DE2348309A1 - Hochbelastbare diode mit einem halbleiterkoerper - Google Patents

Hochbelastbare diode mit einem halbleiterkoerper

Info

Publication number
DE2348309A1
DE2348309A1 DE19732348309 DE2348309A DE2348309A1 DE 2348309 A1 DE2348309 A1 DE 2348309A1 DE 19732348309 DE19732348309 DE 19732348309 DE 2348309 A DE2348309 A DE 2348309A DE 2348309 A1 DE2348309 A1 DE 2348309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diode
star
heat sink
power semiconductor
aluminium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732348309
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Goy
Franz Ressel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732348309 priority Critical patent/DE2348309A1/de
Publication of DE2348309A1 publication Critical patent/DE2348309A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4093Snap-on arrangements, e.g. clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

2348303
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
6 Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Kai 1
Heilbronn, den 13„ Sept. 1973 PT-Ma/sr - HN 73/l8
Hochbelastbare Diode mit einem Halbleiterkörper
Die Erfindung betr-ifft eine hochbelastbare Diode mit einem Halbleiterkörper, der in ein zylinderförmiges, aus einer Isolierstoffmasse bestehendes Gehäuse eingebettet ist und mit zwei aus dem Gehäuse an den einander gegenüberliegenden Enden herausgeführten Zuleitungen.
Dioden werden heute vorwiegend in Plastikgehäuse eingegossen. Dabei wird gefordert, daß das Bauelement möglichst klein ist und trotzdem möglichst hoch belastet werden kann. Die im Halbleiterkörper entstehende Wärme muß daher rasch abgeführt werden.
Eine Wärmeableitung über die Anschlußdrähte ist nur sehr schwer möglich, da die Wärmeabführung hierbei wesentlich von der Art des Schaltungseinbaus abhängt.
509815/0578
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Diode anzugeben, die eine gute und reproduzierbare Wärmeableitung aufweist. Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Diode der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgeschlagen, dciß das Gehäuse von e<.nem sternförmig ausgebildeten, gut wärmeleitenden Metallkörper umgeben ist.
Ein solcher sternförmiger Kühlkörper wird über das Kunststoffgehäuse der Diode gezogen und ermöglicht durch die verbesserte Wärmeabstrahlung seiner Oberfläche eine Erhöhung der Verlustleistung um den Faktor 2.
Der wesentliche Vorteil dieser Dioden besteht darin, daß der Kühlkörper von der Halbleiteranordnung völlig isoliert ist. Außerdem können auf diese Weise zwei Diodentypen mit unterschiedlicher Verlustleistung].aus einer Serie hergeste3.lt werden.
Die Dioden mit kleinerer Verlustleistung bleiben dann ohne Kühlstern, während die Dioden mit höherer Verlustleistung mit dem Kühlstern versehen werden.
Die erfindungsgemäße Anordnung wird im folgenden anhand einer Figur noch näher erläutert.
509815/0576
- 3 - 2346309
In der Figur 1 ist der zylinderförmige Diodenkörper 1 mit den Zuleitungen 2 und 3 dargestellt. Auf den Zylinderkörper ist der sternförmige Kühlkörper aufgezogen» Dieser Kühlstern hat an «ich die Form eines 6-zackigen Sterns. Doch wurde das Material zwischen zwei Sternzacken k und 5 nicht ausgearbeitet, so daß der Kühlkörper an dieser Stelle eine Auflagefläche 6 erhält, mit der er beispielsweise auf eine Kühlfläche eines weiteren wärmeabführenden Teils aufgeschraubt werden kann. Zwei Sternzacken 7 und 8 sind durch einen Schlitz 9 getrennt, der bis in den xylinderf öruiigen Innenhohlrauin des Kühlsterns 13 reicht. Durch diesen Schlitz kann der Stern beim Aufziehen auf den Gehäusekörper leicht aufgebogen werden, so daß der Stern untor einer gewissen Federspannung steht und den Gehäusekörper dei Diode fest umschließt. Der Kühlstern hat etwa die gleiche Breite wie der zylinderförmige Gehäusekörper. Er besteht aus einem gut wärmeleitenden Material, wie beispielsweise Aluminium oder Zinkdruclvglas·
Einer der Sternzacken 10 ist mit einem Schlitz 11 versehen, der in der Bohrung 12 mündet. Durch diese Bohrung kann die eine der beiden Zuleitungen 2 oder 3 so hindurchgeführt werden, daß sie im Abstand parallel zu der anderen Zuleitungen verläuft (2,3)· Eine derartige Anordnung ist besonders dann erwünscht,
50981 5/0576
wenn die Diode in eine Schaltungsplatte eingesetzt werden muß.
Durch die Befestigung der Kühlfläche 6 an einem weiteren Kühlkörper kann die Verlustleistung noch zusatzlich gesteigert werden.
509815/0576

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1l)!Hochbelastbare Diode mit einem Halbleiterkörper, der in ein zylxnderförmiges, aus einer Isolierstoffmasse bestehendes Gehäuse eingebettet ist und mit zwei aus dem Gehäuse an den einander gegenüberliegenden Enden herausgeführten Zuleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse von einem sternförmig ausgebildeten, gut wärmeleitenden Metallkörper umgeben ist.
  2. 2) Diode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Sternxaclien durch einen Schlitz getrennt sind.
  3. 3) Diode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebiet zwischen zwei Sternzacken zur Erzeugung einer Auflagefläche für den Kühlkörper nicht ausgearbeitet ist.
  4. h) Diode nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlstern etwa die gleiche Breite wie der zylxnderförmige Gehäusekörper aufweist.
  5. 5) Dioc'e nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch
    509815/0576
    gekennzeichnet, daß der Kühlkörper aus Aluminium oder aus Zinkdruckguss besteht.
  6. 6) Diode nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zuleitung durch eine Bohrung im Kühlstern so■hindurchgeführt ist, daß sie im Abstand parallel zu der anderen Zuleitung verläuft.
    509815/0576
DE19732348309 1973-09-26 1973-09-26 Hochbelastbare diode mit einem halbleiterkoerper Pending DE2348309A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348309 DE2348309A1 (de) 1973-09-26 1973-09-26 Hochbelastbare diode mit einem halbleiterkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732348309 DE2348309A1 (de) 1973-09-26 1973-09-26 Hochbelastbare diode mit einem halbleiterkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2348309A1 true DE2348309A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=5893649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732348309 Pending DE2348309A1 (de) 1973-09-26 1973-09-26 Hochbelastbare diode mit einem halbleiterkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2348309A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928710A1 (de) * 1978-07-18 1980-02-07 Mitsubishi Electric Corp Strombegrenzungsapparat
DE2847129A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-14 Bbc Brown Boveri & Cie Stabfoermiges, elektrisches bauelement
DE102019134161A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Metabowerke Gmbh Elektronikmodul für ein Elektrowerkzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928710A1 (de) * 1978-07-18 1980-02-07 Mitsubishi Electric Corp Strombegrenzungsapparat
DE2847129A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-14 Bbc Brown Boveri & Cie Stabfoermiges, elektrisches bauelement
DE102019134161A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Metabowerke Gmbh Elektronikmodul für ein Elektrowerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0456169B1 (de) Frequenzumrichtergespeister Elektromotor
DE10324909A1 (de) Gehäuse für ein strahlungsemittierendes Bauelement, Verfahren zu dessen Herstellung und strahlungsemittierendes Bauelement
EP1445799B1 (de) Kühleinrichtung für Halbleiter auf Leiterplatte
DE60314355T2 (de) Einschnappbarer Kühlkörper für Halbleiterbauelemente
DE19531628A1 (de) Kühlkörper
EP1714375A1 (de) Bürstensystem für einen elektromotorischen antrieb
EP0456170B2 (de) Elektromotor
DE2348309A1 (de) Hochbelastbare diode mit einem halbleiterkoerper
DE2928710C2 (de) Strombegrenzungsvorrichtung
DE6606149U (de) Baueinheit fuer geraete der nachrichtentechnik
EP0871266B1 (de) Lampenfassung
EP0597323B1 (de) Vorrichtung zur isolierten Befestigung von wärmeerzeugenden Halbleiter-Bauteilen
DE3123036A1 (de) Halbleitermodul
DE19928576A1 (de) Oberflächenmontierbares LED-Bauelement mit verbesserter Wärmeabfuhr
DE19615839A1 (de) SMD-Leuchtdiode
DE3041348C2 (de) Halterung mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in Heißluftduschen
DE2632978C2 (de) Kühlanordnung für rohrförmige wärmeabgebende elektrische Bauelemente
EP0170792B1 (de) Entstörkondensator dessen Anschlusslaschen mit Montierdurchbrüchen versehen sind, wobei ein Durchbruch von einem Isolierelement durchsetzt wird
DE3336867A1 (de) Halterung fuer mindestens ein halbleiterbauelement
EP1376622A2 (de) Kühlkörper für einen Frequenzumrichter
DE19624934A1 (de) Naßläuferspaltrohrmotor für Pumpen
DE1465416C (de) Hochlast-Drahtwiderstand
DE1614481A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1274737B (de) Elektrische Halbleiteranordnung
DE3136730A1 (de) Halbleiterdiode

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHJ Non-payment of the annual fee