DE2323996C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2323996C2
DE2323996C2 DE2323996A DE2323996A DE2323996C2 DE 2323996 C2 DE2323996 C2 DE 2323996C2 DE 2323996 A DE2323996 A DE 2323996A DE 2323996 A DE2323996 A DE 2323996A DE 2323996 C2 DE2323996 C2 DE 2323996C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
particles
concentrate
liquid
filtrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2323996A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323996A1 (de
Inventor
Lester Porter Irvine Calif. Us Berriman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dresser Industries Inc
Original Assignee
Dresser Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresser Industries Inc filed Critical Dresser Industries Inc
Publication of DE2323996A1 publication Critical patent/DE2323996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2323996C2 publication Critical patent/DE2323996C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B3/00Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/11Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/25Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow frames axially mounted on a hollow rotary shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/29Filters with filtering elements which move during the filtering operation the movement of the filter elements being a combination of movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/72Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/76Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • B01D33/763Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes for continuously discharging concentrated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/08Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/062Tubular membrane modules with membranes on a surface of a support tube
    • B01D63/063Tubular membrane modules with membranes on a surface of a support tube on the inner surface thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/10Spiral-wound membrane modules
    • B01D63/101Spiral winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/16Rotary, reciprocated or vibrated modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/28Position of the filtering element
    • B01D2201/287Filtering elements with a vertical or inclined rotation or symmetry axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/36Filtering elements containing a rotating housing construction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen aus einer Trägerflüssigkeit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Aus der DE-AS 12 47 966 ist eine Filterzentrifuge bekannt, bei der in der Schleudertrommel in axialen Abständen kegelförmige Einsatzteller angeordnet sind, an deren Außenseiten sich jeweils Filtereinsätze befinden. Zwischen der Außenseite des Einsatztellers und dem Filtereinsatz ist ein Hohlraum vorgesehen, der zum Abführen des Filtrates dient. Das Konzentrat sammelt sich am Außenumfang der Schleudertrommel und muß dort von Zeit zu Zeit abgezogen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der im Oberbegriff genannten Art so auszubilden, daß sie kontinuierlich betreibbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen im Kennzeichen des Patentanspruchs.
Bei dieser Einrichtung führt eine Zuführleitung die Flüssigkeit mit den in ihr suspendierten Teilchen entlang einer ersten Fläche des Siebes, während eine Filtratleitung die Flüssigkeit mit einer hohen Konzentration von Teilchen abführt, die durch das Sieb hindurchgehen, und eine Konzentratleitung führt die Flüssigkeit mit der hohen Konzentration der Teilchen ab, die an der ersten Siebfläche entlang geführt werden, ohne durch das Sieb hindurchzugehen. Die Trommel wird so rasch gedreht, daß an die Flüssigkeit und die Teilchen eine sehr hohe Zentrifugalkraft gelegt wird, so daß sie sich am Sieb entlang bewegen. Die Zentrifugalkraft drückt die Teilchen aus der Flüssigkeit in einer radial nach außen weisenden Richtung heraus, so daß die größere Kraft an den Teilchen diese radial nach außen drückt und nicht durch das Sieb hindurch. Auch Teilchen, die viel kleiner als die Löcher im Sieb sind, versuchen eher, nach außen zu laufen als durch das Sieb zu fließen.
Dies ergibt einen sehr geringen Aufbau von großen Teilchen am Sieb, der dieses verstopfen und die Durchsetzrate verringern würde. Die Kombination der Wirkung der Zentrifugalkraft zusammen mit der Verwendung eines Siebes, das hauptsächlich senkrecht zu der radial nach außen gehenden Strömung ausgerichtet ist, ergibt einen größeren Fluß gefilterter Flüssigkeit, als es bisher bei Verwendung entweder der Zentrifugaltrennung oder der Siebung durch ein stationäres oder ein nur langsam sich bewegendes Sieb möglich war.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt in Draufsicht;
Fig. 2 eine Ansicht, gesehen an der Linie 2-2 der Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht an der Linie 3-3 der Fig. 2;
Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht von Teilchen und einem Teil des Siebes nach Fig. 1;
Fig. 5 ein einfaches Blockdiagramm der Trennanlage;
Fig. 6 einen Schnitt des oberen Teiles eines anderen Ausführungsbeispieles;
Fig. 7 eine Ansicht an der Linie 7-7 der Fig. 6;
Fig. 8 ein ausgebrochener Teil eines Siebaufbaues des Gerätes nach Fig. 6; und
Fig. 9 einen Seitenschnitt eines weiteren Ausführungsbeispieles.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Gestell 10 mit einer Welle 12, die sich in Lagern 14 dreht und durch den Motor 16 angetrieben wird. Die Welle 12 ist hohl und besitzt eine Zuführung 18, durch die eine Flüssigkeit gepumpt wird, die aus einer Trägerflüssigkeit, z. B. Wasser, und Teilchen aus einem Material mit einer höheren Dichte als die der Trä­ gerflüssigkeit besteht, so wie es üblicherweise bei Abwasser der Fall ist. Die Flüssigkeit geht durch einen Durchgang 20 in der Welle 12 hindurch und tritt aus den Öffnungen 22 aus. Das Gestell 10 hält mehrere Sieb­ einrichtungen 24, die radial zwischen der Welle 12 und einer diese umgebende Wandung 26 des Gestells 10 verlaufen und deren Flächen sowohl axial als auch radial liegen. Leitwände 27 dichten die radialen Innenteile der Siebe gegen die Flüssigkeitsströmung ab. Jede Siebeinrichtung enthält zwei als Siebwände 28 und 30 ausgebildete Siebe, je eines an jeder Seite eines Trägers 32. Die Flüssigkeit strömt in die Durch­ gänge 34, die sich zwischen den Sieben verschiedener Siebeinrichtungen und den Wandungen 26 des Gestells be­ finden. Ein großer Teil der Trägerflüssigkeit geht durch die Siebe der Siebwände 28 und 30 hindurch und verläuft dann entlang dem Träger 32, der mehrere Durchgänge aufweist, an denen die Trägerflüssigkeit entlang geführt wird. Die Träger­ flüssigkeit oder das Filtrat aus den Auslässen 38 gelangt in Filtersammelrohre und -leitungen 40 und kann für die Verwendung rein genug sein oder einem weiteren Reini­ gungsgerät zugeführt werden. Die Flüssigkeit im Durch­ gang 34, die nicht durch die Siebe hindurchgeht, wird in einer Konzentratleitung 42 gesammelt, die zu einem wei­ teren Durchgang 44 in der Welle und zu einem Konzentrat­ auslaß 46 führt. Dieses Konzentrat, das Trägerflüssigkeit mit einem höheren Anteil von Teilchen als die zugeführte Flüssigkeit enthält, kann einer weiteren Behandlung aus­ gesetzt werden. In Fällen, in denen die Teilchen keinen Wert besitzen, kann das Konzentrat so behandelt werden, daß eine zusätzliche Trägerflüssigkeit entfernt wird, so daß sich ein fester Abfall ergibt, der leicht abge­ setzt werden kann.
Fig. 3 zeigt einen Teil eins Siebaufbaues einer Siebeinrichtung 24 mit dem Träger 32, der die Siebe der Siebwände 28 und 30 hält. Der Träger 32 enthält eine rückwärtige Platte 50 mit Rillen 52, die am Gestell 10 radial verlaufen und das Filtrat ableiten, das durch die Siebe hindurchgegangen ist. Zwei große Maschen­ siebe 54 liegen zwischen der Platte 50 und den feinen Sieben und ergeben einen gleichmäßigeren Träger für die Feinmaschensiebe. Die Flüssigkeit, die durch die Siebe hindurchgeht, wird durch die Filtratleitungen 36 gedrückt, weil eine kleine Druckdifferenz an den Sieben gehalten wird. Diese Druckdifferenz besteht während der Drehung des Gestells, weil der Auslaß 38 für das Filtrat von der Drehachse 56 weiter entfernt ist als der Konzentratauslaß 46.
Die Lage des Auslasses 38 für das Filtrat zum Konzentratauslaß 46 bestimmt die Druckdifferenz am Sieb (bei einer gegebe­ nen Drehgeschwindigkeit und einem gegebenen Durchmesser des Gestells). Wenn das Filtrat an oder nahe bei der Drehachse entfernt werden soll, kann eine Hochdruckpumpe vor der Zuführung 18 für die Zuführflüssigkeit angelegt wer­ den, die den Einlaßdruck erhöht. Bei Sieben mit großen Poren reicht eine sehr kleine Druckdifferenz aus, während bei einem Ultrafilter ein sehr hohes Druckdif­ ferential notwendig ist.
Fig. 4 zeigt, wie die Teilchen 60 und 62 vom Sieb 30 abgewiesen werden, während die Trägerflüssigkeit durch das Sieb hindurchgeht. Wenn sich das Gestell 10 dreht, versucht die zuge­ führte Flüssigkeit aus der Trägerflüssigkeit und den Teil­ chen wegen der Druckdifferenz quer zum Sieb durch das Sieb zum Filtratauslaß zu fließen. Diese Strömung durch das Sieb ergibt, daß die Teilchen 60 und 62 und die Trägerflüssigkeit zum Sieb gezogen werden. Wenn das Gestell sich nicht rasch dreht, würde das Sieb 30 ähnlich wie ein gewöhnliches ortsfestes Sieb wirken, wo­ bei die Teilchen 60 kleiner als die Öffnungen im Sieb zu­ nächst durch dieses hindurchgehen, während die Teilchen 62 größer als die Löcher im Sieb von diesem angehalten werden würden. Bei einem gewöhnlichen ortsfesten Sieb beginnen die größeren Teilchen die Poren zu verstopfen, so daß die wirksame Siebgröße verkleinert wird und somit auch kleinere Teilchen angehalten werden. Die Strömungs­ geschwindigkeit nimmt somit auch ab und die Verstopfung durch progressiv kleiner werdende Teilchen dauert an, so daß die Strömungsgeschwindigkeit durch das Sieb even­ tuell auf einen sehr kleinen Wert herabgesetzt wird und das Sieb somit gereinigt werden muß.
Fig. 4 zeigt zwei Kraftkomponenten, die an den Teilchen 60 wirken, einschließlich der reinen Zentrifugalkraft, die durch den Pfeil 70 dargestellt ist (die Zentrifugal­ kraft an den Teilchen abzüglich der "Auftriebs"-Kraft der umgebenden Flüssigkeit), und der Flüssigkeitszug­ kraft, die durch den Pfeil 72 dargestellt ist. Die Re­ sultierende dieser beiden Kräfte ist durch den Pfeil 74 dargestellt. Die reine Zentrifugalkraft 70 wird an die Teilchen mit einem höheren spezifischen Gewicht als die umgebende Trägerflüssigkeit 64 angelegt. Der ganze Durchgang 34 wird mit der Flüssigkeit angefüllt, so daß nur die Wirkungen der Zentrifugalkräfte an der Trägerflüssigkeit 64 einen höheren Druck liefern. Das Teilchen 60, mit einem höheren spezifischen Gewicht als die Trägerflüssigkeit 64, versucht, sich in einer nach außen verlaufenden Richtung abzusetzen, weil die nach außen drängenden Zentrifugalkräfte größer als die "Auf­ triebs"-Kräfte der Trägerflüssigkeit sind. Die durch die rasche Drehung des Gestells 10 erzeugte Kraft kann viele Male größer als die durch die Schwerkraft erzeugte sein, so daß eine große Kraftkomponente 70 die Teilchen radial nach außen drängt. Die resultierende Kraft 74 des Teilchens kann dieses nur sehr langsam zum Sieb drängen oder kann es auch vom Sieb wegdrücken, wobei die Mittel­ linie 77 des Durchganges 34 vom Sieb aus verläuft. Manchmal kann ein hoher Anteil an Teilchen das radiale Außenende des Durchganges 34 vor dem Sieb errei­ chen, so daß diese Teilchen in der Konzentratleitung 42 abgeleitet werden. Demnach werden auch feine Teilchen, die kleiner als die Poren des Siebes sind, abgewiesen. Es kann somit ein großmaschiges Sieb verwendet werden, um einen hohen Durchfluß zu erzielen, und auch die Konzentration der feinen Teilchen wird verringert.
Das große Zentrifugalkräfte an den Teilchen wirken, be­ deutet, daß große Teilchen 62 eine geringere Tendenz be­ sitzen, das Sieb zu verstopfen. Ohne die Zentrifugal­ kraftkomponente 76 am Teilchen 62 würde nur die an ihm wirkende Kraft bestehen, da die Trägerflüssigkeit 64 durch das Sieb hindurchgeht und das Teilchen gegen das Sieb drückt, wo es die Siebporen verstopfen könnte. Wie bereits erwähnt, trifft dies zu, auch wenn Wasser sich sehr rasch parallel zur Vorderseite 30 F des Siebes be­ wegt, weil die Geschwindigkeit des Wassers parallel zur Siebfläche sich auf einen niedrigen Wert an den Stellen verringert, die sich sehr nahe der Siebfläche befinden. Die Zentrifugalkraftkomponente 76 wird somit auch sehr nahe am Sieb auf einem hohen Wert gehalten, so daß das Teilchen 62 stets in eine radiale Richtung gezogen wird, so daß es sich weniger stark in das Sieb zu bewegen ver­ sucht und sich dort absetzt. Eine Verstopfung des Siebes wird somit verhindert und eine hohe Durchflußrate kann über eine lange Zeit gehalten werden.
Im allgemeinen müssen die Siebeinrichtungen schnell gedreht werden, um eine erheblich bessere Filterung als mit einem ortsfesten Sieb zu erhalten. Dies geschieht, weil eine bestimmte minimale Zentrifugalkraft zum Erlangen einer schar­ fen Trennung von Flüssigkeit und Teilchen notwendig ist, die kleiner als die Siebporen sind, und/oder um ein Ver­ stopfen des Siebs zu verhindern. Selbstverständlich hängt die zum Erreichen einer bestimmten Zentrifugalkraft notwendige Ge­ schwindigkeit an den Siebflächen vom radialen Abstand des Siebs von der Drehachse ab. Die Zentrifugalkraft im innersten Sieb­ gebiet soll bei mindestens 60 g liegen (d. h. 60 mal die Schwerkraft) und insbesondere, bei mindestens 120 g. Das innerste radiale Siebgebiet kann bis dicht an die Welle vergrößert werden, so daß die Zentrifugalkraft kleiner als die Kraft ist, die mindestens zum Reinigen oder zum scharfen Absondern von Teilchen aus der Flüssigkeit bei normaler Arbeitsgeschwindigkeit notwendig ist. Wenn das innerste Siebgebiet zunächst kleinere Teilchen hindurchgehen läßt, aber größere Teilchen das Sieb verstopfen, nimmt die wirksame Porengröße ab, bis keine Flüssigkeit oder keine Teilchen durch das Siebgebiet hindurchgehen.
Fig. 5 zeigt eine Anlage, die zum Reinigen einer Flüs­ sigkeit verwendet werden kann, bei der die Trägerflüs­ sigkeit durch leichteres suspendiertes Material, z. B. Öl, wie auch durch schwereres suspendiertes Material ver­ schmutzt ist. Wenn die Zuführflüssigkeit unmittelbar an das sich drehende Gestell 10 der Fig. 1 bis 4 angelegt wird, kann das leichtere Material nicht nur durch die Siebe hindurchgehen, sondern sie auch verschmutzen. Bei­ spielsweise kann Öl einen Film auf dem Sieb bilden, der die Poren verstopfen und sich auch an den Teilchen halten kann. Um ein solches Verschmutzen zu verhindern, wird die ursprüngliche Zuführflüssigkeit durch einen Extraktor 80 für leichtes Material geführt, der leichtes Material ent­ fernt. Es sind viele solche Extraktoren bekannt, z. B. solche, die Chemikalien zum Zusammenfassen leichten Ma­ terials wie Öl verwenden. Die restliche Zuführflüssigkeit mit praktisch nur der Trägerflüssigkeit und den Teilchen größerer Dichte als die der Trägerflüssigkeit geht dann durch eine Leitung 82 zu einem Extraktor 84 für schwere Teilchen, der das rotierende Gestell 10 nach den Fig. 1 bis 4 enthält.
Fig. 5A zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel zum Trennen sowohl schwerer als auch leichter Materialien von der Träger­ flüssigkeit in ein und derselben Maschine. Das Gerät ist dem der Fig. 1 bis 5 ähnlich, ausgenommen eine zusätz­ liche Leitung 130 für leichtes Material zum Ableiten von Material niedrigen spezifischen Gewichts, wie z. B. Öl. Die Flüssigkeit aus der Trägerflüssigkeit und den dichte­ ren Teilchen als diese tritt in ein Rohr 132 ein. Die Zu­ führflüssigkeit geht durch eine rotierende Dichtung 134 zur Hohlwelle 136 und durch Auslässe 138, die radial von der Hohlwelle 136 entfernt angeordnet sind. Das leichte Material ge­ langt nach innen, es "schwimmt" zur Welle und in Ein­ lässe 140, die mit der Leitung 130 für die leichten Ma­ terialien verbunden sind. Wie beim Gerät nach Fig. 1 fließt die Trägerflüssigkeit durch die Siebe und durch den Auslaß 38, während das Konzentrat aus Trägerflüssigkeit und einem hohen Anteil von dichten Partikeln durch den Durchgang 44 ausfließt.
Die Fig. 6 und 7 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel, das ein rotierendes Gestell mit scheiben­ ähnlichen Siebgebilden 92 verwendet, die in senkrecht zur Ro­ tationsebene verlaufenden Ebenen liegen, damit ein sehr großes Siebgebiet in einem rotierenden Gestell gegebener Größe verwendet werden kann. Das Gerät enthält eine Welle 94, die die Zuführflüssigkeit aus der Trägerflüssigkeit und den dichteren Teilchen als diese zu den Durchgängen 96 führt, die sich zwischen zwei Siebgebilden 92 befinden. Die Zuführflüssigkeit gelangt weiter radial von der Welle 94 aus nach außen, wobei die Trägerflüssigkeit sich durch die Siebe der Gebilde 92 zur Filtratleitung 98 bewegt, die zum Filtratauslaß 100 führt. Die Teile der Zuführflüssig­ keit, die nicht durch die Siebe in die Konzentratleitung 102 gelangen, werden zum Durchgang 104 in der Welle ge­ führt, von dem das Konzentrat abgenommen wird. Jedes Sieb­ gebilde 92 ist so aufgebaut, wie es Fig. 8 zeigt. Das Gebilde enthält eine Trägerplatte 106 mit Einschnitten 108 an jeder Seite. In diesen ist eine Trägerplatte 110 ge­ lagert. Ein Feinsieb 112 liegt über jedem Trägersieb.
Fig. 9 zeigt ein weiteres Gerät, das dem nach den Fig. 6 bis 8 ähnlich ist, ausgenommen, daß jedes Gebilde 114 ein konisches anstatt ein flaches Sieb besitzt. Die Verwendung der Gebilde mit konischem Sieb ergibt Durchgänge 116, bei denen die Zuführflüssig­ keit entlang der Vorderseite der Siebe fließt, die im Querschnitt an weiter von der Rotationsachse des Gestells entfernten Stellen ständig größer wird. Wie nach den Fig. 1 bis 4 können die Teilchen von den Sieben weg­ gedrängt werden. Auch beim Gerät nach Fig. 9 werden die Teilchen an der Siebfläche durch Zentrifugalkräfte vom Sieb weg gedrängt. Dies ist dann besonders günstig, wenn das Sieb eine rauhe Oberfläche besitzt, die ein leichtes Ent­ fernen der Teilchen an seiner Fläche verhindert.

Claims (1)

  1. Einrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen aus einer Trägerflüssigkeit, wobei die Trägerflüssigkeit mit den abzutrennenden Feststoffteilchen einer mit hoher Geschwindigkeit um eine Achse rotierenden Trommel zugeführt und das Filtrat mittels eines Siebes vom Konzentrat getrennt wird, wobei die Trommel durch Siebwände in einzelne Kammern unterteilt ist und die Trägerflüssigkeit mit den abzutrennenden Feststoffteil­ chen über eine Zuführung innerhalb einer Welle über radiale Öffnungen zu den Kammern leitbar ist und ein Auslaß für das Filtrat vorgesehen ist, der radial außerhalb des der Zuführung zugewandten Endes der Welle so angeordnet ist, daß eine Druckdifferenz an den Sieb­ wänden während der Rotation der Trommel aufrechterhal­ ten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebwände (28, 30) als radial angeordnete ebene Doppelsiebwände ausgebildet sind, daß das der Zuführung (18) gegenüberliegende andere Ende der Welle (12) mit dem Durchgang (44) für das Konzentrat in Verbindung steht, wobei die Kammern (34) mit dem Durchgang (44) in Verbindung stehen, so daß das Konzentrat direkt gegenüber der Zuführung (18) abführbar ist, daß eine ebene Platte (50) mit radialen Rillen sich zwischen den Doppelsiebwänden erstreckt, und zwar von der Welle (12) zur Trommelwand, um dadurch Filtratdurchgänge zwischen der Platte (50) und den Doppelsiebwänden zu bestimmen und daß diese Druckdifferenz durch die radiale Lage des Auslasses (38) für das Filtrat im Verhältnis zum Konzentratauslaß (46) bei gegebener Drehzahl und gegebenem Durchmesser so mit der Durchflußrate der zugeführten Flüssigkeit abstimmbar ist, daß die Partikel, die kleiner als die Maschen des Siebes sind, daran gehindert werden, sich dem Sieb zu nähern.
DE2323996A 1969-12-15 1973-05-09 Geraet und verfahren zum absondern der traegerfluessigkeit von in ihr suspendierten teilchen Granted DE2323996A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88509969A 1969-12-15 1969-12-15
US261803A US3879286A (en) 1969-12-15 1972-06-12 Filtering apparatus and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2323996A1 DE2323996A1 (de) 1974-01-03
DE2323996C2 true DE2323996C2 (de) 1987-11-12

Family

ID=26948849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323996A Granted DE2323996A1 (de) 1969-12-15 1973-05-09 Geraet und verfahren zum absondern der traegerfluessigkeit von in ihr suspendierten teilchen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3669879A (de)
JP (1) JPS5858144B2 (de)
CA (2) CA1016471A (de)
DE (1) DE2323996A1 (de)
FR (1) FR2187390B1 (de)
GB (1) GB1440592A (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3669879A (en) * 1969-12-15 1972-06-13 Dresser Ind Fluid separation apparatus and method
US3900398A (en) * 1971-07-30 1975-08-19 Univ Iowa State Res Found Inc System for exchanging blood ultrafiltrate
DK133367B (da) * 1972-02-23 1976-05-10 Martin Baram Centrifuge til omvendt osmose, ultra-filtrering, mikro-filtrering eller dialyse og fremgangsmåde til fremstilling af en sådan centrifuge.
GB1451432A (en) * 1972-10-25 1976-10-06 Atomic Energy Authority Uk Reverse osmosis apparatus
SE386692B (sv) * 1974-03-14 1976-08-16 Sunds Ab Anordning for koncentrering och/eller vetskebehandling sasom tvettning eller blekning av vetskehaltiga emnesblandningar, serskilt cellulosamassa
DE2529614A1 (de) * 1975-07-03 1977-01-20 Robert Dipl Ing Kohlheb Rotationsfilterseparator vorzugsweise fuer die membranfiltration
US4025425A (en) * 1975-09-29 1977-05-24 Dresser Industries, Inc. Purification apparatus
GB1603746A (en) * 1977-06-15 1981-11-25 Keefer B Rotary reverse osmosis or ultrafiltration apparatus and method
US4333832A (en) * 1977-08-29 1982-06-08 Thomas L. Siwecki Rotating solution separation system
US4145928A (en) * 1978-02-16 1979-03-27 Ecological Analysts Inc. Automated entrainment abundance sampler
US5130025A (en) * 1978-04-20 1992-07-14 Unisearch Limited Membrane separation and purification of compounds
US4230564A (en) * 1978-07-24 1980-10-28 Keefer Bowie Rotary reverse osmosis apparatus and method
US4246108A (en) * 1979-10-22 1981-01-20 Dresser Industries, Inc. Microstrainer apparatus and method
US4340475A (en) * 1980-01-22 1982-07-20 A.T. Ramot Plastics Ltd. Membrane separation cell
IT1144590B (it) * 1981-06-03 1986-10-29 Guglielmo Fragola Procedimento e dispositivo per la rigenerazione in esercizio di olii lubrificanti
DE3331997A1 (de) * 1983-09-05 1985-03-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur reinigung von waessrigen destillationsrueckstaenden waehrend der aufbereitung von bei der herstellung von celluloseethern anfallenden fluessigkeiten
US4790942A (en) * 1983-12-20 1988-12-13 Membrex Incorporated Filtration method and apparatus
CN85100169B (zh) * 1985-04-01 1985-09-10 中南制药机械厂 旁滤式自动离心机
DE3544082A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Guenter Dr Schulz Verfahren und vorrichtung zur trennung von dispersionen mittels membranen
US5032271A (en) * 1987-06-15 1991-07-16 University Of Alabama At Birmingham/Research Foundation Reversible mechanochemical engines comprised of bioelastomers capable of modulable inverse temperature transitions for the interconversion of chemical and mechanical work
ATE108692T1 (de) * 1988-03-02 1994-08-15 Uab Research Foundation Reversibel mechanisch-chemisch arbeitende maschinen, die aus bioelastomeren bestehen, die zu regelbaren inversen temperaturübergängen fähig sind, zur umwandlung von chemischer in mechanische arbeit.
US5114588A (en) * 1991-04-19 1992-05-19 Aquatechnology Resource Management Inc. Easily replaceable rotor membrane pack
US5137637A (en) * 1991-06-18 1992-08-11 Exxon Chemical Patents Inc. Rotational high flux membrane device
US5221469A (en) * 1991-12-09 1993-06-22 Hydroflow, Inc. Filtration system
US5679249A (en) * 1991-12-24 1997-10-21 Pall Corporation Dynamic filter system
US5215663A (en) * 1992-02-11 1993-06-01 Aquatechnology Resource Management, Inc. Easily replaceable rotor membrane pack
US5374356A (en) * 1992-07-28 1994-12-20 Pall Corporation Fluid treatment process using dynamic microfiltration and ultrafiltration
US5578213A (en) * 1992-07-28 1996-11-26 Pall Corporation Fluid treatment process
ES1024282Y (es) * 1993-05-20 1994-04-01 Rotoquim S L Maquina centrifugadora perfeccionada.
US6117322A (en) * 1993-06-23 2000-09-12 Pall Corporation Dynamic filter system
US5470469A (en) * 1994-09-16 1995-11-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hollow fiber cartridge
AU4921196A (en) * 1995-02-09 1996-08-27 Dawid Johannes Van Der Berg Material which has inter alia heat resisting and heat insulating properties
CA2178118C (en) * 1996-06-04 2002-06-25 Antony Moilliet Centrifugal reverse-osmosis desalination unit incorporating an annular membrane cartridge
FI104851B (fi) * 1997-02-18 2000-04-14 Safematic Oy Sovitelma kiertovoitelujärjestelmän yhteydessä
AU5955898A (en) * 1997-02-19 1998-09-09 Geasyt, S.A. Centrifugal system for reverse osmosis
US5985146A (en) * 1997-07-23 1999-11-16 Trisep Corporation Sanitary rigid shell spiral wound element
DE10080273D2 (de) * 1999-02-13 2002-02-28 Klaus Kaufmann Vorrichtungen zur Versorgung autarker Gebäude
CA2262887C (en) * 1999-02-24 2012-07-17 Gerhard Schmidt Centrifugal filtration apparatus
US6267889B1 (en) 2000-01-26 2001-07-31 Mdf, Llc Rotary drum filter
DE10027958A1 (de) * 2000-06-08 2002-01-10 Westfalia Separator Food Tec G Zentrifuge mit Siebanordnung und Verfahren zu deren Betrieb
US7208091B2 (en) * 2000-06-29 2007-04-24 Bio Gasol Ipr Aps Assembly for withdrawing and filtering partial volumes of process fluid
AU2002341367A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-14 Boris Dechovich System and method for efficient and low energy desalination of water
US7354515B2 (en) * 2004-02-23 2008-04-08 Millennium Medical Technologies, Inc. Fluid concentrator
US7182866B2 (en) * 2004-03-31 2007-02-27 Dirk Blaine Forman Apparatus and method for separating impurities from a stream
US20070084782A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-19 Enercon Services, Inc. Filter medium for strainers used in nuclear reactor emergency core cooling systems
US7410569B1 (en) 2005-11-18 2008-08-12 Turhan A. Tilev Filtration system for metalworking fluids
ES2299349B1 (es) * 2006-05-19 2009-04-01 Salvador Merce Vives Metodo y dispositivo para la desalinizacion de agua salada.
US8778191B2 (en) 2008-12-22 2014-07-15 Aqua Mundus Ab Filtering device and a method of filtering a fluid
ES2377306B1 (es) * 2009-01-02 2013-02-11 Fº JAVIER PORRAS VILA Cilindro des-salinizador de agua de mar.
WO2010096645A2 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 H R D Corporation Apparatus and method for gas separation
ES2326024A1 (es) * 2009-05-05 2009-09-28 Universidad Politecnica De Madrid Procedimiento e instalacion para el tratamiento de liquidos por osmosis inversa.
WO2011103496A2 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 NAB & Associates, Inc. Enhanced spiral-wound membrane filtration
SE1050465A1 (sv) * 2010-05-11 2011-11-01 Rolf Ingeson Avsaltningsanordning innefattande en inre och en omslutande behållare
WO2012018762A2 (en) * 2010-08-03 2012-02-09 Rte Water, Inc. Systems, devices and methods for high volume fluid filtering
CN102614704A (zh) * 2011-01-27 2012-08-01 江苏凯胜德莱环保有限公司 转动式微过滤装置
MX341692B (es) 2011-02-08 2016-08-12 Univ Autónoma De Yucatán Proceso para desalinización de agua por ósmosis inversa usando un filtro tipo centrífugo, con generación de vórtices de dean.
US9011684B2 (en) 2011-03-07 2015-04-21 Spinesmith Holdings, Llc Fluid concentrator with removable cartridge
CN103120865A (zh) * 2011-11-18 2013-05-29 博研国际有限公司 旋转容器、使用该旋转容器的流体过滤装置及系统
CN102583652A (zh) * 2012-03-09 2012-07-18 江苏苏亚机电制造有限公司 一种风力泵海水淡化装置
CN102650350B (zh) * 2012-06-01 2013-09-11 浙江沁园水处理科技有限公司 一种超滤流量定时自动机械冲洗阀装置
CN102721268B (zh) * 2012-06-28 2014-04-30 溧阳市科华机械制造有限公司 一种能使金属切屑料脱液的脱液装置
CN103432781B (zh) * 2013-08-30 2015-08-26 南京协和助剂有限公司 复合稳定剂生产用旋转沉降槽
GB201321250D0 (en) * 2013-12-02 2014-01-15 Gm Innovations Ltd An apparatus for removing impurities from a fluid stream
US9975090B2 (en) * 2015-01-20 2018-05-22 Parker-Hannifin Corporation Double pass reverse osmosis separator module
CN106698551A (zh) * 2017-01-27 2017-05-24 成都蒲江珂贤科技有限公司 一种转动式污水细化处理装置
GB201703110D0 (en) 2017-02-27 2017-04-12 Gm Innovations Ltd An apparatus for seperating components of a fluid stream
US10814338B2 (en) 2017-08-09 2020-10-27 Delta Separations, Llc Device, system and methods for separation and purification of organic compounds from botanical material
GB2572331B (en) 2018-03-26 2022-03-09 Gm Innovations Ltd An apparatus for separating components of a fluid stream
GB2606484A (en) 2018-04-24 2022-11-09 Gm Innovations Ltd An apparatus for producing potable water
CN112601601B (zh) * 2018-07-12 2023-05-16 离心解决方案有限责任公司 离心反渗透系统
JP7245709B2 (ja) * 2019-04-26 2023-03-24 三菱重工コンプレッサ株式会社 潤滑油タンク及び回転機械システム
CN114786797A (zh) * 2019-10-10 2022-07-22 南洋理工大学 反渗透设备及其方法
CN111545356B (zh) * 2020-05-12 2021-11-02 安徽省益农化工有限公司 一种农药药渣过滤装置
CN114470929B (zh) * 2022-01-24 2023-05-09 苏州金泽环境发展有限公司 一种深井曝气用砂石分筛器
CN116332269B (zh) * 2023-04-25 2023-10-20 瑞蓝科环保工程技术有限公司 利用lng冷能进行海水淡化的智能化装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US550073A (en) * 1895-11-19 Purifying liquids and apparatus therefor
US2422882A (en) * 1942-11-04 1947-06-24 Bramley Arthur Separation of fluids by simultaneous centrifugation and selective diffusion
US2651416A (en) * 1949-06-08 1953-09-08 Kornelis Van Der Mark And Duni Centrifuge
US3190449A (en) * 1956-06-11 1965-06-22 Hans Mueller Filter apparatus
NL104164C (de) * 1958-06-07
US3171808A (en) * 1960-11-30 1965-03-02 Harry W Todd Apparatus for extracting fresh water from ocean salt water
CH396774A (de) * 1962-03-01 1965-07-31 Cham Ag Maschf Filterzentrifuge
US3396103A (en) * 1965-04-01 1968-08-06 Waterdrink Inc Method and apparatus for mounting membrane filters on tubular supports without laterally stressing the active surface
US3400074A (en) * 1965-09-15 1968-09-03 Carl A. Grenci Centrifugal reverse osmosis for desalination
US3398833A (en) * 1966-09-09 1968-08-27 Aerojet General Co Support plates for reverse osmosis desalination apparatus
LU53170A1 (de) * 1967-03-13 1968-12-09
US3419144A (en) * 1967-04-25 1968-12-31 Morgan G. Huntington Method of non-cyclic filtration utilizing boundary layer heat transfer
DE2007474A1 (de) * 1969-02-25 1970-09-03 Alfa-Laval Ab, Tumba (Schweden) Zentrifuge zum Durchführen einer umgekehrten Osmose
US3583567A (en) * 1969-03-05 1971-06-08 Gino Maestrelli Solvent filter particularly designed for drycleaning plants
US3669879A (en) * 1969-12-15 1972-06-13 Dresser Ind Fluid separation apparatus and method
DE2220328C3 (de) * 1972-04-21 1980-08-21 Dresser Industries, Inc., Dallas, Tex. (V.St.A.) Umkehr-Osmosegerät

Also Published As

Publication number Publication date
US3669879A (en) 1972-06-13
CA1016471A (en) 1977-08-30
JPS4963062A (de) 1974-06-19
US3879286A (en) 1975-04-22
JPS5858144B2 (ja) 1983-12-23
AU5579073A (en) 1974-11-21
CA1048419A (en) 1979-02-13
DE2323996A1 (de) 1974-01-03
FR2187390A1 (de) 1974-01-18
GB1440592A (en) 1976-06-23
FR2187390B1 (de) 1980-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323996C2 (de)
DE60311088T2 (de) Filterapparat und methode
DE2529614C2 (de)
DE754339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schweren Teilchen unter Fliehkraftwirkung aus einer Aufschwemmung, insbesondere von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE69320954T2 (de) Wasserklärvorrichtung mit isolierung des ersten filtrats verbesserter rückspülung und blasenbildung
DE68915283T2 (de) Kontinuierliche gegenstromwasch-filtervorrichtung.
DE4023497C2 (de) Kontinuierlicher Druckfilter
DE2260461B2 (de) Filterzentrifuge
DE3046969C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen, insbesondere Zellstoffbrei
DE2407653A1 (de) Zentrifugenpatrone
DE9218957U1 (de) Filtervorrichtung
DE2834930C2 (de)
CH627952A5 (de) Vorrichtung zum trennen unerwuenschter verunreinigungen von erwuenschten fasern.
DE907646C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filterung von Fluessigkeiten
DE3782742T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur regeneration einer dynamischen membran in eine fluessigkeitstrennanlage.
DE1536826C3 (de) Filtervorrichtung
CH475169A (de) Trenn- und Reinigungseinrichtung für ein Flüssigkeitsgemisch, das auch Feststoffe enthält
EP0949948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen filtern von flüssigkeiten
EP1499416B1 (de) Filtervorrichtung mit integrierter zentrifugalabscheidung
DE2220328A1 (de) Verfahren und geraet zum trennen von fluessigkeiten
DE2005179C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Filtermaterial
DE588818C (de) Verfahren zur Filtration sich rasch absetzender mineralischer Trueben
DE2756892A1 (de) Scheibenfilter zur filtration von fluessigkeiten
DE10136923A1 (de) Filtervorrichtung
EP0200096A2 (de) Siebvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: B04B 3/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee