DE2359212C3 - Textiles Flächengebilde mit Lagen sich kreuzender Fäden, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung - Google Patents

Textiles Flächengebilde mit Lagen sich kreuzender Fäden, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2359212C3
DE2359212C3 DE2359212A DE2359212A DE2359212C3 DE 2359212 C3 DE2359212 C3 DE 2359212C3 DE 2359212 A DE2359212 A DE 2359212A DE 2359212 A DE2359212 A DE 2359212A DE 2359212 C3 DE2359212 C3 DE 2359212C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
thread
welding
textile fabric
textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2359212A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359212A1 (de
DE2359212B2 (de
Inventor
Jacques Albigny-Sur-Saone Pelletier (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2359212A1 publication Critical patent/DE2359212A1/de
Publication of DE2359212B2 publication Critical patent/DE2359212B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359212C3 publication Critical patent/DE2359212C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/69General aspects of joining filaments 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81421General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave
    • B29C66/81423General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being convex or concave being concave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2028/00Nets or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24058Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including grain, strips, or filamentary elements in respective layers or components in angular relation
    • Y10T428/24074Strand or strand-portions
    • Y10T428/24091Strand or strand-portions with additional layer[s]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24826Spot bonds connect components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein textiles Flächengebilde mit Übereinanderliegenden Lagen sich kreuzender, mindestens teilweise aus thermoplastischem Material bestehender Multifilamentfäden und/oder Stapelfasergarnen, die an ihren Kreuzungspunkten durch Schweißung verbunden sind, sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger Flächengebilde und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Es ist bekannt, diese Verbindung herzustellen, indem
die Masse der Fäden oder Fasern der Wirkung eines Hochfrequenzfeldes ausgesetzt wird (was natürlich voraussetzt, daß mindestens einige dieser Fäden oder Fasern thermoplastisch sind), so daß sie unter der ϊ Einwirkung dieses Hochfrequenzfeldes thermogeschweißt werden. In der DE-PS 8 18 582 wurde unter anderem vorgeschlagen, gewebe- oder gitterartige Flächengebilde herzustellen, in denen die Stoffasern oder -Fäden derart ausgerichtet sind, daß sie sich
in vorzugsweise rechtwinklig kreuzen, und an diesen Kreuzungspunkten mittels Hochfrequenzschweißung verbunden sind.
Schließlich ist es bekannt, derartige Textilgebildc, bei denen bestimmte der sie bildenden Fäden oder Fasern
ir> an ihrem Kreuzungspunkt verbunden sind, an mindestens einer thermoplastischen Folie zu befestigen, wobei dann die Verbindung ebenfalls durch die Wirkung eines HF-Stromes hergestellt wird (z. B. FR-PS 15 22 152). Aber die bekannten textlien Flächengebilde, bei denen ein Teil der sie bildenden Fäden so durch die Wirkung von HF-Strömen verbunden sind, weisen im allgemeinen bestimmte Nachteile auf, insbesondere die folgenden: Die Wirkung der Thermoschweißung ist immer begleitet von einer gewissen Härtung der
Faserbestandteile infolge des Schmelzens, zumindest eines spürbaren Weichwerdens, und der anschließenden Verfestigung, der sie unterworfen sind, so daß man schließlich ein Gebilde von mehr oder weniger reduzierter Weichheit erhält wegen der relativen
i" Starrheit, die an den geschweißten Verbindungspunkten der Fasern entstanden ist
Darüber hinaus ist man gezwungen, um während des Schweißens ein Maximum der angestrebten Wirkung zu erreichen, den Abstand zwischen den Elektroden
ir> maximal zu verkleinern, was zur Folge hat, daß die Textilbahn erheblich zwischen den Elektroden zusammengepreßt wird.
Nach dem Thermoschweißen erhält man daher ein Flächengebilde, welches an den geschweißten Verbin-
Ui dungspunkten der Fasern abgepla-jet ist, und dies ist im allgemeinen nicht vorteilhaft
Am Ende ist das Flächengebilde im Aussehen, im Griff und in seinem Verhalten häufig nachteilig verändert
r. Aufgabe der Erfindung ist es, textile Flächengebilde herzustellen, bei denen die Nachteile der bisher bekannten beseitigt sind und ein Verfahren zur Herstellung derartiger Flächengebilde bzw. Bahnen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses
vi Verfahrens anzugeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens in einer Lage die Fäden mindestens an ihren Kreuzungspunkten seitlich neben ihrer Längsachse Bereiche aufweisen, deren Dicke geringer ist, als der
ν-, verbleibende Mittelbereich jeden Fadens, und daß überwiegend nur diese Bereiche geringerer Dicke an den Kreuzungspunkten mit den Fäden der anderen
Lage durch Schweißung verbunden sind. Hierdurch wird erreicht, daß anstelle der bei den
i>o bekannten textlien Flächengebilden punktförmigen Schweißstellen an den Kreuzungspunkten der Fäden jeweils zwei — nach der Erfindung vorzugsweise linienförmige — Schweißverbindungen zu beiden Seiten der Mittelachse des Fadens angeordnet sind, zwischen
"' denen im Mittelbereich des Fadens bzw. des Garns auch an den Kreuzungspunkten der textile Charakter erhalten bleibt. Als weiterer Vorteil hat sich gezeigt, daß an der erfindungsgemäßen Schweißstelle die Belastbar-
keit des Fadens in Längsrichtung nur um 10% geschwächt ist gegenüber einer Schwächung um 50% bei der bekannten PunktschweiDung.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß mindestens an bestimmten der Kreuzungspunkte auf mindestens einen der sich kreuzenden Fäden ein Druck ausgeübt wird, der eine Verformung der Seitenbereiche des Fadens nach außen bewirkt, während sein oberer Bereich im wesentlichen unverformt bleibt, und daß der die Thermoschweißung bewirkende Hochfrequenzstrom überwiegend durch diese nach außen verformten Bereiche des Fadens geleitet wird.
Die Vorrichtung nach der Erfindung, in der mindestens zwei Elektroden mit ebenen, parallelen Oberflächen auf beider. Seiten des textlien Flächengebildes angeordnet sind, die so weit aufeinander zu bewegbar sind, bis sie im wesentlichen mit dem textlien Flächengebilde in Kontakt sind, und die anschließend zusammen mit der dazwischenliegenden Textilbahn von einem Strom mit hoher Frequenz durchflossen werden, ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Elektroden eine Längsnut aufweist, in der der Faden vor und während der Schweißung ausgerichtet iMd gehalten ist, und daß die Nut einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist mit einem Krümmungsradius, der kleiner ist, als die Hälfte des mittleren Durchmessers der Fäden.
Aus der Veröffentlichung »Einführung in die Ultraschalltechnik« in der Zeitschrift Kunststofftechnik, 10(1971), Seiten 369-372, sind bereits Schweißwerkzeuge (Sonotroden) zum Schweißen von Werkstücken aus thermoplastischen Kunststoffen bekannt, deren Form der Form der herzustellenden Schweißnaht unter anderem durch Ausnehmungen angepaßt ist Hierdurch soll erreicht werden, daß die Sonotrode der Schweißstelle möglichst nahe ist, um einen gesteuerten Materialfluß und damit hohe Nahtfestigkeit oder auch eine wasserdichte Verschweißung zu erhalten. Es ist jedoch nicht vorgesehen, durch eine besondere Form der Sonotrode eine spezielle Ausbildung der Schweißstelle zu erzeugen bzw. eine Führung und Ausrichtung der zu verbindenden Elemente vor und während der Schweißung zu bewirken. Im übrigen haben Versuche gezeigt, daß die Ultraschallschweißung zum Verschweißen der Kreuzungspunkte der Fäden eines textlien Flächengebildes ungeeignet ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung Ausfühmngsbeispiele der Erfindung näher erläutert sind. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1, 2 und 3 schematisch im Schnitt drei aufeinanJerfolgende Stellungen der beiden Elektroden für Hochfrequenzstrom, beim Zusammenpressen und anschließenden Thermoschweißen der Schuß- und Kettfäden eines textlien Flächengebildes gemäß der Erfindung,
Fig.4 in gleicher Weise eine Stellung dieser Elektroden gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Fig.5 eine Ansicht zu dem in Fig.4 dargestellten, der Schnittlinie Ä — B entsprechenden Schnitt,
F i g. 6 in perspektivischer Darstellung ein gemäß F i g. I bis 3 hergestelltes textiles Flächengebilde,
F i g. 7 eine Schweißverbindung zwischen einem Kett- und einem Schußfaden.
In den Fig. I, 2 und 3 arbeitet die quaderförmig?, bewegliche obere ElrJhtrode 1 mit einer feststehenden,
ebenfalls quaderförmigen Gegenelektrode 2 zusammen, die darunter parallel angeordnet ist. Unter Auflegen der Schußfäden 3 auf die Kettfäden 4 werden die Schußfäden 3 in Längsrichtung zwischen die gegenüberliegenden Stirnseiten der Elektroden eingeführt und die Kettfaden in an sich bekannter Weise senkrecht dazu.
In der Elektrode ! ist eine Nut 5 mit halbkreisförmigem Querschnitt vorgesehen, deren Krümmungsradius höchstens gleich dem mittleren Halbmesser der Schußfäden 3 ist.
Wenn, ausgehend von der Stellung in F i g. 1, sich die Elektrode 1 der Gegenelektrode 2 in vertikaler Bewegung entsprechend dem Pfeil / nähert, wird der Schußfaden 3 zuerst durch die Nut der Elektrode überdeckt (F i g. 2). Dann wird der Schußfaden in dem Maße, wie die Abwärtsbewegung zunimmt, verformt, sein oberer Teil 6 bleibt dabei in der Nut 5 festgehalten, während seine seitlichen Bereiche bei 7 quer verdrängt werden unter Wirkung des zunehmenden vertikalen Druckes.
Wenn der (nicht gezeichnete) Hochfrequenzgenerator zu arbeiten beginnt, wird dacU^'ch eine thermische Wirkung, also Thermoverschweißung, hervorgerufen an den Stellen des geringsten Abstandes 8 in den Kreuzungszonen der Ken- und der Schußfäden (vgl. F i g. 6 und 7).
Db Nut oder die Nuten müssen nicht allein an der beweglichen Elektrode 1 angeordnet sein, es können auch weitere quer verlaufende Nuten an der feststehenden Gegenelektrode 2 vorgesehen sein zur Aufnahme der Kettfäden 4. Eine solche Ausfühi ungsform ist in den F i g. 4 und 5 gezeigt, wo Nuten 9 in der Gegenelektrode 2 ausgespart sind.
Die gleichen Besonderheiten, wie vorher allein für die Schußfäden 3 in den F i g. 1 bis 3 gezeigt, spielen sich hier bei den Kettfaden 4 ab.
Wenn, wie in den F i g. 4 und 5 gezeigt. Nuten in den beiden gegenüberliegenden Oberflächen der Elektroden vorgesehen sind, iaufen die beiden Vorgänge gleichzeitig ab.
Auf der vorher beschriebenen Vorrichtung läßt man zwischen zwei Elektroden senkrecht zu denselben Kettfaden durchlaufen von Nm 1500, die durch ein Gespinst von Fasern gebildet sind und etwa 80 Gewichtsprozent Fasern auf PVC-Basis (Marke CLE-VYL) und 20% Viskose enthalten mit einem Querschnitt von ungefähr 20 mm, in Längsrichtung Schußfäden von derselben Zusammensetzung. Der Stoff enthält zwei Kettfäden und zwei Schußfäden je Zentimeter.
In einem bestimmten Augenblick wird die Zuführung der beiden Fäden unterbrochen, die sich dann zwischen den beiden Elektroden befinden, die Elektroden werden mit einem Druck von ungefähr 250 kg pro Meter Elektrodenlänge gegeneinandergepreßt und Hochfrequenzstrom wird hindurchgeleitet, der von einem Generator mit einer Leistung von ungefähr 1 kW pro Meter Elektrodenlänge erzeugt wird, mit einer Frequenz von 27 Megahertz.
Die Dauer des Stromdurchgangs beträgt 13 Sekunden. Anschließend werden die Elektroden auseinanderbewegt, der Umlauf der Schuß- und der Kettfäden wird wieder aufgenommen und der Arbeitskreislauf beginnt von neuem.
Abweichend von der vorstehend als Beispiel beschriebenen Ausführung kann die Zusammensetzung des Gespinstes, die Dichte der Kett- und/oder der Schußfäden in einem weiten Ausmaß verändert werden in Abhängigkeit von den gewünschten Erzeugnissen.
Im Vorstehenden ist von Zuführungsnuten in der einen oder der anderen der beiden Elektroden die Rede, wie sie in beiden gezeichnet sind. In manchen Fällen genügen einfache, in ähnlicher Weise vorgesehene Zellen an sinngemäß bestimmten Stellen um die ί Kreuzungspunkte der Fäden aufzunehmen, die Verdikkungen gegenüber der Ebene des textlien Flächengebildes bilden.
Wie oben gesagt, erfordern die erfindungsgemäßen Textilbahnen, daß die sie bildenden Fasern in einem m wesentlichen Ausmaß thermoplastisch sind. Sie können beispielsweise Fasern auf PVC-Basis enthalten oder Polyolefin-Fasern (Polyäthylen oder Polypropylen), Polyamid-Fasern (insbesondere Hetero-Fasern), Polyester-Fasern, Polyacryl-Fasern, Zelluloseazetat-Fasern, ι ■>
Nichtthermoplastische Fasern, die den genannten beigemischt werden können, sind insbesondere Baumwolle, Wolle, Viskose.
Obwohl es möglich ist, daß der thermoplastische Bestandteil den kleineren Teil der Mischung bildet, so ή soll er doch vorzugsweise den größeren Teil bilden.
Vorstehend ist als Ausführungsbeispiel die Herstellung eines Flächengebildes beschrieben, das aus zwei parallelen Reihen von gekreuzten und an ihren Kreuzungspunkten verschweißten Fäden besteht. In einer besonderen Ausführungsform kann zur Erhöhung des Deckvermög'ens dieser Bahnen und/oder um einen Velourseffekt zu erzielen, beispielsweise einer oder mehrere Kettfaden zwischen zwei Schußfäden durchschnitten werden. ι»
Man kann auch zusammengesetzte Elemente herstellen, indem man, direkt oder indirekt, eine erfindungsgemäß hergestellte Textilbahn durch Thermoschweißung auf einem Faservlies, auf einem Kunststoff-Film oder einem herkömmlichen Gewebe aus ebenfalls thermisch ; · schmelzbarem Material anbringt. Man kann in gleicher Weise auch einen Komplex herstellen aus einem Faservlies, welches sandwichartig zwischen zwei erfindungsgemäß aus Kettfäden und Schußfäden thermogeschweißten Bahnen liegt.
In einer weiteren Ausführungsform können auch Fäden in verschiedenen Farben oder mit unterschiedlichem Aussehen eingeschossen werden, wobei vorzugsweise ebenso viele erfindungsgemäße Elektroden verwendet werden, wie verschiedene Schußfadenarten eingebracht werden.
Schließlich kann auch Schiingenware hergestellt werden. Hierbei wird zunächst ein Komplex aus zwei Lagen aus gekreuzten Fäden hergestellt. Das Ganze wird durch Thermoschweißung auf einem Basisstoff befestigt. Bei einer ersten Alisführungsmöglichkeit kann der Basisstoff schrumpfbar sein, beispielsweise durch Wärme, und man stellt Schlingen rW Kettfäden duii.li Zusammenriehen des Basisstollcs her. Bei einer zweiten Ausführungsmöglichkeit wird zuerst ein Schußfaden auf die parallelen Kettfaden aufgeschweißt, dann wird eine bestimmte Zusatzlänge der Kettfaden zugeführt, wobei die Kette vorgeschoben wird, so daß sie auf dem Basisstoff Schlingen bildet, dann wird erneut ein zweiter Schußfaden aufgeschweißt, der die Kettfäden in dieser Schlingenform fixiert, danach wird der Vorgang wiederholt. Es versteht sich, daß, falls das Aussehen von Samt, Pelz, Teppich usw. oder ein Haar-Effekt gewünscht wird, die Schlingen mit bekannten Mitteln aufgeschnitten werden können.
Die erfindungsgemäß hergestellten textlien Flächengebilde finden auf den verschiedensten Gebieten Anwendung: für Bekleidung, Möbelstoffe, industrielle Zwecke. Net/werk usw.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Textiles Flächengebilde mit übereinanderliegenden Lagen sich kreuzender, mindestens teilweise aus thermoplastischem Material bestehender MuUifilamentfäden und/oder Stapelfasergarnen, die an ihren Kreuzungspunkten durch SchweiBung miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens in einer Lage die Fäden (3) mindestens an den Kreuzungspunkten seitlich neben ihrer Längsachse Bereiche (7) aufweisen, deren Dicke geringer ist, als der verbleibende Mittelbereich (6) jeden Fadens, und daß überwiegend nur diese Bereiche (7) geringerer Dicke an den Kreuzungspunkten mit den Fäden (4) der anderen Lage durch Schweißung verbunden sind
2. Textiles Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißstellen (8) sich linienförmig parallel zu beiden Seiten der Längsachse jeden Fadens einer Lage erstrecken.
3. Textiles Rächengebilde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden (3, 4) an ihren Kreuzungspunkten miteinander verschweißt und auf einem thermoplastischen Trägermaterial, bestehend aus einer Folie, einem Gewebe oder einem nichtgewebten Vliesstoff,aufgeschweißt sind.
4. Verfahren zur Herstellung eines textlien Flächengebildes nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an bestimmten der Kreuzungspunkte auf mindestens einen der su. h kreuzenden Fäden ein Druck ausgeübt wird, der eine Verformung Her Seitenbereiche des Fadens nach außen bewirkt, während sein oberer Bereich im wesentlichen unvc'ormt bleibt, und daß der die Thermoschweißung bewirkende Hochfrequenzstrom überwiegend durch diese nach außen verformten Bereiche des Fadens geleitet wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, in der mindestens zwei Elektroden mit ebenen, parallelen Oberflächen auf beiden Seiten des textlien Flächengebildes angeordnet sind, die so weit aufeinander zu bewegbar sind, bis sie ;m wesentlichen mit dem textlien Flächengebilde in Kontakt sind, und die anschließend zusammen mit der dazwischenliegenden Textilbahn von einem Strom mit hoher Frequenz durchflossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Elektroden eine Längsnut aufweist, in der der Faden vor und während der Schweißung ausgerichtet und gehalten ist, und daß die Nut (5, 9) einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt aufweist mit einem Krümmungsradius, der kleiner ist, als die Hälfte des mittleren Durchmessers der Fäden (3,4).
DE2359212A 1972-12-01 1973-11-28 Textiles Flächengebilde mit Lagen sich kreuzender Fäden, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung Expired DE2359212C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7243466A FR2209004B1 (de) 1972-12-01 1972-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2359212A1 DE2359212A1 (de) 1974-06-06
DE2359212B2 DE2359212B2 (de) 1978-05-24
DE2359212C3 true DE2359212C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=9108307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2359212A Expired DE2359212C3 (de) 1972-12-01 1973-11-28 Textiles Flächengebilde mit Lagen sich kreuzender Fäden, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3949111A (de)
JP (1) JPS5343229B2 (de)
BE (1) BE840398Q (de)
CA (1) CA1006795A (de)
CH (2) CH568424A (de)
DE (1) DE2359212C3 (de)
FR (1) FR2209004B1 (de)
GB (1) GB1444941A (de)
IT (1) IT997824B (de)
NL (1) NL7316318A (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056420A (en) * 1974-09-06 1977-11-01 Bristol Products, Inc. Heating structure fabricating machine and method
JPS5246181A (en) * 1975-10-08 1977-04-12 Toyo Boseki Manufacture of unwoven fabrics
US4233350A (en) * 1975-10-31 1980-11-11 Hopeman Brothers, Inc. Formaminous sheet
US4064306A (en) * 1976-01-19 1977-12-20 Bay Mills Limited Substantially closed fabric made by compressive redistribution of the filaments of at least some yarns of an open mesh fabric
US4075046A (en) * 1976-10-12 1978-02-21 Thomas Taylor & Sons, Inc. Tipped lace
GB1573714A (en) * 1976-12-13 1980-08-28 Hellenic Plastics Rubber Bonded non-woven net structures and articles incorporating such structures
DE2706930A1 (de) * 1977-02-18 1978-08-24 Mayer Fa Karl Textilmaschine, insbesondere kettenwirkmaschine mit langschusseinrichtung
US4097631A (en) * 1977-05-23 1978-06-27 Judy Wilken Surface covering with interwoven fabric strips
FR2419991A1 (fr) * 1978-03-14 1979-10-12 Pelletier Jacques Dispositif de formation d'une nappe de fils paralleles
US4284679A (en) * 1978-11-06 1981-08-18 Lockheed Corporation Filled resin coated tape
DE2917802A1 (de) * 1979-05-03 1980-11-13 Weinsheim Chemie Mehrschichtige entdroehnungsbelagbahn
FR2511052A1 (fr) * 1981-08-04 1983-02-11 Berliet Regis Procede et machine perfectionnes pour la fabrication d'etoffe textile thermosoudee
US4401708A (en) * 1981-12-07 1983-08-30 Standard Oil Company (Indiana) Nonwoven fabric and method of bonding same using microwave energy and a polar solvent
US4465724A (en) * 1982-04-26 1984-08-14 Rasmussen O B Reticulate sheet product
US4546984A (en) * 1983-01-27 1985-10-15 Sure Stop Manufacturing, Inc. Target for projectiles
US4590121A (en) * 1985-03-07 1986-05-20 Peter Mahr Sail cloth
US5045377A (en) * 1988-10-05 1991-09-03 Leucadia, Inc. High performance continuous fiber reinforced composite grid
US5763043A (en) * 1990-07-05 1998-06-09 Bay Mills Limited Open grid fabric for reinforcing wall systems, wall segment product and methods of making same
US5458711A (en) * 1992-04-02 1995-10-17 Yang; Jesse Process for forming a grid of polymeric material for supporting a structure
US5656167A (en) * 1994-11-22 1997-08-12 Martz; Joel D. Dimensionally stabilized breathable membrane
US6071834A (en) * 1994-11-22 2000-06-06 Martz; Joel D. Dimensionally stabilized breathable membrane
AT407406B (de) 1997-07-17 2001-03-26 Teufelberger Gmbh Rundballennetz
FR2802554B1 (fr) * 1999-12-17 2002-03-01 Chavanoz Ind Grille textile d'epaisseur reduite
US8071492B2 (en) 2001-08-20 2011-12-06 Pbi Performance Products, Inc. Textile fabric for the outer shell of a firefighter's garment
FR2830790B1 (fr) * 2001-10-15 2006-12-29 Chomarat Composites Nouveau produit composite pour la constitution de pieces ou structures allegees et resistantes
US20050186875A1 (en) * 2004-02-03 2005-08-25 Norfab Corporation Firefighter garment outer shell fabric utilizing core-spun dref yarn
US7470094B2 (en) * 2005-11-10 2008-12-30 Gse Lining Technology, Inc. Geonet for a geocomposite
US20090095159A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Martz Joel D Dimensionally stabilized particulate protective fabric
US11019840B2 (en) * 2014-07-02 2021-06-01 R.J. Reynolds Tobacco Company Oral pouch products
US10959456B2 (en) 2014-09-12 2021-03-30 R.J. Reynolds Tobacco Company Nonwoven pouch comprising heat sealable binder fiber
US10696034B2 (en) * 2015-12-11 2020-06-30 Massachusetts Institute Of Technology Systems, devices, and methods for deposition-based three-dimensional printing
CA3060611C (en) * 2017-06-07 2021-12-28 Spuhl Gmbh Method and apparatus for manufacturing a cover layer of a fleece material for an innerspring unit and innerspring unit
US11225065B2 (en) 2019-08-27 2022-01-18 Joel Martz System and method for producing a heat-sealable composite liquid impervious, moisture-eliminating membrane with a metallic antimicrobial surface treatment
US11053613B1 (en) * 2020-04-13 2021-07-06 Jessica Huang Woven material, in particular an interwoven material

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2266761A (en) * 1940-04-16 1941-12-23 American Reenforced Paper Co Fibrous sheet
US2767941A (en) * 1953-11-04 1956-10-23 Gen Mills Inc Seam for gored balloons
BE538805A (de) * 1954-09-30 1900-01-01
US3255065A (en) * 1961-06-02 1966-06-07 Fmc Corp Method for making a composite film
FR1407318A (fr) * 1963-07-20 1965-07-30 British Nylon Spinners Ltd Perfectionnements à la fabrication des tissus non tissés
JPS4311442Y1 (de) * 1966-03-09 1968-05-18
GB1157856A (en) * 1966-05-10 1969-07-09 Jarmuefejlesztesi Intezet Improvements in or relating to the Production of Textile Materials
US3556918A (en) * 1968-12-03 1971-01-19 Jerome H Lemelson Composite reinforced plastic foam sheet
US3759782A (en) * 1970-12-18 1973-09-18 K Bleuer Crosslaid fabric
US3844874A (en) * 1970-12-28 1974-10-29 G Nalle Overlapping ribbon mesh and method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CH1675273A4 (de) 1975-05-15
FR2209004B1 (de) 1975-01-03
CA1006795A (fr) 1977-03-15
IT997824B (it) 1975-12-30
DE2359212A1 (de) 1974-06-06
FR2209004A1 (de) 1974-06-28
DE2359212B2 (de) 1978-05-24
GB1444941A (en) 1976-08-04
NL7316318A (de) 1974-06-05
JPS4986679A (de) 1974-08-20
US3949111A (en) 1976-04-06
BE840398Q (fr) 1976-08-02
CH568424A (de) 1975-10-31
JPS5343229B2 (de) 1978-11-17
CH568424B5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359212C3 (de) Textiles Flächengebilde mit Lagen sich kreuzender Fäden, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0991803B1 (de) Prägeverfahren zur herstellung eines strukturierten, voluminösen vlieses
DE69815353T2 (de) Elastische laminate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3004332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bahnfoermigen verbundkoerpers
DE60304700T2 (de) Verfahren und maschine zur herstellung einer sich nicht auflösenden naht
DE2157830A1 (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise fibrillierten Filmen aus thermoplastischem Material und daraus hergestellte Faserstruktur laminate
DE3919166A1 (de) Flexibles oberflaechenmaterial mit einer perforierten kunststoffolie und einer faserschicht sowie verfahren zur herstellung desselben
DE1142987B (de) Verfahren zur Herstellung von faden- oder faserfoermigen Gebilden
DE2400941C2 (de) Folie aus thermoplastischem Werkstoff zum Herstellen netzartiger Bahnen
DE10123309A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Stücken aus textilem Gewebe
DE2922257A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewirkten florstoffs
DE6912255U (de) Elastischer faservliesstoff
AT412096B (de) Gewirke in form eines maschennetzes aus kunststoffbändchen
DE1919268B2 (de) Nadelplatte für Tuftingmaschinen od.dgl
EP0481092B1 (de) Dehnbarer vliesstoff aus polyolefinen und seine herstellung
WO1994026503A1 (de) Verstreckter, verschweissbarer streifen aus kunststoff und daraus hergestellte strukturen
DE2731269C2 (de) Faservlies sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Vlieses
EP0422086B1 (de) Verfahren zur herstellung eines plüschartigen reinigungstuches und nach dem verfahren hergestelltes reinigungstuch oder hergestellter reinigungshandschuh
DE2604098A1 (de) Belag fuer waende und/oder boeden, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1938671A1 (de) Nichtgewebter Stoff und Verfahren zum Herstellen eines nichtgewebten Stoffes
AT308374B (de) Strangpreßvorrichtung zur Herstellung einer Bahn aus polymerem Kunststoff
DE2514105A1 (de) Verstaerkte folien, verfahren und vorrichtung zu deren kontinuierlichen herstellung
DE1919876C (de) Verfahren zum Herstellen eines Netzes oder eines eine Netzstruktur enthaltenden Gebildes aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie
DE1635604A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtgewebten Textilstoffen aus Spaltfasern
DE202015106803U1 (de) Tischabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee