DE2337351A1 - Elektrisches geraet - Google Patents

Elektrisches geraet

Info

Publication number
DE2337351A1
DE2337351A1 DE19732337351 DE2337351A DE2337351A1 DE 2337351 A1 DE2337351 A1 DE 2337351A1 DE 19732337351 DE19732337351 DE 19732337351 DE 2337351 A DE2337351 A DE 2337351A DE 2337351 A1 DE2337351 A1 DE 2337351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
gear
spring
locking element
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732337351
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Bauer
Gerhard Woessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732337351 priority Critical patent/DE2337351A1/de
Priority to JP8454374A priority patent/JPS5532039B2/ja
Publication of DE2337351A1 publication Critical patent/DE2337351A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • H02B1/0523Mounting on rails locked into position by a sliding member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Description

1973
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Erlangen,
Berlin und München Werner-von-Siemens-Str. 50
Unser Zeichen: VPA 73/3143 La/Syr
Elektrisches Gerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Gerät mit zumindest einem Schieber zur Verspannung des Gerätes an •iner Tragschiene, der verschiebbar gerätefest in Richtung auf die Tragschiene federbelastet geführt ist und eine Handhabe zum Zurückführen entgegen der Federkraftbelastung hat.
Bei einer bekannten Gerätebefestigung der obengenannten Art (DT-Gbm 7 036 089) muß beim Aufbringen des Gerätes auf die Tragschiene der Schieber Über eine schräge Fläche von den Kanten der Tragschiene zurückgedrückt werden, was einen relativ hohen Kraftaufwand bedeutet, da die Hebelwirkung gering und auch die Reibverhältnisse zwischen der scharfen Kante und dem Keil die Bewegung nachteilig beeinflussen. Durch die Erfindung soll ein elektrisches Gerät zur Befestigung an einer Tragschiene der obengenannten Art geschaffen werden, das einfach im Aufbau und beim Aufsetzen auf die Tragschiene mit einem relativ geringen Kraftaufwand auskommen kann. Dies wird bei einem Gerät der obengenannten Art auf einfache Weise dadurch erreicht, daß der Schieber in der die Tragschiene freigebenden Stellung durch ein Sperrelement arretierbar und Teile des Sperrelementes in dem Bereich der einzuführenden Tragschiene derart ragen, daß beim Eindringen der Tragschiene die Arretierung aufhebbar ist. Hierdurch ist es möglich, eine relativ große Federkraft zur Verspannung des Gerätes über die Keilflächen, die an den Tragschienenkanten anliegen, anzuwenden, da die Rückführung des Schiebers mittels eines Hebels, beispielsweise
409886/0224
- 2 - VPA 73/3143
eines Schraubenziehers, der in die Handhabe eingeführt wird, bewirkt werden kann, ohne auf Reibverhältnisse Rücksicht zu nehmen. Die Kraft der Feder kann somit im Hinblick auf einen festen Sitz des Gerätes auf der Tragschiene ausgewählt werden. Um das Zurückführen des Sperrelementes in die Arretierungslage von der Lage des Gerätes unabhängig zu gestalten ist es vorteilhaft, wenn das Sperrelement in Richtung der Arretierungsstellung federbelastet ist. Das Sperrelement kann als gesondertes Teil, das in das Gehäuse des Gerätes eingelegt wird, ausgeführt werden, wobei dieses Sperrelement gleichzeitig als Federelement, beispielsweise durch herausgebogene Zungen, wirken kann. Ohne zusätzliche Teile kann ausgekommen werden, wenn das Sperrelement Teil des Gehäusebodens des Gerätes ist.
Anhand der Zeichnung wird eine mögliche Ausführungsform gemäß der Erfindung beschrieben und das Aufbringen des Gerätes auf die Tragschiene näher erläutert.
Das elektrische Gerät, im vorliegenden Fall ein Schütz, trägt das Bezugszeichen 1 und die Tragschiene, an der das Gerät befestigt werden soll, 1st mit 2 bezeichnet. Im Gehäuse 3 des elektrischen Gerätes 1 ist ein Schieber 4 in üblicher Weise über Führungsfedern, die in Führungsnuten greifen, verschiebbar geführt und eine Druckfeder 5, die sich an einer Seitenwand 8 einer Aussparung 9 für den Schieber 4 abstützt, ist im Inneren des Schiebers 4, beispielsweise in einer Sacklochbohrung, untergebracht. Das der Seitenwand 8 gegenüberliegende Ende 10 der Feder 5 stützt sich beispielsweise auf dem Boden des Sackloches im Schieber 4 ab, so daß der Schieber in Richtung auf die Tragschiene 2 federbelaetet ist. Mittels eines Sperrelementes 11, das im Boden 12 des Gehäuses 3 eingelegt ist, ist der Schieber 4 in der Stellung arretierbar, in der die Tragschiene 2 freigegeben ist. Hierzu liegt die Stirnfläche 13 des Sperrelementes 11 an einer quer zur Längsrichtung des Schiebers 4 verlaufenden Auflagefläche 14 auf. Die der Stirnfläche 13 gegenüberliegende Stirnfläche 15 des Sperrele.iiuntes 1 ! stützt sich am Gehäuse
4Ü98B6/Ü2 24
ORIGINAL INSPECTED
- 3 - VPA 73/3143
ab. Eine aus dem Sperrelement herausgebogene Zunge 16 drückt das Sperrelement in Richtung auf den Schieber 4, bis es entweder zur Anlage an einer Gehäusefläche oder einer in Längsrichtung des Schiebers verlaufenden Auflagefläche kommt, so daß die Stirnfläche 13 des Sperrelementes mit der Auflagefläche 14 am Schieber 9 in Wirkverbindung kommen, sobald sich diese Flächen gegenüberliegen. Eine Handhabe 17 dient zum Zurückführen des Schiebers 4 in die aus der Zeichnung ersichtliche Lage. Beim Zurückziehen des Schiebers 4 drückt sich das Sperrelement 11 selbsttätig in die aus der Zeichnung ersichtliche Lage, sobald der Schieber 4 weit genug herausgezogen wurde. Ein Ansatzteil 18 am Sperreleaent 11 dient zum Zurückdrücken des Sperrelementes und damit zur Freigabe des Schiebers 4, sobald das Gerät auf die Tragschiene aufgedrückt wird. In der Zeichnung ist die Tragschiene auf der dem Schieber abgewandten Seite mit ihrem einen Flansch in eine Nut 19 des Gehäuses 3 eingelegt, wobei nach Rechtsdrehung des Gerätes 1 der Flansch 20 mit dem Ansatzteil 18 in Berührung kommt und das Sperrelement zurückdrückt. Die Stirnfläche 13 rutscht hierbei von der Auflagefläche 14 ab und der Schieber 4 schnellt in Richtung auf die Tragschiene 2 und verspannt das Gerät mit der Keilfläche 21 an der Tragschiene 2. Die Keilfläche 21 kann vorteilhafterweise so ausgebildet werden, daß beim Abziehen des Gerätes 1 von der Tragschiene 2 das Sperrelement 11 in die Ausgangslage gedrückt werden kann. Ist keine Tragschiene 2 eingeführt worden sondern lediglich der Ansatz 18 nach innen gedrückt worden, so legt sich der Ansatz 18 bzw. die Stirnfläche 13 am Schieber 4, der eine Relatiwerschiebung gegenüber dem Sperrelement 11 durchführt, an. Die Zurückführung des Schiebers 4 kann dann in der beschriebenen Weise erfolgen. Zur Einführungeerleichterung des Gerätes 1 auf die Tragschiene 2, insbesondere zur Verhinderung des Herausrutschens des Flansches 22 aus der Nut 19, ist am Gehäuse des Gerätes 1 eine Einführungsfläche 23 für die Tragschiene 2 angeordnet.
409886/0224
- if « VPA 73/3143
Anstelle des Sperrelementes 11 kann auch eine aus dem Gehäuse 3 herausgepreßte Zunge eingesetzt werden, sofern das Gehäuse aus einem elastischen Kunststoff besteht.
4 Schutzansprüche
1 Figur
409886/0224

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    - 5 - VPA 73/3143
    Elektrisches Gerät mit zumindest einem Schieber zur Verspannung des Gerätes an einer Tragschiene, der verschiebbar gerätefest in Richtung auf die Tragschiene federbelastet geführt ist und eine Handhabe zum Zurückführen entgegen der Federkraftbelastung hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (4) in der die Tragschiene (2) freigebenden Stellung durch ein Sperrelement (11) arretierbar und Teile (18) des Sperrelementes (11) in dem Bereich der einzuführenden Tragschiene (2) derart ragen, daß beim Eindringen der Tragschiene die Arretierung aufhebbar ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (11) in Richtung der Arretierungsstellung federbelastet (16) ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß.das Sperrelement (11) Teil des Gehäusebodens des Gerätes (1) ist.
  4. 4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber mit einer derart geformten Keilfläche (21), die an der Tragschiene (2) anliegt, versehen ist, daß sich beim Abnehmen des Gerätes (1) von der Tragschiene (2) das Sperrelement (11) selbsttätig in die Ausgangslage zurückstellen kann.
    409886/0224
    Leerseite
DE19732337351 1973-07-23 1973-07-23 Elektrisches geraet Pending DE2337351A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337351 DE2337351A1 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Elektrisches geraet
JP8454374A JPS5532039B2 (de) 1973-07-23 1974-07-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337351 DE2337351A1 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Elektrisches geraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2337351A1 true DE2337351A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=5887727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337351 Pending DE2337351A1 (de) 1973-07-23 1973-07-23 Elektrisches geraet

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5532039B2 (de)
DE (1) DE2337351A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359677A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-21 Merlin Gerin Vorrichtung zur Befestigung eines modularen elektrischen Geräts auf einem Profilträger
FR2718895A1 (fr) * 1994-04-16 1995-10-20 Kloeckner Moeller Gmbh Plaque de fixation pour l'encrantage, sur un profilé coiffant, d'un appareil de commutation basse tension monté sur ladite plaque.
EP0780939A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-25 BOPLA GEHÄUSE SYSTEME GmbH Gehäuse zum Ansetzen an eine Tragschiene
WO1999056364A1 (de) * 1998-04-23 1999-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Reiheneinbaugerät
WO2000011768A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Aeg Niederspannungstechnik Gmbh & Co. Kg Installationsgerät zur montage an einer hutschiene
EP1463166A1 (de) * 2003-03-27 2004-09-29 Schneider Electric Industries SAS Bistabile Verriegelungsvorrichtung für ein elektrisches Gerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047676C1 (de) * 2000-09-25 2002-04-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Gehäuse für ein elektronisches Gerät

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0359677A1 (de) * 1988-09-16 1990-03-21 Merlin Gerin Vorrichtung zur Befestigung eines modularen elektrischen Geräts auf einem Profilträger
FR2636787A1 (fr) * 1988-09-16 1990-03-23 Merlin Gerin Dispositif d'encliquetage d'un appareil electrique modulaire sur un rail support profile
FR2718895A1 (fr) * 1994-04-16 1995-10-20 Kloeckner Moeller Gmbh Plaque de fixation pour l'encrantage, sur un profilé coiffant, d'un appareil de commutation basse tension monté sur ladite plaque.
EP0780939A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-25 BOPLA GEHÄUSE SYSTEME GmbH Gehäuse zum Ansetzen an eine Tragschiene
WO1999056364A1 (de) * 1998-04-23 1999-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Reiheneinbaugerät
WO2000011768A1 (de) * 1998-08-24 2000-03-02 Aeg Niederspannungstechnik Gmbh & Co. Kg Installationsgerät zur montage an einer hutschiene
AU732404B2 (en) * 1998-08-24 2001-04-26 Aeg Niederspannungstechnik Gmbh & Co. Kg Device for mounting on a top-hat rail
EP1463166A1 (de) * 2003-03-27 2004-09-29 Schneider Electric Industries SAS Bistabile Verriegelungsvorrichtung für ein elektrisches Gerät
FR2853147A1 (fr) * 2003-03-27 2004-10-01 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de verrouillage bistable pour appareil electrique interrupteur

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5532039B2 (de) 1980-08-22
JPS5042374A (de) 1975-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044134C2 (de) Schraubenlose Klemme
DE2755118A1 (de) Verankerungseinrichtung, insbesondere schloss
DE2337351A1 (de) Elektrisches geraet
DE3732434A1 (de) Installationseinbaugeraet
DE2545748A1 (de) Scheibenbremse
DE2509566C2 (de) Elektrischer befehlsschalter
DE1921518A1 (de) Rasierapparat
DE2337352A1 (de) Elektrisches geraet
DE7805186U1 (de) Druckknopfantrieb für Tastschalter
DE10352069B9 (de) Steckkontaktanordnung
DE7526707U (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Leiterplatten
DE2832386B2 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges
DE2238951C2 (de) Andrück-Steckverbinder
DE1162443B (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Installationsgeraete, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE3938066C2 (de)
DE102022003306A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer elektrischen Einheit
AT247970B (de) Mechanische Verbindung von Leuchtenteilen
DE7824594U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte
DE2416441A1 (de) Klemme fuer elektrische leiter
DE641591C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Bremsen
DE7712821U1 (de) Elektrischer Befehlsschalter mit einem Betätigungsorgan
DE1968687U (de) Zentralbefestigungsvorrichtung fuer schiebetasten-bausteine.
DE112022000671T5 (de) Sicherheitsgurt-klemmvorrichtung und kindersitz für ein fahrzeug
DE102020201967A1 (de) Bauteilgruppe zum Zusammenfügen von Fahrzeugteilen
DE10256595A1 (de) Baugruppe aus einem Lenkradgrundkörper und einem Gassackmodul