DE2340560C2 - 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Inhalations-Anästhetikum - Google Patents

1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Inhalations-Anästhetikum

Info

Publication number
DE2340560C2
DE2340560C2 DE2340560A DE2340560A DE2340560C2 DE 2340560 C2 DE2340560 C2 DE 2340560C2 DE 2340560 A DE2340560 A DE 2340560A DE 2340560 A DE2340560 A DE 2340560A DE 2340560 C2 DE2340560 C2 DE 2340560C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ether
formula
chf
tetrafluoroethyl
chloroethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2340560A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340560A1 (de
Inventor
Roman Dr. 6230 Frankfurt Muschaweck
Günther Dr. 6238 Hofheim Siegemund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2340560A priority Critical patent/DE2340560C2/de
Priority to DK426774A priority patent/DK426774A/da
Priority to NL7410483A priority patent/NL7410483A/xx
Priority to GB3485474A priority patent/GB1463188A/en
Priority to FR7427628A priority patent/FR2239993B1/fr
Priority to SE7410166A priority patent/SE7410166L/xx
Priority to US05/495,897 priority patent/US3981927A/en
Priority to CH1091274A priority patent/CH612168A5/xx
Priority to CA206,867A priority patent/CA1046086A/en
Priority to AT655574A priority patent/AT342556B/de
Priority to JP49091912A priority patent/JPS5761007B2/ja
Priority to BE147521A priority patent/BE818750A/xx
Publication of DE2340560A1 publication Critical patent/DE2340560A1/de
Priority to ES449093A priority patent/ES449093A1/es
Application granted granted Critical
Publication of DE2340560C2 publication Critical patent/DE2340560C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/12Saturated ethers containing halogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P23/00Anaesthetics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/12Saturated ethers containing halogen
    • C07C43/123Saturated ethers containing halogen both carbon chains are substituted by halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/12Saturated ethers containing halogen
    • C07C43/126Saturated ethers containing halogen having more than one ether bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Claims (4)

Patentansprüche:
1. 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther der allgemeinen Formel I
CFjCHF-O-R I
In der R einen geradketiigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, den Rest -CH2CH^nXn, wobei «=1 bis 3 und X = Fluor und/otler Chlor ist, oder den Rest -(CH2)„,-CHF-CF3 mit m = 2 bis 4 bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I
CFjCHF-O-R
mit der in Anspruch 1 genannten Bedeutung für R, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) ein Fluoral-halbacetal der allgemeinen Formel II
CF3-CH-OR
( U
OH
in der R die zur Formel I genannte Bedeutung hat, mit einem Amin der allgemeinen Formel III
Es 1st bekannt, durch Anlagerung von Fluorwasserstoff
an den schwer zugänglichen Trifluorvinyl-trlfluormethy]-äther CF2=CF-O-CF3 den 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-trifluormethyläther CF3CHF-O-CF3 herzustellen (Zh.
5 Obshch. Kim. 34, 2802 (1964); C. A. 61, 15969).
Es 1st ferner bekannt, daß der Austausch einer Hydroxygruppe In primären und sekundären aliphatischen Alkoholen sowie in aliphatischen Carbonsäuren gegen ein Fluor-Atom durch Umsetzen der genannten Alkohole bzw. Carbonsäuren mit N-(1.1.2-Trifluor-2-chloräthyD-dläthylamin oder -piperidin unter Bildung von Alkyl- bzw. Säurefluorlden gemäß Schema (1) durchgeführt werden kann (F. Liska, Chern. Listy 66, 189 [1972]).
CHFC1-CF2-NR'R" + R'"OH
—>R"'F+ HF+CHFC1-CO-NR'R" (I)
CHFCl-CF2-NR1R"
worin R- und R" gleich odei verschieden sein können und geradkettlge oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder den Cyclohexylrest bedeuten, oder worin R' und R" zusammen einen Alkylenrest mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen bilden, in welchem die C-Kette auch durch ein O-Atom unterbrochen sein kann, oder
b) ein Fluoral-halbacetal der allgemeinen Formel II mit Schwefeltetrafluorid umsetzt oder
c) einen 1.2.2.2-Tetrahalogenäthyl-äther der allgemeinen Formel IV
CFnCl3 ,,CHF1Cl,.„-OR IV
worin R die zur Formel I genannte Bedeutung hat, K = O oder 1 Ist und η für den Fall, daß u für 1 steht, 1 oder 2, vorzugsweise 2. sowie für den Fall, daß u für O steht, 1 bis 3, Insbesondere 2 oder 3 sein kann, In an sich bekannter Welse fluoriert, insbesondere mit Fluorwasserstoff in Gegenwart eines Fluorlerungskatalysators, oder Indem man
d) einen 2.2.2-Trlhalogen-l-chloräthyl-äther der allgemeinen Formel V
CF„CL3_„CHC1-OR V
worin R die zur Formel I genannte Bedeutung hat und η = 1 bis 3, vorzugsweise 2 oder 3, sein kann, mit Quecksllberfluorld reagieren läßt und anschließend für n=\ oder 2 das Reaktionsprodukt gemäß Verfahrenswelse c) weiter umsetzt.
3. Inhalations-Anästhetlkum, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem 1.2.2.2-Tetrafluoräthyläther nach Anspruch 1 als Wirkstoff.
4. Inhalatlons-Anästhetikum nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem 1.2.2.2.-Trlfluoräthyläther der allgemeinen Formel I In Anspruch 1, worin R den Rest -CH1, -C2H5 oder -CH2CH3_„F„ mit η = 2 oder 3 bedeutet.
R'= R"= C2H5, R'-R"= -(CH2)S-. R'" =
Alkyl, Carboxy
Dabei behindern Carbonyl-, Ester- oder Aminogruppen, die sich im Rest R'" in Nachbarschaft zur Hydroxygruppe befinden, den Austausch von OH gegen F nicht. Benachbarte Halogenatome üben dagegen je nach ihrer Elektronegativität einen unterschiedlichen Einfluß auf die Substltuenten aus. Beispielsweise läuft die Umsetzung nach Schema (1) für C6H5-CH(OH)-CHBrJ erwartungsgemäß unter Bildung von C6H5-CHF-CHBr2 ab, bei C6H5-CH(OH)-CCl3 mit der stark elektronenanziehenden Trlchlormethyl-Gruppe in α-Stellung zur Hydroxygruppe tritt aber unter den gleichen Bedingungen eine Veresterung zu C4H5-CH(OCOCHFCI)-CCi3 ein (E. D. Bergmann und A. M. Cohen, Israel J. Chem. 8, 925 [1970]).
Gegenstand der Erfindung sind 1.2.2.2-Tetrafluoräthyläther der allgemeinen Formel
CF3CHF-O-R
in der R einen geradkettlgen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, den Rest -CH2CH3_„X„, wobei η = 1 bis 3 und X = Fluor und/oder Chlor Ist, oder
den Rest -(CH2)„,-OCHF-CFj mit m = 2 bis 4 bedeutet.
Bevorzugt sind Reste R mit 1 bis 4, Insbesondere 1 bis
2 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methyl und Äthyl.
Gegenstand der Erfindung Ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der genannten 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther,
das dadurch gekennzeichnet Ist, daß man
a) ein Fluoral-halbacetal der allgemeinen Formel II
,„ CF3-CH-OR
OH
In der R die zur Formel I genannte Bedeutung hat, mit einem AmIn der allgemeinen Formel III
CHFCI-CF2-NR-R"
worin R' und R" gleich oder verschieden sein können und geradkettlge oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder den Cyclohexylrest bedeuten, oder worin R' und R" zusammen einen Alkylenrest mit 4 oder 5 Kohlenstoffatomen blldsn, In welchem die C-Kette auch durch ein O-Atom unterbrochen sein kann, oder
b) ein Fluoral-halbacetal der allgemeinen Formel II mit Schwefeltetrafluorid umsetzt oder
c) einen 1.2.2.2-Tetrahalogenäthyl-äther der allgemeinen Formel IV
CF„C13_„CHFUC1,.„-OR
worin R die zur Formel I genannte Bedeutung hat, t/ = 0 oder 1 ist und η für den Fall, daß u für 1 steht, 1 oder 2, vorzugsweise 2, sowie für den Fall, daß u für 0 steht, 1 bis 3, insbesondere 2 oder 3 sein kann, in an sich bekannter Weise fluoriert, insbesondere mit Fluorwasserstoff in Gegenwart eines Fluorierungskatalysators, oder indem man d) einen 2.2.2-TrihaIogen-l-chloräthyl-äther der allgemeinen Formel V
CFnCl 3_„CHC1-OR V
worin R die zur Formel I genannte Bedeutung hat und η = 1 bis 3, vorzugsweise 2 oder 3, sein kann, mit Quecksilberdifluorid reagieren läßt und anschließend für den Fall, daß η = 1 oder 2 bedeutet, das Reaktionsprodukt gemäß Verfahrensweise c) weiter umsetzt.
Bevorzugt 1st die Verfahrensweise a). Gegenstand der Erfindung sind ebenfalls Inhalations-Anästhetika, die durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel I gekennzeichnet sind, die Verwendung von Verbindungen der Formel I als Inhalations-Anästhetiks sowie ein Verfahren zum Narkotisieren von Lebewesen unter Verwendung von Verbindungen der Formel I.
Die Umsetzung nach Verfahrensweise a) verläuft gemäß Schema (2):
CF3CH(OH)-O-R
+ CHFCl-CF2-NR1R"
CF3CHF-O-R+ CHFCl-CO-NR'R" bzw. falls R=-(CH2)m-O-CH-CF3 ist:
OH
CF3-CH-0-(CH2)^1-O-CH-CF3
OH
OH + 2CHFC1-CF2-NR'R"
>CF3-CHF-O-(CH2)„-O-CHF-CF3
-2HF
+ 2CHFCl-CO-NR1R"
Diese Umsetzung ist aus mehreren Gründen als überraschend anzusehen. Nach bisherigen Erfahrungen (C. T. Mason, C. C. AlIaIn, J. Am. Chem. Soc. 78, 1682 [1956]) mußte angenommen werden, daß die Substitution von OH-Gruppen in Halbacetalen durch Fluor unter Bildung von In α-Stellung monofluorierten Äthern nicht möglich Ist. Ferner ist bekannt, daß Halbacetale In Gegenwart von Säuren katalytisch In die entsprechenden Aldehyde und Alkohole gespalten werden; es war daher die Spaltung der Fluoral-halbacetale der Formel II durch die katalytische Wirkung des nach Schema (2) entstehenden Fluorwasserstoffs In Fluoral und die entsprechenden Alkohole zu erwarten, worauf dann nach Schema (1) Alkylfluorlde und nicht nach Schema (2) 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äthcr der Formel I erhalten werden sollten.
Darüber hinaus Ist es überraschend, daß die Umsetzung nach Schema (2) zu 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-iithern (I) führt, obwohl der OH-Gruppe, wie sie In den Fluoralhalbacetalen (II) vorliegt, die sehr stark elektronenanzleh;nde Trifluormethyl-Gruppe benachbart 1st und deshalb eine Veresterung zu CF3-CH(OCOCHFCI)-Or bzw. CF3CH(OCOCHFCI)-O-Y-O-CH(OCOCHFCI)Cf3 zu erwarten wäre.
Die Fluoral-halbacetale der Formel II werden in bekannter Weise aus Fluoral CF3CHO und entsprechenden Alkoholen hergestellt. Sie können ferner auch gemäß der DE-OS 21 39 211 aus dem Fluorwasserstoff-Addukt des Fluorais CF3CHO-HF durch Umsetzung mit entsprechenden Alkoholen und anschließendes Entfernen des
ίο überschüssigen Fluorwasserstoffes durch Umsetzen mit einer Sl-Verblndung zum flüchtigen SlF4 erhalten werden. Als Alkoholkomponente kommen ganz allgemein aliphatisch^, cyclische, aromatische sowie auch Polyalkohole, soweit sie zur Halbacetalbildung fähig sind, in Frage. Bevorzugt werden Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Glykol, ferner Butanol, Pentanol, Hexanol sowie die entsprechenden verzweigten Alkohole, Cyclohexanol, Propylenglykol oder die verschiedenen Butandiole sowie in 2-Stellung ein- bis dreifach halogenlertes Äthanol wie Chlor-, Dlfluor-, Fluorchlor-, Dlchlor-, Difluorchlor-, Dlchlorfluor-, Trichlor- und insbesondere Trifluoräthanol verwendet.
Die Amine der Formel III, die als Fluorierungsmittel dienen, lassen sich in bekannter Weise aus Trifluorchlor äthylen und sekundäien Aminen herstellen (L. H. Knox u. a., J. org. Chem. 29, [1964], 2187). Dabei ist es für die Reaktionsfähigkeit der -CF2-Gruppe nicht kritisch, welche Kohlenwasr.erstoff-Reste die Gruppe R'R" bilden. So kann z. B. als Fluorierungsmittel eingesetzt werden:
N-(1.1.2-Trifluor-2-chloräthyl)-dlmethylamin, -diäthyl-
* amln, -dlpropylamin, -dibutylamln, -dicyclohexylamin,
-HF -methyläthylamln, -methylcyclohexylamin, -piperidin
oder -morpholin. Vorzugswelse werden N-(1.1.2-Trlfluor-2-chloräthy!)-dläthylamin oder -piperidin verwendet.
Nach Schema (2) setzen sich 1 Mol CF3CH(OH)-OR mit 1 Mol CHFCI-CF2-NR'R" bzw. 1 Mol CF3CH(OH)-O-(CH2)„rO-CH(OH)CF3 mit 2 Molen CHFCl-CF2-NR1R" zu den 1.2.2.2-Tetrafluoräthyläthern I um. Zur Erzielung einer höheren Ausbeute 1st es vorteilhaft, CHFCl-CF2-NR1R" mit einem Überschuß von bis zu 100 Mol-%, vorzugsweise von 5 bis 50 Mol-%, insbesondere von 10 bis 30 Mol-% der äquivalenten Menge anzuwenden. Die erfindungsgemäße Umsetzung kann in einem wei ten Temperaturbereich durchgeführt werden, Im allge meinen bei Temperaturen von -30 bis + 100° C, bevorzugt Im Bereich von - 10 bis + 50° C.
Die exotherme Reaktion, bei der zweckmäßig durch Rühren und Kühlen für gute Wärmeabführung gesorgt wird, verläuft auch In Abwesenheit von Lösungsmitteln. Um einen gleichmäßigen Umsatz zu erreichen, ist es jedoch vorteilhaft, Lösungsmittel wie Methylenchlorld, Tetrahydrofuran, Dläthyläther, Dllsopropyläther, Dl-nbutyläther oder Dl-n-hexylather zuzusetzen. Man wählt dabei zweckmäßig die Lösungsmittel so nach Ihrem Sie depunkt aus, daß eine gute destlllative Abtrennung von dem Reaktionsprodukt erfolgen kann. Vorzugswelse wurde unter diesem Gesichtspunkt In Dläthyläther oder Dl-n-butyläther gearbeitet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird beispielsweise so durchgeführt, daß ein Amin der Formel III zusammen mit einem Lösungsmittel vorgelegt und das Fluoral-halbacelal der Formel II unter Rühren zugetropft wird. Nach mehrstündigem Stehen der nun homogenen Reaktlons-
fi5 mischung bei Raumtemperatur wird das Reaktionsprodukt zur Entfernung von Fluorwasserstoff zuerst mit Wasser, anschließend mit Blcarbonat-Lösung bis zur Neutralreaktion gewaschen, wobei gleichzeitig über-
schüssiges CHFCl-CF2-NR1R" durch Umsetzung mit dem Waschwasser zerstört wird. Durch Abtrennen der wäßrigen Phase und anschließendes Trocknen und Destillieren der organischen Phase erhält man die 1.2.2.2-Tetrafluoräthyläther gemäß der Erfindung.
Die Umsetzung nach Verfahren weise b) verläuft nach Gleichung (3)
CF3CH(OH)-OR+ SF4
-^CF3CHF-OR +SOF2+HF (3)
Man setzt vorzugsweise 1 Mol des Fluoral-halbacetals bei einer Temperatur von 20 bis 50° C mit 1 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1,2 Mol SF4 unter Rühren im Autoklaven unter dem Eigendruck des Schwefeltetrafluorids um. Die Reaktionszeit beträgt etwa 24 Stunden. Nach dem Abgasen wird die flüssige Phase mit Wasser und Bicarbonatlösung bis zur Neutralreaktion gewaschen und anschließend in üblicher Welse getrocknet und fraktioniert destilliert.
Die Umsetzung nach Verfahrenswelse c) verläuft nach Gleichung (4)
CFnCl3-nCHFuCl,.u-OR+(4-H-M) HF
-^CF3CHF-OR + (4-n-u) HCI
(4)
Der 1.2.2.2-retrahalogen-äthyläther der Formel IV wird z. B. gasförmig zusammen mit einer zweckmäßig mehr als stöchlometrlschen Menge Fluorwasserstoff bei einer Temperatur von 150 bis 350° C über Chnmoxyfluorld als Katalysator geleitet. Bevorzugt wird etwa die 2-bis 6fache stöchlometrlsche Menge an Fluorwasserstoff angewendet. Die Reaktionsprodukte werden Im allgemeinen gasförmig In Wasser aufgenommen, um Halogenwasserstoffsäuren abzutrennen. Die organische Phase kann mit Bicarbonatlösung behandelt, In üblicher Welse getrockne·, und fraktioniert destilliert werden.
Als Katalysator können z. B. auch die als Fluorierungskatalysatoren bekannten Antimonverbindungen <fo verwendet werden, wobei dann In flüssiger Phase und im Autoklaven gearbeitet wird.
Die als Ausgangsprodukte für diese Verfahrenswelse dienenden Verbindungen der Formel IV können für den Fall K = O nach bzw. analog zu S. M. McElvaln und M. J. Curry (J. Am. Chem. Soc. 70, 3784 [1948]) oder zu der US-Patentschrift 28 70 219 durch Umsetzen eines HaIbacetals der Formel VI
CFnCl 3.„CH(C^OR Vl
in ätherischer Lösung mit Thionylchlorid In Gegenwart von Pyrldln hergestellt werden. Die Halbacetale der Formel VI sind durch Addition eines entsprechenden Alkohols an Monofluordlchloracetaldehyd, Dliluoimonochloracetaldehyd und - wie schon oben beschrieben - TrIfIuoracetaldehyd (Fluoral) zugänglich. Im einzelnen können als Ausgangsprodukte der Formel IV mit H = O z. B. dienen:
1 ^^-Trlchlor^-fluoräthyl-methyläther, -äthyläther, -n-propylather, -η-hexylather, -2'-chloräthyläther, -2'.2'-fluorchloräthyläther, ^'^'^'-trlfluoräthyläther, Glykol-1.2-bls(l ^^-trlchlor^ -fluoräthyO-äther, 1.2-DIcWOr^. 2-dlfluoräthyl-methyläther, -äthyläthsr, -lsopropyiather, -n-hexyläther, ^'-chloräthyläther, ^'^'-dlchloräthyläther, ^'^'-fluorchloräthyläther, ^'^'-dlfluoräthyläther, ^'r^'-trlfluoräthyläther, Glykol-1.2-bls-(1.2-dlchlor-2.2-dlfluoräthyl)äther, Butandlol-l.3-bls-0.2-dlchlor-2.2-dlfluoräthyl)äther und 2.2.2-Trlfluor-l-chloräthylmethyl, -äthyläther, -n-propyläther, -isopropyläther, -nhexyläther, -cyclohexyläther, ^'-chloräthyläther, -2'.2'-dlchloräthyläther, -''^'-chlorfiuoräthyläther, -2'.2'-difluoräthyläther, ^'J'J'-dichiorfluoräthyläther, -2'.2'.2'-diiluorchloräthyläther, ^'^'^'-trichloräthyläther, -1'.2',T-trifiuoräthyläther, Glykol-1.2-bis-(2.2.2-trlfluor-l-chloräthyOäther, Propylenglykol-1.2-bis-(2.2.2-trifluor-l-chloräthyl)äther und Butandiol-1.4-bis(2.2.2-trlfluor-l-chloräthyl)äther.
Die Ausgangsverbindungen für die Verfahrensweise c) der Formel IV für den Fall m= 1 können analog zu den erfindungsgemäßen Verfahrensweisen a) und b) durch Umsetzen eines Halbacetals der Formel VI mit einem AmIn der Formel III oder mit Schwefeltetrafluorid hergestellt werden. Als Ausgangsprodukte IV mit m-\ können z. B. dienen:
1 ^-Difluor^-dichloräthyl-methyläther, -äthyläther, -n-propyläther, -n-hexyläther, ^'-chloräthyläther, -2'.2rchlorfluoräthyläther, -2'.2'.2'-trifluoräthyläther, Glykol-1.2-bis-(1.2-difluor-2.2-dlchloräthyl)-äther und
1 .2.2-TrIfIuOr^-chloräthyi-meihyläther, -äthyläther, -isopropyläther, -n-hexyläther, -2'-chloräthyläther, -2'.2'-dlchloräthyläther, ^'^'-chlorfluoräthyläther, -2'.2'-dlfluoräthyläther, -2'.2'.2'-trlfluoräthyläther, Glykol-1.2-bis-d.2.2-trlfluor-2-chloräthyl)äther sowie Butandiol-1.3-bls-(1.2.2-trlfluor-2-chlor-äthyl)äther.
Die Umsetzung nach Verfahrensweise d) verläuft nach Gleichung (5)
2CF„C13.„CHC1-OR+ HgF2
-» 2 CFnCL3^CHF- OR + HgCI2 (5)
Es werden beispielsweise etwa 2 Mol des 2.2.2-Trlhalogen-1-chlor-äthyläthers der Formel V langsam und unter starkem Rühren zu 1 Mol HgF2 gegeben. Die Reaktionstemperatur liegt in dem Bereich von 0 bis +SO0C, vorzugsweise bei Raumtemperatur.
Das bei der Reaktion entstandene HgCl2 wird abfiltriert und das Reaktionsprodukt fraktioniert destilliert.
Die Ausgangsprodukte der Formel V für die genannte Verfahrenswelse d) sind Identisch mit denen der Formel IV mit M = O.
Die Produkte CFnCl3^1CHF-OR der Reaktion von Verbindungen der Formel V mit HgV2 werden für die Fälle n= 1 und η = 2 anschließend nach Verfahrenswelse c) zu den erfindungsgemäßen Endprodukten der Formel I umgesetzt.
Erfindungsgemäß können an !.2.2.2-Tetrafluoräthyläthern der Formel I beispielsweise erhalten werden:
1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-methyIäther, -äthyläther, -npfopyl-äther, -Isopropyläther, -n-butyläther, -n-hexyläther, -cyclohexyläther, ^'-chloräthyläther, -2'.2'-dlchloräthyläther, ^'^'-chlorfluoräthyläther, -2'.2'-dlfIuoräthyläther, ^'^'J'-trlchloräthyläther, -2'.2'.2'-dlchlorfluoräthyläther, ^'J'^'-chlordifluoräthyläther, -2'.2'.2'-trlfluoräthyläther, Glykol-1.2-bls-( 1.2.2.2-tetrafluor-
äthyDäther, Propandlol-1.2-bls-(1.2.2.2-tetrafluoräthyl)-äther, Butandlol-1.2-bls-(1.2.2.2-tetrafluoräthyl)äther und Butandlol-1.4-bM 1.2.2.2-tetrafluoräthyDäther.
Die erfindungsgemäßen 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther sind farblose, leicht bewegliche Flüssigkelten mit schwachem, angenehmem Geruch. Sie sind mit anderen organischen Flüssigkelten vollständig mischbar und besitzen ein gutes Lösungsvermögen, Insbesondere für fluorierte Olefine und andere fluorhaltige organische Verbindungen.
Die physikalischen Eigenschaften und spektroskopischen Daten der erfindungsgemäßen Verbindungen der
Formel (I) CF)CHF-OR mit R = CH] oder C2H5 sind In der Tabelle 1 zusammengefaßt.
Tabelle 1
Verbindung
CF1CHF-OCH1
CF1CHF-OC2H5
Molekulargewicht
Siedepunkt (0C)
Brechungsindex
1H-NM R-Spektrum
132
38-39/768 mm
S = 3,68 ppm
(rf, J =3 Hz,
CH,)
δ = 5,32 ppm
(dq. ./,,= 61 Hz,
J11 = 3 Hz, CH)
146
56-58/766 mm
<5 = 1,30 ppm
(ι. J = 7 HZ,
CH,)
<5 = 3,91 ppm
(m. J = 3 Hz,
CH2)
δ = 5,37 ppm
(dq, ./,/=61 Hz
Jq = 3 Hz, CH)
Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich als Inhalationsnarkotika verwenden. Sie sind unter normalen Bedingungen schwer brennbar und gegen sogenannten Atemkalk beständig, der üblicherweise zur Absorption von CO2 aus der Atemluft In Narkosegeräten verwendet wird und z. B. aus einer Mischung von Ca(OH)2 und Ba(OH)2 besteht.
Ihre große Beständigkeit muß als überraschend angesehen werden, da selbst bekannte Verbindungen verwandter Konstitution wie CCI3CHCI-OCHj und
CCIjCHF-OCHj sehr reaktive, sowohl gegen Säuren als auch gegen Basen instabile a-Halogenäther sind.
Die erflndungsgemäßen Verbindungen können ferner als Zwischenprodukte zur Herstellung weiterer Narkotika verwendet werden.
Insbesondere die leicht flüchtigen niederen Homologen CF1CHF-OCH, und CFjCHF-O-C2H5, aber auch die In 2-Stellung des Äthylrestes zwei- oder dreifach fluorierten Derivate der letztgenannten Verbindung zeigen eine sehr gute Anästhesiewirkung bei narkotisierbaren Lebewesen.
Aufgrund ihrer relativ niedrigen Siedepunkte lassen sich diese Verbindungen einfach und In kontrollierter Welse Atemmischungen beimengen, die durch ausreichende Sauerstoffkonzentrationen die Erhaltung des Lebens während der Narkose gewährleisten.
Die Wirkung der erfindungsgcrnäßcn Athcr als Inhalationsnarkotika geht aus den Ergebnissen eines pharmakoioglschen Tests hervor, bei dem die Verbindung CFjCHF-O-CH, mit Diäthyläther verglichen wurde.
Die pharmakologlsche Untersuchung wurde so durchgeführt, daß Gruppen von vier Mäusen in einer geschlossenen Glasglocke von 26 Liter Inhalt Narkosegemischen ausgesetzt waren, die durch Verdampfen des beanspruchten (1.2.2.2-Tetrafluor-äthyl)-methyläthers in verschiedenen Mengen hergestellt worden waren. Die Tiere befanden sich jeweils für die Dauer von 10 Minuten Im Gasraum. Beobachtet wurden der Verlauf der Narkose sowie das Wiedererwachen der Tiere.
In der nachstehenden Tabelle 2 Ist die Zeit I1 bis zum Eintritt des Toleranzstadiums und die Zeit tn bis zum Wiedererwachen der Mäuse In Abhängigkeit von der Konzentration des Narkosemittels (ml verdampfte Flüssigkeit pro 26 Liter Luft) angegeben.
Tabelle 2 5,0 ml/26 I
Ί
'Il 7,5 ml/26
i]
1
'Il
10,0 ml/26
Ί
I
'Il
Substanz 4'50" 3' 3Ό5" 2Ί5" 2'30"
2'50"
2'20"
5'3O"
CFjCHF-OCH,
CH-O-OH,
(Vgl.-Mlttel)
Die Gegenüberstellung der Testergebnisse zeigt, daß sich der erfindungsgemäße Äther Insbesondere durch eine günstigere, kürzere Erholungszelt (r„) auszeichnet. Dadurch ist die Gefahr von Nebenwirkungen, die durch die in der Narkose auftretende Anoxie besonders des Herzmuskels und der parenchymatösen Organe, insbe eir\r*Aa~a r^ar T ο Kot- keninrnortifan «f IrH %i;olt r»oVte»rtrl Kot-
abgesetzt.
Beispiel 1
In einem 2-1-Vierhalskolben mit Thermometer, Rührer, Tropftrichter und einem mit Eiswasser gekühlten Rückfluß-Kühler werden 680 g (3,6 Mol) N-(1.1.2-Trifluor-2-ch!oräthyl)-diäthylamin und 800 ml trockener Din-butyläther vorgelegt und bei 0° C 390 g (3,0 Mol) FIuoral-methylhalbacetal innerhalb von 3 Stunden zugetropft. Danach läßt man das Gemisch langsam auf Raumtemperatur kommen und wäscht es nach Stehen über Nacht zur Entfernung des Fluorwasserstoffes mit Wasser und Bicarbonat-Lösung. Nach Trocknen mit Magnesiumsulfat und Phosphorpentoxid wird 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-methyläther über eine Füllkörperkolonne abdestilliert.
Ausbeute:
272 g = 68,5% d. Th., Sdp. 38° bis 39" C/768 mm
CF)CHF-O-CH, MG 132
Analyse:
ber: C 27,396; H 3,0%; F 57,7% gef.: C 27,5%; H 3,0%; F 57,5%
Beispiel 2
In einem 2-1-Vierhalskolben, der mit Thermometer, Tropftrichter, Rührer und einem durch ein Chlorcalcium-Rohr abgeschlossenen Rückfluß-Kühler versehen ist, werden 481 g (2,4 Mol) N-d.l^-Trifluor^-chloräthyD-piperidin mit 600 ml trockenem Di-n-butyläther vermischt und bei 10c C innerhalb von 2 Stunden mit 288 g (2,0 Mol) Fluoral-äthylhalbacetal versetzt. Nach Stehen über Nacht bei Raumtemperatur wird der Fluorwasserstoff mit Wasser und Bicarbonat-Lösung aus dem Produkt herausgewaschen. Anschließend wird die getrocknete ätherische Phase einer fraktionierten Destillation unterworfen. 164 g (5696) 1.2.2.2-Tetrafluoräthyläthyläther mit einem Siedepunkt von 56° bis 58° C bei 762 mm werden erhalten.
CF,CHF-O-C2H5
Analyse:
ber.: C 32,896;
gel".: C 32,4%;
MG 146
F 52,096
F 52,0%
Beispiel 3
H 4,196;
H 4,196;
In eine Lösung von 3JOg (1,76 Mol) N-(1.1.2-Tilfluor-2-chloräthyl)-dläthylamin In 600 ml trockenem Diäthyläther werden bei 0° C Innerhalb von 3 Stunden 28Ig (1,55 Mol) Fluoral-2-chloräthylhalbacetal durch einen Tropftrichter eingegeben. Nach Stehen über Nacht bei Raumtemperatur wird das Reaktionsprodukt mit Wasser und Blcarbonat-Lösung gewaschen, mil MgSO4 und P2O5 getrocknet und destilliert. Zuerst wird der Dläthyläther abgetrennt und anschließend bei einem Siedepunkt von 110° bis 1! 1° C bei 757 mm der ! .2.2.2-Tetraf!uoräthy!-2'-chloräthyläther mit einer Ausbeute von 213 g (76%) erhalten.
/?2,?= 1.3466
CF1CHF-O-CHjCH2CI MG 180.5
Analyse:
ber.: C 26,6%; H 2,8%; F 42,0%; Cl 19,6%
gef.: C 26,3%; H 2,8%; F 41,1%; Cl 19,8%
Analog werden erhalten durch Umsetzen von N-(1.1.2-Trifluor-2-chloräthyl)-diäthylam!n mit Fluoral-isopropylhalbacetal: 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-isopropyläther, Sdp. 72°bis73°C/761 mm
Ausbeute: 45%
nj? = 1.3104
CF1CHF-O-CH(CHj)2
Analyse:
ber.: C 37,5%;
gef.: C 37,4%;
H 5,0%;
H 5,0%;
MG 160
F 47,5%
F 46,3%
Ausgehend von N-(1.1.2-Trifluor-2-chloräthyl)-dläthylamin werden ferner in analoger Weise erhalten:
Durch Umsetzen mit Fluoral-n-propylhalbacetal 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-n-propyläther, durch Umsetzen mit Fluoral-n-butylhalbacetal 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-nbutyläther, durch Umsetzen mit Fluoral-n-pentylhalbacetal 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-n-pentyläther und durch Um-
setzen mit Fluoral-n-hexylhalbacetal 1.2.2.2-Tetrafiuoräthyl-n-hexyläther.
Beispiel 4
In ein vorgelegtes Gemisch aus 418 g (2,2 MoI) N-(1.1.2-Trlfluor-2-chloräthyl)-diäthylamln und 500 ml trockenem Dläthyläther werden Innerhalb von 3,5 Stunden 286 g (1,1 Mol) Äthylenglykol-bls-(fluoralhalbacetal) zugetropft. Die Reaktionstemperatur wird durch Außenkühlung bei 0° C gehalten. Nach Stehen über Nacht wird das Produkt mit Wasser und Blcarbonat-Lösung bis zur Neutralreaklion gewaschen, mit MgSO4 und P2O5 getrocknet, durch Destillation bei Normaldruck von Dläthyläther befreit und anschließend fraktioniert. Es werden 147 g (51%) Äthyleng!yko!-bls-(1.2.2.2-tetrafluoräthyl)-äther erhalten, Sdp. 69,5°C/29mm.
η)0, = 1.3089
CF,CHF-OCH2-CH2-O-CHFCFj MG 262
Analyse:
ber.: C 27,4%;
gef.: C 27,4%;
H 2,396;
H 2,3%;
F 58,0%
F 57,1%
Ausgehend von N-(1.1.2-Trifluor-2-chloräthyl)-dläthylamln werden in analoger Welse erhalten:
Durch Umsetzen mit Propylenglykol-bMfluoralhalbacetal): Propylenglykol-bis-U.2.2.2-tetrafluoräthyl)-äther; durch Umsetzen mit Butan-M-dlol-bls-dluoralhalbacetal): Butan-1.4-dlol-bls-(1.2.2.2-tetrafluoräthyl)-äther.
Beispiel 5
In eine Lösung von 341 g (1,8 Mol) N-d.l.2.-TrIfluor-2-chloräthyl)-dläthylamln In 400 ml trockenem Di-nbutyläther werden bei 3° C Innerhalb von drei Stunden 297 g (1,5 Mol) Fluoral-2.2.2-trifluoräthyl-halbacetal eingetropft. Nach Stehen über Nacht bei Raumtemperatur wird das Reaktionsprodukt mit Wasser und Natriumbicarbonatlösung gewaschen, mit MgSO4 und P2O5 getrocknet und destilliert. Es werden 233 g (78%) 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-2'.2'.2-trifluor-äthyläther erhalten.
CFjCHF-O-CH2CFj, Sdp. 59 bis 59,5° C/757 mm
MG: 200
DE2340560A 1973-08-10 1973-08-10 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Inhalations-Anästhetikum Expired DE2340560C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340560A DE2340560C2 (de) 1973-08-10 1973-08-10 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Inhalations-Anästhetikum
DK426774A DK426774A (de) 1973-08-10 1974-08-03
NL7410483A NL7410483A (nl) 1973-08-10 1974-08-05 Werkwijze voor het bereiden van 1.2.2.2-tetra- fluorethyl-ethers.
GB3485474A GB1463188A (en) 1973-08-10 1974-08-07 Tetrafluoroethyl ethers and process for the preparation thereof
SE7410166A SE7410166L (de) 1973-08-10 1974-08-08
US05/495,897 US3981927A (en) 1973-08-10 1974-08-08 1,2,2,2-Tetrafluoroethyl ethers and process for preparing them
FR7427628A FR2239993B1 (de) 1973-08-10 1974-08-08
CH1091274A CH612168A5 (de) 1973-08-10 1974-08-09
CA206,867A CA1046086A (en) 1973-08-10 1974-08-09 1,2,2,2-tetrafluoroethyl ethers and process for preparing them
AT655574A AT342556B (de) 1973-08-10 1974-08-09 Verfahren zur herstellung von neuen 1,2,2,2-tetrafluorathylathern
JP49091912A JPS5761007B2 (de) 1973-08-10 1974-08-10
BE147521A BE818750A (fr) 1973-08-10 1974-08-12 Ethers 1,2,2,2-tetrafluoro-ethyliques, leur preparation et leurs applications
ES449093A ES449093A1 (es) 1973-08-10 1976-06-22 Procedimiento para la preparacion de 1,2,2,2-tetrafluoroe- til-eteres.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340560A DE2340560C2 (de) 1973-08-10 1973-08-10 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Inhalations-Anästhetikum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2340560A1 DE2340560A1 (de) 1975-02-27
DE2340560C2 true DE2340560C2 (de) 1982-12-16

Family

ID=5889422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340560A Expired DE2340560C2 (de) 1973-08-10 1973-08-10 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Inhalations-Anästhetikum

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3981927A (de)
JP (1) JPS5761007B2 (de)
AT (1) AT342556B (de)
BE (1) BE818750A (de)
CA (1) CA1046086A (de)
CH (1) CH612168A5 (de)
DE (1) DE2340560C2 (de)
DK (1) DK426774A (de)
ES (1) ES449093A1 (de)
FR (1) FR2239993B1 (de)
GB (1) GB1463188A (de)
NL (1) NL7410483A (de)
SE (1) SE7410166L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429506B4 (de) * 1994-08-19 2007-09-13 Degussa Gmbh Verfahren zur Extraktion natürlicher Carotinoid-Farbstoffe

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59115018U (ja) * 1983-01-25 1984-08-03 理研軽金属工業株式会社 エキスパンション・ジョイントの防水装置
EP0352034A3 (de) * 1988-07-18 1991-04-10 Boc, Inc. Verfahren und Zwischenverbindung zur Herstellung von CHF2OCHFCF3
DE4013369A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Hoechst Ag Neues azeotropes oder azeotropartiges gemisch aus 2,2,2-trifluorethyl-1,1,2,2-tetrafluorethylether und ethanol sowie dessen verwendung
US5114715A (en) * 1990-11-29 1992-05-19 Sepracor Inc. Methods of use and compositions of (s)-isoflurane and (s)-desflurane
US5114714A (en) * 1990-11-29 1992-05-19 Sepracor, Inc. Methods of use and compositions of (r)-isoflurane and (r)-desflurane
JP5338138B2 (ja) * 2008-05-29 2013-11-13 セントラル硝子株式会社 ハロゲン化α−フルオロエーテル類の製造方法
JP7063813B2 (ja) 2016-02-15 2022-05-09 アンスティチュ ナショナル ドゥ ラ サンテ エ ドゥ ラ ルシェルシュ メディカル 術後認知機能障害の処置のための方法及び医薬組成物
JP6886104B2 (ja) * 2016-12-29 2021-06-16 セントラル硝子株式会社 ハロゲン化α−フルオロエーテル類の製造方法
US10683252B2 (en) 2016-12-29 2020-06-16 Central Glass Company, Limited Production method for 1,2,2,2-tetrafluoroethyl difluoromethyl ether (desflurane)
CN108752185A (zh) * 2018-07-17 2018-11-06 成都道合尔医药技术有限公司 一种1-氟-环戊甲酸的合成方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076113B (de) * 1958-05-23 1960-02-25 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 1-Trifluoraethylalkylaethern
US3764706A (en) * 1971-08-11 1973-10-09 Airco Inc Inhalation anesthetic

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429506B4 (de) * 1994-08-19 2007-09-13 Degussa Gmbh Verfahren zur Extraktion natürlicher Carotinoid-Farbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5076007A (de) 1975-06-21
US3981927A (en) 1976-09-21
FR2239993A1 (de) 1975-03-07
ES449093A1 (es) 1977-07-01
FR2239993B1 (de) 1978-07-28
CH612168A5 (de) 1979-07-13
JPS5761007B2 (de) 1982-12-22
CA1046086A (en) 1979-01-09
DK426774A (de) 1975-04-21
NL7410483A (nl) 1975-02-12
DE2340560A1 (de) 1975-02-27
ATA655574A (de) 1977-08-15
SE7410166L (de) 1975-02-11
AT342556B (de) 1978-04-10
BE818750A (fr) 1975-02-12
GB1463188A (en) 1977-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592696B1 (de) Salze mit cyanoborat-anionen
EP1370506A1 (de) Herstellung von fluorverbindungen
DE2340560C2 (de) 1.2.2.2-Tetrafluoräthyl-äther, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltendes Inhalations-Anästhetikum
DE3032471C2 (de)
EP1135356A1 (de) Verfahren zur herstellung von säurefluoriden aus säurechloriden
EP0014958A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,5-Perfluor-1,3-dioxolanen
DE1643591C (de)
DE2139398A1 (de) Neue anaesthetische Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2520962A1 (de) 1.2.2.2-tetrafluoraethyl-fluormethylaether und verfahren zu dessen herstellung
DE2340561C2 (de) 2.2.2-Trifluor-1-chloräthyl-äther und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Inhalations-Anästhetikum, das einen dieser Stoffe enthält
DE2361058A1 (de) 1.2.2.2-tetrafluoraethyl-chlorfluormethylaether und verfahren zu dessen herstellung
DE60118367T2 (de) Verfahren zur fluormethylierung von alkoholen
EP1094999B1 (de) Herstellung von fluoridarmen organischen verbindungen
DE1954268B2 (de) Halogenmethyl-1,1,1333-nexafluor-2-propyläther und Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Anästhesie-Mittel
DE2737508C3 (de) Derivate des dimeren Hexafluorpropens und Verfahren zu deren Herstellung
EP0474016A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydrobenzofuranen
EP0023647B1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten Benzoylfluoriden
CH623023A5 (en) Process for the preparation of perfluoroalkylacetyl chlorides
DE1814962C3 (de) 1-Chlor-2,2,2-trifluoräthyl-dlfluormethyläther und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3725941A1 (de) Ester von arylperfluoralkylcarbinolen, verfahren zur herstellung dieser verbindungen und der zugrundeliegenden arylbisperfluoralkylcarbinole
EP0504662B1 (de) Katalytisch wirksame Salzmischungen enthaltend ein quaternäres Alkylammoniumalkylcarbonat
CH615657A5 (de)
DE3720323A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlor, brom oder iod sowie ethersauerstoff enthaltenden, weitgehend perfluorierten alkylverbindungen und neue chlor, brom oder iod sowie ethersauerstoff enthaltende perfluoralkylverbindungen
DE19829909C1 (de) Verfahren zur Reinigung von mit Carbonsäurefluorid bzw. hydrolysierbarem Fluorid verunreinigten Carbonsäuren
CH651298A5 (de) N-(4-pyridylmethyl)-benzamide und verfahren zu ihrer herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee