehreren Membranextraktoren in einer Membranextraktionseinhext.
Eine Membran in Form einer hohfen Faser, eines flachen Blattes, eines Rohres oder sonstiger Gestalt kann bei der Membranlösungsmittelextraktion benutzt werden. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform siefckdie Erfindung jedoch die Benutzung von Hohlfasermembra-
40'9827/OtOi . ·
nen als Mechanismus zur leistungsfähigen Trennung einer Materialkomponente A aus einem ersten flüssigen Medium B und derben Einführung in ein zweites flüssiges Medium C ohne Vermischung der beiden flüssigen Medien vor.
Mehrere Vorteile des Membranlösungsmittelextraktionsverfahren unter Benutzung von Hohlfasern gemäß der Erfindung, wie es nach-* stehend beschrieben wird, lassen sich wie folgt zusammenfassen:
1, Die Möglichkeit einer großen Masseüberführungsfläche je Raumeinheit; beispielsweise ergeben Hohlfasermembranen mit einem äußeren Durchmesser von 100 /ü m, einem inneren Durchmesser von
90 Ai m und einem Abstand von Faser zu Faser van 20 αχ m (siehe Fig. 2), eine Membranoberfläche berechnet aufgrund des Außendurchmessers von 6,2xlO2 m2(6,7 χ ΙΟ3 Fuß2)je0,028 m3 (1 Fuß3} Volumen.
2« Die Vermeidung einer direkten Vermischung der zwei Phasen, wodurch Schaumbildung ausgeschaltet wird.
3. Verhinderung einer Rückmischung der beiden Lösungsmittelphasen, in denen verschiedene Komponenten im zu bearbeitenden Strom durch Benutzung verschiedener selektiver Membranen nacheinander selektiv extrahiert werden.
4. überlegene Selektivität bei der Extraktion kann durch eine Membran erreicht werden.
409827/0806
5. Sehr reine Produkte.
6. Keine Mitnahme von Flüssigkeit, woraus sich ein niedriger Lösungsmittel verlust ergibt.
7. Entfall von Haltetanks, da keine weitere Phasentrennung erforderlich ist.
8,,Wesentliche geringererEnergieverbrauch.
9. Flexible Anordnung der Behandlungsapparatur, denn sie kann nach Belieben senkrecht oder waagerecht angeordnet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Erfindung wirksam durchgeführt werden, indem man ein kontinuierliches Gegenstromlösungsmittelextraktionssystem benutzt, wie es nachstehend näher beschrieben wird. Mit einem solchen Lösungsmittelextraktionssystem kann der gelöste Stoff A wirtschaftlich und leistungsfähig aus seinen Lösungen entfernt werden. Das Extraktionssystem kann gemäß Fig. 1 einstufig sein; dabei wird ein Bestandteil· A, der zunächst im Lösungsmittel B vorliegt, durch Lösungsmittel C entfernt. Stattdessen kann auch ein mehrstufiges System gemäß Fig. 4 zur getrennten Extraktion von mehr als einem Stoff benutzt
12 3
werden; dabei werden die gelösten Stoffe A , A oder A nacheinander mittels verschiedener selektiver Membranen und/oder verschiedener Lösungsmittel entfernt. Bei Benutzung von Hohlfasermembranen kann das Extraktionsmittel C so geleitet werden, daß es durch die Hohlfaser geht und gelösten Stoff A aus der Lösung B entfernt, die mit der Außenwand der Hohlfaser in Kontakt steht oder umgekehrt
- 409827/0801
Die Kontaktbehandlung an der Hohlfasermembran und Abtrennung des gelösten Stoffes aus seiner Lösung kann innerhalb eines weiten Druck- oder Temperaturbereiches erfolgen. Es sollen jedoch Drücke und Temperaturen angewandt werden, die zweckmäßig, d. h. mit dem wirtschaftliehen Gesamtbetrieb des vorliegenden Verfahrens verträglich sind. Beispielsweise können absolute Drücke zwischen
0 und 84 kg/cm (0 und 1200 psia) oder höher und Temperaturen zwischen den Gefrierpunkten der Lösungen und 200°C, vorzugsweise Luftdruck und Temperaturen von 25 bis 75°C angewandt werden. Die Kontaktzeit des Extraktionsmittels auf der einen Seite der Membran mit der Lösung auf der anderen Seite wird solange ausgedehnt, bis eine wesentliche Entfernung durch die Membran hindurch in das Extraktionsmittel durchgeführt worden ist.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform läßt sich die Regenerierung ,das Extraktionsmittels C leicht durch Destillation durchführen. Infolgedessen ist bei Benutzung der Erfindung der Lösungsmittelverlust minimal, was einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil der Erfindung darstellt.
Bei der Membranlösungsmittelextraktion hängt die Masseüberführungsrate von dein Diffusionsdurchgang des Stoffes A durch die Membran zwischen zwei praktisch miteinander nicht mischbaren flüssigen Phasen ab. Der Diffusionsdurchgang kann durch die Gleichung von . Fick wie folgt ausgedrückt v/erden:
dc dx
40982 77 0806
Hierin bedeuten F den Diffusionsdurchgang durch die Membran, D die Diffusionsfähiglceit, de das Konzentrationsgefälle.
dx
_q Eine Diffusionsfähigkeit D im Bereich von etwa 1 χ 10 bis -4 2
1 χ 10 cm /see ist für ein gegebenenes Extraktionssystem erforderlich, Gewöhnlich ist eine höhere Diffusbnsfähigkeit als
«On
10 υ ent /see erwünscht.
Gemäß der Erfindung können verschiedene Membranarten in verschiedenerlei Lösungsmittelextraktionssystemen verwendet werden und liefern erwünschte Ergebnisse. Die Wahl der besten Membran kann von der jeweiligen Umgebung bei ihrer Anwendung, z. B. von der Diffusionsfähigkeit,4er Stabilität der beiden Flüssigkeiten und in manchen Fällen von der Widerstandsfähigkeit gegen Säure und/ oder Base abhängen. Zweckmäßige Membranen sind beispielsweise Polyvinylidenfluorid-Polystyrolsulfonsäure-Interpolymere, Cellulose, PoIy-^l,7 (4-methyi)-azaheptanadipamid7-nylon, Poly-/u3 ~ alkylen-(2,6-diketopiperazin)-1,4-dicarboxamid7-nylon, Nylonmembranen und zusammengesetzte Membranen. Diese Systeme können bei sehr verschiedenen Extraktionssystemen der aufgeführten Art in der Form A/B/C benutzt werden, worin A mindestens einen gelösten Stoff und B und C zwei praktisch nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten bedeuten und C als flüssiges Lösungsmittel zur Extraktion von A aus der anderen FlüssigkeitB benutzt wird, worin A gelöst ist oder umgekehrt mit Austausch von B und C. Zur Erläuterung dieser Systemart können in der Reihenfolge A/B/C beispielsweise benutzt werden:
1. £ -Caprolactam/wässrige
2. £ -Caprolactam/E^O/CHCl.j
3. C2H4Cl2/H2O/n-Heptan
4. D±nitrotoluol/H20/Toluol
5. Phenol/H20/Toluol
6. Toluoldiamin/HjO/Dinitrotoluol
7. Furfural/H20/Toluol
Pig. 1 und 2 zeigen eine Kammer oder ein Gehäuse, worin Hohlfasern in geeigneter Weise so gehaltert sind, daß ein Lösungsmittel C nur durch die Hohlfaser geht, während Lösungsmittel B mit dem gelösten Stoff A nur mit den Außenwänden der Hohlfaser in Kontakt steht. Ein Fliessdiagramm für ein typisches Extraktionsverfahren unter Verwendung des Hohlfasermechanismus der Erfindung ist in Fig. 3 erläutert. Hierbei wird ein Einlaufstrom 20 dem Extraktionsprozess ζ. B. mit einer Fliessrate von etwa 1.670 kg/h {3700 Ffvaä/hl enthaltend 0,35% Dinitrotoluol (3500 ppm) in Wasser zugeleitet. Beispielsweise kann der Strom 20 einen verunreinigten Strom aus der Dinitrotoluolproduktion dar&ellen, der in die Hohlfaserextraktionsanlage I eingeführt wird, worin das Dinitrotoluol im Strom 20 im wesentlichen in den organischen Lösungsmitte Istrom 21 extrahiert wird, der Toluol enthält. In diesem Fall beträgt die Fliessrate etwa 34,0 kg/h (etwa 75,2 Pfund/ h). Der Einlaufstrom 21 wird aus der Extraktionseinheit als Strom 22 mit einer Fliessrate von etwa 59,1 kg/h (86,4 Pfund/h) abgezogen, der Dinitrotoluol in einer Konzentration von 15% enthält, der weiterverarbeitet werden kann, um einen Stromzu gewinnen t der zur Verarbeitung zum Töluolnitriergefäß geschickt wird. Der wässrige Strom 23, der nach der Extraktion anfällt, hat eine Fliessrate von etwa 1670 kg/h (3700 Pfund/h) und enthält Dinitrotoluol
409827/OSOi
in einer Konzentration von 2,5 ppm und Toluol in einer Konzentration von etwa 450 ppm. Die Toluolspur im Strom 23 kann durch eine Hohlfaserextraktionseinheit II weiter extrahiert oder in sonstiger Weise behandelt werden. Der organische Lösungsmittelstrom 24 in dem Extraktor besteht aus einem n-Alkan mit hoher Kohlenstoffanzahl, z. B. n-DeCan, das nur sehr wenig in Wasser löslich ist. Durch die Hohlfaserextraktionseinheit 2wird das Toluol im Strom 23 durch den Strom 24 extrahiert, der eine Fliessrate von etwa 4,2 kg/h Or4 Pfund/h) aufweist? Nach der Extraktion hat der aus der Extraktionseinheit II austretende Strom 25 eine Fliessrate von etwa 5,0 kg/h (11,1 Pfund/h) bei einer Toluolkonzentration im Strom von 15%. Das n-Alkan in Strom 25 wird durch Destillation als Strom 24 zurückgewonnen, der zur Hohlfaserextraktionseinheit II zurückgeschickt wird. Aus dem Destillierturm 28 wird ein Toluolstrom mit einer Fliessrate von etwa 0,76 kg/h (1,7 Pfund/h) abgezogen und mit einem Ergänzungstoluolstrom 27 einer Fliessgeschwindigkeit von etwa 33,2 kg/h (73,5 Pfund/h) zum Strom 21 vereinigt, Hinter der Hohlfaserextraktionseinheit 2 ist der Strom 23 zum wässrigen Strom 29 geworden, der nur noch 2,5 ppm Dinitrotoluol oder weniger/und 2,5 ppm Toluol enthält. Die Gesamtmenge an organischen Verunreinigungen im Strom 29 beträgt also 5 ppm, und der Strom kann zur Wiederverwendung zurückgeschickt werden. Es ist ersichtlich, daß das Extraktionsverfahren unter Verwendung des Hohlfaserlösungsmittelextraktionsmechanismus nicht nur ein Rückgewinnungsverfahren ist, sondern auch eine Verunreinigungskontrolle darstellt. Bei diesem Extraktionsverfahren besteht der gelöste Stoff A aus Dinitrotoluol,. die Flüssigkeit B aus Wasser und die Flüssigkeit C aus Toluol in der Hohlfaserextraktionseinheit 1, während in der
4 0 9 8 2 7/0801
Extraktionseinheit 2 A aus Toluol, B aus Wasser und C aus n-Alkan bestehen.
Falls aus einem Strom mehrere gelöste Stoffe getrennt extrahiert werden sollen, kann man ein Extraktionsverfahren mit mehrstufigen Membranextraktionseinheiten benutzen. Eine solche Anordnung ist als Beispiel mit drei Membranextraktionseinheiten in Fig. 4 gezeigt. Ein Strom mit drei gelösten Stoffen Al, A2 und A3 in Flüssigkeit B wird mit einer zweiten Flüssigkeit Cl, die praktisch mit B nicht mischbar ist, durch die Membranextraktionseinheit 1 extrahiert. Diese besitzt eine Selektivität, die nur Al durchtreten läßt, aber A2 und A3 abweist. Nach der ersten Extraktion vist daher Al in Cl extrahiert, während A2 und A3 noch in B vorhanden ist. Der Strom B mit A2 und A3 wird wiederum in der Membranextraktionseinheit II durch eine Flüssigkeit C2 extrahiert, die praktisch mit B nicht mischbar ist. Die Membranextraktionseinheit 2 besitzt eine Selektivität, daß sie nur A2 durchläßt und, A3 abweist. A2 wird also in C2 extrahiert und A3 ist nach der zweiten Extraktion noch in B vorhanden. Der Strom B mit A3 wird in der Membranextraktionseinheit III mit einer Flüssigkeit C3 weiter extrahiert, die praktisch mit B nicht mischbar ist. A3 wird also in C3 extrahiert. Die gelösten Stoffe Al, A2 und A3 können verschiedene Molekülgröße oder chemische Struktur besitzen. Die Flüssigkeiten Cl, C2 undC3 können gleich, z. B. ein organisches Lösungsmittel, oder verschieden, z. B, drei organische Lösungsmittel, sein.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne sie zu beschränken.
409 8 2 7/08QI
Beispiel 1
Zur Durchführung des Membranlösungsmittelextraktion wurde eine Diffusionszelle mit 2 Kammern verwendet. Eine Membran war dicht zwischen den beiden Kammern montiert. Die Flüssigkeit B mit dem gelösten Stoff A wurde in eine der Kammern eingeführt, während Flüssigkeit C in die andere Kammer einfHessen gelassen wurde. Der gelöste Stoff A wurde durch Diffusion aus der Flüssigkeit B durch die Membran und in die Flüssigkeit C extrahiert. Bei diesem Beispiel hatte die Membran eine Dicke von 4,58 χ 10 cm.
Die Membrandiffusionsfläche betrug 20,78 cm . Der gelöste Stoff A war ^.-Caprolactam. Flüssigkeit B war 30%ige Schwefelsäure. Die Flüssigkeit C war CHCl3. Anfänglich betrug das Phasenvolumen von Flüssigkeit B 362 ml und das der Flüssigkeit C ebenfalls 362 ml. Die Menge an gelöstem Stoff A in Flüssigkeit B betrug 109,6 g und war in Flüssigkeit C Null. Bei einer Diffusionszeit
4 "
von 9,24 χ 10 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,226 g/ml und in C zu 0,109 g/ml; die Menge an A in Flüssigkeit C stieg
— 7 2 auf 36,2 g. Es wurde eine Diffusionsleistung von 4,4 χ 10 cm /
see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Beispiel 2 · ,.,
Entsprechend der Arbeitsweise in Beispiel 1 wurde eine Extrak-
-3 tion durchgeführt. Die Membran 2 hatte eine Dicke von 3,78 xlO
cm. Die Membrandiffusionsfläche betrug 2Op78 cm . Der gelöste Stoff A war ^-Caprolactam, die Flüssigkeit B Wasser und die Flüs; sigkeit C CHCl3. Anfänglich betrug das Phasenvolumen von B 300 ml und das von C ebenfalls 3OO ml. Die Menge von A in B betrug 60 g
4 und die in C Null. Bei einer Diffusionsdauer von 1,44 χ 10 sec
409827/08Oi
wurde die Konzentration von A in B zu 0,185 g/ml und die von C zu 0,0178 g/ml bestimmt. Die Menge von A in C stieg auf 5,44 g.
—7 2 Es wurde eine Diffusionsleistung von 3,6 χ 10 cm /see erzielt.
Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung. '
Beispiel 3
Entsprechend der Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 3 hatte eine Dicke von
-2 2
1,83 χ 10 cm. Die Membrandiffusionsfläche betrug 16,75 cm .
Der gelöste Stoff A war £ -Caprolactam, die Flüssigkeit B H3O und die Flüssigkeit C CHCl3. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 297,5 ml und das von C 296 ml. Die Menge von A in B betrug 80,4 g und die in C betrug Null, Bei einer Diffusionsdauer von 1,41 χ 10 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,270 g/ ml und die in C zu 0,00261 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C
stieg auf 0,767 g. Es wurde eine Diffusionsleisfcung von 2,9 χ — 8 2
10 cm /see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Beispiel 4
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 4 hatte eine Dicke von
_2 2
1,64 χ 10 cm. Die Membrandiffusionsfläche betrug 16,75 cm , der gelöste Stoff A war £-Caprolactam, die Flüssigkeit B war Wasser und die Flüssigkeit C CHCl3. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 300 ml und das von C 295,5 ml. Die Menge von A in B betrug 81,8 g, während sie in C Null war. Bei einer Diffusionszeit von
409827/080S
8,16 χ 10 sec wurde die Konzentration von A in B zu 0,261 g/ml und die von C zu 0,0182 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C stieg auf 5,38 g. Es wurde eine Diffusionsleistung von 2,4 χ 10~ cm / see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Beispiel 5
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 5 hatte eine Dicke von
-3 2
9,22 χ 10 cm. Die Membrandiffusionsfläche betrug 16,75 cm . Der gelöste Stoff war ^-Caprolactam, die Flüssigkeit B Wasser und die Flüssigkeit C CHCl.,. Zunächst betrug täas Phasen volumen, von B 296 ml und das von C 296 ml. Die Menge von A in B betrug 80 g und die in C betrug Null. Bei einer Diffusionszeit von 7,05 χ 10 sec wurde die Konzentration von A in B zu 0,197 g/ml und die in C zu 0,0851 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C stieg
—7 2 auf 26,54 g. Es wurde eine Diffusionsleistung von 9,22 xlO cm /
see erzielt« Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung«
Beispiel 6
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 6 hatte eine Dicke von
-2 2
2,48 χ 10 cm. Die Membrandiffusionsfläche betrug 20,78 cm . Der gelöste Stoff A war S--Caprolactam, die Flüssigkeit B WAsser und die Flüssigkeit C CHCl3. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 297,5 ml und das von C 301 ml. Die Menge von A in B betrug 80,4 g, und diejenige in C war Null. Bei einer Diffusionszeit von 1,73 χ 105 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,259 g/ml und diejenige in C zu 0,0142 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war
409827/08OS
auf 4,23 g angestiegen. Es wurde eine Diffusionsleistung von 1,11
-7 2
χ 10 cm /see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung .
Beispiel 7
Entsprechend der Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 7 hatte eine Dicke von 2,01 χ
-2 2
10 cm. Die Membrandiffuionsfläche betrug 20,78 cm . Der gelöste Stoff A war,/' -Caprolactam, die Flüssigkeit B Wasser und die Flüssigkeit G CHCl,. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 296 ml und dasjenige von C 294,5 ml. Die Menge von A und B betrug 80 g und diejenige in C betrug Null. Bei einer Diffuionszeit von 1,68 χ 10 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,248 g/ml und diejenige in C zu 0,028 g/ml ermittelt. Die Menge an A in C stieg auf 8,32 g. Es wurde eine Diffusionsleistung von 1,87 χ
-7 2
10 cm /see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umge-
Beispiel 8
Entsprechend der Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 8 hatte eine Dicke von 2,26 χ
-2 2
10 cm. Die Membrandiffusionsflache betrug 20,78 cm . Der gelöste Stoff war £-Caprolactam, die Flüssigkeit B Wasser und die Flüssig keit C CHCl3. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 289 ml und dasjenige von C 303 ml. Die Menge von A in B betrug 78,1 g,und diejenige in C betrug Null. Bei einer Diffusionszeit von 1,13 χ 10 sec wurde die Konzentration von A in B zu 0,25 g/ml und diejenige in C zu 0,0285 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C stieg
409827/0801
-7 auf 8,39 g. Es wurde eine Diffusionsleistung von 3,13 χ 10 cm /
see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Beispiel 9
Entsprechend dem Verfahren des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 1 hatte eine Dicke von 7,9 χ
-3 2
10 cm. Die Membrandiffusionsfläche betrug 16,75 cm . Der gelöste Stoff A war £-Caprοlactam, die Flüssigkeit B war Wasser und Flüssigkeit C CHCl3. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 299,5 ml und dasjenige von C 295 ml. Die Menge von A in B betrüg' 81 g, und diejenige in C war Null. Bei einer Diffusionszeit von
4
7,63 χ 10 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,21 g/ml und diejenige in C zu 0,0692 g/ml ermittelt. Die Menge von A In C stieg auf 21,1 g. Es wurde eine Diffusionsleistung von 5,6 χ
—7 2
10 cm /see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Beispiel 10
Entsprechend der Arbeitsweise von Beispiel 1 würde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 9 hatte eine Dicke von
-2 2
1,37 χ 10 cm. Die Membrandiffusionsfläche betrug 20,78 cm , der gelöste Stoff A war ^-Caprolactam, die Flüssigkeit B Wasser und die Flüssigkeit C CHCl3. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 333 ml und dasjenige von C 330 ml. Die Menge von A in B betrug 90 g und diejenige von C Null. Bei einer Diffusionszeit von β,4 χ 10 sec wurde die Konzentration von A in B zu 0,225 g/ ml und diejenige in C zu 0,0755 g/ml ermittelt. Die Menge von
409-827/0806
~17~ 236A679
A in C stieg auf 21 g. Es wurde eine Diffusionsleistung von 8f83 χ ίο""7 «
gebung.
-7 2
χ IO cm /see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Um-
Beispiel 11
Entsprechend der Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 6 hatte eine Dicke von 2,48 χ
-2 2
10 cm; die Membrandiffusionsfläche betrug 20,78 cm . Der gelöste Stoff war C2H4Cl2. Die Flüssigkeit B war Wasser und die Flüssigkeit C n-Heptan. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B wie das von C je 292,5 ml. Die Menge von A in B betrug 2,07 g, während sie in <D Null war. Nach einer Diffusionsdauer von 2,43 χ ΙΟ5 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,0053 g/ml und diejenige in C zu 0,00178 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C stieg auf
—7 2 0,52 g. Es wurde eine Diffusionsleistung von 4,22 χ 10 cm /see
erreicht. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Beispiel 12
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktions-
7 / ' -2
versuch durchgeführt. Die Membran hatte eine Dicke von 2,01 χ 10
cm. Der Membrandiffusionsbereich betrug 20,78 cm . Der gelöste Stoff A bestand aus C2H4Cl3. Die Flüssigkeit B war Wasser und die Flüssigkeit C n-Heptan. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 295,5 ml und das von C 291,5 ml. Die Menge von A in B war 2,08 g und die in C war Null. Nach einer Diffusionsdauer von 2,51 χ 10 sec wurde die Konzentration von A in B zu 0,00404 g/ml und die in C zu 0,00309 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war auf 0,9g an-
409827/0806
—7 2 gestiegen. Es wurde eine Diffusionsleistung von 6,47 χ IO cm /
see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Beispiell3
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 1 hatte eine Dicke von 7,9 χ
-3 2
10 cm. Der Membrandiffusionsbereich betrug 16,75 cm . Der gelöste Stoff war C2H4Cl2. Die Flüssigkeit B war Wasser und die Flüssigkeit C n-Heptan. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 302,5 ml und das von C 296 ml. Die Menge von A in B betrug 2,14 g, während die in C Null war. Nach einer Diffusionsdauer von 8,95 χ 10 sec wurde die Konzentration von A in B zu 0,00506 g/ml und die in C zu 0,00206 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war auf 0,61 g ge-
-7 2 stiegen. Es wurde eine Diffusionsleistung von 5,37 χ 10 cm /
see e2>zielt. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Beispiel 14
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membrane 6 hatte eine Dicke von
—2 -2
2,48 χ 10 cm. Der Membrandiffusionsber*ich"betrug 20,78 cm .
Der gelöste Stoff A war Dinitrotoluol, die Flüssigkeit B war Toluol und die Flüssigkeit C Wasser. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 285 ml und das von £ 296 ml. Die Menge von A in B war 56,8 g und die in C war Null. Nach einer Diffusionsdauer von 1,67 χ 105 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,99 g/ml und die in C zu 22,3 χ 10~6 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war auf 0,0066 g gestiegen. Es wurde eine Diffusionsleistung von 3,16
"■7 2
x 10 cm/see erreicht. Temperatur und Druck entsprachen der Um-
4Q9827/Q80S
gebung.
Beispiel 15
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 7 hatte eine Dicke von
-2 2
2ΓΟ3 χ 10 . Der Membrandiffusionsbereich betrug 20,78 cm . Der gelöste Stoff A war Dinitrotoluol, die Flüssigkeit B war Toluol und die Flüssigkeit C Wasser. Zunächst· betrug das Phasenvolumen von B 301 ml und das von C 298,5 ml. Die Menge von A in B war
60g und die in C war Null. Nach einer Diffusionsdauer von 1,7 3
5
χ 10 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,199 g/ml und
•~6
die in C zu 44,9 χ 10 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war auf 0,0134 g angestiegen. Es wurde eine Diffusionsleistung von
—7 2
6,06 χ 10 cm /see erzielt. Temperatur und Druck entsprachen der
Umgebung. .
Beispiel 16
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 1 hatte eine Dicke von
-13 2
7,9 χ 10 cm. Der Membrandiffusionsbereich betrug 16,75 cm , der gelöste Stoff A war Dinitrotoluol, die Flüssigkeit B war Toluol und die Flüssigkeit C Wasser. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 293 ml und das von C 298 ml. Die Menge von A in B war 58,4 g und
4
die in C war Null. Nach einer Diffusionsdauer von 7,85 χ 10 sec wurde die Konzentration von A in B zu 0,199 g/ml und die in C zu 27,3 χ 10 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war auf 0,00814 g
—7 2
gestiegen. Es wurde eine Diffusionsleistung von 5 χ 10 cm /see
erreicht. Temperatur und Drück entsprachen der Umgebung.
409 82 7/0806
Beispiel 17
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt..Die MEmbran 10 hatte eine Dicke von
—2 2
1,8.8 x 10 cm. Der Membrandiffusionsbereich betrug 20/78 cm .
Der gelöste Stoff A war Dinitrotoluol, die Flüssigkeit B war Toluol,und die. Flüssigkeit C war Wasser. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 293 ml und das von C 300,5 ml. Die Menge von A in B war58,4 g und die in C war Null. Nach einer Diffusionsdauer
5 ·
von 1,03 χ 10 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,199 g/ ml und die in C zu 24,3 χ 10~ g/ml ermitteltT Die Menge von A in C war auf 0,0073 g gestiegen. Es wurde eine Diffusionsleistung
-7 2
von 6,4 χ 10 cm /see erreicht. Temperatur und Druck entsprachen
der Umgebung.
Beispiel 18
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 1 hatte eine Dicke von
—■3 2
7,9 χ 10 cm. Der Membrandiffusionsbereich betrug 16,75 cm , Der gelöste Stoff A war Phenol, die Flüssigkeit B war Wasser und die Flüssigkeit C Toluol. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 295 ml und das von C 291 ml. Die Menge von A in B war 11 g und
4 die in C war Null. Nach einer Diffusionsdauer von 8,04 χ 10 sec wurde die Konzentration von A in B zu 0,0235 g/ml und die in C zu 0,0141 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war auf 4,08 g gestie-
—7 2
gen. Es wurde eine Diffusionsleistung von 9,7 χ 10 cm /see erreicht. Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
409827/080S
Beispiel 19
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 11 hatte eine Dicke von
— 2 9
1/3 χ IO cm. Der Membrandiffusionsbereich betrug 16,75 cm , der gelöste Stoff A war Toluoldiamin, die Flüssigkeit B Wasser, die Flüssigkeit C war Dinltrotoluol von 70°C. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 291 ml und das von C 290 ml. Die. Menge von A in B war 2,91 g und die in C war Null. Nach einer Diffusionsdauer von 1,81 χ 10 see wurde die Konzentration von A in Bzu 0,00457 g/ml und die in C zu 0,00545 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war auf 1,58 g gestiegen* Es wurde eine Diffusionsleistung von 1,06 χ 10 cm /see erreicht. Die Temperatur war 70°C und der Druck Luftdruck.
Beispiel 20
Entsprechend der Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde ein Extraktionsversuch durchgeführt. Die Membran 7 hatte eine Dicke von
-2 2
2,03 χ 10 cm. Der Membrandiffusionsbereich betrug 20,78 cm , der gelöste Stoff A war Toluoldiamin, die Flüssigkeit B war Wasser und die Flüssigkeit C Dinltrotoluol bei 70°C. Zunächst betrug das Phasenvolumen von B 29Q ml Und das von C 290 ml. Die Menge von A in B war 2,9 g und die in C war Null. Nach einer Diffusionsdauer von 1,77 χ 10 see wurde die Konzentration von A in B zu 0,00334 g/ml und die in C zu 0,00666 g/ml ermittelt. Die Menge von A in C war auf 1,93 g gestiegen. Es wurde eine Diffusionsleistung von 2,05 χ iö cm /see erreicht. Die Temperatur war 700C und der Druck Luftdruck·?·
4QÖ8.2 77080S
Beispiel 21
Mit einem Hohlfasermembrahexträktor 12 wurde ein Versuch mit Gegenstrommembranlösungsmittelexträktion durchgeführt. Der Außendurchmesser f der Innendurchmesser und die wirksame Länge des Ex-
traktors betrugen 5,1 cm, 4,6 cm bzw, 12,7 cm. Der Extraktor
4 "
bestand aus 1,26 χ 10 Hohlfasern mit einem Außenäurchmesser von 230 Atm und einem Innendurchmesser von 180 Aim. Der gelöste Stoff A war Furfural, die Flüssigkeit B war Wasser und die Flüssigkeit C Toluol. Während der Hohlfäserlösungsmittelextraktion wurde der Extraktor horizontal gelegt. Die Flüssigkeitsphase B wurde mit einer Fliessrate von 0,948 g/sec in den Extraktor auf der Außenseite der Hohlfasern gepumpt, während die Flüssigkeit C mit einer Fließrate von 0,829 g/sec in die hohlen Fasern hineingepumpt wurde. Die Einlaßkonzentration von A in B betrug 5,02%, während die Äuslaßkonzentration 1,41% betrug. Die Einlaßkonzentration von A in C war Null, während die Auslaßkonzentration 4,41% war. Es
-7 2 wurde eine Diffusions leistung von 1,78 χ 10 cm /see erreicht.
Temperatur und Druck entsprachen der Umgebung.
Die vorstehend genannten sowie andere Membransysteme sind in der folgenden Tabelle mit ihren jeweiligen Diffusionsleistungen zusammengestellt, N .
ι - ■■"■."
Neben den Membranen mit den oben erwähnten besonderen Zusammensetzungen können auch dieselben Membranarten von unterschiedlicher Zusammensetzung und solche Membranen, wie Cellulosederivate, Polyäthylen. Polypropylen, Polystyrol und andere bei der Membranlösungsmittelextraktion benutzt werden. Im Handel sind mehrere Hohlfa-
409827/08 OS
sern erhältlich, wie Dow-Hohlfasern nach der USA-*Patentschrift 3 228 876, duPont-Permasep-Hohlfasern, beschrieben in Chemical Engineering vom 29, November 1971, Seite 54, DIAFIBER-Hohlfasern von Amicon Inc. usw. Diese Hohlfasern werden am häufigsten auf dem Gebiet der Dialyse, Ultrafiltration und Umkehrosmose benutzt .
409827/0806
Beispiel Tabelle I 1 27 % Kynar
54 % PSSA *
19 % Epoxid-
novolak
Membran
fertigung
Diffusions
leistung
2
(cm /see.)
.1
NJ
23646'
1 2 Cellulose Guß 4,4 χ 10"7 1 1
CD
2 3
4
60 % BAMP^
40 % Nylon
η
3,6 χ 10~7
3
4
Diffusionsleistungen bei Membranlosungsmittelextraktion 5
6
40 % BAMP
50 % Nylon
10 % Lauryl-
lactam ,
η
Schmelze
Guß
2.9 χ ΙΟ"8
2,4 χ 10~7
5
6
Membranlösungsmittel- Nr.der Membran
extraktionsystem verwendeten zusammensetzung
Membran
7 40 % BAMP
40 % Nylon
15 % Lauryl-.
lactam
5 % LiCi
Guß
Schmelze
9,2 xio"7
1,11 χ 10"7
D 9 82 7 / C 7 £·, -Caprolactam/
wässrige H3SO4-
Lösung/
CHCl3
Schmelze 1,87 χ 10"7
)80S £ -Caprolactam/
H2O/CHC13
(Fortsetzg.)
£7 -Caprolactam/
H2O/CHC13
£ -Caprolactam/
It
Il
η
Tabelle I (Portsetzg.)
Diffusionsleistungen bei MembranlSsungsmittelextraktion Membranlösungsmitte1- Nr. der Membran- Membran-
Beispiel extraktionssystem verwendeten zusammensetzung fertigung
Membran
12
13
-Caprolactam/ H2O/CHC13
40982 10 It
11 C2H4C12^
σ
co
n-Heptan
Or
er»
Diffusionsleistung
(cm /see.)
8 37,5
37,5
20
5
% BAMP
% Nylon
% Lauryl-
lactam
% LiCl
1 27
54
19
% Kynar
% PSSA
% Epoxid-
novolak
9 20
80
% Nylon
6 40
50
10
% BAMP
% Nylon
% Lauryl-
lactam
7 40
40
15
5
% BAMP
% Nylon
% Lauryl-
lactam
% LiCl
1 27
54
19
% Kynar
% PSSA
% Epoxid-
novolak
Schmelze 3,13 χ 10
Guß
Guß
Schmelze
-7
5,6 χ 10
-7
8,83 χ 10
4,22 χ 10
Schmelze 6,47 χ 10
-7
Guß 5,37 χ 10
(Portsetzg.)
-7
CO ■<! CD
Tabelle I (Fortsetzg.)
Diffusionsleistungen bei Membranlösungsmittelextraktion
Beispiel Membranlösungsmittel- Nr. der
extraktionssystem verwendeten
Membran
Membranzusammensetzung
Membranfertigung
D if fusions· leistung
2 (cm /sec.)
14
18
Dinitroteluol/H20/ Toluol
Phenol/H20/Toluol
10 40 % BAMP 50 % Nylon 10 % Lauryllactam
40 % BAMP 40. % Nylon 15 % Lauryllactam 5 % LiCl
27 % Kynar 54 % PSSA 19 % Epoxidnovolak
60 % Nylon 40 % Lauryllactam
27 % Kynar 54 % PSSA 19 % Epoxidnovolak
Schmelze 3,16 χ
Schmelze 6,06 χ
Guß
Schmelze
Guß
5 χ
-7
6,4 χ
-7
9,7 χ
-7
(Fortsetzg.)
Tabelle I (Fortsetzg.)
Diffusionsleistungen bei Nr. der
verwendeten
Membran
Membranlösungsmittelextraktion Diffusions
leistung
(cm /see.)
I
tv)
Beispiel Membranlösungsmittel-
extraktionssystem
11 Membran- ' Membran
zusammensetzung fertigung
1,06 χ ΙΟ"6 I
19 Toluoldiamin/H20/
Dinitrotoluol
7 90 % Polystyrol Guß
mit
39 % funktionalisiert
mit -SO3H
10 % Epoxid-
novolak
2,05 χ 10"6
20 Il 12 40 % BAMP Schmelze
40 % Nylon
15 % Lauryllactam
5 % LiCl
1,78 χ 10"7
21 Furfural/H20/Toluol Cellulose-
hohlfaser
PSSA = Polystyrolsulfonsäure
^ BAMP = Poly/T,7(4-methyl)-azaheptanadipinamid/
φ NTA = Nitrilotriessigsäure.
ro co co
■4^ CD ■<I CO
~28~ 2364673
Außer auf die vorstehenden Beispiele kann das Membranlösungsmittelextraktionsverfahren der Erfindung auch auf die folgenden Systeme angewandt werden, die zur weiteren Erläuterung ohne Beschränkung dienen. Diese Systeme sind in drei Kolonnen A, B und C in Tabelle II aufgeführt. Wie im Vorstehenden ist A mindestens ein gelöster Stoff und B und C sind zwei praktisch miteinander nicht mischbare Flüssigkeiten. C wird als Lösungsmittel zur Extraktion von A aus der anderen Flüssigkeit B benutzt, in der Ä gelöst ist, oder umgekehrt unter Austausch von B und C.
409827/0 8ÖS
Tabelle II H2O H2O Dichlorbenzol
System
Nr/
Toluol oder Benzol
oder Xylol
a (A) (B) (C)
gelöster Stoff Gelöstes enthaltende Extraktions-
Flüssigkeit flüssigkeit
£-Caprolactam. wässriges H3SO4 H2O C2H2Cl4
b Toluoldiamin β -Caprolactam H C2H2Cl4 oder Äther
C Toluoldiamin H0O oder Toluol
oder Benzol
d C2H4Cl2 flüssige Alkane oder
aliphatische Kohlen
wasserstoffe
Dinitrotoluol Dichlorbenzol oder
Benzol oder Xylol
e Phenol Benzol oder Dichlor-
f
g
Toluol oder Dichlorbenzol oder Benzol oder Xylol oder Äther
Nitrobenzol oder Nitrophenol oder Nitrocresol
C2Cl3F3
oder oder
H2O
H2O
H2°
CCl3F oder C3Cl4F2 oder C2H4X2 .
aromatische Kohlenwasserstoffe
aromatische Kohlenwasserstoffe
aromatische Kohlenwasserstoffe
1,3-Butadien
Leuchtöl
benzol oder Xylol
oder Naphthapyridin
oder Naphthachinolin
flüssige Alkane oder aliphatische Kohlenwasserstoffe
Toluol oder Benzol
oder Xylol oder
Dichlorbenzol
flüssige Alkane oder aliphatische Kohlenwasserstoffe
c — andere
Kohlenwasserstoffe
flüssiges SO3 oder
Gemische von flüssigem SO2 und Benzol
Diäthylglykol
Su If ο lan
ammoniakalische
Cuproacetatlösung
4Ö9827/0Ö05
-30-Tabelle II (Fortsetzg.)l
System
Nr.
(A)
gelöster Stoff
(B) (C)
Gelöstes enthaltende Extraktions-
Flüssigkeit flüssigkeit
wässriges NaOH oder
KOH-Kaliumisobutyrat
oder NaOH-Methanol
ο Mercaptane Benzin Anilin oder Furfural
oder flüssiges
S02-Benzol oder
P aromatische
Kohlenwasser
stoffe
paraffinische
und/oder naph-
thenische
ß,ß·-Dichloräthyläther
oder Nitrobenzol
stoffe flüssiges Propan
q Asphalt Schmieröl flüssiges Propan
r Farbkörper Pflanzenöle Furfural oder
Nitroparaffine oder
SO2 oder Sulfolane
S ungesättigte
Glyceride
Pflanzenöle H2O
t . Glycerin Fett oder Öl Amvlacetat oder CHCl-,
U Penicillin Fermentations
brühe oder Äthylacetat oder Äthyläther oder Cyclohexanon oder Dioxan oder Äthylendichlorid oder Furfurylacetat oder Methylisobuty!keton
CH3COOH
entmethanolisierte. Pyroligninlaugen
aus der destruktiven Holzdestillation oder Lösung
aus der Celluloseacetat industrie
Äthyläther oder Isopropylather oder Äthylacetat oder Isopropylätheräthylacetat oder tertiäre aliphatische flüssige Aminalkane oder tert. Aminxylol oder Xylol
Glycerin Anilin
t -Phenylacetylcarbinol
Chinin
H2O
Xylol oder Isooctan
H2O
Benzol oder Toluol oder Xylol oder Dichlorbenzol
Hefefermentation Äthyläther oder andere von Benzaldehyd Äther oder Äthylacetat
Naphthalösung
Säurelösung
409827/0 8OS
-31- (B)
Gelöstes enthaltende
Flüssigkeit
2364679
Tabelle II (Fortsetzung) HjO
System
Nr.
(A)
gelöster Stoff
HjO (C)
Extraktions
flüssigkeit
a1 Ergonovin Äthylacetat Äthyläther oder
andere Äther
b1 Äthylmalonat Butylacetat Benzol oder Toluol
C1 Äthanol Nitroparaffine HjO
d1 Butanol ß-Naphthol HjO
e1 Salpetersäure HjO HjO
f' Natriumsulfit HjO H2O
g- Carbonsäuren HjO flüssige Alkane oder
Benzol oder Toluol
h1 Pesticide oder
Herbicide
H2O flüssige Alkane oder
Chlorbenzol oder
Benzol oder Toluol
i' Acrylsäure flüssige Alkane oder
Benzol oder Toluol
oder Äther
j1 Cyclohexanol
oder Cyclohexa
non
Cyclohexan
Aromaten
Paraffine
Ester
Strychnin oder Brucin Eugenol Pyrethrum
H2O
Naphthalösung
Nelkenöl wässriges Methanol
Furfural-Furfuryl-Alkohol-Wasser-Gemlsche oder wässriger Tetrahydrofurfurylalkohol oder wässriges Dimethylformamid
Isopropylather oder andere Äther
Säurelösung
verdünntes Ätznatron
leichter Kohlenwasserstoff
409827/08
-32-Tabelle II (Fortsetzung)
System (A)
Nr. gelöster Stoff
Gelöstes enthaltende
Flüssigkeit
(C)
Extraktionsflüssigkeit
Milchsäure
K2O
Chlornitrobenzol H„0
Fettsäuren
H3PO4
HF
Brom.
HCl
Benzoesäure Amine
Rohfett
H2O Is opropylather oder andere Äther oder Äther-Alkohol-Gemische
flüssige Alkane oder Toluol oder Xylol oder Dichlorbenzol
Alkohole
Alkohole mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen oder Isopropyläther
Alkohole mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen oder Isopropyläther oder sekundäres oder tertiäres Amin in CHCl3 oder Xylol-
oder Benzollösung
bromhaltige Salzsole Tetrabromäthan
sekundäre oder tertiäre Amine
Trl-n-octylaminbenzollösung
tertiäres aliphatisches Amin in Lösung
sekundäres oder tertiäres Amin in CHCl3 oder Xylol- oder Benzollösung
Benzol oder Toluol oder Leuchtöl
Benzol oder Toluol
H2 Rohwasser mit Verun
reinigungen
H2SO4 H2O
HNO3 H2O
H2O
H2O
409827/080S
Tabelle II (Fortsetzung)
System (A) iu'r. gelöster Stoff
Gelöstes enthaltende Flüssigkeit
(C)
Extraktions flüssigkeit
b1 · Aceton oder
Acetaldehyde
H9O Vinylacetat oder
Xylol oder Benzol
oder Toluol
e* ' Propionsäure H2O Ketone oder Äther
oder Alkohole
Pentaery-thrit H2O Ketone oder Äther
oder Alkohole oder
Benzol oder Xylol
Die Anwendungsmöglichkeiten von Membranlösungsmittelextraktion sind nicht auf dia oben iri den Beispielen und den Tabellen I und II aufgezählten Systeme beschränkt. Diese Extraktion kann auch auf andere Flüssig-Flüssig-Lösungsmittelextraktionssysteme angewendet werden.
409827/0805

Claims (19)

Patentansprüche
1. Lösungsmittelextraktionsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß man die eine Seite einer Membran mit einer ersten Flüssigkeit B enthaltend einen gelösten Stoff A und die andere Seite der Membran mit einer zweiten Extraktionsfiüssigkeit C, die mit der Flüssigkeit B praktisch nicht mischbar ist -, in Kontakt bringt, die Flüssigkeiten B und C durch die Membran getrennt hält und den gelösten Stoff A aus Flüssigkeit B durch die Membran hindurch in die Flüssigkeit C extrahiert, ind-an man die Flüssigkeiten auf den betreffenden Membranseiten hält, bis dar gelöste Stoff A im V7esentlichsn in die Flüssigkeit C diffundiert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeit B anorganisch und Flüssigkeit C organisch ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeit B sauer ist. ·
• 4, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeit B basisch ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Flüssigkeit B mehrere gelöste Stoffe enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwend -
dung einer Mehrstoffmembran.
409827/08 0 5
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktion des gelösten Stoffes unter einem Druck von etwa
0 b—is 84 kg/cm (1200 psi) bei einer Temperatur von etwa dem Gefrierpunkt der Lösungen bis etwa 200 C durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
-9 -4 Membran eine Diffusionsleistung von etwa 1 χ 10 bis 1 χ
2
cm /see besitzt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran einen Wassergehalt von etwa 30 bis 90% aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch lr dadurch gekennzeichnet, daß die Membran aus einer Hohlfaser mit äußerem Durchmesser von 40 bis 500 yum und innerem Durchmesser von 30 bis 490 Aim besteht,
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A
^-Caprolactam, B Wasser und C Chloroform ist.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A Dichloräthan, B Wasser und C n-Heptan ist.
13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A Dinitrotoluol, B Wasser und C Toluol ist.
14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A C-Caprolactam, B Wasser und C Tetrachioräthan ist.
4 0 9827/080S
15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A
£-Caprolactam, B wässrige Schwefelsäure und C Chloroform ist.
16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A £,-Caprolactam, B wässrige Schwefelsäure und C Tetrachlor-
äthan ist.
17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A Toluoldlamin, B Wasser und C Dinitrotoluol ist.
18. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A Phenol, B Wasser und C Toluol ist«
19. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß A Toluol, B Wasser und C n-Alkan ist.
409827/08 ö
Leerseite
DE2364679A 1973-01-02 1973-12-27 Lösungsmittelextraktionsverfahren Expired DE2364679C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US32034173A 1973-01-02 1973-01-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2364679A1 true DE2364679A1 (de) 1974-07-04
DE2364679C2 DE2364679C2 (de) 1986-11-13

Family

ID=23245962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364679A Expired DE2364679C2 (de) 1973-01-02 1973-12-27 Lösungsmittelextraktionsverfahren

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5831203B2 (de)
CA (1) CA1025368A (de)
DE (1) DE2364679C2 (de)
FR (1) FR2212163B1 (de)
GB (1) GB1437969A (de)
IT (1) IT1011515B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009922A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-16 Occidental Research Corporation Stabilisierte Emulsionen verwendendes Extraktionsverfahren
EP0167736A2 (de) * 1984-05-21 1986-01-15 Akzo GmbH Verfahren zum Überführen von Metallionen unter Verwendung mikroporöser Membranen
EP4234531A1 (de) * 2022-02-25 2023-08-30 Evonik Superabsorber GmbH Abtrennung von acrylsäure mit hilfe von membrankontaktoren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218312A (en) * 1975-12-01 1980-08-19 Monsanto Company Membrane separation of organics from aqueous solutions
US4078999A (en) * 1976-11-01 1978-03-14 The Dow Chemical Company Purification of polycarbonate solution
US4113886A (en) * 1977-09-28 1978-09-12 General Foods Corporation Membrane decaffeination
JPS62231001A (ja) * 1984-11-06 1987-10-09 中山 市二郎 冬着オツパイ用アンダ−シヤツ
US4966707A (en) * 1986-05-13 1990-10-30 Celanese Corporation Liquid/liquid extractions with microporous membranes
GB0909967D0 (en) 2009-06-10 2009-07-22 Membrane Extraction Tech Ltd Polyimide membrane
HUE038012T2 (hu) * 2009-09-02 2018-09-28 Huntsman Int Llc Áramló vizes fázisból metilénhidas polifenil-poliaminok eltávolítására szolgáló módszer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055503B (de) * 1956-06-29 1959-04-23 Dr Hans Thomass Verfahren zum Umtausch des Dispersionsmittels von Feststoffe und geloeste Stoffe enthaltenden Dispersionen
US3339341A (en) * 1965-12-22 1967-09-05 Du Pont Fluid separation process and apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB645876A (en) * 1947-05-12 1950-11-08 Robert Andrew Gordon Stockdale Improvements in and relating to the extraction and purification of organic compounds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055503B (de) * 1956-06-29 1959-04-23 Dr Hans Thomass Verfahren zum Umtausch des Dispersionsmittels von Feststoffe und geloeste Stoffe enthaltenden Dispersionen
US3339341A (en) * 1965-12-22 1967-09-05 Du Pont Fluid separation process and apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009922A1 (de) * 1978-10-04 1980-04-16 Occidental Research Corporation Stabilisierte Emulsionen verwendendes Extraktionsverfahren
EP0167736A2 (de) * 1984-05-21 1986-01-15 Akzo GmbH Verfahren zum Überführen von Metallionen unter Verwendung mikroporöser Membranen
EP0167736A3 (en) * 1984-05-21 1987-03-25 Akzo Gmbh Method of transfering metal ions by use of microporous membranes
EP4234531A1 (de) * 2022-02-25 2023-08-30 Evonik Superabsorber GmbH Abtrennung von acrylsäure mit hilfe von membrankontaktoren
WO2023161095A1 (de) 2022-02-25 2023-08-31 Evonik Superabsorber Gmbh Abtrennung von acrylsäure mit hilfe von membrankontaktoren

Also Published As

Publication number Publication date
CA1025368A (en) 1978-01-31
IT1011515B (it) 1977-02-10
JPS49125276A (de) 1974-11-30
GB1437969A (en) 1976-06-03
FR2212163A1 (de) 1974-07-26
FR2212163B1 (de) 1978-04-21
DE2364679C2 (de) 1986-11-13
JPS5831203B2 (ja) 1983-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3956112A (en) Membrane solvent extraction
DE69404958T2 (de) Pervaporation mit einer kondensierbaren Gegenstromspülung
US2081721A (en) Solvent extraction process
DE711819T1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von organischen Schwefelverbindungen aus Heizöl
DE2364679A1 (de) Membranloesungsmittelextraktionsverfahren
DD292144A5 (de) Verfahren zur trennung und rueckgewinnung von komponenten von gemischen mittels pervaporation
DE3424614A1 (de) Verfahren zur herstellung eines extraktes
EP1859852B1 (de) Entfernung von hydrophilen Substanzen aus Biodiesel mittels Membranen
DE212020000694U1 (de) Mikrogrenzflächenherstellungssystem für p-Methylphenol
DE2313603A1 (de) Verfahren zur reinigung von benzol und toluol durch azeotropisch-extraktive destillation
EP1524277B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigten Elastomeren aus Lösung
EP3266857B1 (de) Verfahren zum herstellen von fettsäuren durch hydrolytische esterspaltung in wasser bei hohen temperatur
DE102007059389A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von koaleszenzgehemmten Emulsionen aus Ganzzell-Biotransformationen mit komprimierten oder überkritischen Gasen
DE2807339A1 (de) Verfahren zur behandlung eines sauren hydrolysats von pflanzlichen materialen
WO1996011043A1 (de) Verfahren zur hochdrucksprühextraktion von flüssigkeiten
DE2256758B2 (de) Verwendung von erdoelsulfonaten fuer die verdraengung von rohoel aus erdformationen
EP2953699A1 (de) Verfahren zur anreicherung von wertstoffen aus einem flüssigen rohstoff
DE4120437A1 (de) Verfahren zur extraktion von verunreinigungen in einer polymerdispersion
DE2600936A1 (de) Verfahren zur gewinnung von durch hydrolytische zersetzung von polyurethanen gebildeten aminen
EP0137214B1 (de) Verfahren zur Extraktion formlabiler fliessfähiger Massen
DE68909932T2 (de) Mehrstufen-verfahren zur abtrennung von organischen verbindungen aus einer lösung.
DE1520941B2 (de) Verfahren zum Reinigen von Olefinpolymeren
DE102014100694A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von fluorierten Kohlenwasserstoffen aus einer wässrigen Phase
DE2757073C2 (de)
DE10065466A1 (de) Verfahren zur Trennung eines wässrigen Gemisches aus den Hauptkomponenten Essigsäure und Ameisensäure

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALLIED CORP., MORRIS TOWNSHIP, N.J., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEBER, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SEIFFERT, K., D

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee