DE2357902A1 - Elektrische verbindung zwischen bandleitern und anschlussplatten sowie verfahren zur herstellung der verbindung - Google Patents

Elektrische verbindung zwischen bandleitern und anschlussplatten sowie verfahren zur herstellung der verbindung

Info

Publication number
DE2357902A1
DE2357902A1 DE2357902A DE2357902A DE2357902A1 DE 2357902 A1 DE2357902 A1 DE 2357902A1 DE 2357902 A DE2357902 A DE 2357902A DE 2357902 A DE2357902 A DE 2357902A DE 2357902 A1 DE2357902 A1 DE 2357902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
strip conductor
pusher
plate
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2357902A
Other languages
English (en)
Inventor
Lincoln Edwin Roberts
John Robert Shoemaker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US368387A external-priority patent/US3924923A/en
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2357902A1 publication Critical patent/DE2357902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Elektrische Verbindung zwischen Bandleitern und Anschlußplatten sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindung
Priorität; 28. Nov. 1972; 8. Juni 1973; V. St. A.; Nr. 310 056; Nr. 368 387
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung elektrischer Verbindungen zwischen Bandleitern und geschlitzten metallischen Anschlußplatten. ---.--
Es ist bekannt, elektrische Verbindungen zwischen Leitern von kreisförmigem Querschnitt und geschlitzten metallischen Anschlußplatten einfach dadurch herzustellen, daß die Leiter quer zu ihrer Achse in die Schlitze gedrückt werden. Ein solches Verfahren ist aber für Bandleiter nicht zufriedenstellend, da keine hinreichend zuverlässige Verbindung erhalten werden kann. - · ■
409822/0862
AMP 3235 - 2 -
Ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Bandleiter und einer metallischen Anschlußplatte mit einem sich in einen Rand der Platte öffnenden Schlitz ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch Anlegen eines Stopfers an eine Fläche des Bandleiters, wodurch dieser durch das offene Schlitzende in den Schlitz gedrückt wird, wobei der Schlitz derart bemessen ist, daß der Bandleiter zwischen dem Stopfer und der Wandung des Schlitzes zusammengedrückt wird zur Bildung1 einer dauerhaften elektrischen Verbindung zwischen dem Bandleiter und der Anschlußplatte.
Vorzugsweise wird ein Teil des Bandleiters beim Einführen hinter dem Stopfer extrudiert.
Eine elektrische Verbindung zwischen einem Bandleiter und einer metallischen Anschlußplatte mit einem sich in einen Plattenrand, öffnenden blinden Schlitz"ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet , daß der Bandleiter von einem mittig zur Weite des Schlitzes liegenden Stopfer gegen entgegengesetzte Ränder des Schlitzes gedrückt wird, wobei Teile des Bandleiters zwischen dem Stopfer und den Schlitzrändern in Längsrichtung des Schlitzes verformt werden zu Stellen zwischen dem Stopfer und dem Grund des Schlitzes und zu Stellen zwischen dem Stopfer und der Einführöffnung des Schlitzes.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teils eines Bandleiterkabels, das vorbereitet ist zur Bildung elektrischer Anschlüsse gemäß einem ersten Ausführungsbeispxel der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Leiterverbindungsteils eines elektrischen Anschlußorgans, das zur Verwendung beim erfindungsgemäßen Verfahren geeignet ist;
409822/0882
AMP 3235 - 3 - ' > .
• Fig. 3 eine Endansicht des Anschlußorgans von Fig. 2, , wobei die relativen Lagen eines Leiters und eines Stopfers vor der Bildung einer erfindungsgemäßen elektrischen Verbindung gezeigt sind;
Fig. 4 einen Teilquerschnitt einer elektrischen Verbindung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Streifens von Stopfkeilen;
Fig. 6, Fig. 1 bzw. Fig. 3 bzw. Fig. 4 entsprechende An- und 8 sichten einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6A eine perspektivische Ansicht eines Endabschnitts ' eines Kabels, das gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel zum Anschluß vorbereitet ist;
Fig. 8A einen Querschnitt eines Anschlußorgans des in Fig. 6 gezeigten Typs, das mit einem in Fig. 6A- gezeigten Leiter verbunden ist;
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht des Hinterendes eines mit zwei Bandleiterkabeln verbundenen elektrischen Verbinders;
Fig. 10 einen Querschnitt entlang der Linie 10-10 von Fig. 9; ' ■
Fig. 11 eine perspektivische "Ansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung zum Anschließen der Leiter eines Bandleiterkabels an die.Anschlußorgane eines Verbinders des in Fig. 9 und 10 gezeigten Typs; .
409822/0862
AMP 3235 - Λ -
Fig. 12 eine Endansicht der Vorrichtung von Fig. 11, wobei die Arbeitsteile in ihren geöffneten Stellungen gezeigt sind;
Fig. 13 eine Endansicht der Vorrichtung, wobei die Arbeitsteile in ihren geschlossenen Stellungen gezeigt sind;
Fig. 14 eine Seitenansicht der Vorrichtung entlang der Linie 14-14 von Fig. 13;
Fig. 15' eine Endansicht eines Teils der Vorrichtung, wobei das elektrische Anschlußorgan und das Bandleiterkabel vor ihrer Verbindung in der Vorrichtung nebeneinanderliegen;
Fig. 16 eine Fig. 15 ähnliche Ansicht, wobei die relativen Stellungen der Teile nach ihrer Verbindung gezeigt sind;
Fig. 17 eine perspektivische Ansicht eines Streifens von Stopfstifen, wie sie bei einem vierten Ausführungsbeispiel verwendet werden, und zwar in einem bestimmten Fertigungsstadium;
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Bandleiterkabels, bei dem zwischen benachbarten Leiterstreifen fensterartige Ausschnitte gebildet sind entsprechend einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 19 eine teilweise im Querschnitt gezeigte perspektivische Ansicht eines Verbinders mit den Leitern des Kabels von Fig. 2, wobei der Stopfstiftstreifen mit den Schlitzen der Anschlußorgane fluchtend vor erfolgter Verbindung gezeigt ist;
409S22/0862
AMP 3235 ■■-:-■■■- - 5 -
Fig. 20 eine perspektivische Ansicht des Hinterendes eines Verbinders, teilweise im Querschnitt, entsprechend dem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 21 eine Drauf sieht, auf Teile des Verbinders von Fig. 20; und
Fig. 22 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Form ' eines Stopfstiftstrexfens.
Ein typisches Bandleiterkabel 2 (vgl. Fig. 1) besteht aus einer Anzahl bandförmiger Leiter 4t, die in einer Bahn 6 aus isolierendem Kunststoff enthalten sind; dabei sind die Kabelleiter beispielsweise 0,076 mm dick uftd 1 ,066 mm breit, und die Mitten benachbarter Leiter haben einen Abstand von 2,159 mm voneinander. Dieses Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist für Kabel mit den obigen Abmessungen und einer Anzahl von 25 Leitern bestimmt. . ■ '
Erfindungsgemäße elektrische Anschlüsse werden vorgenommen mit Anschlußorganen 8, bestehend aus einem schenkel 10, der einstückig ist mit einem Leiteranschlußteil 12 mit gegenüberliegenden parallelen plattenförmigen Teilen 14,18, die durch Bügel' 16 miteinander verbunden sind. Miteinander fluchtende Schlitze 22 r 24 sind in den Teilen 14, 18 vorgesehen und weisen vergrößerte Einführöffnungen 23auf. Anschlußorgane dieses Typs sowie mit ihnen verwendbare Gehäuse sind in der deutschen Patentanmeldung P 22 24 326.1 der Anmelderin beschrieben.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das Kabel zum Anschluß Vorbereitet, indem zuerst.die Bahn 6 zwischen benachbarten Leitern abgeschnitten wird, wie bei 30 gezeigt ist, um die Leiter voneinander zu trennen, und sodann die Unterseite der Isolationsbahn entfernt wird, so daß die Unterseite der Leiter, wie bei 26 dargestellt ist, freigelegt wird;
4G9822/0M2
AMP 3235 - 6 -
dabei verbleibt die· Isolation 28 auf den Oberseiten der Leiter und erstreckt sich seitlich über die Ränder der Leiter hinaus, wie bei 29 dargestellt ist. Die Endabschnitte der Leiter werden sodann teilweise zu V-Form geformt (vgl» Fig. 3) und über den Einführöffnungen 23 des Anschlußorgans angeordnet. Ein Stopfer 32 mit einer abgerundeten oder abgeschrägten Unterseite 34 wird sodann über dem Leiter in einer Linie mit dem Grund des ~\- angeordnet, und der Leiter und der Stopfer werden nach unten gedruckt, bis sie gegen die Innenenden 25,27 der Schlitze 22, 24 zu liegen kommen. Während dieser Abwärtsbewegung bewirkt eine Interferenz mit den Schlitzrändern, daß der Leiter und das Isolationsmaterial entlang ihrer gemeinsamen Achse umgefaltet werden, bis sie einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt annehmen. Gemäß Fig. 4 sind bei der fertigen elektrischen Verbindung der Stopfer, der Leiter und die Isolation fest in die Schlitze eingekeilt, und die Isolation ist auf jeder Seite des Stopfers extrudiert, wie die Zeichnung zeigt. Die Bandleiter werden ebenfalls extrudiert, so daß die Außenflächen der Leiter vollständig gegen die gegenüberliegenden Ränder der Innenabschnitte der Schlitze 22, 24 gedrückt werden.
Verbindungen der oben beschriebenen Art sind sowohl elektrisch als auch mechanisch zufriedenstellend und bieten Vorteile, die bei vorher entwickelten Kabelanschlußtechniken nicht erreichbar waren* Beispielsweise können Verbindungen dieser Art häufig mit geschlitzten plattenförmigen elektrischen Anschlußorganen hergestellt werden, die ursprünglich zur Verwendung an oder mit üblichen runden Leitern entwickelt wurden. So können elektrische Verbinder der allgemeinen Art, wie sie in der vorgenannten deutschen Patentanmeldung beschrieben sind, entweder mit herkömmlichen runden Leitern oder mit Flachkabeln verwendet werden, und dies gilt auch für viele andere elektrische Verbinder mit geschlitzten plattenförmigen Ansch^ßorganen.
40982 2/0882
AMP 3235 - 7 -
- . 2357302
Die Stopfer 32 können lose, d. h. voneinander getrennte, Organe sein (vgl. Fig. 3); zur besseren Handhabung und Verwendimg mit der noch zu beschreibenden Anschlußvorrichtung können sie'jedoch in Streifenform (vgl. Fig..5) gefertigt sein, wobei benachbarte Stopfkeile durch einen sich seitlich erstreckenden Abschnitt 38 mit einem kontinuierlichen Trägerstreifen 36 verbunden sind.
Bei der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 6-8 ist die Isolierbahn von beiden Seiten der Leiter am Kabelende entfernt, so daß die Leiter 26a vollständig freiliegen. Der elektrische Anschluß mit den plattenförmigen Anschlußorganen wird in ähnlicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform hergestellt, und beim Anschließen drückt der Stopfer gegen die Innenflächen des U-förmigen Endabschnitts des Leiters (vgl. insbesondere Fig. 8).
Bei einem dritten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6A wird das Isolationsmaterial vollständig von einem kurzen Kabelendabschnitt entfernt, jedoch nur von der Unterseite eines benachbarten Abschnitts. Wenn das Kabel an das Anschlußorgan 8 angeschlossen wird, erfolgt die Verbindung gemäß Fig. 8 mit der Platte 14 und die Verbindung gemäß Fig. 4 mit der Platte
Eine Verbindung dieser Art kann unter gewissen Umständen eine gute mechanische Verbindung hoher Qualität und hoher Zugfestigkeit zwischen dem Kabel und dem Anschlußorgan in der Platte 18 sowie eine elektrische Verbindung niedrigen Widerstandes und hoher Qualität zwischen dem vollständig abisolierten Kabelende und dem Plattenabschnitt 14 ergeben. Falls gewünscht , braucht der Kabelabschnitt, der sich durch den Plattenabschnitt 18 erstreckt, überhaupt nicht abisoliert zu werden, so daß die Verbindung zwischen dem Kabel und diesem Plattenabschnitt nur eine mechanische Verbindung ist und sich eine Zugentlastung ergibt, wie Fig. 8A zeigt.
4098 22/0 862
AMP 3235 - 8 -
Die genauen Schlitzweiten zum Erzeugen optimaler mechanischer und/oder elektrischer Verbindungen hängen davon ab, welche spezielle Verbindung hergestellt wird (die in Fig. 4 oder die in Fig. 8 gezeigte Art), sowie von der Leiterdicke, der Dicke und den Fließkennlinien des Isolationsmaterials und den mechanischen und physikalischen Eigenschaften des Metalls, aus dem das Anschlußorgan gefertigt ist.
Bei allen oben beschriebenen Ausführungsbeispielen erfolgt bis zu einem gewissen Grad eine Abisolierung des Kabels; in manchen Fällen ist.es jedoch vorzuziehen, die elektrische Verbindung ohne Abisolierung des Kabels herzustellen. Wenn die Isolation extrem dünn ist und/oder ihre Eigenschaften derart sind, daß sie leicht zerreißbar ist, so dringen die Schlitzränder durch die Isolation, wenn der Leiter in das Anschlußorgan eingedrückt wird.
Fig. 9 und 10 zeigen einen elektrischen Mehrkontaktverbinder 40-, wie er in der genannten deutschen Patentanmeldung offenbart ist, mit einem Isoliergehäuse 42, in dem eine Mehrzahl von Anschlußorganen befestigt ist. Das Gehäuse.42 besitzt
eine
einen in der Mitte liegenden Grundkörper 44 und/eine Rippe umgebende Haube-46, die sich von einer Anschlußseite des Grundkörpers erstreckt. Ein Vorsprung 48 erstreckt sich von dem Grundkörper nach hinten und bildet eine obere und eine untere Fläche 50, 52, auf denen die Anschlußorgane abgestützt sind. Hohlräume 54 durchsetzen den Grundkörper des Gehäuses und erstrecken sich zur oberen und unteren Seite der Rippe 58. Die Schaftabschnitte 10 der Anschlußorgane durchsetzen diese Hohlräume und sind einstückig mit Kontaktteilen 56, an denen die Kontaktteile komplementärer Anschlußorgane eines komplementären Verbinders angreifen.
409822/0862
AMP 3235 - 9 -
Die einzelnen Anschlußorgane in dem Verbinder sind voneinander getrennt durch parallele Trennwände 60, die sich von den Flächen 50, 52 erstrecken und in vorstehende Ränder 62 übergehen, die zu nach hinten gerichteten Wandungen 64 an der oberen und der unteren Seite der Rippe 48 verlaufen.
Die Kabelleiter sind mit den Anschlußorganen in jeder Reihe des Verbinders 40 verbindbar mittels einer Vorrichtung'66 (vgl. Fig. 11-16) mit einem L-förmigen-Rahmenblock 68, der auf einer Seite eine Ausnehmung 70 zur Aufnahme' des Verbindergehäuses 42 besitzt. Eine Halteplatte 72 ist gegen ,eine Seite des.Rahmenblocks 68 angeordnet und besitzt im Abstand voneinander liegende Nasen 74, deren gegenüberliegende Kanten an Seiten 49 der Gehäuserippe 48 anliegen. Die Trennung der. Wandung 78 der Ausnehmung und der Platte 72 ist derart, daß die Kante 47 der Haube 46 des Verbinders an der Fläche 78 anliegt (vgl. Fig. 15). Wenn der Verbinder derart festgelegt ist, sind die Leiterverbindungsteile 12 der Anschlußorgane genau festgelegt in bezug auf einen noch zu beschreibenden Scher- und· Einführblack.
Eine Scher- und Klemmvorrichtung 80 ist auf der Oberseite des Blocks 68 angeordnet und weist einen ebenen Plattenabschnitt 82 mit einem Flansch 84 auf, der sich von der der Ausnehmung 70 benachbarten Seite erstreckt. Der Mittelabschnitt 86 des Flansches ist von verringerter Dicke, und in diesem Abschnitt ist eine Mehrzahl von im Abstand voneinander liegenden Schlitzen 88 vorgesehen, die sich in den Plattenabschnitt 82 erstrecken, wie in Fig. 15 bei 89 dargestellt
iSt'. :
Der Plattenabschnitt ist an einer Haltestange 90 befestigt, die durch Bolzen 94 schwenkbar an Nasen 92 am Rahmenblock angeordnet ist und so mittels einer Betätigungsplatte 96 eine
0 9 8 2 2/0862
Schwenkbewegung der Scher- und Klemmvorrichtung gestattet,. und zwar im Gegenuhrzeigersinn aus der in Fig. 11 gezeigten ' Lage in die in Fig. 15 gezeigte Lage.
Zum Anschließen einer Reihe von Leitern wird das Verbindergehäuse in der Ausnehmung 70 angeordnet, und die Scher- und Klemmvorrichtung wird in ihre Gegenuhrzeiger—Lage geschwenkt, wobei die Unterkante 91 des Flansches 84 gegen den vorstehenden Rand 62 an einer Gehäuseseite festgelegt wird. Die Unterenden der Schlitze 88 sind sodann im wesentlichen auf gleicher Höhe^mit den Oberseiten der Bügel 16 der Anschlußorgane. Die Ränder 93 der Schlitze bilden feststehende Scherorgane für die Stopfkeile 32, vie noch beschrieben wird.
Die Scher- und Einführvorrichtung 98 weist eine dünne Platte auf, die durch Befestigungselemente ΊΟΟ an einem schwenkbar gelagerten Handgriff 102 befestigt ist. Die Außenkante 104 der Platte weist in der Mitte äne Aussparung auf, wie bei 106 dargestellt ist, und eine Mehrzahl von Leitereinführstiften 108 ist in der Aussparung an Stellen befestigt, die den Abständen zwischen benachbarten Anschlußorganen in dem Verbindergehäuse entsprechen» Die Stifte 108 sind von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt und derart bemessen, daß sie in die Zwischenräume 20 der Verbindungsabschnitte der Anschlußorgane eintreten und sich zwischen den Plattenabschnitten 14, 18 nach unten bewegen (vgl. Fig. 16). Auf jeder Seite jedes Stiftes 108 ist ein Spielraum vorhanden zur Aufnahme der Plattenabschnitte, wenn die Scher- und Einführvorrichtung in ihre geschlossene Lage bewegt wird.
Eine Kabelklemme ist an einem Block 112 befestigt, der an» dem Rahmenblock durch sich durch Löcher 113 erstreckende Befestigungselemente befestigt ist. Die Klemme weist einen oberen beweglichen und einen unteren festangeordenten Arm
409822/0862
118, 116 auf, die in einer Ausnehmung 114 montiert sind und sich parallel' zu einem in der Ausnehmung 70 des Rahmenblocks angeordneten Verbinder erstrecken. Der Schwenkarm 118 besitzt im Abstand voneinander liegende Nasen 122 an seinem Innenende, und eine Drehfeder 126 ist auf einem Schwenkzapfen montiert und erstreckt sich zwischen den Nasen 122, wodurch der Schwenkarm gegen den festangeordneten Arm vorgespannt und das Kabel eingeklemmt wird. Auf einander gegenüberliegenden Flächen der Arme 116, 118 ist ein Belag 120 aus einem Werkstoff mit hohem Reibungskoeffizienten vorgesehen, um ein sicheres Ergreifen des Kabels zu gewährleisten.
Wenn an dem Verbinder 40 ein Kabel 6 befestigt werden soll, wird der Verbinder so in der Ausnehmung 70 festgelegt, daß eine Seite der Rippe 48 nach oben gerichtet ist. Sodann wird die Scher- und Klemmvorrichtung 80 aus .der Lage von Fig. in die Lage von Fig. 15 nach unten geschwenkt. Das zugerichtete Kabelende wird dann gegen die Seite des Mittelabschnitts 86 des Flansches 84 der Klemmvorrichtung 80 gelegt, und durch Absenken des Klemmarmes 118 wird das Kabel festgeklemmt. Dann wird auf der Oberseite der Platte 82 ein Streifen von Stopfern (vgl. Fig. 5) so angeordnet, daß die einzelnen Stopfer mittig mit den Kabelleitern und den Zwischenräumen 20 der Anschlußorgane fluchten. Sodann wird der Hebel nach unten geschwenkt, bis er die in Fig. 16 dargestellte geschlossene Lage erreicht. Während dieser Bewegung bewegt sich die Kante 128 der Schere und Einführvorrichtung 98 an dem Rand 93 des Flansches 86 vorbei und schert einzelne Stopfer von dem Trägerstreifen und den Verbindungsstücken 38 ab. Während die Stopfer 32 nach unten bewegt werden, werden die Leiter um ihre Längsachsen umgefaltet, wie bereits beschrieben wurde, und die Leite'r und Stopfer werden in die Innenabschnitte der Schlitze 22, 24 hineinbewegt. Nachdem ein Kabel 6 auf einer Seite der
4098 22/0862
Rippe 48 angeschlossen wurde, kann der Verbinder umgedreht und ein Kabel an der anderen Seite.der Rippe angeschlossen werden.
.Wenn ein Bandkabel zwischen seinen Enden angeschlossen werden soll, werden zwischen den Leitern an den Anschlußpunkten axiale Schlitze gebildet.
Gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung werden in ein nichtabisoliertes Kabel zwischen benachbarten Leitern Fenster 80 gestanzt, und der Kabelendabschnitt wird dem Hinterende 64 des Gehäuses benachbart angeordnet, wobei die einzelnen Leiter mit den Schlitzen der Anschlußorgane fluchten (vgl. Fig. 19). Ein Abschnitt eines Stopfstiftstreifens 186 wird über dem Kabel so ausgerichtet, daß die einzelnen Stopfstifte mit entsprechenden Leitern fluchten. Die flachen Stopfstifte 188 besitzen vergrößerte Mittelabschnitte 190 und vergrößerte Enden 192, die mit voneinander im Abstand liegenden parallelen Trägerstreifen 194 aus geeignetem Kunststoff verschweißt sind.
Dann werden der. Stopfstiftstreifen und die Kabelleiter nach unten in die Schlitze 22, 24 gedrückt. Die Schlitzränder dringen an den Unterseiten der Leiter in die Isolation ein und stellen elektrischen Kontakt mit den Leitern her, und die Leiter werden so um die Stopfstifte gewickelt, daß die Stopfstifte die Leiter in Kontakt mit den Schlitzrändern halten, wie bereits erläutert -wurde. Die Einführung kann erfolgen mit einer Vorrichtung der allgemeinen bereits beschriebenen Art oder durch manuelles Ausrichten des Kabels und des Stopfstiftstreifens und anschließendes Eindrücken der Stopfstifte in die Schlitze unter Verwendung eines manuell betätigten StopfWerkzeugs.
409822/0882
Wenn die oben beschriebene Einführvorrichtung benutzt wird, schieben die in dem Schiebeteil montierten Treibstifte die Stopfstifte 188 und die Leiter in die Schlitze 22, 24. Die vergrößerten Mittelabschnitte 190 der Stopfstifte bilden Aufiagebereiche für die Treibstifte während der Einführung.
Es wird nunmehr auf Fig. 17 Bezug genommen. Der Stopfstiftstreifen 196 kann durch Stanzen aus Metallblech gefertigt werden. Anschließend werden Kunststoffstreifen 194 mit den vergrößerten Abschnitten 192 der Stopfstifte 188 verschweißt,, die dann vom restlichen Trägerstreifen abgeschnitten werden. Vorteilhafterweise bestehen die Kunststoffstreifen 194 aus Polyäthylenterephthalat und sind mit einem dünnen Film (etwa 0,025 mm) eines Klebstoffs beschichtet, der aus einem Mischpolymerisat von Äthylen und Akrylsäure besteht, so daß zwischen den Kunststoffstreifen und den Stopfstiften eine . Heißverschweißung stattfinden kann. Dieses Verfahren gestattet eine genaue Festlegung der Stopfstifte auf den ■ Kunststoffstreifen 194.
Es ist wünschenswert,, an der Hinterseite des Verbindergehäuses eine Abdeckung vorzusehen (vgl. Fig. 7 und 8 der US-Patentanmeldung Nr. 312 395 der Anmelderin), die dazu beiträgt, die Leiter in den schlitzen zu halten und das Kabel einzuklemmen, wodurch sich eine Zugentlastung ergibt.
Falls gewünscht, kann ein Zwischenabschnitt des Kabels mit den Anschlußorganen in dem Verbinder'verbunden werden durch Ausstanzen der Fenster an der gewünschten Stelle, Anschließen der Leiter 2 an Anschlußorgane in der oben beschriebenen Weise und anschließende Montage der rückwärtigen Abdeckung an dem Gehäuse, wie dies in der genannten US-Anmeldung beschrieben ist. Sich nach innen erstreckende Rippen, die an der hinteren
982270862
Abdeckung vorgesehen sind, drücken gegen den Streifen und verbessern seine Halterung in den Schlitzen. Zur Zugentlastung kann ein elastomeres Material zwischen Teilen des sich zwischen den Hinterwandungen der Abdeckung erstreckenden Kabels zusammengedrückt werden.
Da die Löcher 80 im Abstand von dem Kabelende liegen, können die Leiter relativ leicht und genau in Ausrichtung mit den sie aufnehmenden Schlitzen 22, 24 der Anschlußorgane angeord%t werden. Da die Stopfstifte auf dem Kunststoff träger befestigt sind, können sie außerdem in bezug auf die Leiter leichter festgelegt werden. Während der Einführung wird im übrigen der Stopfstiftstreifen als eine Einheit bewegt, und die einzelnen Stopfstifte verbleiben auf dem Kunststoffträger 194. Infolgedessen ist es möglich, eine genaue Kontrolle der einzelnen Stopfstifte während des Einführens durchzuführen, und damit wird die Möglichkeit, daß ein oder mehrere Stopfstifte unrichtig eingeführt werden, stark verringert.
Somit ist die Montage der Kabel in dem Verbinder ein relativ einfacher Vorgang, der ohne große Fachkenntnisse ausführbar ist. Falls gewünscht, können die Leiter geformt oder u-förmig ausgebildet werden, wenn die Fenster ausgestanzt werden, um ihr Eintreten in die Schlitze zu erleichtern. Ein diesen Schritt bestimmender Faktor ist die Größe der Leiter relativ zur Weite der Schlitze in ihren Oberenden.
Die Lehren der Erfindung können auch Anwendung finden zum Anschließen paralleler Rundleiter eines Bandkabels an An— schlußorgane. Das Material der Isolationsbahn wird dem Kabelende benachbart entfernt, und die Leiter werden genau über den Anschlußorganen positioniert. Die Leiter
409822/0882
AMP 3235 - 15 -
können dann in die Schlitze eingesetzt werden, ohne daß unbedingt Stopfstifte benutzt werden müssen. Diese können jedoch vorteilhafterweise benutzt werden, um die elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Verbindungen zu verbessern.
P at en t an s pr üc he:
409822/086.2

Claims (12)

Patentansprüche
1.^Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Bandleiter und einer metallischen Anschlußplatte mit einem sich in einen Rand der Platte öffnenden Schlitz, gekennzeichnet durch Anlegen eines Stopfers (32; 188) an eine Fläche des Bandleiters (4), wodurch der Bandleiter (4) durch das offene Schlitzende in den Schlitz (22, 24) gedrückt wird, wobei der Schlitz (22, 24) derart bemessen ist, daß der Bandleiter (4) zwischen dem Stopfer (32; 188) und der Wandung des Schlitzes (22, 24) zusammengedrückt wird zur Bildung einer dauerhaften elektrischen Verbindung zwischen dem Bandleiter (4) und der Anschlußplatte (14, 18).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Bandleiter (4) um den Stopfer (32 188) während dessen Einführung in den Schlitz (22, 24) so gefaltet wird, daß der Bandleiter (4) zwischen dem Stopfer (32; 188) und gegenüberliegenden Wandungen des Schlitzes (22, 24) zusammengedrückt wird zur Bildung einer dauerhaften elektrischen Verbindung zwischen dem Bandleiter (4) und der Anschlußplatte (14, 18).
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Teil des Bandleiters (4) während der Einführung hinter dem Stopfer (32; 188) extrudiert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß der Bandleiter (4) vor Anwendung des Stopfers (32; 188) als Rinne geformt und der Stopfer (32; 188) am Rinnengrund angelegt wird.
409822/0862
AMP 3235 - /- 235790Z
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß der Bandleiter (4) von einer.Isolationsbahn (6) umgeben ist, durch die während der Einführung die Ränder der Schlitze (22, 24) dringen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4* dadurch
g e k e η η ζ ei c h net , daß der Bandleiter (4) von einer Isolationsbahn (6) umgeben ist und diese Vor der Einführung nur von der Fläche (26) des Bandleiters (4) entfernt wird, die der Angriffsfläche des Stopfers (32; 188) gegenüberliegt. ;
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß ein Teil des Bandleiters "(4), der mindestens auf der Angriffsfläche für den Stopfer (32; 188) Isolation (29) aufweist, von dem Stopfer (32; 188) in den Schlitz (22) einer zweiten, gleich ausgebildeten Anschlußplatte (14). gedrückt wird, wobei der Schlitz (22) der zweiten Anschlußplatte. (14) mit der ersten Anschlußplatte (18) flüchtet.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch
g e k e η η ze i c h η e t , daß der Stopfer. (188) zuerst von einem Streifen (196) von Stopfern (188) abge-· schnitten und sodann mit einem Kunststoffstreifen (194) verschweißt wird, der zum Zuführen des Stopfers (i88) zu der metallischen Anschlußplatte (14, 18) benutzt wird. ■■"'■■- „ -'
9. Elektrische Verbindung zwischen einem Bandleiter und einer metallischen Anschlußplatte mit einem sich in einen Plattenrand öffnenden blinden Schlitz, dadurch gekennzeic h η e t , daß der Bandleiter (4) von einem mittig zur Weite des Schlitzes (22, 24) liegenden Stopfer (32; 188) gegen entgegengesetzte Ränder des Schlitzes (22, 24) gedrückt wird, wobei Teile des Bandleiters (4)
AO9822/0382
zwischen dem Stopfer (32; 188) und den Schlitzrändern in Längsrichtung des Schlitzes (22, 24) verformt werden zu * Stellen zwischen dem Stopfer (32; 188) und dem Grund des Schlitzes (22, 24) und zu Stellen zwischen dem Stopfer (32; 188) und der Einführöffnung des Schlitzes (22, 24).
10. Elektrische Verbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Stopfer (32; 188) rechteckigen Querschnitt und zwei parallel zu den Schlitzrändern verlaufende Seiten hat, und daß die dem Schlitzgrund nächsten Kanten des Stopfers abgeschrägt (34) sind.
11. Elektrische Verbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Stopfer (32; 188) von Isolationsmaterial (29) umgeben ist.
12. Elektrische Verbindung nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Abschnitt des Bandleiters (4) in einem Schlitz (22) einer weiteren, gleich ausgebildeten Platte (14), die mit der ersten Platte (18) ausgerichtet ist, gehalten wird von dem Stopfer (188), der zwischen den beiden Platten (14, 18) einen vergrößerten Abschnitt (190) besitzt.
409822/0882
Leerseite
DE2357902A 1972-11-28 1973-11-20 Elektrische verbindung zwischen bandleitern und anschlussplatten sowie verfahren zur herstellung der verbindung Withdrawn DE2357902A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31005672A 1972-11-28 1972-11-28
US368387A US3924923A (en) 1973-06-08 1973-06-08 Flat cable electrical connections and methods of making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357902A1 true DE2357902A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=26977181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357902A Withdrawn DE2357902A1 (de) 1972-11-28 1973-11-20 Elektrische verbindung zwischen bandleitern und anschlussplatten sowie verfahren zur herstellung der verbindung

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5751231B2 (de)
AR (1) AR200889A1 (de)
BE (1) BE807871A (de)
CH (1) CH563068A5 (de)
DE (1) DE2357902A1 (de)
ES (1) ES420889A1 (de)
FI (1) FI59510C (de)
FR (1) FR2208206B1 (de)
GB (1) GB1413220A (de)
IL (1) IL43628A (de)
IT (1) IT999480B (de)
NL (1) NL171312C (de)
SE (1) SE396851B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046446A (en) * 1976-05-13 1977-09-06 Amp Incorporated Electrical terminal for joining two wires
JP3904206B2 (ja) * 2002-01-10 2007-04-11 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 電線接続子

Also Published As

Publication number Publication date
FI59510C (fi) 1981-08-10
FR2208206B1 (de) 1981-04-30
NL171312C (nl) 1983-03-01
BE807871A (fr) 1974-05-27
SE396851B (sv) 1977-10-03
JPS5751231B2 (de) 1982-10-30
IL43628A (en) 1976-08-31
JPS4995194A (de) 1974-09-10
FI59510B (fi) 1981-04-30
IL43628A0 (en) 1974-03-14
AR200889A1 (es) 1974-12-27
FR2208206A1 (de) 1974-06-21
CH563068A5 (de) 1975-06-13
NL7315934A (de) 1974-05-30
GB1413220A (en) 1975-11-12
IT999480B (it) 1976-02-20
ES420889A1 (es) 1977-01-01
NL171312B (nl) 1982-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19732182C1 (de) Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
DE2245982C3 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
DE2544893C2 (de) Elektrisches Verbindungselement für eine Klemmverbindung und eine elektrische Verbindung
DE1665163C3 (de) Verbinder zum Herstellen lötfreier elektrischer Verbindungen mit Leitern eines Mehrfach-Flachkabels
DE2500556C2 (de) Elektrisches Flachleiter-Anschlußelement
DE69517671T2 (de) Verbinderelement zur Verbindung einer flexiblen Folie und eines stiftförmigen Kontaktelements sowie ein dazugehöriges Verbindungswerkzeug und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2752117C2 (de) Elektrisches Verbindergehäuse
DE1765818C3 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE2641461B2 (de) Drahtklemme
DE2338056B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE4111054C2 (de)
DE2113673A1 (de) Elektrischer Vielfachstecker und Verfahren zu dessen Montage
DE2328505C2 (de) Elektrischer Verbinder zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier Leitungsdrähte
DE3643087A1 (de) Schnellkupplungsklemme fuer den klemmenpol eines elektrischen geraetes
DE2815660A1 (de) Elektrischer verbinder
CH496334A (de) Biegsamer Streifen mit kanalförmigen, isolierten Metall-Verbindungsklemmen für elektrische Leiter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2458239A1 (de) Elektrischer verbinder
DE4320539C2 (de) Leitungsdraht-Verbindungsklemme
DE4331036C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
DE2533694C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE2357902A1 (de) Elektrische verbindung zwischen bandleitern und anschlussplatten sowie verfahren zur herstellung der verbindung
DE2201883C3 (de) Kontaktbuchse für elektrische Installationsgeräte
DE2411220A1 (de) Elektroklemme

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal