DE2347090C3 - Anordnung eines Widerstands-Heizelements in einer Bohrung eines zu beheizenden Werkstücks - Google Patents

Anordnung eines Widerstands-Heizelements in einer Bohrung eines zu beheizenden Werkstücks

Info

Publication number
DE2347090C3
DE2347090C3 DE2347090A DE2347090A DE2347090C3 DE 2347090 C3 DE2347090 C3 DE 2347090C3 DE 2347090 A DE2347090 A DE 2347090A DE 2347090 A DE2347090 A DE 2347090A DE 2347090 C3 DE2347090 C3 DE 2347090C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
bore
jacket
union nut
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2347090A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2347090A1 (de
DE2347090B2 (de
Inventor
Heinz Emmerichs
Otto Heuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hasco Hasenclever GmbH and Co KG
Original Assignee
Hasco Normalien Hasenclever GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasco Normalien Hasenclever GmbH and Co filed Critical Hasco Normalien Hasenclever GmbH and Co
Priority to DE2347090A priority Critical patent/DE2347090C3/de
Priority to CH1165674A priority patent/CH573697A5/xx
Priority to AT696274A priority patent/AT333909B/de
Priority to SE7411413A priority patent/SE7411413L/xx
Priority to FR7430916A priority patent/FR2244323B1/fr
Priority to JP49105938A priority patent/JPS5077944A/ja
Priority to US506888A priority patent/US3927301A/en
Priority to BE148620A priority patent/BE820019A/xx
Publication of DE2347090A1 publication Critical patent/DE2347090A1/de
Publication of DE2347090B2 publication Critical patent/DE2347090B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2347090C3 publication Critical patent/DE2347090C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung eines Widerstands-Heizelements, insbesondere einer Heizpatrone, in einer Bohrung eines /u beheizenden vollwandigen Werkstücks, vornehmlich einer Form zur Verarbeitung von Kunststoffen, wobei das Heizelement mit einem, einen Widerstands-Heizdraht aufnehmenden Mantel, mit Stromzuführungsmitieln und einem, lose drehbar auf einem äußeren Bund des Heizelements angeordneten Mutterteil mit Außengewinde versehen ist, welcher mit einem Innengewindeabschnitt in einem äußeren Bereich der Bohrung des Werkstücks zusam menwirkt.
Eine derartige Anordnung ist bekannt (US-PS 35-!5P). Sie bedient sich der guten Eigenschaften einer Metall-I.cgierung. die den Zwischenraum zwi sehen Heizelement und Bohrung ausfüllt und — in erhitztem Zustand verflüssigt — die geforderten Wärmeübertragungseigenschaften sichersiellen soll Das Heizelement selbst sowie auch die Bohrung des Werkstücks sind zylindrisch. Zum Amplalzehallen des Heizelements dient als Mutlerteil eine Stopfbuchse, die das Metallpulver über einen Dichtring einschließt. Gegenüber dem Heizelement läßt sich das Mutterteil in radialer und axialer Richtung bewegen.
Bei der bekannten Anordnung wird es als nachteilig empfunden, daß zur Erzielung eines guten Wärmeübergangs zwischen Heizelement und Werkstück ein besonderes wärmeleitendes Medium, z. B. eine Metalllegierung, benötigt wird Hierdurch werden Einbau und Austausch der Heizpatrone erheblich erschwert.
Es ist ferner bekannt (US-PS 34 12 231), zur Beheizung eines vollwandigen Werkstücks ein stabförmiges Heizelement zu verwenden, welches mittels eines Adapters in die Bohrung des Werkstücks eingesetzt ist.
Dieser Adapter weist innen zur Verbindung mtt dem Heizelement eine zylindrische Bohrung auf, während sein Außenmantel konisch gestaltet ist, um mit einer gleichfalls konischen Bohrung des Werkstücks zusammenzuwirken. Damit diese bekannte Anordnung funktionsfähig ist, muß der verwendete Adapter entlang seines Mantels geschlitzt sein. Dies führt im Betrieb in der Regel zu einem Luftspalt und dadurch bedingt zu zum Teil erheblichen Wärmeverlusten. Auch sind Montage und Demontage der bekannten Anordnung umständlich und mühsam.
Schließlich ist eine Heizelementanordnung bekannt. (DE-AS 2! 26 984), die zwar ohne Adapter und ohne besondere wärmeleitende Medien funktionsfähig ist, bei der jedoch nicht ein stabiörmiges Heizelement in der Bohrung eines vollwandigen Werkstücks einsteckt. Bei dieser bekannten Anordnung ist ein Rohrheizkörper vorgesehen, dessen Isolierstoffschichten durch Eintreiben eines konusförrwigen Doms verfestigt werden. Dieser Dorn kann in einer möglicher Ausführung auch eine Lötkolbenspitze mit konischem Schaft sein. Der Schaft der Lötkolbenspitze dient zum Verdichten des Keramik-Formkörpers des Heizelements zur Steigerung der Wärmcübertragungsleistung innerhalb des Heizelements selbst. Die Erfindung bezieht sich jedoch
s'< auf ein Heizelement, bei dem üblicherweise das Keramikmaterial unbeeinflußbar von einem Mantel abgekapselt ist.
Ausgehend vom Stande der Technik der eingangs geschilderten Gattung liegt der Erfindung die Aufgabe
•Ό zugrunde, die Anordnung eines Fleiielements in der Bohrung eines zu beheizenden vullwandigen Werkstücks dahingehend zu verbessern, uaß mit einfachen Mitteln, insbesondere ohne Verwendung besonderer wärmeleitender Medien, ein optimaler Wärmeübergang zwischen Heizelement und Werkstück gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der
Mantel des Heizelements wenigstens an seinem Aiißenumfang und die Wandung der Bohrung konisch ausgebildet sind und daß der Mutterleil als gegenüber dem Mantel axial fixierte Überwurfmutter ausgeführt ist.
Dadurch, daß der Mantel des Heizelements und der zugehörigen Bohrung konisch gestaltet sind, ist es möglich, durch sattes Anliegen der I lcizclemcntmantcl
w fläche an der Bohrungsmantelfläche iedes toleranzbe dingte Finbaiispicl auszusihallen, ohne daß exaktere Ferligiingssorgfalt erforderlich ist. Der kegelige Mantel des Heizelements kann beim Einbau so dicht an der Innenmantelflächc der konisihen Bohrung anliegen.daß zwischen den Flachen lediglich die Oberflächen Rauh tiefe vorhanden ist. wobei jedoch beim ["mbaiiVorgang Materialspitzen zum Teil abgerieben bzw. abgequetscht werden, Durch den möglichen sehr engen Kontakt zwischen Heizelement und Bohrung ist der Wärmeüber-
fiS gärig vom Fleizclefnerit zum Werkstück hervorragend, obgleich besondere wärmeleitende Medien, Adapter od. dgl. nicht benötigt werden. Zufolge des optimierten Wärmeübergangs wird jedoch nicht nur der Wirkungs-
grad des Heizelements nachhaltig verbessert, sondern es wird auch eine wesentlich höhere Lebensdauer des Heizelements erzielt. Ferner werden Einbau und Ausbau des Heizelements erleichtert, weil beim Einbau der im Durchmesser kleineren Heizelementspitze ein relativ größerer Einschubquerschnitt der konischen Bohrung zur Verfügung steht. Gleichzeitig wirkt die konische Bohrung als selbsttätige Führung beim Einschieben des Heizelements. Gleichermaßen günstig gestaltet sich eir etwaiger Ausbau, da eine nur geringe Axialbewegung ausreicht, um den Mantel des Heizelements von den Wänden der Bohrung zu lösen.
Die axiale Fixierung d^: Mjtterteils gegenüber dem Mantel des Heizelements bewirkt die Aufrechterhaltung des gewünschten engen Kontakts der Benihrungsflächen von Heizelement und Werkstückbohrung, während die Ausbildung des Mutterteils als Überwurfmutter während ihres Verdrehens eine lediglieh axial gerichtete — und somit schonende — Bewegung des Heizelements ermöglicht.
Es ist wesentlich, daß der Außenumfang des Mantels des !ici/clerricnts konisch verläuft, jedoch bleibt es dem Einzelfall überlassen, ob dabei die Wandstinke des Mantels konstanten Querschnitt aufweist, so daß auch der innere Hohlraum des Heizelements kegelig bzw. konisch ist, oder ob der innere Hohlraum zylindrisch ausgebildet ist, so daß der Mantelquerschnitt /ur Spitze hin geringfügig abnimmt. Je nach Anwendung und Leistungserfordernis des Heizelements kann die eine oder die andere Möglichkeit ausschlaggebend für die anzuwendende Gestaltung sein.
Vorteilhafte Möglichkeiten der Anordnung und Zuordnung von Überwurfmutter und Heizelement sind in den Unteransprüehen gekennzeichnet und bei den nachfolgenden Erläuterungen verschiedener Ausführungen nach der Erfindung näher beschrieben. Mögliche Ausführungen sind im übrigen in den Zeichnungen dargestellt; in ihnen zeigt
Fig. 1 eine im wesentlichen schematische Darstellung der Anordnung eines Heizelements in der Bohrung eines vollwanuigen Werkstücks,
F i g. 2 eine teilweise im Schnitt wiedergegebene Darstellung eines als Heizpatrone ausgebildeten Heizelements.
Fig. i eine Schnittdarstellung des Endbereichs eines Heizelements mit aufgesetzter Überwurfmutter in vergrößertem Maßstab gemäß einem ersten Ausführungsbc'spiel und
F i g. 4 eine Darstellung gemäß F i g. 5 eines /weiten Ausfuhrungsbeispiels.
Das Widerstands! Ici/eiement 10. üblicherweise als Heizpatrone bezeichnet, weist einen mit kapselndem Mantel 11 versehenen Schaft auf, der wenigstens an seinem Außenumfang 12 konisch verläuft, indem der Durchmesser des Mantels U von der Befestigungsseite zur Spitze hin stetig zunimmt. Die Heizpatrone ist in einer Bohrung 13 eines Werkstücks 29 aufgenommen, wobei diese Bohrung Π gleichfalls und in gleichem Maße kegelig bzw. konisch ausgebildet ist wie der Hci/patronenmantel 11.
Versuche haben gezeigt, daß eine Konizität von Heizpatronenmantel 11 und Werkstückbohrung 13 mit einem Normkegel von 1 :50 ausreicht, um die gewünschten Vorteile zu erzielen. Dieser Normkegel 1 :50 ist beispielsweise auch für Paßstifte üblich, so daß zur Bearbeitung der Heizpatrone 10 und der Bohrung 13 gängige Werkzeuge verwendet werden können. In der kegeligen Bohrung 13 wiiüdie Heizpatrone 10 mittels
einer Überwurfmutter 14 gehalten. Dies ist schematisch in F i g. 1 dargestellt.
In Fig.2 sind zusätzlich die Zuleitungen 15 zur Stromversorgung der Heizpatrone 10 dargestellt. Ferner zeigt Fig.2 den konischen Mantel 11, der sich bei diesem Ausführungsbeispiel dadurch auszeichnet, daß seine Wandstärke zur Spitze der Heizpatrone 10 hin geringfügig abnimmt. Dadurch erhält der im Inneren der Heizpatrone freibleibende Raum zylindrischen Querschnitt. Es ist jedoch genauso gut möglich, dem Mantel 11 eine überall gleiche Wandstärke zu geben, so daß auch die Innenbohrung konisch wird. Diese beiden Möglichkeiten werden sich je nach den vorliegenden speziellen Anforderungen mit Vorteil anwenden lassen.
Die zur Erzeugung der Heizenergie vorgesehene Heizdraht-Wendel 16 ist ebenfalls in F i g. 2 schematisch dargestellt. Auffallend ist die Anordnung der Wendel, deren Dichte im Mittelbereich der Heizpatrone 10 am geringsten ist und zu den Enden der Heizpatrone hin zunimmt. Hierdurch wird eine die Steigerung der Leistungsdichte und der Lebensdauer rdernde Gleieh-VCrtcilung der riciZcncfgic libci die L^'ijiSaChSc dct Heizpatrone bewirkt.
Weiterhin ist aus F i g. 2 die Überwurfmutter 14 ersichtlich, die einen Bund 17 zur Handhabung aufweist und über ?inen mit Außengewinde 18 versehenen Schaft 19 verfügt. Die Überwurfmutter 14 umgibt mit ihrer gldttflächigen Innenseite 20 den in diesem Bereich ebenfalls glattflächigen und zylindrischen Bund 21 der Heizpatrone 10. Zwischen der Überwui'mutter 14 und dem Bund 21 der Heizpatrone ist ein Spiel belassen, wodurch Fluchtfehler zwischen der Gewindebohrung und der konischen Bohrung des Werkstücks ausgeglichen werden können und die Mutter gegenüber der Heizpatrone frei verdreht werden kann.
F i g. 3 veranschaulicht in vergrößertem Maßstab eine erste Möglichkeit der Verbindung /wischen der Überwurfmutter 14 und der Heizpatrone 10. Zunächst ist im Endbereich der Heizpatrone 10 und -ugle: Ή im Endbereich des Schaftes 19 der Überwurfmutter 14 ein Sprengring 22 vorgesehen. Dieser Sprengring 22 liegt in eine Eindrehung 23 des Heizpatronenschaftes 19. Der Sprengring 22 bildet so eine nach außen überstehende Wulst, an welcher sich die Überwurfmutter 14 mittels eines eingearbeiteten Ringbundes 24 abstützt. Beim Einsetzen der Heizpatrone 10 in eine Bonrung Ii wird der von der Hinschraubbewegung erzeugte Axialdruck über den Sprengring 22 übertragen Ks ergibt sich hierdurch eine exakte Führung und eine besondere Reibungsarmut
Um die Überwurfmutter 14 unverlierbar am Bund 21 der Heizpatrone 10 /u halten, ist gemäß dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 ein weiterer Spreng ring 25 vorgesehen. Dieser Sprengring 25 sitzt ebenfalls in einer Findrehung 26. die sich im äußeren Bereich des Bundes 21 b/w Sdoftes 19 befindet. Wdh-end der Sprengring 25 etwa /ur Hälfte in die Eindrehung 26 einschnappt, bilde' seine andere Hälfte ein Widerlager für einen äußeren Ringbund 27 der Überwurfmutter 14. Da der Sprengring 25 lösbar ist. ist es möglich, die Üherwurfmutler 14 ohne weiteres gegen eine andere auszutauschen, wenn dies erforderlich ist.
In Fig.4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer unverlierbaren Halterung der Überwurfmutter 14 dargestellt. Hier ist der äußere Endbereich des Heizpatronenmantels 11 zu einem Wulstrand 28 yerforml, der in den äußeren Ringbund 27 der Überwurfmutter 14 eingreift und so die Überwurfmut-
ter 14 am Platze hall. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch besondere Einfachheit aus, es ist hierbei in der Regel jedoch nicht ohne weiteres möglich, die Verbindung zwischen Überwurfmutter 14 und Heizpatrone 10 zu lösen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anordnung eines Widerstands-Heizelements, insbesondere einer Heizpatrone, in einer Bohrung eines zu beheizenden vollwandigen Werkstücks, vornehmlich einer Form zur Verarbeitung von Kunststoffen, wobei das Heizelement mit einem, einen Widerstands-Heizdraht aufnehmenden Mantel, mit Stromzuführungsmitteln und einem, lose drehDar auf einem äußeren Bund des Heizelements angeordneten Mutterteil mit Außengewinde versehen ist, welcher mit einem Innengewindeabschnitt in einem äußeren Bereich der Bohrung des Werkstücks zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (11) wenigstens an seinem Außenumfang und die Wandung der Bohrung (13) konisch ausgebildet sind und daß der Mutterteil (14) als gegenüber dem Mantel (11) axial fixierte Überwurfmutter ausgeführt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter (14) im Bereich, ihres der Bohrung (13) zugewandten Endes auf einem Sprengring (22) abgestützt ist, welcher zwischen einer Ausdrehung (23) im Bund (21) des Heizelements (10) und einer Ausdrehung (24) der Überwurfmutter (14) gelagert ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im äußeren Endbereich des Mantels (11) ein Sprengring (2j) vorgesehen ist, der einerseits in einer Ausdrehung (26) im Bund (21) des Heizelements (10) gelagert ist und sich andererseits an einem Ringbund (27) der Überwurfmutter (14) abstützt.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel tll) des Heizelements (10) im äußeren Endbereich einen umgebördelten Wulstrand (28) aufweist, der sich an einem Ringbund (27) der Überwurfmutter (14) abstüt/t.
DE2347090A 1973-09-19 1973-09-19 Anordnung eines Widerstands-Heizelements in einer Bohrung eines zu beheizenden Werkstücks Expired DE2347090C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2347090A DE2347090C3 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Anordnung eines Widerstands-Heizelements in einer Bohrung eines zu beheizenden Werkstücks
CH1165674A CH573697A5 (de) 1973-09-19 1974-08-27
AT696274A AT333909B (de) 1973-09-19 1974-08-28 Widerstands-heizelement
SE7411413A SE7411413L (de) 1973-09-19 1974-09-10
FR7430916A FR2244323B1 (de) 1973-09-19 1974-09-12
JP49105938A JPS5077944A (de) 1973-09-19 1974-09-13
US506888A US3927301A (en) 1973-09-19 1974-09-17 Electrical heating cartridge
BE148620A BE820019A (fr) 1973-09-19 1974-09-17 Element de chauffage par resistance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2347090A DE2347090C3 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Anordnung eines Widerstands-Heizelements in einer Bohrung eines zu beheizenden Werkstücks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2347090A1 DE2347090A1 (de) 1975-03-20
DE2347090B2 DE2347090B2 (de) 1978-04-06
DE2347090C3 true DE2347090C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=5893037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2347090A Expired DE2347090C3 (de) 1973-09-19 1973-09-19 Anordnung eines Widerstands-Heizelements in einer Bohrung eines zu beheizenden Werkstücks

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3927301A (de)
JP (1) JPS5077944A (de)
AT (1) AT333909B (de)
BE (1) BE820019A (de)
CH (1) CH573697A5 (de)
DE (1) DE2347090C3 (de)
FR (1) FR2244323B1 (de)
SE (1) SE7411413L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935430A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-19 Türk & Hillinger GmbH & Co, 7200 Tuttlingen Elektrische heizpatrone zum einbau in werkzeugen o.dgl.
DE3935856C1 (de) * 1989-10-27 1991-04-25 Sfr-Formenbau Dangelmaier Gmbh, 7410 Reutlingen, De

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847129C2 (de) * 1978-10-30 1986-11-13 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Stabförmiges, elektrisches Bauelement
JPS5893363U (ja) * 1981-12-21 1983-06-24 三菱自動車工業株式会社 溶融金属取出し装置
DE3406238A1 (de) * 1984-02-21 1985-08-22 Eltra GmbH & Co KG, Leicht & Trambauer, 6102 Pfungstadt Elektrische heizpatrone
JPS61132031U (de) * 1985-02-08 1986-08-18
JPS62140385A (ja) * 1985-12-16 1987-06-23 三理株式会社 尖鋭発熱体
DE3703689A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-18 Magnet Motor Gmbh Elektrische widerstandseinheit zur verwendung in einem schlagwetterschutzbereich
IT8909365A0 (it) * 1989-03-15 1989-03-15 Chimica Edile Artigiana Di Ghi Dispositivo per accelerare l'azione di malte espansive
US5575941A (en) * 1994-08-31 1996-11-19 Johnson; J. Evan Cartridge heater
US5707006A (en) * 1996-08-27 1998-01-13 Skulic; Vedran Infant incubator heater assembly
CA2347612C (en) 2000-05-17 2008-05-13 Noma Company Engine block heater with retaining member
US20060289474A1 (en) * 2003-12-23 2006-12-28 Johnson J E Tubular heater and method of manufacture
US7064303B2 (en) * 2003-12-23 2006-06-20 Thermetic Products, Inc. Tubular heater and method of manufacture
KR100645688B1 (ko) * 2005-08-30 2006-11-14 삼성에스디아이 주식회사 증착장치의 히터 및 이를 채용한 증발원
US9113501B2 (en) * 2012-05-25 2015-08-18 Watlow Electric Manufacturing Company Variable pitch resistance coil heater
US10264629B2 (en) * 2013-05-30 2019-04-16 Osram Sylvania Inc. Infrared heat lamp assembly
DE202017100786U1 (de) 2017-02-14 2017-03-02 Türk & Hillinger GmbH Heizpatrone
EP3969876A1 (de) 2019-05-14 2022-03-23 Ventana Medical Systems, Inc. System mit einer behandlungskammer für biologische proben

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416897A (en) * 1920-07-12 1922-05-23 Simon Maurice Electric heater
US2371696A (en) * 1943-07-17 1945-03-20 Cities Service Oil Co Helical electric immersion heater
US2499961A (en) * 1948-04-30 1950-03-07 Gen Electric Electric heating unit
US2623978A (en) * 1951-02-16 1952-12-30 Zell O Cantrell Fuel vaporizing device
US2913987A (en) * 1955-10-10 1959-11-24 Tokheim Corp Swivelling junction box
DE1176031B (de) * 1960-04-06 1964-08-13 Eskil Anders August Axelson Elektrischer Durchlauferhitzer fuer Anstrichmittel
US3213263A (en) * 1963-11-12 1965-10-19 Kim Hotstart Mfg Company Inc Heater for oil pans of internal combustion engines
US3335459A (en) * 1965-02-12 1967-08-15 Allied Chem Cartridge heater constructions including extrusion dies
US3412231A (en) * 1966-03-29 1968-11-19 Int Paper Co Extrusion die including electrical cartridge heaters
US3461275A (en) * 1968-01-26 1969-08-12 Pyrotel Corp Infrared quartz heater
US3761601A (en) * 1971-10-04 1973-09-25 Killark Electric Manufacturing Removable flame-proof potted fitting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935430A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-19 Türk & Hillinger GmbH & Co, 7200 Tuttlingen Elektrische heizpatrone zum einbau in werkzeugen o.dgl.
DE3935856C1 (de) * 1989-10-27 1991-04-25 Sfr-Formenbau Dangelmaier Gmbh, 7410 Reutlingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
AT333909B (de) 1976-12-27
DE2347090A1 (de) 1975-03-20
US3927301A (en) 1975-12-16
FR2244323B1 (de) 1979-02-16
DE2347090B2 (de) 1978-04-06
CH573697A5 (de) 1976-03-15
ATA696274A (de) 1976-04-15
BE820019A (fr) 1975-03-17
JPS5077944A (de) 1975-06-25
SE7411413L (de) 1975-03-20
FR2244323A1 (de) 1975-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347090C3 (de) Anordnung eines Widerstands-Heizelements in einer Bohrung eines zu beheizenden Werkstücks
DE102010064071B3 (de) Klemmring, Kabelverschraubung und Verfahren zum Montieren einer Kabelverschraubung
DE10333206B4 (de) Elektrische Heizpatrone für zylindrische Körper
EP1289072A2 (de) Elektrischer Druckkontakt
DE2163817B2 (de) Drahtverbinder
DE202007008404U1 (de) Heizpatrone mit Kopplungselement
DE10112781A1 (de) Glühkerze und Verfahren zum Herstellen derselben
EP3361826A1 (de) Heizpatrone
DE4011629A1 (de) Elektrische vorrichtung zum verdampfen von wirkstoffen
DE3427207C2 (de)
DE102018101196A1 (de) Heizpatrone mit Temperatursensor
DE3046471A1 (de) Duesenkern zum einbau in einen duesenkoerper von heisskanalspritzduesen fuer eine kunststoffspritzgiessvorrichtung
EP0853267A1 (de) Thermostatisches Ventil
DE1287231B (de) Elektrischer Loetkolben
DE1953302B2 (de) Elektrischer steckverbinder
EP3114739B1 (de) Vorrichtung zum einziehen von kabeln
DE3035542A1 (de) Gluehstiftkerze fuer brennkraftmaschinen
DE102008061414B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung, insbesondere zum Betätigen von Ventilen, sowie nach dem Verfahren hergestellte Betätigungsvorrichtung
DE102019122493A1 (de) WC-Sitzgelenk und WC-Sitzgarnitur
WO2010040427A1 (de) Hydraulische dehnspanneinrichtung
EP3189273B1 (de) Glühkerze
DE3311487C2 (de)
DE3500767C2 (de)
EP2642831A1 (de) Plasma-Elektrode für einen Plasma-Lichtbogenbrenner und Verfahren zur Herstellung
DE3247673A1 (de) Steckerbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)