DE2355733A1 - Vorrichtung zum entstapeln und foerdern von z.b. auf paletten gestapelten gegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum entstapeln und foerdern von z.b. auf paletten gestapelten gegenstaenden

Info

Publication number
DE2355733A1
DE2355733A1 DE19732355733 DE2355733A DE2355733A1 DE 2355733 A1 DE2355733 A1 DE 2355733A1 DE 19732355733 DE19732355733 DE 19732355733 DE 2355733 A DE2355733 A DE 2355733A DE 2355733 A1 DE2355733 A1 DE 2355733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolley
rails
conveyor
crab
unstacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732355733
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Puderbach
Josef Seth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER U DUENNEBIER MASCHINENFABRIK und EISENGIESSEREI KG
Original Assignee
WINKLER U DUENNEBIER MASCHINENFABRIK und EISENGIESSEREI KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINKLER U DUENNEBIER MASCHINENFABRIK und EISENGIESSEREI KG filed Critical WINKLER U DUENNEBIER MASCHINENFABRIK und EISENGIESSEREI KG
Priority to DE19732355733 priority Critical patent/DE2355733A1/de
Publication of DE2355733A1 publication Critical patent/DE2355733A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G61/00Use of pick-up or transfer devices or of manipulators for stacking or de-stacking articles not otherwise provided for

Landscapes

  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description

Maschinenfabrik- und . ■
Eisengießerei IT« CL .
5450 NEUWIED /Bhein ■ ' '
Vorrichtung" zum Entstapeln und Fördern von z.B. auf Paletten gestapelten Gegenständen. ■ ■ ■
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von z.B. auf Paletten gestapelten flachen Gegenständen auf eine Bearbeitungsmaschine oder dgl.., insbesondere betrifft sie eine Vorrichtung sum Fördern von auf Paletten ge-stapelten Puder-Formkästen auf eine einer Puderformraaschine vorgeschalteten Vereinzelungsvorrichtung. Derartige Vorrichtungen finden Verwendung in sog, Mogulanlagan zur Herstellung von gegossenen Süßwarenartikeln oder dgl» In einer Puderformmaschine werden hierbei mittels Stempel die Formen in den in den Puderkasten enthaltenen Formpuder elngeüxiiclzt, Dieses Formen soll, um die Herstellungskosten der Süßwarenartikel niedrig zu halten, mit möglichst hoher Arbeitsgeschwindigkeit und ohne jede Unterbrechung erfolgen» Hierzu müssen der Formmaschine kontinuierlich Formkästen zugeführt werdens d.-h. auf der TTer*- einzelungsvorrichtung vur der· Formmaschine müssen ständig Formkästen vorhanden sein« .Diese Formkästen werden als hohe,
820/0127
auf Paletten ruhende Stapel von ca. 50 Stck. übereinander einer der Formmaschine vorgeschalteten Vereinzelungsvor-. richtung zugeführt.. Ist ein Formkastenstapel abgetragen, . wird, „entweder durc.i eine automatisch arbeitende Kasten— zufördervorricfttung oder aber von Hand mittels Hubwagen oder Gabelstaplei, ein neuer Formkastenstapel in die Vereinzelungsvorrichtung eingeführt. Wird ein kontinuierlicher Betrieb der Vereinzelungsvorrichtung verlangt, so muß das Einführen des neuen Stapels innerhalb der Zeitspanne erfolgen., die zwischen dem Entnehmen zweier Formkästen durch die Vereinzelungsvorrichtung liegt. Diese ?orderung ist selbst bei einer automatisch a-rbeitenden Kastenzuf fördervorrichtung wegen der Kippneigung· und der Gefahr von Verschiebungen derart hoher Stapel allenfalls bei sehr langsam arbeitenden Vereinzelungsvorrichtungen Z1I erfüllen. Daraus folgt, daß die Leistungsfähigkeit einer* derartigen Mogulanlage nicht durch die formgebenden Arbeitsgänge oder durch den Vereinzelner selbst, sondern durch iie zur Zuführung weiterer Eastenstapel' in die Vereinzelungsvorrichtung erforderliche Zeit begrenzt wird. Zur Umgehung' dieser Schwierigkeit ist vorgeschlagen worden äen Kastenstapel in Üeilstapel aufzuteilen und diese derart nacheinander einer entsprechend ausgebildeten Vereinzelungsvorrichtung zuzuführen daß der jeweils neue zugeführte Teilstapel auf einen Rest des vorangegangen Teil-
509820/0127
stapeis abgesetzt wird, wodurch, sich ständig !Formkästen in fler Vereinzelungsvorrichtung befinden. Dieser Arbeitsgang kann sowohl von Hand als auch maschinell, ausgeführt werden. Die DT-PS 1.277.139 zeigt eine der Mechanisierung dieses Vorganges dienende," nach dem Prinzip eines UmIaufforderers arbeitende Vorrichtung. Der in dieser Schrift offenbarten Vorrichtung haften jedoch erhebliche Mängel.an, die ih1"1? ■ Verwendbarkeit stark einschränken. Heben dem hohen baulichen Aufwand ist in erster Linie zu erwähnens daß nur Stapel, die aus einem ganzzahligen Vielfachen der Anzahl der in den zu bildenden Teilstapeln enthaltenen Formkästen ' !bestehen, verarbeitet werden können. Bereits dadurch ist die freie Wahl von Stapel- und Teilstapelhöhe weitgehend eingeschränkt und eine optimale Ausnutzung vorhandener iaserraumhöhe und Maschinenkapazität nicht immer möglich. Eine weitere Beschränkung findet die- max. Anzahl <?er einen Teilstapel bildenden Formkästen dadurch, daß es Schwierigkeiten bereitet , den zum Kippen zeigenden .Teilstapel über die obere Umlenkung" des Umlaufförderers zu transportieren. Eine weitere wesentliche Einschränkung ihrer allgemeinen Verbreitung findet die bekannte Vorrichtung· dadurch, daß sie auf einen starr mit dem Antrieb der nachgeschalteten Mogulanlage und, je nach gewählter Teilstapelnöhe mit diesem in einem bestimmten Drehzahlenverhältnis stehenden Antrieb angewiesen ist. Sie ist somit nur unter Schwierig-
- 4 -S09820/0127
keiten von einer Teilstapelhöhe auf eine andere umzustellen und kaum mit anderen als speziell für das Zusammenschalten mit dieser Vorrichtung ausgelegten Mogulanlagen zu betreiben. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verrichtung zu schaffen, die es erlaubt, bei geringem baulichen Aufwand, guter Zugänglichkeit und einfacher und sehn?Her Umrüstung auf verschiedene unabhängig vom Antrieb der n^.chgeschalteten Mogulanlage von in ihrer Höhe unterschiedlichen Stapeln von Formkästen beliebig viele Formkästen, d.h. einzeln, als Teilstapel oder auch den Gesamtstapel abzuheben und auf eine der Mogulanlage vorgeschalteten Vereinzelungsvorrichtung abzusetzen.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein die Strecke zwischen Girier Kastenstapelzuförde!"vorrichtung und einer Vereinzelungsvorrichtung überbrückendes Traggerüst auf dessen horizontal verlaufenden Trägern eine Laufkatze angeordnet ist. .
Der auf diese Weise bei der Herstellung von in Puder gegossener Süßwaren erzielte technische Fortschritt besteht darin, daß es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich ist, bei geringem baulichen Aufwand, guter Zugänglichkeit und einfacher und schneller Umrüstung auf verschiedene Stapel- u. Teilstapelhöhen unabhängig von Antrieb einer nachgeschalteten Mogulanlage von in ihrer Höhe unterschiedlichen Formkastenstapeln beliebig viele Formkästen abzu-
509620/0127
heben und sie unter Stapelbildung der Vereinzelungsvorrichtung der nachgeschalteten Mogulanlage zuzuführen.
In einer Weiterbildung der Erfindung wird eirs besonders zweckmäße Ausgestaltung des Fahrwerkantriebes der für die erfindungsgemäße Vorrichtung erforderlichen Laufkatze beschrieben» Es handelt sich dab ex um eine einem Kurbel "trieb ähnliche Anordnung die bei der hier vorgesehenen Anwendung der laufkatze erhebliche Vorteile bietet. Zunächst wäre der geringe mech. Aufwand zu nennen, da sämtliche Steuermittel ' zur Verhinderung eines harten Aufpralls des Fahrwerks in seinen Endlagen entfallen Können, Dabei werden diese Endlagen sehr genau angefahren und eingehalten, ohne daß Anschläge oder dgl. zur Wegbegrenzung angeordnet werden müssen» Gleichzeitig werden durch den sinusförmigen Geschwindigkeit sverlauf die p.uftretenden !Beschleunigungen auf ein Mindestmaß reduziert«
Nachfolgend soll anhand rein sch(;matiseher Zeichnungen Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführangsbeispieles der Erfindung näher erläutert werden„
Es zeigens , '
Fig. 1 Eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 2 Eine Ansicht dex* Vorrichtung nach !"ig, 1 "in Pfeil- " richtung A ' ·
Fig./ 3 Einen Schnitt längs der Linie II1-III in Fig« 2
C.
■J
Pig. 4 Eine Vorderansicht des Transportrahmens Pig. 5 Antrieb der Laufkatze
Die erfindungsgemäße Vorrichtung "besteht im wesentlichen aus einem die Strecke zwischen einer Kastenstapel-.^fördervorrichtung 1 und einer Vereinzelungsvorrichtung 2 überbrückenden Traggerüst 3 auf des-^n oberen, horizontal verlaufenden Trägern 4 eine Laufkatze 5 angeordnet ist, durch deren Hubwerk ein nach unten hin offener Transportrahmen in an der Laufkatze starr befestigten Führungen 8 auf und ab bewegt werden kann innerhalb dessen sich durch Druckluft-Zylinder 9 aufeinander zu "bzw. voneinander weg bewegbare KLemmsch'ienen 10 und Greifer 11 befinden. Neben Sen bisher beschriebenen Hauptbestandteilen sind noch eine Vielzahl von weiteren Teilen, insbesondere den"Bewegungsablauf steuernden Schalteinrichtungen angebracht, deren Anordnung und Aufgabe in der nun folgenden Funktiönsbesehreibung erläutert werden soll. Dabei soll davon ausgegangen werden, daß die Laufkatze gerade einen i'a weiteren Verlauf dieser Schrift als Kastenpaket bezeichneten Teilstapel in der Vereinzelungsvorrichtung 2 abgelegt hat und sich nunmehr mit hochgezogenem Transport rahmen 7 und geöffneten KLemmschienen 10 und Greifern 11 in ihrer Endstellung· oberhalb der Vereinzelungsvorrichtung 2 befindet« In dieser Stellung verharrt die Laufkatze 5 bis ein in der Kastenzuförderstation 1 angeordneter Schalter 12 das Vorhandensein zumindest
S09820/0127
eines Formkastens 13 meldet. Die Kastenzuförderstation 1 ist dabei in üblicher Weise, und daher nicht näher dargestellt , mit auf Rädern oder Rollen bewegbaren Gurten oder dgl. ausgerüstet, auf denen die Paletten 14- ruhen, die die. übereinander gestapelten Formkästen 13 tragen. Sind keine !Formkästen 13 in der durch den Schalter 12 überwachten Stellung vorhanden, so schaltet dieser einen nicht dargestellten Antrieb der Gurtrollen ein, die damit die Palette 14 so lange in Richtung Schalter 12 bewegen, bis ein neuer Stapel von Formkästen 13 Schalter 12 betätigt, der nunmehr öen Gurtenantrieb unterbricht und stattdessen den Fahrwerksantrieb der Laufkatze 5 freigibt. Als.jaweckmäßig hat es sich dabei erwiesen, wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, eingangsseitig der erfindungsgemäßen Vorrichtung seitliche Sichtschienen 15 anzuordnen, die sich, sobald ein neuer üSastenstapel eingeführt ist, durch' Schalter 12 gesteuert einander nähern bis auf ein Maß wenige mm größer als die Abmessung der sich zwischen ihnen befindenden"Formkästen 13- !Dadurch wird erreicht, daß eventuelle seitliche Vers°hir-"faungen der Formkastenstapel behoben werden, "ohne"daß es zu einem das Entnehmen von Kastenpaketen behindernden .Hemmen feommt. Das durch den betätigten Schalter 12 freigegebene !Uhrwerk der Laufkatze 5 bewegt diese in Richtung Kastenstapelzuförderstation 1 bis in eine z.B. durch Anschlags 16 gesicherte Endlage, in der der Transportrahmen 7 genau
509820/0127
über den am Schalter 12 anliegenden Formkästen 13 zu stehen kommt. In dieser Endlage wird durch einen Schalter 17 das Hubwerk der Laufkatze 5 "betätigt und dadurch der Transportrahmer. 7 über die Formkästen 13 abgesenkt. Am Transportrahmen 7 ist ein in seinem Abstand zu den Greifern 11 ;je nach Anzahl und Höhe der zu erfassenden Kästen einstellbarer Schalter i8 angebracht. Dieser Schalter 18 wird durch die Oberkante des zuoberst liegenden Formkastens 13 ausgelöst, d.h. er wird betätigt, sobald die Greifer 11 d'ie durch den gewähl«en Abstand zum Schalter 18 vorbestimmte Anzahl von Formkästen 13 umschließen. Dabei ist es zweckmäßig Schalter 18 derart einzustellen, daß die Schaltbewegung ausgelöst wird, wenn sich, die Greifer 11 kurz unterhalb der Unterkante dos untersten Kastens des zu erfassenden Kastenpaketee befinden. Die Betätigung des Schalters 18 löst eine Vielzahl von Bewegungen aus. Das Hubwerk der Laufkatze 5 wird umgeschaltet und damit der Transportrahmen 7 angehoben. Gleichzeitig werden die Zylinder 9 betätigt, die die KLemmschienen 10 gegen das zu ergreifende Kastenpaket in Anlage bringen. Mit den KLemmschienen 10 werden auch die Greifer 11 bewegt, die nunmehr zunächst an der Wandung des unter dem untersten Kasten des Eastenpaketes liegenden Kastens entlanggleiten um bei Erreichen der Aussparungen 19 zwischen den Fasten, bedingt durch die Federkraft der Federn 20 in diese einzu-
j rasten und damit den untersten Kasten des Kastenpaketes zu \- unterfassen,
509820/0127
— Q — '
Die Belastung der Greifer mit dem Gewicht des Kastenpaketes bewirkt über die Verbindung 21 zu den Klemmschienen 10 und deren Lagerung in entsprechenden Hebeln 22 innerhalb des Transportrahmens 7, daß diese mit zunehmender Last mnt zunehmender Stärke gegen das Kastenpaket gepreßt werden und dieses dadurch gegen Verschieben oder Kippen gesichert ist» Sollten sich weniger Kästen auf der Palette 14- befinden als zuT Betätigung des Schalters 18 erforderlich, so übernimmt ein in Fig. 2 angedeuteter einstellbarer Anschlag 2j die Funktion der steuernden Kastenoberkante, und die Wandung des normalerweise unter dem untersten Kasten des abzuhebenden Kastenpaketes liegenden Kastens wird durch in der ■ Kastenzuförderstation angeordnete, dicht an der Palette anliegende Abstreifer 24 ersetzt.
Um zu gewährleisten, daß ein Reststapel' oder ein einzelner sich auf der Palette befindender Formkasten, ebenro 3icher abgehoben wird, wie ein Kastenpaket der gewählten HoLe von einem frisch angelieferten Formkastenstapel, braucht lediglich der Anschlag 23 so hoch über der Palette 14 angeordnet zu werden, wie es der am Transportrahmen 7 eingestellten Kastenpakethöhe entspricht. In der obersten Stellung des Transportrahmens 1 verharrt die Laufkatze 5, bis ein an der Vereinzelungsvorrichtung 2 angeordneter, die Höhe des dar-? &uf befindliehen Kastenstapels abtastender Schalter 2"5 das Laufwerk freigibt. Ausgelöst wird dieser Schalter, sobald die Stapelhöhe auf der Vereinzelungsvorriciitung so weit ab—
_ 10 - ■
gesunken ist, daß ein neues Kastenpaket auf die restlichen sich noch in der Vereinzelungsvorrichtung 2 befindlichen Formkästen 13 abgesenkt" werden kann. Hat der Schalter 25 "Frei" gemeldet, bewegt sich die Laufkatze ί in Richtung Vereinzelungsvorrichtung 2 in eine z.B. durch Anschläge 26 .gesicherte Endlage, in der de/* Transportrc.hmen 7 sich genau über der Vereinzelungsvorrichtung 2 befindet. In dieser Endlage wird das Hubwerk mittels eines Schalters 27 auf "Senken" geschaltet und dadurch der Transportrahmen 7 auf die Vereinzelungsvorrichtung 2, bzw. auf die sich evtl. dort noch befindlichen Formkästen 13 des zuvor abgestellten Kastenpaketes abgesenkt, bis die im Transportrahmeη 7 gehaltenen Formkästen 13 zur Auflage kommen. In der weiteren Senkbewegung gleiten die Greife.r 11 durch ihre Schräge 28 an der darunter liegenden Kastenoberkante bzw., sofern keine zuvor abgestellten Formkästen vorhanden sind, an in der Vereinzelungsvorrichtung angebrachten Abstreifern 29 entlang und werden dabei entgegen der.Federkraft der Federn 20 geöffnet. Oabei be+»'tigen sie einen Schalter 30 der die Klemmschienen 10 öffnet und nach kurzer Verzögerungszeit das Hubwerk von \'Senken" auf "Heben" umschaltet, wodurch der Transportrahmen 7 wieder mit geöffneten KLemmochienen 10 und Greifern 11 bis dicht unter die Laufkatze 5 angehoben wird. Damit befindet sich die Vorrichtung wieder in der Ausgangsposition der vorliegenden Funktionsbeschrei—
- 11 -
$09820/0127
Γ ι* - · · ■
bung, und ein neuer Arbeitszyklus kann beginnen, sobald Schalter 12 das Vorhandensein von Formkästen 13 in der Formkasten zuförderstation 1 meldet.
In der bisherigen Beschreibung ist nicht auf den Antrieb des FahjL-v^rkes der Laufkatze 3 eingegangen worden. Dieser knnn in üblicher Weise durch Antrieb der Laufräder mittels eines Elektromotors oder auch durch Antrieb eines auf einer Zahnstange oder eine Kette abrollenden Ritzels erfolgen. Schwierigkeiten bereitet hierbei jedoch das ruckfreie Anfa'iren und Verzögern in den Endlagen. Es ist deshalb nach einer Lö3ung gesucht worden die diese Schwierigkeit umgeht.'
Als besonders zweckmäßig hat sich eine Art Kurbeltrieb wie in Fig. 5 gezeigt erwiesen. In dieser als Beispiel gezeigten Ausführungsform ist an der Laufkatze 5 eine durch einen nicht dargestellten Elektromotor umlaufend oder um 18OC schwenkbar angetriebene Scheibe 31 angeordnet, an der eine Star.ge 32 starr angesetzt ist, die an ihrem anderen Ende 33 gelenkig mit ·einer weiteren Stange 34 verbunden ist, die ihrerseits um' ein zweckmäßigerweise in Höhe der Scheibe^ angeordnetes Lager 35 frei drehbar am Maschinenrahmen angelenkt ist. Ausgangs- und Endpunkt der Laufkatzenbenegung ?ind damit gegeben durch die horizontale Lage·der Stangen, woboi als besonderer Vorteil zu werten ist, daß die Endlagen der Fahrbewegung der Laufkatze 5 sehr genau eingehalten werden, da selbst beträchtliche Winkelabweichung dieser
- 12 509820/0127
Scheibe, "beispielsweise um einige Grad "bei den in den Endlagen gegebenen HebelVerhältnissen kaum Auswirkungen auf den Standort der Laufkatze haben.
- 13 -
5 0 9820/0127

Claims (10)

  1. Λ.J Vorrichtung zum Entstapeln und Fördern von z.B. aus Paletten gestapelten Gegenständen, gekennzeichnet durch ein die Strecke zwischen einer Kastenstapelzuföriervorrichtung (1) und einer Vereinzelungsvorrichtung (2) überbrückendes Traggerüst (3) auf dessen horizontal"verlaufenden Trägern (4) eine Laufkatze (5) angeordnet ist»
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1„ dadurch gekennzeichnet , daß an der Laufkatze (5) zur Aufnahme der zu fördernden Formkästen (13) ein nach'unten hin offener mit Klemmschienen (1O)9 Greifern (11) und Mitteln (9) zu deren Betätigung versehener Transportrahmen (7) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die KLemmschienen (TO) innerhalb 3es Transportrahmena (7) in Parallelhebeln (22) gelagert sinrl9 derart daß eine Belastung der Greifer (11) eine Bewegung der KLemmschienen (10) aufeinander zu auslöst»
  4. 4„ Vorrichtung nach. Anspruch 1 und 3? dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Greifer (1t) an den KLemmschienen (10) Parallelhebel (27) und Federn (20) angeordnet sind„ ' . .
    820/0127
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch T bis..4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Transportrahmens (7) starr mit der laufkatze (5) verbundene Führungen (8) angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung v:ach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Horizontalbewegung der Laufkatze (5) ein Kurbeltrieb (36) angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur selbsttätigen Steuerung des Bewegungsablauf es der Kastenstapelzufördervorriehtung (1), der Laufkatze
    (5) und der KLemmschienen (10) Schalter (12, 17, 18,.25, 27) angeordnet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kastenstapelzufördervorrichtung (1) un£ iß der Entstapelvorrichtung ("2) Abstreifer (24, 29) angeordnet sind. · . ·
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 9 dadurch gekennzeichnet, daß in der Kaetenstapelzufördervorrichtung (1) seitliehe durch Schalter (12) gesteuerte Richtschienen (15) angeordnet sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der seitlichen Richtschienen (15) ein höhenverstellbaren Anschlag (23) angeordnet ist.
    S09820/0127
DE19732355733 1973-11-08 1973-11-08 Vorrichtung zum entstapeln und foerdern von z.b. auf paletten gestapelten gegenstaenden Withdrawn DE2355733A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355733 DE2355733A1 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Vorrichtung zum entstapeln und foerdern von z.b. auf paletten gestapelten gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355733 DE2355733A1 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Vorrichtung zum entstapeln und foerdern von z.b. auf paletten gestapelten gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2355733A1 true DE2355733A1 (de) 1975-05-15

Family

ID=5897475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355733 Withdrawn DE2355733A1 (de) 1973-11-08 1973-11-08 Vorrichtung zum entstapeln und foerdern von z.b. auf paletten gestapelten gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355733A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755443A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-28 Winkler Duennebier Kg Masch Vorrichtung zum stapeln sowie entstapeln
CN114261750A (zh) * 2021-12-28 2022-04-01 上海世禹精密机械有限公司 一种上料取片设备

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755443A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-28 Winkler Duennebier Kg Masch Vorrichtung zum stapeln sowie entstapeln
CN114261750A (zh) * 2021-12-28 2022-04-01 上海世禹精密机械有限公司 一种上料取片设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534819C2 (de) Vorrichtung zum Entstapeln und Transportieren von Platinen
EP2103556B1 (de) Palettiervorrichtung
DE2537279A1 (de) Palettenentlader
DE3702965A1 (de) Einrichtung zum einlegen von zwischenlagen bei palettiermaschinen
DE2334651B2 (de) Vorrichtung zum beladen von paletten mit stueckgut
DE2733016C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Entleeren sowie zum gleichzeitigen Stapeln und Entstapeln von Kapseln für keramisches Gut
DE3107437A1 (de) Einrichtung zum beschicken eines werkzeugmaschinenauflagetisches
EP0291083B1 (de) Verfahren und Anlage zum Überführen von Transportplattformen auf den Hubtisch einer Stapelstation
DE1272695B (de) Maschine zum Giessen von Suesswaren in Formen mit Puderfuellung
EP0794139A2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Gegenständen, insbesondere Warenbehàltern oder Flaschenkästen.
DE2824304A1 (de) Verfahren zum zufuehren von faltschachteln von einer herstellvorrichtung fuer die faltschachteln zu einer vorrichtung zur weiterverarbeitung der faltschachteln und fertigungsstrasse fuer faltschachteln zur durchfuehrung des verfahrens
DE3338565A1 (de) Stapel- und foerderanlage fuer paletten
DE2223782A1 (de) Vorrichtung zum entladen von paletten
EP0097308B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Palettieren von gebündelten Stapeln aus Zeitungen u. dgl.
DE2355733A1 (de) Vorrichtung zum entstapeln und foerdern von z.b. auf paletten gestapelten gegenstaenden
DE2711677C2 (de) Palettenbe- oder Entladevorrichtung
DE4426615C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von stapelbarem Gut
DE3207890A1 (de) Beschickungsanlage
DE7339960U (de) Vorrichtung zum Entstapeln und Fördern von z.B. auf Paletten gestapelten Gegenständen
DE3139503C2 (de)
DE1508932B1 (de) Stapelvorrichtung fuer eine Masselgiessmaschine
DE1178784B (de) Maschine zum UEberfuehren von Frachtstuecken von einem Zufoerderer auf eine Ladepalette an einer Beladestelle
DE2258873B2 (de) Anlage zum be- und entladen von paletten
DE2105762B2 (de) Maschine zum entladen von auf einer foerderbahn in bodennaehe zugefuehrten paletten
DE3002940C2 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Zuführung plattenförmiger Teile

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination