DE2343511A1 - Regelungseinrichtung mit selbsttaetiger adaption der reglerparameter - Google Patents
Regelungseinrichtung mit selbsttaetiger adaption der reglerparameterInfo
- Publication number
- DE2343511A1 DE2343511A1 DE19732343511 DE2343511A DE2343511A1 DE 2343511 A1 DE2343511 A1 DE 2343511A1 DE 19732343511 DE19732343511 DE 19732343511 DE 2343511 A DE2343511 A DE 2343511A DE 2343511 A1 DE2343511 A1 DE 2343511A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- parameters
- regulation
- model
- controller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B13/00—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
- G05B13/02—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
- G05B13/04—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators
- G05B13/042—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators in which a parameter or coefficient is automatically adjusted to optimise the performance
- G05B13/044—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators in which a parameter or coefficient is automatically adjusted to optimise the performance not using a perturbation signal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
Description
BMOWN1 BOVlMI & ClE · AKTIENGESELLSCHAFT
MANNHEIM ' BHOV.'n BOV^fil
Mp.-Nr. 619/73 Mannheim, den 27. Aug. 1973
PAT- Mn/Fl.
"Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Regler- ι
parameter" \
Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Reglerparameter des Reglers an eine
Regelstrecke, unter Zuhilfenahme eines Bezugsmodells.
Regelkreise arbeiten nur dann zufriedenstellend, wenn die Reglerparameter
den Parametern der Regelstrecke, ggf. nach den Kenndaten der Führungs- und Störsignale angepaßt sind. Die Parameter
der Regelstrecken und der Führungs- und Störsignale sind aber häufig nicht konstant und ändern sich vielfach in
nicht vorherzusehender V/eise. Für eine optimale Reglereinstellung
ist es in diesen Fällen notwendig, die Reglerparameter fortlaufend selbsttätig den Änderungen nachzuführen. In Fig.1 j
ist ein Regler 1 gezeigt, dem die Regelabweichung (w-x) sowie die Parameter k ^ zugeführt werden und dessen Strecke 2 über ei- '■
nen Signalausgang 3 die Größe der anstehenden Streckenparame- ; ter signalisiert. Die Anpassung der Parameter der Regelstrecke
an die Reglerparameter soll nun selbsttätig und in optimaler Weise geschehen.
Es ist bekannt, eine Adaption der Reglerparameter mit einem idealen
Regelkreis als Bezugsmodell auszuführen (Fig.2). Hierbei wird die Führungsgröße w sowohl einem Regler 4 mit nachgeschalteter
Regelstrecke 5 als auch einem Modell 6 zugeführt,
J
dessen Ausgangssignal xM auf den Modelleingang zurückgeführt
wird. Der Modellregelkreis ist optimal dimensioniert, und die beiden Ausgangssignale (Regelgröße χ und x™) beider Kreise werden
verglichen, aus dem Differenzsignal x^. = x— - x~ v/erden Signale
zur Parameteranpassung für den Regler 4 des Originalregelkreises abgeleitet. Nachteilig sind der hohe Realisierungsaufwand,
die geringe Stabilität sowie die relativ große Adaptionszeit.
Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden
und eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels derer eine selbsttätige optimale Anpassung der Reglerparameter
an die Parameter der Regelstrecke ermöglicht wird.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß als Bezugsmodell
wenigstens eine Reihenschaltung aus einem festen Regler und einer festen, bekannten und vereinfachten Regelstrecke vorgesehen
ist und daß Mittel vorgesehen sind, mittels derer die Regelparameter in Abhängigkeit von spezifischen Eigenschaften des
Bezugsmodells zu einem optimalen Wert hin verstellbar sind.
Dadurch wird vorteilhafterweise eine schnelle Anpassung des Regelkreises
an das Bezugsmodell erreicht. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird als Bezugsmodell für den
j offenen Regelkreis ein Parallelmodell benutzt.
Ebenso vorteilhaft ist es jedoch auch, ein inverses Bezugsmodell für den offenen Regelkreis zu benutzen (Serienmodell).
Ϊ Hierdurch können einfache Bezugsmodelle verwendet werden, so daß
! eine große Anwendungsbreite ermöglicht wird. Ferner sind stochastische und deterministische Führungs- und Störungssignale
jeder Art zulässig.
509811/0110
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
Weitere vorteilhafte Ausbildungsformen und technische Merkmale
sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Es zeigen
Fig. 3 einen Regelkreis mit einem Modell,
Fig. 4 eine Schaltungsanordnung der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung,
Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Gleiche bzw. gleichwirkende Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 3 wird die Führungsgröße w zuneinen einem Regler 4 zugeführt,
der eine Strecke 5 regelt. Die Störungsgröße ζ wird der Regelgröße am Ausgang der Strecke 5 zugeführt. Zum anderen
wird die Führungsgröße w dem Modell 6 zugeführt, an dessen Ausgang das Signal xM anliegt, das mit dem Signal Xq das Signal
xD bildet. Der Ausgang des Modells 6 ist nicht über eine Rückführung mit dem Eingang verbunden, d.h. es ist ein aufgeschnittener
Regelkreis.
Zur näheren Erläuterung der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung
wird Fig. 4 herangezogen. Die Führungsgröße w wird einem Regler zugeführt, dem die Regelstrecke 5 nachgeschaltet ist, an deren
Ausgang die Störungsgröße ζ die Regelgröße xQ beaufschlagt. Der
Regelstrecke 5 ist ein D-FilterSnachgeschaltet, an dessen Ausgang
über den Punkt A hinweg das Signal xQ auf ein Sensitivitätsfilter
8 geführt wird, das aus einem Verstärker 11 besteht, dem ein Dividierglied 12 nachgeschaltet ist, dessen Ausgang zur Bildung
der Reglerparameter k^ zu einem Ausgang 15 geführt ist.
Zweitens wird das Ausgangssignal des Dividiergliedes 12 zu einem
5 0 9 R 1 1 / Ü 1 1 0
Integrierglied 13 geführt, dessen Ausgang zum einen zum Ausgang 16 geführt ist und zum anderen zum Integrierglied 14 und drittens
zu einem Multiplizierglied 18, das den Wert des Reglerparameters kp mit dem Signalwert des anderen Eingangs multipliziert
und das Ergebnis in den Operationsverstärker 11 leitet. Der Ausgang des Integriergliedes 14 wird in gleicher Weise zu
einem Multiplizierglied 19 gegeben, das den Wert des Reglerparameters k-z multipliziert und das Ergebnis wiederum in den
Operationsverstärker 11 führt. Die Ausgänge 15, 16, 17 des Sensitivitätsfilters
8 sind mit einem Parameter-Rechner 7 verbunden, der jeweils über ein Multiplizierglied, die Faktorenbildner
<\ *rx?t l~-z und Integrierglieder die Regelparameter k«., kp,
k-, bildet, die dem Regler 4 zugeführt werden. Die Regelabweichung
w-x wird ferner dem Bezugsmodell 6 zugeführt, an dessen Ausgang ein zweites D-Filter 10 vorgesehen ist, das die Größe
Xj, bildet. Aus den Größen xQ, x"M wird die Größe x^ gebildet,
die den Multipliziergliedern dem Parameter-Rechner 7 zugeführt wird zur Bildung der Parameter k^, k2, k,. Die D-Filter 9, 10
sind Differenzierglieder, die in symmetrischer Weise hinter den Ausgängen der Regelstrecke 4 und des Bezugsmodells 6 liegen und
die Größen xQ bzw. xM in die gefilterten Größen xL bzw. xV,
überführen. Die D-Filter 9,10 sind für eine stabile Arbeitsweise des Adaptionsverfahrens notwendig. Die Übertragungsfunktion
(ÜF) der D-Filter 9, 10 muß ebenso viele Nullstellen in Ursprung der p.-Ebene haben wie die Reglerstreckenübertragungsfunktion
Pole im Ursprung hat. Im Zweig des Bezugsmodells 6 kann das D-Filter 10 mit dem Bezugsmodell 6 zusammengefaßt werden,
wodurch sich Vereinfachungen ergeben. Die Pole der D-Filter 9f10 müssen nicht notwendigerweise einfach oder reell sein.
Das Sensitivitätsfilter 8 realisiert die Übertragungsfunktion - c— ^ RO , wobei FDn die Übertragungsfunktion des Reglers
*R0 3"TT17 κυ
im Originalsystem ist. Durch die Übertragungsfunktion
im Originalsystem ist. Durch die Übertragungsfunktion
FR0 = k1 p + k2 + k3 ist ^0"1** das in Fiß· ^ gezeigte Sensiti-
- 5 50981 1/0110
vitätsfilter gegeben. Die Ausgänge des Sensitiv!tätsfliters liefern
die Größen 9 xL , wobei y den betreffenden Reglerparameter
bezeichnet. In der Umgebung der optimalen Reglerparameter k op
können die Division im Vorwärtszweig und die Multiplikationen in den Rückführungen des Sensitivitätsfilters durch die konstanten
Faktoren k^0^ bzw. kp 0^ ^ersetzt werden. Dadurch ergibt
sich eine strukturelle Vereinfachung, die insb. zu einer gerätetechnischen Vereinfachung führt. Der Parameter-Rechner 7
berechnet die Reglerparameter nach dem Gradienten-Verfahren.
Unter Gradienten-Verfahren ist zu verstehen eine Beziehung der
Form:
Es können verschiedene Arbeitsgleichungen realisiert werden
1· fr" = -^*d 9*o
dt
sr;
XD
y Konstanten, die nach Gesichtspunkten der Stabilität
und der Einstellgeschwindigkeit dimensioniert werden.
Das Bezugsmodell 6 besteht aus der Reihenschaltung von Regierund Streckennachbildungen und kann wesentlich einfachere Strukturen
aufweisen als das Original. Insbesondere ist es auch möglich, das Verfahren mit einem inversen Bezugsmodell -r«—
^FR'FSjM
zu betreiben, entsprechend der Anordnung nach Fig. 5. Dabei ist
N ein Filter, dessen übertragungsfunktion die Realisierung des inversen Modellganges ermöglicht. Gleichzeitig muß N die Funktionen
der D-Filter in 9, 10 in der Anordnung nach Fig. 4 mit
*bzw. ^^υ - 6 -
509811/0110
ORIGINAL INSPECTED
übernehmen, wenn die Übertragungsfunktion des inversen Modelles
Pole im Ursprung hat. Zur Unterscheidung wird das Verfahren in Fig. 4 als Parallelmodell-Verfahren und das nach Fig. 5 als
Serienmodellverfahren bezeichnet. Mit N ^Fp'Fo)», erhält man
aus der Struktur des Serienmodellverfahrens die Struktur des Parallelmodellverfahrens.
509811/0110
Claims (10)
1.: Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Reglerparameter
des Reglers an eine Regelstrecke, unter Zuhilfenahme eines Bezugsmodells, dadurch gekennzeichnet, daß
als Bezugsmodell v/enigstens eine Reihenschaltung aus einem
Regler und einer Regelstrecke vorgesehen ist und daß Mittel vorgesehen sind, mittels derer die Regelparameter in Abhängigkeit
von spezifischen Eigenschaften des Bezugsmodells zu einem optimalen Wert hin verstellbar sind.
2. Regelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bezugsmodell als Parallelmodell ausgebildet ist,
3. Regelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bezugsmodell als inverses Serienmodell ausgebildet ist.
4. Regelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch
gekennzeichnet, daß die Ordnung des Bezugsmodells kleiner ist als die Ordnung des offenen Regelkreises.
5· Regelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Hochpaßfilter zur Stabilisierung des Adaptionsprozeßes vorgesehen ist.
6. Regelungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Sensitivitätsfilter vorgesehen ist, das an die gefilterte Regelgröße (Punkt A in Fig. 1 und Fig.2) angeschlossen
ist.
509811/0110
7. Regelungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Sensitivitätsfilter vorgesehen ist, das an die gefilterte Bezugsgröße (Punkt B in Fig. 4 und Fig.5)
angeschlossen ist.
8. Regelungseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verstärkungsfaktoren des Sensitivitätsfilters im Vorwärtszweig und in den Rückführungen während
der Adaption synchron durch die Regelparameter nachstellbar sind.
9. Regelungs einrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfaktoren des Sensitivitätsfliters konstant sind.
10. Regelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Parameter-Rechner vorgesehen ist und daß zur Berechnung der Regelparameter die
Funktion sign. 9 ausgerechnet und eingesetzt wird.
509811/0110
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732343511 DE2343511C2 (de) | 1973-08-29 | 1973-08-29 | Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Reglerparameter |
CH1132274A CH586425A5 (de) | 1973-08-29 | 1974-08-20 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732343511 DE2343511C2 (de) | 1973-08-29 | 1973-08-29 | Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Reglerparameter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2343511A1 true DE2343511A1 (de) | 1975-03-13 |
DE2343511C2 DE2343511C2 (de) | 1982-09-02 |
Family
ID=5891024
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732343511 Expired DE2343511C2 (de) | 1973-08-29 | 1973-08-29 | Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Reglerparameter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH586425A5 (de) |
DE (1) | DE2343511C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4344283A1 (de) * | 1992-12-25 | 1994-06-30 | Fuji Electric Co Ltd | Einrichtung zum Ermitteln von Regelstrecken-Parametern |
EP1069416A1 (de) * | 1999-07-12 | 2001-01-17 | Heraeus Electro-Nite International N.V. | Verfahren zur Verkürzung der Ansprechzeit eines Temperatursensors |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3173392D1 (en) * | 1980-10-16 | 1986-02-13 | Square D Co | Feedback welder control system |
EP0065958A1 (de) * | 1980-10-16 | 1982-12-08 | Square D Company | Steuersystem mit rückmeldung für schweissvorrichtung |
DE3239015A1 (de) * | 1982-10-21 | 1984-04-26 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Regeleinrichtung mit nachgebender rueckfuehrung |
DE19647158A1 (de) * | 1996-11-14 | 1998-05-20 | Siemens Ag | Verfahren zur Regelung einer Temperaturstrecke |
DE19851827A1 (de) * | 1998-11-10 | 2000-05-11 | Siemens Ag | Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines technischen Prozesses |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1815964B2 (de) * | 1968-12-20 | 1972-06-15 | Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München | Einrichtung zur selbsttaetigen anpassung der regelverstaerkung an die regelstreckenverstaerkung |
-
1973
- 1973-08-29 DE DE19732343511 patent/DE2343511C2/de not_active Expired
-
1974
- 1974-08-20 CH CH1132274A patent/CH586425A5/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1815964B2 (de) * | 1968-12-20 | 1972-06-15 | Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München | Einrichtung zur selbsttaetigen anpassung der regelverstaerkung an die regelstreckenverstaerkung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4344283A1 (de) * | 1992-12-25 | 1994-06-30 | Fuji Electric Co Ltd | Einrichtung zum Ermitteln von Regelstrecken-Parametern |
US5489829A (en) * | 1992-12-25 | 1996-02-06 | Fuji Electric Co., Ltd. | Parameter identifier |
DE4344283C2 (de) * | 1992-12-25 | 2001-05-31 | Fuji Electric Co Ltd | Einrichtung zum Ermitteln von Regelstrecken-Parametern |
EP1069416A1 (de) * | 1999-07-12 | 2001-01-17 | Heraeus Electro-Nite International N.V. | Verfahren zur Verkürzung der Ansprechzeit eines Temperatursensors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH586425A5 (de) | 1977-03-31 |
DE2343511C2 (de) | 1982-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2462530A1 (de) | Regler | |
DE69324097T2 (de) | Gerät zur Prozess-Steuerung | |
DE4205352A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum gewinnen von impulssignalen | |
WO1987005411A1 (en) | Adaptive regulating system with high precision and low positioning-energy consumption | |
DE2343511A1 (de) | Regelungseinrichtung mit selbsttaetiger adaption der reglerparameter | |
EP3139221B1 (de) | Autonomer l1-adaptiver regler mit exakter polvorgabe | |
DE2338630B2 (de) | Regeleinrichtung fuer eine stromrichteranordnung | |
DE102004052416A1 (de) | Regelkreisfilter | |
DE4107362C2 (de) | Verfahren zum stoßfreien Zuschalten eines Umrichters auf eine sich mit unbekannter Drehzahl drehende Drehstromasynchronmaschine | |
DE69109159T2 (de) | Prozessregelungsvorrichtung. | |
DE2114149B2 (de) | Amplitudendiskriminator fuer eine schaltungsanordnung zur erzeugung eines korrektursignals zur flankenversteilerung von impulsen | |
CH621179A5 (de) | ||
DE2119525C3 (de) | Steuersatz für Thyristor-Stromrichter | |
DE10217852B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Oszillators oder einer Phasenverzögerungseinrichtung in einem Phasenregelkreis | |
DE1920193A1 (de) | Druckregler | |
EP0404237A2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Rauschunterdrückung eines digitalen Signals | |
DE2404255A1 (de) | Elektrische regeleinrichtung | |
DE2528313C2 (de) | Verfahren zur schrittregelung mit einem dreipunktschalter mit einstellbarer totzonenbreite | |
DE2632700B2 (de) | Interferenzstrom-Therapiegerät | |
DE3718657C2 (de) | ||
DE19937608A1 (de) | Frequenzsynthesizer | |
DE2307857A1 (de) | Verfahren zur selbstoptimierenden einstellung von reglern und schaltungsanordnungen zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1588686C (de) | Elektronischer Regler mit nichtlinearer Ubertragungscharakte risük | |
DE2633102A1 (de) | Elektrischer pi-regler mit zwei uebertragungsgliedern in parallelschaltung | |
DE2148845A1 (de) | Elektronische Vorrichtung,die das algebraische Produkt einer elektrischen Groesse ueber dem Quotienten von zwei weiteren Groessen liefert |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |