DE2356652A1 - Digitaler steuerungs-prozessrechner - Google Patents

Digitaler steuerungs-prozessrechner

Info

Publication number
DE2356652A1
DE2356652A1 DE2356652A DE2356652A DE2356652A1 DE 2356652 A1 DE2356652 A1 DE 2356652A1 DE 2356652 A DE2356652 A DE 2356652A DE 2356652 A DE2356652 A DE 2356652A DE 2356652 A1 DE2356652 A1 DE 2356652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
word
process computer
information
control process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2356652A
Other languages
English (en)
Inventor
Keith Harwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ericsson Australia Pty Ltd
Original Assignee
LM Ericsson Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU62412/73A external-priority patent/AU482165B2/en
Application filed by LM Ericsson Pty Ltd filed Critical LM Ericsson Pty Ltd
Publication of DE2356652A1 publication Critical patent/DE2356652A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/12Arrangements providing for calling or supervisory signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/47Error detection, forward error correction or error protection, not provided for in groups H03M13/01 - H03M13/37
    • H03M13/51Constant weight codes; n-out-of-m codes; Berger codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/39Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using coded pulse groups
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/45Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling
    • H04Q1/457Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling with conversion of multifrequency signals into digital signals
    • H04Q1/4575Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling with conversion of multifrequency signals into digital signals which are transmitted in digital form
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • H04Q11/0407Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing using a stored programme control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme
    • H04Q3/54575Software application
    • H04Q3/54591Supervision, e.g. fault localisation, traffic measurements, avoiding errors, failure recovery, monitoring, statistical analysis
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/15Plc structure of the system
    • G05B2219/15055FIFO

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING, W RITLK-DR.i>Si;.NAT.H;.HOFFMANN
PATE ΓΤΤΑΙί WlLl B D-BOOO MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON {0811) 911087
L M ERICSSON FTY. LTD.., Broadmeadows, Victoria, Australia
Digitaler Steuerungs-Prozessrechner
Die Erfindung bezieht sich auf einen digitalen Steuerungs-Prozessrechner mit einem Speicher, einer kombinierenden Logikeinheit und einer Verbindungseinheit zum Nachrichtenaustausch in zwei Richtungen mit einer oder mehreren aussenliegenden Vorrichtungen.
Die Erfindung befasst sich also mit einem Steuerungs-
- 2 4098 20/10 98
Prozessrechner, insbesondere mit einem Steuerungs-Prozessrechner für die digitale Steuerung von einer oder mehreren Funktionen.
Beispielsweise kann der erfindungsgemässe Prozessrechner zur digitalen Steuerung von einer oder mehreren langsam arbeitenden elektromechanischen Funktionen oder zurdigitalen Steuerung mehrerer Hochgeschwindigkeits-FunktJenen aus einer einzigen digitalen Quelle verwendet werden.
Die Erfindung hat eine besondere Anwendung beim Zwischenverbinden eines digitalen PABX- Telefonsystems mit einem aussenliegenden analogen System, $öbei Zweiweg-Verbindungsrelais-Einrichtungen zur Signalübertragung und Tonfrequenzübermittlung auf das aussenliegende System bei Geschwindigkeiten arbeiten, die relativ niedrig sind im Vergleich zum digitalen Steuerungssystem»
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Speicher so ausgelegt ist, dass er die Tätigkeit der kombinierenden Logikeinheit bestimmt, wobei diese Tätigkeit das Ändern des. Zustandes in einer oder mehreren der aussenliegenden Vorrichtungen ist und die Tätigkeit der kombinierenden Logikeinheit durch veränderliche Datenzustände vom Speicher und/oder den aussenliegenden Vorrichtungen bestimmt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 ein vereinfachtes Blockdiagramm des Ausführungsbeispiels,
409820/1098
Fig. 2 ein mehr/detailliertes Blockdiagramm des Ausführungsbeispiels, und
Fig.3 ein Flussdiagramm, das den praktischen Betrieb der Vorrichtung des Ausführungsbeispiels zeigt und nicht mit einem Software-Programm verwechselt werden sollte.
Dieses Ausführungsbeispiel ist auf einen digitalen Steuerungsprozessrechner gerichtet, der zur Verwendung als Verbindungseinrichtung zwischen einem digital gesteuerten PABX-Telefonsystem und einem aussenliegenden analogen System geeignet ist. Bei diesem AusfUhrungsbeispiel hat das PABX sechs Zweiweg-Verbindungslinien mit dem Aussensystem. Ein solches PABX ist in unserer parallelen Patentanmeldung mit dem Titel "Digitale Zeitmultiplex-Schalteinrichtung" beschrieben und wurde gleichzeitig mit der vorliegenden Anmeldung eingereicht.
In Übereinstimmung mit diesem Ausführungsbeispiel wird der Steuerungs-Prozessrechner dazu benützt, .um in kurzer Zeit ein Signal vom PABX-Prozessrechner zu erhalten, uas die Nummer eines der Zweiweg-Verbindungsrelais-Einrichtungen angibt, eine Nummer zu empfangen, die eine durchzuführende Tätigkeit anzeigt und möglicherweise eine weitere Nummer, die eine zu übertragende Ziffer anzeigt, um sie in Form von Impulsen auszurichten. Die Vorrichtung muss dann verursachen, dass die entsprechende Relais-Einrichtung diese Tätigkeit ohne weiteren Bezug mit dem PABX-Prozessrechner durchführt.
Weiterhin muss die Vorrichtung den laufenden Zustand aller Relais-Einrichtungen anmahnen und wenn der PABX-Prozessrechner
• - 4 409820/1098
wünscht, dass eine Relais-Einrichtung in einem bestimmten Zustand gefunden werden soll, so muss die Vorrichtung die Zahl der Relais-Einrichtung an den PABX-Prozessrechner senden, welcher in jenem Zustand für die längste Zeitdauer gewesen war. Falls beispielsweise der PABX-Prozessrechner eine freie Verbindung wünscht, so muss die Vorrichtung die Verbindungsrelais-Einrichtung ausfindig machen, die in dem freien Zustand für die längste Zeitdauer gewesen war. Wenn in ähnlicher Weise ein ankommender Anruf ein Klingelzeichen gibt und ein Anruf durch eine der PABX-NebensteIlen beantwortet ist, so muss die Vorrichtung an den PABX-Prozessrechner diejenige Zahl der Relais-Einrichtung übertragen, die den ankommenden Anruf trägt, der für die längste Zeitdauer gewartet hat.
Wie in Fig. 1 gezeigt, besteht die Steuerungs-Prozessvorrichtung oder der Steuerungs-Prozessrechner dieser Ausführung im wesentlichen aus dnem "Erster Ein- Erster Aus-" Speicher 10 ((FIFO) und einer kombinierenden Logikeinheit, die mit gestrichelten Linien 11 bezeichnet ist. Eine digitale Information vom PABxltritt in die Vorrichtung über eine PABX-Verbindungseinheit 12 ein, und Signale aus der Vorrichtung werden durch im allgemeinen mit 13 bezeichnete sechs Zweiweg-Verbindungs-Relaiseinrichtungen oder Einheiten übertragen. Ein Vorrichtungswähler Ij5 wählt eine der Relais-Einheiten 13 im Block.
Die Relais-Einheiten 13 sind einfache Vorrichtungen und erfordern ständige Überwachung durch einen Steuerungs-Prozessrechner. Jede Relais-Einheit enthält vier Relais Fl bis F4-. Diese Relais sind direkt durch die Steuer-Prozessvorrichtung zugänglich, die sie in Betrieb und ausser Betrieb setzen kann.
409820/1098
■ - 5 -
Die Re la is-Einheiten, enthalten auch zwei Detektoren für Wechselstrom-Signale, die in der Reihe erscheinen können. Die Relais-Einheiten können keine Punktion erfüllen, ausser der direkten Steuerung des Steuerungs-Prozessrechners. Die Relais-Einheiten werden später mit "gesteuerte äussenliegende Vorrichtungen" bezeichnet.
Der PABX-Prozessrechner ist eine komplexe Vorrichtung, die viele Funktionen erfüllen muss. Der PABX-Prozessrechner sollte nicht länger als eine Millisekunde angehalten werden, da es gefordert 1.-st, viele Funktionen ausser der Signalübertragung zum Steuerungs-Prozessrechner durchzuführen. Der PABX-Prozessreehner arbeitet unabhängig von dem Steuerungs-Prozessrechner und kann Wünsche auf den Steuerungs-Prozessrechner jederzeit über die Verbindungseinheit 12 übertragen.
Die kombinierende Logikeinheit 11 enthält einen Daten-Codierer I5., einen reinen Iiesespe jeher 16 (RQH), einen Hilfsfunktions-Decodierer 17, eine Dämpfungsvorrichtung 18, einen Bilder des nächsten Wortes I9 und einen Hauptfunktions-Pe >cod.iere;r 2Ό.
Speicher 10 kann bis zu Ά Wörter speiehern und hat einen !Einlass und einen Auslass. Falls ein Wort am Einlass über die Verbindung 22 dargestellt wird, und ein Übertragungs-EinSignal über die Verbindung 21 zugeführt wird, so wird das Wort im Speicher 10 gespeichert. Falls es ein oder mehrere im Speicher IO gespeicherte Wörter gibt, so wird das Wort, das1 als erstes gespeichert wurdej am Auslass des Speichers erscheinen und der Speicher wird "Ausgang fertig" signalisieren.
- 6 409820/1098
Palls ein Übertragungs-Aus-Signal dem Speicher 10 zugeführt wird, so wird das Wort, das zu dieser Zeit am Auslass erseheint, zurückbewegt werden, und das folgende Wort wird am Auslass erseheinen. Wörter erscheinen am Auslass in der gleichen Reihenfolge, in der sie am Einlass dargestellt sind.
Die im Speicher 10 gespeicherten Wörter haben zwölf Bits. Drei Bits des Wortes verarbeiten die Adresse eines der drei Relais-Einrichtungen. Wenn der Speicher 10"Ausgang fertig" signalisiert, so werden die drei Bits durch den Vorrichtungswähler 14 decodiert und wählen eine Relais-Einheit. Information von dieser Einheit wird zum Daten-Codierer 15 übertragen, wie in Fig. 1 gezeigt.
Ein mit Zeitgeberfeld bezeichnetes Ein-Bit-Feld wird vom · Speicher 10 über eine Verbindung 27> an den Codierer 15 übertragen. Zeitgeber-Information von einer aussenliegenden Einheit (nicht gezeigt) wird ebenfalls über eine Verbindung 24 an den Codierer 15 übertragen. Die Information, die in den Codierer 15 eintritt, wird in drei Bit-Felder umgewandelt, die einen Teil einer Adresse an den reinen Losespeicher (ROH) 16 vorsehen. Ein Vier-Bit-Feld aus dem Speicher 10 wird direkt an die Adressen-Eingänge des ROM 16 über die Verbindung 24 übertragen. Dieses Vier-Bit-Feld wird das Folgezustandefeld genannt» Die drei Bits vom Decoder 15 und die vje r Bits vom Speicher 10 werden in sieben Bit-Adressen für den ROM 16 kombiniert.
Der Ausgang des ROM 16 ist acht Bits, die in drei Felder unterteilt werden. Zwei der Felder umfassen zwei Bits, von denen jeder eine der vier auszuführenden Anweisungen verursacht und
- 7 409820/1098
das verbleibende -Vier-Bit-Feld wird zu Daten für die Anweisungen benutzt. Das Hauptfunktionsfeld von zwei Bits wird dem Funktions-Decodierer 20 zugeführt, der eine der vier Anweisungen ausführen kann. Diese Anweisungen sind "setze Relais, signalisiere dem PABX-Prozessrechner, setze den ■ Zustand und setze Zählen"
In der Relais-Setz-Anweisung werden die vier Bits des Datenfeldes vom ROM 16 an die Relais-Einheit übertragen, die durch den Vorrichtungswähler 14 über eine Verbindung ausgewählt wurde. In der "Signalisiere dem PABX-Prozessrechner-" Anweisung werden die vier Bits vom Datenfeld zusammen mit den drei Bits vom Speicher 10 an-die Verbindungseinheit 12 über Verbindungen 26 bzw; 27 übertragen. Die "Setze den Zustand-" und "Setze Zählen-" Instruktionen werden dazu benützt, um ein anderes Wort im Bilder oder der Bildungseinrichtung des nächsten Wortes I9 für den Eingang in den Speicher 10 über die Verbindung 22 zu bilden.
Die anderen zwei Bits vom ROM l6 umfassen das Hilfsfunktionsfeld und steuern die Bildung eines anderen Wortes und sein Rückschreiben in den Speicher 10. Diese Funktion wird dem Hilfsfunktions-Decodierer vermittelt.
Ein zweites,Zählfeld genanntes Vier-Bit-Feld aus dem Speicher 10 wird über die Verbindung 28 zur Dämpfungsvorrichtung 18 übertragen. Eine der Anweisungen im HilfsfunktionsfeId ist, den Wert des Zählfeldes um eins zu reduzieren, wobei die Dämpfungsvorrichtung 18 benutzt wird, und das neue Zählfeld in ein neues Wort umzubilden. Eine zweite Funktion des Hilfsfunktionsfeldes ist, das Rückschreiben irgendeines Wortes zurück in den Speicher 10 zu verhindern. Das hat die
- 8 -40 9820/10 98
Wirkung, dass ein Wort aus dem Speicher 10 ausgelöscht wird.
Die Wörter im Speicher 10 können eine von sechs Relais-Einheiten wählen. Ein V/ort im Speicher 10 wählt immer deh PABX-Prozessrechner. Dieses Wort wird "End-Wort" genannt, weil der PABX-Prozessrechner als Relaiseinheit "Null" behandelt wird, die nicht existiert. Wenn der PABX-Prozessrechner durch den Speicher 10 gewählt wird, so wird die Tätigkeit des Hauptfunktionsfeldes vom ROM 16 geändert.
Die durchgeführten Funktionen sind erstens, ein V/ort aus dem PABX-Prozessrechner in den Speicher 10 über die Verbindungseinheit 12 und die Verbindung 29 zu kopieren. In diesem Falle ereignet sich nichts in der Verbindungseinheit 12. Zweitens, einen Suchmechanismus zu starten, drittens, einen Sue hmechani sinus zu stoppen und viertens, das Zählfeld zu setzen. Der Suchmechanjs mus wird als Teil der Verbindungseinheit 12 angesehen. Wenn eine der gesteuerten Vorrichtungen (Relais-Einheiten 1 bis 6) versucht, dem PABX-Prozessrechner zu signalisieren, und wenn der Suchmechanismus oder die Suchvorrichtung abgeschaltet ist, dann wird dem PABX-Prozessrechner nicht signalisiert, und keine Tätigkeit findet statt. Falls die Suchvorrichtung zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet ist, dann werden die Inhalte des Datenfeldes vom ROM 16 über die Verbindung 30 der Verbindungseinheit 12 zugeführt, wobei sie mit der vom PABX-Prozessrechner geforderten Information verglichen werden. Falls dieses V/ort aus dem Speicher 10 die vom PABX-Prozessrechner geforderte Information enthält,-dann wird es zum PABX-Prozessrechner übertragen und das für den Eingang in die Speicher-Einheit gebildete Wort tritt nicht ein.
- 9 409820/1098
Die Reihenfolge der Ereignisse im Betrieb des Speichers 10 sind wie folgt:
(a) Jedes Wort im Speicher 10 bezieht sich auf eine Relais-Einheit. Verbunden mit jeder Relais-Einheit ist eineinzelner Anschlag, der einen "Verbraucht"- Bit enthält. Das End-Wort löscht jeden "Verbraucht"-Bit in jeder Relais-Einheit, Wenn ein nachfolgendes Wort eine bestimmte
Relais-Einheit zur Adresse hat, so wird der beigeordnete "Verbraucht"-Bit gesetzt. Falls ein zweites Wort im Speicher IQ die gleiche Relais-Einheit als Adresse hat, wird das Wort ignoriert. So kann das erste Wort, das sich auf eine bestimmte Relais-Einheit bezieht, an dieser Relais-Einheit arbeiten, nachfolgende Wörter aber nicht. Obwohl auf diese Weise einige Wörter im Speicher sich auf eine bestimmte Relais-Einheit beziehen können, kann in der Wirkung lediglich eines zu einer bestimmten Zeit arbeiten. So ist der Speicher 10 in erster Linie als Speicher im Hinblick auf alle Relais-Einheiten tätig, in zweiter Linie dient er als Speicher im Hinblick zu jeder Relais-Einheit. Falls der PABX-Prozessrechner einige Wörter einfügt, die sich auf eine bestimmte Relais-Einheit beziehen, werden im Speicher 10 diese Wörter in der gleichen Reihenfolge verarbeitet, mit der sie eingefügt werden. Das Zeitteilen schafft in der Wirkung einen
Speicher für jede Relais-Einheit.
(b) Jedes Viort im Speicher 10 kann sich selbst löschen. Falls zwei oder mehr Wörter da sind, die sich auf eine
, bestimmte Relais-Einheit beziehen, so steuert das erste. Wenn die durch dieses Wort durchgeführte Arbeit beendigt ist, löscht es sich von selbst und das nächste Wort steuert. Arbeiten werden in der Reite nfolge durchgeführt,
4 09820/1098
mit der die V/örter im Speicher 10 erscheinen. Jede Arbeit wird beendet, bevor die nachfolgende anfängt- Ein Auslöschen kann an die Bedingungen des gesetzten "Verbraucht"-Bits geknüpft sein, oder ohne Bedingungen erfolgen.
(c) Die Einfügung von Wörtern in den Speicher wird durch das End-V/ort gesteuert. Das End-Wort bestimmt, ob .das Wort eingefügt werden soll und verursacht die Einfügung. Das End-V/ort wird dann in den Speicher 10 kopiert. Das
zuletzt eingefügte V/ort steht unmittelbar vor dem End-Wort. Das steuernde V/ort ist das erste Wort (bezogen auf die gleiche.Relais-Einheit) nach dem End-Wort. Arbeiten werden in der gleichen Reihenfolge ausgeführt, in der sie eingefügt werden.
(d) Wörter, die sich auf andere Relais-Einheiten als die •Relais-Einheit 0 beziehen, können vier, vom Hauptfunktionsdecodierer 20 gesteuerte Tätigkeiten ausführen;
(I) Sie können die Relais-Einheit in einen bestimmten Zustand versetzen,
(II) Sie können ein Zählfeld innerhalb des Wortes setzen,
(III) Sie können das Zustandsfeld des Wortes ändern,
(IV) Sie können dem PABX-Prozessrechner signalisieren.
In der gleichen Zeit wie das obige, kann das V/ort auch das Zählfeld um eins verringern und das normale Kopieren des Wortes zurück in das Gedächnis verhindern (dadurch Auslöschen des Wortes vom Speicher), gesteuert durch den Hilfsfunktionsdecodierer 17. Die Dämpfungsvorrichtung 18 ist die Zähleinheit,
409820/1098 " U
die benützt7wird, um das Zählfeld zu verringern.
(e) Das End-Wort kann vier Tätigkeiten ausüben, die von Signalen aus dem PABX-Prozessrechner abhängen^
(I) Falls der PABX-Prozessrechner keinen Wunsch hat, wird das End-Wort ein "unbesetzt"-Wort erzeugen. Die Relais-Einheitzahi für das Wort wird aus dem Zählfeld des; End-Wortes erhalten. Das Zählfeld wird dann verringert, so dass nachfolgende Erscheinungen des· End-Wortes nachfolgende Relais-Einheitszahlen erzeugen. .
(II) Falls der PABX-Prozessrechner eine Einfügung wünscht, d. h., wünscht, eine Steuerfunktion zu einer besonderen Relais-Einheit zu senden, so kopiert das End-Wort das Wort aus dem PABX-Prozessrechner in den Speicher 10. Wie oben erwähnt, wird die Einfügung unmittelbar vor dem End-Wort gemacht, so dass die Steuerwörter im Speicher in der Reihenfolge erscheinen, in der sie gefordert werden.
(III) Falls der PABX-Prozessrechner wünscht, dass eine Relais-Einheit in einem bestimmten Zustand ist, ("unbesetzt", "ankommender Ruf" oder "Rückruf"), dann startet das
End-Wort die Suche. Wenn der Suchvorgang eingeschaltet ist, und ein Wort leistet die entsprechende Signal-PABX-Prozessrechner-Anweisung, dann nimmt der PABX-Prozessrechner die Relais-Anzahl-Nummer· und das ■ Wort wird aus dem Speicher vernichtet.
(IV) Falls der PABX-Prozessrechner eine Suche wünscht,
- 12 -A0982O/1098
und die Suche hat schon angefangen, (durch das End-Wort das letzte Mal), dann hat der Speicher 10 bereits einmal den Zyklus gemacht, ohne eine Relais-Einheit im gewünschten Zustand zu finden. Der PABX-Prozessrechner erhält die Relais-Einheitsnummer·des End-Wortes, d. h., 0, um den Misserfolg des Suchens anzuzeigen. Das End-Wort wird nicht vernichtet.
Es gibt vier sich nicht überlappende, nacheinander folgende Zeitgeberpulse TQ, T1, T2 und T^, die durch eine Zeitgebereinheit (nicht gezeigt) vorgesehen werden. Die Zeitgeberimpulse treten in die kombinierende Logikeinheit 11 am Codierer 15 über die Verbindung 24. ein. An T., sendet die Zeitgebereinheit einen Puls beim Ausschalten, dies verursacht eine Auswahl eines Wortes aus dem Speicher 10, bei dem nachfolgenden Tq. Die"Eingang fertig- und"Ausgang fertig-" Signale aus dem Speicher werden in ein Flip-Flop eingelesen. Solange nicht beide fertig sind, kann keine Tätigkeit stattfinden. Am Ausgang des Speichers 10 werden einige Zeit vor TQ richtige Daten erscheinen. Das Zustandefeld vom Ausgang wird direkt einem reinen Lesespeicher (ROM) 16 zugeführt. Das Relais-Einheitszahl-Feld wird im Vorrichtungswähler 14 decodiert und einer der Relais-Einheiten zugeführt. Information aus dieser Relais-Einheit besteht aus dem Zu» stand von zwei von vier Relais (Fp bis F^), die jede Relais-Einheit ausmachen, und der Anwesenheit eines Signales von der Art eines Läut-Signales, das zur kombinierenden Logikeinheit 11 gesendet wird. Das Zählfeld wird für Null untersucht und das zugeordnete Zeitgebersignal wird durch das Zeifcgeberfeld im Wort am Ausgang des Speichers 10 ausgewählt. Diese Information wird in drei Bits kodiert, welche zusammen mit dem Zustandsfeld ebenfalls an den ROM 16 adressiert sind.
40982 0./1098
Die .7-Bit-Adresse in dem ROM wählt eine Anweisung, die dann bei Tp ausgeführt wird und.die den Zustand der Relais-Einheit ändern kann.
Die Relais-Zustände und die Zeitgeber-Information werden" wie folgt codiert. Wenn das Zählfeld. Null ist, so wird die codierte Information zu 000» Wenn einer der verschiede— nen Detektoren in der Relais-Einheit, beispielsweise der Laut-Detektor und der Wechselstrom-Löseh-Detektor, in Arbeit sind, so ist die codierte Form 001. Die anderen sechs Codes beziehen sieh sowohl auf den Zustand des Relais als auch auf die Zeitgeber-Information. Falls weder die F1- noch r!ie Fg-Relais der Relais-Einheit 'arbeiten, dann ist der Code OIX. Falls eines jener Relais gesetzt ist oder der Früh-Überwaehungs-Detektor ein Signal angezeigt hat, so ist der Code 1OX und falls beide Relais arbeiten, so ist der Code 11X. Der Wert X wird in allen obigen Fällen von entweder einem 10,4 Hz.-Zeitgerber mit einem Signal-zu-Leer-¥eriiältnis von 2:1 oder von einem 3 Sekunden-Zwischenraum-Zeitgeber aus dem System Zeitgeber-Generator hergeletet.. Diese werden durch das Zeitgeber-^Jählfeld des Speichers gewählt. ·
• Das Zustamdsfeld wird zufällig Ausgewählt, d. h. das Zustandsfeld hat keine eingeprägte Meinung; es stellt lediglich die laufende Lage in der Signalfolge fest. Die Sieben-Bits aus dem Zeitgeber-Code und das Zustandsfeld haben als Adresse den ROM 16 der kombinieren-nLogikeinheit 11, der ein 1,024- -BIt-ROM ist. Ein Acht-Bit-Ausgang (D0 - D„) des ROH 16 verursacht die Ausführung der Anweisung, zwei Bits Dg und D17. aus dem ROM wählen den Anweisungstyp aus.
- 14 409820/1098
^ 14 -
D,
1
1
ο ο
Tätigkeit
Setze "Zustand" Setze "Zählen" Setze "Relais"
Signalisiere dem PABX-Prozessrechner
Die Setze Relais -Anweisung setzt den in den Bits DQ bis D^5 des ROM 16-Ausgangs beschriebenen Zustand in vier Anschlägenan der Relais-Einheit, die durch den Speicher 10 . gewählt wurde. Auf diese Art ist es möglich, alle Relais gleichzeitig umzuändern, sogar wenn es nicht notwendig ist, dies zu tun. Es bedeutet jedoch, dass es keine Decodierlogik an den Relaisänheiten gibt.
Die Anweisung, den PABX-Prozessrechner zu signalisieren, ruft normalerweise keine Tätigkeit hervor. Wenn der PABX-Prozessrechner eine Suche begonnen hat, so werden die Bedingungen der Bits DQ bis D^ durch zwei Bits eines Vier-Bit-Feldes ausgewählt, die die beschriebene Tätigkeit der PADX-Prozessrechner-Anweisung beschreiben. Die Anweisung, dem PABX-Prozessrechner zu signalisieren, wird zur Anzeige benutzt, dass die spezielle Relais-Einheit in einem Zustand "unbesetzt" oder im Zustand eines neuen Anrufes oder eines abgestellten Anrufes oder in der !litte eines Wählvorganges 1st. Die "Setze-Zustand"- und die "Setze Zählen"-Anvieisungen senden die Information von D„ bis D7 an das Zustandsi'eld oder das Zählfeld des Einganges des Speichers 10.
409820/1098
- 15--
M '
Die durch das Hilfsfunktionsfe'ld durchgeführte Tätigkeit - ' Ist wie folgt:
D1
Tätigkeit
0
0
1
1
0 1 0 1
Verringere das Zählfeld Lösehe dieses Wort Mache nichts
Lösche dieses Wort, falls ein "verbrauet" -Bit gesetzt ist
Im normalen Betrieb werden die laufenden Vierte der Zustands-
arn
und Zählfehleri Ausgang des Speichers 10 zurück zum Eingangkopiert. Der Df.-Betrieb zieht einfach eins vom Zählfeld-Bit ab. Dj, der Anweisung wird dazu benutzt, um das Rückschreiben der Information zurück in den Speicher 10 zu steuern. Falls D2, Null ist, dann wird keine Information rückgeschrieben und das Wort wird auf diese Art gelöscht.
Das End-Wort,wie oben erwähnt, bezieht sich auf die Relais-Einheit Null, die nicht existiert. Diese Relais-Einheit-Z.ahl wird als Signal-übermittelnde Verbindungseinheit zwischen dem PABX-Prozessrechner und der erfindungsgemassen Anordnung benutzt..Das Zeitgeber-Codieren wird durchgeführt wie folgt. Falls das Zählfeld des End-Wortes Null ist,so ist der Zeitgeber-Code 000, wie es bei normalen Wörtern der Fall ist, falls der PABX-Prozessrechner keinen Wunsch für ein Gerät macht, dann ist der Zeitgeber-Code 001. Der Code 01X zeigt sich,, wenn der PABX-Prozessrechner die Einfügung einer Anweisung in das Gedächnis 10 wünscht, der Code 1OX
- 16 -
40982Ö/10"i#
zeigt an, dass der PABX-Prozessrechner wünscht, dass die Vorrichtung nach einer Relais-Einheit in einem bestimmten Zustand sucht. Der Code HX zeigt an, dass die Vorrichtung eine derartige Suche begonnen hat und keine gewünschte Relais-Einheit gefunden hat.
Die Betriebsarten, die das End-Wort durchführen kann, werden durch Bits D^ und D„ wie bei gewöhnlichen Wörtern gewählt, jedoch die durchgeführte Tätigkeit ist verschieden.
D7 D6 Tätigkeit
1
1
0
0
0
1
0
1
Füge ein
Setze "Zählen"
Beginne die Suche
Beende die Suche
Der Anweisungscode im ROM 16 für einen Suchwunsch des PABX-Prozessrechners ist die "Beginne die Suche"-Anweisung, dies hat keine andere Tätigkeit ztir Folge,ausser ein Such-Flip-Flop anzuschalten. Dieses Flip-Flop ermöglicht den Suchmechanismus, und da es das End-V/ort ist, welches die Suche startet, werden Wörter im Speicher 10 von den ältesten angefangen bis zu den neuesten gesucht. Falls, während die Suche im Gangs ist, das Relais-Einheitswort dem PABX-Prozessrechner signalisiert, so hält die Vorrichtung sofort an, der PABX-Prozessrechner kann dann die Nummer der Relais-Einheit vom Zählfeld des Gedächrrisses 10 lesen und fährt fort, Wenn er das macht, so wird bei T7 die Vorrichtung wieder ge
startet. Da die Vorrichtung
vor
anhält, εο wird
40 9 8 20/1098
- 17 -
der Rückschreibepuls, der normal bei. Tp auftritt, unterdrückt, so dass dieses Wort vom Speicher ausgelöscht wird, wenn der PABX-Prozessrechner ein V/ort vom Speicher 10 gelesen hat. Falls die Suche fortfährt, bis das End-Wort wieder gefunden ist, wird der ROH 16 codiert, um die ■ End-Suche-Anweisung auszusenden. Diese Anweisung hält auch die Vorrichtung bis zu einer solchen Zeit fest, wo der PABX-Prozessrechner die Relais-Einheitszahl aus dem Speicher liest, welche in diesem Fall Null ist. Wenn jedoch der PABX-Prozessrechner diese Zahl liest, so wird die Relaiseinheit unmittelbar gestartet^ so dass das End-V/ort in den Speicher 10 zurückgeschrieben wird. Die Tätigkeit dieses Suchvorganges ist wie folgt.Wann immer eine oder mehrere Relaiseinheiten im geforderten Zustand im Speicher 10 sind, dann wird diejenige ausgewählt, die diesem Zustand die längste Zeit gewesen ist, ihre Nummer wird an den PABX-Prozessrechner zurückbewegt und vom Speicher 10 ausgelöscht. Falls keine derartige Relais-Einheit zur Verfugung steht, dann signalisiert die Vorrichtung Null an den PABX-Prozessrechner und bewirkt keine Löschung.
Die Eingabe-Anweisung des End-WorteSv wird sowohl dazu benutzt, um Anweisungen aus dem PABX-Prozessrechner für eine bestimmte Relais-Einheit zu empfangen, als auch, um die Relais-Einheit zu überprüfen, ob sie in Betrieb oder gestört ist. Wenn der PABX-Prozess rechner eine Einfügung wünscht, wird ihre Information in das Relais-Einheit-Zahlenfeld des Speichers 10 einkopiert, wobei die Inhalte der vier Bit-Felder, welche die erforderliche Tätigkeit vorschreiben, in 'das Zustandsfeld des Speichers 10 kopiert werden, und weiterhin Information aus dem PABX-Prozessrechner in das Zählfeld kopiert wird. Diese Einfügung findet zum Zeitpunkt Tp statt-
- 18 4098 20/10 98
und eine weitere Tätigkeit am Speicher 10 wird bis zum nachfolgenden Zeitpunkt Tg verhindert, wenn das End-Wort selbst in den Speicher 10 kopiert wird.
Falls der PABX-Prozessrechner keine Tätigkeit an der Vorrichtung erfordert, so wird das End-Wort ein "unbesetzt"-Wort für eine der Relais-Einheiten einfügen. Die Relais-Einheitszahl wird vom Zählfeld des Speichers genommen, der Zustand wird zu "unbesetzt" verschoben und das Zählfeld zu Null. Dieser Arbeitsvorgang zieht auch eine Eins vom Zählfeld des End-V/ortes ab, so dass bei nachfolgenden Zyklen des Speichers alle Relais-Einheiten ein "unbesetzt"-Wort im Speicher aufweisen.
(f) Das "unbesetzt"-Wort wird so programmiert, dass es sich selbst löscht, wenn der verbrauchte Bit gesetzt ist. Wenn also das"End-V/ort" ein "unbesetzt"- einfügt, wie durch (e), (I) oben, das sich auf eine Relais-Einheit bezieht, die irgendwo im Speicher 10 einen Bezug hat, d. h. wenn die Relais-Einheit irgendwelche Tätigkeit ausführt, so zirkuliert das überflüssige "unbesetzt" einmal und wird unmittelbar darauf gelöscht. Weiterhin ist der "unbesetzt"-Zustand so programmiert, dass das Viort vernichtet wird, wenn irgendeines der Relais der Relais-Einheit gesetzt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Relais in einem normalen Betriebs-Zustand als solches entdeckt wird. Ausserdem sind Verbindungen, die Signale von den ReMs-Einheiten zur Vorrichtung bringen, so verdrahtet, dass,wenn eine Relais-Einheit nicht eingerastet ist, Relais gesetzt erscheinen und die Vorrichtung so niemals "unbesetzt" an den PABX-Prozessreehner/'ur eine nicht existierende Relais-Einheit signalisiert.
4 0 9 8 2 0/1098
-19 -
Aus Fig. 2, wo die Konstruktion der Vorrichtung mehr detailliert gezeigt ist, ist ersichtlich, dass der Speicher 10 (Fig. 1) aus drei FIFO's 40, 41 und 42 besteht. Die Bildungseinrichtung für das nächste Wort I9 (Fig. 1) umfasst, wie aus Fig. 2 ersichtlich, drei Multiplexer 43, 44 und 45.
Weiterhin ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass der Daten-Codierer (15)(Fig. 1) einen Codierer 46 und einen Auffangsspeicher 47 enthält. Es wird weiterhin gezeigt, dass die PABX-Verbindungseinheit-12 (Fig. 1) einen PABX-Prozessrechner-Verbindungsauffänger 49, eine Zeitgeber- und Steuereinheit 50 und-irgendeine Sucheinheit 5.I enthält. Ein Relais-Einheit-adressierter Codierer 48 (Fig. 2)ist mit dem Vorrichtungswähler von Fig. 1 identisch. In dieser Einheit sind ebenfalls ein Nachtruf-Klingel-Speicher 52, ein Rückruf-Auffangsspeicher 53 und eine Anzahl von Gattern 54 enthalten, die in Betrieb gesetzt werden, die Relaiseinheit Null gewählt ist, um die Information vom PABX-Prozessrechner an den Codierer 46 zu senden»
In Fig. 2 ist weiterhin gezeigt, dass der Hauptfunktions-, decodierer 20 (Fig. 1) einen Anweisungsdecodierer 55 und ein Flip-Flop 56 enthält. Das ROH l6 und die Dämpfung?;- odor Reduziervorrichtung 18 (Fig. 1) bleiben in Fig. 2 unverändert, da sie nicht weiter" aufgeteilt werden müssen; sie sind in Fig. 2 mit Bezugszeichen 57 bzw. 58 bezeichnet.
Die Anzahl der Bits der digitalen Information, die durch
verschiedene Zwischenverbindungen übertragen v/erden, werden in Fig. 2 mit den Zahlen 1 bis 9 in Verbindung mit einer kurzen, die Verbindungslinie schneidenden,Linie dargestellt.
- 20 409820/10 98
Der Eingang 66 an die drei FIFO's 40, 41 und 42 stellt einen Haupt-Rücksetz-Eingang dar.
In Fig. 2 sind die Verbindungen zu und von der Vorrichtung zum aussenliegenden System wie folgt: ·
Verbindung 60 läuft von den Relais-Einheiten und enthält vier Bits, die den Zustand der Detektoren, den verbrauchten Bits und den Zustand der Relais darstellen.
Die Verbindung 61 ist eine Drei-Zustands-Schiene zum PABX-Prozessrechner.
Die Verbindung 62 läuft zu den Relais-Einheiten und enthält vier Bits, die den zu setzenden Relais-Zustand anzeigen.
Die Verbindung 6~$ vom PABX-Prozessrechner ausgehend hat drei Bits, die die Ziffer der zu benutzenden Verbindungsrelais-Einheit vorschreiben.
Vier Bits an der Verbindung 64, kommend vom PABX-Prozessrechner schreiben eine Ziffer aus dem PABX-Anschluss, der zur Aufzeichnung gesandt v/erden soll.
Die Verbindung 65 geht zur Neuanruf-Klingel und die Verbindung 67 ist eine Rückruf-Verbindung.
Die Verbindung 68 geht vom PABX-Prozessrechner aus und trägt einen Code, der den Wunsch aus dem PABX-Prozessrechner zur gemeinsamen digitalen Prozessrechner-Vorrichtung anzeigt.
- 21 40982 07 1098
Die Ausgänge 69 aus dem Relais-Einheit-Adrdessier-Decodierer 48 gehen zu den entsprechenden Relais-Einheiten, während der· Ausgang /0 eine Relaiseinheit Null darstellt. Der Eingang 71 zum Multiplexer 43 und die Einheit 54 ist ein Signal aus dem PABX-Prozessrechner und tritt in die Vorrichtung infolge einer Verbindung 68 ebenso v/ie die Verbindungen '{?. und 73 zur Einheit 54 und die Verbindung 74 zum Block bzw. zur Suchvorrichtung 51 ein. Die Verbindung 75 vom Decodierer 55 geht zu den Relais-Einheiten undschreibt vor, dass die Relais-Einheit, die durch 48 adressiert ist, ihre Relais in einen Zustand versetzt, der an der Verbindung t<2 vorgeschrieben, ist.
Die Fig. 3 zeigt ein Flussdiagramm, wo die Bezugszeichen die unten aufgezeigte Bedeutung haben. Wie oben erwähnt, zeigt dieses Diagramm einen praktischen Betrieb und ist kein S of twar e -r Pr ogr amm.
100 Der Speicher führt ein Wort zur kombinierenden Logikeinheit zu,
101 Falls das Wort ein End-Wort ist, wird die linke Reihe genommen. Falls es ein normales Relais-Setz-V/ort ist, wird dit: rechte Reihe genommen.
102 Falls der PABX-Prozessrechner einen Wunsch äussert, wird die linke Reihe genommen, andererseits wird die Arbeit I08 ausgeführt.
103 Falls der PABX-Prozessrechner die Einfügung eines
, Wortes wünscht (z. B, er fordert, dass eine Relaiseinheit ihm ein Signal aussendet), dann wird die Arbeit 107 ausgeführt, andererseits fordert der Prozessrechner eine Suche -und die linke Reihe wird genommen.
0 9 8 2 0/10 9 8
- dc. —
Falls der Suchmechanismus ausgeschaltet ist, dann wird er durch die Arbeit 106 eingeschaltet, andererseits, falls der Suchmechariismus eingeschaltet ist, so muss er beim vorhergehenden Eingang des Endwortes geschaltet worden sein. Die Tätigkeit lot) wird durchgeführt.
Der Steuerungs-Prozessrechner übermittelt die Zahl 0 an den PABX-Prozessrechner.
Der Suchmechanismus wird eingeschaltet.
Das Wort aus dem PABX-Prozessrechner wird inöen Speicher kopiert.
Der Steuerungsprozessrechner erzeugt ein"unbesetzt'!- Wort für die Relais-Einrichtung, dessen Zahl im Zählfeld dieses Wortes ist und reduziert dann das Zählfeld.
Falls der Verbraucht-Bit eingeschaltet ist, dann v/ird die Überprüfung 116 durchgeführt, andererseits v/ird die rechte Reihe genommen.
Falls die für dieses Wort geforderte Hauptfunktions-Tätigkeit "signalisiere den Prozessrechner" ist, dann wird die rechte Reihe genommen,andererseits wird die Tätigkeit 114 durchgeführt.
Falls der Suchmechanismus eingeschaltet ist, dann wird die Untersuchung 115 durchgeführt, andererseits v/ird die reohte Reihe genommen.
4098 20/1098
Falls das Datenfeld von ROM 16 ein Signal beschrieb, das den Prozessrechnerwunsch befriedigte, dann wird die Tätigkeit 11~5 durchgeführt, andererseits wird die linke Reihe genommen.
^r Steuerungs-Prozessrechner überträgt die Ziffer dieser Relais-Einrichtung an'den Steuerungs-Prozessrechner. .
Eine der Tätigkeiten "Setze ein Relais", "Setze Zählfeld", "Setze Zustandsfeld", wie durch das.Hauptfunkti onsfeld bestimmt, wird vom ROM 16 durchgeführt.
Falls das Hllfsfunktionsfeld von ROM 16 ein Auslöschen erfordert, dann "wird die Tätigkeit 100 durchgeführt, andererseits wird die.Tätigkeit 117 durchgeführt. - -
Falls das Hllfsfunktionsf eld eine ''Lösche falls verbraucht"-Funktion fordert, dann wird die rechte Reihe genommen, andererseits wird die Tätigkeit 117 durchgeführt,
11.7 Das in Block 19 gebildete VJort wird in den Speicher kopiert.
4 0 9 8 2 0/1098
Die Vorrichtung der Erfindung ist dazu im Stande, Relais zu setzen, die Zeitgeberfunktionen an allen Relaiseinheiten durchführen. Die Logik, die die Folgen der verschiedenen Funktionen durchführt, ist innerhalb des ROM 16 enthalten.
Zwei Felder sind zum ROM 16 adressiert, ein Feld ist einer von l6 Zuständen, die vom Speicher 10 kommen. Diese Zustände werden mit O - I5 nummeriert. Das zweite Feld von drei Bits ist die Bedingung der Relaiseinheit. Diese Bedingungen sind wie folgt:
Bedingung: Zustand: Zeitgeben aus einem
10,4 Hz-Zeitgeber:
0 Zählfeld ist null nein
1 ein Läuten wird ange nein
zeigt
2 Fl oder F2 gesetzt Signal
Fl oder F2 gesetzt Zwischenraum
4 Fl und F2 aus Signal
5 Fl und F2 aus Zwi s chenr aum
6 Fl und F2 an Signal
7 Fl und F2 an Zwischenraum
Zum leichteren Verständnis wird jetzt der Betrieb der Vorrichtung in bezug auf eine der Funktionen, die sie ausführt, insbesondere im Wählvorgang,beschrieben.
Zustand:
Bedingung,: Tätigkeit: Beschreibung:
Sip;nalisie- - re* ν;
409820/1098
Das ict der NormalzuoLandi bei dem die VJählanweisung beginnt. Die Relaiseinheit führt keine andere Tätigkeit aus, als das Wählen zu signalisieren.
SAD ORIGINAL
Zustand; Bedingung; Tätigkeit; Beschreibung;
2. Setze Relais 1 und 2 In dieser Stufe enthält das Wählfeld die Ziffer, die vom PABX-Pr.ozeßrechner erhalten wurde.
Das ist der Beginn der .■/ählfolge. Die Relais Fl und F2 sind gesetzt, die keine andere Wirkung haben, als den Leitungszug abzukürzen, da das Relais Fl schon gesetzt ist.
6 Signalisiere Wahlen Die Vorrichtung- wartet bis zum Ende der Arbeitsperiode und signalisiert Wählen.
7 ■ Setze Zustand 15
Der Zustand wird zu 15 geändert, um das v/irkliche Wählen zu beginnen.
15
7 Signalisiere ; Wählen Warte auf das Ende des Unterbrechungspulses und signalisiere Wählen.
15
Setze Relais F2. Das hat die Wirkung, den Leitüngs-
409820/1098 - 26 QAD
Zustand: Bedingung: Tätigkeit: Beschreibung:
zug abzukürzen, während das Relais Fl abfällt.
15
Signalisiere Wählen Dies ist der Normalzustand während der Arbeitsperiode des Erzeugens von Wählimpulsen, Dieser Zustand signalisiert Wählen an dem PABX-Prozeßrechner.
15
.Setze keine Relais Dieser Zustand wird beim Beginnen der Unterbrechung eines Jählimpulses erreicht. Die bewirkte Tätigkeit besteht darin, daß alle Relais abgefallen sind, so daß der Leitungszug ein vollkorr.men offener Kreis ist,
15
Signalisiere Wählen Dies ist der Nomalzustand während der Unterbrechuhgsperiode .eines Wrihlimpulses.
15
Setze Relais 2, reduziere das Zählen An diesem Punkt beginnt die'Arbeitsperiode des Wählimpulses und das
409820/1098 SAD .ORIGINAL
Zustand; Bedingung: Tätigkeit;
Be β ehreibung;
Setze Zustand 14
Zählfeld wird um 1 reduziert, falls mehrere Impulse gesendet werden müssen; der nächste Zustand wird Zustand 15, Bedingung 2 sein. Falls ilceine weiteren Impulse gesendet werden sollen, wird das Zählfeld null sein.
Dies ist die Bedingung, die -erreicht Ist^ wenn alle iiähliinpulse gesendet worden sind.. Es "beginnt darm mit einer Pause zwischen den Ziffern jffiit dem Lefzen des Ee-
3e tse Zählen 5
Da:s Zählen ..ist auf 5 gesetzt. -Eies 1st das Bsginne;n der Bause ζΛ-iischen äen Sif^ern sowohl bei eine*1 Öahl als auch hei den Äiiwel smnge n, für; die l?erbindunE des zuges.
- 28 -
0582Ö/109S ÖRiQiNAL ^
Zustand; Bedingung; Tätigkeit;
2 Signalisiere
Wählen
Setze Relais und 2
Beschreibung;
Das ist die Bedingung, bei der eine Pause zwisehen den Ziffern während des Wählens beginnt. Die Tätigkeit besteht hier darin, Wühlen au signalisieren und zu warten bis zum Beginnen einer Unterbrechungsperiode .
14
Signalisiere V/ählen
14
Dies ist der Beginn der Pause zwischen den Ziffern für die Verbindung des Leitungszuces. Das ist wiederum ein Tue-rnichts-Zustaiid, wobei beide Relais gesetzt sind..
Der Zustand ist auf I^ renetzt, r,o d^ß beide Relais weiterhin während der Arbeiteperiode gesetzt sind.
Die Tätigkeit während dieses Zustande.·? ist, 'Zählen zu signalisieren.
409820/1098 - 29 - · BAD ORIGINAL
Zustand; Bedingung; Tat Iglcei t; Beschreibung;
7 Setze Kelais i Relais Fl wird angeschaltet und a:ndere Relais fallen ab. Das ist der Normalzustand, bei dew die.Unterhaltung stattfindet.
und 13 2 und J Diese vier Zustande
werden dazu benützt, um die Pausenzeit zwischen den Ziffern zu bestimmen... Die genannte Pause zwischen den Zif-
. , ...:■;" - - fern vom Ende der letzten Unterbrechung bis zum Beginnen der ersten Un-......;,.. terbrechung des frühest
möglichen nachfolgenden T.'/ähl:>ulses bd3?"gt genau " -. .- ^. . ' COO meek.
. Lösche Dies ist die
die am Ende der Pause zwischen der Ziffer erreicht ist, und in dieser.! Zustand ist die einzige Tätigkeit, dieses V'ort von der Vorrichtung aus zu löschen und so die Verarbeitung irgendeiner nachfolgenden zu gestatten.
98 20/toi"«:
Aus dem Obigen ceht klar hervor, daß der CteuerungGnrozeßrechner einige· Ähnlichkeit mit.- einem- normalen digitalen Prozeßrechner aufweist." Eg riat je'Ioaii z:.rei .srunrllegenVlc Unterschiede, Erstens gibt es beim Betrieb eines normalen digitalen Prozeßrechners mindestens zwei Zyklen, ex^stens einen Ho-^zyklus, bei dem eine durch irteii'Ieine Hinrichtung ausgewählte Anweisung von einem Programmspe icher erhalten, wird und zweitens einen Ausführungszykliis, bei welchem die zu erhaltene Am-ieinunj; ihre Funktion ausfüllt. Diene Funktion ist gewöhnlieh das Zuführe ι von Daten uns irgendeiner Speicherstelle zur ArbeitsauGführmit., Dir hier beschriebene Steuerungsprozeßrechner hat keine zwei getrennte Zyklen. Statt dessen nrerden- die Daten wie für den Äusführuxicszyklus des normalen Prozeßrechners r.eholt mrt die aufgeführte Arbeit hänct von diesen Daten ab. Es gibt keine ivichfolf_;eficlie Bearbeitung von Anweisungen, vaiü die mit irgendeinem ./ort durchgeführte Tätigkeit wird, wie ^ezeirt, unabhäncif» von der durchgeführten Tätigkeit durch das vorhergehende V/ort durchgeführt, ausgenommen die Abänderung durch das Endv/ort, wenn der Suchmechanismus benutzt wird.
Es ist darcius ersichtlich daß zu obiger Ausführum; eine An-Z'ihl von Abänderungen gemacht t/er den kann und einige liener Abänderungen sind in einer v/eiteren Ausführunc des Prozeßrechners verkörpert. Bei der oben beschriebenen Ausführung ist es notwendig, einige Arbeiten zu speichern, wobei jede zu einer Relaiseinheit bezogen ist. V/enn en beispielsweise gewünscht wird, einige Ziffern auszusenden, dann v/erden diese Ziffern in der richtigen Reihenfolge in den Speicher eingefügt,
Falls es nicht notwendig ist, einige wünsche für die eine
;1 -
409820/1098 ., Al
BAD ORDINAL
- ."51 -
Relaiseinheit zu speichern, dann ist es möglich, die Größe des .Speichers durch die Widmung eines Wortes für jede Relaiseinheit zu reduzieren und einen Zähler zu verwenden, un. 3.UVOhI" den Speicher als auch die außen liegenden Vorrichtungen mit einer Adresse zu versehen, so daß es nicht notwendig ist, die Zahl der außen liegenden Einheit im Speicher zu speichern. Falls es gewünscht wird, die Größe des ROH zu reduzieren, (beispielsweise urn. eine größere Anzahl von Sig- ' nalen unterzubringen) dann ist es vorteilhaft, in jedem './ort des Speichers den Zustand der Detektoren der Relaiseinheit zu speichern, wie er bei der letzten Betätigung an jener Relaiseinheit vorgefunden wurde. Wenn jenes Wort das nächste Mal gewählt" wird, so wird der laufende Zustand der Detektoren mit ,dem früheren Zustand der Detektoren verglichen und eine Arbeit wird nur dann ausgeführt, wenn diese verschieden sind. Es ist offensichtlich nicht notwendig für die Vorrichtung, auf einen einzelnen Zähler beschränkt zu werden, noch ist es notwendig, daß die Prüfung dieses Zählers eine Prüfung gegen null ist. Eine erhöhte Flexibilität kann durch Vorsehen des •zweiten Zählfeldes erreicht werden, das bei normalen Zwischenräumen anwächst und mit einem vom ROM erhaltenen Feld verglichen wird, wobei eine Tätigkeit ausgeführt wird, wenn diese gleich sind. "
Es soll auch betont werden, daß' die der Erfindung zugrunde liegende Vorrichtung nicht auf -Anwendungen im Telefondienst beschränkt ist, solidem daß ""sie" "leicht für die Verwendung in anderen Anwendungen angepaßt werden.-kann, beispielsweise zur Steuerung industrieller Vorgänge aus eiiiera digitalen Rechner,, wo die industriellen Vorgänge ablaufen und eine Steuerung über eine verhältnismäßig lange Zeitdauer erfordern. ' .;·.
- 32 -
409820/1098

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    Digitaler Steuerungs-Prozessrechner mit einem Speicher, einer kombinierenden Logikeinheit und einer Verbindungseinheit zum Nachrichtenaustausch in zwei Richtungen mit einer oder mehreren aussenliegenden Vorrichtungen, dadurch gekennzeichnet , dass der Speicher (10) so ausgelegt ist, dass er die Tätigkeit der kombinierenden Logikeinheit (11) bestimmt, wobei diese Tätigkeit das Ändern des Zustandes in einer oder mehreren der aussenliegenden Vorrichtungen (13) ist und die Tätigkeit der kombinierenden Logikeinheit (11) durch veränderliche Datenzustände vom Speicher und/oder den aussenliegenden Vorrichtungen (Ij5) bestimmt wird.
  2. 2. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich jedes Wort einer Information im Speicher (10) jederzeit auf eine einzelne aussenliegende Vorrichtung (I3) bezieht.
  3. 3. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (10) ausgelegt ist, um
    a) die Wörter der Information an seinem Ausgang in einer bestimmten Reihenfolge zu erzeugen und auf die kombinierende
    409820/109? ~33~
    Logikeinheit (11) zu übertragen,
    b) vorzuschreiben, auf welche aussenliegende Vorrichtung (IjJ) sich das Wort bezieht, wenn es mehr als eine aussenliegende Vorrichtung gibt, ·
    c) die Übertragung der Information von der aussenliegenden Vorrichtung (IjJ), auf welche sich das Wort bezieht, zur kombinierenden Logikeinheit (11) zu vereinfachen,
    d) die kombinierende Logikeinhcit (11) zu veranlassen, einige Tätigkeiten auszuführen, und
    e) das nächste Wort in der bestimmten Reihenfolge an seinem Ausgang zu erzeugen. , "
  4. 4. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach Anspruch >, dadurch ge ke nnze i chnet, dass mehr als eine aussenliegende Vorrichtung (lj5) vorhanden sind und dass diese aussenliegenden Vorrichtungen (I3) entweder funktiorismassig unabhängig oder gesteuert s.ind und die Tätigkeit, wenn irgendeine gesteuerte Vorrichtung (I3) gewählt wird, unabhängig ist vom Zustand irgendeiner anderen gesteuerten Vorrichtung (13) und dem Inhalt irgendeines anderen Wortes des Speichers (10) ausser dem Wort, das am Speicherausgang in dem Zeitpunkt erzeugt wird, in welchem diese Vorrichtung gewählt wird.
  5. 5. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch geke nn ze i c hne t, dass jedes Wort der Information aus dem Speicher (10) ein
    40982 0/10 98
    Zählfeld enthält und die Tätigkeit der kombinierenden Logikeinheit (11) vom Wert des Zählfeldes im Zeitpunkt abhängt, in welchem das Wort gebraucht wird.
  6. 6. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass die Tätigkeit der kombinierenden Logikeinheit (11) ein Schreiben von Information in das Zählfeld des gebrauchten Wortes umfasst, wobei diese Information eine Kopie des laufenden Wertes des Zählfeldes einschliesst, oder das Ergebnis einer Rechenfunktion über den laufenden Wert des Zählfeldes oder irgendeines zufälligen Wertes umfasst.
  7. 7. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass jedes Wort der Information aus dem Speicher (10) ein Folge-Zustandsfeld enthält, wobei die Tätigkeit der kombinierenden Logikeinheit (11) das Schreiben einer neuen Information in das Zustandsfeld umfasst.
  8. 8. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes V/Prt einer Information aus dem Speicher (10) eine aussenliegende Vorrichtung enthält, die ein Feld auswählt.
  9. 9· ' ■ Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6, 7, oder 8, dadurch g e k e η η zeichnet , dass die unabhängigen Vorrichtungen (13) ausgelegt sind, um der kombinierenden Logikeinheit (11)
    4098 20/10 98 "35T
    Informationen zuzuführen, dass diese Logikeinheit (11) einige Tätigkeiten ausführt, wenn die Information aus einer der unabhängigen Vorrichtungen (1J>) zugeführt wird, und dass die Logikeinheit (11) diese Tätigkeit nicht ausführen kann, wenn die Information nicht zugeführt wird.
  10. 10. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach Anspruch 9, dadurch geke.nnze ic h-n e t, dass die Information aus einer unabhängigen Vorrichtung (13)-sich uaf die Zeit bezieht, die seit einem Ereignis verstrichen ist, welches unabhängig vom Betrieb irgendeiner gesteuerten Vorrichtung (13) eingetreten ist.
  11. 11. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach Anspruch 9 oder 10, dadurch ge ke nnzei c hnet , dass die von der kombinierenden Logikeinheit (11) durchgeführte Tätigkeit, wenn von einer unabhängigen Vorrichtung (Ij5) eine Information zugeführt wird, das Kopieren der Information aus dieser unabhängigen Vorrichtung(lj5) in den Speicher (10) und das Ändern des Zustandes der unabhängigen Vorrichtung (I3) umfasst.
  12. 12. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Wort des Speichers (10) auf die funktionell unabhängige Vorrichtung (13) bezieht und als "End-Wort" bezeichnet ist, und dass nur das End-Wort verursachen kann, dass Information in den Speicher (10) eingeführt wird.
    - 36 -409820/ 1 OI9i
    13· Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach Anspruch 12, dadurch gekennzei chne t , dass jede gesteuerte Vorrichtung (I3) einen Erledigt-Bit enthält, der durch das End-Wort ausgelöst wird, und durch das erste V/ort, das auf das End-V/ort folgt, ersetzt wird, und der sich auf die gesteuerte Vorrichtung (I5) bezieht.
    1Λ. Digitaler Steuerungs-Prozessrechner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (10) ein "Erster Ein- Erster Aus-" Speicher ist.
    409820/1098
DE2356652A 1972-11-13 1973-11-13 Digitaler steuerungs-prozessrechner Pending DE2356652A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPB119872 1972-11-13
AU62410/73A AU482164B2 (en) 1972-11-13 1973-11-12 TIME DIVISION MULTIPLEXED Specification DIGITAL SWITCHING APPARATUS V
AU62412/73A AU482165B2 (en) 1972-11-13 1973-11-12 Code detector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2356652A1 true DE2356652A1 (de) 1974-05-16

Family

ID=27155403

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2356626A Pending DE2356626A1 (de) 1972-11-13 1973-11-13 Kodedetektor
DE2356680A Pending DE2356680A1 (de) 1972-11-13 1973-11-13 Digitale zeitmultiplex-schalteinrichtung
DE2356652A Pending DE2356652A1 (de) 1972-11-13 1973-11-13 Digitaler steuerungs-prozessrechner

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2356626A Pending DE2356626A1 (de) 1972-11-13 1973-11-13 Kodedetektor
DE2356680A Pending DE2356680A1 (de) 1972-11-13 1973-11-13 Digitale zeitmultiplex-schalteinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (3) US3965457A (de)
JP (2) JPS4996606A (de)
AU (1) AU482164B2 (de)
BE (3) BE807271A (de)
CA (3) CA1000393A (de)
DE (3) DE2356626A1 (de)
FR (3) FR2207611A5 (de)
GB (3) GB1446610A (de)
NL (3) NL7315532A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU500278B2 (en) * 1974-12-09 1979-05-17 International Standard Electric Corporation Subscriber multiplex systems
GB1588218A (en) * 1976-09-17 1981-04-15 Post Office Digital switching of electronic signals
FR2367399A1 (fr) * 1976-10-05 1978-05-05 Materiel Telephonique Central telephonique a commutation temporelle comportant un dispositif d'emission de signaux de service
US4327436A (en) * 1977-12-09 1982-04-27 Hitachi, Ltd. Signal monitoring and controlling system in a time division switching system
US4268722A (en) * 1978-02-13 1981-05-19 Motorola, Inc. Radiotelephone communications system
JPS6010644B2 (ja) * 1978-09-13 1985-03-19 日産自動車株式会社 シ−ケンス表示制御方法
US4394774A (en) * 1978-12-15 1983-07-19 Compression Labs, Inc. Digital video compression system and methods utilizing scene adaptive coding with rate buffer feedback
US4302775A (en) * 1978-12-15 1981-11-24 Compression Labs, Inc. Digital video compression system and methods utilizing scene adaptive coding with rate buffer feedback
US4301534A (en) * 1979-04-09 1981-11-17 Digital Switch Corporation Framing circuit for time multiplexed data
NL7905968A (nl) * 1979-08-03 1981-02-05 Philips Nv Werkwijze voor het detecteren van een digitaal code- woord en codedetector voor het uitvoeren van de werkwijze.
FR2530107A1 (fr) * 1982-07-09 1984-01-13 Thomson Csf Mat Tel Procede de reconnaissance d'informations de grande longueur finie incluses dans un signal incident pouvant etre perturbe et dispositif de mise en oeuvre
US4667321A (en) * 1983-11-14 1987-05-19 Tandem Computers Incorporated Input-output multiplexer-demultiplexer communications channel
US4568916A (en) * 1983-11-14 1986-02-04 Bahgat Osama A E H Variable word length encoder
US4551831A (en) * 1984-01-31 1985-11-05 Usdata Corporation Time division multiplexed system for non real time digital switching
GB2178577B (en) * 1985-07-27 1989-01-11 Plessey Co Plc A signal converter
US4967195A (en) * 1986-05-08 1990-10-30 Shipley Robert T Hospital signaling and communications system
GB8715597D0 (en) * 1987-07-02 1987-08-12 Indep Broadcasting Authority Digital synchronisation
DE69111633T2 (de) * 1990-01-30 1996-04-04 Philips Electronics Nv Vorrichtungen zur variablen Längen-Kodierung und Dekodierung von digitalen Daten.
JPH0479421A (ja) * 1990-07-18 1992-03-12 Toshiba Corp 可変長符号化装置および可変長復号化装置
US5566600A (en) * 1994-10-11 1996-10-22 Formax, Inc. Conveyor/classifier system for versatile hi-speed food loaf slicing machine
JP3274293B2 (ja) 1994-10-13 2002-04-15 富士通株式会社 信号処理装置
JP3717635B2 (ja) * 1997-07-11 2005-11-16 富士通株式会社 加入線制御装置
DE10011934A1 (de) * 2000-03-11 2001-09-13 Tenovis Gmbh & Co Kg Elektrisches Gerät
US6904784B2 (en) * 2001-02-27 2005-06-14 Teledyne Isco, Inc. Liquid chromatographic method and system
US6918037B2 (en) * 2001-09-27 2005-07-12 Intel Corporation Method and apparatus for command perception by data value sequencing, allowing a bounded total amount of spurious data
US6901354B2 (en) * 2001-09-27 2005-05-31 Intel Corporation Method and apparatus for command perception by data value sequencing, allowing finite amount of unrelated interim data
JP6139995B2 (ja) * 2013-06-19 2017-05-31 キヤノン株式会社 画像通信装置及びその制御方法、プログラム

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL228704A (de) * 1958-06-13
US3073907A (en) * 1960-03-08 1963-01-15 Bell Telephone Labor Inc Telephone line scanning circuit
US3111560A (en) * 1960-08-04 1963-11-19 Gen Dynamics Corp Line circuit
US3245006A (en) * 1963-06-27 1966-04-05 Data Control Systems Inc Phase detector-modulator
NL157481B (nl) * 1968-07-05 1978-07-17 Philips Nv Inrichting voor een telecommunicatiecentrale voor het tot stand brengen van verbindingen tussen n inkomende tijdmultiplexlijnen en n uitgaande tijdmultiplexlijnen.
FR1596576A (de) * 1968-09-13 1970-07-31
US3651484A (en) * 1969-08-12 1972-03-21 Bailey Meter Co Multiple process control system
FR2079703A6 (de) * 1970-02-10 1971-11-12 Cit Alcatel
US3649763A (en) * 1970-05-27 1972-03-14 Bell Telephone Labor Inc Time division switching system
US3678205A (en) * 1971-01-04 1972-07-18 Gerald Cohen Modular switching network
BE789402A (fr) * 1971-10-01 1973-01-15 Western Electric Co Systeme de commutation a repartition temporelle
BE793241A (fr) * 1971-12-27 1973-04-16 Western Electric Co Reseau de commutation pour systeme multiplex a repartition temporelle
US3753243A (en) * 1972-04-20 1973-08-14 Digital Equipment Corp Programmable machine controller
US3781485A (en) * 1972-08-09 1973-12-25 Gte Automatic Electric Lab Inc Trunk selection scanning circuit
US3790821A (en) * 1972-08-21 1974-02-05 Dresser Ind Circuit for suppression of spurious pulses resulting from relay operation
US3818143A (en) * 1973-01-02 1974-06-18 Gte Automatic Electric Lab Inc Self-stabilizing multiplexing arrangement
US3873781A (en) * 1973-02-16 1975-03-25 Electronic Arrays Prevention of unauthorized use of telephone
US3851109A (en) * 1973-05-03 1974-11-26 R Downs Telephone control system
US3860761A (en) * 1973-06-14 1975-01-14 Bell Telephone Labor Inc Digital progressively controlled switching system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2206641A1 (de) 1974-06-07
BE807271A (fr) 1974-03-01
DE2356626A1 (de) 1974-05-22
NL7315536A (de) 1974-05-15
NL7315532A (de) 1974-05-15
FR2207611A5 (de) 1974-06-14
JPS4996606A (de) 1974-09-12
FR2206629B1 (de) 1978-06-02
AU6241073A (en) 1975-05-15
BE807270A (fr) 1974-03-01
CA997071A (en) 1976-09-14
FR2206629A1 (de) 1974-06-07
GB1446609A (en) 1976-08-18
AU482164B2 (en) 1975-05-15
CA1000393A (en) 1976-11-23
JPS4996607A (de) 1974-09-12
GB1446608A (en) 1976-08-18
BE807269A (fr) 1974-03-01
US3997727A (en) 1976-12-14
US3965457A (en) 1976-06-22
CA1041671A (en) 1978-10-31
GB1446610A (en) 1976-08-18
DE2356680A1 (de) 1974-05-22
NL7315531A (de) 1974-05-15
US4060797A (en) 1977-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356652A1 (de) Digitaler steuerungs-prozessrechner
DE1499203B1 (de) Schaltungsanordnung zum Speicherschutz bei Datenverarbeitungsanlagen mit Simultanbetrieb
EP0252911B1 (de) Programmierbare schaltung zur steuerung einer flüssigkristallanzeige
DE1424732A1 (de) Elektronische Ziffernrechenmaschine
DE2720944A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von bildkombinationen
DE19900365A1 (de) Hochgeschwindigkeits-Halbleiterspeichervorrichtung, die eine Datensequenz für eine Burst-Übertragung ändern kann
DE3535436C2 (de)
DE2809602A1 (de) Kanalbus-steuereinrichtung
DE1285567B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung von Schaltvorgaengen in im Zeitvielfach gesteuerten Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1499206B2 (de) Rechenanlage
DE1524111B2 (de) Elektronische Datenverarbeitungsanlage
EP0185260A2 (de) Schnittstelle für direkten Nachrichtenaustausch
DE3200042C2 (de)
DE2263435C3 (de) Rechnergesteuerte Vermittlungseinrichtung
DE2136579A1 (de) Datenabtaster
DE3123379C2 (de)
DE2817135C3 (de)
DE2314733A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur warteschlangenbildung
DE2644180B2 (de) Datenverarbeitungssystem
DE1512034A1 (de) Schaltungsanordnung,um in Form einer Binaerzahl eine Stellung anzuzeigen,in die ein Kreuzschienenschalter in einem durch elektronische Steuervorrichtungen gesteuerten automatischen Fernverbindungssystem eingestellt ist
DE3334410C1 (de) Anordnung zur digitalen Bildverarbeitung
DE3235243A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen universell einsetzbaren pufferspeicher
AT235913B (de) Schaltungsanordnung für eine Auswahleinrichtung in Fernmelde-, vorzugsweise Fernsprechanlagen mit Zeitvielfachbetrieb
DE2719282A1 (de) Datenverarbeitungssystem
DE3016269A1 (de) Informationsspeichereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee