DE19851827A1 - Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines technischen Prozesses - Google Patents
Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines technischen ProzessesInfo
- Publication number
- DE19851827A1 DE19851827A1 DE19851827A DE19851827A DE19851827A1 DE 19851827 A1 DE19851827 A1 DE 19851827A1 DE 19851827 A DE19851827 A DE 19851827A DE 19851827 A DE19851827 A DE 19851827A DE 19851827 A1 DE19851827 A1 DE 19851827A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- controller
- manipulated variable
- variable
- model
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 100
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 95
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 17
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 17
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 49
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 42
- 238000005457 optimization Methods 0.000 claims description 9
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 8
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 5
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 4
- 238000012067 mathematical method Methods 0.000 claims description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 abstract description 18
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 29
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 25
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 description 6
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 5
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 5
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 241000881711 Acipenser sturio Species 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000001934 delay Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B13/00—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
- G05B13/02—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
- G05B13/04—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators
- G05B13/042—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators in which a parameter or coefficient is automatically adjusted to optimise the performance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/92—Measuring, controlling or regulating
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B11/00—Automatic controllers
- G05B11/01—Automatic controllers electric
- G05B11/36—Automatic controllers electric with provision for obtaining particular characteristics, e.g. proportional, integral, differential
- G05B11/42—Automatic controllers electric with provision for obtaining particular characteristics, e.g. proportional, integral, differential for obtaining a characteristic which is both proportional and time-dependent, e.g. P. I., P. I. D.
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92704—Temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92857—Extrusion unit
- B29C2948/92876—Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
- B29C2948/92895—Barrel or housing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Temperaturregelung, insbesondere bei einem Kunststoff-Extruder, bei welcher ein Regler in einen I-Regler (1), der aus einer Regeldifferenz (x¶d¶) einen Integralanteil (y¶i¶) erzeugt, und einen PD-Regler (2), der aus der Regelgröße (x) einen Proportional- und einen Differentialanteil (y¶pd¶) erzeugt, zerlegt ist. Durch Überlagerung der Anteile in einem Summierglied (3) wird eine Stellgröße (y) erzeugt. Die neue Regeleinrichtung zeichnet sich durch ein gutes Führungsverhalten bei gleichzeitig gutem Störverhaltgen aus. DOLLAR A Die Erfindung wird angewandt bei adaptiven Reglern.
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Regelung der
Temperatur eines technischen Prozesses nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1.
In der Kunststoffverarbeitung, insbesondere der Fertigung von
Kunststoffprofilen, werden sogenannte Kunststoff-Extruder
eingesetzt. Mit einem Kunststoff-Extruder können beispiels
weise PVC-Profile für Fensterrahmen hergestellt werden. Be
züglich der Temperaturregelung sind derartige Kunststoff-
Extruder in mehrere Zonen unterteilt. In den Extruder wird
Kunststoffgranulat bei einer ersten Zone zugeführt und über
Extruder-Schnecken durch weitere Heiz- und Kühlzonen ge
fördert. In einer Düse erhält der Kunststoff seine produkt
spezifische Form, indem er mit hohem Druck durch die Düse
entsprechender Kontur hindurchgepreßt wird. Einzelne Zonen
des Extruders, beispielsweise die erste Zone, können nur be
heizt werden, während andere Zonen sowohl mit einer Heizung
als auch mit einer Kühlung versehen sind. Temperaturen werden
in den Zonen über Thermoelemente gemessen. Als Stellglieder
für eine Heizung dienen pulsförmig angesteuerte elektrische
Widerstände auf Heizspulen oder Heizplatten, als Kühlung kann
beispielsweise ein verstellbares Gebläse verwendet werden. Je
nach Betriebszustand müssen Temperaturzonen entweder geheizt
oder gekühlt werden, da zu Beginn der Kunststoff geschmolzen
werden muß, später aber durch den Betrieb der Anlage mit der
Extrusionsschnecke hohe Reibungsenergien freigesetzt werden.
Die Auswirkungen der Reibungswärme auf die Temperatur können
durch eine Störung am Prozeßeingang modelliert werden. Ein
PI- oder PID-Regler, der zur Regelung der Temperatur einer
Zone vorgesehen werden kann, sollte auf ein gutes Stör
verhalten bei konstantem Sollwert eingestellt werden, damit
Störungen, die auf den Prozeß einwirken, möglichst schnell
ausgeregelt werden. Wegen dieser "scharfen" Einstellung
treten aber bei Änderungen des Sollwerts Überschwinger auf,
die bei Temperaturregelungen in vielen Fällen nicht tolerier
bar sind. Beim Entwurf des PI- oder PID-Reglers besteht somit
ein Zielkonflikt zwischen einem Entwurf auf gutes Störverhal
ten oder einem Entwurf auf gutes Führungsverhalten des Regel
kreises. Es hat sich herausgestellt, daß ein gutes Führungs
verhalten bei Temperaturregelstrecken mit PI- oder PID-Reg
lern kaum gemeinsam mit einem guten Störverhalten zu errei
chen ist.
Als Ausweg aus diesem Zielkonflikt wird in der deutschen
Patentanmeldung mit dem amtlichen Aktenzeichen 197 22 431.8
eine Strukturumschaltung vorgeschlagen. Bei großen, positiven
Sprüngen der Führungsgröße, z. B. beim Hochheizen eines kal
ten Extruders auf den Arbeitspunkt, wird der I-Anteil des
Reglers abgeschaltet. D. h., statt eines PI- oder PID-Reglers
wird in diesen Situationen ein P- bzw. ein PD-Regler benützt.
In Sollwertnähe wird der I-Anteil wieder stoßfrei dem Regler
zugeschaltet. Eine derartige Strukturumschaltung ist in der
Praxis jedoch kompliziert und mit hohem Aufwand zu realisie
ren, da für verschiedene Betriebsfälle verschiedene Regler
strukturen einzustellen sind. Sie erfordert zudem viel Spei
cherplatz für die verschiedenen Reglerstrukturen sowie für
die Umschaltmechanismen, die in Software realisiert werden
müssen. In Zonen, die sowohl mit einer Heizung als auch mit
einer Kühlung versehen sind, wäre eine Strukturumschaltung
nicht nur für positive, sondern auch für negative Sollwert
sprünge erforderlich. Bei einem Regler, der lediglich eine
Heizung ansteuern muß, kann auf eine Strukturumschaltung bei
negativen Sollwertsprüngen verzichtet werden, weil die Stell
größe nach unten durch Abschalten der Heizung begrenzt ist
und weil das Regelkreisverhalten bei größeren negativen Soll
wertsprüngen von der Stellgliedbeschränkung dominiert wird.
Maßnahmen zur Begrenzung eines Weglaufens des I-Anteils bei
Erreichen der Beschränkung des Stellglieds können somit be
reits ein Überschwingen der Regelgröße vermindern. Das Modell
eines Prozesses, der mit einer Heizung und einer Kühlung aus
gestattet ist, besitzt jedoch verschiedene Verstärkungen für
Heizen und Kühlen, so daß die bei einer Strukturumschaltung
durchzuführenden Fallunterscheidungen erheblich problemati
scher werden. Zudem ist die Strukturumschaltung nur bei Soll
wertsprüngen wirksam, nicht jedoch bei plötzlich auftretenden
großen Störeinwirkungen.
Anhand Fig. 12 soll im folgenden die Funktionsweise der in
der deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 197 22 431.8
vorgeschlagenen Regeleinrichtung bei einer Prozeßidentifika
tion erläutert werden. In Phase 1, die bis zum Zeitpunkt t0
reicht, wird eine Stellgröße y = 0 an einen Prozeß angelegt.
In einer Temperaturregelung entspricht diese Phase der Situa
tion, daß bei abgeschalteter Heizung die konstante Stellgröße
y = 0 an den Prozeß ausgegeben wird. Die Regelgröße x be
findet sich in einem ersten stationären Zustand x = x0 = cg.
Der Wert cg wird als Gleichwert erfaßt und abgespeichert.
Sobald ein Bediener einen hinreichend großen Sollwertsprung
vorgibt, wird in Phase 2 eingetreten und die maximale Stell
größe y = y2 = ymax durch eine Steuereinheit in einem ge
steuerten Betrieb an den Prozeß angelegt. In einer Tempe
raturregelung entspricht dies der vollen Heizleistung. Diese
Stellgröße wird so lange beibehalten, bis ein Wendepunkt WP
im Verlauf der Regelgröße x festgestellt werden kann. Ein
Wendepunkt gilt als erkannt, wenn in zwei aufeinanderfolgen
den Abtastschritten die Steigung der Sprungantwort SA zum
erstenmal rückläufig ist. Damit die Steigungsinformation
nicht durch Meßrauschen verfälscht wird, werden die Meßwerte
der Regelgröße x einer Tiefpaßfilterung unterzogen. Wenn die
Regelabweichung xd sich um einen vorgegebenen Wert zwischen
50 und 80% der Sprunghöhe, der vorzugsweise 60% beträgt,
verringert hat, wird auch ohne rückläufige Steigung der
Sprungantwort ein Wendepunkt WP angenommen. Anhand einer
Tangente WT im Wendepunkt WP, die auch als Wendetangente
bezeichnet wird, kann eine Verzugszeit tu, die sich aus dem
Schnittpunkt der Wendetangente WT mit der Gerade x = x0 er
gibt, berechnet werden zu:
mit
tw - Zeitpunkt des Wendepunkts WP,
t0 - Zeitpunkt des Sollwertsprungs,
th1 - eine Hilfsgröße,
xw - Wert der Regelgröße x im Wendepunkt WP,
x0 - Wert der Regelgröße x im ersten stationären Zustand und
dxw/dt - Steigung der Wendetangente WT.
tw - Zeitpunkt des Wendepunkts WP,
t0 - Zeitpunkt des Sollwertsprungs,
th1 - eine Hilfsgröße,
xw - Wert der Regelgröße x im Wendepunkt WP,
x0 - Wert der Regelgröße x im ersten stationären Zustand und
dxw/dt - Steigung der Wendetangente WT.
Mit diesen Informationen wird ein IT1-Prozeßmodell identifi
ziert mit der Übertragungsfunktion
deren Verstärkung
und Zeitkonstante
T1 = 2tu gesetzt werden.
T1 = 2tu gesetzt werden.
In Phase 3, die durch das Auftreten des Wendepunktes WP ein
geleitet wird, wird nun eine PI-Struktur des linearen Reglers
R eingestellt, und die Parameter des PI-Reglers werden anhand
des IT1-Modells ermittelt. Der Verstärkungsfaktor KP1 des
PI-Reglers wird so eingestellt, wie ein P-Regler für die
Regelung einer IT1-Strecke im asymptotischen Grenzfall ent
worfen werden müßte:
In einer zunächst vorsichtigen Einstellung, bei der Über
schwinger weitgehend vermieden werden und ein ausreichend
schnelles Regelverhalten erreicht wird, beträgt die Nach
stellzeit Tn1 des PI-Reglers das Zwei- bis Zehnfache, vor
zugsweise das Sechsfache, der Zeitkonstanten T1.
Die Umschaltung von gesteuertem auf geregelten Betrieb er
folgt stoßfrei, indem der I-Anteil eines PI- oder PID-Reglers
bei der Umschaltung entsprechend initialisiert wird.
Da das IT1-Modell nach einem Sollwertsprung nicht in einen
neuen Beharrungszustand einläuft, d. h. einen Prozeß ohne
Ausgleich modelliert, kann die Prozeßverstärkung zunächst
nicht direkt identifiziert werden. Damit aber große Ver
stärkungsfaktoren des mit dem PI-Regler geregelten Prozesses
mit Ausgleich nicht zu Problemen führen, wird der PI-Regler
wegen der noch unvollständigen Informationen über den Prozeß
P nur sehr vorsichtig ausgelegt. Sobald mit dieser groben
Regelung jedoch ein stationärer Zustand erreicht wird, kann
die Verstärkung Kp2 eines Prozeßmodells mit Ausgleich be
stimmt werden zu:
mit
x1 - Wert der Regelgröße x im zweiten stationären Zustand,
x0 - Wert der Regelgröße x im ersten stationären Zustand,
y1 - Wert der Stellgröße y im zweiten stationären Zustand und
y0 - Wert der Stellgröße y im ersten stationären Zustand.
x1 - Wert der Regelgröße x im zweiten stationären Zustand,
x0 - Wert der Regelgröße x im ersten stationären Zustand,
y1 - Wert der Stellgröße y im zweiten stationären Zustand und
y0 - Wert der Stellgröße y im ersten stationären Zustand.
Als Kriterium für das Erreichen des zweiten stationären Zu
stands kann beispielsweise überprüft werden, ob die Regel
abweichung unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes liegt
und/oder die Steigung der Regelgröße kleiner als ein Bruch
teil der Steigung der Wendetangente WT ist.
Mit der Kenntnis der Prozeßverstärkung Kp2 können nun auch
die Informationen aus der Wendetangente WT zur Ermittlung
eines exakteren Modells, beispielsweise eines PT2- oder eines
PT1Tt-Modells, weitergehend ausgewertet werden. Die Übertra
gungsfunktion eines PT2-Modells lautet im Laplace-Bereich:
die Übertragungsfunktion eines PT1Tt-Modells:
Die Ausgleichszeit ta der Sprungantwort, die sich aus den
Schnittpunkten der Wendetangente WT mit der Gerade bei
x = x0, die den ersten stationären Zustand markiert, und der
Gerade bei x = cg + Kp2 . y2, die einen stationären Zustand
markiert, der von der Regelgröße x angefahren werden würde,
wenn an den Prozeß P die im gesteuerten Betrieb während der
Phase 2 angelegte Stellgröße y2 auch im geregelten Betrieb
beibehalten werden würde, ergibt, wird berechnet zu:
mit
th2 - eine zweite Hilfsgröße,
y2 - Wert der während Phase 2 im gesteuerten Betrieb ange legten Stellgröße y und
cg - Gleichwert, der sich als stationärer Zustand einstellt, wenn die Stellgröße y = 0 an den Prozeß P angelegt wird.
th2 - eine zweite Hilfsgröße,
y2 - Wert der während Phase 2 im gesteuerten Betrieb ange legten Stellgröße y und
cg - Gleichwert, der sich als stationärer Zustand einstellt, wenn die Stellgröße y = 0 an den Prozeß P angelegt wird.
Falls die Ausgleichszeit ta größer oder gleich dem Zehnfachen
der Verzugszeit tu ist, wird vorzugsweise ein PT2-Modell zur
Prozeßidentifikation verwendet. Zur Berechnung der Zeit
konstanten T2 und T3 des PT2-Modells wird ein aus dem Buch
"Regelungstechnik I" von Heinz Unbehauen, 7. Auflage, Vieweg
Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 1992, Seiten 363 bis 367,
bekanntes Verfahren herangezogen und weiterentwickelt. Be
trachtet wird die Sprungantwort des PT2-Modells mit dem Ver
hältnis
der beiden Zeitkonstanten T2 und T3. Die Sprungantwort er
reicht ihren Wendepunkt WP zum Zeitpunkt
Aus dem Verlauf der Sprungantwort werden die Ausgleichszeit
ta zu
und die Verzugszeit tu zu
bestimmt. Daraus erhält man nach Einsetzen von f:
Damit dieses nichtlineare Gleichungssystem analytisch nach T2
und f aufgelöst werden kann, müssen die Exponentialfunktionen
durch lineare Näherungen, die zumindest für den praktisch
relevanten Bereich 2 < f < 20 gute Ergebnisse liefern, appro
ximiert werden. Eine geeignete Approximation liefern die bei
den folgenden Gleichungen mit Konstanten p1 bis p4:
Mit diesen Gleichungen werden die Zeitkonstanten T2 und T3
des PT2-Modells berechnet zu:
Mit diesem PT2-Modell wird ein PI- oder PID-Regler entworfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung
zur Regelung der Temperatur eines technischen Prozesses, ins
besondere bei einem Kunststoff-Extruder, zu schaffen, die
sich sowohl durch ein gutes Störverhalten als auch durch ein
gutes Führungsverhalten auszeichnet.
Diese Aufgabe wird durch die neue Einrichtung zur Regelung
der Temperatur eines technischen Prozesses gemäß den Merk
malen des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind
vorteilhafte Weiterbildungen der Regeleinrichtung beschrie
ben.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß zur Realisierung auf Kom
ponenten eines Standardreglers zurückgegriffen werden kann.
Eine komplizierte Fallunterscheidung, wie sie bei der bekann
ten Strukturumschaltung erforderlich war, entfällt. Die neue
Regeleinrichtung kann als Kaskadenregelung interpretiert
werden. In einem unterlagerten Regelkreis wird eine träge
Temperaturstrecke mit einem P-Regler oder vorteilhaft einem
PD-Regler schneller gemacht. Dieser unterlagerte Regelkreis
wird durch einen überlagerten I-Regler stationär genau auf
den Sollwert geregelt. Diese Strukturzerlegung zeigt in der
Praxis nach einem Sollwertsprung einen stoßfreien Anstieg der
Stellgröße mit einer gegenüber der bekannten Strukturumschal
tung etwas längeren Anstiegszeit, erreicht aber schließlich
schneller den eingeschwungenen Zustand am Sollwert.
Im allgemeinen kann das Verhalten von Temperaturregelstrecken
zumindest näherungsweise durch ein VZ2-Modell beschrieben
werden. Wird für den unterlagerten Regelkreis ein PD-Regler
verwendet, so können in vorteilhafter Weise die mathemati
schen Methoden der Optimierung im Zustandsraum zum Regler
entwurf eingesetzt werden, die als mathematisch exakte Me
thode ein gutes Regelverhalten liefern. Die Ergebnisse dieser
Optimierung für verschiedene VZ2-Prozesse können durch ein
Polynom angenähert werden, so daß einfache Einstellregeln für
den Online-Einsatz abzuleiten sind. Somit kann der Regler
entwurf nach der Streckenidentifikation mit einer einfachen
Recheneinheit durchgeführt werden. Mit geringem Aufwand ist
eine Regeleinrichtung implementierbar, die sich automatisch
bei der ersten Inbetriebnahme und während des späteren Be
triebs an eine bestehende Temperaturregelstrecke adaptiert.
Anhand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der
Erfindung dargestellt ist, werden im folgenden die Erfindung
sowie Ausgestaltungen und Vorteile näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Regelkreismodell, das zur Erläuterung einem
Entwurf eines I-Reglers und eines unterlagerten
PD-Reglers zugrundegelegt wird,
Fig. 2 eine Struktur eines Simulationsmodells der Strecke
mit einer vorgeschalteten Split-Range-Einheit,
Fig. 3 ein Schaltbild eines Regelkreises mit einer Regel
einrichtung für Split-Range-Betrieb,
Fig. 4 einen Verlauf der Führungsgröße w(t) und der Regel
größe x(t) in dem Schaltbild nach Fig. 3 bei
Selbsteinstellung des Reglers mit einem Heiz- und
Kühlversuch sowie anschließender Störungskompensa
tion,
Fig. 5 den zugehörigen Verlauf der Stellgröße y(t),
Fig. 6, 7 und 8 Sprungantworten eines Prozesses, eines
unterlagerten PD-Regelkreises und eines geschlosse
nen Regelkreises mit einer vollständigen Regel
einrichtung,
Fig. 9 eine Antwort auf eine sprungförmige Störung am
Prozeßeingang,
Fig. 10 eine Antwort auf eine sprungförmige Störung am
Prozeßausgang und
Fig. 11 zum Vergleich eine fiktive Sprungantwort eines PID-
Reglers ohne Strukturzerlegung.
Fig. 1 zeigt das Strukturbild eines Regelkreises, in welchem
ein PID-Regler in einen I-Regler 1 und einen PD-Regler 2 zer
legt ist. Auf den I-Regler 1 ist eine aus einer Führungsgröße
w und einer Regelgröße x gebildete Regeldifferenz xd geführt.
Daraus erzeugt der I-Regler 1 einen Integralanteil yi. Auf
einen Eingang des PD-Reglers 2 ist lediglich die Regelgröße x
geschaltet. Der PD-Regler 2 liefert einen Proportional- und
einen Differentialanteil ypd. In einem Summierglied 3 werden
die beiden Anteile yi und ypd zu einer Stellgröße y über
lagert. Vor dem Eingang eines Prozesses 4 wird eine Störung
ze aufgeschaltet. Als Antwort auf eine derart gestörte Stell
größe ypr liefert der Prozeß 4 eine Regelgröße xpr, der wie
derum am Ausgang des Prozesses eine Störgröße za überlagert
wird. Die Regelgröße x schließlich stellt eine Temperatur
dar, die beispielsweise mit Thermoelementen erfaßt und auf
die Regeleinrichtung zurückgeführt wird. Der Istwert der
Temperatur ergibt sich also zu:
x(s) = G(s)(y(s) + ze(s)) + za(s)
mit
G(s) - Laplace-transformierte Übertragungsfunktion des Pro zesses 4.
G(s) - Laplace-transformierte Übertragungsfunktion des Pro zesses 4.
Die Gesamtstellgröße y des zerlegten Reglers ist:
y(s) = Ki(s)(w(s) - x(s)) - Kpd(s)x(s)
mit
Ki(s) - Übertragungsfunktion des I-Reglers 1 und
Kpd(s) - Übertragungsfunktion des PD-Reglers 2.
Ki(s) - Übertragungsfunktion des I-Reglers 1 und
Kpd(s) - Übertragungsfunktion des PD-Reglers 2.
Das Verhalten des Regelkreises in verschiedenen Situationen
wird durch folgende Übertragungsfunktionen charakterisiert:
Übertragungsverhalten des unterlagerten PD-Regelkreises:
mit
Gpd - Übertragungsfunktion des unterlagerten Regelkreises.
Gpd - Übertragungsfunktion des unterlagerten Regelkreises.
Führungsverhalten des geschlossenen Regelkreises:
mit
Gcl - Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises.
Gcl - Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises.
Reaktion auf eine Störung am Prozeßeingang:
mit
Gze - Übertragungsfunktion des Verhaltens auf eine Störung am Prozeßeingang.
Gze - Übertragungsfunktion des Verhaltens auf eine Störung am Prozeßeingang.
Reaktion auf eine Störung am Prozeßausgang:
mit
Gza - Übertragungsfunktion des Verhaltens auf eine Störung am Prozeßausgang.
Gza - Übertragungsfunktion des Verhaltens auf eine Störung am Prozeßausgang.
An den Übertragungsfunktionen Gze und Gza ist zu erkennen, daß
es für das Störverhalten gleichgültig ist, ob der Regler zer
legt ist oder nicht.
Da Prozesse bei der Temperaturregelung ein verzögerungs
behaftetes Verhalten zeigen, wird zur Modellierung des Pro
zesses 4 ein VZ2-Modell verwendet mit der Übertragungs
funktion:
mit
k - Prozeßverstärkung,
t1 - erste Zeitkonstante des Prozesses und
t2 - zweite Zeitkonstante des Prozesses 4.
k - Prozeßverstärkung,
t1 - erste Zeitkonstante des Prozesses und
t2 - zweite Zeitkonstante des Prozesses 4.
In einer Zustandsdarstellung haben VZ2-Prozesse zwei Zu
stände: den Istwert x und dessen zeitliche Änderung
x• = dx/dt. Die Übertragungsfunktion G(s) des Prozesses 4
kann damit in eine äquivalente Zustandsraumdarstellung über
führt werden:
mit
x - Zustandsvektor,
A - Systemmatrix,
b - Eingangsvektor,
c' - transponierter Ausgangsvektor und
d - Durchgangsfaktor.
x - Zustandsvektor,
A - Systemmatrix,
b - Eingangsvektor,
c' - transponierter Ausgangsvektor und
d - Durchgangsfaktor.
Ein Zustandsregler für diesen Prozeß hat die Form:
y = -k' x = -(k1x + k2x•)
und läßt sich daher mit
als PD-Regler mit einer Verstärkung kpd und einer Vorhaltzeit
tpd realisieren, der im Laplace-Bereich durch eine Übertra
gungsfunktion kpd beschrieben wird mit
Kpd(s) = kpd (1+tpds).
Diese Darstellung eröffnet die Möglichkeit, den PD-Regler für
einen VZ2-Prozeß mit den strengen mathematischen Methoden der
Optimierung im Zustandsraum zu entwerfen. Vorteilhaft kann
dazu ein quadratisches Gütekriterium
mit
J - Güteindex,
Q - Einheitsmatrix und
r - ein Gewichtungsfaktor
minimiert werden, das bei einem dynamischen Ausgleichsvorgang sowohl Abweichungen der Zustände als auch Ausschläge der Stellgröße berücksichtigt. Da alle Zustände für gleich wich tig erachtet werden, kommt für Q die Einheitsmatrix zur Ver wendung. In vorteilhafter Weise kann mit der Gewichtung r der Stellausschläge die Charakteristik des Zustandsreglers vari iert werden: Je größer der Gewichtungsfaktor r ist, desto stärker verschlechtern Stellgrößenänderungen den Wert des Gütekriteriums und desto vorsichtiger reagiert somit der Regler. Um den trägen Prozeß 4 mit dem PD-Regler 2 möglichst stark zu beschleunigen, wird ein Gewichtungsfaktor r zwischen 0,0002 und 0,02, vorzugsweise gleich 0,002, gewählt. Dabei wird von einer Normierung der Größen w, y, x und x• auf einen Wertebereich bis 100% ausgegangen.
J - Güteindex,
Q - Einheitsmatrix und
r - ein Gewichtungsfaktor
minimiert werden, das bei einem dynamischen Ausgleichsvorgang sowohl Abweichungen der Zustände als auch Ausschläge der Stellgröße berücksichtigt. Da alle Zustände für gleich wich tig erachtet werden, kommt für Q die Einheitsmatrix zur Ver wendung. In vorteilhafter Weise kann mit der Gewichtung r der Stellausschläge die Charakteristik des Zustandsreglers vari iert werden: Je größer der Gewichtungsfaktor r ist, desto stärker verschlechtern Stellgrößenänderungen den Wert des Gütekriteriums und desto vorsichtiger reagiert somit der Regler. Um den trägen Prozeß 4 mit dem PD-Regler 2 möglichst stark zu beschleunigen, wird ein Gewichtungsfaktor r zwischen 0,0002 und 0,02, vorzugsweise gleich 0,002, gewählt. Dabei wird von einer Normierung der Größen w, y, x und x• auf einen Wertebereich bis 100% ausgegangen.
Die Lösung der beschriebenen Optimierungsaufgabe ist bei
einem unter der Bezeichnung MATLAB erhältlichen Software-Tool
mit einer einzigen Befehlszeile möglich. Ausgeführt wird
durch das Software-Tool jedoch ein komplexer mathematischer
Algorithmus, der die zugehörige kontinuierliche Matrix-
Riccati-Gleichung löst und im allgemeinen nicht für den Ein
satz auf Reglerbaugruppen von Automatisierungsgeräten geeig
net ist. Daher kann in vorteilhafter Weise die Optimierung
für eine Reihe verschiedener VZ2-Prozesse offline durchge
führt und anschließend versucht werden, aus den Ergebnissen
einfache Einstellregeln für den Online-Einsatz abzuleiten.
Das hat den Vorteil, daß der Regler mit einfachen Mitteln an
verschiedene Prozesse adaptiert werden kann.
Die Optimierung ergibt, daß für verschiedene Prozesse eine
Kreisverstärkung des unterlagerten Regelkreises von 21,4
einzustellen ist. Die Verstärkung kpd des PD-Reglers wird
daher zu
vorgegeben. Die kleinere Zeitkonstante des VZ2-Modells wird
als zweite Zeitkonstante t2 gewählt. Die Vorhaltzeit
tpd = αd2t2
richtet sich nach der kleineren Zeitkonstante t2, wobei die
Hilfsgröße αd2 nichtlinear vom Verhältnis f = t1/t2 der beiden
Zeitkonstanten t1 und t2 abhängt. Anhand der Ergebnisse der
Optimierung des Reglers im Zustandsraum wird für den rele
vanten Bereich 1 < f < 40 ein Polynom fünfter Ordnung er
mittelt, welches die Ergebnisse numerisch approximiert:
αd2 = 4,89 . 10-8 . f5 -5,9290 . 10-6 . f4 + 2,7814 . 10-4.f3 -0,00648 . f2 + 0,08486 . f + 0,162.
Wenn der PD-Regler nach diesen Formeln eingestellt wird, hat
der unterlagerte Regelkreis in vorteilhafter Weise für alle
Strecken ein komplexes, gut gedämpftes Polpaar. Die Dämpfung
beträgt etwa 0,9 und liegt damit nahe am asymptotischen
Grenzfall mit der Dämpfung 1. Ein wesentlicher Vorteil der
gezeigten Zerlegung eines PID-Reglers ist, daß der unter
lagerte Regelkreis mit der Übertragungsfunktion Gpd für eine
typische Temperaturstrecke etwa um den Faktor 20 schneller
als der ungeregelte Prozeß G auf Änderungen reagiert.
Für den Entwurf des überlagerten I-Reglers 1 mit einer Über
tragungsfunktion
sollte berücksichtigt werden, daß in der Praxis kein idealer,
sondern ein realer PD-Regler 2 mit verzögertem D-Anteil zum
Einsatz kommt, der eine weitere Zeitkonstante in den unter
lagerten Regelkreis einbringt. Die Nachstellzeit ti1 des
I-Reglers 1 kann von der bereits optimierten Vorhaltzeit tpd
des PD-Reglers 2 abhängig gemacht werden:
ti1 = αid . tpd.
In einer Simulationsreihe werden solche Werte für die Hilfs
größe αid gesucht, die ein überschwingfreies Führungsverhal
ten des geschlossenen Regelkreises mit der Übertragungs
funktion Gcl gewährleisten. Dabei ergibt sich für die Hilfs
größe αid ein linearer Zusammenhang:
αid = 0,179 . f + 3, 35.
Aus Sicherheitsgründen sollte die Hilfsgröße αid auf einen
Minimalwert 3,5 begrenzt werden.
Anstelle des PD-Reglers 2 kann auch ein einfacher P-Regler
eingesetzt werden, welcher dann aus der Regelgröße x eine
Stellgröße yp erzeugt. Zur Erläuterung des Entwurfs einer
Regeleinrichtung mit einem I-Regler 1 und einem P-Regler 2
wird wieder von der in Fig. 1 dargestellten Struktur aus
gegangen, wobei lediglich die Ausgangsgröße ypd des bisheri
gen PD-Reglers durch die neue Ausgangsgröße yp zu ersetzen
ist. Der Entwurf eines auf die gezeigte Art zerlegten PI-
Reglers erfolgt in analoger Weise nach dem bereits beschrie
benen Schema, so daß es genügt, die resultierenden Einstell
formeln anzugeben. Der P-Regler mit einer Übertragungsfunk
tion Kp = kp für den unterlagerten Regelkreis kann nicht als
Zustandsregler aufgefaßt werden, sondern wird direkt auf eine
Dämpfung von 0,9 ausgelegt, indem die Reglerverstärkung zu
gewählt wird. Die Nachstellzeit ti2 des überlagerten I-Reg
lers mit der Übertragungsfunktion
wird von der Zeitkonstante
des geschlossenen unterlagerten Kreises abhängig gemacht. Die
Nachstellzeit ti2 wird bestimmt zu
ti2 = αiptpi,
mit
αip = -5,10414 . 10-6.f4 + 0,000487705 . f3 -0,0168150 . f2 + 0,263083 . f + 1,13409.
αip = -5,10414 . 10-6.f4 + 0,000487705 . f3 -0,0168150 . f2 + 0,263083 . f + 1,13409.
Die gezeigte Strukturzerlegung eines PI- oder PID-Reglers hat
gegenüber der bekannten Strukturumschaltung den Vorteil, daß
sich schnellere Nachstellzeiten, insbesondere bei sprung
förmigen Störungen und bei exakt überschwingfreiem Verhalten,
realisieren lassen.
Bei einem Sollwertsprung erzeugt die bekannte Struktur
umschaltung einen Sprung der Stellgröße und ein sehr schnel
les Anschwingverhalten. Der Regelkreis braucht aber mit der
bekannten Strukturumschaltung etwas Zeit für das endgültige
Einschwingen auf den Sollwert. Ein PI- oder PID-Regler mit
Strukturzerlegung zeigt dagegen einen stoßfreien Anstieg der
Stellgröße mit einer etwas längeren Anstiegszeit, erreicht
aber schließlich den eingeschwungenen Zustand am Sollwert
schneller. Ein wesentlicher Vorteil der Strukturzerlegung ist
jedoch, daß auf eine Strukturumschaltung mit Eingriffen in
den Regler während des laufenden Betriebs verzichtet werden
kann. Damit ist der neue Regler mit Strukturzerlegung auch
bei Prozessen mit zwei Stellgliedern, insbesondere bei einer
Temperaturregelstrecke mit einer Heizung und einer Kühlung,
mit Vorteil einsetzbar. Die Regeleinrichtung ist zudem vor
teilhaft für eine automatische Inbetriebnahme geeignet, bei
spielsweise mit einem PC-gestützten Regler-Inbetriebnahme
verfahren, da die Strukturzerlegung beim Entwurf eines Soft
ware-Reglers festgelegt und als dauerhafte Parametrierung auf
einen Regler geladen werden kann.
In Fig. 2 ist das Modell einer Temperaturregelstrecke mit
zwei Stellgliedern und einer vorgeschalteten Split-Range-
Einheit 5 dargestellt. Das Modell der Temperaturregelstrecke
untergliedert sich in ein Modell 6 für Heizen, ein Modell 7
für Kühlen sowie ein Modell 8, das zur Ausgabe der Temperatur
des Beharrungszustands dient, welcher sich bei ausgeschalte
ter Heizung und Kühlung einstellt. Die Modelle 6 und 7 können
beispielsweise VZ2-Glieder mit gleichen Zeitkonstanten sein,
die sich jedoch in ihrer Verstärkung unterscheiden. Ausgangs
größen xh, xk und xb der Modelle 6, 7 bzw. 8 werden in einem
Summierglied 9 überlagert, welches eine resultierende Regel
größe xpr' erzeugt. Die Split-Range-Einheit 5 besteht aus
zwei Kennlinien-Gliedern 10 und 11. Bei positiven Werten
einer an die Split-Range-Einheit 5 angelegten Stellgröße ypr'
gibt das Kennlinien-Glied 10 die Stellgröße unverändert an
das Modell 6 für Heizen aus, während das Kennlinien-Glied 11
den Wert "0" an das Modell 7 für Kühlen liefert und somit die
Kühlung ausschaltet. Andererseits wird bei negativen Werten
der Stellgröße ypr' durch das Kennlinien-Glied 10 die Heizung
ausgeschaltet und von dem Kennlinien-Glied 11 der mit einem
Faktor p gewichtete Wert der Stellgröße ypr' auf das Modell 7
für Kühlen gegeben.
Die einfachste Kenngröße, die das unterschiedliche Verhalten
beim Heizen und Kühlen charakterisiert, ist das Verhältnis
von maximaler Steigung der Regelgröße xpr' bei eingeschalte
ter Heizung zu maximaler Steigung bei eingeschalteter Küh
lung. Eine stationäre Verstärkung der Kühlung ist nicht ohne
weiteres zu ermitteln, da man hierzu bei bekannten Parametern
des Modells für Heizen Heizung und Kühlung gleichzeitig be
treiben müßte. Da ein vorgeschalteter Regler aufgrund der
Split-Range-Einheit 5 jedoch eine von Null verschiedene
Stellgröße yh an das Modell 6 für Heizen ausgibt, wenn die
Stellgröße ypr' positiv ist, und eine von Null verschiedene
Stellgröße yk an das Modell 7 für Kühlen, wenn diese negativ
ist, gibt es keinen Wert der Stellgröße ypr', bei welchem
Heizung und Kühlung gleichzeitig aktiviert werden. Im Normal
betrieb einer Temperaturregelung wäre dies auch reine
Energieverschwendung.
Um die Verstärkung des Modells 7 für Kühlen zu identifizie
ren, ist folgende Modellvorstellung hilfreich. Die Wärme
verluste des Prozesses an die Umgebung werden dabei vernach
lässigt. Das Verhalten des Prozesses während der Anfangsphase
des Aufheizens läßt sich dann in Abhängigkeit einer Stell
größe yh für Heizen zumindest näherungsweise durch ein IT1-
Modell, d. h. durch einen verzugsbehafteten Integrator, be
schreiben:
mit
Gih(s) - Übertragungsfunktion in der Anfangsphase des Heiz vorgangs,
kih - Verstärkung für Heizen und
t2h - zweite Zeitkonstante des Modells 6 für Heizen.
Gih(s) - Übertragungsfunktion in der Anfangsphase des Heiz vorgangs,
kih - Verstärkung für Heizen und
t2h - zweite Zeitkonstante des Modells 6 für Heizen.
In entsprechender Weise wird auch das Verhalten in der An
fangsphase einer Kühlung durch den folgenden verzugsbehafte
ten Integrator beschrieben:
mit
Gik(s) - Übertragungsfunktion des Modells 7 in der Anfangs phase für Kühlen,
kik - Verstärkung und
t2k - zweite Zeitkonstante des Modells 7 für Kühlen.
Gik(s) - Übertragungsfunktion des Modells 7 in der Anfangs phase für Kühlen,
kik - Verstärkung und
t2k - zweite Zeitkonstante des Modells 7 für Kühlen.
Fig. 3 zeigt einen Regelkreis mit einer Regeleinrichtung,
die auch die Teile enthält, die zu einer automatischen
Identifikation des Prozesses anhand der oben beschriebenen
Modellvorstellung erforderlich sind. Die Funktionsweise und
der Entwurf eines Reglers 30 nach erfolgter Prozeßidentifika
tion wurden bereits anhand Fig. 1, die Funktionsweise einer
Split-Range-Einheit 5 anhand Fig. 2 beschrieben. Für gleiche
Teile werden gleiche Bezugszeichen verwendet.
Ein Prozeß 32 ist in Fig. 3 mit einer Heizung 33 und einer
Kühlung 34 versehen. Die Temperatur des Prozesses wird als
Regelgröße x auf den Regler 30 zurückgeführt.
Vor einem Identifikationsvorgang wird zunächst ein Faktor p
durch eine Steuereinheit 35 auf den Wert "1" gesetzt, so daß
auch negative Werte der Stellgröße y durch das Kennlinien-
Glied 11 ohne eine zusätzliche Gewichtung an die Kühlung 34
des Prozesses 32 ausgegeben werden. Ein automatischer Identi
fikationsvorgang wird durch ein Anforderungssignal 36 ein
geleitet, das die Steuereinheit 35 von einer in Fig. 3 nicht
dargestellten Bedieneinheit empfängt. Mit einem Signal 37
legt die Steuereinheit 35 einen Schalter 38 um, damit die
Stellgröße y nicht durch den Regler 30, sondern durch die
Steuereinheit 35 mit einem Signal 39 vorgegeben wird. Ein
Anforderungssignal 36 kann beispielsweise gleichzeitig mit
der ersten Inbetriebnahme der Regeleinrichtung bei einem
ersten Sprung der Führungsgröße w erzeugt werden.
In den Fig. 4 und 5 sind die Verläufe der Führungsgröße w,
der Regelgröße x und der Stellgröße y während der automati
schen Identifikation des Prozesses 32 und einer anschließen
den Störungskompensation aufgezeichnet. An den Abszissen der
Diagramme in den Fig. 4 und 5 ist die Zeit t in Sekunden,
an der Ordinate in Fig. 4 die Temperatur in °C und an der
Ordinate in Fig. 5 die Stellgröße in % aufgetragen. Zu einem
Zeitpunkt t = 0 s befindet sich der Prozeß 32 in einem ersten
stationären Zustand, bei welchem der Wert der Regelgröße x
0°C beträgt. Zum Zeitpunkt t = 0 s wird die Führungsgröße w
sprungförmig von zuvor 0°C auf den Wert 170°C gesetzt. Die
Steuereinheit 35 setzt daraufhin mit dem Signal 39 die Stell
größe y auf einen konstanten Wert +80%, bei welchem 80% der
Heizleistung auf den Prozeß 32 gegeben werden und die Kühlung
34 abgeschaltet ist. Etwa zum Zeitpunkt t = 1100 s wird ein
Wendepunkt im Verlauf der Regelgröße x durch die Steuer
einheit 35 festgestellt und, wie bereits aus der eingangs
erwähnten deutschen Patentanmeldung mit dem amtlichen Akten
zeichen 19 722 431.8 bekannt, ein erstes IT1-Modell identifi
ziert, welches das Verhalten des Prozesses beim Heizvorgang
zumindest näherungsweise beschreibt. Mit einem in Abhängig
keit des ersten IT1-Modells bestimmten Reglerverhalten regelt
die Steuereinheit 35 zwischen etwa den Zeitpunkten t = 1100 s
und t = 6800 s den Prozeß 32 in die Nähe eines zweiten sta
tionären Zustands, bei welchem die Regelgröße x den Wert
170°C der Führungsgröße w erreicht. In bereits bekannter
Weise kann aus einer Wendetangente wh und dem zweiten sta
tionären Zustand ein VZ2-Modell ermittelt werden, das die
Verstärkung der Heizung 33 und die Dynamik des Prozesses 32
beschreibt.
Aus dem zweiten stationären Zustand bei 170°C heraus setzt
die Steuereinheit 35 das Signal 39 auf den Wert -20%, der
über den Schalter 38 zum Zeitpunkt t = 6800 s auf das Stell
signal y gegeben wird. Bei diesem Wert des Stellsignals y
schaltet die Split-Range-Einheit 5 die Heizung 33 aus und
stellt die Kühlung 34 auf 20% der maximalen Kühlleistung.
Der Wert des Stellsignals wird konstant auf diesem Wert
yLLM_TUN gehalten, bis ein Wendepunkt im Verlauf der Regelgröße
x (siehe Fig. 4) erkennbar ist.
Eine einfache und wirkungsvolle Identifikation der Verstär
kung während des Kühlvorgangs wird erreicht, indem abweichend
von dem tatsächlichen, das Prozeßverhalten beschreibenden
VZ2-Modell während der Anfangsphase des Kühlvorgangs wie
schon während der Anfangsphase des Heizvorgangs jeweils die
oben beschriebenen IT1-Modelle angenommen werden. Entspre
chend der in Fig. 2 dargestellten Struktur ergibt sich dann
der Istwert der Regelgröße x nach der Formel:
x = xh - xk,
da sich die Wirkungen von Heizung und Kühlung im Summierglied
9 überlagern.
In der Anfangsphase der Kühlung zum Zeitpunkt t = 6800 s, in
welcher der Prozeß vom Arbeitspunkt aus plötzlich gekühlt
wird, überlagern sich zwei Effekte: ein Sprung der Kühl
leistung von 0 auf yLLM_TUN sowie ein Sprung der Heizleistung
vom stationären Wert y∞ am Arbeitspunkt zurück auf den Wert 0
mit einer Sprunghöhe -y∞. Die gemessene Steigung
am Kühl-Wendepunkt, die in Fig. 4 durch die Wendetangente wk
markiert wird, setzt sich also aus zwei Anteilen zusammen,
von denen der eine Anteil, nämlich kih(-y∞), bereits von der
Wendetangente wh beim Heizvorgang und dem stationären Endwert
ermittelt werden konnte. Diese Gleichung kann nach der ge
suchten Verstärkung kik beim Kühlen aufgelöst werden:
Das ermittelte Verhältnis der Verstärkungen kih und kik wird
für eine Anpassung der Verstärkung negativer Signale mit dem
Faktor p von der Steuereinheit 35 auf das Kennlinien-Glied 11
der Split-Range-Einheit 5 (siehe Fig. 3) gegeben:
Danach parametriert die Steuereinheit 35 den I-Regler 1 und
den PD-Regler 2 des Reglers 30 und legt den Schalter 38 um,
so daß die im Regler 30 erzeugte Stellgröße y' als Stellgröße
y auf die Split-Range-Einheit 5 gegeben wird. Dies geschieht
etwa zum Zeitpunkt t = 7800 s (siehe Fig. 5). Durch den
Regler 30 wird der Prozeß 32 wieder zum Arbeitspunkt bei der
Temperatur 170°C hochgeheizt. Nach erfolgreicher Erst
einstellung ist in den Fig. 4 und 5 die Reaktion auf eine
plötzliche Störung ze der Höhe 40% am Prozeßeingang darge
stellt, wie sie an einem Kunststoff-Extruder bei Produktions
beginn durch die Inbetriebnahme der Förderschnecke entsteht.
Die Störung tritt etwa zum Zeitpunkt t = 12500 s auf. Als
Reaktion auf diese Störung geht die Regeleinrichtung in
vorteilhafter Weise stoßfrei vom Heizbetrieb in den Kühl
betrieb über, wie es am Verlauf der Stellgröße y nach dem
Zeitpunkt t = 12500 s gut erkennbar ist. Entsprechend dem
Verlauf der Regelgröße x in Fig. 4 verursacht die Störung ze
nur einen kurzen Ausschlag auf ca. 180°C und die Regelgröße
x erreicht bereits nach kurzer Zeit wieder den Sollwert
170°C.
Bei den Simulationen des Regelkreises wurde ein Prozeßmodell
verwendet, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Das Modell 6
für Heizen und das Modell 7 für Kühlen sind jeweils VZ2-
Modelle mit gleicher Dynamik. Die Zeitkonstante t1 wurde auf
3700 s, die Zeitkonstante t2 auf 350 s gesetzt. Beim Kühlen
wurde eine Verstärkung k = 12, beim Heizen eine Verstärkung
k = 6 angenommen. Diese Werte sind vom Verhalten eines realen
Kunststoff-Extruders abgeleitet.
Als Ergebnis der Ersteinstellung wurde für den Prozeß eine
Verstärkung k = 5,8788 beim Heizen, eine erste Zeitkonstante
t1 = 3613 s und eine zweite Zeitkonstante t2 = 370 s be
stimmt. Als Verhältnis der Verstärkungen kih : kik wurde der
Wert 0,43 ermittelt, der dem theoretischen Idealwert von 0,5
hinreichend nahekommt. Entsprechend diesem Ergebnis der
Prozeßidentifikation wird die Nachstellzeit ti1 des I-Reglers
1 auf 1098 s, die Verstärkung kpd und die Vorhaltzeit tpd des
PD-Reglers 2 auf 3,6402 bzw. 215 s gesetzt.
Mit einem binären Signal 40, das auf die Steuereinheit 35
geführt ist, kann in der Regeleinrichtung eingestellt werden,
ob eine Identifikation während eines Kühlvorgangs durchge
führt werden soll. Durch diese Maßnahme kann die Regel
einrichtung an die jeweiligen Gegebenheiten der Zonen eines
Kunststoff-Extruders angepaßt werden, so daß sie auch für
reine Heizzonen eingesetzt werden kann. Das ist vorteilhaft,
da an einem Kunststoff-Extruder meist beide Formen, d. h.
Zonen mit Heizung und Kühlung sowie Zonen mit reiner Heizung,
gemischt auftreten.
Insbesondere bei einer Gebläsekühlung ist es vorteilhaft, den
Kühlvorgang zur Identifikation der Verstärkung des Modells
für Kühlen aus dem Arbeitspunkt heraus einzuleiten. Die Kühl
leistung wird nämlich stark vom Verhältnis der Prozeßtempera
tur zur Umgebungstemperatur beeinflußt. Wenn in einem Kunst
stoff-Extruder für verschiedene Kunststoffe jeweils unter
schiedliche Arbeitspunkte eingestellt werden müssen, kann
diese Abhängigkeit durch ein Kennlinien-Glied im Signalpfad
des Faktors p in Fig. 3 kompensiert werden. Im Extremfall,
wenn die Prozeßtemperatur gleich der Umgebungstemperatur ist,
wird die Gebläsekühlung unwirksam.
Zur Verdeutlichung der Wirkungsweise der Kaskadenregelung
sind in den Fig. 6, 7 und 8 Sprungantworten der oben
berechneten Übertragungsfunktionen G, Gpd und Gcl dargestellt.
D. h., an die Simulationsmodelle der jeweiligen Übertragungs
glieder wurde ein Sprung der Höhe 1 zum Zeitpunkt t = 0 s
angelegt. Der Zeitmaßstab auf der Abszisse ist jeweils
gleich. Am linken Ende der Abszisse ist der Zeitpunkt
t = 0 s, am rechten Ende der Zeitpunkt t = 25000 s markiert.
Die Sprungantwort der Strecke mit der Übertragungsfunktion G
erreicht gemäß Fig. 6 erst bei etwa 10000 s 90% des sta
tionären Endwerts 6, welcher der Verstärkung k des Prozesses
entspricht. Wie in Fig. 7 dargestellt, reagiert der unter
lagerte Regelkreis mit einem PD-Regler 2 auf einen Einheits
sprung des Integralanteils yi wesentlich schneller und er
reicht bereits nach ca. 1000 s 90% des stationären Endwerts.
Die Strecke 6 wird somit durch den PD-Regler 2 wesentlich
beschleunigt. Bei einem Einheitssprung der Führungsgröße w
zum Zeitpunkt t = 0 s erreicht die Regelgröße x, wie in
Fig. 8 dargestellt, genau und überschwingungsfrei den Wert 1
der Sollgröße w. Bereits nach ca. 2000 s hat sie 90% des
stationären Endwerts überschritten.
Die Fig. 9, 10 und 11 zeigen Sprungantworten von Über
tragungsgliedern mit den Übertragungsfunktionen Gze, Gza bzw.
mit einer Übertragungsfunktion, die zum Vergleich für einen
Regelkreis mit einem unzerlegten PID-Regler ermittelt wurde.
An der Abszisse der Fig. 9, 10 und 11 ist die Zeit t in
Sekunden linear aufgetragen. Am linken Ende der Skala be
findet sich der Zeitpunkt t = 0 s, am rechten Ende der Zeit
punkt t = 3000 s. Auf einen Einheitssprung der Störgröße ze
reagiert gemäß Fig. 9 der Regelkreis mit zerlegtem PID-
Regler mit einem Ausschlag der Regelgröße x, der den Wert 0,2
kaum übersteigt. Bereits nach 2500 s ist die Störung fast
vollständig ausgeregelt. An den Verläufen der Regelgröße x in
den Fig. 10 und 11 ist zu erkennen, daß die simulierte
Antwort auf eine Störung za am Prozeßausgang prinzipiell dem
Führungsverhalten mit einem unzerlegten PID-Regler, d. h.
einem PID-Regler, bei welchem die Regeldifferenz auf den I-
und den PD-Regler geführt ist, entspricht und einen Über
schwinger von etwa 15% aufweist. Die unterschiedliche Pola
rität, die sich aufgrund der Vorzeichen an den Summations
gliedern in Fig. 1 ergibt, führt dabei zu spiegelbildlichen
Verläufen. Eine sprungförmige Störung am Prozeßausgang tritt
jedoch in der Praxis nicht auf, da sich bei einer Temperatur
regelung die Regelgröße x, nämlich die Temperatur eines
realen trägen Systems, nicht schlagartig ändern kann. Bei
einem Vergleich der Verläufe der Regelgröße x in den
Fig. 8 und 11 wird deutlich, daß der Regler 30 mit Struktur
zerlegung bei einem schnelleren Anstieg überschwingungsfrei
den neuen Sollwert erreicht.
Eine Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann
vorteilhaft mit einer internen Ablaufsteuerung mit mehreren
verschiedenen Phasen realisiert werden, die sich in den Be
triebsarten der Regeleinrichtung sowie den Modellen unter
scheiden, die der Prozeßidentifikation zugrundegelegt werden.
Die Regeleinrichtung kann gleichermaßen als Hardware-Schal
tung oder als Recheneinheit mit einem Programmspeicher, in
den ein geeignetes Betriebsprogramm geladen wurde, ausgeführt
werden.
Claims (11)
1. Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines technischen
Prozesses (4), insbesondere bei einem Kunststoff-Extruder,
gekennzeichnet durch einen I-Regler (1), der aus einer
Regeldifferenz (xd), die aus einer Führungsgröße (w) und
einer Regelgröße (x) gebildet wird, einen Integralanteil (yi)
erzeugt, durch einen P-Regler oder einen PD-Regler (2), der
in einem unterlagerten Regelkreis aus der Regelgröße (x)
einen Proportionalanteil (yp) bzw. einen Proportional- und
einen Differentialanteil (ypd) erzeugt, und durch ein Sum
mierglied (3) zur Überlagerung der von den Reglern (1, 2)
erzeugten Anteile (yi, yp, ypd) zu einer Stellgröße (y) für
den Prozeß (4)
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß im Falle eines PD-Reglers (2) im unterlagerten
Regelkreis die Verstärkung (kPd) und Vorhaltzeit (tpd) nach einem
Verfahren berechnet sind, bei welchem ein VZ2-Modell bestimmt
wird, welches das Prozeßverhalten zumindest näherungsweise
beschreibt, und ein Reglerentwurf nach den mathematischen
Methoden der Optimierung im Zustandsraum durchgeführt wird.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich
net, daß zur Optimierung im Zustandsraum ein Gütekriterium
mit
x' = (x, x•) - transponierter Zustandsvektor,
x - Zustandsvektor,
Q - Einheitsmatrix,
y - Stellgröße und
r - ein Gewichtungsfaktor zwischen 0,0002 und 0,02
minimiert wird.
mit
x' = (x, x•) - transponierter Zustandsvektor,
x - Zustandsvektor,
Q - Einheitsmatrix,
y - Stellgröße und
r - ein Gewichtungsfaktor zwischen 0,0002 und 0,02
minimiert wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net,
daß im Falle eines PD-Reglers (2) im unterlagerten Regelkreis ein VZ2-Modell bestimmt wird, welches das Prozeßverhalten zumindest näherungsweise beschreibt,
daß die Verstärkung kpd und die Vorhaltzeit tpd des Reglers (2) zumindest näherungsweise bestimmt sind nach den Formeln
αd2 = 4,89 -10-8. f5 -5,9290 . 10-6 . f4 + 2,7814 . 10-4 . f3 -0,00648 . f2 + 0,08486 . f + 0,162
mit
k - Streckenverstärkung,
t1, t2 - Zeitkonstanten der Strecke,
αd2 - eine Hilfsgröße und
f = t1/t2 - Verhältnis der Streckenzeitkonstanten.
daß im Falle eines PD-Reglers (2) im unterlagerten Regelkreis ein VZ2-Modell bestimmt wird, welches das Prozeßverhalten zumindest näherungsweise beschreibt,
daß die Verstärkung kpd und die Vorhaltzeit tpd des Reglers (2) zumindest näherungsweise bestimmt sind nach den Formeln
αd2 = 4,89 -10-8. f5 -5,9290 . 10-6 . f4 + 2,7814 . 10-4 . f3 -0,00648 . f2 + 0,08486 . f + 0,162
mit
k - Streckenverstärkung,
t1, t2 - Zeitkonstanten der Strecke,
αd2 - eine Hilfsgröße und
f = t1/t2 - Verhältnis der Streckenzeitkonstanten.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Nachstellzeit (ti1) des I-Reglers
(1) zumindest näherungsweise bestimmt ist nach der Formel
til = (0,179 . f +3,35) . tpd
mit
f = t1/t2 - Verhältnis der Streckenzeitkonstanten t1 und t2 und
tpd - Vorhaltzeit des PD-Reglers (2).
til = (0,179 . f +3,35) . tpd
mit
f = t1/t2 - Verhältnis der Streckenzeitkonstanten t1 und t2 und
tpd - Vorhaltzeit des PD-Reglers (2).
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net,
daß im Falle eines P-Reglers im unterlagerten Regelkreis ein VZ2-Modell bestimmt wird, welches das Prozeßverhalten zumin dest näherungsweise beschreibt,
daß die Verstärkung (kp) des P-Reglers zumindest näherungsweise bestimmt ist nach der Formel
mit
f = t1/t2 - Verhältnis der Streckenzeitkonstanten (t1) und (t2) sowie
k - Streckenverstärkung.
daß im Falle eines P-Reglers im unterlagerten Regelkreis ein VZ2-Modell bestimmt wird, welches das Prozeßverhalten zumin dest näherungsweise beschreibt,
daß die Verstärkung (kp) des P-Reglers zumindest näherungsweise bestimmt ist nach der Formel
mit
f = t1/t2 - Verhältnis der Streckenzeitkonstanten (t1) und (t2) sowie
k - Streckenverstärkung.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich
net, daß die Nachstellzeit (ti2) des I-Reglers zumindest
näherungsweise bestimmt ist nach den Formeln
mit
αip - eine Hilfsgröße und
tpi - Zeitkonstante des geschlossenen unterlagerten Regel kreises.
mit
αip - eine Hilfsgröße und
tpi - Zeitkonstante des geschlossenen unterlagerten Regel kreises.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest ein erstes Stellglied (33), insbesondere zum
Heizen des Prozesses (32), und ein zweites Stellglied (34),
insbesondere zum Kühlen des Prozesses (32), vorgesehen sind,
daß zur Identifikation des Prozesses eine Steuereinheit (35)
vorhanden ist,
dxwk/dt - Steigung der Tangente (wk) im zweiten Wendepunkt,
kih - Prozeßverstärkung des identifizierten ersten IT1- Modells,
y∞ - Wert der im zweiten stationären Zustand ausge gebenen Stellgröße (y) und
yLLM_TUN - zweiter konstanter Wert der Stellgröße.
- 1. welche bei einem Identifikationsvorgang aus einem ersten stationären Zustand heraus die Stellgröße (y) des ersten Stellglieds (33) auf einen ersten konstanten Wert (80%) setzt und die Stellgröße des zweiten Stellglieds (34) ab schaltet,
- 2. welche, nachdem ein erster Wendepunkt im Verlauf der Regelgröße (x) festgestellt wurde, ein erstes IT1-Modell des Prozesses (32) identifiziert,
- 3. welche den Prozeß in Abhängigkeit von dem ersten IT1- Modell zumindest in die Nähe eines zweiten, vom ersten stationären Zustand abweichenden stationären Zustands (170°C) regelt,
- 4. welche anhand der Wendetangente (wh) im ersten Wendepunkt und anhand der Werte der Stellgröße (y) sowie der Regel größe (x) im ersten und im zweiten stationären Zustand ein VZ2-Modell identifiziert, welches die Dynamik des Prozes ses (32) und die Verstärkung für das erste Stellglied (33) beschreibt,
- 5. welche aus dem zweiten stationären Zustand heraus das erste Stellglied (33) abschaltet und die Stellgröße des zweiten Stellglieds (34) auf einen zweiten konstanten Wert (20%) setzt,
- 6. welche, nachdem ein zweiter Wendepunkt im Verlauf der
Regelgröße (x) festgestellt wurde, eine Prozeßverstärkung
(kik) für das zweite Stellglied (34) bestimmt nach der Formel
dxwk/dt - Steigung der Tangente (wk) im zweiten Wendepunkt,
kih - Prozeßverstärkung des identifizierten ersten IT1- Modells,
y∞ - Wert der im zweiten stationären Zustand ausge gebenen Stellgröße (y) und
yLLM_TUN - zweiter konstanter Wert der Stellgröße.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich
net,
daß das erste Stellglied (33) eine Heizung und das zweite Stellglied (34) eine Kühlung ist,
daß der zweite stationäre Zustand (170°C) einem typischen Arbeitspunkt des Prozesses (32) entspricht.
daß das erste Stellglied (33) eine Heizung und das zweite Stellglied (34) eine Kühlung ist,
daß der zweite stationäre Zustand (170°C) einem typischen Arbeitspunkt des Prozesses (32) entspricht.
10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Summierglied (3) eine Split-Range-Einheit (5) nach geschaltet ist, derart, daß der Wertebereich der durch das Sunmierglied (3) erzeugten Stellgröße (y) in zwei Teilberei che unterteilt ist,
daß bei einem Wert der Stellgröße (y) in einem ersten Teil bereich (0 bis 100%) eine Stellgröße für eine Heizung (33) ausgegeben und eine Kühlung (34) abgeschaltet wird und
daß bei einem Wert der Stellgröße (y) in einem zweiten Teil bereich (-100% bis 0) eine Stellgröße für die Kühlung (34) ausgegeben und die Heizung (33) abgeschaltet wird.
daß dem Summierglied (3) eine Split-Range-Einheit (5) nach geschaltet ist, derart, daß der Wertebereich der durch das Sunmierglied (3) erzeugten Stellgröße (y) in zwei Teilberei che unterteilt ist,
daß bei einem Wert der Stellgröße (y) in einem ersten Teil bereich (0 bis 100%) eine Stellgröße für eine Heizung (33) ausgegeben und eine Kühlung (34) abgeschaltet wird und
daß bei einem Wert der Stellgröße (y) in einem zweiten Teil bereich (-100% bis 0) eine Stellgröße für die Kühlung (34) ausgegeben und die Heizung (33) abgeschaltet wird.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich
net,
daß der Wertebereich der durch das Summierglied (3) erzeugten Stellgröße einen positiven und einen negativen Teilbereich umfaßt,
daß bei einem Wert der Stellgröße im positiven Teilbereich die Stellgröße unverändert an die Heizung (33) ausgegeben wird und
daß bei einem Wert der Stellgröße im negativen Teilbereich die Stellgröße (y) mit einem Faktor (p) gewichtet an die Kühlung (34) ausgegeben wird, der dem Verhältnis der Ver stärkung (kih) der Heizung (33) zur Verstärkung (kik) der Kühlung (34) entspricht.
daß der Wertebereich der durch das Summierglied (3) erzeugten Stellgröße einen positiven und einen negativen Teilbereich umfaßt,
daß bei einem Wert der Stellgröße im positiven Teilbereich die Stellgröße unverändert an die Heizung (33) ausgegeben wird und
daß bei einem Wert der Stellgröße im negativen Teilbereich die Stellgröße (y) mit einem Faktor (p) gewichtet an die Kühlung (34) ausgegeben wird, der dem Verhältnis der Ver stärkung (kih) der Heizung (33) zur Verstärkung (kik) der Kühlung (34) entspricht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19851827A DE19851827A1 (de) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines technischen Prozesses |
PCT/DE1999/003441 WO2000028389A1 (de) | 1998-11-10 | 1999-10-28 | Einrichtung zur regelung der temperatur eines technischen prozesses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19851827A DE19851827A1 (de) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines technischen Prozesses |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19851827A1 true DE19851827A1 (de) | 2000-05-11 |
Family
ID=7887321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19851827A Withdrawn DE19851827A1 (de) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines technischen Prozesses |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19851827A1 (de) |
WO (1) | WO2000028389A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10046005A1 (de) * | 2000-09-18 | 2002-04-04 | Siemens Ag | Verfahren zum Entwurf und zur Inbetriebnahme von PID-Reglern und Inbetriesetzungsgerät |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0057574A1 (de) * | 1981-01-30 | 1982-08-11 | Honeywell Inc. | Mehrpunktthermostat |
DE2343511C2 (de) * | 1973-08-29 | 1982-09-02 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Reglerparameter |
DE3215293A1 (de) * | 1981-04-21 | 1982-10-28 | Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo | Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
DE3707079A1 (de) * | 1987-03-05 | 1988-09-22 | Hella Kg Hueck & Co | Vorrichtung zum regeln der innenraumtemperatur |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3100126C2 (de) * | 1980-12-05 | 1985-04-04 | Gebrüder Sulzer AG, Winterthur | Regler mit einem Sollwert/Istwert-Vergleichsorgan |
US4843576A (en) * | 1987-04-15 | 1989-06-27 | Westinghouse Electric Corp. | Temperature control arrangement for an extruding process |
JPH01186182A (ja) * | 1988-01-19 | 1989-07-25 | Fanuc Ltd | サーボモータの制御装置 |
US4999557A (en) * | 1988-05-02 | 1991-03-12 | Shinko Electric Co., Ltd. | Integration proportional controller in servo-control system |
JP3021135B2 (ja) * | 1991-11-12 | 2000-03-15 | 三菱重工業株式会社 | フィルム厚み制御装置 |
JPH10306801A (ja) * | 1997-05-01 | 1998-11-17 | Smc Corp | 自動制御空気圧装置の制御方法 |
DE19722431A1 (de) * | 1997-05-28 | 1998-12-03 | Siemens Ag | Verfahren zur Regelung eines verzögerungsbehafteten Prozesses mit Ausgleich sowie Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
-
1998
- 1998-11-10 DE DE19851827A patent/DE19851827A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-10-28 WO PCT/DE1999/003441 patent/WO2000028389A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2343511C2 (de) * | 1973-08-29 | 1982-09-02 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Regelungseinrichtung mit selbsttätiger Adaption der Reglerparameter |
EP0057574A1 (de) * | 1981-01-30 | 1982-08-11 | Honeywell Inc. | Mehrpunktthermostat |
DE3215293A1 (de) * | 1981-04-21 | 1982-10-28 | Mitsubishi Jukogyo K.K., Tokyo | Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
DE3707079A1 (de) * | 1987-03-05 | 1988-09-22 | Hella Kg Hueck & Co | Vorrichtung zum regeln der innenraumtemperatur |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
GLATTFELDER,A.H., u.a.: Zum Führungsverhalten von PID-ARW-Eingrößenkreisen. In: at - Automatisierungstechnik, 35.Jg., H.11, 1987, S.464,465 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10046005A1 (de) * | 2000-09-18 | 2002-04-04 | Siemens Ag | Verfahren zum Entwurf und zur Inbetriebnahme von PID-Reglern und Inbetriesetzungsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000028389A1 (de) | 2000-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69511991T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Mehrgrössen-/nichtlinearen Systemen | |
EP0985170B1 (de) | Verfahren zur regelung eines verzögerungsbehafteten prozesses mit ausgleich sowie regeleinrichtung zur durchführung des verfahrens | |
WO1999022276A1 (de) | Verfahren zur einstellung der reglerparameter eines zustandsreglers | |
WO1995001589A1 (de) | Regeleinrichtung, insbesondere für einen nichtlinearen, zeitvarianten prozess | |
EP2288969B1 (de) | Leitsystem einer anlage mit mehrstufiger modelloptimierung | |
DE19548909A1 (de) | Verfahren zur Regelung eines verzögerungsbehafteten Prozesses mit Ausgleich sowie Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1001320B1 (de) | Verfahren zur Identifikation eines verzögerungsbehafteten Prozesses mit Ausgleich sowie Einrichtung zur Regelung eines derartigen Prozesses | |
EP0752630A1 (de) | Selbsteinstellbare Regeleinrichtung und Verfahren zur Selbsteinstellung dieses Reglers | |
WO2021073997A1 (de) | Kontrollverfahren für die kontrolle wenigstens eines teils eines produktionsprozesses einer folienextrusionsanlage | |
EP3542229B1 (de) | Einrichtung und verfahren zur bestimmung der parameter einer regeleinrichtung | |
DE19851827A1 (de) | Einrichtung zur Regelung der Temperatur eines technischen Prozesses | |
WO2019002587A1 (de) | Regelungseinheit, mechatronisches system und verfahren zum regeln eines mechatronischen systems | |
DE102021116388A1 (de) | Verfahren zum Optimieren eines Reglers und Regelsystem mit einem derart optimierten Regler | |
DE10226670B4 (de) | Regeleinrichtung und -verfahren | |
EP0585677B1 (de) | Verfahren zur Lageregelung | |
EP0724748B1 (de) | Regeleinrichtung | |
DE19601232C2 (de) | Steller für einen Regelkreis | |
DE19729632C1 (de) | Verfahren zur Einstellung mehrerer Regler zur Regelung eines aus gekoppelten Regelstrecken bestehenden Regelstreckensystems | |
DD299833B5 (de) | Verfahren zur praediktiven Regelung | |
DE3937133C2 (de) | ||
WO2024094475A1 (de) | Walzen von stahl mit messtechnischer erfassung der phasenumwandlung | |
DE10117757A1 (de) | Verfahren zur Regelung des Durchflusses durch eine Leitung sowie Regeleinrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2011076374A2 (de) | Verfahren zur regelung eines zeitvarianten systems | |
DD299833A5 (de) | Verfahren zur prädiktiven Regelung | |
DE9414519U1 (de) | Anordnung zur Regelung eines Speisers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |