DE2353064A1 - Filmkassette - Google Patents

Filmkassette

Info

Publication number
DE2353064A1
DE2353064A1 DE19732353064 DE2353064A DE2353064A1 DE 2353064 A1 DE2353064 A1 DE 2353064A1 DE 19732353064 DE19732353064 DE 19732353064 DE 2353064 A DE2353064 A DE 2353064A DE 2353064 A1 DE2353064 A1 DE 2353064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
camera
cassette
film cassette
claw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732353064
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Oshima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2353064A1 publication Critical patent/DE2353064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sick auf eine Filmkassette für eine Kamera mit einer F-üftisuführungskaiaiiier, aus der ein aufgrollter Film zufahrbar ist, einer FilMaufnahmekaTimier, in die der zugefulirte Film einführbar ist, und einem die beiden Kammern verbindenden, sich zwischen den Karamern und vor dem sich zwischen den Kammern befindenden Film erstreckenden Verbindungsstück*
Eine derartige Filmkassette, die in eine Kamera einsetzbar ist. ist bekannt. Bei einer derartigen Filmkassette ist eine den Film aufwickelnde Welle zum Auf\iickeln des belichteten Films drehbar in der Kassettenkammer vorgesehen, der der belichtete Film zugeführt wird. Bei den meisten dieser Filmkassetten bedeckt das' Zwischenstück die gesamte Rückseite sowie den oberen und unteren
409818/0 9 33 .
Bönkkoüien: H. Aufhäuser,München 173533 · DeulscliifBnnkj-MüiKb·:') 1Λ/75Ο7Β ■
nIa Münfhcr..
Teil der Vorderseite des über dieses laufenden Films»
Der IiIm wird mit Hilfe der Aufwickelwelle transportiert, bis eine Perforation mit einer Klaue innerhalb der Kamera in Eingriff kommt. Bei einer solchen herkömmlichen FiImkassette ist jedoch die Mechanik zum Transport des Filiaes in der Kai'iera relativ kompliziert, da die Aufwickelmechanik. für den Filia und die den Transport stoppende Mechanik jeweils für sich hergestellt werden müssen. Außerdem muß die Filmkassette eine Öffnung für eine Verbindung zwischen der Aufwickelwelle innerhalb der Filnüoissette und einer Transportmechanik in der Kamera haben, wodurch der Film notwendigerweise gegenüber dem Außenlicht um diese Öffnung herum abgeschirmt werden muß, um eine unerwünschte Belichtung des lilins zu verhindern, wenn die Filmkassette aus der Kamera bei Tageslicht herausgenommen wird.
Da außerdem das Zwischenstück einen Tunneldurchtritt zum Hindurchlassen des Filmes darstellt, ist die. Lage der FiImobex-fläche in der Kamera gegenüber der Optik der Kamera nicht stabil. "·'■"·
Aufgabe der Erfindung ist es, eine neue Filmkassette der genannten Art zu schaffen, die keine komplizierte Mechanik zum Transport des Filmes innerhalb der Kamera erfordert und auch keine eine Abschirmung des Filmes gegenüber Umgebungs— licht erfordernde' Öffnung aufweist.
Bei einer Filmkassette der genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Verbindungsstück einen Einschnitt aufweist, durch den das Ende einer in eine Perforation des Films eingreifenden Klaue sich hindurciibewegt.
Bei der erfindungsgemäßen Filmkassette wird der in ihr vorgesehene Film exakt in der Brennebene der Kamera geführt, wo-
40 9 8 1 8/0933
bei der· Transport des Filmes* zuverlässig von einer in der Kamera vorgesehenen Klaue vorgenommen wird, /mßerdem ist diese neue Filmkassette in eine einfache Kompaktkamera ein™ setzbar., die züsaramen mit der Filmkassette zu verkaufen ist, wobei jedoch die Filmkassette jederzeit unter Tageslichtbedingungen ausgewechselt werden kann. ■
Besondere Ausbildungen der Filmkassette;- betreffende Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprächen angegeben. * ;-.'"■"
Die Erfindung -wird anhand eines in der -Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert»■ Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine horizontale Schnittdarstellung der neuen Filmkassette,
Fig. 2 eine Rückansicht der in Fig. 1 gezeigten Filmkassette,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Filmkassette von hinten, '""'"..'
Fig. 4- und 5 horizontale Teilschnittdarstellungen der in eine
Kamera eingesetzten Filmkassettev die den Innenaufbau - der Filmkassette zeigen,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht, die den Innenaufbau der Film-Transportmechanik in der Kamera zeigt, die mit der neuen Filmkassette zusammenarbeitet, und ,-"-"- ' ■ " ' ■ -· * "■ - " -·
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung" eines bestimmten. Teils der neuen Filmkassette.
Bei der in. den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform der neuen Filmkassette ist eine den "-unbelichteten Film enthaltende Kammer i und eine den belichteten Film aufnehmende Kammer 2 mit'einem
4 09818/0933 :
dazwischenliegenden Verbindungsstück 3 verbunden, wobei alle !eile aus Kunststoff gefertigt sein können.
Das Verbindungsstück 3 ist mit einer Verstärkungsplatte verstärkt, die an dem Verbindungsstück 3 in einem rechten Winkel an seinem oberen. Teil befestigt ist und sich zwischen den beiden Kammern 1 und 2 erstreckt. Bei dieser Filmkassette wird ein unbelichteter FiIm F ohne stützendes Papier aus der Kammer 1 an einem Auslaß 11 herausgezogen und über· das Verbindungsstück 3 geführt und dann durch einen Einlaß 21 der den belichteten Film aufnehmenden Kammer 2 in diese eingeführt«, Die lichtejnpfindliclie Schichtseite des Films F ist dem Verbindungsstück 3 zugewandt. Am Auslaß 11 und am Einlaß 21 der Kammern 1 und 2 sind lichtabschirmende Stoffstücke 12 und 22 vorgesehen, wie dieses in Fig. 1 gezeigt ist. Das Verbindungsstück ist mit einer rechteckigen Öffnung 31 versehen, durch die ein Lichtbild hindurchtritt und auf der Schichtseite des Films auftrifft.
Ein Einschnitt 32 ist längs der unteren Kante der Öffnung 31 auf dem Verbindungsstück 3 vorgesehen, wie dieses in Fig. 2 gezeigt ist. Der Film F ist ,mit einer Perforierung P längs der unteren Kante des Films versehen.
V/ird die Filmkassette in die Kamera eingesetzt, so greift eine Klaue für den Filmtransport von der Rückseite des Films in die Perforation P ein. Der Film wird durch die Bewegung der Klaue in dem Einschnitt 32 und durch ihren Eingriff in die Perforation P des Films F transportiert. Wenn sich die Klaue,, in dem Einschnitt von links nach rechts in den Fig. bis 3 bewegt, wird der Film F um jeweils eine Aufnahme transportiert und der belichtete Film in die Kammer 2 hineingeführt.
098 18/093 3
_. 5 — V'
Um den Transport des IPilines mit Hilfe der Klaue sicherzustellen, bewegt sich das Torderende der Klaue in dem Einschnitt 32. An dem oberen und unteren Ende des Verbindungsstücks .5 sind Vorsprünge 33 und 3^- vorgesehen, die sich von der Kammer 1 zur Kammer 2 erstrecken.
Der Film F wird längs der oberen und unteren Vorsprünge 33 und 34 so geführt, daß er sich bei seiner Bewegung über das Verbindungsstück^ nicht nach oben und unten bewegen kam?.
In der Kammer 2 sind weiche Federn 23 und 23' zur Führung des Films F vorgesehen, um diesen innerhalb der Kammer 2 in einer Windung aufzurollen. / '
Die "weichen Federn 23 und 23' berühren die oberen und unteren Ränder des Films F und rollen den Film, -wie zuvor beschrieben, bei seiner Zuführung in die· Kammer 2 auf.
Wird eine so ausgebildete Filmkassette in die Kamera eingesetzt, so wird der Film F zwischen dem Verbindungsstück 3 und einer rückwärtigen Abdeckung der.Kamera oder einer Andruckplatte der Kamera geführt, da der Film hinter dem Verbindungsstück 3 belichtet wird.-Da'die lichtempfindliche Schichtseite des Films gegen die Rückseite des Verbindungsstücks 3 der Filmkassette gepreßt wird, befindet sich die· 'Brennebene der Kamera auf der Rückseite des Verbindungsstücks
3. " . - ■■'- ■ ■ .■;■■'■
Die Fig. 4 und 5 zeigen die neue Filmkassette eingesetzt in eine Kamera. Fig. 4 zeigt die Filmkassette und die Kamera teilweise im Schnitt, w.obei ein erhöhter Teil 41 an der rückwärtigen Abdeckung 4 der Kamera vorgesehen ist.·
In einem hohlen Teil 42 des erhöhten Teils 41 ist ein Hebel 43 vorgesehen, der die Transportlclaue für den Film antreibt,
4Q98 18/0933 . "
die ihrerseits von der Rückseite des. Films her durch die Perforation des Filial F hindurchgreift. Der erhöhte Teil 41 steht in Berührung mit den Vorsprüngen 33 und 34 auf der Rückseite der Filmkassette, wenn die Filmkassette in die Kamera eingesetzt wird, um eine Führung für den Film hinter der Filmkassette zu bilden, durch die der Film hindurchgeführt wird. An dem Teil der Kamera, dem die Vorderseite der Verstärkungsplatte 30 zugewandt ist j ist eine Feder 44 zum stabilen Halten der Filmkassette in der Kamera vorgesehen.
Fig. 5 zeigt den Hauptteil der Kamera im Schnitt, wobei eine Druckplatte 5 auf der rückwärtigen Abdeckung 4 der Kamera über Federn 45 und 45' gehalten ist. Der Film F wird gegen das Verbindungsstück 3 durch die Druckplatte 5 angedrückt, so daß ein scharfes Bild auf dem Film F abgebildet werden kann, der genau auf der Rückseite der Filmkassette- geführt ist. '
Ein Ausführungsbeispiel einer'Transportmechanik für den Film in Verbindung mit der neuen Filmkassette wird anhand von Fig. 6 erläutert. Dabei ist der Film F und die Transportjaech.an.ik mit durchgezogenen Linien und die Filmkassette mit gestrichelten Linien dargestellt. Ein Transporthebel ist an der Rückseite der Kamera vorgesehen und bewegt sich längs einem scliienenförmigen Einschnitt in der hier nichtgezeigten rückwärtigen Abdeckung der Kamera hin und zurück. Der Transporthebel 61 ist nach links mit Hilfe einer Schraubenfeder 62 vorgespannt. Wird der Transporthebel 61 nach rechts bewegt, wobei die Federkraft der Feder 62 überwunden werden muß, so wird der Hebel 43 in der rückwärtigen Abdeckung längs der Schiene 63 nach rechts bewegt, wobei die Federkraft einer Druckfedex* 64 zu überwinden ist. Ein Ende des Hebels 43 dient als eine Klaue 65, die sich durch einen Schlitz 66 hindurch erstreckt, der am unteren Ende der
4 0 9 8 18/0933
Andrückplatte 5 vorgesehen Ist, wobei die Klaue in eine Perforation P des 3TiIms F zum Transport des Filmes eingreift.
Wird die I/änge des Schlitzes 66 der Andrückplatte, 5 gleich oder etwas langer als der Zwischenraum zwischen den einzelnen Perforationen des Filmes gemacht, so kann der Film F um jeweils eine Aufnahme nach rechts verschoben werden» In diesem Augenblick wird eine "-am. anderen Ende des Hebels LV$ vorgesehene Blattfeder 67 längs des oberen- Endes eines Verschlußkastens 68 bewegt. Eine Verschlußlamelle 69 wird mit Hilfe eines Verschlußantriebs im Uhrzeigersinn gedreht, wobei eine vollständige Umdrehung durch einen angegossenen Einschnitt im Verschlußkasteh 68 verhindert wird, so daß die Blattfeder 67.längs einer Rampe am oberen Ende der Verschluß lamelle 69 hochsteigt und sich über die Verschlußlamelle 69 hinweg nach rechts bewegt, wenn der Hebel 63 ebenfalls nach rechts bewegt wird* Die Blattfeder 6? beaufschlagt den Hebel 4-3 in einer Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn um die Schiene 63 herum,- Dadurch wird der Hebel 43 so beaufschlagt, daß die Klaue 65 sich nicht aus der Perforation des Films E.- lösen Jcapn.
Wird der Transporthebel 61 um eine Aufnahmelange nach rechts bewegt, so wird ein Teil des Hebels 43, an dem die Feder 67 befestigt ist, unter einera Verschlußauslöseknopf 70 der Kamera angeordnet. ; .
Wird der zur Bewegung des Transporthebels 61 benutzte Finger fort genommen, so bewegt sich de.r Transporthebel 61 in seine ursprüngliche, am weitesten links liegende Stellung durch die Spannung der ,Feder 62 zurück.. Der Hebel 4-3 wird jedoch in seiner Stellung durch die Klaue 65, die in die. Perforation des Filmes eingreift, gehalten, da die Federkraft■der Feder 64-nur klein ist.
4QS8 1 870933
Auf diese V/eise wird der Transport des Films beendet und der Verschluß gespannt. Wird der Verschlußauslöseknopf 70 nach dem Spannen des Verschlußes heruntergedrückt, so wird der Hebel 4-3 im Uhrzeigersinn gedreht, wobei die Feder 67 durch, das Herunterdrücken des Auslöselmopfes 70 überwunden und die Klaue 65 aus der Perforation P des Films F herausgelöst wird* ■-■■·■"
Der Hebel A3 wird nach links durch die Kraft der -Feder 64-zurückgeführt, wobei die Blattfeder 57 am oberen Teil der Verschlußlamelle 69 anschlägt und diese gegen den Uhrzeigersinn dreht. Die Verschlußlamelle 69 schließt mit Hilfe . einer Verschlußfeder die Blendenöffnung sofort."-nach deren öffnung. Bei der Bewegung des Hebels 4-3 nach links infolge der Feder 64 gelangt die Klaue 65 in Berührung mit dem unteren Teil des Films F, der angehalten 'wird:, wenn die Klaue in die näcnste Perforation eingreift;. Die neue Filmkassette wird in Verbindung mit einer derart ausgebildeten Kamera benutzt. Bei der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform muß die Klaue 65 in die Perforation P des Films F eingreifen und der Film F hält in _der aufgezogenen »Stellung an, wobei ' die Kraft der Feder 64- überwunden werden muß, wenn der Film aufgewickelt wird. Bei den tatsächlichen Gegebenheiten besteht jedoch die Gefahr, daß die Klaue 65 sieh aus der Perforation de. S" Films-."lösen und der Film infolge von Erschütterungen der"Kamera oder dergl* sich in-die entgegengesetzte Richtung bewegen kann.
Um diese Schwierigkeit zu vermeiden,, hat der Einschnitt 32? in dem sich das Ende der Klaue bewegt, vorzugsweise eine tiefe Ausnehmung 7 an seinem äußersten rechten Ende', wie dieses in Fig. 7 gezeigt ist, um darin die Klaue 65 zu halten. Durch die Ausnehmung 7 ana Ende des Einschnitts 32 greift die Klaue 65, in den Einschnitt ein, we.nn die Klaue 65 in die äußerste reckte Lage gebracht wird, so daß dann die Klaue
40981370933
65 nicht, nach links zurückkehren kann, selbst wenn die Kamera erschüttert wird. Damit die lichtempfindliche Schichtseite des: "Films-nicht unmittelbar das Verbindungsglied 3 berührt., können Schienen auf dem Verbindungsstück oberhalb und unterhalb der Öffnung 31 "vorgesehen sein, ."um die Brennebene auf den ITiIm zu legen.
Der erhöhte Teil der rückseitigen ..Abdeckung; der Kamera oder die Druckplatte können so ausgebildet sein, daß sie an den -die Seitenkanten des Films fülir-enden" Vorspi*üngen anschlagen um damit eine tunnelartige Passage für den S1IIm zwischen dem Verbindungsstück und der Andrückplatte"-.oder der Erhöhung zu bilden. ■
Andererseits kann die Erhöhung oder die Andruckplatte auf den Zwischenraum zwischen den Vorsprüngen des Verbindungsstückes angepaßt sein, so daß der Film gegen das Verbindungsstück gedrückt wird.
Wie außerdem bei der in Fig«, 6 gezeigten Kamera dargestellt ist, bei der der Film durch Eingriff, der Klaue in die Perforation nur am unteren Seil des .Films" transportiert wird, kann der obere Seil des Films lose' trausport!ert werden, wobei der untere Teil des Films in fester Berührung mit der Filmkassette und der Kamera transportiert wird«.
Außerdem sollen der Auslaß 11 der Kammer 1und der Einlaß der Kammer 2 mit Abstand einander zugewandt; sein, wie dieses in Fig. 1 gezeigt ist, um damit ein scharfes Bild durch Flach-■halten, des Films zu erhalten. Durch diese Ausbildung der Filmkassette kann der Film mit der Rückseite des Verbindungsstückes leicht in Berührung gebracht werden. Bei dieser Ausbildung bildet die einen Teil der Fxlmkamiaern darstellende 'rückseitge Wand den Einlaß und Auslaß zwischen dem Verbindungsstück, wo«
4G9818/Ό93 3
7353064
bei die Wand und die Rückwand sich zur Rückseite des Verbindungsstückes erstrecken. Mit anderen Worten bildet die Rückseite des Verbindungsstückes eine angepaßte Ausnehmung gegenüber der Rückseite der Kamera. Die Andruckplatte 5 der in Pig. 5 gezeigten Kamera oder die Erhöhung 4-1 der rückwärtigen Abdeckung der in 3?ig„ 4- gezeigten Kamera, die dem Zwischenraum zwischen den Rückseiten der Kassette entsprechen, halten damit die Filmkassette fest in der Kamera. Die Filmka.ssette wird daher wirkungsvoll an einem Vibrieren in der Kamera gehindert, selbst wenn die Kamera erschüttert wird oder eine äußere Kraft auf die Kamera wirkt,. z.B. beim Transport des Films.
A09818V0933

Claims (2)

  1. P a t. e η t a η s p-r ü c h. e . "-, .-.,..
    / 1 ,./Filmkassette für eine Kamera" mit einer FilmzAiführungslamer, -aus der ein-aufgerollter- Filra zuführbar Ist, einer-Filmaufnahmekammer, in' die der zugeführte Film 'einführbar ist, und -einem die "beiden Kammern verbindenden, sich zwischen den Zammern und vor dem sich zwischen" den· Kamuiern "befindenden-Film aa?streckenden Yerbindungsstüe-k," dadurcii g e kenn ζ e i e h η e:-t, ■ daß das Yerbindungsstück (J) einen Einscnnitt '(32) "aufweist j durch den -das:Eri&e. einer in" eine-Perforation (P)" des- Films (F) eingreifenden Klaue (65) : sieh hindurehbewegt.
  2. 2. Filmkassette nach Anspruch i, dadurch g e k en η zeich n. e t, daß die Büekselte des YerbindungsStücks (3) gegenüber den Rückseiten (^2, 22) der Kammern (1, 2) versetzt angeordnet ist und dadurch eine Ausnehmung an der Rückseite des YerbindungsStücks der Filmkassette zwischen den beiden Kammern gebildet 1st.
    3- Filmkassette nach. AnspruchΛ oder 2, dadurch g e k e η η ζ eich, net, daß der Einsclinitt (32) eine tiefere Ausnehmung (?) an seinem Ende hat, das der !ilzufüh^rangsksjaBier (2) zugewandt ist. ..
DE19732353064 1972-10-27 1973-10-23 Filmkassette Pending DE2353064A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47107782A JPS5127576B2 (de) 1972-10-27 1972-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2353064A1 true DE2353064A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=14467870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353064 Pending DE2353064A1 (de) 1972-10-27 1973-10-23 Filmkassette

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3865327A (de)
JP (1) JPS5127576B2 (de)
CA (1) CA1010701A (de)
DE (1) DE2353064A1 (de)
FR (1) FR2205207A5 (de)
GB (1) GB1445183A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3969740A (en) * 1974-12-23 1976-07-13 Veb Pentacon-Dresden Film cassette
JPS5957013U (ja) * 1982-10-09 1984-04-13 アイワ株式会社 ステレオテ−プレコ−ダ
JPH0141340Y2 (de) * 1985-11-19 1989-12-07
US7986187B1 (en) 2010-03-04 2011-07-26 Bose Corporation Versatile audio power amplifier

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1738838A (en) * 1927-05-31 1929-12-10 Harold C Matthews Camera
US2173996A (en) * 1935-03-18 1939-09-26 Ernst Leits G M B H Film-guiding mechanism
US2257424A (en) * 1939-08-31 1941-09-30 Raymond W Meyer Camera
US2319530A (en) * 1941-06-27 1943-05-18 Bolsey Jacques Film magazine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5127576B2 (de) 1976-08-13
US3865327A (en) 1975-02-11
JPS4966338A (de) 1974-06-27
GB1445183A (en) 1976-08-04
FR2205207A5 (de) 1974-05-24
CA1010701A (en) 1977-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560108C2 (de) Schlitzverschluß für eine fotografische Kamera
DE69824197T2 (de) Mit einer Linse versehene Filmeinheit mit einer Schutzabdeckung
DE1922263A1 (de) Mit Federkraft betriebene und mit einem Film geladene photographische Kamera und Kassette
DE2545215C3 (de) Tageslicht-Gerät
DE2353064A1 (de) Filmkassette
DE2255749A1 (de) Photographischer filmstreifen mit mindestens einem perforationsloch sowie kassette mit einem solchen filmstreifen
DE2116034A1 (de) Kamera und Film fur eine solche
DE2116033A1 (de) Filmkassette für photographische Kameras
DE19629186A1 (de) Motorgetriebene Kamera
DE2416589A1 (de) Selbstentwickelnde kamera
DE1938278A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der in einen Belichtungsmesser einer Kamera einfallenden Lichtmenge
DE69019129T2 (de) Ausziehbare Blende in einer Sofortbildkamera zum Schutz der Filmeinheit vor Umgebungslicht.
DE2132575A1 (de) Abnehmbare Ladekassette fuer Filmkameras
DE636371C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE2022726A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Streifens auf eine Spule
DE2809270C3 (de) Laufbildkamera
AT203356B (de) Federwerkantrieb für einen quer zum Strahlengang des Objektivs geführten Schieberverschluß einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE886410C (de) Kleinbildkamera
DE2519677A1 (de) Photographischer apparat
DE2222534A1 (de) Kassette fuer kinematographischen Film
DE297707C (de)
DE2430330A1 (de) Endlos-filmkassette
DE1191224B (de) Filmkassette
DE2430540A1 (de) Kamera
DE1233720B (de) Selbstentwicklerkamera mit getrennten Spulenvorratskammern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee