DE3041348C2 - Halterung mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in Heißluftduschen - Google Patents

Halterung mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in Heißluftduschen

Info

Publication number
DE3041348C2
DE3041348C2 DE3041348A DE3041348A DE3041348C2 DE 3041348 C2 DE3041348 C2 DE 3041348C2 DE 3041348 A DE3041348 A DE 3041348A DE 3041348 A DE3041348 A DE 3041348A DE 3041348 C2 DE3041348 C2 DE 3041348C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
mold carrier
electronic
holder according
electrical components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3041348A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041348A1 (de
Inventor
Hans-Joachim 6472 Altenstadt Weise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE3041348A priority Critical patent/DE3041348C2/de
Publication of DE3041348A1 publication Critical patent/DE3041348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041348C2 publication Critical patent/DE3041348C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/48Drying by means of hot air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K2010/3233Details of the housing, e.g. hinges, connection to the wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Description

JO
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung mit elektrischen und elektronischen Bauteilen in röhrenartigen Heißluftduschen, welche in der Heißluftdusche zwischen dem Gebläsem&tor und der elektrischen Heizung angeordnet ist
Solche Halterungen sind in den gebräuchlichen Heißluftduschen üblicherweise angeordnet und deshalb allgemein bekannt
Bei der vorbekannten Halterung handelt es sich um sogenannte Leiterplatten aus einem elektrisch isolierenden und wärmeisolicrenden Material. Auf den Leiterplatten sind sowohl elektronische als auch elektrische Bauteile angeordnet und durch Leiterbahnen miteinander verbunden. Da diese Halterungen mit den Bauteilen notwendigerweise im Luftstrom des Gebläses der Heißluftdusche angeordnet werden müssen, stellen sie mit den an ihnen angebrachten Bauteilen einen unerwünschten Strömungswiderstand dar. Abgesehen vom dadurch bedingten Energieverlust wird es durch solche Strömungswiderstände erschwert daß der Luftstrom die Heizung gleichmäßig umstreicht so daß es zu einer ungleichmäßigen Lufterwärmung und damit zu unerwünschten Heißluftsträhnen kommt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung mit elektrischen und elektronischen Bauteilen zu entwickeln, die möglichst wenig Raum einnimmt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst
Dank der Erfindung ist die Halterung aufgrund der μ Tatsache, daß sie aus wärmeleitendem Material besteht in der Lage, Verlustwärme der elektronischen Bauteile aufzunehmen und abzuleiten. Deshalb kann zum Beispiel ein Triac oder eine Darlington-Stufe als Halbleiterchip ohne Kühlfläche unmittelbar auf dem Formträger befestigt werden. Auf diese Weise wird der erfindungsgemäße Formträger mit den auf ihm befestigten Bauteilen wesentlich kompakter als eine übliche Leiterplatte mit verkapselten elektronischen Bauteilen. Da die Halterung ein Formträger ist, welcher durch Formpressen ohne zusätzliche Kosten der Form der jeweils erforderlichen Bauteile angepaßt sein kann, ist es möglich, diese Bauteile optimal anzuordnen, was ebenfalls zur Verkleinerung der Baugröße beiträgt Weiterhin ist es ein Vorteil der Erfindung, daß der Fonnträger auch mit statischen Versteifungen zur Erhöhung seiner Festigkeit versehen seinjkann.
Die Verlustwärme der elektronischen Baueile wird besonders gut abgeführt, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Formträger Kühlrippen aufweist
Zur weiteren Verkleinerung des Bauvolumens trägt eine andere Ausgestaltung der Erfindung bei, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Unterteil eines elektrischen Schalters einstöckig als Teil des Formteils ausgebildet ist
Konstruktiv besonders zweckmäßig ist es, wenn der Formträger einstückig mit dem Lagerschild des Gebläsemotors ausgebildet ist
Durch die im Patentanspruch 5 angegebene günstige Ausgestaltung der Erfindung können die elektronischen Bauteile und insbesondere die Leiterbahnen besonders dicht nebeneinander auf dem Formträger angeordnet werden, ohne daß die erforderlichen Kriechstrecken zu klein werden.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine «avon ist stark schematisch in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß gestalteten Halterung, angeordnet am Gebläsemotor für eine Heißluftdusche,
Fig.2 die Vorderansicht der Anordnung gemäß Fig. I,
Fig.3 die Draufsicht der Anordnung gemäß Fig. 1,
Fig.4 einen Schnitt durch einen Teil der Halterung gemäß den F i g. 1 bis 3.
Die Fig. 1 zeigt einen üblichen Gebläsemotor 1, für eine nicht dargestellte Heißluftdusche. Der Gebläsemotor 1 hat ein hinteres Lagerschild 2 auf seiner der Antriebswelle 3 gegenüberliegenden Seite. Das Lagerschild 2 ist mit einem Formträger 4 versehen, welcher einstückig mit dem Lagerschild 2 ausgebildet ist Der Formträger 4 kann natürlich auch ein separates Bauteil sein und an dem Lagerschild 2 angehangen werden. Er besteht aus einem elektrisch isolierenden, gut wärmeleitenden Material, zum Beispiel einem keramischen Substrat Da das Gebläse der Heißluftdusche auf der rechten Seite des Gebläsemotors 1 und die Heizung links davon anzuordnen sind, befindet sich der Formträger 4 im Luftstrom des Gebläses. Zur Verbesserung der Wärmeabgabe des Formträgers 4 weist dieser Kühlrippen 5 auf.
Der Formträger 4 dient zur Halterung elektrischer und elektronischer Bauteile. In F i g. 4 ist zum Beispiel ein Heizleistungssteller 6 und ein Triacchip 7 auf dem Formträger 4 dargestellt Ebenfalls können Bauteile integriert werden. Als Beispiel zeigt F i g. 4 das Unterteil 8 eines Schalters für die Heißluftdusche. Leiterbahnen 9, 11 können im Spritzverfahren mit einem Metallpulverieitlack aufgetragen und anschließend gebrannt werden. Um beispielsweise zwischen zwei Leiterbahnen 9 und 11 die Kriechstrecke zu erhöhen, kann der Formträger 4 jeweils zwischen den Leiterbahnen 9, 11 quer zu der Haupterstreckungsrichtung des Formträgers 4 Stege 10 haben, was ebenfalls in F i g. 4 dargestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    t. Haltet «ng mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in röhrenartigen Heißluftduschen, welche in der Heißluftdusche zwischen dem Gebläsemotor und der elektrischen Heizung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung ein Formträger (4) aus wärmeleitendem, elektrisch isolierendem Material ist, auf der unverkapselte Halbleiterchips (7) angeordnet sind.
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förmträger (4) Kühlrippen (5) aufweist
  3. 3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil eines elektrischen Schalters (8) als Teil des Fonnträgers (4) ausgebildet ist
  4. 4. Halterung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Formträger einstückig mit dem Lagerschild (2) des Gebläsercotors (1) ausgebildet ist
  5. 5. Halterung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Formträger (4) zwischen den Leiterbahnen (9, 11) und/oder elektronischen Bauteilen (7) quer zu seiner Haupterstreckungsrichtung gerichtete Stege (10) hat
DE3041348A 1980-11-03 1980-11-03 Halterung mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in Heißluftduschen Expired DE3041348C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3041348A DE3041348C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Halterung mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in Heißluftduschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3041348A DE3041348C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Halterung mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in Heißluftduschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041348A1 DE3041348A1 (de) 1982-06-09
DE3041348C2 true DE3041348C2 (de) 1983-05-26

Family

ID=6115832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3041348A Expired DE3041348C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Halterung mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in Heißluftduschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041348C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633915A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-14 Braun Ag Elektrisches geraet fuer den persoenlichen bedarf

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800424C (de) * 1949-05-06 1950-11-06 Albin Sprenger Fa Heissluftdusche

Also Published As

Publication number Publication date
DE3041348A1 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1714375B1 (de) Bürstensystem für einen elektromotorischen antrieb
DE2107549A1 (de) Trager einer elektronischen Schaltung mit einem Sammelsystem mit Warmeleitungs eigenschaften fur alle Richtungen
DE4232575A1 (de) Anordnung mit einer Leiterplatte, mindestens einem Leistungsbauelement und einem Kühlkörper
EP0682467B1 (de) Schaltungsanordnung zur Gebläsesteuerung für Kraftfahrzeuge
DE3223624C2 (de) Kühlkörper für elektrische Bauelemente
DE3735985C2 (de)
DE19522126C2 (de) Elektronischer Lastschalter für ein Kraftfahrzeug, beispielsweise Blinkgeber
EP0820654A1 (de) Linearmotor
DE3203609C2 (de) Kühlelement für integrierte Bauelemente
DE4335946A1 (de) Anordnung bestehend aus einer Leiterplatte
EP0844808B1 (de) Leiterplattenanordnung
DE4226816C2 (de) Vorrichtung zur Wärmeableitung aus einem Gehäuse einer integrierten Schaltung
DE3220638A1 (de) Kuehlsystem fuer eine elektronische steuerung
DE4121545C2 (de)
EP2114116A1 (de) Hybridkühlung
DE3041348C2 (de) Halterung mit elektronischen und elektrischen Bauteilen in Heißluftduschen
DE19642405A1 (de) Kühlvorrichtung für elektronische Teile
DE7223394U (de) Gedruckte elektrische Schaltungsanordnung
DE19904279B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE2632978C2 (de) Kühlanordnung für rohrförmige wärmeabgebende elektrische Bauelemente
DE1243254B (de) Traegerkoerper fuer Mikroschaltkreise
DE19501895C2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge
EP0465693A1 (de) Elektrisch isolierender Schaltungsträger mit integrierten Kühlmitteln
DE19537633A1 (de) Wärmeleiter
DE2608125B2 (de) Einsatz für Gestelle der elektrischen Übertragungstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee