DE2354917B2 - Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-System - Google Patents

Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-System

Info

Publication number
DE2354917B2
DE2354917B2 DE2354917A DE2354917A DE2354917B2 DE 2354917 B2 DE2354917 B2 DE 2354917B2 DE 2354917 A DE2354917 A DE 2354917A DE 2354917 A DE2354917 A DE 2354917A DE 2354917 B2 DE2354917 B2 DE 2354917B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emulsions
separating
filter
help
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2354917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2354917A1 (de
Inventor
Dr. Dipl.-Chem. Edward 6270 Idstein Hilscher
Karl-Heinz 6233 Kelkheim Ott
Rüdinger Lothar von 6200 Wiesbaden Reppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2354917A priority Critical patent/DE2354917B2/de
Priority to BE149960A priority patent/BE821579A/xx
Priority to FR7436070A priority patent/FR2249846B1/fr
Priority to IT29094/74A priority patent/IT1025422B/it
Priority to AT879274A priority patent/AT344735B/de
Priority to ES431540A priority patent/ES431540A1/es
Priority to CA212,851A priority patent/CA1069059A/en
Priority to CH1468474A priority patent/CH629674A5/de
Priority to GB47408/74A priority patent/GB1490702A/en
Priority to JP12557474A priority patent/JPS5325386B2/ja
Publication of DE2354917A1 publication Critical patent/DE2354917A1/de
Publication of DE2354917B2 publication Critical patent/DE2354917B2/de
Priority to US06/329,128 priority patent/US4383925A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/1607Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous
    • B01D39/1623Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being fibrous of synthetic origin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/0604Arrangement of the fibres in the filtering material
    • B01D2239/0627Spun-bonded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/0604Arrangement of the fibres in the filtering material
    • B01D2239/064The fibres being mixed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0654Support layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1233Fibre diameter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-Systemen mittels Filtern aus synthetischen Geweben unter Einfluß der Schwerkraft.
Es sind Vorrichtungen zum Entwässern von Klärschlämmen durch Schwerkraftwirkung aus der DE-OS 16 58 055 bekannt, die geflockte Klärschlämme durch ein Filter aus synthetischen Geweben entwässern. Als synthetisches Material werden z. B. Fäden aus linearem hochfestem Polyäthylenterephthalat verwendet
Aus der US-PS 34 19 151 ist eine Filtervorrichtung zum Entwässern von Industrieschlämmen bekannt, die einen als Stützorgan dienenden Drahtkorb oder Musselinsack und einen Filtereinsatz aus synthetischen Fasern aufweist
Emulsionen besitzen keine festen Teilchen und können bisher mit derartigen Vorrichtungen nicht getrennt werden. Auch wenn man aus Emulsionen mittels Emulsionsspaltung, an die sich gegebenenfalls eine Behandlung mit anion- oder kationaktiven Flockungshilfsmitteln anschließt, ein flockiges und damit feststoffhaltiges Abwasser erhält, das mit Klärschlamm nicht zu vergleichen ist, läßt sich dieses nicht mit den bisher bekannten Vorrichtungen trennen, weil die Feststoffteilchen meistens eine nur geringe Teilchengröße haben. Wenn man sie in den genannten Vorrichtungen entwässern wollte, würden die Teilchen entweder durch das Filter hindurchlaufen oder es würde, wenn die Porengröße entsprechend herabgesetzt wäre, bald ein Zustand erreicht, bei dem die Entwässerungslei-
s stung so weit absinkt, daß keine brauchbaren Entwässerungseffekte in der Zeiteinheit mehr erzielt werdea
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe Emulsionen einwandfrei getrennt werden können.
ίο Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß Emulsionen getrennt werden, indem diese zunächst mit Hilfe von Emulsionsspaltern gespalten und die io erhaltenen Systeme in ein Filtersystem eingefüllt werden und dann mit Hilfe des statischen Druckes
is entwässert werden, wobei für das Filtersystem eine Kombination aus einem als Stützorgan wirkenden Filtersack aus Polyester- bzw. Polyamidfäden und einer inneren Auskleidung aus einem nicht gewebten Fläcnengebilde aus synthetischen Fasern verwendet wird.
Als Ausgangsmaterial für Nadelfilz können vor allem synthetische Fasern aus Polyamid, wie Polycaprolactam, Poly(hexamethylenadipat), Poly(hexamethylensebazat), Polyundecansäureamid, aus Polyestern wie Polyäthy-
?s lenterephthalat, Polybutylenterephthalat, Poly-l,4-dimethylolcyclohexanterephthalat sowie analoge Produkte auf Basis von Isophthalsäure, aus Polyacrylnitril, aus Copolymeren von Acrylnitril und wenigstens einem weiteren Monomeren, deren Acrylnitrilgehalt wenigstens 85% beträgt oder aus Polyolefinen wie Polyäthylen oder Polypropylen verwendet werden. Als Rohstoffe für Spinnvlies werden Polyamide, Polyester oder Polyolefine eingesetzt z. B. jeweils die genannten.
Die zur Trennung verwendete Vorrichtung besteht also aus einem kombinierten Filtersystem aus einem oder mehreren Filtersäcken aus hochfesten linearen Polyamid- bzw. Polyestergeweben, z. B. den zuvor genannten, und einer Auskleidung aus einem nicht gewebten Flächengebilde, wobei die äußere Filterwand aus den hochfesten Polyesterfäden lediglich als Stütz- und Festigkeitsorgan fungiert und die durch das Füllgut erzeugten Kräfte aufnehmen soll. Die Auskleidung aus dem nichtgewebten Flächengebilde hat die zu filtrierenden geflockten Emulsionen in Feststoff und durchlaufendes Filtrat zu trennen.
Das Stützgewebe soll eine nicht zu dichte Fadenstellung in Kette und Schuß aufweisen, weil bei einer zu dichten Einstellung die Entwässerungsleistung stark absinken kann. Bei einer Fadenstärke von dtex 2200 soll
so eine Gewebeeinstellung von 7,8 bis 9,2, beispielsweise 8,2 bis 8,8 Fäden pro cm in Kett- und Schußrichtung zur Anwendung kommen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-Systemen mittels Filtern aus synthetischen Geweben unter Einfluß der Schwerkraft, dadurch gekennzeichnet, daß Emulsionen getrennt werden, indem diese zunächst mit Hilfe von Emulsionsspaltern gespalten und die so erhaltenen Systeme in ein Filiersystem eingefüllt werden und dann mit Hilfe des statischen Druckes entwässert werden, wobei für das Filtersystem eine Kombination aus einem als Stützorgan wirkenden Filtersack aus Polyester- bzw. Polyamidfäden und einer inneren Auskleidung aus einem nicht gewebten Flächengebilde aus synthetischen Fasern verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bohröl-, Schneid- und Trennemulsionen gespalten werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gespaltenen Emulsionen mit Flockungshilfsmitteln behandelt werden.
DE2354917A 1973-11-02 1973-11-02 Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-System Withdrawn DE2354917B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2354917A DE2354917B2 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-System
BE149960A BE821579A (fr) 1973-11-02 1974-10-29 Procede et dispositif d'egouttage de boues industrielles
FR7436070A FR2249846B1 (de) 1973-11-02 1974-10-29
ES431540A ES431540A1 (es) 1973-11-02 1974-10-31 Dispositivo de filtracion y procedimiento para deshidratar lodos industriales.
AT879274A AT344735B (de) 1973-11-02 1974-10-31 Verfahren zum entwaessern von industrieschlaemmen
IT29094/74A IT1025422B (it) 1973-11-02 1974-10-31 Processo ed apparecchio per disidratare fanghi industrial
CA212,851A CA1069059A (en) 1973-11-02 1974-11-01 Filters
CH1468474A CH629674A5 (de) 1973-11-02 1974-11-01 Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von industrieschlaemmen.
GB47408/74A GB1490702A (en) 1973-11-02 1974-11-01 Filters
JP12557474A JPS5325386B2 (de) 1973-11-02 1974-11-01
US06/329,128 US4383925A (en) 1973-11-02 1981-12-09 Filters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2354917A DE2354917B2 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2354917A1 DE2354917A1 (de) 1975-05-07
DE2354917B2 true DE2354917B2 (de) 1981-05-21

Family

ID=5897086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2354917A Withdrawn DE2354917B2 (de) 1973-11-02 1973-11-02 Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-System

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4383925A (de)
JP (1) JPS5325386B2 (de)
AT (1) AT344735B (de)
BE (1) BE821579A (de)
CA (1) CA1069059A (de)
CH (1) CH629674A5 (de)
DE (1) DE2354917B2 (de)
ES (1) ES431540A1 (de)
FR (1) FR2249846B1 (de)
GB (1) GB1490702A (de)
IT (1) IT1025422B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756171C2 (de) * 1977-12-16 1979-12-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Sanierung von bei Dauerbetrieb überlasteten Kläranlagen und Kläranlage zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
AT379421B (de) * 1981-03-07 1986-01-10 Kuka Umwelttechnik Gmbh Vorrichtung zum schlammabsaugen
US5021157A (en) * 1989-05-03 1991-06-04 Drake Kenneth M Filtration, drainage, and drying apparatus for deliquification of sludges
US7964012B2 (en) 2005-08-03 2011-06-21 Hollingsworth & Vose Company Filter media with improved conductivity
JP2011104471A (ja) * 2009-11-13 2011-06-02 Three M Innovative Properties Co 液体処理用筒型フィルター、ならびに液体中の油分を捕捉除去する方法、飲料液体を製造する方法及び筒型フィルターの有するオイルグラムライフ測定方法
US11097212B2 (en) * 2017-08-21 2021-08-24 Plasma Tech Holdings, Llc Tailing pond remediation

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2300693A (en) * 1939-04-04 1942-11-03 Oliver United Filters Inc Process for dewatering sludges
US2241641A (en) * 1939-05-29 1941-05-13 Joseph F Gunther Process of and composition for clarifying water
US2355882A (en) * 1943-03-23 1944-08-15 Malsbary Mfg Company Cleaning installation
US2378323A (en) * 1944-01-20 1945-06-12 Santa Fe Springs Waste Water D Method of purifying oil field waste waters
BE578628A (de) * 1958-05-14
US3094763A (en) * 1961-05-10 1963-06-25 Appleton Mills Method of finishing papermakers' felt and the finished felt
US3210229A (en) * 1961-06-30 1965-10-05 Bowser Inc Liquid fuel filter
US3171800A (en) * 1962-10-23 1965-03-02 Gen Services Company Process for removing iron and manganese from water
US3419151A (en) * 1966-11-15 1968-12-31 American Felt Co Strainer bag construction
US3450632A (en) * 1967-05-03 1969-06-17 Chevron Res Method for simultaneously coalescing,filtering and removing oil traces from liquids and media for accomplishing the same
US3502116A (en) * 1967-11-29 1970-03-24 Nat Standard Co Woven filter cloth
US3473576A (en) * 1967-12-14 1969-10-21 Procter & Gamble Weaving polyester fiber fabrics
US3543940A (en) * 1968-08-14 1970-12-01 Industrial Filter Pump Mfg Co Filter construction
GB1231288A (de) * 1968-08-15 1971-05-12
BE759589A (fr) * 1969-11-28 1971-04-30 Eastman Kodak Co Procede pour la fabrication de membranes propres a l'osmose inversee
US3617569A (en) * 1970-07-31 1971-11-02 Dow Chemical Co Removal of phosphate from waste water
US3691086A (en) * 1970-07-31 1972-09-12 Hercules Inc Oil-water separations
US3675776A (en) * 1970-12-16 1972-07-11 Philip Campo Filter device
US3798160A (en) * 1971-03-29 1974-03-19 American Metal Climax Inc Treatment of aluminum waste liquors
US3817861A (en) * 1971-05-28 1974-06-18 G Slusarczuk Method of coagulating suspended solid impurities in water with silicone-silica compositions
US3756959A (en) * 1971-10-20 1973-09-04 American Cyanamid Co Nsions ecologically acceptable method of breaking mineral oil emulsionssuspe
JPS5421312B2 (de) * 1972-04-08 1979-07-30
US3928195A (en) * 1972-12-22 1975-12-23 Kelmik Inc Liquid purifying process
US3850203A (en) * 1972-12-29 1974-11-26 S Shobert Porous tube device for bilateral osmotic processes

Also Published As

Publication number Publication date
BE821579A (fr) 1975-04-29
JPS5325386B2 (de) 1978-07-26
AT344735B (de) 1978-08-10
CH629674A5 (de) 1982-05-14
US4383925A (en) 1983-05-17
ES431540A1 (es) 1977-03-01
CA1069059A (en) 1980-01-01
FR2249846B1 (de) 1978-08-18
DE2354917A1 (de) 1975-05-07
GB1490702A (en) 1977-11-02
JPS5078962A (de) 1975-06-27
ATA879274A (de) 1977-12-15
IT1025422B (it) 1978-08-10
FR2249846A1 (de) 1975-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323996C2 (de)
WO2010106087A1 (de) Filtermedium und filterelement
DE4020229A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von rueckstaenden aus der spanabhebenden bearbeitung ferromagnetischer werkstoffe
DE2354917B2 (de) Verfahren zum Trennen von Fest-Flüssig-System
DE2756171C2 (de) Verfahren zur Sanierung von bei Dauerbetrieb überlasteten Kläranlagen und Kläranlage zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE2616492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von oel aus einem gemisch von oel und wasser
DE3836973C2 (de)
CH666675A5 (de) Verfahren zur entfernung und rueckgewinnung von ungeloesten organischen stoffen und gegebenenfalls vorliegenden, geloesten organischen stoffen aus wasser.
DE2509649C3 (de) Koaleszer zum Entfernen von öl aus einer öl- in-Wasser-Emulsion
DE2621698C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abwasser
DE7405872U (de) Vorrichtung zum Entwässern von Industrieschlämmen
DE2806688C2 (de)
DE3119456A1 (de) "verfahren und vorrichtung fuer das verdicken eines schlamms bzw. einer pulpenmischung"
DE2846302C2 (de) Bluttransfusionsfilter
DE102023120438B3 (de) Mobile Vorrichtung und Verfahren zur Entwässerung eines Fett-Schlamm-Wasser-Gemischs eines Fettabscheiders
DE100270T1 (de) Extraktionsverfahren einer fluessigen phase aus einer breiaehnlichen materie.
EP0019928A1 (de) Verfahren zur Fest-Flüssigtrennung
AT295552B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines aus einem körnigen Filtermittel bestehenden Filterbettes
DE102014105835B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Entwässern eines Feststoff-Flüssigkeitsgemisches
DE4130722C2 (de) Filterapparat zur periodischen Suspensionstrennung
DE60022786T2 (de) Verfahren zum entwässern von niedrigkonsistenten fasersuspensionen
DE2755286C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Abwasser
DE2331118A1 (de) Schlauchartiger schlammfilter und verfahren zum entwaessern von schlaemmen
DE2607951A1 (de) Verfahren und anlage zur ausscheidung, lagerung und beseitigung von radioaktiven feststoffen
EP0804270B1 (de) Material zur filtration von viskosen flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee