DE2341004A1 - Windel - Google Patents

Windel

Info

Publication number
DE2341004A1
DE2341004A1 DE19732341004 DE2341004A DE2341004A1 DE 2341004 A1 DE2341004 A1 DE 2341004A1 DE 19732341004 DE19732341004 DE 19732341004 DE 2341004 A DE2341004 A DE 2341004A DE 2341004 A1 DE2341004 A1 DE 2341004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
layer
edges
outer layer
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732341004
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341004C2 (de
Inventor
Charles H Schaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US00144032A priority Critical patent/US3776233A/en
Priority to CA140,701A priority patent/CA961203A/en
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Priority to DE2341004A priority patent/DE2341004C2/de
Priority to CH1188873A priority patent/CH563734A5/xx
Priority to NLAANVRAGE7312003,A priority patent/NL179336C/xx
Priority to FR7334609A priority patent/FR2245305B1/fr
Priority to BE136259A priority patent/BE805567A/xx
Publication of DE2341004A1 publication Critical patent/DE2341004A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341004C2 publication Critical patent/DE2341004C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51474Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its structure
    • A61F13/51476Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its structure being three-dimensional, e.g. embossed, textured, pleated, or with three-dimensional features, like gathers or loops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/494Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means
    • A61F13/49406Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region
    • A61F13/49413Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers characterised by edge leakage prevention means the edge leakage prevention means being at the crotch region the edge leakage prevention means being an upstanding barrier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/513Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51456Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties
    • A61F13/51464Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties being stretchable or elastomeric
    • A61F13/51466Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties being stretchable or elastomeric providing stretchability without the use of elastic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/495Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity
    • A61F2013/4958Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers with faecal cavity with a faecal management layer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Windel, insbesondere eine vereinfacht ausgebildete Windel, die sich eng an den Kinderkörper anpaßt.
Man hat bislang versucht, Windeln von rechteckigem Querschnitt durch Einschnitte oder Ausschnitte im mittleren Randbereich anpassungsfähiger zu -gestalten; dieses ist jedoch von Nachteil, da zusätzliche Arbeitsschritte wie beispielsweise Ausschneiden oder Ausstanzen erforderlich sind, und da ferner ein erheblicher Materialabfall entsteht.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beseitigen. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Windel vorgeschlagen, die eine gefaltete, flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht und eine gefaltete flüssigkeitsundurch-
509809/0079
lässige Außenschicht aufweist, wobei die Außensehicht mit der Deckschicht an den Seiten bzw. Rändern der Windel miteinander befestigt sind, wobei die miteinander verbundenen Schichten eine im wesentlichen rechteckige Form besitzen. Zwischen der Deckschicht und der Außensehicht ist eine Lage aus absorbierfähgiem Material mindestens im Schrittbereich der Windel angeordnet.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß» die Windel von einer im allgemeinen planen Form in eine gebogene Form umgewandelt wird, und zwar aufgrund einer Streckung oder Dehnung der· Deckschicht und der Außensehicht in longitudinaler Richtung. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Längskanten der Lagen oder Schichten sich zumindest im Mittelbereich der Windel nach innen neigen, so daß sich die Kanten besser dem Körper des Kleinkindes insbesondere im Schrittbereich anpassen.
Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung hat die Windel dehnbare Polster- oder Sauglagen zwischen Deckschicht und Außensehicht, wobei ferner zwei Längsstreifen an der Deckschicht im Mittelbereich der Windel befestigt sind. Ferner ist es zweckmäßig, wenn diese Streifen bogenförmige Kanten besitzen» die in Längsrichtung längs der Windel verlaufen, damit sich die dehnbare Windel besser der Körperform anpassen kann.
509809/0079
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden; es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise weggebrochene Draufsicht auf die erfindungsgemäße Windel.
Fig. 2 eine Rückansicht der in Fig. 1 gezeigten Windel.
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie 3~3 durch die in Fig. 1 gezeigte Windel.
Fig. Ά eine perspektivische und teilweise gebrochene Ansicht der Windel gemäß Fig. 1, wobei sich Deckschicht und Außenschicht in gedehnter Stellung befinden.
Fig. 5 eine teilweise gebrochene Draufsicht auf eine andere Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Windel mit einer länglich ausgebildeten Absorptionslage.
Fig. 6 eine teilweise gebrochene, perspektivische Ansicht der Windel gemäß Fig. 5S bei der Deckschicht und Außenschicht in gedehntem Zustand vorliegen.
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Windel.
Fig. 8 einen Querschnitt durch die Windel gemäß Fig. 7 längs der Linie 8-8.
509809/0079
-H-
Fig. 9 einen Querschnitt durch die Windel gemäß Fig. 7 längs der Line 9-9·
Fig. 10 eine Draufsicht auf die Windel gemäß Fig. 7 in teilweise gedehnter Lage.
Fig. 11 eine teilweise gebrochene, perspektivische Ansicht einer Windel gemäß Fig. 7 in gedehnter Lage.
Die in Fig. 1 bis 3 gezeigte Windel 20 besteht aus einer flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht 22, beispielsweise einem nichtgewebten Material oder einem Wirrfaservlies, ferner einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht 24 und einer absorbierenden Polsterschicht 26, die zwischen den Schichten 22 und 24 angeordnet ist. Die Außenschicht 24 ist im Bereich der Längsseiten 30 und der Querseiten 28 der Windel mit der Deckschicht 22 verbunden und bildet einen Umschlag, um die Polsterschicht 26 in ihrer Lage zu halten; dieses gibt der Windel 20 auch eine im allgemeinen plane und rechteckige Gestalt.
Die Außenschicht 24 besitzt mehrere Faltungen 32, die im Mittelbereich der Windel in Querrichtung sich über die Windel erstrecken, bzw. in der Mitte zwischen den Querseiten 28 liegen. Die Faltungen 32 sind nahe an den Längskanten 30
509809/0079
der Windel 20 verklebt und zwar entweder durch Versiegeln mittels Wärme oder durch Klebstoff stellen ~$k. Analog hat die Deckschicht 22 eine quer verlaufende Faltung 36 im Mittelbereich der Windel 20. Die absorbierfähige Mittelschicht oder Polsterlage 26 ist im allgemeinen rechteckig und liegt im wesentlichen zwischen den Querseiten 28 und * den Längsseiten 30 der Windel 20.
Wie Fig. h zeigt, werden Deckschicht 22 und Außenschicht 2h vor dem Anlegen der Windel in Längsrichtung gestreckt, indem man die Windel im Bereich der Querseiten 28 ergreift und auseinanderzieht. Wenn die absorptionsfähige Mittelschicht 26 aus einem verhältnismäßig festen Material, wie beispielsweise Zellulosewatte besteht, sollen die Querkanten der Mittelschicht 26 vorzugsweise einen geringen Abstand gegenüber den Querkanten 28 der Windel, wie in Fig. 3 gezeigt, haben, damit man die Querkanten der Windel ohne Schwierigkeit greifen kann, ohne daß man die Querkanten der absorptionsfähigen Mittelschicht ergreift und diese mitstreckt. Wenn die absorptionsfähig;? Mittelschicht 26 aus einem verhältnismäßig weichen Material wie beispielsweise flaumiger oder flockiger Holzzellstoffwatte besteht, können die Querkanten des absorptionsfähigen Materials bis an die Querkanten der Windel reichen, da man dieses verhältnismäßig weiche
509809/0079
Polstermaterial der adsorptionsfähigen Mittelschicht beim Dehnen der Windel mitreißen kann, ohne die Absorptionsfähigkeit zu stören.
Da die Faltungen 36 und 32 der Deckschicht und der Außenschicht an den Längsseiten 30 der Windel 20 befestigt sind, bleiben die Längsseiten 50 beim Strecken der Lagen in ihrer Länge unverändert. Die Faltungen 36 und 32 der Deckschicht und der Außenschicht falten sich jedoch zwischen den Längskanten 30 beim Dehnen der Windel auf, so daß der Abstand in Längsrichtung zwischen den beiden Querkanten 28 der Windel im Mittelteil der Windel gegenüber der Länge der Längskanten 30 beim Dehnen der Windel vergrößert wird. Demzufolge wird die in Pig. 1 bis 3 gezeigte und im allgemeinen flach liegende Windel in eine bogenförmige Gestalt umgewandelt, wobei sich die Längskanten 30 der Windel nach innen in Richtung auf den Mittelbereich der Windel neigen, und zwar im Nachbarbereich der Klebstellen 3^ der Außenschicht. Demzufolge bleiben die Querkanten 28 der Windel während des Dehnens in ihrer Länge konstant, so daß man die Windel ohne Schwierigkeiten um die Gürtellinie des Kindes anlegen kann, während sich der Abstand derselben in Querrichtung im Mittelbereich der Windel verringert, so daß die Kanten 30 eine Gestalt annehmen, die sich im allgemeinen an die Kontur des
509809/0079
2341QOA
Kinderkörpers im Beinbereich vom Schritt bis zur Gürtellinie anpaßt. Wenn demzufolge die gedehnte oder gestreckte Windel dem Kinde angelegt wird, bilden die Längskanten 30 der Windel eine dichte Abdichtung am Babykörper, so daß das Austreten von Körperflüssigkeiten verhindert wird. Darüber hinaus nimmt die Außenschicht 2k der gedehnten Windel eine beuteiförmige Gestalt an, wodurch eine Störung oder Behinderung der zusammengedrängten Windelmasse beim Bewegen der Kinderbeine verhindert und eine genügend große Tasche für die Ausscheidungen des Kindes gebildet wird.
Bei der in Pig. 5 und 6 gezeigten Ausbildungsform ist die absorptionsfähige Mittelschicht 126 in Längsrichtung der Windel länglich ausgebildet. Das Polstermaterial 126 hat im Schrittbereich der Windel einen vergrößerten Mittelbereich l60 und zv/ei spitz zulaufende Endbereiche 162, die in Längsrichtung von dem Mittelteil l60 in Richtung auf die Querkanten 128 der Windel verlaufen. Die Polsterlage 126 ist mit der Außenschicht 124 auf geeignete Weise beispielsweise durch einen Klebstoff-Fleck l6l verklebt, damit die Polsterlage nicht innerhalb der Deckschicht 122 und der Außenschicht 124 hin und her gleitet. Wie in Fig. 6 gezeigt, sind die Deckschicht und die Außenschicht der Windel 120 auf ähnliche Weise wie die Windel 20 gemäß Fig. 1 bis k so
509809/0079
dehnbar gestaltet, daß die Windel von allgemein flacher Gestalt in eine bogenförmige Form gebracht werden kann, wobei die Längskanten 13O der Windel im Mittelbereich derselben sich nach innen neigen. Durch die längliche und an den Enden spitz zulaufende Gestalt der Polsterschicht 126 wird zusätzlich die Außenschicht 124 in eine trogförmige Gestalt gebracht, so daß die Polsterschicht 126 zwischen in Längsrichtung verlaufenden Palten I63 in der Außenschicht 124 ruht. Demzufolge bildet die gedehnte Außenschicht 124 ein Paar aufgerichteter Seitenbereiche 164, die in verhältnismäßig engem Abstand zur Deckschicht 122 bleiben, während die Polsterschicht 126 in einem mittigen zurückspringenden Teil der Deckschicht angeordnet ist, der in Längsrichtung zwischen den Falten I63 verläuft. Da die Polsterschicht 126 nicht den ganzen Querbereich der Windel 120 zwischen den Längskanten 130 ausfüllt, liegen die Falten I63 der Außenschicht 124 teilweise über der Polsterschicht 126 und die Längskanten 130 der Windel können sich im Schrittbereich der Windel eng zueinander bewegen. Zusätzlich ergibt sich durch die trogartige Gestalt, die durch die Außenschicht aufgrund der Form der Polsterschicht 126 gebildet wird, ein praktischer Beutel zur Aufnahme der Ausscheidungen des Kindes.
Bei der in den Fig. 7 bis 11 gezeigten v/eiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht die Windel 220 aus einer
509809/0079
flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht 224, die im Bereich der Querkanten 228 der Windel mit der flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht 222 verbunden ist. Die Außenschicht 224 besitzt mehrere in Querrichtung verlaufende Paltungen 232 im Mittelbereich der Windel, während die Deckschicht 222 eine einzige quer verlaufende Faltung 236 wie bereits beschrieben besitzt. Die Windel 220 hat eine dehnfähige oder streckbare Polsteranordnung 280, die zwischen der Deckschicht 222 und der Außenschicht 224 angeordnet ist. Diese Polsteranordnung 280 besteht aus mehreren absorptionsfähigen Lagen 282, die versetzte Bereiche 284 im Mittelbereich der Windel besitzen. Die versetzten Bereiche 284 sind im Mittelteil der Windel miteinander beispielsweise durch Klebstoffe verbunden und zwar an zwei Klebstellen 286, die in Querrichtung zueinander einen gewissen Abstand aufweisen.
Die Windel 220 besitzt zwei in Längsrichtung verlaufende Streifen 290, die teilweise auf den Randbereichen der Deckschicht 222 liegen; die Streifen 290 sind mit der Deckschicht 222 im Mittelbereich der Windel an zwei Stellen 292 mit Querabstand zueinander verklebt, um die Streifen 290 in ihrer Lage zu halten. Die Streifen 290 haben gebogene Kanten, die in Längsrichtung zwischen den Querkanten 228 der Windel 220 verlaufen, so daß die Streifen im Mittelbereich der Windel näher aneinander liegen als im Bereich der Querkanten 228 der Windel.
509809/0079
- ίο -
Die bogenförmigen Kanten können beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß man zuerst an jeder Längsseite der Polsteranordnung 280 nahe am Mittelbereich der Windel einen quer verlaufenden Schnitt anbringt, wobei der Schnitt an jeder Seite sich nach innen erstreckt und zwar in einem gewissen Abstand von der Längskante der Polsteranordnung. Anschließend werden die Seiten der Polsteranordnung im Randbereich der Längskanten überlappt, so*daß sich ein Paar Streifen an jeder Seite der Polsteranordnung durch überfalten bildet, und zwar Längsfaltlinien, die von der Innenkante des Schnittes bis in die Nachbarschaft der Ecken der Polsteranordnung verlaufen. Schließlich werden die Deckschicht 222 und dann die Außenschicht über die Faltlinien in der Polsteranordnung gefaltet und in dieser Stellung gesichert. Demzufolge führen die Faltlinien in der Polsteranordnung in erster Linie zur bogenförmigen Gestalt der Seitenstreifen 294.
Wie in Fig. 10 gezeigt, wird die Windel 220 dadurch gestreckt, daß man an den Querkanten 228 der Außenschicht 224 einschließlich der Kanten der Deckschicht und der Polsteranordnung 280 angreift und die Windel in Pfeilrichtung oder in Längsrichtung streckt. Beim Dehnen werden die Faltungen 232 der Außenschicht und die Faltungen 232 der Deckschicht auseinandergefaltet und die Polsteranordnung 280 bildet eine zusammengedrängte Masse. Wie in Fig. 11 gezeigt, wird durch das Strecken der Windel 220
509809/0079
die bogenförmige Gestalt der Seitenstreifen 294 weiter verstärkt, so daß diese Seitenstreifen 29^ vom Mittelbereich der Windel bis zu den Querkanten 228 der Windel nach außen gerichtet sind. Die Seitenstreifen 294 bleiben im Schrittbereich der Windel verhältnismäßig nahe aneinander und nehmen in Richtung auf die Querkanten 228 der Windel einen größeren Abstand ein. Demzufolge passen sich die Seitenstreifen 294 der gestreckten Windel im allgemeinen sehr gut dem Kinderkörper an und bilden eine ausgezeichnete Abdichtung der Windel am Kinderkörper und verhindern ein Austreten der Flüssigkeiten.
509809/0079

Claims (8)

Ansprüche
1. Anformbare Windel, bei der zwischen einer flüssigkeitsdurchlässigen Deckschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht mindestens im Schrittbereich der Windel eine absorptionsfähige Polsterschicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssigkeitsdurchlässige Deckschicht (22, 122, 222) im Mittelbereich der Windel mindestens eine in Querrichtung verlaufende Palte (36, 136, 236) besitzt und daß die flüssigkeitsundurchlässige Außenschicht (24, 12'), 224) im Bereich der Längs- und Querkanten der Windel mit der Deckschicht befestigt ist und diese miteinander verbundenen Schichten eine im allgemeinen rechtwinklige Form haben und daß die Außenschicht mindestens eine Falte (32, 132, 232) im Mittelbereich der Windel und in Querrichtung über die Außenschicht verlaufend aufweist, wobei die Falten in der Deckschicht und in der Außenschicht nahe an oder im Bereich der Längskanten der Windel verklebt sind, und daß die Windel durch Längsdehnung der Schichten von ihrer im allgemeinen planen oder flachen Gestalt in eine gebogene Gestalt umwandelbar ist, wobei die Längskanten der Außenschicht und Deckschicht sich im Mittelbereich der Windel zur besseren Anpassung an den Kinderkörper nach innen biegen.
509809/0079
2. Windel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellage (26) aus absorptionsfähigem Material im allgemeinen rechteckig ist und zwischen den Längskanten (30) und Querkanten (28) der Windel liegt.
3. Windel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die absorptionsfähige Mittelschicht (126) in Längsrichtung
der Windel länglich ausgebildet ist und einen vergrößerten Mittelbereich (l60) im Schrittbereich der Windel aufweist, von dem zwei spitz zulaufende Endbereiche (l6l, 162) in Längsrichtung bzw. in Richtung auf die Querkanten (128) der Windel verlaufen; (Fig. 5).
M. Windel nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Windel eine dehnbare Außenschicht, eine dehnbare Deckschicht und eine dehnbare Polsterschicht zwischen Deckschicht und Außenschicht aufweist.
5· Windel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die absorptionsfähige Mittelschicht (280) aus mehreren Lagen (282, 284) besteht, die im Mittelbereich der Windel versetzte Bereiche aufweisen, die mindestens an zwei Stellen (286) miteinander verbunden sind, die einen Abstand quer zur Windel aufweisen.
509809/0079
6. Windel nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Windel zwei in Längsrichtung verlaufende Streifen (290, 29*0 besitzt, die im Mittelbereich der Windel an der Deckschicht befestigt sind und die gebogene Kanten besitzen, die in Längsrichtung längs der Windel sich erstrecken, wobei sich die Streifen im Mittelbereich der Windel nähern, so daß sich die Streifenkanten im allgemeinen an die Kontur des Kinderkörpers nach Strecken der Windel anpassen.
7. Windel nach Anspruch k bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in Längsrichtung verlaufenden Streifen mindestens teilweise über der Deckschicht liegen.
8. Windel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß diö absorptionsfähige Lage im Randbereich der Längskanten überlappend angeordnet ist, um die bogenförmige Gestalt der Kanten in den Windelstreifen zu erzielen.
ue:kö
509809/0079
Leerseite
DE2341004A 1971-05-17 1973-08-14 Anformbare Windel Expired DE2341004C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00144032A US3776233A (en) 1971-05-17 1971-05-17 Edge contourable diaper
CA140,701A CA961203A (en) 1971-05-17 1972-04-27 Edge contourable diaper
DE2341004A DE2341004C2 (de) 1971-05-17 1973-08-14 Anformbare Windel
CH1188873A CH563734A5 (de) 1971-05-17 1973-08-17
NLAANVRAGE7312003,A NL179336C (nl) 1971-05-17 1973-08-31 Luier.
FR7334609A FR2245305B1 (de) 1971-05-17 1973-09-27
BE136259A BE805567A (fr) 1971-05-17 1973-10-02 Couche a mettre en forme

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14403271A 1971-05-17 1971-05-17
DE2341004A DE2341004C2 (de) 1971-05-17 1973-08-14 Anformbare Windel
CH1188873A CH563734A5 (de) 1971-05-17 1973-08-17
NLAANVRAGE7312003,A NL179336C (nl) 1971-05-17 1973-08-31 Luier.
FR7334609A FR2245305B1 (de) 1971-05-17 1973-09-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2341004A1 true DE2341004A1 (de) 1975-02-27
DE2341004C2 DE2341004C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=27509435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2341004A Expired DE2341004C2 (de) 1971-05-17 1973-08-14 Anformbare Windel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3776233A (de)
BE (1) BE805567A (de)
CA (1) CA961203A (de)
CH (1) CH563734A5 (de)
DE (1) DE2341004C2 (de)
FR (1) FR2245305B1 (de)
NL (1) NL179336C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629560A1 (de) * 1975-07-09 1977-01-27 Colgate Palmolive Co Wegwerfwindel

Families Citing this family (121)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885568A (en) * 1971-03-26 1975-05-27 Charles H Schaar Expandable article
US3875943A (en) * 1973-09-04 1975-04-08 Colgate Palmolive Co Diaper
US4108179A (en) * 1973-09-13 1978-08-22 Colgate-Palmolive Company Disposable diaper
US3884234A (en) * 1973-10-18 1975-05-20 Colgate Palmolive Co Disposable diaper
US3943930A (en) * 1974-10-03 1976-03-16 Colgate-Palmolive Company Disposable diaper
US3938523A (en) * 1974-10-17 1976-02-17 Scott Paper Company Prefolded and packaged disposable diaper
US3995638A (en) * 1974-10-31 1976-12-07 Colgate-Palmolive Company Diaper with retained end section
US4050462A (en) * 1976-03-29 1977-09-27 Kimberly-Clark Corporation Disposable diaper with elastically constricted crotch section
US4094319A (en) * 1976-11-01 1978-06-13 Joa Curt G Sanitary pad with multiple end folds
USRE31922E (en) * 1977-12-20 1985-06-25 Johnson & Johnson Conformable disposable diapers having absorbent panel with bulged side members
US4662874A (en) * 1983-08-03 1987-05-05 Johnson & Johnson Body member conformable disposable articles
US5415644A (en) * 1984-07-02 1995-05-16 Kimberly-Clark Corporation Diapers with elasticized side pockets
US4846823A (en) * 1984-07-02 1989-07-11 Kimberly-Clark Corporation Diapers with elasticized side pockets
DE3544816A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-19 Ver Papierwerke Ag Hoeschenwindel mit verbesserter dichtigkeit
US4762521A (en) * 1986-04-11 1988-08-09 Kimberly-Clark Corporation Absorbent garment with quilted and conformable absorbent pad
US4906243A (en) * 1988-02-02 1990-03-06 Mary Dravland Combination diaper and training pants
US5062840B1 (en) * 1989-05-22 1995-01-03 John N Holt Disposable diapers
CA2019880C (en) * 1989-07-18 1994-09-20 William Patrick Gipson Detachable two piece absorbent garment
US5824004A (en) * 1990-06-18 1998-10-20 The Procter & Gamble Company Stretchable absorbent articles
US6059764A (en) * 1990-06-18 2000-05-09 The Procter & Gamble Company Stretchable absorbent articles
US5702382A (en) * 1990-06-18 1997-12-30 The Procter & Gamble Company Extensible absorbent articles
US5658269A (en) * 1990-10-29 1997-08-19 The Procter & Gamble Company Extensible absorbent articles
US5674212A (en) * 1990-10-29 1997-10-07 The Procter & Gamble Company Extensible absorbent articles
US5716349A (en) * 1991-07-23 1998-02-10 The Procter & Gamble Company Absorbent article having longitudinal side margins with tucks
US6096017A (en) * 1991-10-01 2000-08-01 The Procter & Gamble Company Extensible absorbent articles having less extensible barriers
US5814036A (en) * 1992-11-11 1998-09-29 Molnlycke Ab Absorbent article and a method for its manufacture
CA2090797A1 (en) * 1992-12-02 1994-06-03 Mary Anne Bruemmer Absorbent article having dual barrier means
US6010490A (en) * 1992-12-18 2000-01-04 The Procter & Gamble Company Absorbent article having an upstanding transverse partition
GR1002062B (en) * 1992-12-31 1995-11-28 Mcneil Ppc Inc Absorbent article having flexible bending axes.
US5895382A (en) * 1993-04-26 1999-04-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Foreshortened containment flaps in a disposable absorbent article
EG20368A (en) * 1993-07-22 1999-01-31 Procter & Gamble Extensible absorbent article having less extensible barriers
US5601544A (en) * 1993-12-23 1997-02-11 Kimberly-Clark Corporation Child's training pant with elasticized shaped absorbent and method of making the same
US5542943A (en) * 1994-01-07 1996-08-06 The Procter & Gamble Company Absorbent article having inflected barrier cuffs and method for making the same
US5496428A (en) * 1994-01-07 1996-03-05 The Procter & Gamble Company Process for making an absorbent article having inflected barrier leg cuff
US5607415A (en) * 1994-08-18 1997-03-04 Kimberly-Clark Corporation Flexible absorbent article
US5662636A (en) * 1994-08-31 1997-09-02 The Procter & Gamble Company Absorbent article having cuffs with unsecured rear distal edges
BR9506497A (pt) * 1994-10-31 1997-10-07 Mcneil Ppc Inc Artigo absorvente expansível e arqueável
US5554142A (en) * 1994-11-30 1996-09-10 The Procter & Gamble Company Absorbent article having multiple effective height transverse partition
US5597437A (en) * 1995-01-12 1997-01-28 Procter & Gamble Zero scrap absorbent core formation process
US5527303A (en) * 1995-01-20 1996-06-18 The Procter & Gamble Company Absorbent article with expandable backsheet
US5705013A (en) * 1995-02-10 1998-01-06 The Procter & Gamble Company Method for manufacturing extensible side panels for absorbent articles
CA2225944C (en) * 1995-07-03 2001-12-18 The Procter & Gamble Company Absorbent article with extensible and articulating portions
US5968028A (en) * 1996-07-25 1999-10-19 The Procter & Gamble Company Diaper having adjustable absorbent assemblies
US6102892A (en) * 1996-12-23 2000-08-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Diaper with pleats for containment of liquid and solid waste
US6648869B1 (en) 1996-12-30 2003-11-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Vertically pleated diaper liner
US6149638A (en) * 1997-12-31 2000-11-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Extensible absorbent article including folded layers adjacent the absorbent core
US6264641B1 (en) 1998-05-07 2001-07-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Expandable cover garment
US6702801B2 (en) 1998-05-07 2004-03-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent garment with an extensible backsheet
US6132410A (en) * 1998-05-07 2000-10-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable garment having dryness barriers with expandable attachment to an absorbent
US6217563B1 (en) 1999-02-12 2001-04-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Three-dimensional, inward leg gather disposable garment
US6908458B1 (en) 2000-08-25 2005-06-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Swellable structure having a pleated cover material
JP3805622B2 (ja) 2000-12-19 2006-08-02 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US20020169432A1 (en) * 2001-05-14 2002-11-14 Fell David A. Absorbent garment with expandable absorbent element
JP4051208B2 (ja) * 2002-01-31 2008-02-20 ユニ・チャーム株式会社 パンツ型の使い捨て着用物品
US8388595B2 (en) * 2002-12-19 2013-03-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Disposable undergarment with a detachable crotch member and method for the use thereof
EP2324805B1 (de) 2003-02-12 2013-11-13 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Kern für einen saugfähigen Artikel
EP1447066B1 (de) 2003-02-12 2008-10-01 The Procter & Gamble Company Bequem Windel
US7736351B2 (en) 2004-02-02 2010-06-15 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article
US7318820B2 (en) 2004-03-12 2008-01-15 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article having breathable side barriers
JP4473031B2 (ja) * 2004-04-09 2010-06-02 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
JP4845344B2 (ja) * 2004-04-14 2011-12-28 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US8684988B2 (en) 2004-06-29 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having barrier cuff strips
US6962578B1 (en) * 2004-06-29 2005-11-08 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having backsheet strips
JP4920892B2 (ja) * 2005-01-24 2012-04-18 ユニ・チャーム株式会社 使い捨てのパンツ型着用物品
US7763004B2 (en) 2005-05-18 2010-07-27 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having layered containment pockets
US20060264861A1 (en) 2005-05-20 2006-11-23 Lavon Gary D Disposable absorbent article having breathable side flaps
US8187239B2 (en) 2005-05-31 2012-05-29 The Procter & Gamble Company Side notched folded diaper
US7695463B2 (en) 2005-06-22 2010-04-13 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having dual layer barrier cuff strips
US7618404B2 (en) 2005-06-23 2009-11-17 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having doubled side flaps and backsheet strips
US7931636B2 (en) 2005-08-04 2011-04-26 The Procter & Gamble Company Simple disposable absorbent article
US8684990B2 (en) * 2005-09-12 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Simple disposable pant-like garment having breathable side barriers
US7320684B2 (en) 2005-09-21 2008-01-22 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable belt strips
US7737324B2 (en) 2005-11-23 2010-06-15 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable chassis ears
US8257335B2 (en) 2007-01-31 2012-09-04 The Procter & Gamble Company Diaper having hip stretch panels
US8585672B2 (en) 2007-02-28 2013-11-19 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having deployable belt ears
US7857801B2 (en) 2007-03-23 2010-12-28 The Procter & Gamble Company Diaper having deployable chassis ears and stretch waistband
CA2868589C (en) 2007-06-18 2016-11-08 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article with substantially continuously distributed absorbent particulate polymer material and method
JP5259705B2 (ja) 2007-06-18 2013-08-07 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー ほぼ連続的に分布した吸収性粒子状ポリマー材料を含む封止された吸収性コアを備える使い捨て吸収性物品
CN102014826A (zh) 2008-04-29 2011-04-13 宝洁公司 制造具有抗应变芯覆盖件的吸收芯的方法
EP2329803B1 (de) 2009-12-02 2019-06-19 The Procter & Gamble Company Vorrichtungen und verfahren zum transportieren von teilchenförmigem material
EP2532332B2 (de) 2011-06-10 2017-10-04 The Procter and Gamble Company Einwegwindel mit reduzierter Befestigung zwischen saugfähigem Kern und äusserer Schicht
EP2532328B1 (de) 2011-06-10 2014-02-26 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Absorptionsstrukturen mit Absorptionsmaterial
US9974699B2 (en) 2011-06-10 2018-05-22 The Procter & Gamble Company Absorbent core for disposable absorbent articles
CA2838951C (en) 2011-06-10 2019-07-16 The Procter & Gamble Company An absorbent core for disposable diapers comprising longitudinal channels
EP3111903B2 (de) 2011-06-10 2022-01-12 The Procter & Gamble Company Saugfähige struktur für saugfähige artikel
US9468566B2 (en) 2011-06-10 2016-10-18 The Procter & Gamble Company Absorbent structure for absorbent articles
EP2532329B1 (de) 2011-06-10 2018-09-19 The Procter and Gamble Company Verfahren und vorrichtung zum herstellen von absorptionsstrukturen mit absorptionsmaterial
JP5852842B2 (ja) * 2011-10-25 2016-02-03 株式会社リブドゥコーポレーション 吸収性物品
CN105310832B (zh) 2012-11-13 2020-02-28 宝洁公司 具有通道和标志的吸收制品
PL2740452T3 (pl) 2012-12-10 2022-01-31 The Procter & Gamble Company Wyrób chłonny o wysokiej zawartości materiału chłonnego
EP2740450A1 (de) 2012-12-10 2014-06-11 The Procter & Gamble Company Saugfähiger Artikel mit hohem Anteil an Superabsorptionsmaterial
US9216116B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US10639215B2 (en) 2012-12-10 2020-05-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
US8979815B2 (en) 2012-12-10 2015-03-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
US9216118B2 (en) 2012-12-10 2015-12-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and/or pockets
EP2740449B1 (de) 2012-12-10 2019-01-23 The Procter & Gamble Company Saugfähiger artikel mit hohem anteil an absorptionsmaterial
EP3254656B1 (de) 2013-06-14 2021-11-10 The Procter & Gamble Company Saugfähiger artikel und saugfähiger kern mit kanalformung bei nässe
JP6334705B2 (ja) 2013-08-27 2018-05-30 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー チャネルを有する吸収性物品
US9987176B2 (en) 2013-08-27 2018-06-05 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels
WO2015039062A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and signals
US11207220B2 (en) 2013-09-16 2021-12-28 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with channels and signals
EP3351225B1 (de) 2013-09-19 2021-12-29 The Procter & Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
ES2606320T3 (es) 2013-12-19 2017-03-23 The Procter & Gamble Company Núcleos absorbentes que tienen áreas formadoras de canal y juntas de envoltura en c
US9789009B2 (en) 2013-12-19 2017-10-17 The Procter & Gamble Company Absorbent articles having channel-forming areas and wetness indicator
EP2905001B1 (de) 2014-02-11 2017-01-04 The Procter and Gamble Company Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von absorbierenden Strukturen mit Kanälen
EP2949302B1 (de) 2014-05-27 2018-04-18 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit gebogenen, kanalbildenden Bereichen
EP2949300B1 (de) 2014-05-27 2017-08-02 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur
EP2949299B1 (de) 2014-05-27 2017-08-02 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit saugfähiger Materialstruktur
EP2949301B1 (de) 2014-05-27 2018-04-18 The Procter and Gamble Company Saugfähiger Kern mit gebogenen und geraden Absorptionsmaterialbereichen
US10660804B2 (en) 2014-12-19 2020-05-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having longitudinal direction folded side regions
WO2016149251A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles with improved cores
JP2018508291A (ja) 2015-03-16 2018-03-29 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 改善された強度を有する吸収性物品
EP3294248B1 (de) 2015-05-12 2020-12-30 The Procter and Gamble Company Saugfähiger artikel mit verbessertem kern- an-rückseite-klebstoff
CN107683126A (zh) 2015-05-29 2018-02-09 宝洁公司 具有槽和润湿指示标记的吸收制品
EP3167859B1 (de) 2015-11-16 2020-05-06 The Procter and Gamble Company Absorbierende kerne mit materialfreien bereichen
WO2017151712A1 (en) 2016-03-01 2017-09-08 The Procter & Gamble Company Diaper product adapted for collection of urine sample from an infant
WO2017151710A1 (en) 2016-03-01 2017-09-08 The Procter & Gamble Company Diaper adapted for collection of uncontaminated and intact stool sample from an infant
EP3238676B1 (de) 2016-04-29 2019-01-02 The Procter and Gamble Company Saugkern mit profilierter verteilung von absorbierendem material
EP3238678B1 (de) 2016-04-29 2019-02-27 The Procter and Gamble Company Saugfähiger kern mit transversalen faltlinien
WO2019005650A1 (en) 2017-06-27 2019-01-03 The Procter & Gamble Company LAYER PRODUCT FOR COLLECTING A SAMPLE OF INFANT EXUDATE
EP3644923A1 (de) * 2017-06-27 2020-05-06 The Procter and Gamble Company Konfigurierbare saugfähige artikel mit verbesserter körperexsudattrennung und -entnahme

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560332A (en) * 1950-08-17 1951-07-10 Crane Sigmund Diaper
US2696819A (en) * 1952-12-30 1954-12-14 Louise G Lovekin Disposable diaper
US2833282A (en) * 1956-09-05 1958-05-06 Moore Wally Diaper
US3386442A (en) * 1965-03-29 1968-06-04 Sabee Reinhardt Disposable diaper
US3561446A (en) * 1969-10-20 1971-02-09 Jones Sr John L Pleated diaper
DE2126440A1 (de) * 1970-05-28 1971-12-09 The Kendali Company, Walpole, Mass. (V.St.A.); ' er: Scherrmann, W., Dipl.-Ing.; Rüger, R., Dr.-Ing.; Pat-Anwälte, 7300 Esslingen
DE6922624U (de) * 1969-02-04 1972-08-03 Riegel Textile Corp Wegspuelbare windel.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788786A (en) * 1955-09-23 1957-04-16 Fred F Dexter Disposable diaper
US3036573A (en) * 1957-04-10 1962-05-29 Kimberly Clark Co Cellulosic product
US2910982A (en) * 1957-09-26 1959-11-03 Edith E Woodward Expansible contour diaper
US3030956A (en) * 1959-08-10 1962-04-24 Frederick S Nichols Method of making a diaper
US3196874A (en) * 1962-07-25 1965-07-27 Kimberly Clark Co Disposable prefolded diaper
US3306293A (en) * 1963-07-31 1967-02-28 Colgate Palmolive Co Disposable diaper
US3322122A (en) * 1964-01-22 1967-05-30 Emily M Daniel Diaper with pleat for forming a feces bag
US3572342A (en) * 1968-01-19 1971-03-23 Johnson & Johnson Diaper
US3599640A (en) * 1968-12-02 1971-08-17 Phyllis M Larson Disposable undergarment with absorption pad
US3636952A (en) * 1970-04-24 1972-01-25 Riegel Textile Corp Disposable combination flushable diaper and protective cover

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560332A (en) * 1950-08-17 1951-07-10 Crane Sigmund Diaper
US2696819A (en) * 1952-12-30 1954-12-14 Louise G Lovekin Disposable diaper
US2833282A (en) * 1956-09-05 1958-05-06 Moore Wally Diaper
US3386442A (en) * 1965-03-29 1968-06-04 Sabee Reinhardt Disposable diaper
DE6922624U (de) * 1969-02-04 1972-08-03 Riegel Textile Corp Wegspuelbare windel.
US3561446A (en) * 1969-10-20 1971-02-09 Jones Sr John L Pleated diaper
DE2126440A1 (de) * 1970-05-28 1971-12-09 The Kendali Company, Walpole, Mass. (V.St.A.); ' er: Scherrmann, W., Dipl.-Ing.; Rüger, R., Dr.-Ing.; Pat-Anwälte, 7300 Esslingen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629560A1 (de) * 1975-07-09 1977-01-27 Colgate Palmolive Co Wegwerfwindel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2245305B1 (de) 1978-03-17
FR2245305A1 (de) 1975-04-25
NL7312003A (de) 1975-03-04
DE2341004C2 (de) 1986-08-28
CA961203A (en) 1975-01-21
NL179336C (nl) 1986-09-01
US3776233A (en) 1973-12-04
NL179336B (nl) 1986-04-01
CH563734A5 (de) 1975-07-15
BE805567A (fr) 1974-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341004A1 (de) Windel
DE2448020C2 (de) Windel
DE3420288C2 (de) Wegwerfbekleidungsstück
DE60112387T2 (de) Damenbinde
EP0566150B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer hautberührenden Decklage einer Wegwerfwindel mit einer elastischen Öffnung
DE2357312C2 (de) Wegwerfwindel
DE2543741C2 (de) Windel
EP0098512B1 (de) Vorrichtung als Genitalschutz und Monatsbinde
DE2629560A1 (de) Wegwerfwindel
CH670549A5 (de)
DE2657220A1 (de) Wegwerfwindel
DE2712069A1 (de) Wegwerfwindel
DE2341257A1 (de) Windel, insbesondere wegwerfwindel
DE2448752A1 (de) Wegwerfwindel
DE2744400A1 (de) Sanitaerer textil-artikel, insbesondere wegwerfwindel, monatsbinde u.dgl., sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2541735A1 (de) Windel
DE3333556A1 (de) Absorptionspolsteranordnung bei einer wegwerfwindel
DE3216170A1 (de) Wegwerfwindel
DE2650322C2 (de)
EP0346477A1 (de) Wegwerfwindel
DE2341344C2 (de) Windel
CH670189A5 (de)
DE2300345A1 (de) Wegwerfwindel
DE2734737A1 (de) Windel
CH658575A5 (de) Windel mit wasserdichten schrittdichtungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee