DE2351970A1 - Neue, wasserloesliche azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung - Google Patents

Neue, wasserloesliche azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2351970A1
DE2351970A1 DE19732351970 DE2351970A DE2351970A1 DE 2351970 A1 DE2351970 A1 DE 2351970A1 DE 19732351970 DE19732351970 DE 19732351970 DE 2351970 A DE2351970 A DE 2351970A DE 2351970 A1 DE2351970 A1 DE 2351970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
acid
azo
water
naphthol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351970
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351970B2 (de
DE2351970C3 (de
Inventor
Hermann Dipl Chem Dr Fuchs
Gustav Dipl Chem Dr Kapaun
Fritz Dipl Chem Dr Meininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19732351970 external-priority patent/DE2351970C3/de
Priority to DE19732351970 priority Critical patent/DE2351970C3/de
Priority to CH1376474A priority patent/CH586739A5/xx
Priority to US05/514,994 priority patent/US4066638A/en
Priority to IT28453/74A priority patent/IT1022897B/it
Priority to AU74352/74A priority patent/AU485674B2/en
Priority to CA211,552A priority patent/CA1038377A/en
Priority to JP49118324A priority patent/JPS5855987B2/ja
Priority to BE149636A priority patent/BE821193A/xx
Priority to IN2305/CAL/74A priority patent/IN143191B/en
Priority to GB4501174A priority patent/GB1458474A/en
Priority to FR7434949A priority patent/FR2248301B1/fr
Publication of DE2351970A1 publication Critical patent/DE2351970A1/de
Publication of DE2351970B2 publication Critical patent/DE2351970B2/de
Publication of DE2351970C3 publication Critical patent/DE2351970C3/de
Application granted granted Critical
Priority to US05/852,043 priority patent/US4134887A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes
    • C09B62/51Monoazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

FARBWKRKB HOECHST AG vormals Meister Lucius & Brüning
Aktenzeichen: HOE 73/F 315
Datun: 16.Oktober 1973 Dr.Mü/Ha
Neue wasserlösliche Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue, wasserlösliche faserreaktivß Azofarbstoffe, die in Form der freien- Säuren der allgemeinen Formel O)
SO3H
HO3S7-Zj)^-N -N-B
SO2-Z
entsprochen, in welcher Z eine Gruppierung der Formel
-CH0-CH-A (2) oder
-CH = CH2 (3)
bedeutet, worin A sine Ν,Ν-Dialkylaininogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen für Alkyl oder den alkalisch abspaltbären Rest einer ein- oder mehrbasischen Säure darstellt« und B .den„Rest einer was-
509820/0882
BAD ORIGINAL
serlöslichen oder wasserunlöslichen Äzokomponente der Anilin-, Naphthol-, Naphthylamin-," Aminonaphthole Pyridon-, Aminopyridine, X-Phenyl-5~aminopyrazol- oder l-Phenyl~5-pyrazolonreihe bedeutet, der am aromatischen und/oder heterocyclischen Ring beispielsweise durch Alkyl-, Alkoxy-, Oxalkyl-, Cyanalkyl-, Aminoalkyl- oder Alkoxyalkylgruppen mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen für Alkyl und Alkoxy, oder Chloratome, Bromatome, Cyan-, SuIfonsäure-, Vinylsulfonyl-, ß-Sulfatoäthylsulfonyl~, Phenylazo-, Sulfophenylazo-, Disulfo-vinylsulfony3-azo-gruppen, Acy !gruppen, wie Acetyl- oder Benzoy!gruppen, Carboxylgruppen, Acylaminogi-uppen, wie Acetylamino-, Benzoylamino-, Mfethylbenzoylamino-, Chlorbenzoylamino- oder Acetj'laminobenzoy !aminogruppen, Ary!aminogruppen, wie Phenylamino-, ToIylamino- oder Naphthy!aminogruppen, substituiert sein kann, und Verfahren zu ihrer Herstellung, indem man eine Diazokomponente der allgemeinen Formel (4)
SO3H
HO0S- </ \> -NII0 (4)
in welcher Z eine Gruppierung der vorstehend genannten Formel(2) oder (3) oder die ß--Hydroxyäthy!gruppe darstellt, nach üblichen und bekannten Methoden diazotiort und mit einer Azokomponente der Formel (5)
H-B (5)
in v/elcher B die vorstehend genannte Bedeutung hat, bei Temperaturen zwischen etwa 0 C und etwa 40 C und bei pH~Y/erten zwischen 0 und 9 kuppelt, und, falls der so erhaltene Farbstoff die ß-Hydroxyäthylgruppe für Z enthält, durch Verestern mit Amidosulfonsäure in Gegenwart einer organischen Base, wie Pyridin oder Picolin, oder mit Chlorsulfonsäure in N-^thjrlpyrrolidon, ode χ* mit Schwel ölsäure in den entsprachenden Schwefelsäureester überführt.
Für A als Rest einer ein- oder mehrbasischen Säure kommen beispielsweise folgende Reste in Betracht: -Cl, -Br, -OSO3II, -SSO3H, -OPO3II2, -OCOCH3 oder -SO2-CH3.
Von besonderer Bedeutung sind diejenigen Farbstoffe der genannten allgemeinen Formel (1), bei denen Z die ß-Sulfatoäthylsulfon- oder die Vinylsulfongruppe darstellt, da diese über die entsprechende Diazokomponente technisch am einfachsten zugänglich sind«
Als Azokomponenten. H-B können sowohl wasserlösliche, wie beispielsweise sulfosäuregruppen- oder carbonsäuregruppenhaltige, als auch wasserunlösliche kupplungsfähige Verbindungen eingesetzt werden, die selbst eine Azogruppe enthalten könne». ·
Von der großen Anzahl der zur Herstellung der neuen Farbstoffe geeigneten und verwendbaren Azokomponenten seien beispielsweise folgende als bevorzugt verwendbar genannt:
Die N-Mono~ und N-Dimethyl- sowie die N-Mono- und N-Diäthyl~Verbindungen des Anilins, o-Toluidins, m-Toluidins und ru-Chloranilins, die N-Mono- und N-Di-ß--oxäthy !-Verbindungen des Anilins und m-Toluidins. N-Äthyl- N-ß-cyanäthylanilin und m-toluidin, N-Äthyl-N-ß-oxäthylanilin und ~m-toluidin, N-Äthyl--K~-ß~cyanäthyl-2-raethoxy-5~ acetaminoanilin, N-Äthyl-N-ß-cyanäthyl·-^, 5-diraethoxy-anilin, N-Diäthyl-2-methoxy~5-methylanilin, ir.-Toluidin, m-Anisidin.
Verfahx'ensgemäß .hergestellte Farbstoffe, die beispielsweise m-To luidin oder m~Anisidin als Azokomponente enthalten, können anschließend in bekannter Weise mit einem Carbonsäurehalogenid oder -anhydrid acyliert werden.
Ferner seien folgende Azokomponenten als bevorzugt verwendbar aufgeführt :
3-Cyano-4-methyl-6-hydroxy-pyridon (2) , 3-Cyano—1,4-dimethyl-6-hydroxy-pyridon (2), 4-Methyl-6-hydroxy-pyridon(2)~3-sulfonsäure, l,4~Dimethyl~6-hydroxy-pyridon—(2)~3-sulfonsäure, 2,6-Diamino-3-cyan-4-methylpyridin, 2, 6-Bis- (monomsthylamino)-3-cyan-4-inethyl-
509820/088 2
pyridin,2,6-Bis (-ß-hydroxyäthylamino)-3-cyan~4~methylpyridin, 2,6-Bis-( —/tf"-methoxypropylamin)-3-cyan-4~methylpyridin, 2-Naphthol, l-Naphthol-4-sulfonsäure, 2-Naphthol-6-sulfonsäure, 2-Naphthoi-7-sulfonsäure, 2-Naphthol-8-sulf onsäure, 2-Naphthol-3, 6-disulf onsäure, 2-Naphthol-6,8-disulfonsäure, l-Naphthylamin-4,6- und -4, 7-disulf onsäure, l-Naphthylamin-4, 8-disulf onsäure, 1-Naphthylamin-3,6- und -5, 7-disulf onsäure, 2-Naphtliylamin-l-sulfonsäure, 2-Napthylamin-5- und -6-sulfonsäure, 2-N-Methylaminonaphthalin-6-und -7-suIfonsäure, l-Phenylamino-naphthalin-8-sulfonsäure, 2-Naphthylarain-3,6- und -3, 7-disulf onsäure, 2-Naphthylamin-6, 8-disulf onfiäure, 2-Napthylamin-5, 7-disulf onsäure, 2-Amino-8~naphthol-6-sulfonsäure, 2-N-Met hy lamino-8-naphthol-6-su If onsäure, 2-Phenylamino~8~naphthol-6~sulfonsäure, 2p-Tolylamino-8-naphthol-6-suIfonsäure, 2-Amino-8-naphthol~5-suIfonsäure, 2-Benzoylamino-8~naphthol-6-suIfonsäure, 2-Benzoylämino-5-naphthol-7-sulf onsäure, 3 ~Amino-8-iiaphthol~4, 6~ disulfonsäure, l-Acetylamino-S-naphthol-S,6-disulfonsäure, 1-Benzoylaraino-8-naphthol~3,6-disulfonsäure, l-(3 '-Chlorbenzoylamino)~8-naphthol-3,6-disulf onsäure, 1 - (3 ' -Acetaminobenzoylamj.no) -8-naphthol-3,6-disulf onsäure, l-(4l-Acetaminobenzoylamino)-8-naphthol-3,6--di~ sulfonsäure, l-Acetylamino-8-naphthol~4,6-disulfoncsäure, I~Benzoylamino-8-naphthol-4,6-disulf onsäure, l-(3 '-Chlorbenzoylamino) -8-naphthol-4,6-disulfonsäure, .
l-(3 '-Acetarriinobenzoy!amino)-8~naphthol~
4,6-disulf onsäure, l-(4l-Acetarainobenzcylaraino)-8-naphthol--4, 6-clJ sulfonsäure, N-Phenyl-N'-8-oxy~3, 6-disulfonaphthylharnstoff, N-Phenyl-N'-S-oxy-4,6-disuIfonaphthy!harnstoff, l-Phenyl-3-methyl-5~ arainopyrazol, l-(4'-Sulfophenyl)-3--methyl-5~amino~pyrazol, 1»(4'~ ß-Sulfato-äthylsulfonylphenyl)-3-methyl~5-amino~pyrazol, 1 -(2 '-Mothoxy-5'-sulfatoäthylsulfonylphenyl)~3-methyl-.5-amino-pyrazol, l-(4 f-Methoxyphenyl)-3-methyl-5~arainopyrazol, l-(2 ', 5 '-Dichlor-4 '-sulf ophenyl)-3-methyl-5-aminopyrazol, l-(4 '-Sulf opheny 1)-3-carboxy~ pyrazolon(S), l-(2', 5f-Dichlor-4'-sulfopheriyl)-3-methyl-pyra.?;olon, (5),1-(2'-ChIOr-O1-sulfophenyl)-3-methy!»pyrazolone5), 1-(2'-Chlor« 6 '-methy 1-4'-sulf ophenyD-S-raethyl-pyrazolonCS) , 1»(4 '-Sulf ophenyI)-3-raethyl-pyrazolon (5) und l~(2'-Chlor-6l-methylphenyl)-3-methylpyrazolon.(5). 509820/0882
BAD ORKSiMAL
Zur Isolierung der verfahrensgemäß hergestellten Farbstoffe v/erden die angefallenen Farbstofflösungen oder -suspensionen gegebenenfalls mit Alkalihydroxiden, Alkalicarbonaten oder mit Säuren auf einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 gestellt, und die Farbstoffe anschließend durch Aussalzen mit Alkalichloriden, wie Natrium- oder Kaliumchlorid oder durch Sprühtrocknen der wässrigen Lösungen abgeschieden.
Die erfinflungsgemäßen Azofarbstoffe eignen sich vorzüglich zum Färben und Bedrucken von nativen und regenerierten Cellulosefasern, wie Baumwolle, Leinen oder Viskosekiinstseide. Sie werden zu diesem Zweck nach einem für Reaktivfarbstoffe gebräuchlichen Färbe- oder Druckverfahren auf Textilmaterialien aus den genannten Fasern auf- ' gebracht und mit Hilfe eines säurebindenden Mittels, wie Natriumodei" Kaliumhydroxid, Natrium- oder Kaliumcarbonat, Dinatriumphosphat, Natriumhydrogencarbonat oder Wasserglas, das vor, während oder nach dem Applizieren der Farbstoffe auf das Fasermaterial aufgebracht wird oder mit dem das Textilmaterial vor, während oder nach dem Applizieren der Farbstoffe behandelt wird, boi gewöhnlicher odor erhöhter Temperatur fixiert. Darüber hinaus eignen sich die neuen Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Fasern oder Gev/eben aus stickstoffhaltigen Fasern sowohl natürlicher als auch synthetischer Herkunft, wie beispielsweise von Fasern oder Geweben aus Seide, Wolle, Polyamid- oder Polyurethanfasern. Hinsichtlich der genannten stickstoffhaltigen Fasern sind die neuen Farbstoffe in erster Linie für das Färben von Wolle geeignet. Zum Färben von Wolle und Polyamidfasern werden die neuen Farbstoffe beispielsweise aus einem neutralen, vorzugsweise aber schwach sauren Färbebad von gleichbleibendem oder praktisch gleichbleibendem pH-Wert auf diese Fasern aufgebracht. Man färbt dabei vorzugsweise zwischen 40 C und 120 C in Gegenwart von Verbindungen, die für das Färben stickstoffhaltiger Textilmaterialien gebräuchlich sind, wie beispielsweise Natriumsulfat, Ammoniumacetat, oberflächenaktiven Verbindungen, wie quaternäre Ammoniumsalze und nichtionische Netz- und Dispergiermittel. Insbesondere der Zusatz, von .ß--N-methylaminoäthamiulfonsäurem Na.triumsalz hat sich für· die Egalität der erhaltenen Fürbungen als sehr günstig erwiesen. Der pH-Wert des Färbobados kann v/ährend des Färbevorganges durch Zusatz von Säuren
509820/0882 . BAD 0R1G,Nal
-S-
oder sauren Salzen bzw. Alkalien oder alkalischen Salzen auch verändert werden,beispielsweise derart, daß man den Färbeprozeß bei pH *!,5 beginnt und während des FärbeVorganges auf 7,5 erhöht.
• Die erfindungsgemäßen Azofarbstoffe ergeben auf nativen und regenerierten Cellulosefaserniaterialien Färbungen mit sehr guten Waschechtheiten und guten Lichtechtheiten. Gegenüber stickstoffhaltigen natürlichen oder synthetischen Fasern, wie Wolle, Polyamide oder Polyurethane, besitzen sie ausgezeichnete Affinität.
Die mit den erfindungsgemäßen Farbsto-ffen hergestellten Färbungen besitzen gute bis sehr gute Lichtechtheiten und zeichnen sich durch sehr gute Naßechtheiten gegenüber Waschen, Walken und Dekatieren aus,
Die neuen Azofarbstoffe zeichnen sich gegenüber Azofarbstoffen, die in o- und p-Stellung zur Azogruppe keine Sulfonsäuregruppen enthalten, sonst jedoch strukturell gleichartig sind, durch eine verbesserte Löslichkeit in schwäch sauren und insbesondere in alkalischen wäßrigen Färbeflotten oder Durckpasten, durch bessere Auswaschbarkeit nichtfixierter Farbstoffanteile von der Faser und insbesondere durch reinere Farbtöne und durch bessere Wasch- und Reibechtheiten aus.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe unterscheiden sich von den Farbstoffen, denen die unsulfonierte Diazokomponente l-Aminobenzol-3-ßsulfatoäthylsulfon zugrundeliegt, durch eine stark bathochrome Verschiebung der Farbtöne. Dadurch werden Farbstoffe von sonst nur schwierig zu erreichenden, Farbnuancen zugänglich.
Aufgrund der Substitution mit Sulfonsäureresten in o- und p-Stellung besitzt die Vinylsulfongruppe s die durch Behandlung mit alkalisch wirkenden Mitteln aus der Gruppierung -SOp-CHp-CHp-A gebildet wird, eine erhöhte Reaktionsfähigkeit gegenüber Hydroxy 1-j Thiol-und Aminogruppen. Diese erhöhte Reaktivität ist überraschend und war nicht vorhersehbar. Farbstoffe der genannten Formel (1) eignen sich daher besonders gut für Schnellfixier- und Niedrigtemperaturverfahren zum Färben und Badrucken von Celiulos.fasermaterialien, wobei .im Tergleich mit bekannten Farbstoffen s die als Reaktivgruppe die Vinylsulfongruppe aufweisen, deutlich verkürzte
509820/08 %2
BAD ORIGINAL
Fixierzeiten erjorderlich sind.
Auch beim Anfärben von Wolle nach Niedrigtemperaturfärbeverfahren, beispielsweise bei 80 C Färbetemperatur, erzielt man bereits die maximale Fixierung auf der Faser, während die bekannten vergleichbaren Vinylsulfonfarbstoffe erst ab 95 bis 1000C innerhalb der im Färbeverfahren vorgeschriebenen Färbedauer optimale Fixierwerte aufweisen. ■ ·
Als weitere Eigenschaft der neuen Farbstoffe ist die gute Kombinierbarkeit sowohl untereinander als auch mit anderen Farbstoffe hervorzuheben.
Die folgenden Beispiele erläutern das Herstellungsverfahren
509820/0882
Beispiel 1
0,1 Mol l-Aminobenzol-5-vinylsulfon-2,4~disulfonsäure werden in 150 ml Wasser gelöst, mit 50 g Eis und 25 g 37 %iger Salzsäure versetzt und unter Rühren durch Zutropfen von 20 ml 5n~Natriumnitri1;~ lösung diazotiert. Nach 15 Minuten entfernt man den geringen Überschuß an salpetriger Säure mit wenig Amidosulfonsäure. Das Diazoniumsalz fällt teilweise aus. In diese Suspension streut man 0,1 Mol 2-Amino-8-naphthol-6-sulfonsäure. Die Kupplung ist nach etwa 2 Stunden bei einer Temperatur von Ϊ5 C bis 20 C beendet. Man stellt mit Soda den pH-Wert der Farbstofflösung auf 6,5 ein und salzt mit 25 % Kaliumchlorid aus. Nach 6 Stunden Rührzeit v/ird der Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Der Farbstoff ergibt auf Wolle aus schwach essigsaurem, 80 C heißem Färbebad klare, blaustichig rote Färbungen von sehr guter alkalischer Schweißechtheit und sehr guter Lichtechtheit.
Beim Bedrucken von Baumwoll- oder Zellwollgewebe erhält man in Gegenwart eines alkalisch wirkenden Mittels bereits nach 1 Minute Fixierzeit einen voll entwickelten, roten Druck von sehr guter ITaßechtheit und von guter Lichtechtheit.
Der so erhaltene Farbstoff entspricht in Fo3"m der freien Säure dor Formel
SO„H HN
Beispiel 2
0,1 Mol 1-Aminobenzol~5~vim'lsulfon-2,4-disulfonsäure werden in
37 %xc 150 ml Wasser gelöst, mit 50 g Eis und 25 g Salzsäure ve rise tat unter Rühren durch Zutropfen von 20 ml 5n-Natriumnitritlösung d
5098 20/0882
BAD ORfGINAL
tiert. Nach 15 Minuten zerstört man den geringen Überschuß an salpetriger Säure mit wenig Amidosulfonsäure. Das Diazoniumsalz fällt teilweise aus.. Man versetzt diese Suspension mit 0,1 Mol N-Ä°thyl-N~ß~cyanäthyl-m-toluidin, gelöst in 200 ml Wasser, und 10 g 37 %iger Salzsäure und stellt durch Zugabe von Soda auf pH 1,5 bis 1,8. Die Kupplungsreaktion ist nach IO Stunden beendet. Man bringt den ausgefallenen Farbstoff durch Neutralisieren (pH 6,5) mit Soda in Lösung, klärt und fällt den Farbstoff durch Zugabe von 15 % Kaliumchlorid. Nach dem Trocknen erhält man ein hellbraunes Pulver, das auf Wolle aus 80 C heißem, schwach essigsau- . rem Bad eine sehr gut naßechte Rotbraunfärbung ergibt c
Dei" so erhaltene Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Forme1
HC
\ /e2H^
= N-Q-N< *
2 4"
CH=CH2
Beispiel 3
0,1 Mol l-Aminobenzol-5~vinylsulfon~2,4-disull'onsäure werden in 150 ml Wasser gelöst, mit 50 g Eis und 25 g Salzsäure 37 %ig versetzt und unter Rühren durch Zutropfen von 20 ml Sn-Natriumnltritlösung diazotiert. Nach 15 Minuten zerstört man den geringen Überschuß an salpetriger Säure mit wenig Amidosulfonsäure. Das Diazoniumsalz fällt teilweise aus. Man streut in diese Suspension 0,1 Mol 2~Naphthylamin-5~suifonsäure ein. Durch. Zugabe von Soda stellt man auf pH 2,5 bis 3,0. Nach beendeter Kupplung neutralisiert man mit calcinierter Soda bis zu einem pH-Wert von 5,-5 bis 6,5 und salzt den Farbstoff mit 23 % Natriumchlorid bei 0°C bis 5 C aus. Man erhält nach dem Abfiltrieren und Trocknen ein dunkelrotes Pulver, das auf Wolle aus 80 C heißem, schwach essigsaurem Bad eine
50982 0/088 2 ,
BAD ORK35NAL
sehr gut naßechte und lichtechte Rotfärbung ergibt.Beim Färben von Baumwolle nach einem Klotz-Kurzverwei!verfahren in Gegenwart eines alkalisch wirkenden Mittels erhält man nach etwa 1 bis 5 Minuten eine voll entwickelte Färbung mit guter Licht- und sehr guter Naßechtheit .
Der so erhaltene Farbstoff entspx'icht in Form der freien Säure der Formel
Wenn man wie in den vorstehenden Beispielen 1 bis 3 angegeben verfährt, jedoch als Diazokomponente die in Spalte I und als Azokomponenten die in Spalte II der nachstehenden Tabelle aufgeführten Verbindungen einsetzt, so erhält rnan ebenfalls v/ertvolle wasserlösliche Azofarbstoffe.
509820/C*=82
(I) Diazokomponente
(ID
nente
No. I
II
Farbton auf Baumwolle
NH1
HO3S
SO2-CH2-CH2-O-SO3H
O3H
HO
HO
^Y^_NH
rot, blau-· stichig
"NH,
HO3S
-SO0-CH0-CH0-O-PO0H,
X2 ^ 2- 3
O3H
NH,
HO3S-
SO0-CH0-CH0-Cl
Γ 2t £ι
NH
HO.
SO0-CH0-CH0-Br
J2
SO3H
NH,
O3H'
NH
SO3H
NH
VCVCH2~0C0CH3
SO3II
509820/0882 original inspected
(I) Diazokomponente No. I
(II) Azokomponente
Farbton auf Baumwolle
NH,
11 HO3S
SO2-CH2-CH2.
SO3H
NH
12 HO3S
SO3H
NH
HO
NHCH.
rot,blaust i eilig
gelb
N(CH3)
gelb
NHC0H-
gelb
gelb
NHCH,
CH
509820/0882
gelb
(ι) Diazokomponente No. I
(II) AzQkomponente
II Farbton auf
Baumwolle
NH
ein V
18 HO3S-n j so cn=CHr gelb
gelb
N(C2H5)
gelb
NHOBL
J
CIL
gelbbraun
CH,
gelbbraun
gelbbraun
gelbbraun
5 09820/0882
(I) Diazokomponente (ID
Azokomponente
No. II
Farbton auf Baumwolle
25
NH
NHCH
I
Xci
gelb
26 N(CH3)2
Cl
ge Xb
27 NHCOH
gelb
28 Cl
gelb
29 NHC0H1OH
I Δ 4
gelb
30 N(CoH„0H).
gelb
J-CH.
509820/0.8 Γ2
gelbbraun
(I) Diazokomponente
No, (ID
II
Azokomponente
Farbton auf Baumwolle
NH,
32 HO3S
so CH= N(C2H4OH)2
CH,
gelbbraun
AA
-rotbraun
/C2H5
.C2H4OH
rotbraun
/C2H5
C2H4OH
CH,
H3CO-
/C2H5
NHCOCHr
rotbraun
rotbraun
rotbraun
N(C2H5)2 rotbraun
509820/0882
2351970 -lo-Ci) Diazokomponente . (II) Azo komponente
No. I II Farbton auf Baumwolle
39 HOoS-(P^ NH9 gelb-
braun SO3H
40· " NH2 v gelb
braun -OCH3
41 " CH0 gelb
^-CN
HO-1^N/1-- O H
42 " CH3 gelb
ί braun
"3
43 " - CH0 gelb
H 44 " CH3 gelb
45 " ^\„^n.__ OH orange
farben
509820/0882
(I) Diazokomponente (71)
Azo'.componente
No. II
Farbton auf Baumwolle
NH,
46 HO3S
SO0-CH=CH0
SO3H o5
rot,
gelb stichig
orangefarben
orangefarben
HO3S
gelb
-OH
HO3S- [^JKy- So3H
orangefarben
HO3S
orangefarben
rot,
blaustichig
5098 20/0882
235Ί970
(I) Dxazokomponente
No, I
- 18 -
(II) II
Azokomponente
Farbton auf Baumwolle
NH,
53 HO3S
SO3H
rot
54
HO,
rot
55
rot, blaust ich ig
56
HO., S
rot,
blau-
stichig
HO„S HN
gelbbraun
HO3S-*
NH9
SO3H
rot
HO3S-
NH
rot
509820/08^2
(I) Diazokomponente No. I (ID
II
Azo komponente
Farbton auf Baumwolle
NEL
60 HO3S
SO2-CH=CH2
O3H HO3S
NHr
rot
HO3S
violett
violett
HO3S
violett
SO3H
rot
HO
rotbraun
HO
rotbraun
509820/0882
(I) Diazokomponente No. I (ID
ΪΙ
Azökomponente
Farbton auf Baumwolle
67 HOgS-,
SO2-CH=CH2
HO NH-CO-CH,
rot
rot
HO NH-CO-/~\
rot
1» HQ NHCOCH
SO3H
HO NH-CO-^ X
HO,
SO3H
NH2
rot
rot
gelb
NH
SO3H
5098 2 0/0882
(I) Diazokomponente
No. I (II)
II
Azokomponente
Farbton auf Baumwolle
NEL
74 HO3S
SO2-CH=CH2
SO3H NHc
oso η
gelb
SO-CH2-CH2-OSO3H
H3C
gelb
Hn.
Cl
gelb
Cl
HOOC-τΛ _^X gelb
Cl
-gelb
50 98 20/088
ο go„
gelb
- 22 -(I) Diazokomponente (II)
No. I II - Farbton auf
Baumwolle
NH2 Cl
81 HO3S-A, - . H3C-A Jr^ gelb
3 . I XsO2-CH=CH2 . ° U/ -SpZ-SO3H
SO3H $ CH^
83 » H0C-^x1 /t\ gelb
O H3C
S09820/08
Beispiel 84
0,2 Mol l-Aminobenzol-5-vinylsulfon-2,4-ddsulfonsäure werden in 300 ml Wasser gelöst, mit 100 g Eis und 50 g 37 %iger Salzsäure versetzt und unter Rühren durch Zutropfen von 40 ml ön-Natriumnitrit— lösung diazotiert. Nach-15 Minuten beseitigt man den geringen Überschuß an salpetriger Säure mit wenig Amidosulfonsäuren Das Diazo« niumsalz fällt teilweise aus. Man versetzt diese Suspension mit 0,1 Mol l-Amino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure und rührt etwa drei Stunden bei 5 C bis 10 C nach. Darauf stellt man den pH-Wert mit Natriumhydrogencarbonat auf 4 bis 5 ein. Man rührt sechs Stunden nach. Die Farbstofflösung wird geklärt, neutralisiert und sprühgetrocknet. Man erhält ein schwarzes Pulver, das auf Wolle und Baumwolle eine sehr gute naßechte Marineblaufärbung ergibt.
Der so erhaltene Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der
Formel ·
SO3H H2N OH
HO3S ^y -N - N
wf HOoS
f°2 3
CH=CH2
Beispiel 85
0,2 Mol l-Aminobenzol-5~vinylsulfon-2j4-disulfonsäure werden in 300 ml Wasser gelöst, mit 100 g Eis und 50 g 37 %iger Salzsäure versetzt und unter Rühren durch Zutropfen von 40 ml 5n-Natriumnitritlösung diazotiert. Nach 15 Minuten beseitigt man den geringen Überschuß an salpetriger Säure mit wenig Amidosulfonsäure. Das Diazoniumsalz fällt teilweise aus. Man versetzt diese Suspension mit 0,1 Mol l-Amino-8-naphthol-4,6-disulfonsäure und rührt etwa drei Stunden
oo
bei 5 C bis 10 C nach. Darauf stellt man den pH-Wert mit Natriumhydrogencarbonat auf 4 bis 5 ein. Man rührt sechs Stunden nach. Die Farbstofflösung wird geklärt, neutralisiert und sprühgetrocknet. Man erhält ein schwarzes Pulver, das auf Wolle und Baumwolle eine sehr gut naßechte Marinefolaufärbung ergibt.
S09820/08S2
- 2k -
Der so erhaltene Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Forme1
SO3H H2N OH
Beispiel 86
0,1 Mol l-Aminobenzol-5-vinylsulfon~2,4-disulfonsäure werden in 150 ml Wasser gslöst, mit 50 g Eis und 25 g 37 %iger Salzsäure versetzt und unter Rühi-en durch Zutropfen von 20 ml 5n-Natriumnitrit~ lösung diazotiert," Nach 15 Minuten zerstört man den geringen Überschuß an salpetriger Säure mit wenig AmidosuIfonsäure. Das Diazoniumsalz fällt teilweise aus. Man versetzt diese Suspension mit 0,1 Mol in-Toluidin ,gelöst in 200 ml 7 %iger Salzsäure. Die Kupplung ist nach etwa 12 Stunden bei einer Temperatur von 15 C beendet. Man stellt mit Soda den pH-Wert der Farbstofflösung auf 6,5 ein. Dann kühlt man die Farbstofflösung auf 5 C ab und tropft 0,11 Mol Acetanhydrid zu, wobei man den pH-Y/ert durch Zugabe von 10 %iger Natronlauge auf pH 6 hält. Anschließend rührt man zwei Stunden nach. Die Farbstofflösung wird geklärt und sprühgetrocknet. Man erhält ein braunes Pulver, das auf Wolle und Baumwolle gelbe Färbungen von sehr guten Naßechtheiten ergibt. Der Farbstoff entspricht in Form der freien 'Säure der Formel
HO0S-
-N=N-
CH=CH
-NH-CO-CH,
509820/0882

Claims (1)

  1. Patentansprüche — 25 - HQg 73
    1. Verbindungen, die in Form der freien Säuren der allgemeinen Formel (1)
    SOxH
    I J
    HO3S-/ Vh-N = N - B
    \pss/
    entsprechen, in welcher Z eine Gruppierung der Formel
    - CEn - CH„ - A (2) oder
    2 2
    - CH = CH2 (3)
    bedeutet, worin A eine N,N-Dialkylaminogruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen für Alkyl oder den alkalisch abspaltbaren Rest einer ein- oder mehrbasischen Säure darstellt, und B den Rest einer wasserlöslichen oder wasserunlöslichen Azokomponente der Anilin-, Naphthol-, Naphthylamine, Aminonaphthol-, Pyridon-, Aminopyridi.n-, l-Phenyl-5-aminopyrazol- oder l-Phenyl-5-pyrazolonreihe bedeutet.
    2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der dort genannten allgemeinen Formel (1) enthaltene Rest B am aromatischen und/oder heterocyclischen Ring durch Alkyl-, Alkoxy-, Oxalkyl-, Cyanalkyl-, Aminoalkyl- oder Alkoxyalkylgruppe mit jeweils 1 bis j> Kohlenstoffatomen für Alkyl und Alkoxy, oder Chloratome, Broraatome, Cyan-, SuIfonsäure-s Vinylsulfonyl-, ß-Sulfatoäthylsulfonyl-, Phenylazo-, SuIfophenylazo-,
    phenyl
    Disulfo-vinylsulfonyl-azo-, Acyl-3 Carboxyl-, Acylamino- oder Ary!aminogruppen substituiert sein kann.
    3. Verbindung der Formel
    SO
    HO S—O NVn = N ,//
    SO^-CH=
    CH2 ■ ^ 2
    509820/0882
    -. 26 -
    . Verbindung der Formel
    N = N
    O2-CH=CH2
    5. Verbindung der Formel
    SO2-CH=CH2
    6. Verbindung der Formel „
    SO3H
    -N = N
    SO2-CH=CH2
    7. Verbindung der Formel
    CH.
    = W
    W //
    SO H
    509820/0882
    8. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, fäberreaktiver Azofarbstoffe, die in Form der freien Säuren der allgemeinen Formel (1)
    (1)
    entsprechen, in welcher Z eine Gruppierung der Formel
    - CH2 - CH2 - A . (2) oder
    - CH = CHn (3)
    bedeutet, worin A eine Ν,Ν-Dialkylarainogruppe mit 1 bis k Kohlenstoffatomen für Alkyl oder den alkalisch abspaltbaren Rest einer ein- oder mehrbasischen Säure darstellt, und B den Rest einer wasserlöslichen oder wasserunlöslichen Azokomponente' der Anilin-, Naphthol-, Maphthylamin-, Aminonaphthol-s Pyridon-, Aminopyridin-, l-Phenyl-5-aminopyrasol- oder l-Phenyl-5-pyrazolonreihe bedeutet,/dadurch gekennzeichnet, daß man eine Diazo- . komponente der allgemeinen Formel (1O
    in welcher Z eine Gruppierung der vorstehend genannten Formel (2) oder (3) oder die ß-Hydroxyäthylgruppe darstellt, nach üblichen und bekannten Methoden diazotiert und mit einer Azokomponente der Formel (5)
    in welcher B die vorstehend genannte Bedeutung hat, bei Tempera-
    509820/0882
    türen zwischen etwa O und,etwa 40 C und bei pH-Werten zwischen O und 9 kuppelt, und, falls der so erhaltene Farbstoff die ß~Hydroxyäthy!gruppe für Z enthält, durch Verestern mit Amidosulfonsäure in Gegenwart einer organischen 3ase3
    oder mit .Chlorsulfonsäure in N-Methylpyrrolidon, oder mit Schwefelsäure in den entsprechenden Schwefelsäureester überführt.
    9. Verwendung der in Anspruch 1 genannten Azofarbstoffe zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefasern, nativen oder synthetischen Polyamid- oder Polyurethanfasern.
    509820/08 82
DE19732351970 1972-10-17 1973-10-17 Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe Expired DE2351970C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351970 DE2351970C3 (de) 1973-10-17 Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe
CH1376474A CH586739A5 (de) 1973-10-17 1974-10-14
US05/514,994 US4066638A (en) 1973-10-17 1974-10-15 Water-soluble fiber reactive phenyl-azo-naphthyl dyestuffs containing two sulfo groups in the phenyl moiety
IT28453/74A IT1022897B (it) 1973-10-17 1974-10-15 Coloranti idrosolubili loro produzione ed impiego
AU74352/74A AU485674B2 (en) 1972-10-17 1974-10-15 Water-soluble azo dyestuffs their preparation and utilization
JP49118324A JPS5855987B2 (ja) 1973-10-17 1974-10-16 シンキナスイヨウセイアゾセンリヨウノ セイホウ
CA211,552A CA1038377A (en) 1973-10-17 1974-10-16 Water-soluble azo dyestuffs, their preparation and utilization
BE149636A BE821193A (fr) 1973-10-17 1974-10-17 Colorants azoiques hydrosolubles
IN2305/CAL/74A IN143191B (de) 1973-10-17 1974-10-17
GB4501174A GB1458474A (en) 1973-10-17 1974-10-17 Water-soluble azo dyestuffs their preparation and use
FR7434949A FR2248301B1 (de) 1973-10-17 1974-10-17
US05/852,043 US4134887A (en) 1973-10-17 1977-11-16 Phenyl-azo-phenyl dyestuffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351970 DE2351970C3 (de) 1973-10-17 Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351970A1 true DE2351970A1 (de) 1975-05-15
DE2351970B2 DE2351970B2 (de) 1977-02-17
DE2351970C3 DE2351970C3 (de) 1977-10-06

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043575A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 Hoechst Aktiengesellschaft Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
US6464734B1 (en) 2000-03-13 2002-10-15 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Deep black dye mixtures of fiber-reactive azo dyes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0043575A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 Hoechst Aktiengesellschaft Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
US6464734B1 (en) 2000-03-13 2002-10-15 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Deep black dye mixtures of fiber-reactive azo dyes

Also Published As

Publication number Publication date
BE821193A (fr) 1975-04-17
CA1038377A (en) 1978-09-12
DE2351970B2 (de) 1977-02-17
JPS5067840A (de) 1975-06-06
FR2248301B1 (de) 1978-11-24
AU7435274A (en) 1976-04-29
FR2248301A1 (de) 1975-05-16
IT1022897B (it) 1978-04-20
GB1458474A (en) 1976-12-15
IN143191B (de) 1977-10-15
US4066638A (en) 1978-01-03
CH586739A5 (de) 1977-04-15
JPS5855987B2 (ja) 1983-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644208A1 (de) Reaktivfarbstoffe
DE2949034A1 (de) Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE1644203C3 (de)
EP0036582B1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1283989B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE3245525A1 (de) Wasserloesliche naphthylazonaphthol-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0169457B1 (de) Wasserlösliche Pyridon-Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2154942C3 (de) faserreaktive Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefasern, natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern oder von Polyurethanfasern
DE3245734A1 (de) Wasserloesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0629666B1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
EP0586331B1 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Polyamidfasermaterialien
DE3118402A1 (de) Azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE3217388A1 (de) Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE3205945A1 (de) Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0031508B1 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen und deren Kupferkomplexe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE2757681C2 (de) Phenylazopyridon-Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterial aus natürlicher oder regenerierter Cellulose oder aus natürlichen, regenerierten oder synthetischen Polyamiden
DE2351970A1 (de) Neue, wasserloesliche azofarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2103299B2 (de) Monoazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Leder oder Superpolyamidfasern
DE3132724A1 (de) Wasserloesliche azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE2351970C3 (de) Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als faserreaktive Farbstoffe
DE2064104C3 (de) Wasserlösliche faserreaktive Azofarbstoffe, deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Seide, WoUe, Leder, synthetischen Polyamid- und Polyurethanfasern, regenerierten Proteinfasern, nativen oder regenerierten Cellulosefasern oder modifizierten Acrylnitrilfasermaterialien
DE19922825A1 (de) Neue fluortriazinhaltige brillantgelbe Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von hydroxy- und amidgruppenhaltigen Materialien
DE2161761A1 (de) Neue, wasserloesliche, reaktive azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
EP0586339A1 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977