DE2336514C3 - Staub- und gasdichte Vorrichtung zum Füllen, Deckelabheben und Schließen eines Fulloches einer Koksofenbatterie - Google Patents

Staub- und gasdichte Vorrichtung zum Füllen, Deckelabheben und Schließen eines Fulloches einer Koksofenbatterie

Info

Publication number
DE2336514C3
DE2336514C3 DE19732336514 DE2336514A DE2336514C3 DE 2336514 C3 DE2336514 C3 DE 2336514C3 DE 19732336514 DE19732336514 DE 19732336514 DE 2336514 A DE2336514 A DE 2336514A DE 2336514 C3 DE2336514 C3 DE 2336514C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
gas
tight
dust
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732336514
Other languages
English (en)
Other versions
DE2336514B2 (de
DE2336514A1 (de
Inventor
Willi 4300 Essen Busbach
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH, 4300 Essen, Didier Engineering GmbH, 4300 Essen
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH, 4300 Essen, Didier Engineering GmbH, 4300 Essen filed Critical Bergwerksverband GmbH, 4300 Essen, Didier Engineering GmbH, 4300 Essen
Priority to DE19732336514 priority Critical patent/DE2336514C3/de
Priority to NL7409150A priority patent/NL7409150A/xx
Priority to IT52049/74A priority patent/IT1016383B/it
Priority to JP49080809A priority patent/JPS5210881B2/ja
Priority to GB3170274A priority patent/GB1424316A/en
Priority to ES428336A priority patent/ES428336A1/es
Priority to US05/489,420 priority patent/US3945515A/en
Priority to CA204,986A priority patent/CA1034072A/en
Priority to FR7424976A priority patent/FR2237950B1/fr
Priority to ZA00744594A priority patent/ZA744594B/xx
Priority to AU71434/74A priority patent/AU477320B2/en
Publication of DE2336514A1 publication Critical patent/DE2336514A1/de
Publication of DE2336514B2 publication Critical patent/DE2336514B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2336514C3 publication Critical patent/DE2336514C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

durch den Einfüllstutzen 8 geführte teleskopartige Einfüllrohr bis über das Ofenloch 9 abgesenkt. Bei dieser Stellung wird die Ofenkarnmsr mit über ein Fördergerät transportierter vorerhitzter oder feuchter Kohle gefüllt. Das Einfüllrohr 7 selbst ist gegen den Einfüllstutzen 8 staub- und gasdicht abgedichtet und bei gleichzeitiger Verjüngung senkrecht abgeknickt 10. Nach beendigtem Fültvorgang wird das teleskopartige Einfüllrohr 7
angehoben und die magnetische Abhebevorrichtung 5 abgesenkt. Nach Verschließen des Ofens durch den Ofendeckel 6 wird der Teleskopring 2 in seine obersie Stellung gebracht, und während die magnetische Abhebevorrichtung 5 wieder nach oben verfährt, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung über das FüHoch der nächsten Ofenkammer gebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. gangs vermieden werden. Zu diesem Zweck ist der
    Patentanspruch: teleskopartig a jf den Füllrahmen absenkbare Einfüllko
    nus in vier Segmente geteilt, die durch eine äußere
    Vorrichtung zum Abheben des Ofendeckels, zum Führung derartig mechanisch zusammengedrückt wer-Füllen des Koksofens mit vorerhitzter oder feuchter 5 den, daß ein konisches geschlossenes Einfüllrohr Kohle und zum Schließen der Füllöcher einer entsteht. Im angehobenen Zustand werden dagegen die Koksofenbatterie unter einer staub- und gasdichten vier Segmente auseinandergespreizt, so daß das rohrförmigen Haube mit einem am unteren Ende der Einfüllrohr eine zylindrische Form annimmt. Diese Haube angeschlossenen, auf der Ofendecke aufsetz- Konstruktion ist für den robusten Betrieb der baren Teleskopring sowie einer am oberen Ende der io Kohleeinfül'ung jedoch äußerst problematisch. Es ist Haube unter einem staub-und gasdicht schließenden nämlich nicht zu verhindern, daß es zwischen den Deckel befindlichen magnetischen Deckelabhebe- geöffneten Segmentzwischenräumen zu Ansätzen von vorrichtung und einem an der Haube angebrachten Kohle kommt, die die Funktionsfähigkeit dieser Rohrstutzen mit einem heb- und senkbaren, sich Konstruktion in kurzer Zeit zunichte machen,
    verjüngenden Einfüllrohr, dadurch ge kenn- 15 Die aus der DT-OS 20 60 677 bekanntgewordene zeichnet, daß ein Rohrstutzen (8) seitlich schräg Vorrichtung zum Einfüllen trockener, gegebenenfalls nach unten verlaufend an der Haube (1) angeordnet vorerhitzter Kohle in Koksöfen stellt schon eine ist, durch den ein teleskopartig ausziehbares wesentliche Verbesserung dar, was die Vermeidung von Einfüllrohr (7) gas- und staubdicht eingeführt ist, das Gasen und Stäuben während des Füllvorganges betrifft, am unteren Ende bei gleichzeitiger Verjüngung 20 Diese Vorrichtung vermag jedoch nicht das Austreten senkrecht zum Fülloch hin abgeknickt ist (10). großer Mengen von Gasen und Stäuben zwischen
    beendigtem Füllvorgang und Schließen des Fülloches zu
    verhindern.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die 25 Einfüllvorrichtung so auszubilden, daß bei möglichst
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorm....jng zum geringem Aufwand an Geräten der Austrag von Str-b Abheben des Ofendeckels, zum Füllen des Koksofens und Gas zwischen den beiden Arbeitsgängen Füllvormit vorerhitzter oder feuchter Kohle und zum Schließen gang und Schließen des Fülloches verhindert wird,
    der Füllöcher einer Koksofenbatterie unter einer staub- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
    und gasdichten rohrförmigen Haube mit einem am 30 daß ein Rohrstutzen seitlich schräg nach unten unteren Ende der Haube Angeschlossenen, auf der verlaufend an der Haube angeordnet ist. durch den ein Ofendecke aufsetzbaren Teleskopring sowie einer am te! skopartig ausziehbares Einfüllrohr gas- und stauboberen Ende der Haube unter einem staub-und gasdicht dicht eingeführt ist. das am unteren Ende bei schließenden Deckel befindlichen magnetischen gleichzeitiger Verjüngung senkrecht zum Fülloch hin Deckelab;..ibevorrichtung und einem an der Haube 35 abgeknickt ist.
    angebrachter« Rohrstutzen mit einem heb- und senkba- Ein Füllbehälter ist nicht ausschließlich bei der
    ren, sich verjüngend ei-. Einiüs..ohr. erfindungsgemäßen Vorrichtung erlorderlich, sondern
    Beim Füllen einer Oftnka tmer einer Koksofenbatte- mit ihr ist ein emissionsfreäes Füllen von vorerhitzter rie entweichen besonders be. der Verwendung von oder feuchter Kohle mit jedem Fördergerät, wie z. B. vorerhitzter Kohle große Mengen an Füllgasen und 40 Füllwagen, Förderband, Redler oder Schnecke möglich. Staub, die eine große Belastung für die Umwelt und das Der Vorteil der Erfindung liegt nicht nur darin, daß
    Bedienungspersonal darstellen. Die bekannte Absau- jetzt ein vollständig staub- und gasfreies Füllen möglich gung der Gase und Stäube durch in die Steigrohre ist und vor allen Dingen tas Austreten von Gas und eingebaute Dampfstrahldüsen oder durch Absaugrohre, Stäuben in die Atmosphäre zwischen beendigtem die an der Fülleinrichtung angebracht werden, konnten 45 Füllvorgang und Schließen des Fülloches verhindert bisher nicht befriedigen. wird, sondern daß die erfindungsgemäße Vorrichtung
    Aus der DT-PS P '2 664 ist zwar schon eine gleichzeitig gegen das Eintreten von Lufi in die Vorrichtung aus einem Rohrkörper mit einem am Ofenkammerlibdichtet.
    unteren Ende angeschlossenen Teleskopring und am Anhand der Zeichnung, die beispielsweise eine oberen Rohrkörper befindlicher, magnetischer Deckel- 50 Ausführungsform zeigt sei die erfindur.gsgamäöe abhebevorrichtung und einem am Rohrkörper ange- Vorrichtung und ihre Arbeitsweise näher erläutert
    brachten Füllstutzen mit Einfüllrohr bekannt. Mit dieser Die Zeichnung stellt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung ist jedoch das Problem der Rauen- and erfindungsgessiSe Vorrichtung dar.
    Staubbelästigung beim FJllen von Koksöfen nicht Wie die Zeichnung zeigt, besteht die ernndunfsgemäbefriedigend beseitigt worden. Wenn dies schon für das 55 ße Vorrichtung aus einem Rohrkörper 1. an dessen Füllen mit trockener Kokskohle gilt, so sind bekanntlich unterem Ende sich ein Tdeskooring 2 befindet, der ober die Belästigungen noch größer, wenn die Koksöfen mit dem zu füllenden Ofen vor dem Füllen auf die voi ei iiiuici Kokskohle gefuin werden. Ofendecke 3 herabgelassen wird. Zwischen der
    Auch aus der DT-OS 2009017 ist eine Vorrichtung erfindungsgemäßen Vorrichtung und der Ofendecke 3 mit einer am oberen Ende des EinfüHrohres unter einem &> wird durch den Teleskopting 2 eine vollkommen sföub- !taub- und gasdicht schließenden Deckel befindliche und gasdichte Verbindung hergestellt Am oberen Ende magnetische Pgckste&fcsfevornviir ng bekannt Asch des Hohlkörpers I eifajg? die Abmchiung durch eötea ^hjfeiiydjif EinföHrohr mit seinem tefeskopartigen abnehmbaren Deckel 4. im o&e'en Teil des Stohrkörpsfs unteren Ende auf die Ofendecke aufgesetzt Allerdings I befindet sich die magnetische Abhebevorrichtung S ist es seitlich an dem Auslauf eines mit einem Drehteller 65 die nachdem der Teleskopring 2 auf die Ofeiioecke 3 versehenenFülibshältßrs angeschlossen. Außerdem soll herabgelassen wurde, den Ofendecke) S bei hechgeao-,durch-Jjje bekannte Vorrichtung die Anhäufung von genem Fülirohr 7 greift und in «hre oberste Steßuns Eesikonisauf den? Hiüvoiumen während des Einfülivor- verflhrt Mach Abheben des Ofe.idsckels 6 wird das
DE19732336514 1973-07-18 1973-07-18 Staub- und gasdichte Vorrichtung zum Füllen, Deckelabheben und Schließen eines Fulloches einer Koksofenbatterie Expired DE2336514C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336514 DE2336514C3 (de) 1973-07-18 Staub- und gasdichte Vorrichtung zum Füllen, Deckelabheben und Schließen eines Fulloches einer Koksofenbatterie
NL7409150A NL7409150A (nl) 1973-07-18 1974-07-05 Stof- en gasdichte inrichting voor het vullen, het aflichten van het deksel en het sluiten van een vulgat van een cokesovenbatterij.
IT52049/74A IT1016383B (it) 1973-07-18 1974-07-11 Dispositivo a tenuta di gas e di polvere per il sollevamento del por tello caricamento e la chiusura di una bocca di carica di una batteria di forni da coke
JP49080809A JPS5210881B2 (de) 1973-07-18 1974-07-16
ES428336A ES428336A1 (es) 1973-07-18 1974-07-17 Perfeccionamientos en los dispositivos para alzar la tapa del horno de coque.
US05/489,420 US3945515A (en) 1973-07-18 1974-07-17 Arrangement for preventing the escape of dust and gas during the filling of a furnace
GB3170274A GB1424316A (en) 1973-07-18 1974-07-17 Dust and gas-tight apparatus for charging lifting the door of and closing a charging opening of a coke oven battery
CA204,986A CA1034072A (en) 1973-07-18 1974-07-18 Charging apparatus for coke ovens
FR7424976A FR2237950B1 (de) 1973-07-18 1974-07-18
ZA00744594A ZA744594B (en) 1973-07-18 1974-07-18 A dust-tight and gas-tight device for filling a battery of coke ovens, removing its cover and closing its filling aperture
AU71434/74A AU477320B2 (en) 1973-07-18 1974-07-19 A device for charging a coke oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336514 DE2336514C3 (de) 1973-07-18 Staub- und gasdichte Vorrichtung zum Füllen, Deckelabheben und Schließen eines Fulloches einer Koksofenbatterie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2336514A1 DE2336514A1 (de) 1975-04-03
DE2336514B2 DE2336514B2 (de) 1976-11-25
DE2336514C3 true DE2336514C3 (de) 1977-07-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419444A1 (de) Gas-Überleiteinrichtung für einen Koksofen
DE3521540A1 (de) Loeschwagen fuer verkokungsoefen
DE2553386B2 (de) Staubfangvorrichtung für eine Koks-Trockenlöschanlage
DE2431839B2 (de) Beschickungsvorrichtung fuer koksofenkammern
DE2356588C3 (de) Füllwagen für Horizontalverkokungsöfen
DE2336514C3 (de) Staub- und gasdichte Vorrichtung zum Füllen, Deckelabheben und Schließen eines Fulloches einer Koksofenbatterie
DE2239557C3 (de)
DE2804825C2 (de) Vorrichtung zum emissionsfreien Einfüllen von Kokskohle in batterieweise angeordnete Verkokungskammern
DE2060677B2 (de) Vorrichtung zum einfuellen trockener, ggf. vorerhitzter kohle in verkokungsoefen
DE2038729A1 (de) Entstaubungsvorrichtung
DE2529805C3 (de) Verkokungsofen
DE3033610C2 (de) Koksaufnahme- und Löschbehälter an Verkokungsöfen
EP0639213B1 (de) Kokseintragsvorrichtung mit einhausung für eine kokstrockenkühlanlage
DE2303540A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung eines unkontrollierten austretens von gasfoermigen kohlenwasserstoffen beim befuellen von behaeltern, insbesondere kesselwagen mit mineraloelprodukten
DE2336514B2 (de) Staub- und gasdichte vorrichtung zum fuellen, deckelabheben und schliessen eines fuelloches einer koksofenbatterie
DE3528512C2 (de) Koksofentür für Horizontalkammerverkokungsöfen
DE7603726U1 (de) Staub- und gasdichte vorrichtung zum deckelabheben, fuellen und schliessen von fuelloechern von koksofenbatterien
DE909807C (de) Einrichtung zum Verhindern des Austrittes von Fuellgas waehrend des Beschickens von Retorten oder Kammern
DE2452975C2 (de) Füllwagen für Verkokungsöfen
DE2943319C2 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Austretens von Füllgasen bei mit Stampfkuchen beschickten waagerechten Kammern von Verkokungsöfen
DE2646155C3 (de) Verfahren zum Einfüllen von Kohle in die Kammern einer Verkokungsofenbatterie und Verkokungsofen-Füllwagen zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE4102044C2 (de) Kokseintragsvorrichtung für eine Kokstrockenkühlanlage
DE2600016C3 (de) Vorrichtung zum Abführen und Reinigen von Emissionen einer Koksofenbatterie
DD130680B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen kammerofen und herdwagen
DE3136558C2 (de) Vorrichtung zum Ausdrücken sowie zur Aufnahme und Beförderung von glühendem Koks