DE2337794B2 - Verriegelungsvorrichtung aus kunststoff in der art eines blindnietes zum loesbaren verbinden zweier gelochter teile - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung aus kunststoff in der art eines blindnietes zum loesbaren verbinden zweier gelochter teile

Info

Publication number
DE2337794B2
DE2337794B2 DE19732337794 DE2337794A DE2337794B2 DE 2337794 B2 DE2337794 B2 DE 2337794B2 DE 19732337794 DE19732337794 DE 19732337794 DE 2337794 A DE2337794 A DE 2337794A DE 2337794 B2 DE2337794 B2 DE 2337794B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving part
another
hollow
locking device
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732337794
Other languages
English (en)
Other versions
DE2337794A1 (de
DE2337794C3 (de
Inventor
Kazuya; Kusakabe Susumu; Fujihara Sigemi; Yokohama Maeda (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2337794A1 publication Critical patent/DE2337794A1/de
Publication of DE2337794B2 publication Critical patent/DE2337794B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2337794C3 publication Critical patent/DE2337794C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/10Locking pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelungsvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs I genannten jnd aus der L)S-PS 34 38 302 bekannten Bauart.
Bei der Verriegelungsvorrichtung nach der US-PS J4 38 302 sind die Klauen durch einen Steg miteinander verbunden, der eine Kuppelform aufweist wenn sich dio Klauen in ihrer unwirksamen Stellung befinden, und der mit einer zentralen öffnung verschen ist. Wenn das Finstecktcil in das Aufnahmeteil eingeschoben wird, so schiebt das Einsteckteil den Steg innerhalb des Aufnahmeteils axial nach außen, so daß die Klauen seitlich nach außen in ihre wirksame Stellung gespreizt werden, in der sie mit dem Flansch des Aufnahmeteils zusammenwirken, um die gelochten Teile festzulegen.
Diese bekannte Verriegelungsvorrichtung ist wirksam und zufriedenstellend, solange eine dauerhafte Verbindung zweier gelochter Teile angestrebt wird. Zu diesem Zweck wird das Aufnahmeteil zunächst in die zur Deckung gebrachten Löcher der beiden Teile eingesetzt, woraufhin das Einsteckteil in das Aufnahmeteil eingeschoben wird Das Einbringen des Einsteckteils in das Aufnahmeteil kann entweder mittels eines Schraubenziehers bewirkt werden, oder indem lediglich auf den Kopf des Einsteckteils eine Schubkraft ausgeübt wird. Es ist jeaoch äußerst schwierig, das Einsteckteil von dem Aufnahmeteil wieder zu trennen, falls dies erforderlich sein sollte. Diese Schwierigkeit tritt bei der Ausführungsform nach der zweiten Alternative besonders stark in Erscheinung. Selbst bei der Ausführungsform nach der ersten Alternative muß der Benutzer einen Schraubenzieher verwenden, um das Einsteckteil aus dem Aufnahmeteil herauszuschrauben. Ein derartiger Vorgang ist jedoch sehr mühsam und zeitraubend. Wenn der Benutzer irgendein Werkzeug benutzt, um das Einsteckteil gemäß der Ausführungsform nach der zweiten Alternative mit Gewalt aus dem Aufnahmeteil herauszuziehen, indem er das Werkzeug am Kopf des Einsteckteils ansetzt, so wird das Einsteckteil am Kopf mit großer Wahrscheinlichkeit beschädigt und un brauchbar.
Es ist bekannt, daß Behälter, wie z. B. Kartons oder Schachteln benutzt werden, um verschiedene Arten von Gütern zu verpacken, die von einem Ort an einen anderen transportiert werden sollen, beispielsweise vom Hersteller zum Einzelhandel. An diesem anderen On werden die Behälter zur Entnahme der Güter geöffnet Wenn die Wärde der Behälter mit einer Verriegelungsvorrichtung in der Art. wie sie in der US-PS 34 38 302 beschrieben ist, verbunden werden, so ist es wegen der Ausbildung der benutzten Verriegelungsvorrichtung schwierig, die Behälter zu öffnen. Darüber hinaus ist es auch sehr wirtschaftlich, die geöffneten Behälter wieder zu verwenden. Zu diesem Z.»eck müssen die geöffneten Behälter an den ersten Ort zurückbefördert werden. Im allgemeinen werden für derartige Zwecke benutzte Behälter lediglich an einer Seile eines jeden Behälters geöffnet, und sie sind sehr sperrig und für der Rücktransport zu dem ersten Ort ungeeignet. Fs war·: daher äußerst günstig, wenn die benutzten Behälter füi den Rücktransport zusammengefaltet oder zerleg werden könnten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, du gattungsgemäße Verriegelungsvorrichtung duhingc hcnd zu verbessern, daß das Einsteckteil auf einfach' Weise ohne Benutzung eines Spezialwerkzeug'· ·η da Aufnahmeteil einsetzbar und ohne Zerstörung voi diesem trennbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen de Anspruchs 1 angegeben.
Die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung au Kunststoff ist derart ausgebildet, daß die geschlossene Enden der rohrförmigen hohlen Bereiche des Einsteel· teils mit den Klauen des Aufnahmcteils in Eingri gebracht werden, wenn das Einsteckteil in di Aufnahmeteil eingeschoben wird, um diese Klauen ihre wirksame Stellung zu verschwenken. In dies« Stellung sind die Klauen seitlich nach außen gesprci;
und sie erstrecken sich im wesentlichen parallel zu dem Flansch des Aufnahmeteils, um zusammen mit diesem die beiden gelochten Teile, beispielsweise die Wände einer Schachtel oder eines Behälters lösbar miteinander zu verbinden. Dabei ist vorgesehen, daß die beiden rohrförmigen hohlen Bereiche des Einsteckteils an ihren geschlossenen Enden durch eine elastische gemeinsame Boden wand oder einen Stegbereich mitcinanckr ver bunden s,jid, und daß die anderen Enden des Einsleckteils elastisch gegeneinander bewegbar sind, Die anderen Enden der beiden hohlen Bereiche des Einsteckteils sind offen, so daß der Benutzer mit den Fingern in die hohlen Bereiche des Einsteckteils hineinfahren kann, um die offenen Enden gegeneinander zu bewegen. Infolge dieser Bewegung werden die Verriegelungsvorsprünge des Einsteckteils aus den zugeordneten öffnungen des Aufnahmt leils herausgezogen, wenn das Einsteckteil von dem Aufnahmeteil getrennt werden soll. Das Einsteckteil kann daher überaus bequem und einfach von dem Aufnahmeteil getrennt werden, so daß die Wände des Behälters voneinander getrennt werden können.
Zweckmäßige Weiterbildungen nach der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. la, Fig. Ib, Fig. Ic und Fig. Id eine Aufsicht, eine Seitenansicht, einen Längsschnitt und eine Unteransicht des Aufnahmeteils einer ersten Ausführungs- form der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung aus Kunststoff,
F i g. 2a, Fi g. 2b. F i g. 2c und F" i g. 2d eine perspektivische Darstellung, einen Längsschnitt, eine Seitenansicht und eine Dnteransicht des Finsteckteils einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung aus Kunststoff,
1Ί g. 3 eine Seitenansicht des Aufnahmeteils und des Lmsteckteils der Verriegelungsvorrichtung in getrenntem Zustand, bevor diese miteinander verbunden sind,
Fig.4 eine Seitenansicht des Aufnahmeteils und des Einsteckteils der Verriegelungsvorrichtung in einem Zustund, in welcher das Einsteckteil in das Aufnahmeteil eingesetzt und mit diesem verbunden ist.
F i g. 5a und Fig. 5b perspektivische Darstellungen einer oberen und einer unteren Schachtelhälfte, wobei } >z. 5a die beiden Schachtelhälften veranschaulicht, bevor diese miteinander verbunden und verriegelt sind, und F i g. 5b die beiden Schachtelhalmen veranschaulicht, nachdem diese miteinander verbunden und mittels 5" der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung gegeneinander verriegelt wurden.
In Fig. la. Fig. Ib, Fig. Ic und Fig. Id ist mit dem Bezugs/eichen 1 cm Aufnahmetcil bezeichnet, welches einen hohlen zylindrischen Bereich 3 aufweist, an dessen hinleres Ende ein Flansch 2 angeformt ist. und mit dessen vorderem Ende eine obere und eine untere Klaue 4, 4 und bei 5 scharnicrartig verbunden ist. Der zylindrische Bereich 3 ist so ausgebildet, daß er in öffnungen 8 und 9 einsetzbar ist, welche in den Wänden eines Schachtelunterteils 6 und eines Schachteloberteils 7 angeordnet und miteinander zur Deckimg gebracht sind. Die obere und die untere Klaue 4, 4 sind in paralleler Lage im wesentlichen horizontal angeordnet, wenn sie sich in ihrer unwirksamen Stellung befinden, und sie können von der unwirksamen Stellung in entgegengesetzten Richtungen nach außen in eine wirksame Stellung verschwenkt werden, in welcher die obere und die untere Klaue 4, 4 in paralleler Lage im wesentlichen vertikal angeordnet ist wenn ein Einsteckteil in der nachfolgend beschriebenen Weise in das Aufnahmeteil eingesteckt wird
Mit 10 sind zwei Eingriffsöffnungen bezeichnet, welche auf gegenüberliegenden Seiten des zylindrischen Bereichs 3 derart angeordnet sind, daß eine Kante der Öffnung am Flansch 2 anliegt Mit 11 ist ein von dem Flansch 2 abstehender Vorsprung bezeichnet welcher dazu dient das Aufnahmeteil im Bedarfsfall wieder aus den öffnungen zu entfernen, in welche es eingesetzt wurde. Mit 12 sind zwei Paare von Verriegelungsausnehmungen bezeichnet welche jeweils an einer inneren Umfangskante des Flansches 2 in einer Lage angeordnet sind, in welcher die Ausnehmung am hinteren Ende einer in dem hohlen zylindrischen Bereich 3 ausgebildeten Bohrung 13 anliegt
In F i g. 2a, F r g. 2b, Fi g. 2c und F i g. 2d ist mit dem Bezugszeichen 14 ein Einsteckteil bezeichnet, welches in das Aufnahmeteil 1 eingesteckt und mit diesem lösbar verbunden werden kann. Mit 15 sind zwei im wesentlichen identische hohle zylindrische Bereiche bezeichnet, welche in die Bohrung 13 einseizbar sind. Die hohlen zylindrischen Bereiche 15 sind am hinteren Ende offen und am vorderen Ende geschlossen, so daß sie durch eine gemeinsame Wand miteinander verbunden sind, welche sich von einer Außenwand des Teils 15 zu einer Außenwand des anderen Teils 15 erstreckt und parallel zu einer die Innenwandungen der Bereiche 15, 15 am vorderen Ende miteinander verbindenden Platte angeordnet ist, so daß zwischen den Innenwänden ein schmaler freibleibender Bereich gebildet wird, um die beiden Bereiche 15, 15 miteinander in Verbindung zu halten. Die Bereiche 15, 15 sind in paralleler Lage im Abstand voneinander angeordnet, obgleich sie an ihrem geschlossenen vorderen Ende in der zuvor beschriebenen Weise miteinander verbunden sind, so daß die die Bereiche 15, 15 miteinander verbindende gemeinsame Wand gebogen und die äußeren Enden der Bereiche 15, 15 einander angenähert werden können, wenn die Finger durch die offenen Enden in die hohlen zylindrischen Bereiche 15, 15 eingesetzt und gegeneinander bewegt werden. Wenn daher dieser Vorgang ausgeführt wird, wenn das Einsteckteil 14 in das Aufnahmeteil 1 eingesetzt wird, so kann der zylindrische Bereich 15 des Ersteren an seinem freien Ende nach innen gebogen werden. Die Innenflächen der Wände der zylindrischen Bereiche 15, 15 sind aufgerauht, um ein Abgleiten der in die Öffnungen der Bereiche 15, 15 eingesetzten Finger zu vermeiden.
Mit 16 sind zwei Vorsprünge bezeichnet, welche jeweils an der Außenwandung eines jeden der zylindrischen Bereiche 15, 15 am hinteren Ende angeordnet und derart ausgebildet sind, daß sie in eine der in dem Aufnahmeteil 1 angeordneten Eingriffsöffnungen 10,10 eingreifen können. Mit 17 sind zwei Paare von Verriegelungsvorsprüngen bezeichnet, welche an der oberen und der unteren Wand der Bereiche 15,15 ar deren hinterem Ende angeordnet und jeweils derari ausgebildet sind, daß sie mit einer der in den Aufnahmeteil 1 angeordneten Vcrriegelungsausneh mungen 12 in Verriegelungseingriff bringbar sind. Mi 18 sind mehrere parallele horizontale Schiener bezeichnet, welche an der Außenseite der die beider Bereiche 15 miteinander verbindenden gemeinsamer Wandung angeordnet sind, um die Bewegung dei oberen und der unteren Klaue 4, 4' in die wirksamt Stellung zu erleichtern.
Die Art und Weise, in welcher die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Verriegelungsvorrichtung aus Kunststoff angewendet wird, um das Schachtelunlertcil 6 und das Schachteloberteil 7 gegeneinander zu verriegeln, wird nachfolgend erläutert. Zunächst wird der zylindrische Bereich 3 des Aufnahmeteils 1 in die miteinander fluchtenden öffnungen 8 und 9 eingesetzt, welche in dem Schachtelunterteil 6 und in dem Schachteloberteil 7 angeordnet sind, und sodann wird das Einsteckteil 14 in das Aufnahmeteil 1 eingesetzt, so daß die zylindrischen Bereiche 15, 15 von der Bohrung 13 des Teils 3 aufgenommen werden. Gleichzeitig werden die Vorsprünge 16, 16 jeweils in eine der Eingriffsöffungen 10, 10 eingesetzt, so daß die parallelen horizontalen Schienen 18, 18 die obere und die untere Klaue 4, 4 verschieben und bewegen und von der unwirksamen Stellung in entgegengesetzten Richtungen nach außen in die wirksame Stellung verschwenken, in welcher die Klauen 4, 4 im wesentlichen vertikal und miteinander fluchtend angeordnet und mit einem Bereich der Wand des Schachtelunterteils 6 oberhalb und unterhalb des Randes der öffnung 8 in Berührung gehalten werden, wie dies in Fig.4 gezeigt ist. Das Schachtclunterteil 6 und das Schachteloberteil 7 sind daher gegeneinander verriegelt und zwischen dem Flansch 2 und den Klauen 4,4 verspannt.
Wenn die Verriegelung zwischen dem Schachtelunterteil 6 und dem Schachteloberteil 7 aufgehoben werden soll, so werden die Finger in die Bohrungen der beiden zylindrischen Bereiche 15,15 des Einsteckteils 14 eingeführt und gegeneinander bewegt, um das Einsteckteil 14 zu verbiegen. Durch gleichzeitiges nach außen ziehen des Einsteckteils 14 ist es auf einfache Weise möglich, das Einsteckteil 14 aus dem Aufnahmeteil 1 zu entnehmen und demzufolge das Schachteloberteil 7 von dem Schachtelunterteil 6 zu trennen.
Wie dies vorstehend erläutert wurde, umfaßt das Aufnahmeteil der Verriegelungsvorrichtung aus Kunststoff einen zylindrischen Bereich, welcher in fluchtende Öffnungen in den Wänden der gegeneinander zl verriegelnden Schachtelhälften einsetzbar ist, einen ar einem Ende des zylindrischen Bereichs angeordneter
Flansch, welcher an dem die Öffnung umgebender Bereich der Wand zur Anlage bringbar ist, und eine obere und eine untere Klaue, welche an dem anderer Ende des zylindrischen Bereichs scharnierartig befestig! ist. und der Einsteckteil der Verriegelungsvorrichtung
ίο ist derart ausgebildet, daß es in das Aufnahmetei einsteckbar und mit diesem verriegelbar ist, um die obere und die untere Klaue in eine wirksame Stellung zl bewegen. Aufgrund dieser Konstruktion ist die Verrie gelungsvorrichtung aus Kunststoff wirksam, um die Schachtehälften fest miteinander zu verbinden, inden· einfach das Aufnahmeteil in die Öffnungen eingcsetz und sodann das Einsteckteil in das Aufnahmetei eingesetzt wird, um diese beiden Teile gegeneinander zi verriegeln, und um die Klauen in ihre wirksame Stellung zu bringen. Wenn die Verriegelung zwischen den beider Schachtelhälften gelöst werden soll, so werden du Finger in die Bohrungen der beiden zylindrischer Bereiche des Einsteckteils eingesteckt und gegeneinan der bewegt, um das Einsteckteil zu verbiegen, un
2S dadurch die an dem Einsteckteil angeordneten Vor sprünge außer Eingriff mit den in dem Aufnahmetei angeordneten Eingriffsöffnungen zu bringen. Wenn dii Finger gleichzeitig nach außen bewegt werden, so kant das Einsteckteil leicht von dem Aufnahmeteil abgenom men werden. Sodann können die Schachtelhälfter voneinander getrennt werden, indem auf einen an den Flansch des Aufnahmeteils angeordneten Vorsprung eine Zugkraft ausgeübt wird, um den Aufnahmeteil au; den in den Schachtelhälften angeordneten öffnunger herauszuziehen. Aus der vorstehenden Beschreibung dürfte ersichtlich sein, daß die Verriegelungsvorrichtuns aus Kunststoff äußerst betriebssicher ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verriegelungsvorrichtung aus Kunststoff in der Art eines Blindnietes zum lösbaren Verbinden zweier gelochter Teile mit einem Aufnahmeteil und einem mit diesem lösbar verriegelbaren Einsteckteil, wobei das Aufnahmeteil einen hohlen rohrförmigen Bereich aufweist, an dessen einem Ende ein Flansch angeformt ist, und an dessen anderem Ende Klauen mittels Scharnieren befestigt sind, wobei diese Klauen aus einer unwirksamen Stellung, in der sie über den Umfang des hohlen Bereichs nicht seitlich hinausragen, in eine wirksame Stellung, in der sie sich im wesentlichen parallel zu dem Flansch erstrecken, nach außen schwenkbar sind, wenn das Einsteckteil in das in die zu verbindenden Teile eingesetzte Aufnahmeteil eingeschoben wird, wobei das Einsteckteil mit Gleitsitz geführt ist und mit den Klauen des Aufnahmeteils in Eingriff gelangt. «> dadurch gekennzeichnet, daß das. Einsteckteil (14) zwei im seitlichen Abstand voneinander angeordnete rohrförmige hohle Bereiche (15). eine die einen Enden dieser hohlen Bereiche miteinander verbindende und diese Enden verschlte- *5 ßendc gemeinsame elastische Bodenwand und Verriegelungsvorsprünge (16) umfaßt, die von den äußeren Umfangsflächen der hohlen Bereiche (t5) nahe deren anderen Enden seitlich vorstehen, daß die Verriegelungsvorsprünge (16) des Einsteckteils (14) mit zugeordneten Eingriffsöffnungen (10) in der Umfangswand des Aufnahmeteils (1) in Eingriff bringbar sind, wenn das Einsteckteil (14) vollständig in das Aufnahmeteil (1) eingeschoben ist. und daß die anderen Enden der rohrförmigen Bereiche (15) des Einsteckteils (14) elastisch gegeneinander bewegbar und offen sind, damit der Benutzer mit den Fingern in die hohlen Bereiche (15) hineinfassen kann, um die offenen Enden derselben gegeneinander zu bewegen, so daß die Verriegelungsvorsprüngc (16) aus den öffnungen (10) des Aufnahmeteils (1) austreten, wenn das Einsteckteil (14) von dem Aufnahmeteil (1) getrennt werden soll.
2. Vorrichtung nach Anspruch I. dadurch gekenn zeichnet, daß an den äußeren Umfangsflächen der hohlen Bereiche (15) des Einstcckteils (14) nahe deren offenen Enden Anschlagvorsprünge (17) angeordnet sind und daß mit diesen Anschlagvorsprüngen (17) zusammenwirkende Ausnehmungen (12) an der inneren Umfangskanie des Flansches (2) des Aufnahmeicils (1) angeordnet sind.
3 Vorrichtung nach Anspruch !.dadurch gekennzeichnet, daß das F.instcckteil (14) zwei Rippen (18) aufweist, die sich über die geschlossenen t'.ndcn der hohlen Bereiche (15) und über die Verbindungswand derselben erstrecken.
DE19732337794 1972-07-26 1973-07-25 Verriegelungsvorrichtung aus Kunststoff in der Art eines Blindnietes zum lösbaren Verbinden zweier gelochter Teile Expired DE2337794C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7531572 1972-07-26
JP7531572A JPS5335509B2 (de) 1972-07-26 1972-07-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337794A1 DE2337794A1 (de) 1974-02-14
DE2337794B2 true DE2337794B2 (de) 1976-08-19
DE2337794C3 DE2337794C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2193749A1 (de) 1974-02-22
DE2337794A1 (de) 1974-02-14
JPS4932778A (de) 1974-03-26
GB1397904A (en) 1975-06-18
JPS5335509B2 (de) 1978-09-27
FR2193749B1 (de) 1977-09-16
US3875843A (en) 1975-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501099C3 (de) Beschlag zum Verbinden zweier Bauteile
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE4119252C2 (de) Kleinbehälter
DE3326542C2 (de)
DE2905848C2 (de)
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE69912265T2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen verriegeln zweier teile
EP0382902A1 (de) Zusammenklappbarer Flachkugelschreiber
DE3600523C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für elektrische Steckverbindungen
DE3710049C2 (de)
DE2643006A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften eines stapels loser blaetter
DE4127252A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines geraetegehaeuses an einer profilschiene
DE3726200A1 (de) Aufsatzteil, insbesondere zum halten von ski, surfbrettern oder dergleichen, fuer eine traegerstange einer aussen an einem kraftfahrzeug anzubringenden traegerkonstruktion
DE4128512C2 (de) Knebelsicherung für Rinnenschuß-Knebelverbindungen u. dgl.
DE102005047187B4 (de) Chirurgisches Befestigungselement für ein chirurgisches Profilelement eines chirurgischen Behälters, Profilelement, Satz solcher Befestigungs- oder Profilelemente, Behälter
DE2337794C3 (de) Verriegelungsvorrichtung aus Kunststoff in der Art eines Blindnietes zum lösbaren Verbinden zweier gelochter Teile
DE2337794B2 (de) Verriegelungsvorrichtung aus kunststoff in der art eines blindnietes zum loesbaren verbinden zweier gelochter teile
DE2433711A1 (de) Umschlag-faltschachtel
DE19502681A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE102015009734B4 (de) Anreihbare Einzelverpackung
DE3929095A1 (de) Energiefuehrungskette
DE2613354B2 (de) Werkzeug zum ziehen bzw. stecken von baugruppen oder kabelsteckern
DE3404104C1 (de) Nachfüllvorrichtung für ein chirurgisches Magen- oder Darmnähgerät
DE2041066B2 (de) Kiste für Flaschen
DE3136755A1 (de) "vorrichtung zur aufnahme von kassetten mit, mit mindestens einem nach aussen ausfahrbaren verriegelungselement versehenen verriegelungsmechanismus"

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences