DE2355595A1 - Vorrichtung zum antrieb von stellgliedern - Google Patents

Vorrichtung zum antrieb von stellgliedern

Info

Publication number
DE2355595A1
DE2355595A1 DE19732355595 DE2355595A DE2355595A1 DE 2355595 A1 DE2355595 A1 DE 2355595A1 DE 19732355595 DE19732355595 DE 19732355595 DE 2355595 A DE2355595 A DE 2355595A DE 2355595 A1 DE2355595 A1 DE 2355595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stepper motor
ball screw
screw spindle
adjustment device
motor driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732355595
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Baulig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732355595 priority Critical patent/DE2355595A1/de
Publication of DE2355595A1 publication Critical patent/DE2355595A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Vorrichtung zum Antrieb von Stellgliedern
Bei verfahrenstechnischen Anlagen, klimatechnisehen Anlagen, Produktionsanlagen usw. werden in großem Umfange Prozeßrechner, Regler oder Steuergeräte eingesetzt, die inkrementelle Stellsignale erzeugen. Diese elektrischen^inkrementellen Stellsignäle haben gegenüber analogen Signalen den Vorteil, daß die Entfernung vom Erzeuger des inkrementellen Signales bis zum Bestimmungsort, im allgemeinen einem Regelventil,.'ohne Einfluß auf die Eindeutigkeit und Qualität der Signale ist.
Der Einsatz inkrementeller Stellsignale setzte bisher voraus, daß diese inkrementeOai Signale in elektrischen Schaltungen oder in elektropneumatischen Umsetzern in analoge Stellsignale gewandelt wurden, die dann unmittelbar auf den Antrieb eines Stellgliedes wirkten. Diese Umwandlung von Impulsen in einen entsprechenden Analogwert ist mit Fehlermöglichkeiten behaftet. Fehler können auftreten durch Temperaturabhängigkeiten, Langzeitdriften und teilweise durch mechanischen Verschleiß.
Darüberhinaus wird nicht die Lage des Stellgliedes direkt dieser Wert ist beim Anfahr- und Handbetrieb besonders wichtig - zurückgemeldet, sondern ein in den Umsetzern erzeugtes, dem
Le A 15 507
B U 1J ö <! ι / U LI J 1
Stellsignal proportionales Signal.
Durch den Einsatz von Umsetzern wird somit der Steuer- bzw. Regelkreis anfällig und teilweise ungenau.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen inkrementell ansteuerbaren Antrieb für Stellglieder anzugeben, wobei ein Umsetzer überflüssig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Achse eines Schrittmotors kraftSchlussig mit der Spindel eines Kugelschraubtriebes verbunden ist, und die Mutter des Kugelschraubtriebes kraftschlüssig mit der Spindel eines Stellgliedes verbunden ist. ' '
Die mit dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Stellglied direkt vom Prozeßrechner, Regler oder Steuergerät angesteuert werden kann. Das Zwischenschalten eines Umsetzers, um ein Analogsignal zu erzeugen, kann entfallen. Besonders vorteilhaft ist, da bei verfahrenstechnischen- und Produktionsanlagen hauptsächlich elektropneumatisch^ Umsetzer eingesetzt werden, daß keine pneumatische Hilfsenergie mehr benötigt wird. Der gesamte Steuerbzw. Regelkreis benötigt nach erfindungsgemäßer Vorrichtung nur elektrische Bngergie. Die Leistungselektronik zum Antrieb des Schrittmotors kann räumlich mit dem Stellantrieb integriert werden.
Die Rückmeldung der Stellgliedlage erfolgt über einen linearen elektrischen Weggeber, der an dem ,'starren Teil des Stellantriebes befestigt ist, dessen bewegliche Achse jedoch an der Stellgliedspindel befestigt ist. Dadurch wird die Lage des Stellgliedes unmittelbar zurückgemeldet, so daß ein sicheres Fahren
Le A 15 307 - 2 -
509821 /0037
im Handbetrieb ermöglicht wird.
Ein weiterer Vorteil wird dadurch bewirkt, daß der Schrittmotor wegen des gegenüber dem Drehmoment größeren Haltemomentes eine Fixierung der Stellgliedspindel in der erreichten Lage ohne zusätzliche Bremseinrichtung gewährleistet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Figur 1 Querschnitt durch einen Antrieb für Stellglieder.
Die Achse 2 eines Schrittmotors 1' ist kraftSchlussig über ein Schrägkugellager 3, das bei größeren Stellantrieben die axialen Druckkräfte aufnimmt, mit der Spindel 4 des Kugelschraubtriebes verbunden. Die Mutter 5 des Kugelschraubtriebes ist durch eine Führungsnut 6 gegen Verdrehen gesichert, und mit der Spindel 7 eines Stellgliedes kraftschlüssig verbunden. An der Mutter 5 des Kugelschraubtriebes ist die bewegliche Achse eines Weggebers 8 befestigt. Dessen starrer Teil ist an dem feststehenden Teil des Stellantriebes befestigt.
Le A 15 307 - 3 -
509821 /0037

Claims (1)

Patentanspruch
1) Vorrichtung zum Antrieb von Stellgliedern,, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) eines Schrittmotors (1) kraftschlüssig mit der Spindel (4) eines Kugelschraubtriebes verbunden ist, und die Mutter (5) des Kugelschraubtriebes . kraftSchlussig mit der Spindel (7) eines Stellgliedes verbunden ist.
Le A 15 307 - 4 -
509821 /0037
DE19732355595 1973-11-07 1973-11-07 Vorrichtung zum antrieb von stellgliedern Pending DE2355595A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355595 DE2355595A1 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Vorrichtung zum antrieb von stellgliedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355595 DE2355595A1 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Vorrichtung zum antrieb von stellgliedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2355595A1 true DE2355595A1 (de) 1975-05-22

Family

ID=5897422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732355595 Pending DE2355595A1 (de) 1973-11-07 1973-11-07 Vorrichtung zum antrieb von stellgliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2355595A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500877A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-03 Roltra Spa Dispositif de verrouillage de portes centralise, notamment pour portieres de vehicules automobiles
DE3629281A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-24 Josef Pradler Umsetzungstrieb zur umsetzung einer rotationsbewegung in eine linearbewegung
FR2663233A1 (fr) * 1990-06-14 1991-12-20 Matisec Sa Dispositif pour le controle des appareils respiratoires.
US5172600A (en) * 1991-01-18 1992-12-22 Abb Process Automation Inc. Linear weight actuator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500877A1 (fr) * 1981-02-27 1982-09-03 Roltra Spa Dispositif de verrouillage de portes centralise, notamment pour portieres de vehicules automobiles
DE3629281A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-24 Josef Pradler Umsetzungstrieb zur umsetzung einer rotationsbewegung in eine linearbewegung
FR2663233A1 (fr) * 1990-06-14 1991-12-20 Matisec Sa Dispositif pour le controle des appareils respiratoires.
US5172600A (en) * 1991-01-18 1992-12-22 Abb Process Automation Inc. Linear weight actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES8604460A1 (es) Un aparato de control para permitir a un operario controlar un aparato asociado, al que esta conectado, durante el uso, el aparato de control
DE2355595A1 (de) Vorrichtung zum antrieb von stellgliedern
DE2634887A1 (de) Schrittmotor-lageregelkreis
DE3931410A1 (de) Motorbetriebene betaetigungseinrichtung mit einer positions-kodiereinrichtung
DE3102235A1 (de) Elektromechanische spannvorrichtung
DE2926355A1 (de) Gleichstrommotor-ansteueranordnung
DE1548688A1 (de) Drehmomentverstaerker
EP2318894B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des drucks und/oder volumenstroms eines fluids
DE3628284A1 (de) Verfahren und anordnung zum ermitteln des differenzdruckes von umwaelzpumpen
CH660637A5 (en) Arrangement for a hydraulic servocontrol
DE2436738B2 (de) Brennstoffregelvorrichtung für eine Gasturbinenanlage
DE907549C (de) Elektromechanischer Drehmomentwandler
DE3008312A1 (de) Zweipunkt-stromregler
JPS6434632A (en) Positioning error compensator
DE2312805A1 (de) Elektromagnetische stelleinrichtung fuer hydrostatische maschinen
AT384657B (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer windkonverter zur erzeugung elektrischen stromes
US2968964A (en) Multiple turn cam corrector
DE1506380B2 (de) System zur fernsteuerung eines antriebes, insbesondere einer antriebsmaschine eines schiffes
DE1438974C (de) Verfahren und Anordnung zum schritt weisen elektromotorischen Verstellen von mechanischen Gliedern
DE2616341A1 (de) Steuersystem fuer hydraulische stellmotoren
AT211921B (de)
DD247556A1 (de) Verfahren zur feldmaessigen diagnostik
DE1905552A1 (de) Steuervorrichtung
DE2703961A1 (de) Einrichtung zur geschwindigkeitsregelung eines mechanisch steuerbaren motors
DE1253343B (de) Kontinuierlicher Regler mit einem Schrittmotor als Stellantrieb