DE2357265A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE2357265A1
DE2357265A1 DE2357265A DE2357265A DE2357265A1 DE 2357265 A1 DE2357265 A1 DE 2357265A1 DE 2357265 A DE2357265 A DE 2357265A DE 2357265 A DE2357265 A DE 2357265A DE 2357265 A1 DE2357265 A1 DE 2357265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tyre
tire
carcase
ring
outer face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2357265A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl Ing Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE2357265A priority Critical patent/DE2357265A1/de
Publication of DE2357265A1 publication Critical patent/DE2357265A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C3/00Tyres characterised by the transverse section
    • B60C3/04Tyres characterised by the transverse section characterised by the relative dimensions of the section, e.g. low profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/009Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof comprising additional bead cores in the sidewall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Con-isinental Gummi-Werke AG, Hannover
Fahrzeugluftreifen. .
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit einer in seinen Wulsten verankerten Karkasse und einem in den Reifenseitenwänden befindlichen zugfesten, konzentrisch.' zum Reifen angeordneten Ring, dessen Durchmesser größer ist als der durch das zugehörige Felgenhorn
dessen
bestimmte Durchmesser und / Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser, der durch die halbe Seitenwandhöhe bestimmt ist.
Diese Ringe ermöglichen eine wirksame Beeinflussung der Reifenseitenwände; sie bewirken eine wirksame Versteifung gegen seitliche Verformungen. Sie erhöhen die bei der Kurvenfahrt benötigten Seitenführungskräfte und Rückstellmomente, und zwar unter Vermeidung von Nachteilen hinsichtlich des Federungsverhaltens in radialer Richtung.
Bei den bekannten Reifen dieser Art sind die vorgenannten Ringe mit den F^stigkeitsträgern der Karkasse verbunden. Sie sind nicht nur von den Karkaßfäden umschlungen, sondern dienen gleichzeitig auch
n.
der Verankerung von Karkaßlagen. So gestaltete Luftreifen sind sehr schwierig herzustellen, da die Wulstkerne einerseits und die ihnen benachbarten vorgenannten Ringe andererseits im Durchmesser nicht veränderbar sind und daher ein Aufbau nach· de,m einfachen Flachbandverfahren nicht mehr möglich ist.
509 8 2 2/0398
* Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, die Wirksamkeit der vorgenannten Ringe zu erhöhen und gleichzeitig die Herstellung der eingangs erwähnten Reifen zu erleichtern.
Dieses wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Ringe nunmehr zwischen der Karkasse und der seitlich außen gelegenen Fläche des Reifenkörpers schwimmend gelagert sind.
Die schwimmende Lagerung schließt eine Verankerung der Karkaßlagen und damit eine nachteilige Beeinflussung der Karkasse in den Reifenseitenwänden aus.. Eine Versteifung der Reifenseitenwände durch die nur schwimmend im Gummi der Reifenseitenwände gelagerten Ringe kann aber deshalb in ausreichendem Maße erfolgen, weil örtliche Beanspruchungen aufgrund der Zugfestigkeit der Binge auf größere Umfangsabschnitte verteilt werden. Darüber hinaus wird die Herstellung deshalb wesentlich vereinfacht, weil nunmehr die Ringe in einfacher Weise nach einer Teilerhebung oder einer Bombage der Karkasse an den Reifenkörper von· der Seite her angelegt werden können. Sind die Ringe durch-Auflegen einer Gummideckschicht gesichert, so können auch während der Verpressung in der Reifenvulkanisierform unerwünschte Lageveränderungen nicht eintreten.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel in bevorzugter Ausbildung dargestellt ist.
50982 2/0398
Die Abb. zeigt einen radialen Teilschnitt durch einen Fahrzeugluftreifen.
Der im wesentlichen aus Gummi oder gummiähnlichen Stoffen bestehende Reifenkörper 1 mit Laufstreifen 2 und relativ biegsamen Reifenseitenwänden 3 hat eine von einem Wulst 4 zum anderen Wulst 4 ununterbrochen geführte Karkasse 5 aus zugfesten Fäden oder dergl., die in den Wulsten durch Umschlingung der dort befindlichen Wulstkerne 6 verankert ist.
Di~e Wülste 4 ruhen indessen auf ihren Sitzflächen 7 der Felge 8, die in üblicher Weise das seitlich nach außen abgebogene Felgenhorn aufweist.
Die Karkasse 5 umschließt eine relativ dünne Gummischicht 10. Im Bereich der Reifenseitenwände 3 ist sie hingegen abgedeckt durch eine dicker gehaltene Deckschicht 101, die sich von den Wulsten 4 aus bis zum Laufstreifen 2 hin in die Reifenschultern 11 erstreckt.
In dem Durchmesserbereich, der einerseits durch das Felgenhorn 9 und andererseits durch die halbe Höhe der Reifenseitenwände 3 bestimmt ist - die zugehörigen Durchmesser sind mit D und d bezeichnet -, befindet sich in der Gummischicht 10* ein konzentrisch zum Reifenkörper 1 angeordneter zugfester Ring 12, der dem Aufbau multifiler Wulstkerne 6 entsprechend aus zugfesten Stahldrähten 13 aufgebaut ist. Dieser Ring 12 liegt etwa mittig zwischen den beiden
503822/0398
aufgezeigten Durchmessern; er ist schwimmend in der Schicht 10', also in den Bereich des Gummikörpers 1 eingebettet, der sich zwischen der Karkasse 5 und der Außenfläche 1*l· der Reifenseitenwände J5 befindet. Der Ring 12 steht also mit der Karkasse 5 lediglich über die ihn umgebende Gummischicht 10', also nicht auch durch zugfeste Fäden oder dergl. in Verbindung. Er verhindert zu starke seitliche Verformungen der Reif enseitenv/ände J5 im Bereich des inneren Durchmessers oberhalb des Felgenhornes 9, behindert jedoch die radiale Einfederung des Heifenkörpers 1 praktisch nicht.
- 5 509822/0398

Claims (1)

  1. Ansprüche:
    Fahrzeugluftreifen mit einer in den Wulsten verankerten Karkasse und einem zugfesten, konzentrisch zum Reifen angeordneten Ring, der in einem Durchmesserbereich angeordnet ist, welcher durch das Felgenhorn einerseits und die halbe Seitenwandhöhe andererseits bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (12) zwischen der Karkasse (5) und der seitlich außen gelegenen Fläche (1*0 des Reifenkörpers (1) schwimmend angeordnet ist.
    Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (12) etwa auf einem Viertel der Höhe der Reifenseitenwände (3) angeordnet ist. "
    Hannover, 9·. November 1973
    D/Fr 73-82 P /91 G
    BO9822/0398
    Leerseite
DE2357265A 1973-11-16 1973-11-16 Fahrzeugluftreifen Pending DE2357265A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357265A DE2357265A1 (de) 1973-11-16 1973-11-16 Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2357265A DE2357265A1 (de) 1973-11-16 1973-11-16 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357265A1 true DE2357265A1 (de) 1975-05-28

Family

ID=5898287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357265A Pending DE2357265A1 (de) 1973-11-16 1973-11-16 Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2357265A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6834694B2 (en) 2000-07-31 2004-12-28 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire with reinforced sidewalls
US7278458B2 (en) * 2003-03-03 2007-10-09 Michelin Recherche Et Technique, S.A. Tire with a reinforced sidewall and fabrication process

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6834694B2 (en) 2000-07-31 2004-12-28 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire with reinforced sidewalls
US7278458B2 (en) * 2003-03-03 2007-10-09 Michelin Recherche Et Technique, S.A. Tire with a reinforced sidewall and fabrication process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824867T2 (de) Notlaufreifen mit verbessertem Übergang zwischen Wulst und Felge
DE2237062C3 (de) Fahrzeugluftreifen mit Verstärkungseinlage und ohne durchlaufende Karkassenlagen
DE3201983A1 (de) "luftreifen, insbesondere fuer flugzeuge, mit einer scheitelbewehrung aus textilfaeden, und verfahren zu seiner herstellung"
DE2345387A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2423622A1 (de) Luftreifen
DE2544870A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE4020531A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2653553C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt parallelogrammförmigen, ringartigen Paketkernes für den Wulst eines Luftreifens für Schrägschulterfelgen
EP0125640B1 (de) Vollreifen für Fahrzeugräder od. dgl.
DE60213677T2 (de) Reifen mit multiplen Karkassenlagen und Reifenwülsten mit einer speziellen Struktur
EP1740398B1 (de) Fahrzeugluftreifen mit mehrteiligem kernprofil und verfahren zu dessen herstellung
DE2909391C2 (de)
DE2357265A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2528218A1 (de) Fahrzeugrad mit einem luftreifen
DE3426605A1 (de) Fahrzeugrad
DE2202944A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer zweilagenradialkarkasse und guertellagen aus stahlcord
EP0230527B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102005041937A1 (de) Fahrzeugluftreifen und Verfahren zur Herstellung
DE102016204924A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3345367A1 (de) Fahrzeugrad
DE2360731A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE3245783A1 (de) Fahrzeugrad
EP0131117B1 (de) Fahrzeugrad
DE1015706B (de) Fahrzeugluftreifen, insbesondere schlauchloser Luftreifen
DE2422521A1 (de) Luftbereiftes fahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection