DE2352398A1 - Verfahren zur erhoehung der abriebfestigkeit von glasuren auf keramischen koerpern - Google Patents
Verfahren zur erhoehung der abriebfestigkeit von glasuren auf keramischen koerpernInfo
- Publication number
- DE2352398A1 DE2352398A1 DE19732352398 DE2352398A DE2352398A1 DE 2352398 A1 DE2352398 A1 DE 2352398A1 DE 19732352398 DE19732352398 DE 19732352398 DE 2352398 A DE2352398 A DE 2352398A DE 2352398 A1 DE2352398 A1 DE 2352398A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glaze
- glass
- ceramic
- weight
- abrasion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
- C03C10/0036—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and a divalent metal oxide as main constituents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
- C03C10/0036—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and a divalent metal oxide as main constituents
- C03C10/0045—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and a divalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3 and MgO as main constituents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
- C04B41/5022—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with vitreous materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/80—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
- C04B41/81—Coating or impregnation
- C04B41/85—Coating or impregnation with inorganic materials
- C04B41/86—Glazes; Cold glazes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
Patentanwälte Dipi·.-I^g. K~Weickui,uii.,
Dipl.-Ing. H Ve· gkhanN5 Dipl.-Ph.ys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN ■qrrw POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
AGROB Aktiengesellschaft, 8045 Ismaning, Münchner Straße 101
Verfahren zur Erhöhung der Abriebfestigkeit von Glasuren auf
keramischen Körpern
Die bekannten Verfahren bei der Herstellung von glasierten keramischen
Bodenfliesen beruhen darauft daß man auf gebrannte,
bzw. ungebrannte Fliesen eine Glasur mit einem der üblichen Verfahren aufbringt und die auf diese Weise glasierte Platte
anschließend in einem Ofen brennt. Bei diesem Prozeß schmilzt die Glasur auf den keramischen Scherben auf und verbindet sich
mit diesem über eine Reaktionsschicht. Wichtig ist dabei, daß die Wärmeausdehnungskoeffizienten des Scherbens, der Reaktionsschicht
zwischen Glasur und Scherben und der Glasur zueinander passen. Die verwendeten Glasuren enthalten neben
SiOp und AIpO-, üblicherweise Alkalien, Blei, Boroxid, Zink
und andere niedrig-schmelzende Bestandteile. Die Glasur kann
entweder aus ungebrannten Rohstoffen oder Glasurfritten oder aus entsprechenden Gemischen beider Rohstoffgruppen zusammengestellt
werden.
Dabei erhält man in der Regel transparente Glasuren, die mit
5 0 9 8 18/0494
Farbkörpern oder Farboxiden eingefärbt sind.. Üblich ist es, daß man die Glasuren neben dem Einfärben auch eintrübt, damit
der Scherben, auf dem die Glasur liegt, nicht durchscheint. Dabei wendet man gewöhnlich eine der drei folgenden Techniken
an:
1. Man setzt der Glasur Bestandteile zu, die sich im Glas lösen und zu Entmischungen in der Glasur führen. Für diesen
Zweck setzt man üblicher Weise Zinkoxid und Arsen ein (in der Baukeramik wird jedoch Arsen selten verwendet).
2. Zusetzen von mineralischen Stoffen, die sich in der Glasur nicht auflösen und auf diese Weise in feinst verteilter
Form die Glasur trüben. Hierzu setzt man im wesentlichen Zirkonsilikat ein.
3. !Trübung mit Fluorzusätzen. Dabei fallen während des Brennens
in der Glasur Natrium- und Kaliumfluoride aus, die den Trübungseffekt hervorrufen. Diese Methode wird jedoch in der
Keramik nur selten angewendet und ist im wesentlichen in der Email- und Glasindustrie verbreitet.
Die Anforderungen an die Abriebfestigkeit dieser Glasuren sind in der DIN 18155 aufgeführt (z.B. Härte nach Mohs). Eine erhöhte Abriebfestigkeit strebt man einmal über die chemische
Zusammensetzung der Glasur (z.B. Härten mit Calciumkarbonat)
an, meist jedoch durch Zumischen von kristallinen mineralischen Substanzen, wie z.B. Quarz und Korund, die sich in dem
Glas nicht auflösen. Sie liegen nach dem Brand überwiegend mineralisch und höchstens an der Oberfläche angelöst in der
Glasurschicht vor und erhöhen auf diese Weise die Abriebfestigkeit. Dabei können dekorative kristalline Effekte entstehen.
Die erzielte Abriebfestigkeit ist jedoch für viele Zwecke ungenügend.
509818/0494
Dekorative kristalline bzw. scheinkristalline Effekte kann man auf Bodenfliesen auch entstehen lassen, indem man zwei
G-lasuren mit Mineralzusätzen übereinander schichtet oder
druckt, wobei die untere Glasur dann häufig eisblumenartig
in den Glasfluß der Öberglasur -hineinfließt und dabei auskristallisieren
bzw. sich entmischen kann. Solche dekorativen, teilweise kristallinen Effekte entstehen meist unter der Glasuroberfläche,
tragen aber in keinem Falle zu einer wesentlichen Verbesserung der- Abriebeigenschaften der Glasur bei.
Aus der Glasindustrie ist es ferner bekannt, daß es Gläser
gibt, die unter bestimmten thermischen Bedingungen rekristallisieren. Man bezeichnet das rekristallisierte Endprodukt
als Glaskeramik. Dabei haben vorwiegend Gläser aus den Systemen Al2O5 - SiO2 - LiO2 sowie LiO2 - MgO - ZnO2 - Al2O5 SiO2
- P2 0R eine wirtschaftliche Bedeutung erlangt. Unter den
Bezeichnungen "Pyroceram", "Zerodur", "Vitrokeram" sind Produkte
aus diesen Materialien im Handel. Weitere mögliche Systeme werden in "Glass-Ceramics" von P4W. Mac Millan, Academic
Press 1964 angegeben.
All diese Gläser zeichnen sich durch einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten
WAK aus, der nahe Null liegt. Dadurch weisen diese Materialien eine sehr gute Temperaturwechselbeständigkeit
auf , da sie beim Erwärmen oder Abkühlen nahezu keine Ausdehnung erfahren. Ein bekanntes Anwendungsgebiet
dieser Gläser ist daher auch die Raumfahrttechnik, wo man z.B.
Raketenspitzen aus diesen Werkstoffen fertigt.
Derartige Gläser mit einem WAK nahe Null sind jedoch als Glasuren auf keramischen Scherben, welche WAK-Werte zwischen 4
und 10 χ 10" aufweisen, unbrauchbar.
Ein weiteres noch junges Anwendungsgebiet für rekristallisie-
509818/0494
2352393
-A-
rende Gläser ist die Emailindustrie. Hier überzieht man Metalle
mit entsprechenden rekristallisierendon Glasschichten (Emails), um ihre Temperaturwechselbeständigkeit auszunutzen.
Dabei muß man dafür Sorge tragen, daß die Gläser auf den Metalloberflächen haften und sich nach der thermischen Behandlung
nicht von den Metallen lösen. Diese Haftung wird dabei in" den maisten Fällen durch eine mechanische oder metallurgische
Behandlung auf dem Metall erzeugt. Anwendungsgebiete sind hierbei z.B. der chemische Behälterbau.
Während man in der Glasindustrie nur mit der Komponente Glas allein arbeitet, hat man es in der Emailindustrie mit den beiden
voneinander unabhängigen Komponenten Metall und Glas (Email) zu tun, die aufeinander haften müssen.
In der Keramik hingegen müssen die Komponenten Keramikscherben und Glas (Glasur) als Einheit betrachtet werden, da sie
über die Reaktionsschicht untrennbar miteinander verbunden
sind. Dabei finden zwischen Scherben und Glasur chemische Austauschreaktionen
statt, die zu gemeinsamen Übergangsphasen führen. In der Praxis bedeutet das, daß dadurch die Eigenschaften
der Glasur mehr oder weniger entscheidend beeinflußt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abriebfestigkeit der Glasuren keramischer Körper, insbesondere von keramischen
Bodenfliesen, zu verbessern.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Verwendung eines rekristallisierenden
Glases als Glasur auf dem keramischen Scherben.
Es wurde nämlich überraschend gefunden, daß mit derartigen rekristallisierenden
Gläsern hervorragende Abriebeigenschaften
509818/0494
erzielt v/erden können, die weitaus besser sind als die durch Zusatz von sehr widerstandsfähigen kristallinen mineralischen
Substanzen wie Quarz oder Korund erzielt wird. Dies ist überraschend, da die Kristalle, die sich im rekristallisierenden
Glas bilden, sehr viel kleiner sind und auch aus weicherem Material bestehen als die üblicherweise verwendeten kristallinen
Zusätze. Eine Erklärung für diesen überraschenden Effekt könnte darin bestehen, daß die rekristallisierenden Gläser
sehr aggressive Schmelzen ergeben, die einen Teil des Scherbens in der Glasur auflösen, so daß sich die chemische Zusammensetzung
der Gläser hierbei verschiebt. Gleichzeitig verändern
sich hierbei auch die Entglasungseigenschaften der Glasur. Es empfiehlt sich daher- in der Praxis, den Auflösungsvorgang des Scherbens zu berücksichtigen und Glasur und Scherben
aufeinander abzustimmen, gegebenenfalls■mit einer Engobe.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden
daher für die Glasur rekristallisierende Gläser verv/endet, deren WAK im Temperaturbereich von 20 bis 6000C zwischen 4
und 9»5 x 10" liegt und sich bei der Rekristallisation nicht
mehr als 1,2 χ 10" , vorzugsweise nicht mehr als 0,5 x 10" ,
verändert, der Sinterpunkt des keramischen Scherbens wird dem Erweichungsintervall der Glasur angeglichen und der WAK-Wert
des Scherbens auf einen nicht mehr als um 1,5 x 10"" Einheiten niedrigeren WAK-Wert, bezogen auf den WAK-Wert der Ausgangs- "
glasur, eingestellt. ·
Die WAK-Werte werden mit einem Dilatometer gemessen, das die Forderungen der DIN 51045 erfüllt. Glasuren der gewünschten
Eigenschaften können jedoch auch außerhalb des oben angegebenen bevorzugten Bereiches erzielt werden, jedoch sollte
zweckmäßig der WAK-Wert der Glasur stets höher liegen als der des Scherbens, um das Auftreten von Haarrissen in der Glasur
zu vermeiden.
509818/0494
Pur die Erfindung geeignete rekristallisierende Glasuren finden
sich bevorzugt im System Al2O, 10 bis 28 56, SiOp 31 bis
71 io als Grundmasse mit einem Gehalt an TiO2 von 7 bis 17
oder/und ZrO2 von O bis 27 $ als Keimbildungsmittel, sowie
wenigstens einem der in der folgenden Tabelle genannten-Metalloxide
als geeignete kristallisierende Komponente- in der dort ebenfalls angegebenen Menge.
BaO 6 bis 38
CaO bis 18
CaO bis 18
MgO bis 10
ZnO bis 27 ·
MnO bis 18
PbO bis 40
Die Ausbildung eines für die Erfindung günstigen WAK-Wertes
ergibt sich bei Einhaltungen der obigen Zusammensetzungsbereiche ohne weiteres, wenn man einen geeigneten Scherben wie
unten näher erläutert verwendet. Eine gewisse Steuerung läßt sich darüber hinaus durch die Zugabe der eigentlich kristallisierenden
Substanzen in entsprechenden Mengen erzielen. Um eine gute Rekristallisation zu erhalten, muß die Keimbildungskomponente
TiO2 oder ZrO2 in solcher Menge zugesetzt werden,
daß das eigentliche Eutektikum überschritten wird, also mehr als für ein im Gleichgewicht befindliches System notwendig ist,
damit noch etwas überschüssiges Keimbildungsmittel vorhanden '■
ist.
Da die geschmolzenen Glasfritten beim Rekristallisationsvorgang
ihren Wärmeausdehnungskoeffizienten verändern, soll zweckmäßig die Änderung des Wärmeausdehnungskoeffizienten durch den
Rekristallisationsvorgang auf den Ausgangswert bezogen klein
509818/0494
bleiben. Die Änderung durch die Rekristallisation sollte dabei nicht mehr als 1,2 χ 10 , vorzugsweise nicht mehr als
0,5 χ 10" betragen. Zu der Herstellung derartiger Körper
wird vorzugsweise ein keramischer Scherben verwendet,* der im Sinterpunkt dem Erweichungsintervall des Glases bzw. der Glasfritte
angeglichen ist. Me Einstellung des Sinterbereiches des Scherbens, in der Praxis stets eine Erhöhung der Sintertemperatur,
erfolgt durch entsprechende Veränderung der Zusammensetzung des Scherbens. Dieser besteht aus den Hauptkomponenten
AIpO, und SiOp, den Flußmitteln ΡβρΟ,, Na2O und
K2O sowie TiO2, CaO und MgO als Verunreinigungen.
Bei Verringerung der Flußmittelmenge in bezug auf den Tonerdegehalt
bzw. Zusatz von Tonerde steigt die Sintertemperatur. Der WAK-Wert läßt sich über die Zugabe von z„Be SiO2 regeln.
Der WAK-Wert wird bei Erhöhung des SiOp-Gehaltes erhöht, umgekehrt
bei einer Absenkung erniedrigt«
In der folgenden Tabelle sind charakteristische Abriebwerte
gegenübergestellt, die an getrübten Glasuren, Glasuren mit mineralischen Zusätzen und an rekristallisierten Glasuren
gemäß Erfindung gemessen wurden.
Tafel Abrieb | Glasuren mit mine ralischen Zusätzen - 1 Korund 2 Rutil |
270 -300 |
rekristal lisierte Glasur |
getrübte Glasuren |
130 mg -160 |
50 - 60 | |
180 -240 |
|||
bei 4000 Umdrehungen
auf dem PEI-Tester
in mg
auf dem PEI-Tester
in mg
Wie die Tabelle zeigt, wurde an den rekristallisierenden Glasuren
ein Abrieb gemessen, der mindestens 2mal geringer ist
509818/0494
als an den bekannten Glasuren. Pur die Erzeugung des Abriebs
wurde der PEI-Tester eingesetzt, der in den USA für eine entsprechende
ASTM-Norm entwickelt wurde. Dieses Gerät wird von
der Fa. Tonindustrie Berlin in Lizenz vertrieben und ist als
Prüfgerät in der Prüfung nach'DIF 51095 vorgesehen. Als Schleifmittel
wurde Korund verwendet. Der Gewichtsverlust durch den Abrieb auf der Fliesenoberfläehe wurde durch Wägung mit einer
Analysenwaage bestimmt.
t.
Die Abriebeigenschaften der rekristallisierenden Glasuren lassen
sich erfindungsgemäß über die Keimbildungs- und Kristallwachs tumsgeschwindigkeit weiter steuern. Optimale Abriebeigenschaften
werden erzielt, wenn die Anzahl der Kristalle groß ist und die Kristalle selbst klein sind, d.h. unter 30 μ, vorzugsweise
unter 20 μ Größe liegen. Dabei sollten die Kristalle in der Glasur gleichmäßig verteilt und ziemlich dicht gepackt
sein. Es hat sich gezeigt, daß das Yolumenverhältnis der Kristalle zu Glasphase mindestens 1:3» vorzugsweise 1:2 bis 1:1,
betragen sollte, wenn besonders gute Abriebwerte gewünscht werden. Die Anzahl der Kristalle und die Kristallgröße lassen
sich durch entsprechende Haltezeiten bei der Kristallbildungstemperatur, sowie bei der Kristallwachstumstemperatur im Ofen
steuern. Auf diese Weise ist es möglich, für bestimmte Glasuren und bestimmte Scherben die Abriebfestigkeit durch die Wärmebehandlung
in gewissen Grenzen zu regulieren. Die Bereiche der größten Keimbildungs- und Kristallwachstumsgeschwindigkeit
lassen sich auf einfache Weise experimentell durch die Differential-Ihermoanalyse
bestimmen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
509818/0494
Beispiele 1 bis 7
Zur Herstellung glasierter Keramikfliesen wird eine G-lasfritte,
die aufgrund ihrer Zusammensetzung rekristallisationsfähig ist, in einer Trommelmühle naß aufgemahlen. Dabei werden 60 Gew.-^
Glasfritte und 39,5 9^ Wasser in die Mühle eingewogen; Der
Mahlvorgang ist abgeschlossen, wenn der Siebrückstand auf dem Sieb nach DIlT 4188 mit einer Maschenweite von 63 μ kleiner als
15 Gew«-$ ist. Anschliessend werden 0,5 Gew.-$ eines Natriumglycoläthers
zum Stellen des Glasurschlickers zugegeben. Zum
Vermischen von einem Natriumglycolather und Glasur wird mit
der Mühle etwa 30 bis 60 Minuten weitergemahlen. Nachstehende
Tabelle zeigt.die Zusammensetzung der verwendeten Glasf ritten..
Al2O3 13,4 17,4 17,0 18,1 17,5 22,0 17,2
SiO2 39,7 44,8 43,9 53,7 45,1 43,8 31,7
BaO 34,9 - 4,0
CaO - - - 17,6 ' -
MgO - - - - 9,1
ZnO - - 26,5 - 17,9
MnO ■ -■ -_-■-.-.- 17,2
PbO - - - - - ■ ■ - 39,5
TiO2 12,0 11,8 8,6 10,6 10,4 17,0 11,6
ZrO2 - 26,0 - - - - -
Glas-AK 6,69 7,85 4,60 6,4 5,4. 9,60 5,2?
200-70O0C
509818/0494
Zur Färbung der auf diese Weise aufgemahlenen Glasuren können
zum Mahlbeginn Metalloxide wie Kobaltoxid und Eisenoxid in Mengen bis zu 3 ^ zugegeben v/erden. Der Einsatz von Farbkörpern
ist ebenfalls möglich, in Mengen bis zu 6 $>, jedoch, muß
durch Vorversuche ermittelt werden, ob die eingesetzten Farbkörper in der G-lasur aufgelöst werden.
Die so aufbereitete Glasur wird auf den Scherben, gegebenenfalls nach Engobierung nach bekannten Methoden aufgebracht. Bevorzugt-'
sind Verfahren wie Spritzen, Giessen oder Schleudern. Der Scherben, welcher glasiert wird, kann dabei sowohl gebrannt
als auch ungebrannt sein.
Nach dem Glasieren werden die Fliesen getrocknet und gebrannt.
Für das Brennen der Fliesen können alle, in der Keramik üblichen Ofentypen verwendet werden. Vorzugsweise eignen sich
hierfür besonders !tunnelofen, Herdwagenofen und Durchschub-Öfen.
Der Brennvorgang sollte mit dem in der Keramik üblichen Segerkegeln kontrolliert werden. Die in den Beispielen 1 bis
7 genannten Gläser .müssen bei Segerkegel 7 bis 11 gebrannt werden. Dabei wird die Ofenkurve so eingestellt, daß bei ca.
10000C eine Haltezeit von 1 bis 3 Std. entsteht. Die gesamte
Brenndauer sollte mehr als 4 Stunden, vorzugsweise mehr als 10 Stunden, betragen.
Nach dem Brennen weist das Produkt die gewünschten Eigenschaften auf, d.h. die Glasur ist rekristallisiert und hat gegenüber
den bekannten Glasuren stark verbesserte Abriebeigenschaften.
509818/0494
Claims (10)
1. Verfahren zur Erhöhung der Abriebfestigkeit von Glasuren
auf keramischen Körpern, dadurch gekennzeichnet, daß ein rekristallisierendes Glas als Glasur auf den keramischen
Scherben verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
ein rekristallisierendes Glas als Glasur verwendet wird, dessen WAK im Temperaturbereich von 20 bis 60O0C zwischen 4
und 9,5 χ 10" liegt und sich bei der Rekristallisation um
nicht mehr als 1,2 χ 10~* verändert, der Sinterpunkt des keramischen
Scherbens dem Erweichungsintervall der Glasur angeglichen und der WAK-Wert des Scherbens auf einen nicht mehr
als um 1,5 x 10" Einheiten niedrigeren WAK-Wert, bezogen auf
den WAK-Wert der Ausgangsglasur, eingestellt wird«,
3» Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Glasur verwendet wird, deren WAK-Wert bei der Rekristallisation
sich nicht mehr als um 0,5 x 10*" Einheiten verändert.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Glasur verwendet wird, die
aus 10 bis 28 Gew.-jS Al2O5, 31 bis 71 Gew.-^ SiO2 als Grundmasse,
7 bis 17 Gew.-^ TiO2 oder/und 0 bis 27 Gew.-# ZrO2 als
Keimbildungsmittel sowie 6 bis 38 Gew.-$>
BaO, 0 bis 18 Gew.-?» CaO, O bis 10 Gew.-# MgO, O bis 27 Gew.-56 ZnO, O bis 18 Gew.-36
MnO, O bis 40 Gew.-$ PbO, einzeln oder im Gemisch, besteht
und das Keimbildungsmittel in übereutektischer Menge enthält.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kristallwachstum auf unter 30 μ
begrenzt wird.
509818/0494
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Volunienverhältnis von Kristallphase
zu Glasphase auf mindestens 1:3 eingestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kristallgröße und/oder das Volumenverhältnis von Kristallphase zu G-lasphase beim Brennen durch entsprechende Haltezeiten
bei der Kristallbildungstemperatür bzw. Kristallwachstumstemperatur
geregelt wird.
' 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Glasur verwendet wird, die zusätzlich
bis zu 3 Gew.-^ farbgebende Metalloxide oder/und bis
zu 6 Gew.-^ andere Farbkörper enthält.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasur auf den rohen, ungebrannten
Scherben aufgebracht wird und sich im Brannt eine Reaktionszone zwischen Scherben und Glasur bildet.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet,
dass der ungebrannte oder gebrannte Scherben vor dem Glasieren engobiert wird und die Engobe
einen Teil der in Anspruch 4 genannten Oxyde enthält.
509818/0494
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732352398 DE2352398B2 (de) | 1973-10-18 | 1973-10-18 | Verfahren zur erhoehung der abriebfestigkeit von glasuren auf keramischen koerpern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732352398 DE2352398B2 (de) | 1973-10-18 | 1973-10-18 | Verfahren zur erhoehung der abriebfestigkeit von glasuren auf keramischen koerpern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2352398A1 true DE2352398A1 (de) | 1975-04-30 |
DE2352398B2 DE2352398B2 (de) | 1977-01-13 |
Family
ID=5895831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732352398 Withdrawn DE2352398B2 (de) | 1973-10-18 | 1973-10-18 | Verfahren zur erhoehung der abriebfestigkeit von glasuren auf keramischen koerpern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2352398B2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2683831A1 (fr) * | 1987-11-16 | 1993-05-21 | Corning Glass Works | Article metallique revetu. |
-
1973
- 1973-10-18 DE DE19732352398 patent/DE2352398B2/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2683831A1 (fr) * | 1987-11-16 | 1993-05-21 | Corning Glass Works | Article metallique revetu. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2352398B2 (de) | 1977-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69207324T2 (de) | Gefärbte, strukturierte glaskeramische Körper | |
DE69308683T2 (de) | Porzellanglas, Verfahren zur Herstellung desselben und davon hergestellte Sanitärwaren | |
DE69900552T2 (de) | Kristallisierendes Glasurkomponentensystem | |
DE69720231T2 (de) | Keramischer Ziegel und Glasur zur Verwendung auf diesen Ziegel | |
WO2012062292A1 (de) | Verblendkeramik für dentale restaurationen aus yttriumstabilisiertem zirkoniumdioxid sowie verfahren zu deren auftrag | |
DE3877278T2 (de) | Verfahren zur herstellung von fliesen mit einer einzigen brennstufe. | |
DE3123600A1 (de) | Cordierit-kristalle enthaltende glasur | |
DE4308790A1 (de) | Hochglänzende keramische Fritten | |
DE2602106C2 (de) | Verfahren zur Unterdrückung der Cristobalitphase in Lithiumaluminiumsilikat-Glasfritten | |
DE1271010B (de) | Verfahren zur Herstellung von keramischen Materialien | |
DE69105556T2 (de) | Glaskeramikzusammensetzung mit hoher Kristallisationsgeschwindigkeit zur Glasierung von keramischen Werkstücken, insbesondere Fliesen. | |
DE69505572T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen | |
DE4240191C1 (de) | Porzellan sowie Verfahren zur Herstellung des Porzellans | |
DE2352398A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der abriebfestigkeit von glasuren auf keramischen koerpern | |
EP0002194B1 (de) | Masse zur Herstellung feuerfester poröser Steine | |
DE3507375C2 (de) | ||
DE69105155T2 (de) | Glaskeramische Zusammensetzung geeignet für die Beschichtung von keramischen Werkstücken. | |
DE3249530T1 (de) | Glaskristallines Material und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1471337B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von porzellanartigen Gegenständen | |
DE934280C (de) | Verfahren zur Erzeugung kieselsaeurehaltiger feuerfester Massen und Steine | |
DE2554970A1 (de) | Faerb- und bzw. oder truebbare transparente keramische glasurfritten und verfahren zum erzeugen von keramischen glasuren aus ihnen | |
DE659218C (de) | Feuerfester Baustoff | |
EP0202551A2 (de) | Silikatische Rohstoffe für Keramik, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben | |
DE2106871A1 (de) | Überzugsmasse und Verfahren zum Glasieren keramischer Wahren | |
DE2105822A1 (en) | Low thermal expansion glaze for ceramics |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |