DE2352243B2 - Verfahren zur herstellung von mit haertbaren kunstharzen getraenkten und beschichteten traegerbahnen fuer die oberflaechenverguetung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von mit haertbaren kunstharzen getraenkten und beschichteten traegerbahnen fuer die oberflaechenverguetung

Info

Publication number
DE2352243B2
DE2352243B2 DE19732352243 DE2352243A DE2352243B2 DE 2352243 B2 DE2352243 B2 DE 2352243B2 DE 19732352243 DE19732352243 DE 19732352243 DE 2352243 A DE2352243 A DE 2352243A DE 2352243 B2 DE2352243 B2 DE 2352243B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
resin
dispersion
weight
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732352243
Other languages
English (en)
Other versions
DE2352243A1 (de
DE2352243C3 (de
Inventor
Jürgen Dr.; Holtschmidt Ulrich Dr.; 4300 Essen Fock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority claimed from DE19732352243 external-priority patent/DE2352243C3/de
Priority to DE19732352243 priority Critical patent/DE2352243C3/de
Priority to IT53347/74A priority patent/IT1021688B/it
Priority to FR7433274A priority patent/FR2248155B1/fr
Priority to BE149308A priority patent/BE820813A/xx
Priority to AT812074A priority patent/AT334100B/de
Priority to CH1361674A priority patent/CH615967A5/de
Priority to SE7413031A priority patent/SE400588B/xx
Priority to BR8662/74A priority patent/BR7408662A/pt
Priority to NL7413730A priority patent/NL7413730A/xx
Priority to GB45270/74A priority patent/GB1484053A/en
Publication of DE2352243A1 publication Critical patent/DE2352243A1/de
Publication of DE2352243B2 publication Critical patent/DE2352243B2/de
Publication of DE2352243C3 publication Critical patent/DE2352243C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/24Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/26Aminoplasts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/06Layered products comprising a layer of paper or cardboard specially treated, e.g. surfaced, parchmentised
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/24Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the surface to be covered being phenolic-resin paper laminates, vulcan fibre or similar cellulosic fibreboards
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/49Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

; b) die Beschichtung mit der wäßrigen Dispersion
I eines härtbaren hartspröden Copolymerisate,
I in welcher zur Modifizierung außerdem ein
I kautschukelastisches Polymerisat verteilt ist, 30 Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her-I durchgeführt wird, wobei das hartspröde stellung einer mit härtbaren Kunstharzen getränkten i Polymerisat ein durch Polymerisation von und beschichteten Trägerbahn aus Papier für die I 60 bis 80 Gew.-% Styroi und/oder eines Oberflächenvergütung, insbesondere von Holzwerk-Methacrylsäurealkylesters mit 1 bis 20 Kohlen- stoffplatten, wobei die Trägerbahn zunächst mit der Stoffatomen im Alkylrest, 1 bis 20 Gew.-% 35 wäßrigen Lösung eines Aminoplastharzvorkonden- * eines Acrylsäurealkylesters mit 1 bis 8 Kohlen- sates derart getränkt und vorgetrocknet wird, daß die stoff atomen im Alkylrest, 1 bis 20 Gew.-% Trägerbahn etwa 40 bis 60 Gew.- % Amhioplastharzeines Giycidylesters der Acryl- oder Meth- vorkondensat, bezogen auf Papiergewicht, aufweist I acrylsäure, Ibis 20 Gew.-% Acryl-oder Meth- und der Gehalt an bei der Verpressung flüchtigen J acrylsäure und/oder eines Anhydrids einer 40 Bestandteilen möglichst gering ist, und sodann in e> ungesättigten Dicarbonsäure und/oder deren einem zweiten Arbeitsgang diese vorgetränkte Trägeres Hydroxyalkylester mit 2 bis 4 Kohlenstoff- bahn mit der wäßrigen Dispersion eines härtbaren I atomen im Alkylrest und/o^er deren Amide Polymerisationsharzes in einer solchen Menge, daß |, und gegebenenfalls bis zu 20 Gew.-% Acryl- sich beim Verpressen eine einwandfreie Oberfläche I nitril, wobei die Summe der Komponenten 45 ausbildet, beschichtet wird.
I 100 Gew.-% ergeben muß, erhaltenes Copoly- Es ist seit langem bekannt, Trägerbahnen aus
I merisat uud das kautschukelastische Poly- Papier mit wäßrigen Lösungen von Aminoplastharz-
I merisat ein durch Polymerisation von 70 bis vorkondensaten zu tränken und zu beschichten, um
J 99 Gew.- % eines Acrylsäurealkylesters mit mit den Verfahrensprodukten die Oberflächen von
i 1 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, 1 bis 5° Werkstoffen, insbesondere Holzwerkstoffplatten, zu
I 20 Gew.-% Acryl-oder Methacrylsäure und/ vergüten. Die Aminoplastharzvorkondensate haben
I oder eines Anhydrids einer ungesättigten den Vorteil, daß sie wasserlöslich sind und die hydro-
Dicarbonsäure oder eines Hydroxyalkylesters phile Papierfaser gut durchdringen und umhüllen.
s mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest Durch die Affinität des Harzes zur Papierfaser werden
I und/oder eines Säureamids der Acryl- oder 55 im ausgehärteten Fertigprodukt Spaitungserschei-
ψ' Methacrylsäure und gegebenenfalls bis zu nungen vermieden und gleichmäßige Oberflächen aus-
I 2Gew.-% eines vernetzenden Monomeren gebildet. Ein Nachteil der Aminoplastharzvorkonden-
I Mit mindestens zwei reaktionsfähigen nicht- sate, insbesondere der Melaminharzvorkondensate,
I konjugierten Doppelbindungen im Molekül, besteht darin, daß die ausgehärteten Produkte ver-
^ wobei die Reaktivität der Doppelbindung 6a hältnismäßig spröde sind, wodurch die erhaltenen
5 unterschiedlich sein kann, wobei die Summe Oberflächen rißanfällig sein können. Ein weiterer
<; der Komponenten 100 Gew.-% ergeben muß, Nachteil besteht darin, daß die Harze bei der Aus-
ί erhaltenes Copolymerisat mit einem Glas- hänung flüchtige Bestandteile abspalten, so daß
I punkt von nicht über +1O0C, vorzugsweise relativ hohe Preßdrucke zur Erzielung einer gleich-
I" von unter —25°C, ist. 65 mäßigen Oberfläche notwendig sind. Von Nachteil
I ist ferner die für manche Gebrauchszwecke nicht aus-
I 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- reichende Beständigkeit gegen saure Chemikalien und
i zeichnet, daß die Beschichtung mit einer wäßrigen eine relativ geringe Witterungsbeständigkeit,
Man hat deshalb auch bereits versucht, härtbare Polymerisationsharze als Besehichtungsharze zu verbenden, Die Polymerisalionsharze haben den Vorteil, daß hie bei der Aushärtung praktisch keine flüchtigen Bestandteile abspalten, je nach Aufbau mehr oder weniger chemikalienbeständige Gberfläcbenschichlen ausbüdcn und relativ bcwitterungsfest sind, Sie weisen abcr den entscheidenden Nachteil auf, daß sie in passer nicht löslich sind und deshalb in Form einer Lösung in organischen Lösungsmitteln oder einer Dispersion verwendet werden müssen, Die Verwendung einer organischen Lösung ist in mehrfacher Hinsicht ungünstig, da einerseits die Lösungsmittel wegen ihrer Brennbarkeit und wegen der aus wirtschaftliehen Gründen notwendigen Rückgewinnung unerwünscht sind. Außerdem dringen die organischen Lösungen der Polymerisate schlecht in die hydrophile Faser ein, so daß nach dem Trocknen und Verpressen Oberflächen erhalten werden, bsi denen sich die Trägerbahnen spalten können.
Bei Verwendung einer wäßrigen Dispersion der härtbaren Polymerisate entfallen zwar die Nachteüe des Lösungsmittels, jedoch ist auch hier die Durchdringung der Papierfasern mit den dispergieren Teilchen unzureichend, so daß Papierspaltungen nach der Äushärtung ebenfalls nicht zu vermeiden sind.
Man hat deshalb versucht, zusammen mit dem härtbaren Polymerisatharz härtbare Vorkondensatharze einzusetzen und bedient sich hierzu zweier Verfahrensvarianten. In einem Fall tränkt und besch';htet man die Trägerbahn mit der Dispersion eines Polymerisatharzes, welche zusätzlich noch Aminoplastharzvorkondensate enthält. Beispiele für eine solche Verfahrensweise finden sich in der DT-AS 10 60137, in der kunstharzhaltigen Imprägnierlösungen beschrieben sind, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß sie polymerisierbare Polyester aus mehrbasischen Säuren, die vorwiegend aus α,/9-ungesäuigten Dicarbonsäuren bestehen, und mehrwenigen Alkoholen, wasserlösliche Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte, Wasser und ein wasserlösliches Keton als Lösungsmittel für den Polyester enthalten. Auch in jüngster Zeit wurde dieser Verfahrensweg weiter beschritten, wie sich aus der DT-OS 21 35 072 (Dispersion eines Acrylatharzes, in welcher wasserlösliches Aminoplastharz enthalten ist) ergibt.
Man erhält auf diesem Wege zwar nach der Verpressung glänzende Oberflächen, jedoch sind die Überzüge entweder infolge der schlechten Vertraglichkeit bei der Verwendung von Melamin-Formaldehyd-Harz trübe und deshalb zur Herstellung von klar durchscheinenden Oberflächen bei Verwendung hochwertiger Dekorpapiere nicht brauchbar oder es tritt im Fall der Verwendung von reinem Harnstoff-Formaldehyd-Harz eine unzureichende Beständigkeit gegenüber Wasserdampf oder Wasser auf.
Der zweite Verfahrensweg besteht darin, daß man zunächst die Papierbahn mit der wäßrigen Lösung eines Aminoplastharzvorkondensates tränkt, wobei das Vorkondensat in solchen Mengen verwendet wird, daß die Trägerbahn von dem Harz voll durchsetzt und umhüllt ist. Die Trocknung der vorgetränkten Trägerbahn muß dabei so weit getrieben werden, daß der Gehalt an flüchtigen Bestandteilen möglichst gering ist. Dabei ist ein Darrwert von ^6 anzustreben. Besonders bevorzugt ist ein Darrwert von >5. Die so mit Aminopiastharzvorkondensat getränkte und anschließend getrocknete Trägerbahn wird dann mit der Dispersion eines härtbaren Pojymcrisalharzes beschichtet. Das Polymerisat lagert «ich nun auf der umhüllten Papierfaser ab, so daß bei der Aushärtung das Aminoplastharz die Papierfaser umhüllt, während das ausgehärtete Polymerisat vorwiegend die Obcrfläche bildet. Hierdurch wird die Papierspaltung vermieden, und es werden andererseits die Vorteile der härtbaren Polymerisate ausgenutzt, welche die Ober- »o flächeneigenschaften des vergüteten Werkstoffes bestimmen, Beispiel für eine solche Arbeitsweise ist das in der DT-AS 1174143 geschilderte Verfahren, Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß das Rohpapier in erster Stufe mit einem bei der Härtung nur geringe Mengen flüchtiger Bestandteile abspultenden Formaldehydkondensationsharz, besonders Aminoplastharz, in solchen Mengen imprägniert wird, daß der Harzgehalt im Papier etwa 2 bis 50, besonders 10 bis 33 Gewichtsprozent beträgt, und daß nach Trocknung bzw. Weiterkondensation in zweiter Stufe mit der zur Erzielung einer guten Verklebbarkeit und einer einwandfreien Oberfläche erforderlichen Menge eines Vorpolymeren eines härtbaren Polymerisatha;zes auf der Basis von Estern gesättigter mehrbasischer Carbonsäuren mit ungesättigten Alkoholen, besonders eines Diallylphthalatharzes, nachimprägniert bzw. beschichtet und in üblicher Weise getrocknet bzw. weiterbehandelt wird. Die Verfahrensprodukte sind jedoch nicht klebfrei, was Anlaß zu einer Trennung des Harzes vom Untergrund sein kann. Außerdem sind die beiden Harzschichten nur begrenzt verträglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugründe, unter Anwendung der zuletzt geschilderten Arbeitsweise optimale Harze für die Tränkung und die Beschichtung aufzufinden, welche folgende Eigenschaften aufweisen müssen: Die getränkte und beschichtete Trägerbahn muß bis zur Verpressung unter Aushärtungsbedingungen lagerstabil, klebfrei und elastisch sein. Das Verfahrensprodukt muß nach der Verpressung Oberflächenschichten ergeben, welche rißbeständig, transparent, hochglänzend, säure- una laugenfest sowie bewitterungsbeständig sein müssen.
Dies kann nur dann erreicht werden, wenn man einmal für Tränkung und Beschichtung eine Kombination von Aminoplastharzvorkondensaten und härtbaren Polymerisaten findet, welche in ausreichendem Maße miteinander verträglich sind, damit sich keine opaken Grenzflächen ausbilden, und wenn andererseits die verwendeten Aminoplastharzvorkondensate in ausgehärtetem Zustand nicnt verspröden und andererseits die ausgehärteten Polymerisatharze Beständigkeit gegenüber Säure und Laugen und gegen Witterungseinflüsse aufweisen.
Als möglicherweise geeignetes Vernetzungsprinzip bietet sich ein Verfahren an, wie es in den nachfolgenden Literatur- und Patentzitaten beschrieben worden ist: J. A. Sim ms, »Journal of Appl. Pol. Sei«, V (1961), S. 58; A. Ra ν ve, »Journal of Pol. Sei«, PartA 3 (1965), S. 1775; Y. Iwakuraet al., »Makromolekulare Chemie«, 97 (1966), S. 128, GB-PS 8 09 257 sowie US-PS 33 23 946 und US-PS 26 04 463. Das eingangs angegebene Verfahren ist nun erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß
65
a) die Tränkung mit der wäßrigen Lösung eines Harnstoff-Formaldehydvorkondensats, weiche gegebeiicnfalis zusätzlich Melamin-Formaldehyd-
5 f G
. vorkoindensat bis zu einem Verhältnis von 1:2 miteinander vermischt, Zur besseren Purchtrilnkung
enthalten kann, durchgeführt wird und der Trilgcrba η kann der wiißrigen Losung der Amino-
b) die Beschichtung mit der wäßrigen Dispersion piasthnrzvorKondcnsate ein Netzmittel, 7„B, ein
eines härtbaren hartspröden CopolymerisiUs, in wasserlösliches Anlagerungsprodukt von Äthylen»
welcher zur Modifizierung auße;dem Hn kau- 5 oxid an Alkohole mit einer KeUenliinge von C„bis
tschukelastischcs Polymerisat verteilt ist, durch- Cn, zugesetzt werden.
!geführt wird, wobei das hartspröde Polymerisat Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt,
ein durch Polymerisation von 60 bis 80 Gew.'% der Dispersion der Polymerisate noch Weichmacher
Styrol und/oder eines Methaerylsäurcalkylcsters zuzusetzen, wobei der Weichmacheranteil maximal
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, jo dein Polymerisatanteil In der Dispersion gewichts·
1 bis 20G<rv/.-% eines Acrylsäurealkylesters mit mäßig entsprechen soll. Die · Weichmacher haben
- ,1 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, 1 bis dabei zumindest zwei Funktionen auszuüben: Einer-
20 Gew.-% eines Glycidylcsters der Acryl- oder seits erleichtern sie bei der Beschichtung und Trock-
Methacrylsäure, 1 bis 20Gew.-% Acryl» oder hung des Verfahrensproduktes die Filmbildung, so
Methacrylsäure und/oder eines Anhydrids einer 15 daß die Filmbildungstemperatur herabgesetzt werden
ungesättigten Dicarbcnsäure und/oder deren Hy- kann. Andererseits verbessern sie den Fluß des ge-
..; droxyalkylester mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bildeten Filmes bei der Verpressung unter Aushär-
L --V im Alkylrest und/oder deren Amide, und gege- tungsbedingungen, so daß bei niedrigem Druck hoch-
benenfalls bis zu 20 Gew.-% Acrylnitril, wobei glänzende Oberflächen erhalten werden/ Man kann
die Summe der Komponenten 100Gt,v.-% er- 20 deshalb temporäre und permanente Weichmacher
geben muß, erhaltenes Copolymerisat und das unterscheiden, wobei erfindungsgemäß temporäre
kautschukelastische Polymerisat ein durch Poly- Weichmacher solche sind, welche die Filmbildung er- ■
merisation von 70 bis 99 Gew.- % eines Acryl- leichtern, jedoch bei der Trocknung des Filmes in-
säurealkylesters mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen folge niedrigen Siedepunktes weitgehend verdampfen,
im Alkylrest, 1 bis 20Gew.-% Acryl- oder «5 Die permanenten Weichmacher verbleiben im Film
Methacrylsäure und/oder eines Anhydrids einer und bewirken in erster Linie die Verbesserung der
ungesättigten Dicarbonsäure oder eines Hydroxy- Fließeigenschaften bei der Ausbildung der Obsr-
alkylesters mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im fläche unter Aushäitungsbedingungen.
Alkylrest und/oder eines Säureamids der Acryl- Das Mengenverhältnis von temporären zu per-
oder Methacrylsäure und gegebenenfalls bis zu 30 manenten Weichmachern soll dabei etwa 2:1 bis 1:2
2Gew.-% eines vernetzenden Monomeren nrH betragen.
mindestens zwei reaktionsfähigen nichtkonju- Beispiele für temporäre Weichmacher sind Alkyl-
gierten Doppelbindungen im Molekül, wobei die glykole, wie z. B. Äthylglykol. Als permanenter
Reaktivität der Doppelbindung unterschiedlich Weichmacher hat sich Alkylphthalylalkylglykolat be-
sein kann, wobei die Summe der Komponenten 35 wähn, wobei als Al ireste im wesentlichen die
100 Gew.-% ergeben muß, erhaltenes Copoly- niederen Alkylreste rnn 1 bis 4 C-Atomen in Frage
merisat mit einem Glaspunkt von nicht über kommen.
+ 1O0C, vorzugsweise von unter-250C, ist. Eine besonders vorteilhafte Verfahrensform besteht darin, daß man der Dispersion der Polymerisate
Dabei soll das Gewichtsverhältnis des kautschuk- 40 ein mit niedrigen Alkoholen veräthertes Melamin-
elastischen Polymerisats zu dem hartspröden Copoly- harzvorkondensat oder andere, der Vernetzung be-
merisat 1: 3 bis 1: 20 betragen. fähigte Zusätze in einer Menge von 1 bis 20 Gew.- %,
Die Anhydride einer ungesättigten Dicarbonsäure berechnet als Festkörper und bezogen auf Polymerisat,
als Monomerenkomponente der Copolymerisate kön- zusetzt.
nen Maleinsäureanhydrid oder Itaconscureanhydrid 45 Durch diesen Zusatz werden die Gebrauchseigensein, schäften der Oberflächen, insbesondere deren Härte Das in der wäßrigen Dispersion zur Modifizierung und Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel, mit enthaltene kautscnukelastische Polymerisat ist günstig beeinflußt. Als nbdrige Alkohole dienen bei zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften den verätherten Melaminhirzvorkondensaten wiederder Polymerisatharze von Vorteil. Hierdurch werden 50 um Alkohole mit 1 bis 4 C-Atomen. I insbesondere die Schlagbeständigkeit und die Be- An Stelle der verätherten Melaminharzvorkonden- ! ständigkeit gegen Rißbildung bei wechselnden Tempe- sate können wegen ihrer Verträglichkeit auch Tetra- j raturen und wechselnder Feuchtigkeit sowie die Be- kis(methoxymethyl)benzoguanamin, Tetrakis(äthoxy)- | ständigkeit gegen Spannungsrißkorrosionen unter dem benzoguanamin oder Polyäther des Hexamethylol- | Einfluß von verschiedenen chemischer^ Agsntien ver- 55 melamins, wie etwa Hexamethoxymethyimeiamin oder j bessert. Hexabutoxymethylmelamin eingesetzt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn zunächst das Zusätze, welche der Vernetzung befähigt sind, sind;
kautschukelastische Copolymerisat hergestellt und in außer den verätherten Melaminvorkondensaten, z. B.
diesem das härtbare hartspröde Copolymerisat aus Epoxidharze. Im allgemeinen werden jedoch die ver-
den Monomeren hergestellt wird. Die Polymerisation 60 Stherten Melaminvorkondensate vorgezogen,
e^olgi zweckmäßig in Form de? Emulsionspoly- Die Verfahrensprodukte können in an sich bekann-
merisation in an sich bekannter Weise, wie sie z. B. ter V/eise auch Pigmente enthalten,
in der DT-AS 19 61452 beschrieben ist. Die erfindungsgemäß hergestellten Verfahrenspro-
Im Falle der Verwendung von Mischkonden- dukte weisen die eingangs beschriebenen Vorteile und
sationsharzen für die Tränkung der Trägerbahnen 65 anwendungstechnischen Eigenschaften auf und sind
werden vorzugsweise die Melamin-Formaldehyd- und den Vergleichsprodukten des Standes der Technik
Hamstoff-Formaidehydvorkondensate getrennt vor- deutlich überlegen, wie in den nachfolgenden Ver-
üiid erst im yorkondejisierten Zustand suchen aufgezeigt wird:
^Losungsmittelleste1)/
,C1H4CI11 ^C2HiOH,1,CH COOH HC! NdOH ;ii-J4^%V^^i^r£V^^f%tfJ^/0;^iSi^&a^M
;'' Schrr.ißhärte ' Kaltvrasserte t "Kocbendwas ertest/» H ' η Erichsen . 3jäee/2O°C ' vjf h/100°G<, ,, , '^ '
>DT-PS 10.58179 '■%'.
Beispiel 1
DT-PS 1299 870 ^Beispiele 1» 2, 3
Erfindungsgemäß -j-
starkeiuirubung; g
>+ Φ '^ ca. 250 p leichte ·'
-■■" >&: ^ . tiJliniiungn
<,0 0 /iicä. -35OpI ikeine^T^un^SißäWilSeMii^ung^^i
■■■■'" ■ '-^Z''^'l§ipip*^^
(Fortsetzung)
BIcistifthartc
Herstellung der Dispersion Haltbarkeit der
Dispersion
Bemerkungen
IDT-PS 10 58 179 H2 bis H3
Beispiel 1
DT-PS 12 99 870 H 2 schlechte Beispiele 1, 2, 3 Oberfläche
Erfindungsgemäß H 6
') + + = sehr gut
+ =gut
0 = befriedigend
— = schlecht
= sehr schlecht.
ohne Schwierigkeiten ca, 20Tg.
Emulsionspolymerisation ohne Veränderung mögliüi
in der Herstellung kaum über mehrere weniger Glycidylmethacrylat sehr schwierig, nur Tage stabil als angegeben, schlechte
90 % Umsatz erreicht Oberflächenausbildung
ohne Schwierig keiten 20 Tage
Das erfindungsgemäße Verfahren soll an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert werden. In den Beispielen wind zunächst die nichtbeanspruchte Herstellung der verwendeten Harze beschrieben. Danach wird die Durchführung der Tränkung und Beschichtung erläutert. Hieran schließt sich die Prüfung der Oberflächen an, wie sie durch Verpressen der erfindungsgemäß hergestellten Verfahrensprodukte erhalten werden.
Beispie! 1
a) Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Dispersion
mit einem kautschukelastischen und einem hartspröden Copolymerisat im 2-Stufen-Verfahren
1. Stufe: In 250 Teilen sauerstofffreiem Wasser werden 16 Teile Octylphenoxypolyäthoxyäthanol gelöst, darin wird ein Monomerengemisch aus 5,6 Teilen n-Butylacrylat, 0,7 Teilen Acrylsäure und 0,07 Teilen Allylmethacrylat emulgiert. Anschließend werden 1,2 Teile (NH4)2Fe(SO4)2 ■ 6H2O (gelöst in 10 Teilen Wasser) und 0,28 Teile Cumolhydroperoxid zugegeben. Die bei 250C unter Stickstoff ablaufende Reaktion wird nach 4 Stunden beendet. Danach wird eine Probe von 5 ml zur Umsatzbestimmung entnommen; die Ausbeute beträgt 99%.
2. Stufe: Zu der in der 1. Stufe erhaltenen Dispersion werden 6 Teile Na2HPO4 und 1,2 Teile des Trinatriumsalzes der Äthylendiamintetraessigsäure gegeben, Dazu wird ein Monomerengemisch, bestehend aus 70 Teilen Methylmethacrylat, 6 Teilen n-Butylmcthacrylat, 10 Teilen Mcthylacrylat, 11,1 Teilen Glycidylmethacrylat und 5,1 Teilen Acrylsäure, gegeben und wiederum homogenisiert. Danach werden 1,2 Teile (NH4J1Fc(SO4), '6H8O (gelöst in 10 Teilen Wasser) und 0,25 Teile Cumolhydroperoxid (gelöst in 5 Teilen
Methylmethacrylat) tropfenweise so zugegeben, daß eine Temperatur von 1O0C nicht überschritten wird. Nach 5,5 Stunden Reaktionsdauer wird ein Umsatz von 95% erzielt; der Koagulatgehalt beträgt 1%, die DIN-Becher-Viskosität bei 200C 24 Sekunden und der Staudinger-Index [η] — 1,95 [100 ml/g] (Chloroform/ 200C).
b) Modifizierung der nach a) erhaltenen Dispersion
Die Dispersion wird mit 0,2 Teilen p-Toluo!sulfon» säure, bezogen auf 100 Teile Dispersion, modifiziert. Zusätzlich werden 10 Teile Methylphthalyläthylglykolat und 10 Teile Äthylglykol als Weichmacher, bezogen auf 100 Teile Dispersion, zugegeben. Zur Erzielung einer optimalen Verarbeitungsviskosität werden weiterhin als Verdickungsmittel 10 Teile einer wäßrigen Lösung von 5 Teilen eines Copolymerisats aus 2 Teilen Methacrylsäure, 2 Teilen n-Butylacrylat und 6 Teilen Methylmethacrylat in 100 Teilen Wasser zugegeben, wobei eine DIN-Becher-Viskosität von 45 Sekunden bei 2O0C resultiert. Die (Dispersion wird anschließend homogenisiert.
c) Herstellung
des Melamin-Harnstöff-Formaldehyd-Vortränkharzgemisches
Die Herstellung eines Meiamin-Forrnaldehyd-Harzes erfolgt in üblicher Weise durch Vorkondensation von
157 Teilen 37%iger wäßriger Formaldehyalösung,
110 Teilen Melamin,
3,5 Teilen wäßriger Natronlauge (3molar) und 30 Teilen Chloressigsäure,
609528/397
W-* ■'·■ ■'-' 9 10
ψ r/ jdie des Harnstoff-Formaldehyd-Harzes durch Vor- 2 Teilen Trinalriumäthylendiämintetra-
Ii frliöndensatidn von essigsäure,
1 I 188 Teilen 37 %iger wäßriger Formaldehyd- 0,66 Teilen Cumolhydroperoxid,
I lösung, 0,29 Teilen FormaldehydsuJfoxilat,
p ' Ii Teilen Harnstoff, s 75 Teilen h-Bütylmethacrylat, '
i: ,, 26,5 Teilen Phosphorsäure (3molar), 5 Teilen n-Butylacrylat,
P ;■ '44Tf/ilenwäßriger.:Naironlauge(3mölar)und 10 feilen Glycidylacrylat,
I 50 Teilen Chloressigsäure. 5 Teilen Acrylsäure.
% 50 Teile des Melamin- und 50 Teile des Harnstoff- io Umsatz: 94% nach 6 Stunden bei 0°, mäximakysv«
ip'V . jFormaldehyd-Harzes werden unter Zugabe von 25Tei- Der Koagulatgehalt beträgt 6,5'/, die ÖIN-Becher- ^'
%--■■ ,: ilen Wasser und von 25 Teilen Athylglykol vermischt. Viskosität bei 2O0C 22 Sekunden; der Staudinger-§βί
I -: ' d) Vortränkung einer Papierbahn '1^ M Γ,2'65 I1«» ml/g] (Chloroform/200 C). ^
^-■'·' χ- λ i ie erhaltene Dispersion wird mit den Weich-K'
I '■' Mlt dem unter c) erhaltenen wäßrigen Harzgemisch 15 machern und den Verdickungsmittel (DIN-Becher- φβ
i wird ein Dekorpapier mit einem Flächengewicht von Viskosität von 44 Sekunden bei 200C) gemäß Bei- r-f
fs ''8O g/m2 vertränkt. Nach dem Verdampfen des Wassers spiel 1 b), modifiziert. f
H ergibt sich ein Flächengewicht von 120 g/m2; der Ge- ' I
I* halt an flüchtigen Anteilen beträgt 4,7%. b) Beschichtung der vorgetrankten Papierbahn, -^
ί > _ ,. .. , .·,„.,. 20 Verpressung des erhaltenen Films "^*
I e) Beschichtung der vorgetrankten Papierbahn, auf einer Asbestzementplatte
i Verpressung des erhaltenen Films und anwendungstechnische Prüfung
B? auf einer Spanplatte und anwendungstechnische *,·, ,..,..
pt Prüfung '* der modifizierten Dispersion wird die gemäß
Ii .... . .... „. . ,,,.,,. lc^ und ld) vorgetränkten Papierbahn beschichtet
Ψ Mlt der modifizierten Dispersion nach b) wird die 25 und anschließend getrocknet Es wird ein klebfreier I gemäß c) und d) vorgetränkte Papierbahn beschichtet Film mit einem Flächengewicht von 195 g/m2 er-1 ""d anschließend getrocknet. Es wird ein klebfreier halten. Ein für einen Monat gelagerter Film ist nur I ™.m mJi. einem Fiachengewicht von 195 g/m2 er- leicht vernetzt und zeigt während der Behandlung I halten. Ein fur einen Monat gelagerter Film ist nur unter Hitze und Druck noch gute Fließfähigkeit
ε; leicht vernetzt und zeigt während der Behandlung 30 Die Verpressung auf einer Asbestzementplatte ge-I un^.r "uze und Druck f noch fte F «eßfahigkeit. schieht mit Hilfe eines seidenmatten Chrombleches I „.?e Verpressung auf einer Spanplatte geschieht mit bei einem Druck von 30 kp/cm2. Die Haftung zur i Hilfe eines hochglanzpolierten Chrombleches und Asbestzementplatte wird durch einen Klebfilm ver-I eines Preßpolsters bei einem Druck von 19 kp/cm2 mittelt, der aus einem gebleichten Natronkraftpapier I und einer Temperatur von 1450C fur 8 Minuten. Es 35 (150 g/m') besteht, das mit alkalisch vorkondensiertem I wird eine hochglanzende trubungsfreie Oberfläche er- Phenol-Formaldehyd-Harz (Molverhältnis 1 · 2) gehalten, deren Glanzgrad 90% beträgt. Der ausge- tränkt worden ist. Es wird eine seidenmatte, trubungs- i härtete Film ist gegen verdünnte Sauren und Laugen, freie Oberfläche erhalten, die bei Einwirkung von Alkohol und Benzin bestandig. Aceton .xnd Äthyl- Methanol oder Äthanoi-Wasser-Gemischen keine I acetat, Methylenchlond und Trichlorathylen greifen 40 Spannungsrißkorrosion zeigt. Der ausgehärtete Film I nach kurzfristiger Emwiricung (10 Minuten) nur ist gegen verdünnte Säuren und Laugen Alkohol und mäßig an. Die Pendelharte beträgt 118 Sekunden; die Benzin beständig. Aceton und Aih&caS greifen Schlagfestigkeit 32 kp · cm/cm2. nach kurzfristiger Einwirkung (10 Minuten) kaum, ; n . . . , Methylenchlorid und Trichlorathylen mäßig an. Bei >l α e 1 s ρ 1 e 1 Z 45 Einwirkung von Wasserdampf und bei Kaltwasser-
a) Herstellung lagerung tritt keine Trübung oder Blasenbildung auf.
der erfindungsgemäß zu verwendenden Dispersion ^e Pendelhärte beträgt 95 Sekunden; der Glanzgrad
mit einem kautschukelastischen und einem ^O % und die Schlagzugfestigkeit 35 kp · cm/cm2,
hartspröden härtbaren Copolymerisat
im 2-Stufen-Verfahren s°
I Es wird verfahren wie in Beispiel 1 a). De;Ansatz ispie
setzt sich zusammen aus: . a) Herstellung
k ■, ς,,,^. der erfindungsgemäß zu verwendenden Dispersion
i ~™Le· llf 55 mit einem kautschuke' tischen
s 50 Teilen Wasser, und einem hartspröden härtba ή Copolymerisat
I 2 Teilen Natnumlaurylsulfat, im 2-Stufen-Verfahren ■ ■
i 24,5 Teilen n-Butylacrylat, „ ,%
' 0,7 Teilen Acrylsäure, ts wird verfahren wie in Beispiel la). Der Ansatz
0,05 Teilen Allylmethacrylat, setzt sich zusammen aus:
0,025 Teilen Kaliumperoxidsulfat. ° 1. Stufe:
Umsatz: 98 % nach 7 Stunden bei 750C. 5O Teilen Wasser,
ί' „ „ , 2 Teilen Octylphenoxypolyäthoxyäthanol,
2. Stufe: 24,5 Teilen Äthylacrylat,
200 Teilen Wasser, 65 °>7 Teilen Acrylsäure,
« ί Teilen Na2HPO4, 0,02 Teilen Allylmethacrylat, *'
I 8 Teilen Natnumlaurylsulfat, 0,025 Teilen Kaliumperoxidisulfat.
;■ 2,4 Teilen (NH4)2Fe(SO4)2 · 6H2O, Umsatz: 96% nach 6,5 Stunden bei 750C.
2. Stufe:
Teilen Wasser,
8 Teilen Octylphenoxypolyäthoxyäthanol,
6 Teilen Na1HPO4,
2 Teilen Trinatriumäthylendiamintetra-
essigsäure,
65 Teilen Methylmethacrylat,
8 Teilen Styrol,
7 Teile^Aibylacrylat,
• , 5 Teilen^ Acrylnitril*
10,TeiIen Glycidyjacrylat,
5 Teilen Maleinsäur|anhydridi
0,66 Teilen Formaidehydsulfoxilat,
0,29 Teilen Cumolhydroperoxid.
Umsatz: 95% nach 5 Stunden bei 00C.
Der Koagulatgehalt beträgt 1,0%; die DIN.-Becher Viskosität bei 200C 19 Sekunden und der Staudinger 'Index [η] = 2,05 [100 ml/g] (Chloroform/20o;C).
Die erhaltene Dispersion wird mit den Wejch machern und den Verdickungsmitteln (DIN-Becher Viskosität von 40 Sekunden bei 200C; gemäß Bei spiel Ib), modifiziert.
b) Bcschichtungjder vorgetrankten Papferbahn, ^ * Verpreläsu'ng desferhaltenen Films - 7^ >i auf einer Spanplatte und anwendungstechnische ^'; '■ Prüfung 1V
Mit der modifizierten Dispersion wird die gemäß/"«; J Ic) und ld),vorgeträi|kte Papierbahn?beschichtetyund^ / anschließend getrocknet. Es wird ein kiebfreier Film/ mit einem Flächengie|vicht;von 195 g/m^ erhalten. jEin*^ .·. ίο für einen Monat gelagerten Film ist nur leicht vernetzt^/ und zeigt während^ dar Behandlung unter Hitze^iimf ~ Druck noch gute Fließfähigkeit.
Die Verpressurig.auf einer Spariplattp geschieht mit :, Hilfe eines hochglanzpolierten Chrombleches bei reinem Druck von 20 kp/cma und bei einer Temperatur i-yon 140° C für 10 Minuten. Es wird eine hochglänzende Oberfläche erhalten, die bei Einwirkung von Methanol oder Äthanol-Wasser-Gemischen keine Spannungsrißkorrosiön zeigt. Der ausgehärtete Film ist gegen verdünnte Säuren und Laugen, Alkohol und Benzin beständig. Aceton und Äthylacetat greifen nach kurzfristiger Einwirkung (10 Minuten) kaum, Methylenchlorid und Trichloräthylen mäßig an. Bei Einwirkung von Wasserdampf und bei Kaltwasser- - 35 lagerung tritt keine Trübung oder Blasenbildung auf. Die Pendelhärte beträgt 122 Sekunden; der Glanzgrad 90% und die Schlagfestigkeit 38 kp · cm/cm i.

Claims (1)

  1. Dispersion durchgeführt wird, in der das Gewichts-
    1, Verfahren zur Herstellung einer mit härtbaren beträgt.
    Kunstharzen getränkten und beschichteten Träger- * 3, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
    bahn aus Papier für die Oberflächenvergütung, gekennzeichnet, daß die Beschichtung mit einer
    insbesondere von Holzwerkstoffplatte, wobei die ■>.-■ pßrigen Dispersion der Polymerisate durch-
    Trägerbahn zunächst mit der wäßrigen Lösung ' '·■ 'geführt wird, die zusälz hch Weichmacher im
    ■eines Aminoplastharzvorkondcnsats derart ge- Mengenverhältnis yon gl: J, bezogen auf die
    •■■"tränkt und vorgetrocknet wird, daß die Träger- io Polymerisate,enthalt, .... . .
    bahn etwa 40 bis 60Gew,-% Aminoplastharz- 4, Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gckcnnvorkondensat, bezogen auf Papiergewicht, auf- zeichnet, daß die Dispersion als Weichmacher e.« weist und der Gehalt an bei der Verpressung . Gemisch von temporären und.permanenten Weichflüchtigen Bestandteilen möglichst gering ist, und machern im Verhältnis von 2; 1 bis 1: 2 enthalt, sodann in einem zweiten Arbeitsgang diese vor- 15 5. Verfahren nach einem oder mehreren der vor- »getränkte Trägerbahn mit der wäßrigen Dispersion hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, eines härtbaren Poiymerisationsharzes in einer -daß die Beschichtung mit einer wäßrigen Dispor-I solchen Menge, daß sich beim Verpressen eine sion der Polymerisate durchgeführt wird, die außereinwandfreie Oberfläche ausbildet, beschichtet dem ein mit niedrigen Alkoholen verathertes wird, dadurch se kennzeichne t, daß a° Melaminharzvorkondensat oder andere, der Ver- '*■ netzung befähigte Zusätze in einer Menge von 1 bis k a) die Tränkung mit der wäßrigen Lösung eines 20 Gew.-%, berechnet als Festkörper und bezogen $ Harnstoff-Formaldehydvorkondensats, welche auf Polymerisat, enthält.
    I gegebenenfalls zusätzlich Melamin-Formalde-I hydvorkondeiisat bis zu einem Verhältnis von »5
    i 1:2 enthalten kann, durchgeführt wird und
DE19732352243 1973-10-18 1973-10-18 Verfahren zur Herstellung von mit härtbaren Kunstharzen getränkten und beschichteten Trägerbahnen für die Oberflächenvergütung Expired DE2352243C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352243 DE2352243C3 (de) 1973-10-18 Verfahren zur Herstellung von mit härtbaren Kunstharzen getränkten und beschichteten Trägerbahnen für die Oberflächenvergütung
IT53347/74A IT1021688B (it) 1973-10-18 1974-10-03 Procedimento per la produzione di mastri di supporto impregnati e ri vestiti di resine sintetiche indu ribili per il miglioramento superfi ciale di materiali
FR7433274A FR2248155B1 (de) 1973-10-18 1974-10-03
BE149308A BE820813A (fr) 1973-10-18 1974-10-08 Procede de preparation de nappes de support impregnees et enduites de resines synthetiques durcissables
AT812074A AT334100B (de) 1973-10-18 1974-10-09 Verfahren zur herstellung von mit hartbaren kunstharzen getrankten und beschichteten tragerbahnen fur die oberflachenvergutung
CH1361674A CH615967A5 (en) 1973-10-18 1974-10-10 Process for the production of carrier webs which have been impregnated and coated with curable synthetic resins for surface coating
SE7413031A SE400588B (sv) 1973-10-18 1974-10-16 Sett att framstella berarbanor av papper, som er indrenkta och belagda med hardbart konstharts, avsedda for foreldong av ytor, speciellt plattor av trematerial
BR8662/74A BR7408662A (pt) 1973-10-18 1974-10-17 Processo para a preparacao de esteiras transportadoras embebidas e revestidas com resinas sinteticas endureciveis
NL7413730A NL7413730A (nl) 1973-10-18 1974-10-18 Werkwijze voor het vervaardigen van met hard- bare kunstharsen geimpregneerde en beklede dragerbanen voor oppervlakteveredeling.
GB45270/74A GB1484053A (en) 1973-10-18 1974-10-18 Process for the manufacture of carrier webs impregnated and coated with curable synthetic resins for surface finishing purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732352243 DE2352243C3 (de) 1973-10-18 Verfahren zur Herstellung von mit härtbaren Kunstharzen getränkten und beschichteten Trägerbahnen für die Oberflächenvergütung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2352243A1 DE2352243A1 (de) 1975-04-24
DE2352243B2 true DE2352243B2 (de) 1976-07-08
DE2352243C3 DE2352243C3 (de) 1978-01-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2352243A1 (de) 1975-04-24
FR2248155A1 (de) 1975-05-16
AT334100B (de) 1976-12-27
GB1484053A (en) 1977-08-24
FR2248155B1 (de) 1976-10-22
ATA812074A (de) 1976-04-15
CH615967A5 (en) 1980-02-29
BR7408662A (pt) 1975-11-04
NL7413730A (nl) 1975-04-22
SE7413031L (de) 1975-04-21
IT1021688B (it) 1978-02-20
SE400588B (sv) 1978-04-03
BE820813A (fr) 1975-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1669052A1 (de) UEberzugspraeparat
DE1520610A1 (de) Polymerisate fuer hitzehaertbare UEberzugsmassen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2212928A1 (de) Waermehaertbare traegerfreie folie
DE1292403B (de) Formmassen aus ungesaettigten Polyestern und polymeren Haertern
DE1294669B (de) Herstellen von Epoxydharz-Formteilen
DE2146101A1 (de) Dekorative asbestzementplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE942653C (de) Oxydativ trocknende Masse, insbesondere UEberzugsmasse bzw. -lack
CH615967A5 (en) Process for the production of carrier webs which have been impregnated and coated with curable synthetic resins for surface coating
DE10301901A1 (de) Verwendung von Melaminharzfolien und/oder -filmen zur Beschichtung von dreidimensional strukturierten Oberflächen und/oder Formkörpern
EP0342386B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Tränken von cellulosehaltigen Faserstoffen
DE2352243C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit härtbaren Kunstharzen getränkten und beschichteten Trägerbahnen für die Oberflächenvergütung
CH615966A5 (en) Process for the production of carrier webs which have been impregnated and coated with curable synthetic resins for surface coating
EP0002044B1 (de) Mittel zum Tränken von cellulosehaltigen Faserstoffen
EP0000780B2 (de) Verwendung einer wässrigen Lösung eines schwefligsauren Salzes von primären, sekundären oder tertiären aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkanolaminen bzw. des Morpholins als latenter Härter für Aminoplastharze
DE1594196A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen,schnellhaertenden Bindemittelansaetzen und damit hergestellte Bindemittel
DE2350794C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit härtbaren Kunstharzen getränkten und beschichteten Trägerbahnen für die Oberflächenvergütung
DE2536978C3 (de) Modifizierungsmittel für Aminoplastharze
EP0003798A1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Aminoplastharze
DE1669053A1 (de) UEberzugsmischung
DE1932587A1 (de) Einbrennlacke
DE2536312A1 (de) Verfahren zur herstellung einer waermehaertbaren folie
DE1959599A1 (de) Waermehaertbare alkylolierte Acrylamidinterpolymerisate
DE1520429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Basis von Epoxyharzen
DE2431576A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen vernetzbaren polymerisatdispersionen
DE1695512A1 (de) Verfahren zum Herstellen von harten,elastischen und schlagfesten UEberzuegen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
8339 Ceased/non-payment of the annual fee