DE2336989A1 - Hydraulik und/oder pneumatikventil - Google Patents

Hydraulik und/oder pneumatikventil

Info

Publication number
DE2336989A1
DE2336989A1 DE19732336989 DE2336989A DE2336989A1 DE 2336989 A1 DE2336989 A1 DE 2336989A1 DE 19732336989 DE19732336989 DE 19732336989 DE 2336989 A DE2336989 A DE 2336989A DE 2336989 A1 DE2336989 A1 DE 2336989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
valve
hydraulic
basic elements
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732336989
Other languages
English (en)
Other versions
DE2336989B2 (de
DE2336989C3 (de
Inventor
Joerg Prof Linser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19732336989 external-priority patent/DE2336989C3/de
Priority to DE19732336989 priority Critical patent/DE2336989C3/de
Priority to BE142941A priority patent/BE813417A/xx
Priority to HUFI563A priority patent/HU169693B/hu
Priority to SE7405420A priority patent/SE409756B/xx
Priority to DD178333A priority patent/DD113124A5/xx
Priority to CH652074A priority patent/CH576088A5/xx
Priority to SU7402023271A priority patent/SU579944A3/ru
Priority to NLAANVRAGE7406744,A priority patent/NL172777C/xx
Priority to FR7419146A priority patent/FR2238102B1/fr
Priority to DK355774A priority patent/DK355774A/da
Priority to ES1974204341U priority patent/ES204341Y/es
Priority to CS744716A priority patent/CS198144B2/cs
Priority to AT552474A priority patent/AT335811B/de
Priority to PL1974172604A priority patent/PL96158B1/pl
Priority to JP8160774A priority patent/JPS5321724B2/ja
Priority to US05/489,949 priority patent/US3960166A/en
Priority to GB3219074A priority patent/GB1445303A/en
Priority to IT25361/74A priority patent/IT1017293B/it
Publication of DE2336989A1 publication Critical patent/DE2336989A1/de
Publication of DE2336989B2 publication Critical patent/DE2336989B2/de
Publication of DE2336989C3 publication Critical patent/DE2336989C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0716Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides with fluid passages through the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B2013/002Modular valves, i.e. consisting of an assembly of interchangeable components
    • F15B2013/006Modular components with multiple uses, e.g. kits for either normally-open or normally-closed valves, interchangeable or reprogrammable manifolds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/5109Convertible
    • Y10T137/5283Units interchangeable between alternate locations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve
    • Y10T137/86694Piston valve
    • Y10T137/8671With annular passage [e.g., spool]

Description

Artui Fischer
7241 Tumüngen Den, 13. Juli 1973
J u/S I
Hydraulik- und /oder Pneumatikventil
Die Erfindung betrifft ein Hydraulik- und/oder Pneumatikventil, vorzugsweise als Bauteil eines Konstruktionsbaukastens, mit einem Gehäuseteil und einem Venlilschieberteil und Anschlüssen für das Druckmedium.
In der Großtechnik ist die Anwendung der Hydraulik und/oder der Pneumatik zur Steuerung und als Antrieb für Werkzeugmaschinen, Anlagen oder dgl. allgemein gebräuchlich. Die wichtigsten Teile innerhalb eines Hydraulik- oder Pneumatiksystenis sind die verschiedenen zur Steuerung und Regelung notwendigen Ventile. Die Vielfalt der Steucrungs- und Regelungsai'igaben macht auch eine entsprechend große Anzahl von verschiedenen Ventilarten notwendig, vom einfachen Zweiv.egventil bis hin zum Servo- und Druckregel ventil . Jede Vctitilart liegt als fertige Bgugruppe vor und v/ird über ihre Anschlüsse mit den übrigen Bauteilen eines Hydraulik- oder Pneumatiksysteins verbunden. Aus Ralionalisierupgsgründen sind die Konstrukteure gezwungen, beim Aufbau einer Hydraulik- oder Pneumatikschaltung auf gängige und handelsübliche Ventile zurückzugreifen. Dies führt dann oft zu um!<.ngreichercn Schaltungen als zur Erfüllung der eigentlichen Steuerungs- oder Rxqelungsnufgabe ansich notwciiüiq wäre.
509815/0015 -- 2 -
PM 2255
An vielen Schulen, insbesondere Berufsschulen und Ingeni· :>r schulen ist Hydraulik und Pneumatik Lehrfach. Die Vertnit*i;-"! ~rj von Kenntnissen erfolgt in dor Regel anhand von fertigen Schaltungssystemen, die zwar die Wirkung einzelner Voriti!baugruppen jedoch nicht die in den Ventilbaugruppen ablaufenden Funktionenerkennen lassen. Damit fehlt eine wesentliche Voraussetzung für das Verständnis von hydraulischen bzw. pneumatischen E-'ffaklen.
Auf dem Lehrsektor besteht das Bestreben, den Schüler sowohl in Theorie und Praxis mit allen Ventilarten bekannt zu machen. Aus Kostengründen stehen jedoch in dor Regel nur die gängigsten Ventilarten zur Verfügung.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Hydraulikbzw. Pneumatiksatz zu schaffen, der mit wenigen einfach herzustellenden Bauteilen auskommend eine große Anzahl von Steuerungs- und Regelurigsmöglichkeiten bietet.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Gehäuseteil und/oder das Ventilschieberteil in Grundelemente aufgeteilt sind, die entsprechend dem gewünschten Ventiltyp zusammensetz- und miteinander verbindbar sind.
Durch diese Ausgestaltung ist es nun möglich, mit einigen wenigen Grundelementen alle nur denkbaren Ventilarten bzw. Ventilkombinationen zusammenzusetzen. Entsprechend der Ausgestaltung der Grundelemenie und entsprechend ihrer Anordnung zueinander können sowohl die fünf Grundbauarten von Ventilen, nämlich Wege- Drossel-, Druckregel-, Mengcnregel- und Druckdifferenzventile als auch Kombinationen dieser Ventile zusammengestellt werden. Die Kostenersparnis
~ 3 " BAD 0Ri3
509815/0015
PW 2255
ist sehr groß, da wenige Grundelemente ausreichen, das jeweils gewünschte Ventil durch entsprechendes Aneinanderreihen der Grundelemente herzustellen. Dieser Vorteil kommt noch stärker auf dem Lehr- und Spielsektor zur Geltung, da hier die Benutzungsdauer der einzelnen Ventile für bestimmte Zwecke sehr kurz sind und es demgemäß auf die Variationsmöglichkeiten noch stärker ankommt.
Ein ganz wesentlicher Vorteil der Erfindung ist jedoch die Erhöhung des Lerneffektes, der nunmehr nicht erst bei der fertigen Ventilbaugruppe, sondern schon eine Stufe vorher nämlich im Ventil selbst beginnt. Diese Stufe ist für das Verständnis der hydraulischen Effekte wesentlich, da im Ventil z. B. der Drosselvorgang stattfindet, der die Relgelung von Druck, Druckkraft, Geschwindigkeit und Beschleunigung im System erst ermöglicht.
Durch die Aufteilung eines Ventils in einfach herstellbare Grundelemente wurden auch die Schwierigkelten ausgeräumt, die bislang einer Herstellung von hydraulischen und pneumatischen Kleinbauteilen für einen Baukosten entgegengestanden sind. Das Zusammenstecken der Grundelemente erfolgt in einfachster Weise über einen Montagedorn, dessen Außendurchmesser der Ventil kammerbohrung entspricht. Nach Befestigung der Grundelemente kann dann der Montagedorn wieder entfernt werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Befestigung dadurch erfolgen, daft die Grundelemente des Gehäusctcils durch die an den Ecken der vorzugsweise quadratisch ausgebildeten Grundclernente angeordneten Bohrungen rtIig^steckl werden. Der Zusammenhall der Grund-
-■*»■-
509815/Ü0 15
elemente erfolgt dann über auf die Cnden der Zugstangen aufgedrehten Muttern.
In einer weiteren Ergänzung der Erfindung kann das; Gehäuseteil aus ein oder mehreren eier folgenden Grundelcrnente zusammensetzbar sein:
a) Endelemente mit einer zentrischen Lagerbohrung für das Ventilschieberteil und einem Dichtungsring zur Abdichtung gegen die Ventilkamr.ier,
b) Distanzelemente mit einer inneren Zuführung und einer Durchlauföffnung,
c) Distanzelemente mit einer inneren und äußeren Zuführung (Anschluß) und einer Durchlauföffnung ,
d) Steuerelemente mit Steuerkanten und drei Durchlauföffnungen .
Diese vier Grundelemente des Gehäuseteiles reichen aus, jede Ventilart und Ventilkombination herzustellen. Den beidseitigen Abschluß eines Ventiles bilden die Endelemente , die eine zen- trische Bohrung als Lager für den Ventilschieberteil aufweisen. Zur Abdichtung der Ventilkammer sind die Lagerbohrungen dieser Endelemente noch mit einem Dichtungsring ausgekleidet.
Durch entsprechende Aneinanderreihung der Distanzelemenle mit einer inneren, eine Verbindung zwischen Ventilkammer und Durch lauföffnung herstellende Zuführung, der Distanzclemente mit einer inneren und äußeren als Anschlußstutzen zum Aufschieben von Gummileitungen ausgebildeten Zuführung und den Steuerelementen ergeben sich jeweils die gewünschten Ventilarten und Venti !kombinationen.
SAD ORiGINAL
50981 5/0015
PM 2255
Schließlich ist auch in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung das Vonlilschieberteil aus ein oder mehreren der folgenden, auf eine Venti!schieberstange aufschiebbaren Grundelemente zusammensetzbar:
a) Schiüberelemente mit Steuerkanten,
b) Schieberdistanzelemente.
Die Zusammensetzbarkeit des Ventilschieberteiles bedeutet einen weiteren Rationalisierungseffekt, da nicht nur das Gehäuseteil, sondern auch das Ventiischieberteil entsprechend der gewünschten Ventilart zusammensetzbar und auf den Gehäuseteil abstimmbar ist. Hierzu ist lediglich eine für alle Ventilarten gleiche Ventilschieberstange notwendig, auf die die Schieberelemente mit den S^euerkanten und zwischen diesen jeweils die im Durchmesser etwas geringeren Schieberdistanzelemente aufschiebbar und beispielsweise mit Muttern festsetzbar sind.
Schließlich können auch in einer weiteren Ergänzung der Erfindung die Grundelemente aus Kunststoff vorzugsweise aus glasklarem Styrol-Acrylnitril (SAN) bestehen. Dieser Werkstoff nimmt keine Flüssigkeit auf und kann damit auch nicht aufquellen. Des weiteren ist bei Verwendung von glasklarem Styrol- Acrylnitril auch das Innere des zusammengebauten Ventiies und damit der Funktionsablauf sichtbar, was wiederum eine Steigerung des Lerneffektes bedeutet .
Schließlich können noch in einer weiteren Ergänzung der Er- , findung die Außenflächen der Grundelemente des Gehäuseteiles mit Verbindungsmitteln, vorzugsweise hinterschnittenen .Verbindungszapfen und/oder hinterschnittenen Nuten versehen sein. Dies ermöglicht die Integration des Hydraulik- bzw.
509815/0015
PM 2255
Pneumatiksatzes in bestehende Konstruktionsbaukastensysteme zur Erweiterung der Modellgestaltung.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Figur 1 zeigt ein mit den Crundelementen zusammengesetztes Vier/Drei-Wegeventil
Figur 2 zeigt ein Distanzelement mit innerer Zuführung und einer Durchlauföffnung,
Figur 3 zeigt ein Distanzelement mit innerer und äußerer Zuführung und einer Durchlauföffnung,
Figur 4 zeigt ein Steuerlement mit Steuerkanten und drei Durchlauföffnungen,
Figur 5 zeigt ein Endelement mit zentrischer Lagerbohrung und. Dichtungsring.
Figur 1 zeigt als Beispiel für eine mit den Crundelementen zusammensetzbar Ventilart ein Vier/Drei-Wegeventil 1. Insgesamt werden 25 Grundelemente 2a, 2b, 2c, 2d, für das Cehäusteil 2 und neun Grundelemente 3a, 3b für den Ventilschieberteil 3 verwendet. Vier Crundelemente 2b sind mit Anschlußstutzen versehen, wovon einer für die Pumpe , einer für den Tank und zwei für das Anschließen von Verbrauchern (V 1, V 2) dienen. Den Abschluß eines jeden Ventiles bilden die zwei Endelemente 2d, die beide mit einer zentrischen Bohrung 5 zur Lagerung des Ventilschieberteiles versehen sind. Zur Abdichtung der Ventilkammer 6 sind diese Bohrungen 5 noch zusätzlich mit Universaldichtelementen 7
509815/001 5
ausgekleidet. Zum Anfügen von Bauteilen eines Konstruktionsbaukastens sind die Endelemente 2d noch mit Verbindungsmittel 8 wie hinterschm'ttene Verbindungszapfen versehen.
Die gewünschte Ventilart bzw. Ventilkombination ergibt sich aus der jeweiligen Zuordnung und Aneinanderreihung der verschiedenen Grundelemenle des Gehäuscteiles 2 und des Ventilschieberteiles 3. Außer den beiden Endelementen 2d wurden für das dargestellte Vier/Drei-Wegeventii 1 zehn Distanzeiemente 2a mit innerer Zuführung 9 und einer Durchlauföffnung 10 , vier Distanzelemente 2b mit innerer 9 und äußerer Zuführung (Tank/V 1, PumpeyV3J und einer Durchlauföffnung 10 und neun Steuerelemente 2c mit Steuerkanten und drei Durchlauföffnungen 10 verwendet. Der Zusammenhalt der Crundeiemente ei folgt über vier Zugstangen 11, die durch die an den Ecken der quadratisch ausgebildeten Crundeiemente angeordneten Bohrungen 12 hindurchgesteckt werden. Zum Zusammenspannen werden auf die die Endelemente über ragenden Enden der Zugstangen Muttern 13 aufgeschraubt. Der Anschluß des Ventils an das Hydraulik- bzw. Pneumatiksystem erfolgt über Druckschläuche die auf die Anschlußstut^en (nicht dargestellt) unter Spannung aufschiebbar sind.
Der Ventilschieberteil 3 besteht aus der über ihre gesamte Länge einen gleichen Außendurchmesssr aufweisenden Ventilstange 14, den Schieberelementen 3d mit Steuerkanten und den zwischen den Schieberelementen angeordneten Schieberdistanzelementen 3b, die einen etwas geringeren Außendurchmesser haben als die Schieberlementc 3a. Für den Zusammenbau des Ventiles 1 wird ein Montagedorn verwendet, dessen Außendurchmesser dem Außedurchmesser der Schieberelemo'iite und d.imit dem Duchmesscr dor Ventil kammer 6 ent-
509815/0015
PM 2255
spricht. Auf diesen Montagedorn werden dann in der entsprechenden Reihenfolge die Grimdelemente 2a, 2b, 2c außer den Endelernenten 2d aufgeschoben und -anschließend dann mit den Zugstangen und den auf diese aufschraubbaren 4 Vittern verspannt. Danach wird der Montagedorn entfernt und an dessen Stelle der Ventilschieberteil 3 eingeschoben. Als letztos werden dann die Endelementc 2d auf die Ventilstange 14 aufgeschoben und mit weiteren auf die Zugstangenenden aufschraubbaren Muttern 13 mit den übrigen Grundelementen verspannt.
In Figur 2 ist das Grundelernent 2a des Gohäufieteils 2 mit einer inneren Zuführung 9 und einer Durchlauföffnung 10 dargestellt. Der Durchmesser der Ventilkarnmerbohrung 6 dieses Grundelementes 2a ist etwas größer als der Außenmesser des Schiebcrelementes 3a des Ventilschieberteiles 3.
Das Grundelement 2b nach Figur 3 ist das Gleiche wie das Grundelement 2a nach Figur 2, weist allerdings zusätzlich noch einen Anschlußstutzen 15 für die äußere Zuführung auf.
Der Durchmesser der Ventilkammerbohrung 6 des Steuerelementes 2c nach Figur 4 entspricht dem Außendurchmesser des Schieberelementes 3a und bildet damit in Verbindung nut diesem die für die Steuerung des Ventiles 1 notwendigen Steuerkanten. Für den Durchlauf des Druckmediums sorgen drei von der Ventilkammerbohrung 6 abgegrenzte Durchlauföffnung 10.
Die das Ventil abschließenden Endelemente 2d nach Figur 5 sind mit der Lagerbohrung 5 für die Vcntilstange 14 versehen. Zur Abdichtung der Ventilkammer sind diese Lagerbohrungen 5 zusätzlich noch mit je einem Dichtungsring 7 ausgekleidet. Zur Aufnahme der nuf die Zucjr.tancjenenden zum Festspannen der übrigen Grundclt mente aufgeschraubten Muttern 13 weisen die L'ndelemcnte 2d Aussparungen 16 auf, die eine Anlrge dor Find ek'r.ienlc 2d an die übrigen GrundcleniC-itc,· zuläßt.
50 9815/0015

Claims (1)

  1. Artur Fischer
    72Ί1 Tumlingcn Den, 13. Juni 1973
    Ju/Sl
    PM 2255
    Patena η sprüche
    1. Hydraulik-und/oder Pneumatikventü, vorzugsweise als Bauteil eines Konstruktionsbaukastens, mit einem Gehäuseteil und einem Ventilschieberteil und Anschlüssen für das Druckmedium, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (2) und/oder das Ventilschieberteil (3) in Grundelemente (2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b) aufgeteilt sind, die entsprechend dem gewünschten Ventiltyp zusammensetz- und miteinander verbindbar sind.
    2. Hydraulik- und/oder Pneumatikventü nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelemente (2a, 2b, 2c, 2d) des Gehäuseteils (2) über Zugstangen (11) miteinander verbindbar sind.
    3. Hydraulik- und/oder Pneumatikventü nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (2) aus ein oder mehreren der folgenden Grundelemente (2a, 2b, 2c, 2d) zusammensetzbar ist:
    a) Endelemente (2d) mit einer zentrischen Lagerbohrung (5) für das Ventilschieberteü (3) und einem Dichtungsring (7) zur Abdichtung der Ventilkammer C6),
    b) Distanzelemen-te (2a) mit einer inneren Zuführung (9) und einer Durchlauföffnung (10),
    c) Distanzelemente (2b) mit einer inneren (9) und einer äußeren Zuführung (15)und einer Durchlauföffnung (10),
    d) Steuerelemente (2c) mit Steuerkanten und drei Durchlauföffnungen (10).
    509815/0015
    -jt-
    '40
    PM 2255
    H. Hydraulik- und/oder Pneumatikventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilschieberteil (3) aus ein oder mehreren der folgenden, auf eine Ventilschieberstange (14) aufschiebbaren Crundelementen (3a, 3b) zusammensetzbar ist:
    a) Schieberelemente(3a) mit Steuerkanten,
    b) Schieberdistanzelemente (3b).
    5. Hydraulik- und/oder Pneumatikventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Crundelemente aus Kunststoff vorzugsweise aus glasklarem Styrol- Acrylnitril (SAN) bestehen.
    6. Hydraulik- und/oder Pneumatikventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen der Grundelemente des Gehäuseteiles (2) mit Verbindungsmitteln (8) vorzugsweise hinterschnittenen Verbindungszapfen und/cder hinterschnittenen Nuten versehen sind.
    7. Hydraulik- und/oder Pneumatikveiitil nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gehäuseteil (2) bildenden Grundelemente (2a, 2b, 2c) bei Beibehaltung ihrer Form den Druckmittelstrom innerhalb des Ventils und damit dessen Funktion ändern können, indem sie um das ein- oder mehrfache von 90 # verdreht eingebaut werden.
    509815/0015
DE19732336989 1973-07-20 1973-07-20 Ventilgehäuse Expired DE2336989C3 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336989 DE2336989C3 (de) 1973-07-20 Ventilgehäuse
BE142941A BE813417A (fr) 1973-07-20 1974-04-08 Valve hydraulique et/ou pneumatique
HUFI563A HU169693B (de) 1973-07-20 1974-04-09
SE7405420A SE409756B (sv) 1973-07-20 1974-04-23 Ventilhus innefattande ett antal koaxiellt tett intill varandera anliggande plana skivor
DD178333A DD113124A5 (de) 1973-07-20 1974-05-07
CH652074A CH576088A5 (de) 1973-07-20 1974-05-13
SU7402023271A SU579944A3 (ru) 1973-07-20 1974-05-14 Гидропневмоклапан
NLAANVRAGE7406744,A NL172777C (nl) 1973-07-20 1974-05-20 Klephuis opgebouwd uit een pakket platen.
FR7419146A FR2238102B1 (de) 1973-07-20 1974-06-04
DK355774A DK355774A (de) 1973-07-20 1974-07-02
ES1974204341U ES204341Y (es) 1973-07-20 1974-07-03 Valvula hidraulica yno neumatica perfeccionada.
CS744716A CS198144B2 (en) 1973-07-20 1974-07-03 Hydraulic and/or pneumatic valve
AT552474A AT335811B (de) 1973-07-20 1974-07-04 Hydraulik- und/oder pneumatikventil
PL1974172604A PL96158B1 (pl) 1973-07-20 1974-07-10 Zawor hydrauliczny,pneumatyczny
JP8160774A JPS5321724B2 (de) 1973-07-20 1974-07-16
US05/489,949 US3960166A (en) 1973-07-20 1974-07-18 Valve assembly kit
GB3219074A GB1445303A (en) 1973-07-20 1974-07-19 Valve housing for a fluid flow control valve
IT25361/74A IT1017293B (it) 1973-07-20 1974-07-19 Valvola idraulica e.o pneumatica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336989 DE2336989C3 (de) 1973-07-20 Ventilgehäuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2336989A1 true DE2336989A1 (de) 1975-04-10
DE2336989B2 DE2336989B2 (de) 1975-11-27
DE2336989C3 DE2336989C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828404A1 (de) * 1977-06-28 1979-01-11 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Kontinuierlich betriebsbereite kraftstoffeinspritzvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828404A1 (de) * 1977-06-28 1979-01-11 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Kontinuierlich betriebsbereite kraftstoffeinspritzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL96158B1 (pl) 1977-12-31
SE7405420L (de) 1975-01-21
JPS5321724B2 (de) 1978-07-04
FR2238102A1 (de) 1975-02-14
ES204341U (es) 1976-01-16
DE2336989B2 (de) 1975-11-27
NL172777C (nl) 1983-10-17
SU579944A3 (ru) 1977-11-05
FR2238102B1 (de) 1978-01-20
SE409756B (sv) 1979-09-03
JPS5038823A (de) 1975-04-10
HU169693B (de) 1977-02-28
GB1445303A (en) 1976-08-11
ATA552474A (de) 1976-07-15
DD113124A5 (de) 1975-05-12
DK355774A (de) 1975-03-10
BE813417A (fr) 1974-07-31
CS198144B2 (en) 1980-05-30
CH576088A5 (de) 1976-05-31
US3960166A (en) 1976-06-01
NL7406744A (nl) 1975-01-22
IT1017293B (it) 1977-07-20
ES204341Y (es) 1976-05-01
AT335811B (de) 1977-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609960B2 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines Fluiddurchflusses
CH658109A5 (de) 5/2-wegeventil in schieberbauart fuer die druckmittelversorgung eines servomotors.
DE2412458A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einer druckmedium betaetigbaren einheit
DE3914327C1 (de)
DE1809319B1 (de) Kolbenschieber
DE863183C (de) Absperrschieber fuer Gasleitungen u. dgl.
DE2336989A1 (de) Hydraulik und/oder pneumatikventil
DE7326731U (de) Hydraulik und/oder Pneumatikventil, vorzugsweise als Bauteil eines Konstruktionsbaukastens
DE3910954C2 (de)
DE2406986A1 (de) Hydraulik- und/oder pneumatikventil
DE2057081A1 (de) Verbindung zweier aufeinander ge schrumpfter Korper
CH625273A5 (de)
DE1157868B (de) Dreiwege-Magnetventil
DE1517419C3 (de) Kolbenventil fur mit einem Ent harterbehalter und einem Regeneriert« halter versehene Wasserenthärter Anlagen
DE102007019904B3 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE2023814B2 (de) Wegeventil
DE528545C (de) Rohrverbindung mit einer ueber die Rohrenden geschobenen Muffe, bei der die Dichtung ausschliesslich durch zwischen Muffe und Rohr eingepresste elastische Ringe aus Gummi o. dgl. erfolgt, die aus konischen Muffenraumerweiterungen in verengte Muffenringraeume bewegt werden
EP0103564A2 (de) Gehäuse für ein Schieberventil
DE4235849A1 (de) Dosierventil für dünn- bis zähflüssige Medien
AT390661B (de) Anschlusseinrichtung fuer das anschliessen von heizkoerpern
DE1500077C (de) Ventilbausatz
DE102007057413A1 (de) Druckmittelzylinder mit Zylinderdeckelanordnungen
CH532238A (de) Heizwand für mit flüssigen Wärmemedien betriebene Heizanlagen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1920610U (de) Zweiwegeventil zur regelung und steuerung des durchflusses von fluessigkeiten, gas- und dampffoermigen medien.
DE1108026B (de) Drehschieber, insbesondere Vierwegeschieber, mit einem zwischen zwei feststehenden Gehaeuseteilen drehbaren Verschlussstueck

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee