DE2350759C3 - Bahnübergang mit zwei zwischen den Schienen eines Gleises liegenden Fahrbahnplatten - Google Patents
Bahnübergang mit zwei zwischen den Schienen eines Gleises liegenden FahrbahnplattenInfo
- Publication number
- DE2350759C3 DE2350759C3 DE19732350759 DE2350759A DE2350759C3 DE 2350759 C3 DE2350759 C3 DE 2350759C3 DE 19732350759 DE19732350759 DE 19732350759 DE 2350759 A DE2350759 A DE 2350759A DE 2350759 C3 DE2350759 C3 DE 2350759C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- level crossing
- slabs
- crossing according
- carriageway
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 6
- 230000000295 complement Effects 0.000 claims description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000004301 light adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bahnübergang mit zwei zwischen den Schienen eines Gleises liegenden
Fahrbahnplatten, die mittig über ein Stützteil lösbar und beweglich verbunden sind und an den schienenseitigen
Rändern eine der Laschenkammer angepaßte Querschnittsform aufweisen.
Insbesondere bei schienengleichen Bahnübergängen sind sogenannte Fahrbahnplatten bekanntgeworden,
die die Aufgabe haben, den Raum zwischen den Schienen eines Gleises so auszufüllen, daß dieser Raum mit
der umgebenden Verkehrsfläche, in der horizontalen Ebene gesehen, so ausgeglichen ist, daß ein Überfahren
der Schienen keine Schwierigkeiten bereitet. Bei Fabrikanlagen, Hafenanlagen oder sonstigen Einrichtungen
tritt dieses Problem ebenfalls auf.
Wie aus der US-PS 24 71 167 ersichtlich ist, wird bei einem bekannten Bahnübergang der vorerwähnten Art
angestrebt, daß sich die Fahrbahnplatten schienenseitig fest in die Laschenkammer einlegen. Bei der bekannten
Einrichtung sind die Fahrbahnplatten an dem Stützteil über Schrauben festgelegt, die durch Schlitze des Stützteils
greifen.
Da diese bekannten Platten im eingebauten Zustand sowohl dicht in die Laschenkammer eingreifen als auch
dicht im Bereich des Stützteils aneinanderstoßen, ist sowohl das Einbauen als auch das Herausnehmen der
Platten relativ schwierig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bahnübergang zu schaffen, der einfacher und ohne zusätzliche
Maßnahmen erstellt und abgebaut werden kann. Die eingebauten Fahrbahnplatten sollen spielfrei
gehalten sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Stützteil als Gelenkstab ausgebildet ist
und die benachbarten Ränder der Fahrbahnplatten sich ergänzende Gelenkausnehmungen und Zwischenräume
aufweisen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Fahrbahnpiatten schienenseitig gummielastische
Randstücke auf. die durch Bolzen mit den Fahrbahnplatten verbunden und im Bereich von Schienenbefestigungen
mit Ausnehmungen versehen sind.
Ein Verstellen der Randstücke zum Anpassen an unterschiedliche Weiten des Gleises wird vorzugsweise
dadurch erreicht, daß die Bolzen in exzentrisch ausgebildeten Lagerteilen gelagert sind.
Die Randstücke können an ihren Außenseiten profiliert sein, um die Elastizität zu erhöhen und damit das
Einpassungsvermögen zu verbessern. An Stelle der Profilierung kann auch ein weicherer Werkstoff verwendet
werden.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß wenigstens an den Enden der Fahrbahnplatten
Stahlplatten angeordnet sind, die die Lagerteile aufnehmen.
Es ist außerdem zweckmäßig, eine der waagerechten Seiten jeder Fahrbahnplatte gegenüber ihrem schienenseitigen
Plattenrand zurückversetzt verlaufen zu lassen. Wenn diese Plattenseiten nach unten gerichtet
sind, können sie nicht auf den Schwellen aufliegen und dadurch beispielsweise Fäulniserscheinungen an den
Schwellen verhindern. In diesem Fall entsteht unterhalb der Platte ein Windkanal, der zu erheblichen
Windgeschwindigkeiten beim Überfahren der Züge Aniaß geben könnte. Um dies zu vermeiden, sind Endplatten
vorgesehen, die bis auf die Schwellen reichen und die gleichzeitig mit einem Auflaufkeil versehen sein
können, so daß dadurch den Anforderungen der Bundesbahn Rechnung getragen ist.
Werden die versetzten Plattenseiten nach oben gerichtet, wird eine Gleiswanne erzielt, die dann angebracht
ist, wenn beispielsweise die Gleise im Bereich von Waschanlagen angeordnet sind und ein Eindringen
der Waschflüssigkeit in den Grundwasserbereich vermieden werden soll.
Es ist auch ohne weiteres möglich, die Fahrbahnplatten aus Kunststoff herzustellen, beispielsweise aus glasfaserverstärkten
Polyester- Kunststoffen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 zwei eingesetzte Fahrbahnplatten des Bahnübergangs,
F i g. 2 zwei Fahrbahnplatten während des Einsetzens,
F i g. 3 zwei unterschiedlich ausgebildete Fahrbahnplatten,
F i g. 4 eines der gummielastischen Randstücke,
F i g. 5 ein Ende des Bahnübergangs,
F i g. 6 die Lagerung von Randstücken und exzentrisch ausgebildete Lagerteile,
F i g. 7 Gelenk mit elliptischem Gelenkstab und
F i g. 8 Gelenk mit rundem Gelenkstab.
Die Schienen 1 und 2 eines Gleises liegen auf
Schwellen 3. Der zwischen den Schienen 1 und 2 befindliche
Teil der Fahrbahn 4 besteht aus zwei Fahrbahnplatten 5 und 6. die über ein Gelenk 7 miteinander
verbunden sind. Im Bereich des Schienenkopfes weisen
diese Platten Abschrägungen auf, durch die Schnee. Matsch od. dgl. durch den Radkranz aus der Spurrille
gedruckt werden. Um die erforderliche Klappbewegung zu ermöglichen, ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel
an der Unterseite des Gelenkes 7 eine Nut 8 vorgesehen. Das Gelenk selbst wird durch einen
entsprechenden Glenkstab 9 aus Stahl gebildet. An den schienenseitigen Rändern der Fahrbahnplatten 5 und 6
sind Randstücke 10 vorgesehen. Die Ausbildung eines solchen Randstückes ist deutlicher aus Fig.4 ersichtlich.
Das Randstück 10 besteht aus einem gummielastischen Werkstoff und ist an seiner Außenseite mit einer
Profilierung versehen, durch die es sich weich und anpassungsfähig in die ihm zugeordnete Laschenkammer
12 einlegt. Das Randstück 10 wird an den Fahrbahnplatten 5 und 6 durch einen Bolzen 13 gehalten, der —
wie dies deutlich Fig.6 zeigt — durch exzentrische
Lagerteile 14 gelagert sein kann. Werden die Fahrbahnplatten 5 und 6 aus Beton hergestellt, wird vorzugsweise
an den Stirnenden der Fahrbahnplatten 5 und 6 eine Stahlplatte 15 vorgesehen, die eine Ausnehmung
16 aufweisen, in die eine eine exzentrische Bohrung 17 aufweisende Lagerscheibe 18 einsetzbar ist.
Durch eine Verdrehung der Lagerscheibe um jeweils 90° sind entsprechende Verstellungen des Bolzens 13
und damit Verstellungen der Randstücke 10 möglich.
Es kann an Stelle der eckigen Lagerscheibe 18 eine runde Lagerscheibe 19 eingesetzt werden, welche eine
Bohrung 17a aufweist, die eine stufenlose Verstellung des Bolzens 13 ermöglicht.
Der Gelenkstab 9 bzw. 9a kann rund ausgebildet sein (F i g. 1 bis 3 und 8) oder eine elliptische Form besitzen
(F i g. 7). Aus F i g. 8 ist ersichtlich, daß die Schnittkante zwischen den beiden Fahrbahnplatten 5 und 6 nicht
genau vertikal verlaufen muß, sondern daß hier in Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse auch andf-re
Formgebungen möglich sind. Um ein umgewollies Aufklappen
sicher zu verhindern, kann in den Raum 25 ein nicht dargestellter Sperrkeil eingesetzt werden.
Aus den vorausgehenden Erläuterungen und an Hand der Zeichnungen ist erkennbar, daß die Randstücke
10 sicher an den Fahrbahnplatten 5 und 6 gehalten werden. Um die Schienenbefestigungen zu berücksichtigen,
sind zwischen den Randstücken 10 Ausnehmungen 20 vorhanden. Aus den Darstellungen in
F i g. 1 bis 3 ist erkennbar, daß die Fahrbahnplatten 5 und 6 eine gegenüber den schienenseitigen Rändern zurückversetzte
Seite 23 aufweisen, wodurch die Fahrbahnplatten etwas oberhalb der Oberseite der Schwellen
3 gehalten werden. Um Windströmungen in dem Zwischenraum zu vermeiden, wird an das Stirnende des
Bahnübergangs eine Endplatte 21 gesetzt, die im wesentlichen
mit der Oberkante der Schwelle 3 abschließt und die zusätzlich einen Auflaufkeil 22 tragen kann.
Diese Endplatte 21 kann aus Kunststoff oder Metall bestehen.
Der erfindungsgemäße Bahnübergang mit gegenüber den schienenseiligen Plattenrändern zurückversetzten
Seiten ist auch bei Waschanlagen für Eisenbahnwaggons oder bei Verladestationen für öl od. dgl. anwendbar.
In einem solchen Anwendungsfall werden die Fahrbahnplatten 5 und 6 lediglich in der gegenüber der
Darstellung in F i g. 1 um 180° gewendeten Lage eingesetzt,
so daß eine Auffangwanne entsteht, von der ein entsprechender Abflußkanal abzweigen kann.
Die Fahrbahnplatten 5 und 6 können aus Beton oder Kunststoff bestehen. Bei der Herstellung aus Beton erscheint
die Anordnung der Stahlplatte 15 sinnvoll. Eine solche Stahlplatte kann aber auch in Verbindung mit
aus Kunststoff oder aus Holz bestehenden Fahrbahnplatten eingesetzt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Bahnübergang mit zwei zwischen den Schienen eines Gleises liegenden Fahrbahnplatten, die mittig
über ein Stützteil lösbar und beweglich verbunden sind und an den schienenseitigen Rändern eine der
Laschenkammer angepaßte Querschniltsform aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß das
Stützteil als Gelenkstab (9 bzw. 9a) ausgebildet ist und die benachbarten Ränder der Fahrbahnplatten
(5, 6) sich ergänzende Gelenkausnehmungen und Zwischenräume aufweisen.
2. Bahnübergang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fahrbahnplatten (5, 6) schienenseitig
gummielastische Randstücke (10) aufweisen, die durch Bolzen (13) mit den Fahrbahnplatten
(5, 6) verbunden und im Bereich von Schienenbefestigungen mit Ausnehmungen (20) versehen sind.
3. Bahnübergang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (13) in exzentrisch
ausgebildeten Lagerteilen (14) gelagert sind.
4. Bahnübergang nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten der
Randstücke (10) profiliert sind.
5. Bahnübergang nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an den Enden
der Fahrbahnplatten (5, 6) die Lagerteile (14) aufnehmende Stahlpiatten (15) angeordnet sind.
6. Bahnübergang nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß eine der waagerechten
Seiten (23) jeder Fahrbahnplatte (5 bzw. 6) gegenüber ihrem schienenseitigen Plattenrand zurückversetzt
verläuft.
7. Bahnübergang nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an seinen Enden liegende Paare
Fahrbahnplatten (5,6) mit bis auf die Schwellen reichenden, einen Auflaufkeil (22) tragenden Endplatten
(21) versehen sind.
40
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732350759 DE2350759C3 (de) | 1973-10-10 | Bahnübergang mit zwei zwischen den Schienen eines Gleises liegenden Fahrbahnplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732350759 DE2350759C3 (de) | 1973-10-10 | Bahnübergang mit zwei zwischen den Schienen eines Gleises liegenden Fahrbahnplatten |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2350759A1 DE2350759A1 (de) | 1975-04-24 |
DE2350759B2 DE2350759B2 (de) | 1975-08-21 |
DE2350759C3 true DE2350759C3 (de) | 1976-04-01 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3540128A1 (de) | Elastisch gelagerte schiene fuer schienenfahrzeuge | |
EP2019880A1 (de) | Abzweigung für fahrbahnen von fahrzeugen, insbesondere von magnetschwebebahnen | |
DE2727644C2 (de) | Schienengleicher Bahnübergang | |
EP0510497B1 (de) | Schotterlose Oberbaukonstruktion für Schienenbahnen | |
EP1902179B1 (de) | Feste fahrbahn im tunnel | |
DE4415363C1 (de) | Eine feste Fahrbahn bildender Oberbau für Schienenbahnen, insb. für Brücken und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2984230B1 (de) | Schwellen mit erhöhter schienenbefestigung als versandungsschutz | |
DE202008006153U1 (de) | Feste Fahrbahn für schienengebundene Fahrzeuge auf einer Brücke | |
DE2350759C3 (de) | Bahnübergang mit zwei zwischen den Schienen eines Gleises liegenden Fahrbahnplatten | |
EP0853706B1 (de) | Schienengleicher bahnübergang | |
DE2922862A1 (de) | Herzstueck fuer weichen | |
DE2350759B2 (de) | Bahnübergang mit zwei zwischen den Schienen eines Gleises liegenden Fahrbahnplatten | |
EP3631086B1 (de) | Schienenanordnung für schienenfahrzeuge mit spurkranzrädern | |
DE2649830A1 (de) | Abnehmbare vorrichtung zum umleiten von fahrzeugen von einem hauptgleis auf ein nebengleis | |
EP1044305A1 (de) | Schwelle mit schutzvorrichtung für bahnfahrweg | |
EP1640498A2 (de) | Schwellenverbundblock sowie Weiche für Eisenbahn-Gleisanlagen | |
DE2906165A1 (de) | Fahrweg fuer mischbetrieb von spurkranzgefuehrten schienenfahrzeugen und gummibereiften radfahrzeugen | |
DE8811396U1 (de) | Füllprofil | |
DE102013011451B4 (de) | Füllprofil für Bahngleise | |
DE2905888C2 (de) | Vorrichtung zum Überbrücken von Dehnungsfugen | |
DE7536011U (de) | System von platten zur belegung eines schienengleichen bahnueberganges | |
DE10032437A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Entgleisungsschutzeinrichtung sowie Entgleisungsschutzeinrichtung für ein Gleis | |
DE2830562C3 (de) | Fertigbauelement für den Bau von Schienenwegen | |
DE4325869C2 (de) | Feste Fahrbahn für schienengebundenen Verkehr | |
EP0522449A1 (de) | Stützanordnung für Gleise |