DE2340107A1 - Leistungshalbleiterbauelement - Google Patents

Leistungshalbleiterbauelement

Info

Publication number
DE2340107A1
DE2340107A1 DE19732340107 DE2340107A DE2340107A1 DE 2340107 A1 DE2340107 A1 DE 2340107A1 DE 19732340107 DE19732340107 DE 19732340107 DE 2340107 A DE2340107 A DE 2340107A DE 2340107 A1 DE2340107 A1 DE 2340107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor component
power semiconductor
bevels
zone
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732340107
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340107C2 (de
Inventor
Jozef Dr Cornu
Erich Dr Weisshaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH986773A external-priority patent/CH560466A5/de
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri France SA filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Publication of DE2340107A1 publication Critical patent/DE2340107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2340107C2 publication Critical patent/DE2340107C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0657Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body
    • H01L29/0661Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by the shape of the body specially adapted for altering the breakdown voltage by removing semiconductor material at, or in the neighbourhood of, a reverse biased junction, e.g. by bevelling, moat etching, depletion etching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/302Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
    • H01L21/304Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting
    • H01L21/3046Mechanical treatment, e.g. grinding, polishing, cutting using blasting, e.g. sand-blasting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thyristors (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Element Separation (AREA)

Description

LfJ/de 76/73
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Leistungshalbleiterbauelement
Die Erfindung betrifft ein Leistungshalbleiterbauelement mit zwei aufeinanderfolgenden, entgegengesetzt gepolten, ebenen pn-Uebergängen, welches an seiner Mantelfläche im Bereich der beiden pn-Uebergänge jeweils positiv angeschrägt ist.
Leistungshalbleiterbauelemente mit zwei aufeinanderfolgenden, entgegengesetzt gepolten pn-UebergMngen können z.B. als Thyristoren Verwendung finden (vgl. z.B. Kohl, ETZ-A 8£ (1968) S. 131 - 135: Ref. 1), wobei ausser den genannten mindestens noch ein weiterer pn-Uebergang vorgesehen ist, oder auch als Spannungsbegrenzer (vgl. z.B. Lawatsch und Weisshaar, Brown
409884/0825
76/73
Boveri Review September 1972, VoI-. 59, S. 476 - 482: Ref.2). Die pn-Uebergänge bilden in der Praxis fast immer ebene Flächen, da nicht ebene pn-Uebergangsfla'chen technologische und auch elektrische Schwierigkeiten ergeben.
Unter "positiver Anschrägung" wird eine derartige Neigung der Mantelfläche des Leistungshalbleiterbauelementes bzgl. der Ebene des pn-Ueberganges verstanden, dass sich der Querschnitt des Elementes beim Portschreiten über den metallurgischen pn-Uebergang in die schwächer dotierte der beiden angrenzenden Zonen hinein verjüngt, oder anders: dass der Querschnitt des Elementes in der höher dotierten Zone grosser, und/oder in der niedriger dotierten Zone kleiner ist als in der Fläche des metallurgischen pn-Ueberganges (vgl. z.B. Davies und Gentry, IEEE Trans on El. Dev. Vol. ED-Il, July 1964, S. 313 - 323: Ref. 3j oder Cornu, IEEE Trans on El. Dev. Vol. ED-20, April 1973,'S. 3^7 - 352: Ref. 4). Im umgekehrten Fall spricht man von "negativer Anschrägung".
Die Bezeichnungen "positive" und "negative" Anschrägung implizieren unsymmetrisch dotierte pn-Uebergange, d.h. solche, bei welchen eine höher dotierte Zone an eine niedriger dotierte Zone angrenzt.
409884/0825
76/73
Die Anschrägung des Leistungshalbleiterbauelementes an der Mantelfläche hat den Zweck, die elektrische Feldstärke auf der Mantelfläche herabzusetzen, so dass ein allfälliger Durchbruch im Innern des Halbleiterelementes einsetzt, und nicht etwa von der Oberfläche aus eingeleitet wird. Oberflächendurchbrüche sind sehr viel schwerer zu beherrschen und führen leicht zur Zerstörung des Elementes. Bei positiven Anschrägungen genügen Winkel von etwa 30 (Ref. 1, S. 132, linke Spalte, 2. Absatz von unten), um einen Lawinendurchbruch mit Sicherheit im Volumen erfolgen zu lassen. Bei negativen Anschrägungen sind jedoch Winkel kleiner als 1 notwendig, um Spannungen von der Grössenordnung 3,5 kV sperren zu können. Das hat einen ganz beachtlichen Verlust an ausnutzbarer Elementfläche zur Folge und bringt unter anderem auch Kühlungsprobleme, da die Anschr&'gung praktisch nicht mit einem Kühlkörper in Kontakt gebracht werden kann.
Es wurden deshalb schon diverse Lösungen bekannt, die die vorerwähnten Nachteile vermeiden sollen.
So schlug z.B. Kohl (Solid-State Electronics 1968, Vol. 11, S. 501 - 502: Ref. 5) eine mesaförmige Randkontur mit Doppelphase vor.
409884/0825
76/73
Otsuka (IEE Conf. Publ. No. 53, Part. 1 (I969) S. 32 - 38: Ref. 6) schlug vor, in der Silizium-Tablette des Leistungshalbleiterbauelementes einen ringförmigen Graben vorzusehen, welcher den vorwärtssperrenden pn-Uebergang so schneidet, dass die Querschnittfläche beim Portschreiten vom pn-Uebergang in die niedriger dotierte Zone hinein abnimmt.
Gerecke endlich (z.B. DT-OS 1 439 215: Ref. 7) schlug schon Anfang 1962 eine schwalbenschwanzförmige Kontur des Halbleiterbauelementes vor.
Weitere Lösungsversuche in diesem Sinne sind bekannt z.B. aus der US-PS 3,575,644 (Ref. 8), und der DT-AS 1 251 440 (Ref. 9).
Keine der bekannten Lösungsmöglichkeiten konnte sich jedoch bis heute in der Praxis wirklich durchsetzen. Das hat seinen Grund wohl darin, dass alle bekannten Strukturen bei der Herstellung grosse technologische Probleme bereiten, und man ganz offensichtlich nicht übersah, in welchem Umfang durch die Strukturen Vorteile zu erzielen wären. Eine solche Kenntnis lag deshalb nicht vor, weil die für ein Leistungshalbleiterbauelement wichtigen Eigenschaften der bekannten Strukturen bisher theoretisch nicht erfassbar waren, da die
409884/082 5
76/73 - 5 -
Verhältnisse an solchen Strukturen nur durch Systeme komplexer und geschlossen nicht lösbarer Differentialgleichungen beschrieben werden können (vgl. z.B. Ref. 3 und H).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus der Vielzahl der bekannten Strukturen diejenige auszuwählen, und deren spezielle Merkmale anzugeben, welche die Herstellung von Leistungshalbleiterbauelementen ermöglicht, die auch Spannungen von mehr als 3500 Volt sperren, für die also ein Lawinendruchbruch erst für Sperrspannungen oberhalb 3500 V auftritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass bei einem Leistungshalbleiterbauelement der eingangs genannten Art der mittlere Winkel der beiden Anschrägungen jeweils zwischen 30 und 60 liegt.
Diese Lösung wurde aufgrund einer theoretischen Analyse der elektrischen Feldstärke an der Mantelfläche eines doppelt positiv angeschrägten Elementes der eingangs genannten Art mittels elektronischer Rechenanlagen gefunden und experimentell verifiziert.
Sie bringt völlig überraschende und nicht voraussehbare Vor-
409884/0825
23/^07
teile, die weiter unten im Anschluss an die Beschreibung von erläuternden Ausführungsbeispielen aufgeführt werden.
Die Ausführungsbeispiele, anhand derer auch weitere Einzelheiten der Erfindung dargestellt werden, werden anhand von Figuren erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 schematisch den Querschnitt eines doppeltpositiv angeschrägten Leistungshalbleiterbauelementes mit Merkmalen nach der Erfindung, wobei insbesondere die pn-Uebergänge ausserhalb der Anschrägung münden,
Fig. 2 den Querschnitt durch die Randkontur eines Leistungshalbleiterbauelementes, das experimentell bei Sperrspannungen von 6000 Volt untersucht wurde,
Fig. 3 die Ausbildung der Sperrschicht bei 4000 Volt in einem doppeltpositiv angeschrägten Element mit einem Winkel der beiden Anschrägungen von 30 ,
Fig. 1I die Verteilung der elektrischen Feldstärke in der Mantelfläche des in Fig. 3 dargestellten Elementes,
Fig. 5 die Ausbildung der Sperrschicht bei *»000 Volt in einem doppeltpositiv angeschrägten Element mit Win-
409884/0825
76/73
kein von jeweils H5 >
Fig. 6 die sich für ein solches Element ergebenden Feldverteilungen,
Fig. 7 die Ausbildung der Sperrschichten bei *1ΟΟΟ Volt bei Anschrägungen von 1*1 , 45 und
Fig. 8 die sich für die Konturen nach Fig. 7 ergebenden
Feldverteilungen an der Mantelfläche,
Fig. 9 die Ausbildung der Sperrschichten bei 4000 Volt bei Anschrägungen von 30 und Ί5 , wobei jedoch die pn-Uebergänge ausserhalb der Anschrägungen auf der Mantelfläche münden,
Fig. 10 die sich für die Konturen nach Fig. 9 ergebenden
Feldverteilungen an der Mantelfläche,
Fig. 11 die Ausbildung der Sperrschicht bei 10Ό00 Volt und einem mittleren Winkeln der Anschrägungen von 30 ,
Fig. 12 die sich für die Kontur nach Fig. 11 ergebende
Feldverteilung an der Mantelfläche,
Fig. 13 eine Strom-Spannungs-Kennlinie bei 25°C des Elementes nach Fig. 2, und
409884/0825
23A0107
76/73
Fig. lH eine Strom-Spannungs-Kennlinie bei 125 C des Elementes nach Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Thyristor mit Emitterkurzschlüssen (vgl. z.B. A. Herlet in Sei. El. Vol. XIl Fase. 4 (1966) S. 105 122, 120: Ref. 10) dargestellt, der einen Kathodenanschluss K, einen Anodenanschluss A und einen Steueranschluss G aufweist. Ferner besitzt er eine von Nebenschlüssen durchbrochene η-dotierte Emitterzone E , eine p-dotierte Steuerzone P-, eine η-dotierte Basis N, und eine p-dotierte anodenseitige Basiszone Pp. Die Zonen P und P_ sind höher dotiert als die Zone N, die Zone E ist höher dotiert als die
' η
Zone P . Die pn-Uebergänge J und J? münden in den Kreisen B1 und B auf der Mantelfläche M des Elementes. Das Element ist bzgl. der Mittelachse Z rotationssymmetrisch.
Das dargestellte Element weist auf der Mantelfläche M im
Bereich des pn-Ueberganges J eine positive Anschrägung A , und im Bereich des pn-Ueberganges J? eine positive Anschrägung Ap auf. Der mittlere WinkeloC der Anschrägungen A1 und Ap beträgt 115 . Die durch die beiden Anschrägunpen
A und Ap entstehende umlaufende Kerbe liegt symmetrisch bezüglich der beiden pn-Uebergänge J1 und J„. Aus noch zu erläuternden Gründen ist die Kerbe am Kerbengrund abgeflacht,
409884/08 25
76/73
so dass sie eine trapezförmige Gestalt aufweist mit einer kleineren Grundlinie der Höhe m.
Besonders bemerkenswert bei der dargestellten Struktur ist, dass die pn-Uebergänge J1 und J_ ausserhalb der Anschrägungen A und Ap auf der Mantelfläche M münden.
Die in Pig. 2 dargestellte Randkontur ist die eines in dieser Form hergestellten und bei 6000 Volt untersuchten Silizium-Elementes. Da sie durch Sandstrahlen erzeugt wurde, sind die Anschrägungen A und A nicht eben. Der mittlere Winkel et dieser Kontur ergibt sich dann z.B. dadurch, dass man, in gleichen Schritten vom Kerbengrund bis zur Stirnfläche des Elementes in X-Richtung fortschreitend, jeweils· den Winkel^ misst, und durch Summenbildung und Division durch die Anzahl der Schritte den mittleren Winkel oC/ er-
mittelt.
Zu im wesentlichen demselben Ergebnis kommt man, wenn man durch die von der Kontur gebildeten beiden Kurven nach der Methode der kleinsten Quadrate Gerade g1 und g„ legt und deren Winkel gegenüber den pn-Uebergängen J und J bestimmt.
409884/0825
76/73
- 10 -
Bemerkenswert ist, dass die Geraden g und g eine zur Mittelachse Z parallele, tangential an den Kerbengrund gelegte Gerade g in zwei Punkten S und S schneiden, welche voneinander einen Abstand von mehr als 40/\>m haben. Auch diese Tatsache wird weiter unten noch begründet werden.
Die Dicke w der Zone N ist 87OyUm, die Dicke d der Zonen P1 und P ist jeweils etwa 90 AA/ m, so dass sich für die gesamte Dicke h etwa 105OyU-Hi ergeben. Der Radius R des Elementes beträgt 19 mm, sein Durchmesser also 38 mm.
Der spezifische Widerstand der Silizium-Tablette in der Zone N beträgt 22Ο-26Ο-Ω- cm. Die Tablette ist parallel zur (Hl)-Ebene geschnitten und mit Karborundum geläppt.
Zur Herstellung der Zonen P und P wurde die Silizium-Tablette gleichzeitig mit Bor und Aluminium diffundiert. Damit ergab sich an den Stirnflächen eine Konzentration des Bor von 5.10 cm , und des Aluminium von 5.10 cm . Die Diffusionstiefen betrugen 38/U>m bzw. 90jum. Die nach der Zimmermann-Methode (Phys. stat. sol. (a) 12, 671 (1972): Ref. 11) gemessene Lebensdauer der Träger in der Zone N betrug 30 bis 60 AA/ see.
409884/0825
76/73
Warum die in den Figuren 1 und 2 dargestellten Strukturen ein optimales Sperrverhalten aufweisen, und insbesondere für Sperrspannungen eingesetzt werden können, die bisher noch nie erreicht wurden, und auch unter vertretbarem Aufwand als nicht erreichbar galten, wird nachfolgend anhand der Figuren 3-12 erläutert:
Bekanntlich ergibt sich bei einfach positiven Anschrägungen (gestrichelte Linien in Fig. 3 und k) auf der Mantelfläche eine Feldstärkeverteilung, deren Maximum tief in der niedriger dotierten Zone N liegt. Das Maximum wird umso kleiner, und läuft umso weiter vom pn-Uebergang J, weg, je kleiner der Winkel oc- gemacht wird. Bei Winkeln oberhalb etwa 60 liegt das Maximum am pn-Uebergang J1. Dies alles ist bekannt z.B. aus Ref. 3 und k.
Wenn nun aber die Mantelfläche M des Elementes doppeltpositiv gemäss der Geometrie G, angeschrägt ist, so werden die Verhältnisse sehr viel komplexer, weil nämlich die Sperrschicht, d.h. der Bereich zwischen den beiden schraffierten Bereichen, sich über den Kerbengrund hinaus ausdehnen muss.
Wie aufgrund von numerischen Rechnungen an einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage ermittelt"wurde, deren Prin-
409884/0825
- 12 - 76/73
zipien in Ref. Ί dargestellt sind, entsteht dann neben dem durch die einfache Anschrägung beeinflussten Feldstärkemaximum ein zweites Maximum im Bereich des Kerbengrundes, genauer gesagt etwa dort, wo die Kontur ihren kleinsten Krümmungsradius hat.
Wie aus Fig. 1J ersichtlich ist, fallen bei einer Anschrägung von 30 die beiden genannten Maxima fast zusammen und es ergibt sich ein ziemlich breites Maximum gemäss Kurve E,.
Nach dieser Erkenntnis wird es klar, dass man den Feldstärkeverlauf verbessern kann, wenn man die beiden Maxima voneinander trennt, was dadurch möglich ist, dass man den Winkel oC· grosser wählt (das 1. Maximum läuft dann zum pn-Uebergang J hin), und den Ort grösster Krümmung möglichst weit weg vom pn-Uebergang J,, J_ vorsieht.
Das wird anhand der Fig. 5 und 6 demonstriert:
In Fig. 5 sind eine tiefe Kerbe G2 und eine flache Kerbe G, dargestellt, zu denen die Feldverläufe E„ und E, in Fig. 6 gehören. Beide Kerben haben Anschrägungen von 45 .
Für die Geometrie G- ergibt sich, dass in der Tat die zwei
409884/0825
- 13 - 76/73
Feldstärkemaxima auseinandergezogen werden und damit, vgl.. E_ in Fig. 6, eine flachere Feldstärkeverteilung resultiert. Jedoch ist die maximale Feldstärke zwar kleiner als in Fig. 4, aber doch nicht wesentlich, da nämlich das Maximum der einfach positiven Anschrägung bei 45 grosser ist als bei 30°.
Bei der Geometrie G ist nun der Ort maximaler Krümmung näher zum pn-Uebergang J. verschoben. Dadurch fallen jetzt das durch den grösseren Winkel t<j an sich grössere Maximum am pn-Uebergang. und das Maximum des Ortes maximaler Krümmung zusammen, was in diesem Falle zu einem sehr hohen Feldstärkemaximum führt (E in Fig. 6).
Die Einflüsse des Anschrägungswinkels oC und des Ortes maximaler Krümmung sind übersichtlich in den Figuren 7 und 8 demonstriert, wo Geometrien Gj., G1. und G^ mit Winkeln von 14 , 45 und 64 bei verschiedenen Kerbtiefen untersucht werden. Aus den zugehörigen FeÄtärkekurven Εκ, Ε und E^ der Fig. 8 ist ersichtlich, dass Winkel bei 45° für realis tische Konturen am günstigsten sind.
Bei der Geometrie G^ hat man zwar einen steilen Anschrägungswinkel (14 ) und entsprechend bei einfach positiver Anschrä-
409884/0825
76/73
gung eine starke Herabsetzung des FeIdStärkemaximums an der Oberfläche. Da man aber aus Gründen der mechanischen Stabilität das Einschneiden der Silizium-Tablette irgendwo begrenzen muss, und da bei kleinen Anschrägungswinkeln das erste Feldstärkemaximum bei einfachpositiver Anschrägung weit weg vom pn-Uebergang liegt, gelingt es nicht, den Krümmungspunkt der Geometrie genügend weit weg vom pn-Uebergang zu legen.
Bei der Geometrie E^ liegt die maximale Krümmung im Zentrum der Tablette. Der Punkt der maximalen Feldstärke ist durch die einfachpositive Anschrägung bestimmt und liegt relativ nahe am pn-Uebergang. Der Anschrägungswinkel ist aber sehr flach ( 64 ) und die maximale Feldstärke bei einfach positiver Anschrägung ist nicht sehr stark reduziert.
Die Geometrie E (Anschrägungswinkel 45 ) liegt' zwischen diesen beiden Extremen. Sie stellt nicht gerade das Optimum dar, zeigt aber, dass eine Optimierung möglich ist.
Die bis jetzt besprochenen Geometrien haben alle eine Anschrägung, die den pn-Uebergang schneidet. Daraus ergibt sich, dass die Dicke der Ränder der Tablette durch die p-Eindringtiefe begrenzt ist. Aus Gründen der mechanischen
409884/0825
- 15 - 76/73
Stabilität wäre eine Geometrie ohne diese Begrenzung vorzuziehen. Eine solche Geometrie ist in Fig. 9 gezeigt. Die Kerbe befindet sich dabei nur in der Zone N. Auch in diesem Fall hat man zwei Feldstärkemaxima (Fig. 10). Das erste in der Nähe des pn-Ueberganges und das zweite am Punkt der stärksten konkaven Krümmung. Dazwischen gibt es noch eine konvexe Krümmung, die zu einer Herabsetzung der Feldstärke zwischen den beiden Maxima führt.
Bei der Geometrie G ist die Feldstärke maximal am Punkt der stärksten Krümmung. Um diese Krümmung herabzusetzen, wurde in Gp der Anschrägungswinkel von 30 auf 45 erhöht. Die maximale Feldstärke liegt jetzt in der Nähe des pn-Ueberganges. Es ist klar, dass man bei dieser Geometrie zwei Parameter zur Verfügung hat, um eine Optimierung zu machen: Den Anschrägungswinkel und die Distanz des Ortes, an dem die Anschrägung beginnt, bis zum pn-Uebergang. Dadurch kann man ungefähr die selbe Feldstärke erreichen, wie bei den vorher besprochenen Geometrien.
In den Fig. 11 undT12 ist noch eine Struktur mit Randgeometrie G für eine Sperrspannung von 10'0OO Volt dargestellt,
12 d.h. die Zone N weist nur eine Dotierung von N = 8.35 cm auf, und die Dicke w der Zone N ist gleich der Dicke
409884/0825
16 - 76/73
des in ihr befindlichen Teiles der Raumladungszone der Sperrschicht plus mindestens zwei Minoritätsträger-Diffusdonslängen L . Die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes von mindestens zwei L ist bekanntlich nötig, um den Sperrstrom so klein wie möglich zu halten, ehe ein Lawinendurchbruch stattfindet (vgl. z.B. Ref. 2, S. ^78). Die resultierende Feldstärkeverteilung E ist in Fig. 12 dargestellt. Es wurde eine etwas kompliziertere Geometrie als in den Fig. 3, 5, 7 und 9 gewählt. Solche Geometrien wurden auch für 4 kV-Strukturen untersucht, ohne dass sich die Ergebnisse jedoch wesentlich geändert hätten.
Aus dem Vorstehenden ergeben sich die folgenden Resultate: ·
Die optimale Struktur eines hochsperrenden Leistungshalbleiterbauelementes der am Eingang beschriebenen Art zeichnet sich dadurch aus, dass das Leistungshalbleiterbauelement auf der Mantelfläche doppeltpositiv angeschrägt ist mit Winkeln zwischen 30 und 60 .
Vorzugsweise liegt der Anschrägungswinkel ^ zwischen 1IO0
und ^5 . Die Struktur reagiert weniger empfindlich auf grössere Winkel als auf kleine, bei denen die Feldstärkemaxima leicht zusammenfallen.
409884/082$
76/73
Im Gegensatz zu den negativpositiv angeschrägten Elementen ist die durch die beiden Anschrägungen A , A entstehende umlaufende Kerbe symmetrisch, da sich die Sperrschichten für beide pn-Uebergänge J und J gleichartig ausbilden.
Von ganz besonderer Bedeutung ist, dass man das Leistunpshalbleiterbauelement so ausbilden kann, dass die pn-Uebergänge J. und J ausserhalb der Anschrägungen A , Ap auf der Mantelfläche M münden. Dabei muss man jedoch dafür sorgen, dass die Orte Κχ, K2 (Fig. 1), wo die Mantelfläche M in die Anschrägungen A und A? übergeht, von den jeweils nächstgelegenen Mündungsorten B, und Bp der pn-Uebergänge J1, J0 um höchstens 30 % der Dicke w der Zone N entfernt sind. Würde man den Abstand K1-B bzw, K-B grosser wählen, so würde sich eine unerwünscht grosse Erhöhung des linken Maximums der Kurven E und E„ in Fig. 10 ergeben.
Aufgrund dieser Kenntnisse kann man also ein Leistungshalbleiterbauelement herstellen, dessen Dicke von den Orten K, und Κ« bis zu den zugehörigen Stirnflächen z.B. Ο,3·87θΛλ
+ 90μ, m = 350/^m beträgt, wobei die Dicke der Kerbe dann nur etwa 260 yu, m betrüge. Ein solches Element ist technologisch sehr viel unproblematischer als die bekannten Elemente, bei welchen man die Anschrägung bereits in den Zonen P , P?
409884/0825
76/73
also in weniger als 90ujn Tiefe von den Stirnflächen, beginnen liess. Bei diesen bekannten Elementen bestand natürlich eine erhöhte Gefahr, dass der obere Randteil der Kerbe abbröckelte.
Es ist jetzt auch klar, warum in den Fig. 1 und 2 der Kerbengrund die Breite m> 1IOp aufweisen soll. Damit wird vermieden, dass der Krümmungsradius so klein wird, dass das am Ort der maximalen Krümmung entstehende Feldstärkemaximum die für einen Lawinendurchbruch im Silizium-Element kritische Feldstärke übersteigt.
Andererseits darf m natürlich auch nicht zu gross werden, weil ja sonst das Feldstärkemaximum am Ort maximaler Krümmung zu nahe an das Maximum am pn-Uebergang kommt. Man wird deshalb m zweckmässigervreise auch kleiner als 0.2 w wählen, so dass die sich nach der Erfindung ergebenden Kerbtiefen für ein 6 kV Element zwischen 150 und 850 /ιλ liegen.
Wie die Untersuchungen gezeigt haben, hat das Dotierungsprofil in den Zonen P , P praktisch keinen Einfluss auf das Sperrverhalten des Elementes. Das leuchtet auch ein, da ja das Feldstärkemaximum immer in der Zone N liegt. Das hat einen wichtigen technologischen Vorteil gegenüber negativ an-
409884/0825
76/73
geschrägten Elementen, da man dort für hohe Sperrspannungen nicht nur unerträglich kleine Winkel verwenden muss, sondern auch ein flacheres Diffusionsprofil verwenden sollte, was aber wegen der damit verbundenen grösseren Diffusionszeiten nur bis zu einer gewissen Grenze tragbar ist.
Aus Vorstehendem ergibt sich, dass man mit gleichen Diffusionsprofilen und gleichen geometrischen Konturen praktisch den ganzen Bereich oberhalb 3500 Volt Sperrspannung beherrscht, bis hin zu 10Ό00 Volt oder mehr. Dabei muss lediglich die Dotierung der Zone N und die Dicke w derselben der beabsichtigten Spannung angepasst werden.
Insgesamt ergibt sich eine Universalstruktur für Sperrspannungen von über 3,5 kV, wenn die Dotierung der Zone N zwischen den beiden pn-Uebergängen J-, J kleiner als 3,5.10 cm ist und ihre Dicke w etwa gleich der Dicke des in ihr befindlichen Teils der Raumladungszone bei maximaler Sperrspannung plus mindestens zwei Minoritätsträger-Diffusionslängen ist, und wenn die durch die beiden Anschrägungen A , Ap entstehende umlaufende Kerbe einen im wesentlichen trapezförmigen Querschnitt aufweist, wobei die Neigungswinkel
der Trapezschenkel zu den pn-Uebergängen J , J2 zwischen M0° und 45° liegen, und die Grundlinie am Kerbengrund
409884/0825
76/73
mehr als 1JO u,m breit ist. Die Dicke w liegt in der Praxis zwischen etwa bOOkJ-m für 3f5 kV und bis zu 1500 Um für 10 kV, wobei diese Werte natürlich stark von dem jeweiligen Material abhängen, welches unterschiedliche Rekombinations-Zentren und damit unterschiedliche Diffusionslängen aufweisen kann. Als Faustformel kann man annehmen: w = höchste Sperrspannung (kV) χ lOO/ULm/kV + 2 χ Diffusionslänge.
Ein besonders stabiles und leicht herstellbares Element ergibt sich, wie schon weiter oben gesagt, wenn die Mündungsorte B1 und B2 der pn-Uebergänge J und J? ausserhalb der Anschrägungen A1 und A münden, und zwar derart, dass die Distanz K.-B- bzw. K?-B etwa 15 - 25 55 der Dicke w der Zone N betragen.
Die in Fig. 13 und 14 dargestellten Strom-Spannungs-Kennlinien des Elementes nach Fig. 2 zeigen deutlich, dass das Element bis zu seiner Volumendurchbruchspannung von 6 kV belastet werden kann, ohne dass ein Oberflächendurchbruch erfolgt. Bemerkenswert ist der sehr kleine Ördinatenmassstab, der die Feinheiten des Verlaufs des Sperrstromes zeigt. Eine Analyse der Kurven ergab, dass der gemessene Sperrstrom ausschliesslich durch thermische Paarbildung entsteht, und ein Beitrag von der Oberfläche nicht vorhan-
409884/0825
- 21 - 76/73
den ist.
Es ist noch zu bemerken, dass mit den Strukturen nach der Erfindung die elektrische Feldstärke auf der Mantelfläche M des Elementes nicht wesentlich unter 1,2.10 V/cm herabgesetzt werden kann, während bei negativen Anschrägungen Oberflächenfeldstärken von 0,7.10 V/cm erreicht werden. Es konnte jedoch gezeigt werden (Ref. 1J, Fig. 12), dass bei positiver Anschrägung Oberflächenfeldstärken bis zu 1,5.10 V/cm noch keine Verschlechterung der Rückwärtscharakteristik erbringen. Der niedrige Wert von 0,7.10 V/cm bei negativer Anschrägung ist auch nur deshalb nötig, weil dort ja dicht unterhalb der Oberfläche ein absolutes Feldstärkemaximum auftritt (Ref. H, Fig. 4), dass bei Werten von mehr als 0,7.10^ V/cm auf der Oberfläche den Wert für den Durchbruch im Volumen von etwa 2.10 V/cm übersteigt.
Zusammengefasst ergeben die Strukturen nach der Erfindung folgende überraschende, wichtige und überwiegend nicht voraussehbare Vorteile:
- Es ergibt sich praktisch kein Verlust an aktiver Elementfläche, da es ausreicht, die Kerbe nur etwa 0,5 mm tief zu machen. Demgegenüber haben negativ angeschrägte EIe -
409884/0825
- 22 - 76/73
mente Flächenverluste von rund 30$.
Die gleiche Geometrie der Randkontur kann praktisch für alle Sperrspannungen verwendet werden, während negativ angeschrägte Elemente für steigende Sperrspannung umso kleinere Winkel aufweisen müssen, wobei eine Sperrspannung von etwa 3500 V praktisch nicht zu überschreiten ist.
Das Diffusionsprofil der Zonen P , P ist unabhängig von der Sperrspannung, während man bei negativen Anschrägungen zunehmend flache Profile und damit zunehmende Diffusionszeiten für steigende Sperrspannungen hinnehmen muss.
Für die für hohe Sperrspannungen nötige verminderte Dotierung der Zone N sinkt bei Strukturen nach der Erfindung die Oberflächenfeldstärke. Demgegenüber steigt sie bei negativ angeschrägten Elementen.
Die Stirnflächen des Elementes können ohne überstehenden Rand mit den Kühlkörpern in Kontakt gebracht werden, wodurch die Kühlprobleme verringert werden.
Es existiert kein Feldstärkemaximum, dass das Maximum für den Durchbruch im Volumen übersteigt, wie bei den negativ angeschrägten Elementen. Dieses bei den negativ angeschrägten Elementen vorhandene Maximum bewirkt ja bekanntlich, dass die theoretische Durchbruchspannung bei negativ ange-
409884/0825
_ 23 - 76/73
schrägten Elementen nie erreicht v/erden kann. Bei den Strukturen nach der Erfindung ist aber die theoretische Durchbruchspannung erreichbar.
Abschliessend ist noch zu bemerken, dass die dem vorwärtsgepolten pn-Uebergang (in den Beispielen Jp) zugewandte Grenze der Sperrschicht die Tendenz haben kann, sich im Bereich der Kerbe zu diesem Uebergang hin aufzubäumen. Das könnte zu einem Punch-Through führen, was aber natürlich vermieden werden muss. Es muss daher beachtet werden, dass eine Schicht auf der Mantelfläche M keine hohe Dielektrizitätskonstante hat.
409884/0825

Claims (1)

  1. - 2k - 76/73 D
    Patentansprüche
    (l/ Leistungshalbleiterbauelement mit zwei aufeinanderfolgenden, entgegengesetzt gepolten, ebenen pn-Uebergängen, welches an seiner Mantelfläche im Bereich der beiden pn-Uebergänge jeweils positiv angeschrägt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Winkel ) der beiden Anschrägungen (A-, A2) jeweils zwischen 30 und 60 liegt.
    2. Leistungshalbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Winkel (<£ ) zwischen UO
    und U5 liegt.
    3. Leistungshalbleiterbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die beiden Anschrägungen (A,, A2) entstehende umlaufende Kerbe symmetrisch bezüglich der. beiden pn-Uebergänge (J., J_) liegt und ausgebildet ist.
    U. Leistungshalbleiterbauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die pn-Uebergänge (J , J„) ausserhalb der Anschrägungen (A, , A„) auf der Mantelfläche (M) des Halbleiterbauelementes münden.
    409884/0825
    - 25 - 76/73 D
    5. Leistungshalblexterbaueleraent nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Orte (K , K) wo die Mantelfläche (M) in eine Anschrägung (A_ , A-) übergeht, von den jeweils nächstgelegenen Mündungsorten (B,, B) eines pn-Ueberganges (J , J) auf der Mantelfläche (M) um höchstens 30 % der Dicke (w) der Zone (N) zwischen den beiden pn-Uebergängen (J,, J2) entfernt sind.
    6. Leistungshalbleiterbauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Anschrägungen (A , A) nach der Methode der kleinsten Quadrate gelegten, die Mittelachse (Z) des Leistungshalbleiterbauelementes schneidenden Geraden (g , g ) eine zur Mittelachse (Z) parallele, tangential an den Kerbengrund gelegte Gerade (g3) in zwei Punkten (S-., S„) schneiden, welche voneinander einen Abstand Cm.) von mindestens M-O jam aufweisen.
    7. Leistungshalbleiterbauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Abstand Cm) nicht grosser ist als 20 % der Dicke Cw) der Zone (N) zwischen den beiden pn-Uebergängen (J,, J„).
    8. Leistungshalbleiterbauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dotierung der
    4Q9884/Q825
    - 26 - 76/73 D
    Zone (N) zwischen den beiden pn-Uebergangen (J , J_ )
    13 -3
    kleiner ist als 3,5.10 cm und deren Dicke (w) etwa gleich der Dicke des in ihr befindlichen Teils der Raumladungszone bei maximaler Sperrspannung plus mindestens zwei Minoritätsträger-Diffusionslängen ist, d.h. zwischen 400 und 1500 ^m liegt, und dass die durch die beiden Anschrägungen (A1, A_) entstehende umlaufende Kerbe einen im wesentlichen trapezförmigen Querschnitt aufweist, wobei die Neigungswinkel (<Ä m) der Trapezschenkel zu den pn-Uebergängen(J , J2) zwischen 40 und 45° liegen, und die Grundlinie am Kerbengrund mehr als 40 yum breit ist.
    9. Leistungshalbleiterbauelement nach den Ansprüchen 4,5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Orte (K , K), wo die Mantelfläche (M) in eine Anschrägung (A , A„) übergeht, von dem jeweils nächstgelegenen Mündungsort (B , B2) eines pn-Ueberganges (J1, J~) auf der Mantelfläche (M) um 15 - 25 % der Dicke (w) der Zone (N) zwischen den beiden pn-Uebergängen (J_, J„) entfernt sind.
    10. Verfahren zur Herstellung eines Leistungshableiterbauelementes nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die beiden Anschrägungen (A,, A„) entstehende umlaufende Kerbe
    409884/0825
    - 27 - 76/73 D
    mittels Sandstrahlen hergestellt wird.
    11. Verwendung eines Leistungshalbleiterbauelementes nach einem der vorangehenden Ansprüche, insbesondere nach den Ansprüchen 8 oder 9, für Sperrspannungen von über 3,5 kV.
    Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
    409884/082$
DE19732340107 1973-07-06 1973-08-08 Leistungshalbleiterbauelement Granted DE2340107A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH986773A CH560466A5 (en) 1973-07-06 1973-07-06 Power semiconductor component with two opposite pn-junctions - has positive chamfers in surface junction region of 30 to 60 degs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2340107A1 true DE2340107A1 (de) 1975-01-23
DE2340107C2 DE2340107C2 (de) 1991-03-14

Family

ID=4356542

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737328984U Expired DE7328984U (de) 1973-07-06 1973-08-08 Leistungshalbleiterbauelement
DE19732340107 Granted DE2340107A1 (de) 1973-07-06 1973-08-08 Leistungshalbleiterbauelement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737328984U Expired DE7328984U (de) 1973-07-06 1973-08-08 Leistungshalbleiterbauelement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3987479A (de)
JP (1) JPS5842626B2 (de)
CA (1) CA1016269A (de)
DE (2) DE7328984U (de)
FR (1) FR2236273B1 (de)
GB (1) GB1477179A (de)
SE (1) SE419916B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4110780A (en) * 1973-07-06 1978-08-29 Bbc Brown Boveri & Company, Limited Semiconductor power component
JPS5473583A (en) * 1977-11-24 1979-06-12 Hitachi Ltd High dielectric strength semiconductor device
DE3137695A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Thyristor mit einem mehrschichten-halbleiterkoerper mit pnpn-schichtfolge und verfahren zu seiner herstellung
WO2000065661A1 (fr) * 1999-04-22 2000-11-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Dispositif semi-conducteur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936143A1 (de) * 1968-08-06 1970-02-12 Westinghouse Brake & Signal Verfahren zur Herstellung von Halbleiterelementen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1259393A (fr) * 1960-02-13 1961-04-28 Dispositif à semi-conducteur dit tecnetron de puissance et procédé de fabrication
NL276919A (de) * 1961-04-22
BE628619A (de) * 1962-02-20
GB1052661A (de) * 1963-01-30 1900-01-01
US3575644A (en) * 1963-01-30 1971-04-20 Gen Electric Semiconductor device with double positive bevel
SE323452B (de) * 1964-05-15 1970-05-04 Asea Ab
NL6603372A (de) * 1965-03-25 1966-09-26
GB1057214A (en) * 1965-05-11 1967-02-01 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to semiconductor devices
CH437538A (de) * 1965-12-22 1967-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie Steuerbares Halbleiterelement
JPS4418910Y1 (de) * 1966-11-07 1969-08-14
DE1764326A1 (de) * 1968-05-17 1971-07-01 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur Anbringung einer Hohlkehle an einem Halbleiterbauelement
US3588632A (en) * 1968-11-12 1971-06-28 Josuke Nakata Structurally reinforced semiconductor device
US3622724A (en) * 1970-02-24 1971-11-23 Gen Electric Vacuum-type circuit interrupter having contacts with improved arc-revolving means
US3742593A (en) * 1970-12-11 1973-07-03 Gen Electric Semiconductor device with positively beveled junctions and process for its manufacture
JPS4915669A (de) * 1972-06-06 1974-02-12

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936143A1 (de) * 1968-08-06 1970-02-12 Westinghouse Brake & Signal Verfahren zur Herstellung von Halbleiterelementen

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ETZ-A, Bd. 89, 1968, S. 131-136 *
IEE Conference Publications, London, 1969, Nr. 53, Teil 1, S.32-36 *
IEEE Transactions on Electron Devices, Bd. ED-11, 1964, S. 313-323 *
phys.stat.solidi (a), Bd. 12, 1972, S.671 ff. *
Solid State Electronics, Bd. 11, 1968, S. 501-502 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5039883A (de) 1975-04-12
SE419916B (sv) 1981-08-31
SE7408779L (de) 1975-01-07
CA1016269A (en) 1977-08-23
GB1477179A (en) 1977-06-22
JPS5842626B2 (ja) 1983-09-21
DE7328984U (de) 1975-05-15
DE2340107C2 (de) 1991-03-14
FR2236273A1 (de) 1975-01-31
US3987479A (en) 1976-10-19
FR2236273B1 (de) 1979-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19954351B4 (de) Halbleiterbauelement
EP1408554B1 (de) Durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement
DE102010036501B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einer potenzialfreien Halbleiterzone und integrierte Schaltung
DE102008039845B4 (de) IGBT mit einem Halbleiterkörper
DE19533956C2 (de) Leistungshalbleitervorrichtung
EP1062700A1 (de) Leistungshalbleiterbauelement mit mesa-randabschluss
DE112011103230B4 (de) Non-Punch-Through-Bipolarleistungshalbleiterbauelement und ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Halbleiterbauelements
DE19954352A1 (de) Halbleiterbauelement sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005034871A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2845934C2 (de)
DE10235198B4 (de) Leistungs-Halbleitergleichrichter mit ringförmigen Gräben
DE102015209570B4 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE102021103703A1 (de) Hochvolt-Randabschluss-Struktur für Leistungshalbleiterbauelemente und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2500775C3 (de) Hochspannungsfestes planeres Halbleiterbauelement
DE1906479C2 (de) Halbleiterbauelement
EP0121068A1 (de) Leistungshalbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1281584B (de) Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterkoerper aus Silizium oder Germanium mit einem oder mehreren diffundierten PN-UEbergaengen
WO2013079235A1 (de) Halbleiterbauelement mit optimiertem randabschluss
DE2340107A1 (de) Leistungshalbleiterbauelement
DE10100802C1 (de) Halbleiterbauelement mit hoher Avalanchefestigkeit und dessen Herstellungsverfahren
DE4201183A1 (de) Leistungsdiode
DE3422051A1 (de) Silizium-halbleiterbauelement mit aetztechnisch hergestellter randkontur und verfahren zur herstellung dieses bauelements
DE102017117442B3 (de) Transistorbauelement mit Grabenrandabschluss
DE1789155B1 (de) Leistungshalbleiterbauelement und verfahren zum herstellen
CH560466A5 (en) Power semiconductor component with two opposite pn-junctions - has positive chamfers in surface junction region of 30 to 60 degs

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RUPPRECHT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6242 KRONBER

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee