DE2364460C3 - Development system for a blueprint machine - Google Patents

Development system for a blueprint machine

Info

Publication number
DE2364460C3
DE2364460C3 DE19732364460 DE2364460A DE2364460C3 DE 2364460 C3 DE2364460 C3 DE 2364460C3 DE 19732364460 DE19732364460 DE 19732364460 DE 2364460 A DE2364460 A DE 2364460A DE 2364460 C3 DE2364460 C3 DE 2364460C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
development system
evaporator
line
additional
developer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732364460
Other languages
German (de)
Other versions
DE2364460B2 (en
DE2364460A1 (en
Inventor
Karl 5900 Siegen Scheid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meteor Siegen Apparatebau Paul Schmeck GmbH
Original Assignee
Meteor Siegen Apparatebau Paul Schmeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meteor Siegen Apparatebau Paul Schmeck GmbH filed Critical Meteor Siegen Apparatebau Paul Schmeck GmbH
Priority to DE19732364460 priority Critical patent/DE2364460C3/en
Priority to NL7415258A priority patent/NL160094C/en
Priority to FR7442562A priority patent/FR2255639A1/en
Priority to BE151926A priority patent/BE823854A/en
Publication of DE2364460A1 publication Critical patent/DE2364460A1/en
Publication of DE2364460B2 publication Critical patent/DE2364460B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2364460C3 publication Critical patent/DE2364460C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D7/00Gas processing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Entwicklungsanlage für eine Lichtpausmaschine, mit einem über eine Dampfleitung ein Gemisch aus Ammoniakgas und Wasserdampf an eine vom Kopiergut passierte Entwicklerwanne abgebenden Verdamper und einer Leitung zum Abführen von Kondensat aus der Entwicklerwanne. The invention relates to a development system for a blueprint machine, with one over a Steam line a mixture of ammonia gas and water vapor to a developer tub passed by the copy material dispensing evaporator and a line for discharging condensate from the developer tank.

Auch bei Lichtpausmaschinen setzt sich in zunehmendem Maße eine Automatisierung des Betriebsablaufes durch. Dabei hat sich gezeigt, daß bei Verwendung sogenannter schneller, also hochempfindlicher Lichtpauspapier nicht immer eine gründliche Ausentwicklung erzfeit weden kann, insbesondere in schnelleren Automateneinstellungen, in denen das PausgU die Entwicklungsanlage relativ schnell durchläuft.Even with blueprint machines is increasing Measure an automation of the operational process. It has been shown that when using so-called fast, i.e. highly sensitive, blueprint paper is not always a thorough development Erfeit can be, especially in faster machine settings, in which the PausgU the Development system runs through relatively quickly.

Man war daher bei Verwendung schneller Papiere gezwungen, auch im Falle stark transparenter Originale, die an sich eine hohe Pausgeschwindigkeit zulassen würden, mit einer langsameren Einstellung zu fahren und beispielsweise die Belichtungsintensität herabzusetzen. Es leuchtet ein, daß derartige Behelfsmaßnahmen den Nutzwert der Lichtpausmaschine beeinträchtigen. Therefore, when using fast papers, even in the case of highly transparent originals, one was forced to which would allow a high pause speed to drive with a slower setting and, for example, reduce the exposure intensity. It stands to reason that such makeshift measures affect the utility of the blueprint machine.

Ferner wurde bisher das in der Entwicklerwanne anfallende Kondensat einfach im unteren Bereich der Entwicklerwanne gesammelt und durch eine beispielsweise in der Mitte angesetzte Abführleitung abgeleitet. Dabei hat sich gezeigt, daß meist im ersten Wannenviertel, bezogen auf die Einströmrichtung des Ammoniakdampfes, eine kräftigere Entwicklung stattfand als im übrigen Teil der Entwicklerwanne.Furthermore, the condensate that accumulated in the developer tank was previously simply in the lower area of the Collected developer tub and discharged through a drainage line attached, for example, in the middle. It has been shown that mostly in the first tub quarter, based on the direction of flow of the ammonia vapor, a stronger development took place than in the rest of the developer tank.

Außerdem war mar< bei den bisher bekannten Entwicklungsanlagen gezwungen, die Ammoniak-Zuführ-In addition, there was no such thing as the previously known development systems forced the ammonia feed

geschwindigkeit manuell einzustellen und bei Änderungen der Pausgeschwindigkeit entsprechend zu verändern. Ei leuchtet ein, daß diese Maßnahmen sehr vom Können und guten Willen des Bedienungspersonals abhängig sind. Auf diese Weise läßt sich weder ein wirtschaftlicher Ammoniakverbrauch noch eine gleichmäßige Pausgutqualität erzielen.set the speed manually and change it accordingly when the pause speed changes. It goes without saying that these measures are very dependent on the skill and goodwill of the operating staff are. In this way, neither economical nor uniform ammonia consumption can be achieved Achieve traced quality.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend aufgeführten Nachteile eine Entwicklungsanlage für eine Lichtpausmaschine so zu verbessern, daß unabhängig von der Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit bei sparsamem Ammoniakverbrauch über die gesamte Breite des Kopiergutes hinweg eine gleichmäßige Entwicklung erzielt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst daß die Einlaßöffnung der Kondensat-Abführleitung auf der der Einlaßsei'e der Dampfleitung gegenüberliegenden Seite der Lntwicklerwanne angeordnet und ohne Dampfsperre mit einem Zusatzverdampfer verbunden ist. der mittels einer weiteren Dampfleitung an die Entwicklerwanne angeschlossen ist.
The invention is based on the object of improving a development system for a blueprint machine while avoiding the disadvantages listed above so that, regardless of the throughput speed of the material to be copied, uniform development is achieved over the entire width of the material to be copied with economical ammonia consumption.
According to the invention, this object is achieved in that the inlet opening of the condensate discharge line is arranged on the side of the developer tub opposite the inlet side of the steam line and is connected to an additional evaporator without a vapor barrier. which is connected to the developer tub by means of another steam line.

Diese Lösung bietet gegenüber herkömmlichen Entwicklungsanlagen den bedeutenden Vorteil, daß das Ammoniakgas· Wasserdampf-Gemisch ständig wirksam in der Entwicklerwanne umgewälzt, fortlaufend überhitzt und über die weitere Dampfleitung wieder in die Entwicklerwanne eingeschleust wird. Darüber hinaus fällt kein Kondensat mehr an, weil es laufend in den Dampfkreislauf zurückgeführt und restlos aufgebraucht wird. Daraus ergeben sich bei sparsamem Ammoniakverbrauch kontrastreiche und absolut trockene Pausen. Vorteilhafterweise kann die zusätzliche Dampfleitung in Vörsehübrichtung des Köpiergutes hinter derThis solution offers the significant advantage over conventional development systems that the Ammonia gas · water vapor mixture constantly and effectively circulated in the developer tank, continuously overheated and is fed back into the developer tank via the further steam line. Furthermore there is no more condensate because it is continuously fed back into the steam cycle and completely used up will. This results in high-contrast and absolutely dry breaks with economical ammonia consumption. Advantageously, the additional steam line in the pre-cross direction of the coping material can be behind the

r" ··, Dampfleitung des Hauptverdampfers in die Entwickler,-' wanne eingeführt "sein." Dadurch wird das Gemisch gezwungen, die Entwicklerwanne vollständig und gleichmäßig zu durchfluten, was der gleichmäßigen Ausentwicklung des Kopiergutes dienlich ist.
Ferner kann es vorteilhaft sein, aus dem Boden des
r " ··, steam line of the main evaporator in the developer, - 'be introduced". "This forces the mixture to completely and evenly flood the developer tub, which is useful for the uniform development of the copy material.
Furthermore, it can be advantageous to take from the bottom of the

Verdampfers eine Verbindungsleitung ohne Dampfsperre in den Zusatzverdampfer einzuführen. Dadurch wird der Zusatzverdampfer ständig mit frischer Flüssigkeit versorgt.Evaporator to introduce a connecting line without a vapor barrier into the additional evaporator. Through this the additional evaporator is constantly supplied with fresh liquid.

Die Kondensat-Abführleitung kann mit natürlichem Gefälle in die zusätzliche Dampfleitung einmünden. Dadurch besteht die Möglichkeit, am Boden der Entwicklungswanne anfallendes Kondensat auf natürliche Weise abzuleiten und wieder jn den Dampfkreislauf einzuführen.The condensate discharge line can flow into the additional steam line with a natural gradient. This makes it possible to derive the bottom of the developing bath condensate naturally and again j n introduce the steam cycle.

Vorzugsweise ist die Ammoniak-Zuführleitung für den Hauptverdampfer über eine Magnetpumpe an eine Ammoniakquelle angeschlossen. Betätigt man diese Magnetpumpe durch einen von der Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit abhängigen Intervallschalter, dann läßt sich der Ammoniakverbrauch nach dem durchlaufenden Pausgut steuern. Auf diese Weise wird neben einer guten Pausqualität ein wirtschaftlicher Ammo· niakverbr&uch erzielt Pausqualität und Ammoniakverbrauch sind nicht mehr wie bisher vom Können bzw. guten Willen des Bedienungspersonals abhängig.The ammonia feed line for the main evaporator is preferably connected to a magnetic pump Ammonia source connected. If you operate this magnetic pump by one of the copy material throughput speed dependent interval switch, then the ammonia consumption after the running through Steer chunk. In this way, in addition to a good quality break, an economical ammo nia consumption achieves break quality and ammonia consumption is no longer as good as it used to be. Dependent on the goodwill of the operating staff.

Zur besseren Anpassung an einen weiten Bereich der Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit kann ein vusätzlicher Intervallschalter vorgesehen sein, der nur dann in Tätigkeit tritt, wenn ein oberer Grenzwert der Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit erreicht bzw. überschritten wird. Der bereits erwähnte und der zusätzliche Intervallschalter können einer gemeinsamen Nockenscheibe zugeordnet sein, die synchron zur Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit über ein Getriebe angetrieben sein kann. Die Entscheidung über die Zuschaltung des zusätzlichen Intervallschal'.ers kann durch einen Drehzahlabtaster getroffen werden, der beispielsweise mit dem die Nockenscheibe antreibenden Getriebe gekoppelt sein kann.For better adaptation to a wide range of the throughput speed of the material to be copied, an additional Interval switch can be provided, which only comes into action when an upper limit value of the throughput speed of the material to be copied is reached is reached or exceeded. The already mentioned and the additional interval switch can be assigned to a common cam disk, which is synchronized with the throughput speed of the material to be copied can be driven via a gear. The decision about the connection of the additional interval switch can be made by a Speed sensor are taken, which is coupled, for example, with the gearbox driving the cam disk can be.

Mittels dieses Drehzahlabtasters kann auch ein unterer Grenzwert der Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit festgestellt werden, um bei dessen Unterschreitung beispielsweise ein Ablaßventil zu betätigen, welches Dampf aus der Entwicklerwanne abläßt, um den Kopiervorgang z'\c\\ bei langsamer Geschwindigkeit optimal zu beeinflussen.By means of this Drehzahlabtasters also a lower limit value, the Kopiergut-passing speed are detected to actuate for example, a discharge valve at its underflow which vents vapor from the developer bath, z to the copy '\ c \\ at slow speed optimal to influence.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine Zeichnung entnommen werden, darin zeigen:Further details and advantages of the invention can be found in the following description of a preferred Exemplary embodiment can be taken with reference to a drawing, therein show:

F i g. 1 ein--; schematische Gesamtansicht des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiels einer Entwicklungsanlage für Pausmaschinen undF i g. 1 a--; schematic overall view of the following described embodiment of a development system for pausing machines and

F i g. 2 einen Schnitt im Verlauf einer Linie H-Il von F i g. 1 in ebenfalls schematicher Darstellung.F i g. 2 shows a section in the course of a line II-II from FIG. 1 also in a schematic representation.

Die Entwicklungsanlage besitzt eine Entwicklerwanne 1. die in der ir, F 1 g. 1 dargestellten Stirnansicht schräg liegt, so daß ein unterer Rand 2 tiefer liegt als ein oberer Rand 3. Die sich vom unteren Rand 2 zum oberen Rand 3 erstreckende obere Wandung der Entwicklerwanne 1 ist in einem Radius gekrümmt und enthält öffnungen zur Abgabe eines in die Entwicklerwanfie 1 eingeführten Ammoniak-jas-Wasserdampf-Gemisches an Kopiergut, welches in Pfeilrichtung über diese gewölbte Wandung hinweggeführt wird. Gemäß F i g. 2 strömt dieses Ammoniakgas-Wasserdampf-Gernisch, nachfolgend der Einfachheit halber nur Dampfgemisch genannt, über spater beschriebene Dampfleitungen in den Innenraum der Entwicklerwanne 1 ein. Die Dampf- 6S leitungen besitzen in der Einslrömrichtiing (in Fig.2 von rechts nach links) angepaßte Dampfausläßöffnurigen. The development system has a developer tank 1. which is in the ir, F 1 g. 1 is angled so that a lower edge 2 is lower than an upper edge 3. The upper wall of the developer tub 1 extending from the lower edge 2 to the upper edge 3 is curved in a radius and contains openings for dispensing a developer into the developer tub 1 introduced ammonia-jas-water vapor mixture on copy material, which is led away in the direction of the arrow over this curved wall. According to FIG. 2, this ammonia gas / water vapor mixture, hereinafter referred to simply as a vapor mixture for the sake of simplicity, flows into the interior of the developer tub 1 via vapor lines described later. The steam pipes have 6 S (to the left in Figure 2 from right) adapted Dampfausläßöffnurigen in Einslrömrichtiing.

In der Nähe des unteren Randes 2 verläuft gemäß Fig.2 eine Kondensat-Abführleitung 7, die am strömungsmäßig hinteren Ende 5 der Entwirklerwanne ! eine einzige Einlaßöffnung 8 besitzt. Ferner läßt sich aus F i g. 2 entnehmen, daß diese Kondensat-Abführleitung 7 ein leichtes Gefälle entgegen der Dampfgemisch-Einströmrichtung, also von links nach rechts besitzt Auf diese Weise wird erreicht, daß das Dampfgemisch zunächst von rechts nach links den gesamten Innenraum der Entwicklerwanne 1 durchströmt und dann zum Teil als Kondensat punktförmig am in F i g. 2 linken Ende 5 der Wanne abgeleitet wird. Außer Kondensat werden auch Reste des Dampfgemisches durch diese Abführlettung 7 abgeführt.In the vicinity of the lower edge 2, a condensate discharge line 7 runs according to FIG rear end 5 of the de-effector tub! has a single inlet opening 8. Furthermore can from Fig. 2 it can be seen that this condensate discharge line 7 has a slight gradient against the steam mixture inflow direction, So it has from left to right In this way it is achieved that the vapor mixture initially flows through the entire interior of the developer tub 1 from right to left and then partly as condensate punctiform at the in F i g. 2 left end 5 of the tub is derived. Except condensate residues of the steam mixture are also discharged through this discharge pipe 7.

Während konventionelle Entwicklungsanlagen überhaupt nur einen einzigen Verdampfer besaßen, sind erfindungsgemäß zwei separate Verdampfer vorgesehen, nämlich ein Hauptverdampfer 10 und ein kleinerer Zusatzverdampfer 15. Der Hauptverdampfer 10 ist über eine erste Dampfleitung 11 mit dem Innenraum der Entwicklerwanne 1 verbunden. Diese **rste Dampfleitung 11 verläuft gemäß F i g. 1 in der ioäJie des unteren Randes 2 der Entwicklerwanne 1. Der verbrauchte Ammoniak (NH3) wird in später beschriebener Weise genau und verbrauchsabhängig dosiert über eine Ammoniakleitung 12 ergänzt und in den Hauptverdampfer 10 nachgeführt.While conventional development systems only had a single evaporator at all, these are in accordance with the invention two separate evaporators are provided, namely a main evaporator 10 and a smaller additional evaporator 15. The main evaporator 10 is via a first steam line 11 with the interior of the Developer tub 1 connected. This first steam line 11 runs according to FIG. 1 in the ioäJie of the lower Edge 2 of the developer tub 1. The consumed ammonia (NH3) is in the manner described later dosed precisely and depending on consumption via an ammonia line 12 and added to the main evaporator 10 tracked.

Der Zusatzverdampfer 15 befindet sich gegenüber dem Hauptverdampfer 10 an einer tiefer gelegenen Stelle und ist mit jenem über eine Verbindungsieitung 13 direkt verbunden. Eine zweite Dampfleitung 16 führt vom Zusatzverdampfer 15 zur Entwicklungswanne 1 und mündet in der Nähe von deren oberem Rand 3 ein. Querschnitt und Öffnungsverteilung ist gemäß F i g. 2 bei beiden Dampfleitungen 11 und 16 im wesentlichen gleich. Wie sich aus F i g. 2 entnehmen läßt, mündet die Kondensat-Abführleitung 7 mit einem leichten Gefälle und ohne Dampfsperre direkt in die zweite Dampfleitung 16 ein. Auf diese Weise wird erreiciit, daß kein Kondensat als Abfallprodukt anfällt, weil dieses gleich wieder in den Dampfkreislauf eingeführt und in diesem verarbeitet wird.The additional evaporator 15 is located opposite the main evaporator 10 at a lower location Place and is directly connected to that via a connecting line 13. A second steam line 16 leads from the additional evaporator 15 to the development tank 1 and opens in the vicinity of its upper edge 3. The cross-section and opening distribution is shown in FIG. 2 in both steam lines 11 and 16 essentially same. As can be seen from FIG. 2 can be seen, the condensate discharge line 7 opens with a slight gradient and without a vapor barrier directly into the second steam line 16. In this way it is achieved that no Condensate arises as a waste product because it is immediately reintroduced into the steam cycle and in this is processed.

Eine mit dem Zusatzverdampfer 15 verbundene Siphonleitung 18 dient als Überdrucksicherung für die Entwicklungsanlage.A siphon line 18 connected to the additional evaporator 15 serves as overpressure protection for the Development facility.

Nachfolgend wird beschrieben, wie dur:h eine erfindungsgemäße Regeleinrichtung der in der Entwicklungsanlage verbrauchte Ammoniak aus einer Vorratsquelle verbrauchsorientiert nachgespeist wird. Die an den Hautpverdarnpfer 10 angeschlossene Ammoniakleitung 12 ist über eine Magnetpumpe 22 an eine Saugleitung 23 angeschlossen, die zu einer nicht dargestellten Ammoniak-Vorratsquelle führt.The following describes how a Control device for the ammonia consumed in the development system from a supply source, based on consumption. The on The ammonia line 12 connected to the main evaporator 10 is connected to a suction line via a magnetic pump 22 23 connected, which leads to an ammonia supply source, not shown.

Mit der in der Zeichnung nicht dargestellten Pausmasch,ne ist ein Getriebe 30 so verbunden, daß es direkt proportional zu einer Pausgut-Durchlaufgeschwindigkeit der Pausmaschine umlauf!.. Diese pausgutabhängi· ge Geschwindigkeit wird in einem bestimmten Übersetzungsverhältnis auf eine Nockenscheibe 31 übertragen, an der sich eir Schaltnocken 32 zur Betätigung von Impulsschaltern befindet. Bei jeder Umdrehung der Nockenscheibe 31 wird zunächst einmal ein erster Intervallschalter 34 betätigt, der die Magnetpumpe 22 so ansteuert, daß diese einen Pumpenhub ausfuhr :" dessen Verlauf beispielsweise eine Fördermenge ve. 0,7 cm^ Ammoniak in ijie Arrimoriiakleitung 12 gefördert wird. Diese Amfnoriiakrrienge ist so bemessen, daß sie bis zur nächsten Umdrehung der Nockenscheibe 31A gear 30 is connected to the pause machine, not shown in the drawing, in such a way that it rotates in direct proportion to a material throughput speed of the pause machine! eir switching cam 32 for actuating pulse switches is located. The course of "example ve a flow rate 0.7 cm ^ ammonia is fed into ijie Arrimoriiakleitung 12 This: on each revolution of the cam disc 31, a first interval switch 34 is initially actuated, the 22 so controls the solenoid pump that these export a pump stroke.. Amfnoriiakrienge is dimensioned in such a way that it remains until the next rotation of the cam disk 31

ausreicht, den in der Entwicklerwanne 1 verbrauchten Dampf zu ersetzen.is sufficient, the consumed in the developer tank 1 To replace steam.

Soll in der Pausmaschine ein schnelleres Kopiergut verarbeitet und beispielsweise mit einer Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit gefahren werden, die oberhalb eines Grenzwertes von 3 m/Min, liegt, so kann über einen Drchzahlabtaster 40 ein Schalter 47 geschlossen werden, der auf diese Weise einen zweiten : Intervallschalter 36 in Betrieb setzt, welcher ebenfalls \dei' Nockenscheibe 31 zugeordnet ist (Fig. I). Damit wird jetzt bei jedem Umlauf der Nockenscheibe 31 die Magnetpumpe 22 zweimal in Betrieb gesetzt, so daß sich ihre Fördermenge verdoppelt. Dadurch wird der bei höherer Kopiergeschwindigkeit gesteigerte Ammoniakverbrauch berücksichtigt.Should a faster copy material processed in the pause machine and, for example, with a copy material throughput speed be driven that is above a limit value of 3 m / min, so can A switch 47 is closed via a speed scanner 40 be who in this way a second : Interval switch 36 puts into operation, which also \ dei 'cam disk 31 is assigned (Fig. I). In order to the magnetic pump 22 is now put into operation twice with each revolution of the cam disk 31, so that their delivery rate doubles. This increases the ammonia consumption at higher copying speeds considered.

Wird anschließend die erhöhte Kopiergeschwindigkeit von beispielsweise 3 m/Min, wieder unterschritten, so setzt djer Drehzahlabtaster 40 durch Öffnen des Schäkers 47 den züsälziichen fnlefvaiischäfter 56 wieder außer Betrieb. If the increased copying speed of, for example 3 m / min, is subsequently fallen below again, so sets the speed sensor 40 by opening the Schäkers 47 the additional five levy operator 56 out of service again.

Wenn die Lichtpausmaschine extrem langsam arbeiten soll, so schließt der Drehzahtabtaster 40 nach Un^ lerschreiten eines unteren DrehzahNGrenzwerles einen zweiten Schalter 48, der über eine Leitung 43 elektrisch mit einem Dampfablaßventil 42 verbunden ist, welches normalerweise eine obere Dampfablaßleitung 44 aus der Entwicklerwannc 1 verschließt. Dieses Dampfablaßventil 42 ist in diesem Falle ein Magnetventil, das durch Schließen des Schalters 48 geöffnet wird.If the blueprint machine is to work extremely slowly, the speed sensor 40 closes after Un ^ When a lower speed limit is reached, a second switch 48, which is operated via a line 43 is electrically connected to a vapor release valve 42 which is normally an upper vapor release line 44 from the developer tray 1 closes. This steam release valve 42 is in this case a solenoid valve, opened by closing the switch 48 will.

ίο Wie sich aus F i g. I entnehmen läßt, ist der Schalter 47 über eine Leitung"38 an den zweiten Inlervallschal·ίο As can be seen from F i g. I can see is the switch 47 via a line "38 to the second Inlervallschal ·

ler 36, und dieser wiederum über eine Leitung 37 an die Magnetpumpe 22 angeschlossen.ler 36, and this in turn via a line 37 to the Magnet pump 22 connected.

Der ständig in Betrieb befindliche erste Intervallschalter 34 ist übet1 eine Leitung 35 an die Magnetpumpe 22 angeschlossen.The constantly in operation first interval switch 34 is übet 1 is a line connected to the solenoid pump 22 35th

Mit Hilfe der erfindüngsgemäßen Entwickieranlage können bei automatischem Kopierbetrieb unabhängig von der Kopiergui-DÜfcniäUfgesCiiwifiuigkcii uci wifi-With the help of the development system according to the invention can be used in automatic copier mode independently of the Kopiergui-DÜfcniäUfgesCiiwifiuigkcii uci wifi

schaftlichem Ammöniak-Verbräüch jederzeit Pausen von guter Qualität hergestellt werden.economic Ammöniak consumption breaks at any time be made of good quality.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Entwicklungsanlage für eine Lichtpausmaschine, mit einem über eine Dampfleitung ein Gemisch aus Ammoniakgas und Wasserdampf an eine vom Kopiergut passierte Entwicklerwanne abgebenden Verdampfer und einer Leitung zum Abführen von Kondensat aus der Entwicklerwanne, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (8) der Kondensat-Abführleitung (7) auf der der Einlaßseite der Dampfleitung (11) gegenüberliegenden Seite (5) der Entwicklerwanne (1) angeordnet und ohne Dampfsperre mit einem Zusatzverdampfer1. Development system for a blueprint machine, with a mixture via a steam line from ammonia gas and water vapor to a developer tub passed by the copy material Evaporator and a line for discharging condensate from the developer tub, thereby characterized in that the inlet opening (8) of the condensate discharge line (7) on the inlet side the steam line (11) opposite side (5) of the developer tub (1) and arranged without vapor barrier with an additional evaporator (15) verbunden ist, der mittels einer weiteren Dampfleitung (16) an die Entwicklerwanne (1) angeschlossen ist(15) is connected, which is connected to the developer tub (1) by means of a further steam line (16) is 2. Entwicklungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Dampfleitung2. Development system according to claim 1, characterized in that the additional steam line (16) in Vorschubrichtung des Kopiergutes hinter der Dampfleitung 'H) des Verdampfers (10) in die Entwicklerwanne (1) mündet. (16) opens into the developer tub (1) behind the steam line 'H) of the evaporator (10) in the direction of advance of the material to be copied. 3. Entwicklungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Boden des Verdampfers (10) eine Verbindungsleitung (13) ohne Dampfsperre in den Zusatz-Verdampfer (15) führt.3. Development system according to claim 1 or 2, characterized in that from the bottom of the Evaporator (10) a connecting line (13) without vapor barrier in the additional evaporator (15) leads. 4. Entwicklungsanlage nach Airspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensat-Abführleitung (7) natürliches Gefälle hat und in die zusätzliche Dampfleitung (16) einmündet.4. Development system according to Airspruch 1, characterized in that the condensate discharge line (7) has a natural gradient and opens into the additional steam line (16). 5. Entwicklungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Verdampfer (15) kleiner ist als der Haupt-Ver Dampfer (10).5. Development system according to claim 1, characterized in that the additional evaporator (15) is smaller than the main Ver steamer (10). 6. Entwicklungsanlage n^ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der A imoniak-Zuführleitung (12) zum Haupt-Verdampfer (10) angeordnete Magnetpumpe (22) durch einen von der Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit an der zugeordneten Pausmaschine abhängigen Intervall-Schalter (34) betätigt ist.6. Development system n ^ ch claim 1, characterized characterized in that the ammonia supply line (12) to the main evaporator (10) is arranged Magnetic pump (22) by one of the copy material throughput speed at the associated Breaking machine-dependent interval switch (34) is operated. 7. Entwicklungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Intervallschalter (36) vorhanden ist, der nur oberhalb einer bestimmten Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit wirksam ist.7. Development system according to claim 6, characterized in that an additional interval switch (36) is present, which is only above a certain copy material throughput speed is effective. 8. Entwicklungsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß beiden Intervallschaltern (34, 36) eine Nockenscheibe (31) zugeordnet ist, die abhängig von der Kopiergut-Durchlaufgeschwindigkeit der Pausmaschine mittels eines Getriebes (30) angetrieben wird.8. Development system according to claim 7, characterized in that the two interval switches (34, 36) a cam disk (31) is assigned, which depends on the speed of the material to be copied the pause machine is driven by means of a gear (30). 9. Entwicklungsaiilage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Intervallschalter (36) durch eine Drehzahl-Abtasteinrichtung (40) ein- und ausschallbar ist.9. Development layer according to claim 7 or 8, characterized in that the additional interval switch (36) is provided by a speed sensing device (40) can be switched on and off. 10. Entwicklungsanlage nach Anspruch 1, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Dreh-Itahl-Abtasteinrichtung (40) ein Dampfablaßventil (42). welches der Entwicklerwanne (1) zugeordnet ist, betätigbar ist.10. Development system according to claim 1, 8 or 9, characterized in that by means of the rotary Itahl scanning device (40) a vapor release valve (42). which is assigned to the developer tub (1) can be actuated.
DE19732364460 1973-12-24 1973-12-24 Development system for a blueprint machine Expired DE2364460C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364460 DE2364460C3 (en) 1973-12-24 1973-12-24 Development system for a blueprint machine
NL7415258A NL160094C (en) 1973-12-24 1974-11-22 DEVELOPMENT DEVICE FOR LIGHT PUSHING MACHINES.
FR7442562A FR2255639A1 (en) 1973-12-24 1974-12-23 Development machine for photographic negatives - uses mixture of ammonia gas and water vapour
BE151926A BE823854A (en) 1973-12-24 1974-12-24 AMMONIA DEVELOPMENT FACILITY FOR LIGHT CLICHES PRINTING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364460 DE2364460C3 (en) 1973-12-24 1973-12-24 Development system for a blueprint machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364460A1 DE2364460A1 (en) 1975-07-03
DE2364460B2 DE2364460B2 (en) 1976-07-01
DE2364460C3 true DE2364460C3 (en) 1980-10-02

Family

ID=5901906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364460 Expired DE2364460C3 (en) 1973-12-24 1973-12-24 Development system for a blueprint machine

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE823854A (en)
DE (1) DE2364460C3 (en)
FR (1) FR2255639A1 (en)
NL (1) NL160094C (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613331C2 (en) * 1976-03-29 1981-06-25 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Device for generating ammonia-containing developer gas for the development device of a diazo copier
US4122473A (en) * 1976-06-28 1978-10-24 Addressograph-Multigraph Corporation Developer residue waste eliminator for diazo machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE2364460B2 (en) 1976-07-01
NL7415258A (en) 1975-06-26
BE823854A (en) 1975-04-16
FR2255639A1 (en) 1975-07-18
FR2255639B1 (en) 1978-09-29
NL160094C (en) 1979-09-17
DE2364460A1 (en) 1975-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916701A1 (en) Method and device for dewatering sewage sludge or the like.
DE19908804C5 (en) Method for operating a washing machine and automatically controlled washing machine for this purpose
DE2943904A1 (en) METHOD FOR OPERATING A PLANT FOR PROCESSING WASTE PAPER AND PLANT FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE102016004326A1 (en) Fiber filter for separating textile fibers from washing machine wastewater
EP1036231A2 (en) Automatically controlled washing machine with a lye rolling system
EP1194383B1 (en) Device for dehydrating sludge
DE2364460C3 (en) Development system for a blueprint machine
DE2538694C2 (en) Device for supplying and / or removing liquid or gaseous media in a rotating hollow cylinder
DE60008210T2 (en) Condensation clothes dryer with a heat exchanger with a condensate collector
DE2425515B2 (en) Rotary filter
EP0067959A2 (en) Transportable apparatus for treating used emulsions, solutions and waste waters
DE1536961C2 (en) MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES AND METHOD FOR CLEANING A COMBINED INK MOISTURIZING UNIT FOR OFFSET PRINTING MACHINES
DE2063345C3 (en) Device for filtering waste water
DE3708557A1 (en) Grease separator
DE3443510A1 (en) Device for transferring liquid
DE4439944A1 (en) Belt filter device for removing foreign particles from liquid baths
DE632784C (en) Headbox for cylinder mold paper machines or the like.
DE4126647C2 (en)
DE1642858A1 (en) Liquid separator
DE594878C (en) Device for the mechanical development of motion pictures
DE1622317C (en) Copier
DE37050C (en) Innovation in the osmosis apparatus patented under No. 31244
EP0520161B1 (en) Apparatus for wet treatment of moving sheet-like materials, e.g. for washing or impregnating
DE3321451A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING COPPERIONS FROM AQUEOUS SOLUTIONS
DE888364C (en) Developing device for blueprints

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee