DE2346039A1 - Verfahren und vorrichtung zum verpacken eines fluessigen oder fliessfaehigen verpackungsguts - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verpacken eines fluessigen oder fliessfaehigen verpackungsguts

Info

Publication number
DE2346039A1
DE2346039A1 DE19732346039 DE2346039A DE2346039A1 DE 2346039 A1 DE2346039 A1 DE 2346039A1 DE 19732346039 DE19732346039 DE 19732346039 DE 2346039 A DE2346039 A DE 2346039A DE 2346039 A1 DE2346039 A1 DE 2346039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
channel
belt
packaging
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732346039
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Beaurain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2346039A1 publication Critical patent/DE2346039A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/025Packaging in aseptic tunnels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • B65B9/042Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material for fluent material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Description

L ing RALF MINETTI
PATENTANWALT
2 HAMBURG 1
Ballindamm 15
Fernsprecher. 33 5115
Meine Akte: 5707/73
Francis Beaurain
1, rue du General de Gaulle
Frevent, Pas de Calais
(Frankreich)
Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines flüssigen oder fließfähigen Verpackungsguts
Die Erfindung ist auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken eines flüssigen oder fließfähigen Verpackungsguts in vorläxifig in Form eines langgestreckten Bandes miteinander verbundene Behälter gerichtet.
Das vermittels des Verfahrens und der Vorrichtung nach der Erfindung verpackbare Verpackungsgut ist entweder vollkommen flüssig und von niedriger Viskosität, d.h. frei fließfähig, oder wenigstens teilweise flüssig und enthält einen Feststoffanteil. Zu solchem Verpackungsgut rechnen beispielsweise rechnen beispielsweise bestimmte Lebensmittel wie z.B. nicht gasförmige Flüssigkeiten, Milch, Getränke, sowie in Saft oder Tunke konservierte Stoffe wie z.B. die bekannten Gemüse- oder Fischkonserven.
Das Verfahren ist anwendbar auf Verpackungsgut, das in vorläufig in Form eines langgestreckten Bandes miteinander verbundene Behälter eingefüllt werden soll. Behälterbänder dieser Art v/erden bereits vielseitig benutzt und bestehen aus hintereinander aufgereihten, durch Wärmeverformung hergestellten
4 0981 2/0514
Behältern, die in quer zur Bandlängsrichtung ausgerichteten Bereichen miteinander verbunden sind. Nach Befüllung werden diese Querbereiche aufgeschnitten und so die Behälter voneinander getrennt.
Bei Abfüllung eines Verpackungsguts in einen Behälter ist mit bekannten Verfahren und Vorrichtungen erforderlich, Flüssigkeiten volumetrisch und Feststoffe gewichtsmaßig zuzumessen.
Bei der Verpackung von Milchprodukten wie z.B. in einen gelförmigen Zustand übergeführter Milch oder Joghurt läuft das aus den durch Wärmeformung hergestellten Behältern bestehende Behälterband unter Zumeßvorrichtungen vorbei, welche das Verpackungsgut in die offenen Behälter zumessen. Anschließend an die Füllung v/erden die Behälter beispielsweise durch Versiegeln mit einem Deckel versehen, der aus einer Metall- oder Kunststoffolie besteht. Zürn Befüllen der im allgemeinen topfartig ausgebildeten Behälter vermittels der Zumeßvorrichtungen ist ein vorübergehender Stillstand des Behälterbanden erforderlich, da sich die Behälter während der Befüllung stillstehend genau unterhalb der Zumeßvorrichtung befinden müssen. Daher ist mit bekannten Verfahren nur ein verhältnismäßig niedriger Verpackungstakt, d.h. eine niedrige Verpackungsgeschwindigkeit, erzielbar. Die Verpackungsgeschwindigkeit ist außerdem in jedem Falle durch die zur Fortbewegung der bereits gefüllten und noch nicht verschlossenen Behälter benötigte Zeit vorgegeben, da unbedingt vermieden v/erden muß, daß die die Behälter untereinander verbindenden Querbereiche mit dem^Vefpä^cküngsgut beschmiert werden, weil in diesen Bereichen die Heißversiegelung mit den Deckeln erfolgen soll.
Mit den bekannten Verfahren ist es weiterhin unmöglich, die Behälter randvoll mit Verpackungsgut zu füllen. Das stellt einen schwerwiegenden Nachteil dar, insofern als bei dem verschlossenen Behälter zwischen dem Verpackungsgut und dem
40981 2/051A
Deckel ein mit Gas oder Luft gefüllter Hohlraum besteht. Das in dem Hohlraum befindliche Gas beeinträchtigt natürlich die Haltbarkeit des Verpackungsguts, indem es zur Oxydation, Austrocknung, Schwitzwasserbildung usw. führt.
Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken vorbestimmter Mengen eines wenigstens teilweise flüssigen oder zumindest fließfähigen Verpackungsgutes ohne Zuhilfenahme einer auf Gewichts- oder auf Volumenbasis arbeitenden Zumeßvorrichtung zu schaffen, welche unter Vermeidung des bei bekannten Vorrichtungen erforderlichen intermittierenden Stillstands der Verpackungsbehälter eine höhere Verpackungsgeschwindigkeit und eine randvolle Befüllung der Verpackungsbehälter gestatten.
Das zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgeschlagene Verfahren zum Verpacken eines wenigstens teilweise flüssigen oder fließfähigen Verpackungsguts in vorläufig in Form eines langgestreckten Bandes miteinander verbundene Behälter ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Behälter mit einem Deckelband entlang der beiden Längsränder und in einem Querbereich desselben abgedeckt werden, ein durch einen zwischen Behälterband und Deckelband befindlichen Querraum hindurch zugänglicher, dichter Tunnel ausgebildet wird und durch diesen Querraum in den Tunnel ein das Verpackungsgut zuführender Kanal eingeführt und der Tunnel in bezug auf den Kanal fortbewegt wird.
Die zur Ausführung-des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagene Vorrichtung ist gekelTn^eisfes€it==alu?cn=¥xn==Suflager, auf dem das Behälterband fortbewegbar ist, einen zum Zuführen von Verpackungsgut dienenden, oberhalb des Auflagers und im wesentlichen diesem parallel angeordneten Kanal, eine oberhalb des Kanals angeordnete Zuführvorrichtung für Deckelband, ein auf der Aufstromseite der Kanalmündung angeordnetes, zur
409812/05U
Verbindung der beiden Längsränder des Deckelbandes mit dem Behälterband dienendes Schweiß- oder Klebegerät und ein auf der Abstromseite der Kanalmündung angeordnetes, zur Verbindung des Deckelbanden in zwischen den Behältern befindlichen Querbereichen mit dem Behälterband dienendes Gerät.
Das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung werden im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Gesamtdarstellung
der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung.
Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie Il-It von Fig. 1.
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf das Behälterband von Fig. 1.
Fig. k ist eine schematische Darstellung einer kompletten Verpackungsmaschine mit der Vorrichtung zur Warmformung des Behälterbandes j zur Veranschaulichung, in welcher Weise eine sterile Maschine ausgebildet sein kann.
Bei dem Verfahren und der Vorrichtung nach der Erfindung kommt die seither übliche Zumessung, beispielsweise vermittels eines Zylinders vorbestimmten Volumens, aus dem das Verpackungsgut vermittels eines Kolbens abgegeben wird, vollkommen in Fortfall, indem der Umstand ausgenutzt wird, daß die Behälter ein bekanntes, vorbestimmtes Fassungsvermögen aufweisen und ganz voll, d.h. bis zum Rand, befüllt werden.
Zum Zwecke der randvollen Befüllung der Behälter und damit bei Fortbewegung der gefüllten Behälter kein Oberschwappen erfolgt, werden die Behälter des Behälterbandes entsprechend der Er-
409812/05U
findung vor Befüllung abgedeckt. Die Verpackung des Verpackungsguts erfolgt durch einen Beschickungskanal hindurch, der durch einen Querraum zwischen Behälterband und Deckel in Verbindung mit den Innenräumen, der Behälter steht. Zu diesem Zweck ist das Deckelband an seinen beiden Längsrändern und in einem Querbereich zuvor fest mit dem Behälterband verbunden worden.
Das Deckelband bildet somit nach Befestigung an dem Behälter-. band einen in Längsrichtung des Behälterbandes verlaufenden, flüssigkeitsdichten Tunnel, der an seiner Auslaßseite verschlossen und nur· durch den an der Einlaßseite ausgebildeten Querraum hindurch zugänglich ist. Auf diese Weise lassen sich die Behälter randvoll füllen, wobei kein Gas, in den meisten Fällen Luft, in die Verpackungsbehälter eingeschlossen wird.
Da Behälterbänder der hier betrachteten Ausführung für viele Verpackungsanwendungen aus einem durch Wärmeformung verformbaren Kunststoff hergestellt sind und sich außerdem Gaseinschlüsse vollkommen ausschalten lassen, kann die Dicke des Kunststoffmaterials wesentlich verringert und damit der Verpackungsmaterialpreis gesenkt werden. Ein ganz mit nicht zusammendrückbarer Flüssigkeit ausgefüllter Verpackungsbehälter widersteht dem atmosphärischen Druck und weist daher eine ausgezeichnete Steifigkeit und trotz geringerer Materialstarke eine höhere Festigkeit gegen Zerdrücken auf. Außerdem können die Behälter beim Versiegeln der Querbereiche leicht zusammengedrückt werden, indem beispielsweise der Boden etwas stärker konkav gemacht wird. Trotz, der randvollen Befüllung des Behälters kommt es beim öffnen dessselben nicht zu einem Überlaufen des Verpackungsinhalts, da die konkaven Wände beim Ablösen des Deckels entspannt werden, dadurch das Fassungsvermögen des Behälters vergrößert wird und folglich der Pegelstand des Verpackungsinhalts sinkt.
409812/05U
Aufgrund der auf dem Fassungsvermögen des Behälters beruhenden unmittelbaren Zumessung ohne Zuhilfenahme einer Zumeßvorrichtung kann die Befüllung kontinuierlich ohne Stillstand des Behälterbandes gegenüber einer Zumeßvorrichtung erfolgen. Das. bedeutet eine erhebliche Steigerung der Verpackungsgeschwindigkeit. Auch ohne Zumeßvorrichtung erfolgt eine äußerst genaue Zumessung, vorausgesetzt, daß die Behälter des Behälterbandes gleichbleibenden, vorbestimmten Fassungsinhalt aufweisen, was praktisch stets der Fall ist und insbesondere dann zutrifft, wenn das Behälterband aus Ku η ststoff durch Wärmeformung hergestellt ist.
Da entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren der Deckel auf dem Behälter vor der Befüllung befestigt wird, kann die Verpackung in vorteilhafter Weise steril erfolgen. Bei bekannten Verfahren und Vorrichtungen wird eine sterile Verpackung dadurch erzielt, daß langgestreckte, sterile Tunnel verwendet werden, durch welche das leere Behälterband hindurchläuft, und andererseits die Zumeßvorrichtungen steril abgekapselt werden, um das Verpackungsgut steril zu halten. Die Sterilität muß bis zum Verschließen der Behälter aufrecht erhalten werden. Bei dem Verfahren und der Vorrichtung nach der Erfindung muß dagegen das Behälterband lediglich zwischen der Herstellungsphase, beispielsweise durch Wärmeformung, und der Befestigung des Deckelbands mit seinen beiden Längsrändern an den Behälterband steril gehalten werden. Zumeßvorrichtungen sind nicht vorhanden und brauchen daher auch nicht steril gehalten zu werden. Lediglich der Beschickungskanal muß über eine kurze Länge steril gehalten werden. Daher kommen die zur Sterilhaltung benötigten Einrichtungen um mehr als drei Viertel in Fortfall.
In den Figuren 1 und 3 ist ein allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnetes, langgestrecktes Behälterband aus hintereinander ausgebildeten Behältern 2 dargestellt, die in Querbe-
409812/05U*
reichen 3 des Bandes vorläufig miteinander verbunden sind. Die Formgebung der Behälter 2, ihre gegenseitige Anordnung auf dem Band und die Behälteranzahl über die Bandbreite sind beliebig und liegen im Ermessen des Fachmanns. Das Behälterband 1 besteht vorzugsweise jedoch nicht ausschließlich aus einem wärmeverformbaren Kunststoff.
Entsprechend der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform bewegt sich das Behälterband 1 auf einem Auflager 4 fort, das beispielsweise aus einem endlosen Band besteht und die Behälter einem Schweiß- oder Klebege-rät 5 zuführt. Ein von einer Trommel 7 abgewickeltes Deckelband 6 wird über Rollen 8 oberhalb des Behälterbandes 1 ebenfalls dem Schweiß- oder Klebegerät 5 zugeführt. Das Schweiß- oder Klebegerät S verbindet das Deckelband 6 entlang seiner beiden Längsränder 9, 10 entsprechend der Darstellung in Fig. 3 mit dem Behälterband 1. Das auf der Abstromseite des Geräts 5 befindliche Behälterband 1 ist somit durch das Deckelband 6 abgedeckt.
Ein zweites Schweiß- oder Klebegerät 11 ist ebenfalls entlang dem Fortbewegungsweg des Behälterbandes angeordnet und dient dazu, das Deckelband 6 nach Befüllung der Behälter in Querbereichen 3 mit dem Behälterband 1 zu-verbinden. Im Anschluß an diese zweite Schweißung oder Klebung können die beispielsweise topfartig ausgebildeten Behälter 2 in den Querbereichen 3 voneinander getrennt werden.
Vermittels der in Eig. 1 dargestellten Verpackungsvorrichtung wird nach Verbindung des Deckelbands 6 entlang seiner beiden Längsränder 9 und 10 mit dem Behälterband 1 im Schweiß- oder Klebegerät 5 und in einem Querbereich 3 im Schweiß- oder Klebegerät 11 ein flüssigkeitsdichter Tunnel ausgebildet, der lediglich durch einen zwischen Behälterband 1 und Deckelband 6 befindlichen Querraum 12 hindurch zugänglich ist.. Sämtliche Behälter 2 sind daher vor Befüllung praktisch bereits
409812/0514
verschlossen. In den Tunnel wird durch den Querraum 12 hindurch ein Kanal 13 eingeführt, welcher das Verpackungsut IH wie z.B. eine Flüssigkeit oder einen fließfähigen Stoff zuführt. Je nach Ausführung der Verpackungsvorrichtung und der Formgebung des Auflagers 4 kann dieser Beschickungskanal 13 beispielsweise bei 15 abgebogen sein.
In den Figuren 1 und 4 weist das Auflager 4 zwei geneigt angeordnete Abschnitte, nämlich einen ersten, abfallenden Abschnitt 16 und einen zweiten, ansteigenden Abschnitt 17 auf. Der Kanal 13 ist an dem abfallenden Abschnitt 16 durch den Querraum 12 eingeführt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Kanal 13 abgeflacht, um ein leichteres Einführen zu ermöglichen. Der Beschickungsbehälter 18 steht bei 19 mit der Atmosphäre in Verbindung und führt über den Kanal 13 kontinuierlich Verpackungsgut in den Tunnel zu, so lange wie der Pegelstand des Verpackungsguts 20 unter der Kanalmündung 21 liegt. Sobald der Pegelstand des Verpackungsguts 20 die Höhe der Kanalmündung 21 überschreitet, fließt kein Verpackungsgut mehr zu bis sich das Behälterband 1 in Pfeilrichtung 22 so weit fortbewegt hat, daß der Pegelstand wiederum unter die Höhe der Kanalmündung 21 abgfallen ist. Auf diese Weise werden sämtliche Behälter 2 innerhalb des Tunnels zwischen der Kanalmündung 21 und dem Schweiß- oder Klebegerät 11 mit Verpackungsgut 14 befüllt. Die in den Behältern befindliche Luft kann dabei ungehindert durch den Querraum 12 hindurch austreten.
Der ansteigenden Abschnitt 17 bildet mit dem abfallenden Abschnitt 16 einen Saugheber, welcher einerseits das Entweichen von Gas begünstigt und andererseits auf die Außenflächen sämtlicher in der Höhe h2 unmittelbar vor dem Schweiß- oder Klebegerät 11 befindlicher Behälter einen dem Höhenunterschied h2-h3 proportionalen Druck P ausübt. Wenn dieser Höhenunterschied beispielsweise 1 m beträgt und das Verpackungsgut aus Wasser besteht, beträgt dieser Druck P = 0,1 kp/cm2.
A098T2/05U
Wenn das Behälterband 1 aus wämreverformbarem Kunststoff hergestellt und halbstarr ist, nehmen sämtliche Oberflächen der Behälter 2 eine leicht konkave Formgebung an, wobei die schwächeren Stellen der Oberfläche wie z.B. der Deckel und die Bodenfläche stärker konkav verformt werden. Durch entsprechende Bemessung des Höhenunterschieds läßt sich somit jede gewünschte Konkavverformung einstellen.
Im ganzen Tunnel zwischen dem Schweiß- oder Klebegerät 11 und der Kanalmündung 21 neigt das Deckelband 6 dazu, aufgrund des Überschusses an Verpackungsgut ein*e konvexe Formgebung anzunehmen. Aufgrund der Verwendung halbstarrer Werkstoffe stehen dieser Verformung keine Hindernisse im Wege. Die Verformung kann ggf. in einem gewissen Maße dadurch beeinflußt werden, daß auf das Behälterband 1 entlang der beiden Längsränder 9 und 10 eine geringe Schubkraft in Pfeilrichtung 2 3 ausgeübt wird. Eine solche Schubkraft erleichtert außerdem das Einführen des Beschickungskanals 13 in den Tunnel.
Die konvexe Formgebung des Deckelbands 6 wird durch eine unmittelbar vor dem Schweiß- oder Klebegerät 11 angeordnete Quetschwalze 2H beseitigt. Die Quetschwalze unterstützt die Wirkungsweise des Saughebers und kann ggf. eine konvexe Oberfläche aufweisen, um die Behälteroberflächen zu krümmen. Im Augenblick der Heißversiegelung am Schweiß - oder Klebegerät 11 können außerdem Stempel zur Anlage gegen den Deckel und den Boden des Behälters gebracht werden. Das Behälterband wird anschließend zerschnitten, und die so erhaltenen einzelnen Behälter weisen eine konkave Wandung auf und sind ganz mit Verpackungsgut ausgefüllt. Sobald der Deckel angebohrt oder sonstwie abgelöst wird, kommt der Behälterinnenraum auf atmosphärischen Druck, so daß sämtliche konkaven Oberflächen wiederum ihre ursprünglich ebene Gestalt annehmen. Dadurch vergrößert sich das Fassungsvermögen des Behälters, der Pegelstand des innerhalb des Behälters befindlichen Verpak-
409812/OSU
kungsinhalts fällt ab und es besteht keine Gefahr, daß Verpackung s inhalt beim öffnen überläuft.
Die in den Figuren 1 und lf dargestellte Verpackungsvorrichtung läßt sich natürlich vielseitig abändern. Je nach dem jeweiligen Verpackungsgut kann beispielsweise der Saugheber in Fortfall kommen, indem die Halterung ^ aus einem abfallenden Abschnitt 16 und einem an sich an diesen anschließenden waagerechten Abschnitt ausgebildet wird. Das Auflager U kann auch ganz waagerecht ausgerichtet und die Kanalmündung 21 beispielsweise leicht abgekrümmt sein*.
Anhand der in Fig. U dargestellten sterilen Verpackungsmaschine sind die vermittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erzielbaren Einsparungen ersichtlich. Da bei bekannten Verpackungsmaschinen die Behälter erst nach Befüllung vermittels Zumeßvorrichtungen verschlossen werden, ist bei diesen erforderlich, durch kostspielige Einrichtungen die Sterilität zwischen der Wärmeformvorrichtung 2 5 für Behälterband 1 und dem Schweißoder Klebegerät 11 aufrecht zu erhalten. Außerdem müssen die Zumeßvorrichtungen steril gehalten werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden dagegen die Behälter 2 vor Befüllung nahezu ganz verschlossen, so daß der Umfang an Sterilisierungseinrichtungen wesentlich verringert werden kann. Die Sterilisierung braucht nur bis zum Schweiß -oder Klebegerät 5,an dem der Tunnel ausgebildet wird, aufrecht erhalten zu werden. Die Wände 2 6 deuten schematisch den sterilen Bereich an, der außerdem das Deckelband 6 im Bereich vor dem Verbinden mit dem aus der Wärmeformvorrichtung 2 5 austretenden Behälterband 1 umfaßt.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß das Verpackungsgut in ein Behälterband durch einen quer auf dem Band ausgebildeten Raum eingeführt wird. Feststoffe können beispielsweise vor dem flüssigen oder fließfähigen An-
4 0 9812/0514
teil des Verpackungsguts bei 27 in die Verpackungsbehälter
eingelegt werden.
- Ansprüche -
409812/0514

Claims (1)

  1. Patentansprüche. :
    Verfahren zum Verpacken eines wenigstens teilweise flüssigen oder fließfähigen Verpackungsguts in vorläufig in Form eines langgestreckten Bandes miteinander verbundene Behälter ,dadurch gek. enn zeichnet , daß mehrere Behälter (2) mit einem Deckelband (6) entlang der beiden Längsränder (9, 10) und in einem Querbereich (3) desselben abgedeckt werden,- ein durch einen zwischen Behälterband (1) und Deckelband (6) befindlichen Querraum (12) hindurch zugänglicher, dichter Tunnel ausgebildet wird und durch diesen Querraum in den Tunnel ein das Verpackungsgut (I1O zuführender Kanal (13) eingeführt und der Tunnel in bezug auf den Kanal fortbewegt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, insbesondere zum randvollen Befüllen der Behälter ohne Luft- oder Gaseinschluß, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterband (1) über einen abfallenden Abschnitt (16) geführt, durch den Querraum
    (12) hindurch im wesentlichen parallel zu dem abfallenden Abschnitt der das Verpackungsgut (IU) zuführende Kanal
    (13) eingeführt und während des Fortbewegens des Tunnels in bezug auf den Kanal die Längsränder (9, 10) des Deckelbandes (6) mit dem Behälterband verbunden werden, so daß sich stets eine konstante Kanallänge innerhalb des Tunnels befindet.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tunnel im Einführbereich einen in Fortbewegungsrichtung abfallenden Abschnitt (16) durchläuft.
    H. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den abfallenden Abschnitt (16) ein ansteigender Abschnitt (17) folgt, in dem das Behälterband (1) zwecks Ausbildung eines Saughebers auf eine über der Kanalmün-
    .409812/0514
    dung (21) liegende Höhe gebracht wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, wobei über die Breite des langgestreckten Behälterbandes wenigstens zwei Behälter ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf die beiden Längsränder (9, 10) des Behälterbandes (1) eine zur Bandmitte gerichtete leichte Schubkraft (23) ausgeübt und das Band durch diese leicht aufgewölbt wird.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des ansteigenden Abschnitts (17) Deckelband (6) und Behälterband (1) -durch Quetschwalzen (24) aufeinander gedrückt werden.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der das Verpackungsgut (14) zuführende, geneigt angeordnete Kanal (13) im Fallstrom durch Schwerkrafteinwirkung aus einem Beschickungsbehälter (18) gespeist wird, in dem das Verpackungsgut auf atmosphärischem Druck steht.
    8. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-7, gekennzeichnet durch ein Auflager (4), auf dem das Behälterband (1) fortbewegbar ist, einen zum Zuführen von Verpackungsgut dienenden, oberhalb des Auflagers und im wesentlichen diesem parallel angeordneten Kanal (13), eine oberhalb des Kanals angeordnete Zuführvorrichtung (7, 8) für Deckelband (6), ein auf der Aufstromseite der Kanalmündung (21) angeordnetes, zur Verbindung der beiden Längsränder (9, 10) des Deckelbandes mit dem Behälterband (1) dienendes Schweiß- oder Klebegerät (5) und ein auf der Abstromseite der Kanalmündung angeordnetes, zur Verbindung des Deckelbandes (6) in zwischen den Behältern (2) befindlichen Querbereichen (3) mit dem Behälterband (1) dienendes Gerät (24).
    409812/OSU
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (13) abgeflacht ausgebildet ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (4) im Bereich des Kanals (13) einen abfallenden Abschnitt (16), und in dem hinter der Kanalmündung (21) liegenden Bereich einen ansteigenden Abschnitt (17) aufweist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 8, insbesondere zum sterilen Verpacken des Verpackungsguts,* gekennzeichnet durch ein Behälterband (1) und Deckelband (6) umschließendes steriles Gehäuse (26), das nur bis zu dem auf der Abstromseite der Kanalmündung (21) angeordneten, zur Verbindung des Deckelbands mit dem Behälterband dienenden Gerät (24) geführt ist.
    409812/0 514
    Le e rs e i te
DE19732346039 1972-09-14 1973-09-13 Verfahren und vorrichtung zum verpacken eines fluessigen oder fliessfaehigen verpackungsguts Pending DE2346039A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7232922A FR2199313A5 (de) 1972-09-14 1972-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2346039A1 true DE2346039A1 (de) 1974-03-21

Family

ID=9104374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346039 Pending DE2346039A1 (de) 1972-09-14 1973-09-13 Verfahren und vorrichtung zum verpacken eines fluessigen oder fliessfaehigen verpackungsguts

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4966872A (de)
BE (1) BE804799A (de)
DE (1) DE2346039A1 (de)
FR (1) FR2199313A5 (de)
GB (1) GB1448492A (de)
IT (1) IT998610B (de)
NL (1) NL7312619A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722745A1 (de) * 1977-05-20 1978-11-30 Sengewald Karl H Verfahren zum herstellen und fuellen einer becherpackung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3938874A1 (de) * 1989-11-24 1991-05-29 Tetra Pak Gmbh Verfahren zur herstellung einer fliessmittelpackung, vorrichtung zur herstellung einer solchen packung und verwendung eines besonderen kunststoffes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0454084Y2 (de) * 1987-12-23 1992-12-18

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722745A1 (de) * 1977-05-20 1978-11-30 Sengewald Karl H Verfahren zum herstellen und fuellen einer becherpackung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3938874A1 (de) * 1989-11-24 1991-05-29 Tetra Pak Gmbh Verfahren zur herstellung einer fliessmittelpackung, vorrichtung zur herstellung einer solchen packung und verwendung eines besonderen kunststoffes
US5201163A (en) * 1989-11-24 1993-04-13 Tetra Pak Holdings & Finance S.A. Method of making a molded plastic package

Also Published As

Publication number Publication date
FR2199313A5 (de) 1974-04-05
GB1448492A (en) 1976-09-08
IT998610B (it) 1976-02-20
BE804799A (fr) 1974-01-02
JPS4966872A (de) 1974-06-28
NL7312619A (de) 1974-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120435T2 (de) Flexibler Beutel mit einem gefalteten Ausgiesser
DE3789024T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorformen eines ausgabekanals in der versiegelungszone eines beutels.
DE3887169T2 (de) Biegsamer behälter für flüssigkeiten.
DE3316065A1 (de) Verfahren zum fuellen, entlueften und verschliessen von saecken
DE3707142C2 (de)
DE2438298A1 (de) Fluessigkeitsausgeber mit einer nicht entlueftenden pumpe und einem faltbaren beutel
DE3130616A1 (de) Vorrichtung zum begasen und verschliessen von verpackungsbehaeltern
DE2147660A1 (de) Beutelherstell- und fuellmaschine
DE1511674A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schlauchpackungen
DE2136400C3 (de) Förderer mit einem Paar von flexiblen, mit derselben Geschwindigkeit kontinuierlich angetriebenen endlosen Bändern
DE2346039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken eines fluessigen oder fliessfaehigen verpackungsguts
DE3801279C1 (de)
DE2439511C3 (de) Verpackung für eine fließfähige Substanz
DE3335754A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abpacken von losem fuellgut
DE2056574A1 (de) Spender fur zähflüssige Produkte
DE2730799C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von gefüllten Flachbeuteln in Kartons
DE10144744B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartonzuschnitts zur Bildung eines Behälters für Flüssigkeiten sowie Maschine zu seiner Herstellung
DE20319592U1 (de) Schlauchbeutel
DE10311879B3 (de) Schlauchbeutelverpackungsmaschine
DE3402242A1 (de) Vorrichtung zum dosierten abfuellen von hochviskosem material
DE2730133A1 (de) Beutel aus folienmaterial
EP0808772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heisssiegeln von Folien-Schläuchen
DE8127809U1 (de) Beutelpackung fuer pulverige Fuellgueter
DE1028038B (de) Vorrichtung zum Verpacken von fluessigen oder pastenfoermigen Stoffen in Kunststoffbehaelter
DE20304333U1 (de) Schlauchbeutelverpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee